ZH

EN

KR

JP

ES

RU

In-situ-Erkennung

Für die In-situ-Erkennung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst In-situ-Erkennung die folgenden Kategorien: Labormedizin, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Brenner, Kessel, Apotheke, Einrichtungen im Gebäude, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baugewerbe, Gebäudeschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Industrielles Automatisierungssystem, Werkzeugmaschine, Kernenergietechnik, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdbewegungsmaschinen, medizinische Ausrüstung, Qualität, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Kraftwerk umfassend, grob, Akustik und akustische Messungen, Textilfaser, Gebäudestruktur, Strahlungsmessung, mobile Dienste, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Keramik, Tierheilkunde, Bergbau und Ausgrabung, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, technische Zeichnung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Telekommunikationssystem, Flüssigkeitsspeichergerät, analytische Chemie, Metallerz, Fischerei und Aquakultur, Halbleitermaterial, Essen umfassend, Optik und optische Messungen, Desinfektion und Sterilisation, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Längen- und Winkelmessungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Mechanischer Test, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Wortschatz, Tee, Kaffee, Kakao, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke, Luftqualität.


Professional Standard - Coal, In-situ-Erkennung

  • MT/T 793-1998 Prüfung der Scherfestigkeit von Gesteinsmassen vor Ort

Professional Standard - Medicine, In-situ-Erkennung

  • YY/T 1459-2016 Kit zum Nachweis der In-situ-Hybridisierung menschlicher Gene
  • YY/T 1261-2015 Nachweiskit zur Analyse von HER2-Genanomalien (fluoreszierende In-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1224-2014 Nachweiskit zur Analyse verwandter Chromosomen- und Genanomalien bei Blasenkrebs (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1159-2009 Fibrinogen-Reagenz (Kit)
  • YY/T 1158-2009 Prothrombinzeit-Reagenz (Kit)
  • YY/T 1225-2014 Diagnosekit zum Nachweis von Anti-Mycoplasma pneumoniae

HU-MSZT, In-situ-Erkennung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, In-situ-Erkennung

  • CLC/TS 50217-2005 Leitfaden für In-situ-Messungen – In-situ-Messung der Störemission

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, In-situ-Erkennung

  • GJB 7519-2012 Anforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Flugtriebwerken vor Ort
  • GJB 4407-2002 Verfahren zur Bestimmung der Positionsgenauigkeit von Fernerkundungsbildern aus der Luft- und Raumfahrt
  • GJB/J 3414-1998 Kalibrierungsverfahren für Phasenrauschtestsysteme
  • GJB 3414A-2020 Kalibrierungsverfahren für Phasenrauschtestsysteme

American Society for Testing and Materials (ASTM), In-situ-Erkennung

  • ASTM D7937-15(2023) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • ASTM E690-15(2020) Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E690-15 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM F3013-13 Standardtestmethode für die Dichte von Mutterboden und gemischten Böden vor Ort durch die Kernverdrängungsmethode
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D4554-90(1995) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM F2170-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16b Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D2950/D2950M-14 Standardtestmethode für die Dichte von Bitumenbeton an Ort und Stelle durch nukleare Methoden
  • ASTM C1514-08 Standardtestmethode zur Messung der 235U-Fraktion unter Verwendung des Anreicherungsmessgerätprinzips
  • ASTM D8167/D8167M-18a Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-18 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM F1621-96 Standardpraxis zur Bestimmung der Positionsgenauigkeitsfähigkeiten eines scannenden Oberflächeninspektionssystems
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM F2170-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser

Professional Standard - Water Conservancy, In-situ-Erkennung

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)
  • SL 237-041-1999 Code für Bodentests – In-situ-Dichtetest

Group Standards of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • T/CASME 747-2023 Kit zum Nachweis der Amplifikation des menschlichen HER2-Gens
  • T/CECS 55-2020 Die Spezifikationen für In-situ-Untersuchungen von Grundwasser
  • T/CSES 43-2021 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungsgeräte des biochemischen Sauerstoffbedarfs basierend auf In-situ-Biofilm
  • T/CEACI A0002-2022 Allgemeine Qualifikationsanforderungen für Inspektions- und Testpositionen
  • T/CAMER 016-2022 Prüfung der Genauigkeit der Positionierung und Wiederholbarkeit von Linearachsen für vertikale Doppelspindel-CNC-Drehmaschinen
  • T/CAMS 166.1-2023 Mehrstationen-Bitschleifmaschinen – Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • T/CECS 10272-2023 In-situ-Testverfahren für die Durchlässigkeit von Oberflächenbeton
  • T/CASAS 013-2021 Messmethode zur Prüfung der Versetzungsdichte in SiC-Kristallen. Kombinierte KOH-Ätz- und Bilderkennungsmethoden
  • T/CIAA 102-2021 Allgemeine Grundsätze und Anforderungen für antimikrobielle Tests
  • T/SPMA T/SPMA004-2023 Nachweis von Malariaparasiten-Nukleinsäure durch Multiplex-PCR-Methoden
  • T/SJZJLXH 0004-2018 Kalibrierungsspezifikation für ein System zur Erkennung des Flüssigkeitsstands vor Ort
  • T/SJZJLXH 0012-2020 Kalibrierungsspezifikation für ein System zur Erkennung des Flüssigkeitsstands vor Ort
  • T/QGCML 2330-2023 Technische Spezifikationen für die Erkennung von Mitochondrienmembranpotentialen
  • T/CAQI 158-2020 Allgemeine Grundsätze der Integritätsbewertung für Inspektionsstelle und Labor

Professional Standard - Machinery, In-situ-Erkennung

  • JB/T 7340-2007 Füllstandsschalter
  • JB/T 7340-1994 Flüssigkeitsstanddetektor
  • JB/T 8771.5-1998 Prüfbedingungen von Bearbeitungszentren. Teil 5: Prüfungen zur Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten
  • JB/T 8771.4-1998 Prüfbedingungen von Bearbeitungszentren. Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • JB/T 8772.5-1998 Prüfbedingungen für Präzisionsbearbeitungszentren. Teil 5: Prüfungen zur Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten
  • JB/T 8772.4-1998 Testbedingungen von Präzisionsbearbeitungszentren. Teil 4: Genauigkeit und Wiederholbarkeit
  • JB/T 9890-1999 Kombinierte Werkzeugmaschine. Bewegliche Werkbank mit mehreren Positionen. Genauigkeitsprüfung
  • JB/T 9890-2013 Modulare Werkzeugmaschinen.Mehrstationen-Verfahrtisch.Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 12414.2-2015 Wendeschneidplatten-Schleifmaschinen. Teil 2: Prüfung der Genauigkeit

BR-ABNT, In-situ-Erkennung

工业和信息化部/国家能源局, In-situ-Erkennung

RU-GOST R, In-situ-Erkennung

  • PNST 55-2015 Unterirdische Versorgungsunternehmen. Orts- und Tiefenbestimmung mit zerstörungsfreien Methoden
  • GOST 27715-1988 Erdbewegung, Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Sitzindexpunkt
  • GOST 24555-1981 Das staatliche System zur Prüfung der Produktion. Das Verfahren zur Überprüfung von Prüfgeräten. Allgemeines Prinzip
  • GOST R EN 13018-2014 Visuelle Prüfung. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 8.702-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messelektroden zur Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP). Überprüfungsverfahren
  • GOST R ISO 9934-1-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulverprüfung. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 27843-2006 Testcode für Werkzeugmaschinen. Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • GOST 27843-1988 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Prüfmethoden zur Positionierungsgenauigkeit
  • GOST 28657-1990 Eisenerze. Bestimmung der Reduzierbarkeit
  • GOST 27402-1987 Küpenfarbstoffe. Methoden zur Bestimmung des Dispersionsgrades
  • GOST 28658-1990 Eisenerze. Bestimmung der relativen Reduzierbarkeit

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB15/T 1705-2019 Methode zur Bestimmung des Isotopenhäufigkeitswerts von „Xilinguole-Hammelfleisch“
  • DB15/T 975-2016 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenhäufigkeitsverhältnisses in Rind- und Hammelfleisch sowie in tierischen Produkten

中国气象局, In-situ-Erkennung

  • QX/T 403-2017 Spezifikationen für Jahresberichte von Blitzschutzgeräte-Prüfstellen
  • QX/T 402-2017 Festlegungen zur Überwachung und Inspektion von Prüfstellen für Blitzschutzgeräte

Danish Standards Foundation, In-situ-Erkennung

  • DS/EN ISO 11820:1997 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • DS/EN ISO 15549:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 13018/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 13018:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 50492:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • DS/ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • DS/EN ISO 9934-1/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 9934-1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken
  • DS/EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • DS/EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • DS/EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • DS/EN 13160-5/AC:2007 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Tankanzeige-Leckerkennungssysteme
  • DS/EN 13160-5:2004 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Tankanzeige-Leckerkennungssysteme
  • DS/EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • DS/ISO 11271:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • DS/EN ISO 11821:1998 Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung einer abnehmbaren Leinwand
  • DS/EN 583-1/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 583-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), In-situ-Erkennung

  • KS I ISO 11820:2020 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • KS I ISO 11820:2014 Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • KS F 2347-2018 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS B ISO 10880:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-1-2017(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 15682:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS B 6925-2017 Positionsmelder der Türöffnungszone für Aufzüge
  • KS B 6925-2017(2022) Positionsmelder der Türöffnungszone für Aufzüge
  • KS B ISO 5460:2005 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS B ISO 5460:2015 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Prüfprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS B 6925-2012 Positionsmelder der Türöffnungszone für Aufzüge
  • KS B ISO 13041-4:2010 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • KS B ISO 13041-4:2014 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • KS B ISO 230-6:2014 Prüfnorm für Werkzeugmaschinen – Teil 6: Bestimmung der Positionierungsgenauigkeit auf Körper- und Flächendiagonalen (Diagonalverschiebungsprüfungen)
  • KS B ISO 230-6:2010 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 6: Bestimmung der Positionierungsgenauigkeit auf Körper- und Flächendiagonalen (Diagonalverschiebungstests)
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11258-2017(2022) Eisenerze als Rohstoffe für die Direktreduktion von Wellen – Bestimmung des Reduzierbarkeitsindex, des Endreduktionsgrads und des Metallisierungsgrads
  • KS M ISO 10336-2008(2018) Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS I ISO 11271-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • KS B 0913-2001 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 6: Messung der Stabilität der Punktposition

KR-KS, In-situ-Erkennung

  • KS I ISO 11820-2020 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS B ISO 10880-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS I ISO 15682-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS I ISO 11271-2016 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • JJG(轻工) 110-1996 Verifizierungsvorschriften für potenzielle Differenzindikatoren
  • JJG(交通) 061-2005 Überprüfungsvorschriften für Radvermessungsprüfgeräte
  • JJG 939-2009 Verifizierungsregelung von Atomfluoreszenzspektrophotometern
  • JJG(地质) 1003-1990 Eichvorschriften für Atomfluoreszenzphotometer
  • JJG 694-2009 Verifizierungsregelung von Atomabsorptionsspektrophotometern
  • JJG(地质) 1001-1990 Verifizierungsvorschriften für Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JJG(航空) 043-1989 Verifizierungsvorschriften für Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 845-2009 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 845-1993 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 721-2010 Verifizierungsregelung des Phasenrauschmesssystems
  • JJG 1110-2015 Überprüfungsregelung des Messlineals für die Differenz zwischen der eingestellten Position der Räder und der eingestellten Position der Bremsscheiben von Schienenfahrzeugen
  • JJG 679-1990 Überprüfungsregelung des kalten Atomabsorptionsanalysators von Quecksilber
  • JJG 548-1988 Verifizierungsregelung des kalten Atomfluorometers zur Bestimmung von Quecksilber
  • JJG 341-1994 Überprüfungsregelung des Gitter-Linearverschiebungsmessgeräts

Professional Standard - Environmental Protection, In-situ-Erkennung

  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, In-situ-Erkennung

  • SN/T 1151.6-2004 Protokoll des Dot-Blots und der In-situ-Hybridisierung für das White-Spot-Virus
  • SN/T 2589-2010 Kriterium für den Nachweis und die Identifizierung pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1520-2005 Erkennung von Codes für importierte Floherreger
  • SN/T 2601-2010 Kriterium für den Nachweis phytopathogener Bakterien
  • SN/T 3562-2013 PCR-Nachweis auf Plasmodium an Grenzhäfen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, In-situ-Erkennung

  • GB/T 28630.3-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißpünktchenkrankheit. Teil 3: In-situ-Hybridisierungsmethode
  • GB/T 18400.5-2001/ISO 107915:1998 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren Teil 5: Prüfung der Positionierungsgenauigkeit und wiederholten Positionierungsgenauigkeit von Werkstückhaltepaletten
  • GB/T 18400.5-2010 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren. Teil 5: Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückpaletten
  • GB/T 18609-2001 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 18609-2011 Bestimmung der Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 18400.4-2010 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren. Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • GB/T 20957.5-2007 Prüfbedingungen für Präzisionsbearbeitungszentren. Teil 5: Prüfungen zur Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung von Werkstückaufnahmepaletten
  • GB/T 20957.4-2007 Prüfbedingungen für Präzisionsbearbeitungszentren. Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 50480-2008 Code für In-situ-Tests zur geotechnischen Untersuchung der metallurgischen Industrie
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 17421.6-2016 Prüfcode für Werkzeugmaschinen.Teil 6:Bestimmung der Positionierungsgenauigkeit auf Körper- und Flächendiagonalen (Diagonalverschiebungstests)
  • GB/T 17421.2-2000 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • GB/T 17421.2-2023 Allgemeine Regeln für die Werkzeugmaschineninspektion Teil 2: Bestimmung der Positionierungsgenauigkeit und der wiederkehrenden Positionierungsgenauigkeit von CNC-Achsen
  • GB/T 17421.2-2016 Testcode für Werkzeugmaschinen. Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • GB/T 16462.4-2007 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren. Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen
  • GB/T 5513-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker in Getreide
  • GB/Z 43082-2023 Allgemeine Spezifikationen für Mond- und Planeten-In-situ-Erkennungskameras
  • GB/T 14926.8-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Mycoplasma sp
  • GB/T 18448.7-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Plasmodium spp
  • GB/T 26986-2011 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • GB/T 18448.3-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Encephalitozoon cuniculi

CH-SNV, In-situ-Erkennung

  • SNV 24505-1937 Textilien: Farbechtheitsprüfung. Grundsätze für die Durchführung von Prüfungen und die Bewertung von Prüfergebnissen (Grundsätze)
  • VSM 13216-1969 Textilien: Grundsätze zur Prüfung der Farbechtheit beim Färben und Bedrucken
  • SN EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • SNV 40670-1959 Grundsätze für die Prüfung magnetischer Stahlplatten und die Lieferbedingungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), In-situ-Erkennung

  • JIS B 6190-2:2008 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • JIS B 6190-2:2016 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • JIS M 8713 AMD 1:2017 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des endgültigen Reduktionsgradindex (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 3810-3:2003 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 3: Nested PCR-Assay
  • JIS M 8713:2021 Eisenerze – Bestimmung der Reduzierbarkeit anhand des endgültigen Reduktionsgradindex

International Organization for Standardization (ISO), In-situ-Erkennung

  • ISO 230-2:1997 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • ISO/CD 16810:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 20921:2019 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern
  • ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 230-2:1997/Cor 1:1999 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 2: Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/TR 5460:1985 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Toleranz von Form, Orientierung, Lage und Rundlauf; Verifizierungsprinzipien und -methoden; Richtlinien
  • ISO 10791-5:1998 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 5: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Werkstückpaletten
  • ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken
  • ISO 230-6:2002 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 6: Bestimmung der Positionierung, Genauigkeit auf Körper- und Flächendiagonalen (Diagonalverschiebungsprüfungen)
  • ISO 10791-4:1998 Prüfbedingungen für Bearbeitungszentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Rundachsen
  • ISO 11271:2022 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • ISO 15549:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Energy, In-situ-Erkennung

  • NB/T 20338-2015 In-situ-Messungen der Ansprechzeit von Widerstandstemperaturdetektoren, die für die Sicherheit in Kernkraftwerken wichtig sind
  • NB/T 35102-2017 In-situ-Testverfahren für geotechnische Bohrlöcher in Wasserkraftprojekten

CZ-CSN, In-situ-Erkennung

  • CSN 42 0670 Cast.4-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode, elektrogravimetrischen und photometrischen Methoden
  • CSN 44 1803-1989 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Gesamtmangans durch photometrische Methode
  • CSN 44 1810-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische, potentoiometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN ISO 6621-2:1994 Verbrennungsmotoren.Kolbenringe.Prüfmessprinzipien

British Standards Institution (BSI), In-situ-Erkennung

  • BS EN ISO 15549:2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Wirbelstromprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Grundsätze
  • PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 571-1:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • BS 9690-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Geführte Wellenprüfung. Allgemeine Hinweise und Grundsätze
  • BS EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 15682:2001 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13160-1:2016 Leckerkennungssysteme. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 12697-40:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Entwässerbarkeit vor Ort
  • BS PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe. In-situ-Erkennungstechniken
  • BS EN ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulverprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Wirbelstromprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • 20/30379067 DC BS EN ISO 20166-4. Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe. Teil 4. In-situ-Erkennungstechniken
  • BS ISO 11271:2022 Bodenqualität. Bestimmung des Redoxpotentials. Feldmethode
  • BS ISO 18669-2:2005 Verbrennungsmotoren - Kolbenbolzen - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 18669-2:2020 Verbrennungsmotoren. Kolbenbolzen. Prüfmessprinzipien

European Committee for Standardization (CEN), In-situ-Erkennung

  • EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 13018:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • prEN ISO 16810 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • EN ISO 9934-1:2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2015)
  • EN ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2019)
  • EN ISO 15549:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2008)

Association Francaise de Normalisation, In-situ-Erkennung

Lithuanian Standards Office , In-situ-Erkennung

  • LST EN 13018-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 13018-2002/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • LST EN ISO 11820:2002 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort (ISO 11820:1996)
  • LST EN 50492-2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • LST EN ISO 15549:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2008)
  • LST EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012)
  • LST EN 571-1-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 13160-5-2005 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Tankanzeige-Leckerkennungssysteme
  • LST EN 13160-5-2005/AC-2007 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Tankanzeige-Leckerkennungssysteme
  • LST EN ISO 9934-1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2001)
  • LST EN ISO 9934-1:2002/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2003)
  • LST EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • LST EN ISO 15682:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000)
  • LST EN 583-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 583-1-2000/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

ES-UNE, In-situ-Erkennung

  • UNE-EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 15549:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2019)
  • UNE-EN ISO 3452-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • UNE-EN 16714-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 20166-4:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • UNE-EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE 43751:1978 ERRATUM GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE-EN ISO 19071:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen (ISO 19071:2016)

Standard Association of Australia (SAA), In-situ-Erkennung

  • AS ISO 15549:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • AS ISO 3452.1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • AS/NZS ISO 3452.1:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

German Institute for Standardization, In-situ-Erkennung

  • DIN EN 13018:2016-06 Zerstörungsfreie Prüfung - Visuelle Prüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13018:2016
  • DIN EN ISO 5802:2016-02 Industrieventilatoren – Leistungsprüfung vor Ort (ISO 5802:2001 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 5802:2008 + A1:2015
  • DIN EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16810:2014
  • DIN EN 13554:2011-04 Zerstörungsfreie Prüfung - Schallemissionsprüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13554:2011
  • DIN EN ISO 16810:2014-07 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16810:2014
  • DIN 51350-1:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51350-1:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 13018:2001 Zerstörungsfreie Prüfung - Visuelle Prüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13018:2001
  • DIN EN ISO 15549:2019-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15549:2019
  • DIN 51065-1:1985 Prüfung keramischer Werkstoffe; Bestimmung der Schüttdichte von Formprodukten und Bruchstücken
  • DIN EN ISO 9934-1:2017-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 9934-1:2016
  • DIN EN 583-1:1998 Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 583-1:1998
  • DIN EN 16714-1:2016-11 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 16714-1:2016
  • DIN EN ISO 20166-4:2021-11 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20166-4:2021
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 15682:2002-01 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 3452-1:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3452-1:2021
  • DIN EN ISO 19071:2016-07 Leder – Chemische Prüfungen – Bestimmung von Chrom(VI) und des reduktiven Potenzials für Chromgerbstoffe (ISO 19071:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19071:2016

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, In-situ-Erkennung

  • GB/T 35708-2017 Prüfverfahren für ein Fehlerortungssystem im Plateau-Verteilungsnetz
  • GB/T 34886-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Laser-Shearographie von Verbundwerkstoffen
  • GB/T 34728-2017 PCR für Mycoplasma agalactiae
  • GB/T 35909-2018 Nachweis von Mycoplasma hyopneumoniae mittels PCR-Methode

CEN - European Committee for Standardization, In-situ-Erkennung

  • EN 13554:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Akustische Emission – Allgemeine Grundsätze (Enthält Änderung A1: 2003)

Indonesia Standards, In-situ-Erkennung

AENOR, In-situ-Erkennung

  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE 55812:1992 ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. NACHWEIS DER ALKALITÄT ODER BESTIMMUNG DER SÄURE VON PHENOLPHTALEIN
  • UNE-EN ISO 11820:1997 AKUSTIK. MESSUNGEN AN SCHALLDÄMPFERN IN SITU (ISO 11820:1996).
  • UNE-EN ISO 15549:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2008)
  • UNE-EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012)
  • UNE 43751:1978 GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE 84101:2006 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. pH-Bestimmung. Potentiometrische Methode.
  • UNE-EN 13160-5:2005 Leckerkennungssysteme – Teil 5: Tankanzeige-Leckerkennungssysteme
  • UNE-EN ISO 9934-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2016)
  • UNE-EN ISO 15682:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion. (ISO 15682:2000)

国家药监局, In-situ-Erkennung

国家卫生计生委, In-situ-Erkennung

FI-SFS, In-situ-Erkennung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB1407/T 43-2022 Inspektion und Prüfung der Originaldatenverwaltungsspezifikation

Professional Standard - Railway, In-situ-Erkennung

Professional Standard - Electricity, In-situ-Erkennung

未注明发布机构, In-situ-Erkennung

NZ-SNZ, In-situ-Erkennung

  • NZS 4402.5.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.1: Sandersatzverfahren zur Bestimmung der In-situ-Dichte
  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB41/T 727-2021 Bestimmung der zu prüfenden Teile für die Prüfung von Blitzschutzeinrichtungen

IN-BIS, In-situ-Erkennung

  • IS 11727-1985 In-situ-Schwingungsintensitätsmessung und -bewertung großer rotierender Maschinen mit Drehzahlen von 10 bis 200 U/min
  • IS 2720 Pt.29-1975 Bodentestmethoden Teil XXX In-situ-Bestimmung der Bodentrockendichte durch Kernschneidemethode
  • IS 5529 Pt.2-1985 In-situ-Durchlässigkeitstestverfahren Teil 2 Grundgesteinstests

Professional Standard - Agriculture, In-situ-Erkennung

  • NY/T 553-2015 Nachweis von Vogelmykoplasmen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • 344药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9202 Richtlinien für die mikrobiologische Grenzwertprüfung nicht steriler Produkte
  • 325药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9202 Richtlinien für die mikrobiologische Grenzwertprüfung nicht steriler Produkte
  • ZB X 66040-1987 Bestimmung von reduzierendem und nicht reduzierendem Zucker bei der Inspektion von Getreide und Ölpflanzen

农业农村部, In-situ-Erkennung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., In-situ-Erkennung

Professional Standard - Geology, In-situ-Erkennung

  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, In-situ-Erkennung

  • EJ 665-1992 Stabkobalt-60γ-Quelle zur Materialfüllstanderkennung

Society of Automotive Engineers (SAE), In-situ-Erkennung

  • SAE J1589-1998 Messprinzipien für die Inspektion von Kolbenringen bei Verbrennungsmotoren
  • SAE J1589-1992 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien

SAE - SAE International, In-situ-Erkennung

  • SAE J1589-1990 VERBRENNUNGSMOTOREN - KOLBENRINGE - INSPEKTION, MESSPRINZIPIEN
  • SAE J1589-2008 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien

International Electrotechnical Commission (IEC), In-situ-Erkennung

  • IEC 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC 62858:2019 RLV Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), In-situ-Erkennung

  • EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • EN 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze

International Telecommunication Union (ITU), In-situ-Erkennung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), In-situ-Erkennung

  • ASHRAE 87.2-2002 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

PL-PKN, In-situ-Erkennung

水利部, In-situ-Erkennung

  • SL/T 756-2017 Kalibrierverfahren für Spezialgeräte zur geotechnischen In-situ-Prüfung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, In-situ-Erkennung

  • 0500035-2017 Richtlinien zum Testen des Dispatchable Location

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB11/T 375-2006 Quarantäneverzeichnis für Wassertiere und Methode zur Inspektion von Krankheiten
  • DB11/T 375-2017 Quarantäneliste für Wassertiere und Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, In-situ-Erkennung

  • GB/T 5513-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker im Getreide
  • GB/T 40742.2-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Überprüfung der geometrischen Präzision – Teil 2: Überprüfung von Formmerkmalen, Orientierungsmerkmalen, Positionsmerkmalen, Rundlaufmerkmalen und Profilmerkmalen

Professional Standard - Petroleum, In-situ-Erkennung

  • SY/T 7552-2005 Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • SY/T 6479-2000 Hochpräziser 24-Bit-Telemetrieseismograph
  • SY/T 0520-2008 Viskositätsbestimmung von Rohöl. Gleichgewichtsmethode mittels Rotationsviskosimeter
  • SY/T 0520-1993 Bestimmung der Viskosität von Rohöl durch Rotationsviskosimeter-Gleichgewichtsmethode

Professional Standard - Ocean, In-situ-Erkennung

  • HY/T 0278-2019 Methoden zur In-situ-Messung akustischer Eigenschaften in Meeressedimenten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB32/T 4049-2021 Technische Spezifikationen für die Erkennungsposition und Erkennungspunktbestätigung von Blitzschutzgeräten

International Commission on Illumination (CIE), In-situ-Erkennung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , In-situ-Erkennung

  • TIA-455-219-A-2008 Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

YU-JUS, In-situ-Erkennung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB12/T 1014-2020 Technische Vorschriften zur schnellen In-situ-Gasmessung in Intensivlandwirtschaftsbetrieben

Professional Standard - Urban Construction, In-situ-Erkennung

  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie

IPC - Association Connecting Electronics Industries, In-situ-Erkennung

  • IPC/JEDEC-9706-2013 Richtlinien für In-situ-Tests der elektrischen Messtechnik bei mechanischen Stößen für die Erkennung von Lötrissen und Krater-/Spurenrissen in FCBGA-SMT-Komponenten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB21/T 3083-2018 Nachweismethode für verschiedene Pestizidrückstände in Rohbaumwolle

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

Professional Standard - Tobacco, In-situ-Erkennung

  • YC/T 7-1993 Modellbenennungsprinzipien von Rauchprüfgeräten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-situ-Erkennung

  • DB43/T 2332-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis von Tee-White-Star-pathogenen Bakterien

Association of German Mechanical Engineers, In-situ-Erkennung

  • VDI/VDE 3511 Blatt 1-1996 Temperaturmessung in der Industrie – Grundlagen und spezielle Methoden der Temperaturmessung
  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), In-situ-Erkennung

Professional Standard - Building Materials, In-situ-Erkennung

  • JC/T 650-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Glasrohstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten