ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

Für die Erkennung nichtflüchtiger Stoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung nichtflüchtiger Stoffe die folgenden Kategorien: organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, analytische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zutaten für die Farbe, Plastik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Holzwerkstoffplatten, Datenspeichergerät, Möbel, Baumaterial, Aerosoltank, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kraftstoff, Holz, Rundholz und Schnittholz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ledertechnologie, Luftqualität, Straßenfahrzeuggerät, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Wortschatz, Umweltschutz, Gummi, Textilprodukte, Essen umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, füttern, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische und elektronische Prüfung, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenarbeiten, Land-und Forstwirtschaft.


HU-MSZT, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • MNOSZ 9639-1952 Prüfung auf flüchtige und nichtflüchtige Stoffe in Ölen und Beschichtungen
  • MNOSZ 3639-1950 Fetterkennung Reichert. Bow-Wert, Erkennung des Wertes unlöslicher flüchtiger Fettsäuren
  • MSZ 260/21.lap-1968 Detektion von Abwasser zur Bestimmung flüchtiger Phenole
  • MSZ 18000/10-1971 Laboruntersuchung von Braunkohle. Erkennung flüchtiger Stoffe
  • MNOSZ 9473-1952 Weinprobe. Erkennung des Gehalts an flüchtigen Säuren
  • MSZ KGST 2227-1980 Bestimmung flüchtiger Bestandteile aus Steinkohlenkoks

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GB/T 6701-2005 Methode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Anteils von Naphthalin
  • GB/T 2793-1995 Prüfverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von Klebstoffen
  • GB/T 1725-2007 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • GB/T 6014-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GB/T 12729.12-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • GB/T 5546-2007 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des nichtflüchtigen Anteils
  • GB/T 14489.1-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 5528-1995 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Pflanzenölen und -fetten
  • GB/T 9696-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 5528-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 9272-2007 Farben und Lacke.Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • GB/T 14489.1-1993 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Ölsaaten
  • GB/T 31107-2014 Umweltkammer zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln. Allgemeine technische Anforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • ASTM D4139-04 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D4139-04(2009) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D4139-04(2014) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Pigmenten
  • ASTM D2832-92(2005) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2832-92(2011) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4758-92(1998) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Latex
  • ASTM D4209-82(2002) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-82(1996) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4140-82(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-82(1996) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D5553-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D1644-01 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ASTM D1644-01(2006) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D2697-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1259-85(1994) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-85(2001) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D1259-06(2018) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D4095-97(2002) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D4095-97(2020) Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D1353-02 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-09 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1259-06 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D1353-13(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1025-23 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D1490-01(2018) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D2697-03(2014) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D1025-10 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM E1731-95(2001) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM E1731-11(2018) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM D4095-97 Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1025-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D1025-00(2004) Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D2697-86(1998) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen

ZA-SANS, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SANS 5981:2008 Wachspolituren – Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Aschegehalt an nichtflüchtigen Stoffen
  • SANS 5290:1975 Nichtflüchtiger Stoffgehalt von Lösungen
  • SANS 5981:1993 Wachspolituren – Aschegehalt der nichtflüchtigen Bestandteile
  • SANS 5979:1979 Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von Wachspolituren
  • SANS 5980:2007 Erweichungspunkt der nichtflüchtigen Bestandteile von Wachspolituren
  • SANS 5193:1975 Gehalt an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen in Farben, Lacken und Lacken (Glasschieberverfahren)
  • SANS 5571:2007 Pestizide – Insektizide Raumsprays auf Ölbasis in Niederdruckspendern – Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts
  • SANS 6036:2005 Gesamtfeststoffgehalt (nichtflüchtige Bestandteile) von Holzklebstoffen
  • SANS 50:1998 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • SANS 9455-2:1993 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • SANS 4684:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • SANS 9455-1:1990 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • CNS 5592-1980 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in Trichlortrifluorethan
  • CNS 6187-1980 Prüfmethode für nichtflüchtige Bestandteile in flüchtigen Lösungsmitteln, die in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten verwendet werden
  • CNS 7729-1981 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe (Feststoffe) in fettigen quartären Ammoniumchloriden
  • CNS 7438-1981 Methoden zur Prüfung des nichtflüchtigen Gehalts von Lacken
  • CNS 8305-1982 Testmethode für nichtflüchtige Kohlenwasserstoffe im Abwasser
  • CNS 5133-1980 Methode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Klebstoffen
  • CNS 3642-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • CNS 6684-1980 Aminoplastische Formmaterialien – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • CNS 2770.6-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs
  • CNS 2770-6-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs
  • CNS 5754-1980 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts an Germaniumdioxid

SE-SIS, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

RO-ASRO, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • STAS 10053-1975 LACKE UND FARBEN Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Bestandteilen
  • SR ISO 248:1995 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 8160/7-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 9350-1984 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK ROH Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 194/3-1969 Seife. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 21/5-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 4652/5-1971 Ruß für die Gummiindustrie Delmninalion flüchtiger Stoffe

Association Francaise de Normalisation, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • NF EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung von nichtflüchtigen Bestandteilen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • NF EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile
  • NF EN ISO 9455-1:2022 Schmorflussmittel - Versuchsmethoden - Teil 1: Dosierung nichtflüchtiger Stoffe durch Gravitation
  • NF T51-515:1979 Kunststoffe. Ungesättigte, nicht polymerisierte Polyesterharze. Bestimmung flüchtiger Bestandteile.
  • NF EN ISO 18123:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • NF T37-002*NF EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • NF A81-365-1*NF EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode.
  • NF A81-365-2*NF EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode.
  • NF EN 16074:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der spezifischen Oberflächenausbeute von Voranstrichen
  • NF G52-202*NF EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • NF T43-104:1994 Gummis, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen.
  • NF EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF X34-107:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF X34-107*NF EN ISO 18123:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V03-903*NF EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF G52-238-1*NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF ISO 6496:2011 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • NF M07-129*NF EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren.

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • ISO 22516:2019 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • ISO 2008:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2008:1980 Kautschuklatex, Styrol-Butadien – Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 3251:1974 Farbmedien – Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand des Ar
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 5789:1979 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • ISO 248:1978 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 248:1991 Kautschuk, roh; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • ISO 745:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Stoffe bei 250 Grad C
  • ISO 9455-2:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • ISO 562:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 248:2005 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 562:2010 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • ISO 248:1979 Kautschuk, roh; Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • ISO 9455-1:1990 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • ISO 4684:2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 4684:2005 | IULTCS/IUC 5 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ISO 665:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 562:1981 Steinkohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

SCC, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • BS ISO 22516:2019 Farben und Lacke. Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung
  • DANSK DS/ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 8618:1995 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • BS ISO 1625:1998 Kunststoffe. Polymerdispersionen. Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • NS-EN ISO 3251:2003 Beschichtungsstoffe, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Bestandteilen (ISO 3251:2003)
  • NS-EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • DANSK DS/ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • DANSK DS/EN 29455-1:1997 Flussmittel für Weichlötmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der nichtflüchtigen Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • BS 3900-B2:1970 Prüfverfahren für Anstrichstoffe. Prüfungen mit chemischer Untersuchung von flüssigen Anstrichstoffen und getrockneten Anstrichfilmen - Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • NS-EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ausbreitungsgeschwindigkeit (ISO 23811:2009)
  • UNE-EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • DANSK DS/EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NS-EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • NS-EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DANSK DS/EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • AENOR UNE-EN 16074:2011 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • AENOR UNE 53356:2002 Kunststoffe und Elastomere. Polymerdispersionen. Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile (Rückstand) bei einer bestimmten Temperatur.
  • AENOR UNE 48050:1959 Nichtflüchtiger Bestandteil in Lösungsmitteln und Verdünnern für Farben und Lacke.
  • DANSK DS/EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • NS-EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • AENOR UNE-EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • NS-EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2013)
  • DANSK DS/EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der nichtflüchtigen Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • AENOR UNE-EN ISO 9455-2:1996 WEICHLÖTFLUSSMITTEL. PRÜFVERFAHREN. TEIL 2: BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE, EBULLIOMETRISCHES VERFAHREN. (ISO 9455-2:1993).
  • AENOR UNE-EN 29455-1:1995 Flussmittel für Weichlötmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der nichtflüchtigen Bestandteile, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990)
  • BS ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 18123:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • UNE-EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • CAN/CSA-ISO 18123:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DANSK DS/EN ISO 18123:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NS-EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • AENOR UNE-EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen.
  • DIN EN 16074 E:2018 Entwurfsdokument - Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche und englische Fassung prEN 16074:2018
  • NS-EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiges Material) – Gravimetrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 4684:2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • DIN 53215 E:2013 Entwurfsdokument – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • NS-EN ISO 9455-2:1995 Flussmittel für Weichlötmittel — Prüfverfahren — Teil 2: Bestimmung der nichtflüchtigen Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993)
  • BS ISO 248:2005 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 665:1995 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • DANSK DS/ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN 53219:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile - Methode zur Bestimmung der praktischen Trockenfilmdichte
  • NS-EN ISO 4684:2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 4684:2005)
  • SN-CEN/TS 15148:2005 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • UNE-CEN/TS 15148:2008 EX Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN EN 15148 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen; Deutsche Fassung FprEN 15148:2009
  • NS-EN 29455-1:1993 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990)
  • BS 6057-3-3.15:1984 Gummilatices. Testmethoden – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen ungesättigten Fettsäuren in Styrol-Butadien-Kautschuklatices
  • DANSK DS/EN 15691:2023 Ethanol als Beimischkomponente für Ottokraftstoff – Bestimmung des Trockenrückstands (nichtflüchtige Bestandteile) – Gravimetrische Methode
  • NS-EN 15691:2023 Ethanol als Beimischkomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung des Trockenrückstands (nichtflüchtige Bestandteile) - Gravimetrisches Verfahren

IN-BIS, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

RU-GOST R, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GOST 17818.3-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der Ausbeute an flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 1108-2018 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • GOST 22456-1977 Kunststoffe. Die Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger und flüchtiger Anteile in Epoxidharzen und Epoxidzusammensetzungen
  • GOST 29333-1992 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST 17537-1972 Malmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen, harten und filmbildenden Materialien
  • GOST 6382-1991 Mineralischer Festbrennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST 9951-1973 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST ISO 248-1996 Gummi. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 26359-1984 Polyethylen. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 11812-1966 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 55660-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST 27026-1986 Reagenzien. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST R 54546-2011 Gummi-Synthetik. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 29188.4-1991 Kosmetika. Methode zur Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen oder Trockensubstanz
  • GOST 7303-1990 Anthrazit. Methode zur Bestimmung der Volumenausbeute an flüchtigen Stoffen
  • GOST 31939-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST ISO 665-2017 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 32990-2014 Fester Biokraftstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

BE-NBN, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • NBN T 04-407-1983 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • NBN T 03-112-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Bestandteile bei 250 °C
  • NBN 831-01-1970 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Substanzen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SH/T 1594-1994 Bestimmung flüchtiger ungesättigter Stoffe in SBR-Latex

American National Standards Institute (ANSI), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • ASTM D1644-01(2023) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Lacken
  • ANSI/ASTM D2109:2002 Prüfverfahren für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D4526:1996 Praxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • KS M ISO 5789-2022 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS D 1947-1995 Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe in Wolfram-Molybdän-Materialien für elektrische Lampen und Röhren
  • KS M ISO 3251-2011(2016) Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 8618-2002(2007) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS D 1947-1995(2000) BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE IN WOLFRAM. MOLYBDÄN-MATERIALIEN FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN UND ROHREN
  • KS M 3827-2003(2018) Methode zur Prüfung des nichtflüchtigen Gehalts von mit Lösungsmittel verdünntem Epoxidharz
  • KS M ISO 8618-2012 Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 1625:2007 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M ISO 1625:2012 Kunststoff-Polymer-Dispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M ISO 1625-2012 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS H ISO 15303-2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS M ISO 5789:2007 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS M ISO 5789:2017 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS M ISO 248-2007(2012) Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS I 2220-2014 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS B ISO 9455-2-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • KS M ISO 4864:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 4684:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 4684:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS M ISO 248-2017 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS B ISO 9455-2:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • KS M ISO 18123-2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS E ISO 562:2002 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • KS M ISO 248:2007 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS E ISO 562:2022 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • KS M ISO 3233-2002(2012) Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 3233-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

GSO, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GSO ISO 5789:2015 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • OS GSO ISO 5789:2015 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • BH GSO ISO 5789:2017 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GSO ISO 3251:2022 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BH GSO ISO 3251:2023 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • OS GSO ISO 23811:2013 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • OS GSO ISO 15303:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • BH GSO ISO 15303:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • GSO ISO 23811:2013 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • GSO ISO 3233-3:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte
  • OS GSO ISO 3233-3:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte
  • GSO ISO 3233-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • OS GSO ISO 3233-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • OS GSO ISO 9455-1:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 9455-2:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • BH GSO ISO 9455-2:2016 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • GSO ISO 15303:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • BH GSO ISO 3233-2:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten nach A
  • GSO ISO 9455-1:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • GSO ISO 562:2013 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • OS GSO 1246:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung von bei 105 °C flüchtigen Stoffen
  • GSO ISO 9455-2:2013 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • GSO ISO 3233-2:2015 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten nach A
  • GSO ISO 18123:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BH GSO ISO 18123:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GSO ISO 665:2007 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GSO ISO 658:2007 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GSO ISO 662:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Danish Standards Foundation, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • DS/EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • DS/EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • DS/EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DS/ISO 562:2010 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • DS/EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 248:1981 Gummis, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • DS/EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • DS/ISO 562:1980 Steinkohle und Koks. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile
  • DS/EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

PL-PKN, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • PN-EN ISO 22516-2021-06 E Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • PN A86912-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN C05070-1992 Kautschuklatex, Styrol-Butadien. Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN P22110-1993 Leder. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • PN C04296-1992 Synthetischer GummiBestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

International Federation of Trucks and Engines, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

German Institute for Standardization, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • DIN 55658:2010 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 3251:2019-09 Farben, Lacke und Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3251:2019
  • DIN 53219:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • DIN 53675:1981 Prüfung von Gummi; Prüfung von Latex; Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • DIN EN ISO 3233-1:2020-03 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN 16074:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • DIN EN 16074:2018 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche und englische Fassung prEN 16074:2018
  • DIN EN 16074:2019-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien; Deutsche Fassung EN 16074:2019
  • DIN EN ISO 4684:2006-02 Leder - Chemische Tests - Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 4684:2005); Deutsche Fassung EN ISO 4684:2005
  • DIN EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • DIN EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22516:2020
  • DIN 53215:2014-04 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • DIN EN ISO 9455-1:2023-03 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9455-1:2023
  • DIN EN ISO 9455-2:1995-11 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993); Deutsche Fassung EN ISO 9455-2:1995
  • DIN EN 15691:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) - Gravimetrisches Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 15691:2021
  • DIN EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990); Deutsche Fassung EN 29455-1:1993
  • DIN EN 15691:2023-08 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) - Gravimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15691:2023
  • DIN EN ISO 4684:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung flüchtiger Stoffe (ISO 4684:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 4684:2006-02
  • DIN 53215:1998 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • DIN EN ISO 665:2020-06 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020); Deutsche Fassung EN ISO 665:2020
  • DIN 51720:2001-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016

未注明发布机构, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • DIN 55658 E:2010-02 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 22516 E:2020-08 Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen von Farben und Lacken während der Anwendung (Entwurf)
  • DIN 53219:2009-08 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • ASTM RR-D01-1044 1984 D1353-Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM RR-D01-1168 2012 D1353-Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM RR-D26-1017 2001 D2109-Testmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • AS 1580.301.1:2005(R2006) Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • DIN 53215 E:2013-10 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)

British Standards Institution (BSI), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • BS EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe. Berechnungstechnische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der ...
  • BS EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • BS EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 9455-2:1996(2000) Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • BS EN ISO 18123:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN 16074:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • BS EN ISO 4684:2005 Leder. Chemische Tests. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • 19/30387323 DC BS EN ISO 3233-1. Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe. Teil 1. Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip
  • BS EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiges Material). Gravimetrische Methode
  • BS EN 17681-1:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 562:2010 Steinkohle und Koks. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • BS DD CEN/TS 15148:2005 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS DD CEN/TS 15148:2006 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Lithuanian Standards Office , Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • LST ISO 1108:1998 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • LST EN 16074-2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • LST EN 15148-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • LST EN 15691-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

AENOR, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • UNE-ISO 1108:2010 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts.
  • UNE 48050:1959 NICHTFLÜCHTIGE STOFFE IN LÖSUNGS- UND VERDÜNNUNGSMITTELN VON FARBEN UND LACKEN
  • UNE-EN 16074:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • UNE-EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip (ISO 3233-1:2013)
  • UNE-EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

Professional Standard - Light Industry, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

CZ-CSN, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

VE-FONDONORMA, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen

KR-KS, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • KS M ISO 23811-2012 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung des theoretischen Werts
  • KS M ISO 1625-2007 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • KS M ISO 4684-2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS H ISO 15303-2008(2023) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS M ISO 3233-2-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß ISO 3251 und Bestimmung
  • KS E ISO 562-2022 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile

VN-TCVN, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • TCVN 5486-2002 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • TCVN 4863-1989 Rohkautschuk.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 6088-2010 Rohkautschuk.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 5350-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • TCVN 174-2011 Steinkohle und Koks. Bestimmung flüchtiger Bestandteile

TR-TSE, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • TS 2137-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG DES NICHTFLÜCHTIGEN ÄTHERS ?XTRACT
  • TS 2845-1977 Styrol-Butadien-Kautschuk-Latices – Bestimmung von flüchtigen ungesättigten Verbindungen und restlichem Styrol
  • TS 711-1969 BESTIMMUNG DER FLÜCHTIGEN STOFFE VON STEINKOHLE UND KOKS
  • TS 337-1966 BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN IN ROHEM NATURKAUTSCHUK
  • TS 972-1971 BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN AUS ÖLSAATENRÜCKSTÄNDEN xMATTE5.

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SN/T 3116-2012 Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile landwirtschaftlicher Hilfsstofflösungen. Thermogravimetrie
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 0801.18-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 18: Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0541.4-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • SN/T 0803.7-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0801.18-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0800.19-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0541.4-2010 Inspektion für Import- und Export-Standardkautschuk. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • AS 1580.301.1:2005/Amdt 1:2006 Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien mit nichtflüchtigem Inhalt
  • AS 1580.301.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • AS 4482.1:2005 Leitfaden zur Untersuchung und Probenahme von Standorten mit potenziell kontaminiertem Boden – Nichtflüchtige und halbflüchtige Verbindungen

BR-ABNT, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • ABNT MB-209-1969 Erkennung von Verflüchtigungsverlusten von Asphaltmaterial
  • ABNT P-MB-327-1963 Testmethoden zum Nachweis flüchtigen Schwefels. Dharma-Laterne
  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten

NL-NEN, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • NEN-ISO 9455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990)
  • NEN 6421-1987 Wasser – Bestimmung der Brutto-Beta-Aktivitätskonzentration und der Rest-Beta-Aktivitätskonzentration nichtflüchtiger Verbindungen

Professional Standard - Forestry, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd
  • LY/T 1537-1999 Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der flüchtigen Bestandteile in Olivenöl und Oliventresteröl

Professional Standard - Agriculture, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • 水和废水监测分析方法 4.3.1-2003 Kapitel 4 Organische Schadstoffe Kapitel 3 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Schadstoffe – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • 水和废水监测分析方法 4.3.2-2003 Teil IV Organische Schadstoffe Kapitel III Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Schadstoffe II Halbflüchtige organische Verbindungen
  • 827兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Nachweismethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2204 Bestimmungsmethode flüchtiger Öle

YU-JUS, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • JUS G.S1.753-1991 Kunststoffe.Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • JUS G.C1.054-1984 Gummis, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

Professional Standard - Chemical Industry, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 38265.2-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Ebulliometrisches Verfahren
  • GB/T 38265.1-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 38723-2020 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzmöbeln – Methode zur Konzentrationshistorie

CU-NC, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • NC 32-32-1987 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Substanzen

ES-UNE, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • UNE-EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • UNE 53272:2019 Kunststoffe. Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • UNE-EN 16074:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • UNE-EN ISO 9455-1:2023 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:2022)
  • UNE-EN 15691:2024 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • UNE 32019:1985 ERRATUM STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE-EN ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2020)
  • UNE-EN ISO 18123:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 18123:2015)
  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)

Indonesia Standards, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SNI 06-6445-2000 Prüfverfahren für volumenmäßig nichtflüchtige Bestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • SNI 13-3999-1995 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Kohle
  • SNI ISO 4684:2013 Leder – Chemischer Test – Bestimmung flüchtiger Bestandteile

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/ACEF 003-2020 Richtlinien für die Prüfung und Bewertung von Leckerkennungs- und Reparaturprojekten für flüchtige organische Verbindungen
  • T/SHDSGY 060-2023 Online-Überwachungssystem für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • T/ACEF 095-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen des optischen Infrarot-Gas-Imagers (OGI) zur Leckerkennung flüchtiger organischer Verbindungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • JIS K 6238:2001 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 6558-2:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GJB 785.4-1989 Leistungstestmethode für nicht vulkanisierte Gummidichtstoffe. Test des nichtflüchtigen Gehalts

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • PREN 16074-2018 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Ergiebigkeit von Coil-Coating-Materialien
  • PREN 14676-2003 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • PD CEN/TS 15148:2005 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

CH-SNV, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SN EN ISO 3233-1:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)

ES-AENOR, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • UNE 48 050 Nichtflüchtige Stoffe in Lösungsmitteln und Verdünnern für Farben und Lacke

ET-QSAE, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • ES B.B8.005-1973 Bestimmung der Feuchtigkeit und der flüchtigen Bestandteile von Ölsaaten
  • ES B.K8.100-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Ölsaatenrückständen
  • ES B.K8.010-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Speisefetten und -ölen

Professional Standard - Environmental Protection, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • HJ 1230-2021 Technische Richtlinien zur Erkennung und Reparatur von Leckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen
  • HJ 733-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Lecks flüchtiger organischer Verbindungen und ungedeckter Flüssigkeitsoberflächenemissionen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • DB41/T 2364-2022 Technische Spezifikationen zur Erkennung und Reparatur flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • DB22/T 3360-2022 Richtlinien für die Prüfung von Geräten auf flüchtige organische Verbindungen in Oberflächenbeschichtungen in der Automobilwartungsindustrie

SG-SPRING SG, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SS 5 Pt.B2-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B2: Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Stoffe

Professional Standard - Textile, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • FZ/T 10016-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten, die beim Schlichten von Textilketten verwendet werden. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Substanzen
  • FZ/T 10016-2020 Prüfmethode für Polyacrylsäure-Schlichte zur Schlichte von textilen Kettgarnen. Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts

工业和信息化部, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • QB/T 2717-2018 Bestimmung flüchtiger Stoffe durch chemische Ledertests

GOST, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GOST R 70547-2022 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST 11812-2022 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Stoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

GM Global, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

GOSTR, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • GOST R 57823-2017 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 6382-2001 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Ausbeute an flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Urban Construction, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • CJ/T 145-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

CO-ICONTEC, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

PT-IPQ, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • NP 101-1956 Messung flüchtiger Bestandteile von Rhodes-Lebensmitteln

未注明发布机构, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • DIN 55658 E:2010-02 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 22516 E:2020-08 Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen von Farben und Lacken während der Anwendung (Entwurf)
  • DIN 53219:2009-08 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • ASTM RR-D01-1044 1984 D1353-Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM RR-D01-1168 2012 D1353-Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM RR-D26-1017 2001 D2109-Testmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • AS 1580.301.1:2005(R2006) Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • DIN 53215 E:2013-10 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen bituminöser Beschichtungsstoffe
  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)

AT-ON, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • ONORM EN 29455-1-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990)

SAE - SAE International, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • SAE AIR6037-2010 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen
  • SAE AIR6037A-2018 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen

国家林业局, Erkennung nichtflüchtiger Stoffe

  • LY/T 2670-2016 Technische Vorschriften zur Bestimmung der von Pflanzen emittierten flüchtigen organischen Verbindungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten