ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

Für die Nichtflüchtige Stoffe im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nichtflüchtige Stoffe im Wasser die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wasserqualität, organische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Optik und optische Messungen, Zutaten für die Farbe, Gummi, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, füttern, Anorganische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Essen umfassend, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ledertechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tinte, Tinte, Gebäudestruktur, Möbel, Chemische Ausrüstung, Fluidkraftsystem, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Zerstörungsfreie Prüfung, Chemische Technologie, Kraftstoff, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kohle, Aerosoltank, Luftqualität, Strahlenschutz, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kernenergietechnik, Küchenausstattung, Textilhilfsstoffe, Abfall, Textilprodukte.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

Association Francaise de Normalisation, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • NF T30-418-1*NF EN ISO 16482-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 1: Ofenverfahren
  • NF T30-418-2*NF EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 2: Mikrowellenverfahren
  • NF EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung von nichtflüchtigen Bestandteilen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • NF EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 6496:2011 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • NF V03-921*NF ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 771:2021 Tourteaux de Graines Oléagineuses – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN ISO 665:2020 Ölkörner – Bestimmung der Haltbarkeit von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • NF T30-313:2020 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • NF EN ISO 662:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF EN ISO 9455-1:2022 Schmorflussmittel - Versuchsmethoden - Teil 1: Dosierung nichtflüchtiger Stoffe durch Gravitation
  • NF X34-211:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF V03-903:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF M03-004:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von Kohlen und Koks.
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • NF T51-515:1979 Kunststoffe. Ungesättigte, nicht polymerisierte Polyesterharze. Bestimmung flüchtiger Bestandteile.
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • NF T37-002*NF EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • NF EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • NF V03-909:2021 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Vereinfachte Methode
  • NF V03-909:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Vereinfachte Methode.
  • NF V03-921:1967 AGRARPRODUKTE. ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • NF ISO 1576:1989 Tee – Bestimmung von löslicher und unlöslicher Asche in Wasser
  • NF T60-108:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN NICHTFLÜCHTIGEN ERDÖLPRODUKTEN. (QUARZROHRMETHODE).
  • NF A81-365-1*NF EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode.
  • NF A81-365-2*NF EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode.
  • NF EN 16074:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der spezifischen Oberflächenausbeute von Voranstrichen
  • NF EN ISO 16482-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Dispersionen von Kolophoniumharzen - Teil 1: Ofenverfahren
  • NF EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Dispersionen von Kolophoniumharzen - Teil 2: Mikrowellenverfahren
  • NF T51-750*NF EN ISO 1269:2007 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • NF T51-750:1981 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser).

IN-BIS, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • IS 1448 Pt.64-1967 Nichtflüchtige Stoffe in Lösungsmitteln [P: 64]
  • IS 3025 Pt.18-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 18 Flüchtige und feste Rückstände (gesamte, filtrierbare und nicht filtrierbare Rückstände)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • ASTM D4139-04 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D4139-04(2009) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D4139-04(2014) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D2832-92(2005) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D1644-01 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ASTM D1644-01(2006) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ASTM D5553-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D1353-02 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-09 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-13(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D2697-03(2014) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D1025-10 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D5241-92(2004) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1025-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1025-00(2004) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D2697-86(1998) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D1025-00 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D2697-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D2697-03(2008) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D2697-22 Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D1025-10(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D2832-92(2011) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4095-97(2002) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D4095-97(2020) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D4209-82(2002) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-82(1996) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4758-92(1998) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Latex
  • ASTM D3030-95(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D2908-74(1980)e1 Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4140-82(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-82(1996) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM C1250-93(2005) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM C1250-05 Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D1259-85(1994) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-85(2001) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-06(2018) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D3790-79(2001) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(1996) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D1461-17(2022) Standardtestmethode für Feuchtigkeit oder flüchtige Destillate in Asphaltmischungen
  • ASTM E1731-95(2001) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM D4713-92(2002) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM E1731-11(2018) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM D4713-12 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D5095-91(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D4095-97 Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D1259-06 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1461-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit oder flüchtige Destillate in Asphaltmischungen
  • ASTM D2369-04 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D2369-01e1 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-98 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-01 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D2369-03 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-87 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-90 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-92 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-95 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-07 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D4559-99(2018) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2010) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D2369-10(2015)e1 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D3790-79(2006)e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2012) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D1025-23 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D1490-01(2018) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2017) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM F1349-08(2019) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM E2043-99(2012) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM D4095-97(2008) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D4095-97(2014) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe &40;Gesamtfeststoffe&41; in Bodenpolituren
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D2369-10 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM F1129/F1129M-09 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-12 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM D5403-93(2002) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(1998) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(2007) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D4639-86(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in Phenolharzen
  • ASTM D2834-95(2001) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2834-95(2002) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2834-95(2022) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D2384-83(2004) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D3030-95(2000) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-95 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3790-17 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3030-17 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-23 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM F1500-98(2019) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM C1250-93(1998) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D1353-83e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96(2000)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D1468-93(1996) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Trikresylphosphat
  • ASTM D1468-93(2001) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Trikresylphosphat
  • ASTM D5403-93(2013) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM E872-82(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D6889-03(2017) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D6520-00 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D6520-06 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D5095-91(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden

ZA-SANS, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SANS 5290:1975 Nichtflüchtiger Stoffgehalt von Lösungen
  • SANS 5979:1979 Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von Wachspolituren
  • SANS 5981:2008 Wachspolituren – Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Aschegehalt an nichtflüchtigen Stoffen
  • SANS 5980:2007 Erweichungspunkt der nichtflüchtigen Bestandteile von Wachspolituren
  • SANS 5193:1975 Gehalt an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen in Farben, Lacken und Lacken (Glasschieberverfahren)
  • SANS 6036:2005 Gesamtfeststoffgehalt (nichtflüchtige Bestandteile) von Holzklebstoffen
  • SANS 5981:1993 Wachspolituren – Aschegehalt der nichtflüchtigen Bestandteile
  • SANS 5226:2006 Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Scheuermitteln
  • SANS 5571:2007 Pestizide – Insektizide Raumsprays auf Ölbasis in Niederdruckspendern – Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts
  • SANS 9455-2:1993 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • CNS 6187-1980 Prüfmethode für nichtflüchtige Bestandteile in flüchtigen Lösungsmitteln, die in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten verwendet werden
  • CNS 8305-1982 Testmethode für nichtflüchtige Kohlenwasserstoffe im Abwasser
  • CNS 5592-1980 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in Trichlortrifluorethan
  • CNS 7729-1981 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe (Feststoffe) in fettigen quartären Ammoniumchloriden
  • CNS 8315-1982 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • CNS 5885-1980 Testmethode für hygroskopische Feuchtigkeit (und andere unter Testbedingungen flüchtige Stoffe) in Pigmenten
  • CNS 3642-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • CNS 9448-1982 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts von Aerosolprodukten (densimetrische Methode)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SH/T 1594-1994 Bestimmung flüchtiger ungesättigter Stoffe in SBR-Latex

Danish Standards Foundation, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DS/EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • DS/EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • DS/ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • DS/ISO 759:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode
  • DS/ISO 11349:2011 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • DS/EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DS/EN ISO 1269:2007 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • DS/EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren

PL-PKN, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • PN-EN ISO 22516-2021-06 E Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • PN C04288-11-1989 Technische Fette Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN C04559 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe Bestimmung von Gesamt-, Mineralstoffen? und flüchtige Schwebstoffe mittels gravimetrischer Methode
  • PN C05070-1992 Kautschuklatex, Styrol-Butadien. Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • PN C89418-1990 Kunststoffe Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Thermoplasten
  • PN A86912-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN A75107-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung der flüchtigen Säure

VE-FONDONORMA, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen
  • NORVEN 46-5-1962 Messung flüchtiger Substanzen in unverarbeitetem Naturkautschuk
  • NORVEN 374 Vorschriften zu relevanten flüchtigen Substanzen und Feuchtigkeitsgehalt in Kakaobohnen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • KS D 1947-1995 Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe in Wolfram-Molybdän-Materialien für elektrische Lampen und Röhren
  • KS D 1947-1995(2000) BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE IN WOLFRAM. MOLYBDÄN-MATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS F 2372-1995 Prüfverfahren für Feuchtigkeit oder flüchtiges Destillat in bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • KS M ISO 3251-2011(2016) Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 8618-2002(2007) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS M 3827-2003(2018) Methode zur Prüfung des nichtflüchtigen Gehalts von mit Lösungsmittel verdünntem Epoxidharz
  • KS I 3212-2007 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS F 2372-2020 Standardtestmethode für Feuchtigkeit oder flüchtige Destillate in Asphaltmischungen
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 1625:2007 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M ISO 1625:2012 Kunststoff-Polymer-Dispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M ISO 672:2003 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • KS M ISO 672-2003(2018) Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • KS M ISO 759:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 759:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS B ISO 9455-2-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS B ISO 9455-2:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • KS I ISO 14442:2007 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GB/T 6701-2005 Methode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Anteils von Naphthalin
  • GB/T 6014-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GB/T 2793-1995 Prüfverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von Klebstoffen
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 13176.2-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Waschpulvern – Ofenmethode
  • GB/T 14489.1-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 1725-2007 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • GB/T 5528-1995 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Pflanzenölen und -fetten
  • GB/T 9696-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 5528-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 14489.1-1993 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Ölsaaten
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 10358-2008 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 12729.12-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • GB/T 42997-2023 Kennzeichnung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 32443-2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln. Emissionsprüfzellenmethode
  • GB 10467-1989 Methode zur Bestimmung der flüchtigen Säure in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien

AENOR, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • UNE 48050:1959 NICHTFLÜCHTIGE STOFFE IN LÖSUNGS- UND VERDÜNNUNGSMITTELN VON FARBEN UND LACKEN
  • UNE 48074:1960 FLÜCHTIGE STOFFE IN TROCKNENDEN ÖLEN
  • UNE-ISO 1108:2010 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts.
  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE-EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. (ISO 665:2000)
  • UNE 55031:1973 FETTE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGER STOFFE IN OLIVENFETT.
  • UNE-EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • UNE-EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • UNE-EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip (ISO 3233-1:2013)

RU-GOST R, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GOST 22456-1977 Kunststoffe. Die Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger und flüchtiger Anteile in Epoxidharzen und Epoxidzusammensetzungen
  • GOST 29333-1992 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST ISO 1108-2018 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • GOST 29188.4-1991 Kosmetika. Methode zur Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen oder Trockensubstanz
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 31738-2012 Bitumenpflastermischungen. Bestimmung des Gehalts an Wasser und flüchtigen Stoffen
  • GOST 14043-1978 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen

HU-MSZT, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • MNOSZ 9639-1952 Prüfung auf flüchtige und nichtflüchtige Stoffe in Ölen und Beschichtungen
  • MSZ 448/34.lap-1965 Flüchtige Phenolreaktionen im Trinkwasser und Definition phenolischer Verbindungen

RO-ASRO, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • STAS 10053-1975 LACKE UND FARBEN Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Bestandteilen
  • STAS 194/3-1969 Seife. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 21/5-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 9952/5-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung löslicher und unlöslicher flüchtiger Säuren in Wasser
  • STAS SR ISO 672:1996 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • STAS 7798-1967 Plastik. Polyvinylchlorid. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

ES-AENOR, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • UNE 48 050 Nichtflüchtige Stoffe in Lösungsmitteln und Verdünnern für Farben und Lacke
  • INTA 15 03 62 Flüchtige Stoffe in Kohle
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder
  • UNE 48 074 Flüchtige Stoffe im trocknenden Öl
  • UNE 32-019-1985 Feste fossile Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • UNE 55-902-1985 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen in Seife in Wasser mittels Trockenofenmethode

SE-SIS, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

工业和信息化部/国家能源局, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • JB/T 12965-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in Wasser
  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

American National Standards Institute (ANSI), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1644-01(2023) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ANSI/ANS 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionalen Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff

European Committee for Standardization (CEN), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 665:1995 Ölsaaten – Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665: 1977)
  • EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen ISO 665:2000
  • EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • ISO 22516:2019 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • ISO 2008:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2008:1980 Kautschuklatex, Styrol-Butadien – Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 771:2021 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • ISO 662:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • ISO 3138:1974 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren; Titrimetrische Methode
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 672:1978 Seifen; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen; Ofenmethode
  • ISO 665:1977 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 11349:2010 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 771:1977 Ölsaatenrückstände; Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand des Ar
  • ISO 745:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Stoffe bei 250 Grad C
  • ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • ISO 1269:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1269:1980 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • ISO 9455-1:1990 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • ISO 9455-2:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode

Professional Standard - Light Industry, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • QB/T 1326.7-1991 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe von Odec
  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • QB/T 3812.12-1999 Leder.Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • QB/T 2623.4-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Seifen – Ofenmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SN/T 3116-2012 Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile landwirtschaftlicher Hilfsstofflösungen. Thermogravimetrie
  • SN/T 0803.7-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0801.18-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 0800.19-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0801.18-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 18: Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

GOSTR, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GOST R 57823-2017 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Agriculture, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

Indonesia Standards, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SNI 06-6445-2000 Prüfverfahren für volumenmäßig nichtflüchtige Bestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen

NL-NEN, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • NEN 6402-1991 Wasser – Bestimmung des Halogengehalts aus nichtflüchtigen, mit Petrolether extrahierbaren Organohalogenverbindungen (EOX)
  • NEN 6421-1987 Wasser – Bestimmung der Brutto-Beta-Aktivitätskonzentration und der Rest-Beta-Aktivitätskonzentration nichtflüchtiger Verbindungen

YU-JUS, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS G.S1.753-1991 Kunststoffe.Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • JUS G.S1.503-1983 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

KR-KS, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M ISO 1625-2007 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M ISO 23811-2012 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung des theoretischen Werts
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 672-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode

German Institute for Standardization, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DIN 55658:2010 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 3251:2019-09 Farben, Lacke und Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3251:2019
  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN 53215:1998 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN 53219:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • DIN EN ISO 22516:2021-02 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22516:2020
  • DIN EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998); Deutsche Fassung EN ISO 662:2000
  • DIN EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • DIN EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000); Deutsche Fassung EN ISO 665:2000
  • DIN EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22516:2020
  • DIN EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DIN EN 16074:2018 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche und englische Fassung prEN 16074:2018
  • DIN EN 16074:2019-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche Fassung EN 16074:2019
  • DIN EN ISO 1269:2007-02 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1269:2006
  • DIN EN ISO 3233-1:2020-03 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019); Deutsche Version...
  • DIN 53215:2014-04 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • DIN EN 15691:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) - Gravimetrisches Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 15691:2021
  • DIN EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • DIN EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 1269:2007-02
  • DIN EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990); Deutsche Fassung EN 29455-1:1993
  • DIN EN 15691:2023-08 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) - Gravimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15691:2023

未注明发布机构, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DIN 55658 E:2010-02 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 22516 E:2020-08 Practical determination of the non-volatile and volatile substance content of paints and varnishes during application (draft)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN 53215 E:2013-10 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • DIN 53219:2009-08 Paints and varnishes - Determination of percentage volume of non-volatile matter
  • DIN EN ISO 665 E:2019-12 Determination of moisture and volatile content of oil seeds (draft)
  • BS EN ISO 9455-2:1996(2000) Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 662 E:2016-02 Determination of moisture and volatile content of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • ISO 665:2000/Cor 1:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

TR-TSE, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • TS 337-1966 BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN IN ROHEM NATURKAUTSCHUK
  • TS 972-1971 BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN AUS ÖLSAATENRÜCKSTÄNDEN xMATTE5.
  • TS 2137-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES NICHTFLÜCHTIGEN ÄTHERS ?XTRACT
  • TS 1930-1975 WASSERFREIER FLUORIDWASSERSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES GEHALTS NICHTFLÜCHTIGER SÄURE, TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2845-1977 Styrol-Butadien-Kautschuk-Latices – Bestimmung von flüchtigen ungesättigten Verbindungen und restlichem Styrol

GM North America, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DB32/T 3500-2019 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen in Beschichtungen

ET-QSAE, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • ES B.B8.005-1973 Bestimmung der Feuchtigkeit und der flüchtigen Bestandteile von Ölsaaten
  • ES B.K8.100-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Ölsaatenrückständen
  • ES B.K8.010-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Speisefetten und -ölen

BE-NBN, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • NBN T 04-407-1983 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • NBN T 03-112-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Bestandteile bei 250 °C
  • NBN T 03-512-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 63-104-1980 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode

British Standards Institution (BSI), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • BS EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • BS EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe. Berechnungstechnische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der ...
  • BS EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 665:2020 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke. Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung
  • BS EN ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrische Methode
  • BS ISO 11349:2010 Wasserqualität. Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 771:2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 16482-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophonium-Harz-Dispersionen – Ofenmethode
  • BS ISO 5071-1:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe. Zwei-Ofen-Methode
  • 20/30396802 DC BS ISO 771. Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophonium-Harz-Dispersionen – Mikrowellenmethode
  • BS EN 16074:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • BS 5766-8:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 20360:2020 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe: Ein-Ofen-Methode
  • BS EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiges Material). Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • BS EN 17681-1:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie

CL-INN, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

Lithuanian Standards Office , Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • LST ISO 1108:1998 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • LST EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000)
  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)
  • LST EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • LST EN 16074-2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • LST ISO 6496:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen (idt ISO 6496:1999)
  • LST EN 15691-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

Professional Standard - Aquaculture, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten
  • SC/T 3031-2006 Bestimmung von Rückständen flüchtiger Phenolverbindungen in Fischereiprodukten. Spektrophotometrische Methode

未注明发布机构, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DIN 55658 E:2010-02 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 22516 E:2020-08 Practical determination of the non-volatile and volatile substance content of paints and varnishes during application (draft)
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN 53215 E:2013-10 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • DIN 53219:2009-08 Paints and varnishes - Determination of percentage volume of non-volatile matter
  • DIN EN ISO 665 E:2019-12 Determination of moisture and volatile content of oil seeds (draft)
  • BS EN ISO 9455-2:1996(2000) Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 662 E:2016-02 Determination of moisture and volatile content of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • ISO 665:2000/Cor 1:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Professional Standard - Urban Construction, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • CJ/T 145-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

ES-UNE, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)
  • UNE-EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • UNE-EN 16074:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • UNE-EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • UNE-EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 2: Mikrowellenverfahren (ISO 16482-2:2013)
  • UNE-EN ISO 16482-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 1: Ofenverfahren (ISO 16482-1:2013)

GM Global, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

Professional Standard - Environmental Protection, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • HJ 1019-2019 Technische Richtlinien für die Boden- und Grundwasserprobenahme flüchtiger organischer Verbindungen am Standort

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • JJF 1977-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Online-Monitore für flüchtige Phenole in Wasser

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GJB 785.4-1989 Leistungstestmethode für nicht vulkanisierte Gummidichtstoffe. Test des nichtflüchtigen Gehalts
  • GJB 212.11-1986 Spezielles Industrieleder – Bestimmung von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Aerospace, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • QJ 1371-1988 Prüfverfahren für kondensierbare flüchtige Bestandteile von Materialien im Vakuum

Standard Association of Australia (SAA), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • AS 1580.301.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • AS 4482.1:2005 Leitfaden zur Untersuchung und Probenahme von Standorten mit potenziell kontaminiertem Boden – Nichtflüchtige und halbflüchtige Verbindungen
  • AS 1580.301.1:2005/Amdt 1:2006 Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien mit nichtflüchtigem Inhalt

Professional Standard - Water Conservancy, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SL 496-2010 Bestimmung flüchtiger Aromaten in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie (HS-GC)
  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

VN-TCVN, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • TCVN 4326-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • TCVN 5486-2002 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 4801-1989 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Professional Standard - Chemical Industry, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • HG/T 6239-2023 Druckbetriebene hydrophile Membran zur Abtrennung ätherischer Öle aus traditionellen chinesischen Arzneimitteln

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DB13/T 5146-2019 Anforderungen an den VOC-Gehalt in Beschichtungen mit wenig flüchtigen organischen Verbindungen

AR-IRAM, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/SHCDA 000003-2022 Grüne wasserbasierte Innenwandbeschichtungen mit niedrigem SVOC-Gehalt 2
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen

IT-UNI, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • UNI EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • UNI 7354-1974 Verwendung von Kunststoffmaterialien, Bestimmung flüchtiger Substanzen (einschließlich Wasser) in Polyvinylchloridharz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • DB22/T 1874-2013 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Futtermitteln tierischen Ursprungs

CZ-CSN, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • CSN ISO 665:1994 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • CSN 58 8757-1994 Testmethoden für Fette und Öle, Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen bei 105 °C
  • CSN 79 3811-1975 Prüfung von Leder und Fell. Bestimmung flüchtiger Stoffe (Wasser usw.)
  • CSN 58 8758-1994 Testmethoden für Fette und Öle zur Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen bei 125 °C bis 130 °C
  • CSN 56 0199 Cast.1-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten – Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände

BG-BDS, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • BGC ISO 6496:2001 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

Canadian General Standards Board (CGSB), Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • CGSB 25.1 NO. 7-95-CAN/CGSB-1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Wachsen und Polituren auf nichtflüchtige Stoffe [Ersetzt: CGSB 25-GP-1M]
  • CGSB 2.11-94 13.1-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Teneur En Humidite Et En Matiere Volatile (A L'Etuve)

AT-ON, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • OENORM EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)

CH-SNV, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • SN EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • SN EN ISO 3233-1:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)

CEN - European Committee for Standardization, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • PREN 16074-2018 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38265.2-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Ebulliometrisches Verfahren
  • GB/T 38265.1-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Gravimetrisches Verfahren

Professional Standard - Construction Industry, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

API - American Petroleum Institute, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • API PUBL 955-1978 Eine neue Korrelation von NH3@ CO2@- und H2S-Flüchtigkeitsdaten aus wässrigen Sauerwassersystemen

National Health Commission of the People's Republic of China, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • GB 5009.236-2016 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Textile, Nichtflüchtige Stoffe im Wasser

  • FZ/T 10016-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Substanzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten