ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Milchgehalt

Für die Milchgehalt gibt es insgesamt 213 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Milchgehalt die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Schokolade, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, analytische Chemie.


VN-TCVN, Milchgehalt

  • TCVN 6838-2011 Milch.Bestimmung des Calciumgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 6508-2011 Milch.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 6271-2007 Milch.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Milchgehalt

  • KS H ISO 12081-2006(2016) Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 12081:2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 2446:2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 9874:2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 1211:2006 Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 26462:2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 14378-2006(2016) Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378:2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868:2006 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 5542:2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 11868:2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868-2006(2016) Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 5542-2006(2016) Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)

RU-GOST R, Milchgehalt

  • GOST ISO 12081-2013 Milch. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST R ISO 2446-2011 Milch. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

KR-KS, Milchgehalt

  • KS H ISO 12081-2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 2446-2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 9874-2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 1211-2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 26462-2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 14378-2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868-2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 5542-2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)

International Organization for Standardization (ISO), Milchgehalt

BE-NBN, Milchgehalt

  • NBN 331-1954 Bestimmung des Milchfettgehalts
  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode

British Standards Institution (BSI), Milchgehalt

  • BS ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS EN ISO 8968-3:2007 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Blockverdau-Methode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • BS EN ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS EN ISO 14637:2004 Milch. Bestimmung des Harnstoffgehalts. Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 14637:2006 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • BS ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • BS 1741-5.1:1988 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • BS 1741-5.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 19662:2018 Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds
  • 16/30321183 DC BS ISO 19662. Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS 1741-13:1998 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Lactulosegehalts wärmebehandelter Milch (HPLC-Methode)
  • BS ISO 17997-2:2004 Milch. Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS 1741-7.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Referenzmethode
  • BS 1741-7.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Routinemethode
  • BS ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AENOR, Milchgehalt

  • UNE 34829:1983 BESTIMMUNG DES KALZIUMGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34830:1983 BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34898:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. ROUTINE-METHODE.
  • UNE 34837:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GARBER BUTYROMETER.
  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.
  • UNE 34827:1983 BESTIMMUNG DES CASEINGEHALTS IN MILCH.
  • UNE-EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • UNE-EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004)
  • UNE 34833:1983 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS.
  • UNE-EN ISO 14637:2007 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004)

未注明发布机构, Milchgehalt

TN-INNORPI, Milchgehalt

ZA-SANS, Milchgehalt

  • SANS 8968-1:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • SANS 2446:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • SANS 8968-5:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 8968-2:2006 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)
  • SANS 8968-4:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 11285:2005 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode

CZ-CSN, Milchgehalt

International Dairy Federation (IDF), Milchgehalt

  • IDF 20-1-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • IDF 20-5-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 20-2-2001 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)
  • IDF 20-4-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Milchgehalt

  • DS/EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/EN ISO 8968-2:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)
  • DS/EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/EN ISO 8968-3:2007 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)

German Institute for Standardization, Milchgehalt

  • DIN EN ISO 8968-4:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2001
  • DIN EN ISO 8968-5:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-5:2001
  • DIN EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14891:2002
  • DIN EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 14637:2007-03
  • DIN EN ISO 1211:2010-11 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1211:2010
  • DIN EN ISO 8968-3:2007-09 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8968-3:2007
  • DIN EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 8968-3:2007-09
  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN EN ISO 14637:2007-03 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14637:2006
  • DIN 10484:2013-09 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode

RO-ASRO, Milchgehalt

European Committee for Standardization (CEN), Milchgehalt

  • EN 14891:2012 Mit Flüssigkeiten aufzutragende wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verklebten Keramikfliesen – Anforderungen, Prüfverfahren, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung (inkorrigierte Berichtigung November 2012)
  • EN ISO 1211:1995 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO 1211: 1984)
  • EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • EN ISO 14637:2006 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • EN ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • EN ISO 8968-3:2007 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • EN ISO 8968-3:2007/AC:2012 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Halbmikro-Schnellroutinemethode) – Technische Berichtigung 1 (ISO 8968-3:2004/Cor 1:2011)
  • EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung

Association Francaise de Normalisation, Milchgehalt

  • NF V04-221-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF V04-221-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF V04-210:1990 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS (GERBER-METHODE).
  • NF EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF B35-521:1997 Laborglaswaren. Milchbutyrometer.
  • NF V04-210*NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • NF V04-210:2000 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Methode.
  • NF ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • NF V04-221-3*NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (semi-micro rapid routine method).
  • NF V04-214*NF EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF V08-058:1995 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 1211).
  • NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Massenmineralisierungsmethode (Routine-Halbmikro-Schnellmethode)
  • NF ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode, Differential-pH-Metrie
  • NF V04-060*NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode durch Messung des Differenz-pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NF V04-034*NF ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds.
  • NF V04-356*NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

NL-NEN, Milchgehalt

Lithuanian Standards Office , Milchgehalt

  • LST ISO 2446:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (ISO 2446:2008, identisch)
  • LST EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 8968-1:2001)
  • LST EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • LST EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001)
  • LST EN ISO 8968-2:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren) (ISO 8968-2:2001)
  • LST ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer (ISO 488:2008, identisch)
  • LST EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • LST EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004)
  • LST ISO 26462:2012 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode mittels pH-Differenz (ISO 26462:2010, identisch)
  • LST EN ISO 14637:2007 Milch – Bestimmung des Harnstoffgehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung der pH-Differenz (Referenzmethode) (ISO 14637:2004)

HU-MSZT, Milchgehalt

AT-ON, Milchgehalt

  • ONORM DIN 10312-1-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Verfahren für Milch
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm
  • ONORM DIN 10312-3-1994 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten. Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
  • ONORM DIN 10312-6-1992 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Methode für Magermilch, Molke und Buttermilch (Referenzmethode)

IL-SII, Milchgehalt

  • S.I.563-1965 BESTIMMUNG VON PHOSPHATASE IN KÜHEMILCH1 (SCHARERS RAPID-METHODE)
  • S.I.605-1966 TEST DES FETTGEHALTS VON SAHNE

KE-KEBS, Milchgehalt

CEN - European Committee for Standardization, Milchgehalt

  • EN ISO 8968-1:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode

PT-IPQ, Milchgehalt

  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie
  • NP 675-1986 Milch und Milchpulver. Messung des Laktosegehalts
  • NP 2935-1988 Milch. Der Proteingehalt wurde mit der Schwarzstärkemethode gemessen. aktuelle Verfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten