ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Toluol für den Innenbereich

Für die Toluol für den Innenbereich gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Toluol für den Innenbereich die folgenden Kategorien: Luftqualität, Chemikalien, Innenausstattung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Holzwerkstoffplatten, organische Chemie, Bauingenieurwesen umfassend, Keramik, Wasserqualität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Toluol für den Innenbereich

  • ASTM D8345-21 Standardtestmethode zur Bestimmung eines Emissionsparameters für Phthalatester und andere Nicht-Phthalat-Weichmacher aus planaren Polyvinylchlorid-Innenraummaterialien zur Verwendung im Stofftransfermodell
  • ASTM D5932-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5014-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Formaldehyd in der Raumluft (Passivsammler-Methodik)

Association of German Mechanical Engineers, Toluol für den Innenbereich

  • VDI 4301 Blatt 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • VDI 4300 Blatt 4-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für Pentachlorphenol (PCP) und γ-Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Raumluft
  • VDI 3484 Blatt 1-2001 Messungen gasförmiger Umgebungsluft - Messungen der Innenraumluftverschmutzung - Messungen von Prüfgasen; Messung der Formaldehydkonzentration mit der Sulfitpararosanilin-Methode
  • VDI 2464 Blatt 3-2012 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polybromiertem Diphenylether, Hexabromcyclododecan und Hexabrombenzol mittels GC/MS
  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)

British Standards Institution (BSI), Toluol für den Innenbereich

  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 16000-2:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • BS EN ISO 16000-2:2006 Innenluft. Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • BS ISO 16000-2:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS ISO 16000-4:2004 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • BS ISO 16000-4:2011 Innenluft. Bestimmung von Formaldehyd. Methode der diffusen Probenahme
  • BS ISO 16000-3:2022 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • 21/30427653 DC BS ISO 16000-3. Innenluft. Teil 3. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • BS ISO 17168-3:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Toluol

Group Standards of the People's Republic of China, Toluol für den Innenbereich

  • T/SZZX 007-2019 Produkte zur Formaldehydentfernung für den Innenbereich
  • T/SAEPI 006-2021 Formaldehyddetektor für zivile Raumluft
  • T/NAIA 092-2021 Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Raumluft mittels Mikrotiterplattenverfahren
  • T/HNPCIA 19-2019 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten Himic Anhydrid
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

工业和信息化部, Toluol für den Innenbereich

  • QB/T 5642-2021 Formaldehydentfernungsflüssigkeit für die Innendekoration
  • QB/T 5643-2021 Flüssigkeit zur Entfernung von Benzolserien für die Innendekoration
  • JC/T 60007-2022 Anforderungen an die Verwendung von Materialien, die leicht Formaldehyd abgeben, in der Innenausstattung
  • HG/T 4949-2016 Klare optische gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die In-Mold-Dekoration (IMD)

Association Francaise de Normalisation, Toluol für den Innenbereich

  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Formaldehyd-Probenahmestrategie
  • NF X43-404-2*NF EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd.
  • NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Dosierung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF X43-404-4:2006 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren.
  • NF X43-404-4*NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF ISO 16000-3:2022 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Raumluft und in der Luft von Prüfkammern – Aktive Probenahmemethode
  • NF X43-404-3*NF ISO 16000-3:2011 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Teil 3: Aktive Probenahmemethode.
  • NF X43-404-12*NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

International Organization for Standardization (ISO), Toluol für den Innenbereich

  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • ISO 16000-3:2022 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16000-4:2011 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • ISO 16000-4:2004 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • ISO 15913:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

HU-MSZT, Toluol für den Innenbereich

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Toluol für den Innenbereich

  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b
  • GJB 5834-2006 Konzentrationsgrenzen schädlicher Gase in gepanzerten Fahrzeugräumen

GOSTR, Toluol für den Innenbereich

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

未注明发布机构, Toluol für den Innenbereich

  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 16000-2:2006(2010) Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • DIN EN ISO 16000-2 E:2005-11 Indoor Air Part 2: Sampling Methods for Formaldehyde (Draft)
  • DIN ISO 16000-4 E:1999-12 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • DIN ISO 16000-4:2004-12 Indoor air - Part 4: Determination of formaldehyde - Diffusive sampling method
  • DIN ISO 16000-3:2002-08 Indoor air - Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method
  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Indoor Air Part 12 Sampling Strategy for Polychlorinated Biphenyls (PCBs), Polychlorinated Diphenylene Dioxins (PCDDs), Polychlorinated Diphenylfurans (PCDFs) and Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) (Draft)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Toluol für den Innenbereich

  • JIS A 1961:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1961:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1963:2005 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • JIS A 1963:2015 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • JIS A 1962:2005 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • JIS A 1962:2015 Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Toluol für den Innenbereich

  • GB 18468-2001 Hygienestandard für P-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 18468-2001 Hygienestandard für p-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche
  • GB/T 24800.3-2009 Bestimmung von Spironolacton, Benzoylperoxid und Tretinoin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 18580-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenze der formalen Dehydemission von Holzwerkstoffplatten und Endbearbeitungsprodukten
  • GB 18580-2017(英文版) Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Grenzwert der Formaldehydemission von Holzplatten und Veredelungsprodukten

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Toluol für den Innenbereich

  • WS/T 182-1999 Hygienestandard für Benzo(a)pyren〔B(a)P〕in der Raumluft
  • GBZ 45-2010 Diagnosekriterien für berufsbedingten Trinitrotoluol-Katarakt

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Toluol für den Innenbereich

  • GBZ 45-2002 Diagnosekriterien für berufsbedingten Trinitrotoluol-Katarakt

German Institute for Standardization, Toluol für den Innenbereich

  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN EN ISO 16000-2:2006-06 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 16000-2:2006
  • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-33:2023-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 16000-33 (2017-12).
  • DIN EN ISO 16000-2:2006 Raumluft - Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-2:2006-06
  • DIN EN ISO 16000-12:2008-08 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); Deutsche Fassung EN ISO 16000-...
  • DIN ISO 16000-3:2021-03 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO/DIS 16000-3:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 12.02.2021*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN ISO 16000-4:2012-11 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren (ISO 16000-4:2011)
  • DIN ISO 16000-3:2013-01 Raumluft - Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft - Aktives Probenahmeverfahren (ISO 16000-3:2011) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 16000-3 (2021-03) ersetzt.
  • DIN ISO 16000-3:2023-12 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2022)
  • DIN ISO 16000-3:2021 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO/DIS 16000-3:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren (ISO 16000-4:2011)
  • DIN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); deutsche Fassung EN ISO 16000-12:

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Toluol für den Innenbereich

  • KS I ISO 16000-2-2014(2019) Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS I ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS I ISO 16000-2:2014 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS I ISO 16000-4:2004 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Methode der diffusen Probenahme
  • KS I ISO 16000-4:2014 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • KS I ISO 16000-4-2014(2019) Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • KS I ISO 16000-3:2008 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3-2014(2019) Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3:2014 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – N-Probenahmeverfahren
  • KS I ISO 16000-12-2009(2019) Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS M 1998-2-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 2: Kleinkammermethode
  • KS I ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS I ISO 15913:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • KS M 1998-2022 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau

European Committee for Standardization (CEN), Toluol für den Innenbereich

  • EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004)
  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

Danish Standards Foundation, Toluol für den Innenbereich

  • DS/EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • DS/ISO 16000-4:2013 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • DS/ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

API - American Petroleum Institute, Toluol für den Innenbereich

  • API PUBL 35-31189-1985 BENZOLKONZENTRATIONEN IM INNEN- UND AUSSENRAUM: ERGEBNISSE DER EPA-STUDIE ZUR TOTAL EXPOSURE ASSESSMENT (TEAM).

RU-GOST R, Toluol für den Innenbereich

  • GOST R ISO 16000-4-2007 Innenluft. Teil 4. Bestimmung von Formaldehyd. Methode der diffusen Probenahme
  • GOST ISO 16000-4-2016 Innenluft. Teil 4. Bestimmung von Formaldehyd. Methode der diffusen Probenahme
  • GOST R ISO 16000-2-2007 Innenluft. Teil 2. Probenahme auf Formaldehydgehalt. Hauptprinzipien
  • GOST ISO 16000-3-2016 Innenluft. Teil 3. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • GOST R ISO 16000-12-2011 Innenluft. Teil 12. Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Toluol für den Innenbereich

  • FORD ESB-M4D354-A2-1984 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT – INNEN GESCHMIERT
  • FORD WSS-M4D1068-A1-2021 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) + POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 55 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D929-A1-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

ES-UNE, Toluol für den Innenbereich

  • UNE-ISO 16000-4:2019 Innenluft. Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren

Lithuanian Standards Office , Toluol für den Innenbereich

AENOR, Toluol für den Innenbereich

  • UNE-EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004)
  • UNE-ISO 16000-4:2006 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren. (ISO 16000-4:2004)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Toluol für den Innenbereich

  • GB/T 39598-2021 Ein Leitfaden zur begrenzten Menge bei der Innenbeladung von Holzwerkstoffplatten basierend auf ihrer endgültigen Formaldehydemission

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Toluol für den Innenbereich

  • GB 18580-2017 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert der Formaldehydemission von Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluol für den Innenbereich

  • DB45/T 1704-2018 Technische Vorschriften für die Indoor-Vermehrung und Freilandfreisetzung des Japanischen Quadratkopfkäfers zur Bekämpfung und Bekämpfung von Saccharomyces spp.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten