ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtzuckergehalt der Milch

Für die Gesamtzuckergehalt der Milch gibt es insgesamt 428 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtzuckergehalt der Milch die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Schokolade, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, analytische Chemie, Chemikalien, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Apotheke.


RO-ASRO, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • STAS 6356-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Zuckergehalts
  • STAS 2213/17-1976 SÜßIGKEITEN Bestimmung des Gesamtproteingehalts und des Milchproteingehalts
  • STAS 6357-1975 MILCH UND MILCHPRODUKTE Delemination von Tolal-Asche
  • STAS 9952/7-1990 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Phosphor-Gesamtgehalts von Käse
  • STAS 6349/7-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung hemmender Substanzen in Milch
  • STAS 8342/2-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Zinngehalts
  • STAS 8342/4-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS SR ISO 6731:1996 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • STAS 6352/1-1988 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts von Milch, sauren Milchprodukten und Nebenprodukten
  • STAS 10115-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Kaliumgehalts
  • STAS 9096-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 12540-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Radiumgehalts
  • STAS 6352/3-1982 MILCH UND M1J.K-PRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts in Pulvermilchprodukten
  • STAS 6346-1989 Milchverunreinigung führt zur Zerstörung
  • STAS 6355-1989 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • STAS 6354-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • STAS 6356-1976 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung proteinischer Substanzen
  • STAS 12174-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Strontium 90-Gehalts
  • STAS 12328-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Bleigehalts 210
  • STAS 12179-1984 Bestimmung des Gehalts an Polonium 210 in Milch und Milchprodukten
  • STAS 12978-1991 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • STAS SR ISO 9874:1994 Milch-Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • STAS 12380-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des natürlichen Urangehalts
  • STAS 6349/5-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Gehalts an sporenbildenden anaeroben Bakterien
  • STAS 6352/5-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts in Speiseeis und Sahne
  • STAS 10314-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • STAS 6352/4-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Wasser-, Trockenmasse- und Fettgehalts
  • STAS 12582-1987 Bestimmung des Gehalts an Lodin 131 in Milch und Milchprodukten
  • STAS 2213/16-1976 SÜSSE PRODUKTE Bestimmung des Gesamtalkaloidgehalts
  • STAS 8342/1-1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. Zersetzung von Testproben vor der Bestimmung des Metall- und Arsengehalts
  • STAS SR 4895-4-1997 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung der gesamten reduzierenden Zucker, der löslichen Zucker und der gesamten reduzierenden Substanz. Manganometrische Methode

PT-IPQ, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • NP 675-1986 Milch und Milchpulver. Messung des Laktosegehalts
  • NP 477-2002 Milch Bestimmung der Gesamtasche
  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie
  • NP 2935-1988 Milch. Der Proteingehalt wurde mit der Schwarzstärkemethode gemessen. aktuelle Verfahren

TN-INNORPI, Gesamtzuckergehalt der Milch

未注明发布机构, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • DIN 10486 E:2017-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10344 E:2013-07 Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts von Milchprodukten; enzymatische Methode
  • BS ISO 2446:2008(2012) Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • BS ISO 488:2008(2012) Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Butyrometer
  • DIN 10484 E:2012-04 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2005-05 Milk - Determination of urea and ammonia content - Photometric method
  • BS 4938-1:1982(2011) Schmutzgehalt von Milch – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Schmutzgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 19662:2018(2022) Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS EN ISO 8968-2:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 2: Blockaufschlussmethode (Makromethode)
  • BS ISO 3728:2004(2008) Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

German Institute for Standardization, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • DIN 10486:2017 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN 10344:1982 Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts von Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN 10348:1988-10 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Sahne; Referenzmethode
  • DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 10464:1994 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
  • DIN EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip (ISO 14891:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14891:2002
  • DIN 10325:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10470:1999 Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Derivative spektroskopische Methode
  • DIN 10484:2013-09 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN EN ISO 1211:2010-11 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1211:2010
  • DIN EN ISO 8968-4:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2001
  • DIN EN ISO 8968-5:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-5:2001
  • DIN 10326:2007 Milchprodukte und Speiseeis – Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10326:1986 Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts in Milchprodukten und Speiseeis; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 5534:2004-09 Käse und Schmelzkäse - Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 5534:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5534:2004
  • DIN EN ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Leitfaden für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts (ISO 14675:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14675:2003
  • DIN 10470:2011 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
  • DIN 10479-2:2001 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen

ZA-SANS, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • SANS 11285:2005 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • SANS 9622:2005 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • SANS 2446:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • SANS 8968-1:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • SANS 8968-5:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 8968-4:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 8968-2:2006 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)

RU-GOST R, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST R 51258-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts
  • GOST R 51259-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 53212-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R ISO 2446-2011 Milch. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST ISO 12081-2013 Milch. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 25102-1990 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Sporengehalts mesophiler anaerober Bakterien
  • GOST ISO 2962-2016 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • DS/EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)
  • DS/EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/ISO 14378:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • DS/ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • DS/EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/ISO 17997-2:2004 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Teil 2: Direkte Methode
  • DS/EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 8968-2:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtzuckergehalt der Milch

  • ISO 11285:2004 | IDF 175:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 11285:2004|IDF 175:2004 Enzymatische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Milch
  • ISO 6731:2010 | IDF 21:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 26462:2010 | IDF 214:2010 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • ISO 6731:2010|IDF 21:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6731:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds
  • ISO 26462:2010|IDF 214:2010 Bestimmung des Laktosegehalts in Milch mittels Enzymmethoden mit unterschiedlichen pH-Werten
  • ISO 9874:2006 | IDF 42:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:2007|IDF 147:2007 Bestimmung des Lactulosegehalts in wärmebehandelter Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008 | IDF 226:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008|IDF 226:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts
  • ISO 23318:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 12081:2010 | IDF 36:2010 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO/TS 9941:2003 | IDF/RM 160: 2003 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • ISO/TS 9941:2005 | IDF/RM 160:2005 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • ISO/R 1211:1970 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Zuckergehalte - Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD)
  • ISO 9874:2006/Cor 1:2007 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002|IDF 79-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-2:2002|IDF 79-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002|IDF 079-1:2002 Bestimmung des Laktosegehalts in Milchpulvern, Trockeneismischungen und Schmelzkäse Teil 1: Enzymatische Methoden unter Ausnutzung des Glukosegehalts von Laktose
  • ISO 488:2008 | IDF 105:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Butyrometer
  • ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • ISO/TS 17837:2008|IDF/RM 25:2008 Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Milch und Milchprodukten nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO/TS 17837:2008 Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Rohproteinberechnung – Kjeldahl-Methode
  • ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • ISO 488:2008|IDF 105:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts mit dem Gerber-Milchfettmessgerät
  • ISO 1211:2010|IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010|IDF 001:2010 Bestimmung des Milchfettgehalts gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 1211:1984 Milch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8968-4:2001 | IDF 20-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001 | IDF 20-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009|IDF 128-3:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse. Teil 3: Methoden zur Bewertung und Validierung von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse
  • ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 22662:2007|IDF 198:2007 Bestimmung des Laktosegehalts in Milch und Milchprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 19662:2018 | IDF 238:2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009 | IDF 128-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • ISO 14891:2002|IDF 185:2002 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Milch und Milchprodukten mit der konventionellen Verbrennungsmethode nach dem Dumas-Prinzip
  • ISO 8968-1:2001 | IDF 20-1: 2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 27105:2016 Milch und Käse – Bestimmung des Lysozymgehalts von Hühnereiweiß mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 8070:2007|IDF 119:2007 Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 17997-2:2004 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Teil 2: Direkte Methode
  • ISO 17997-2:2004 | IDF 29-2:2004 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Teil 2: Direkte Methode
  • ISO 17997-2:2004|IDF 029-2:2004 Rinderkasein – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 2: Direkte Methode
  • ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin M-Gehalts
  • ISO 14675:2003|IDF 186:2003 Richtlinien zur standardisierten Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays zur Bestimmung des Aflatoxingehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 8968-2:2001 | IDF 20-2: 2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)
  • ISO 15163:2012 Milch und Milchprodukte - Kälberlab und erwachsenes Rinderlab - Bestimmung des Chymosin- und Rinderpepsingehalts durch Chromatographie
  • ISO 6731:1989 Milch, Sahne und Kondensmilch; Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006|IDF 42:2006 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Milch mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 3728:2004 | IDF 70:2004 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8968-4:2001/Cor 1:2011 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5765-1:2002 | IDF 79-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-2:2002 | IDF 79-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 8196-2:2009 | IDF 128-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor

AENOR, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.
  • UNE 34833:1983 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS.
  • UNE 34829:1983 BESTIMMUNG DES KALZIUMGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34830:1983 BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34827:1983 BESTIMMUNG DES CASEINGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34875:1986 BESTIMMUNG DES LAKTOSEGEHALTS VON KÄSE UND VERARBEITETEN KÄSEPRODUKTEN.
  • UNE 34836:1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. PHOTOMETRISCHE REFERENZMETHODE.
  • UNE 34898:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. ROUTINE-METHODE.
  • UNE 34837:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GARBER BUTYROMETER.
  • UNE-EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • UNE-EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 5534:2004)

CZ-CSN, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • CSN 57 1501-1957 Milchbonbons. Qualitätsstandard
  • CSN 57 1502-1957 Raffinierter Milchzucker. Qualitätsstandard
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 46 7211-1964 Kälberzucht mit Milch mit reduziertem Fettgehalt
  • CSN 57 0533-1997 Milch – Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • CSN 57 0104 Cast.4-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 57 0105 Cast.6-1978 Pulverisierte und kondensierte Milchprodukte – Bewertungsmethoden. Bestimmung des Ucrosegehalts
  • CSN 57 0105-3-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 3: Kondensierte und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.

HU-MSZT, Gesamtzuckergehalt der Milch

British Standards Institution (BSI), Gesamtzuckergehalt der Milch

  • BS 1741-13:1998 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Lactulosegehalts wärmebehandelter Milch (HPLC-Methode)
  • BS 1741-7.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Referenzmethode
  • BS 1741-7.2:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Routinemethode
  • BS ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds
  • BS ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • BS ISO 23318:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 22662:2008 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • BS ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • DD ISO/TS 9941:2005 Milch und Kondensmilch aus der Dose. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrometrische Methode
  • 21/30376372 DC BS ISO 23318. Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Zuckergehalts. Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD)
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS 1741-5.1:1988 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS 1741-5.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • BS ISO 17997-2:2004 Milch. Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS ISO 6731:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS 1741-6.1:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • BS 1741-6.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS ISO 8196-3:2022 Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 27105:2016 Milch und Käse. Bestimmung des Lysozymgehalts von Hühnereiweiß mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 17997-1:2004 Milch. Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Indirekte Methode (Referenzmethode)
  • 23/30457690 DC BS EN ISO 22662. Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • BS DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS EN ISO 8968-3:2007 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Blockverdau-Methode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • BS DD ISO/TS 9941:2006 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • BS ISO 19662:2018 Milch. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • BS ISO 8070:2007 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • 20/30411208 DC BS ISO 8196-3. Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Teil 3. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • 19/30358622 DC BS EN ISO 22184. Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Zuckergehalts. Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie-Methode (HPAEC-PAD)
  • BS ISO 15163:2012 Milch und Milchprodukte. Kälberlab und erwachsenes Rinderlab. Bestimmung des Gehalts an Chymosin und Rinderpepsin durch Chromatographie
  • BS EN ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS ISO 14892:2002 Getrocknete Magermilch. Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtzuckergehalt der Milch

  • KS H ISO 26462:2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 6731:2021 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6731:2006 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 9874:2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 11868:2006 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868:2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868-2006(2016) Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 3728-2006(2016) Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3728:2021 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 12081-2006(2016) Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 12081:2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 22662:2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • KS H ISO 9622-2006(2016) Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 2446:2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 9622:2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 6731-2006(2016) Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 14378-2006(2016) Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378:2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 1736:2018 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2006 Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5765-1:2020 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • KS H ISO 5534:2021 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 4730-2011(2021) Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8070:2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 6734:2021 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5542:2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 5542-2006(2016) Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 9909:2015 Öl aus dalmatinischem Salbei (Salvia officinalis L.)
  • KS H ISO 9874:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 5765-2:2020 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • KS H ISO 8196-2:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS H ISO 8196-2-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor

KR-KS, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • KS H ISO 26462-2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 6731-2021 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 9874-2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 11868-2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 3728-2021 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 12081-2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 22662-2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2446-2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 9622-2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 14378-2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 1736-2018 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211-2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5765-1-2020 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • KS H ISO 5534-2021 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8070-2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 6734-2021 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5542-2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 5765-2-2020 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • KS H ISO 8196-2-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor

Association Francaise de Normalisation, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • NF ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode, Differential-pH-Metrie
  • NF V04-213:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES LAKTOSEGEHALTS.
  • NF ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF V04-356*NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V04-343:1985 Gesüßte Milch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode.
  • NF V04-356:1998 Wärmebehandelte Milch. Bestimmung des Lactulosegehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V04-028*NF ISO 22662:2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode).
  • NF V04-034*NF ISO 26462:2010 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode unter Ausnutzung des pH-Wert-Unterschieds.
  • V04-371:1994 Gelierte Milch. Lab mit Milch. Bestimmung des Trockenmassegehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-210:1990 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS (GERBER-METHODE).
  • NF EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V04-367:1985 Milch, Sahne und Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-367*NF ISO 6731:2011 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • NF B35-521:1997 Laborglaswaren. Milchbutyrometer.
  • NF V04-210*NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • NF V04-214*NF EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF V08-058:1995 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 1211).
  • NF V04-221-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF V04-210:2000 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Methode.
  • NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • NF V04-221-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF V04-041-2*NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • NF V04-041-3*NF ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse.
  • NF ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Methoden zur Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden zur Milchanalyse
  • NF V04-396*NF EN ISO 14891:2003 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routineverfahren mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip.
  • NF V04-282:1985 Käse und Schmelzkäse. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamttrockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF V04-174*NF EN ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts.
  • NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle in Milchlaboren
  • NF EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode durch Messung des Differenz-pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NF V04-220*NF ISO 9874:2008 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF V04-220:1992 Milch. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie.

AT-ON, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • ONORM DIN 10348-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Rahm – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10312-1-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Verfahren für Milch
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm
  • ONORM DIN 10312-3-1994 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten. Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
  • ONORM DIN 10312-6-1992 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Methode für Magermilch, Molke und Buttermilch (Referenzmethode)
  • OENORM EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)
  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM DIN 10342-1994 Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode
  • ONORM DIN 10334-1994 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch nach Kjeldahl und Berechnung des Rohproteingehalts

KE-KEBS, Gesamtzuckergehalt der Milch

IN-BIS, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • IS 12333-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Milch, Sahne und Kondensmilch (Referenzmethode)

VN-TCVN, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • TCVN 4074-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • TCVN 6271-2007 Milch.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • TCVN 6838-2011 Milch.Bestimmung des Calciumgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 4070-2009 Candy.Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • TCVN 4594-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtzuckers, Reduzierung des Zucker- und Stärkegehalts
  • TCVN 6508-2011 Milch.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 7730-2007 Milch und Kondensmilch in Dosen.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrometrische Methode

International Dairy Federation (IDF), Gesamtzuckergehalt der Milch

  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • IDF 147-2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • IDF 198-2007 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Laktosegehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • IDF 20-5-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 79-1-2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • IDF 79-2-2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • IDF 128-3-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • IDF/RM 160-2003 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • IDF/RM 160-2005 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • IDF 20-4-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF/RM 133-2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 128-2-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • IDF 4-2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 20-1-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • IDF 20-2-2001 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 2: Blockaufschlussverfahren (Makroverfahren)

PL-PKN, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten
  • PN A86362-1965 Milchzucker Testmethoden
  • PN BN 8090-01-1966 Langlebige Zuckerprodukte. Kennzeichnung des Proteingehalts in Schokoladen- und Milchschokoladenschichten

BE-NBN, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN 331-1954 Bestimmung des Milchfettgehalts

IL-SII, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • S.I.605-1966 TEST DES FETTGEHALTS VON SAHNE
  • S.I.627-1966 UNTERSUCHUNG VON MILCH UND MILCHPRODUKTEN BUTYROMETRISCHE BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS VON KÄSE (VAN GULIK MEIHD)
  • S.I.563-1965 BESTIMMUNG VON PHOSPHATASE IN KÜHEMILCH1 (SCHARERS RAPID-METHODE)

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtzuckergehalt der Milch

  • EN 14891:2012 Mit Flüssigkeiten aufzutragende wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verklebten Keramikfliesen – Anforderungen, Prüfverfahren, Konformitätsbewertung, Klassifizierung und Bezeichnung (inkorrigierte Berichtigung November 2012)
  • EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)
  • EN ISO 1211:1995 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO 1211: 1984)
  • EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008)
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • EN ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)

Lithuanian Standards Office , Gesamtzuckergehalt der Milch

  • LST ISO 26462:2012 Milch - Bestimmung des Laktosegehalts - Enzymatische Methode mittels pH-Differenz (ISO 26462:2010, identisch)
  • LST ISO 6731:2011 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 6731:2010, identisch)
  • LST ISO 2446:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (ISO 2446:2008, identisch)
  • LST EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)
  • LST ISO 9622:2000 Vollmilch. Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts. Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (idt ISO 9622:1999)
  • LST ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5738:2004)
  • LST EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • LST ISO 5765-1:2003 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse. Bestimmung des Laktosegehalts. Teil 1: Enzymatische Methode unter Nutzung des Glukoseanteils der Laktose (idt ISO 5765-1:2002)
  • LST ISO 5765-2:2003 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse. Bestimmung des Laktosegehalts. Teil 2: Enzymatische Methode unter Nutzung des Galaktoseanteils der Laktose (idt ISO 5765-2:2002)
  • LST ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer (ISO 488:2008, identisch)
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • LST EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001)
  • LST EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 5534:2004)
  • LST ISO 11870:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Verfahren (ISO 11870:2009, identisch)
  • LST ISO 14378:2010 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14378:2009, identisch)

NL-NEN, Gesamtzuckergehalt der Milch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtzuckergehalt der Milch

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • EN ISO 8968-1:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode

ES-AENOR, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • UNE 34-868-1986 Eis und Eismilch. Es wird der Gehalt des Gesamttrockenextrakts bestimmt. Referenzmethode
  • UNE 34-875-1986 Käse und Hüttenkäse. Bestimmung des Gehalts an Laktose
  • UNE 34-836-1986 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Eisengehalts (photometrische oder Referenzmethode)
  • UNE 34-898-1986 Milch. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen (konventionelle Methode)
  • UNE 34-837-1986 Milch. Giebeltest zur Bestimmung des Lipidgehalts
  • UNE 34-835-1985 Milch. Bestimmung des Proteingehalts mittels Aminoblack-Methode (konventionelle Methode)

CH-SNV, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • SN EN ISO 22184:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektionsmethode (HPAEC-PAD) (ISO 22184:2021)

商业部, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • SB/T 10010-1992 Bestimmung des Gesamtzuckergehalts in gefrorenen Getränken

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • T/SDAS 510-2022 Bestimmung des Gesamtzucker- und löslichen Zuckergehalts in Erdnüssen mit Fehling-Reagenz
  • T/BDAS 001-2021 Bestimmung des Melatoningehalts in Milch – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/BDAS 001-2023 Bestimmung des Melatoningehalts in Milch – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • DB12/T 954-2020 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Zinkgehalts in Gülle aus Milchviehbetrieben

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • SN/T 0868-2017 Bestimmung des Gesamtglycosidgehalts in exportiertem Stevia

GOSTR, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • GOST 34472-2018 Milch. Turbidofluorimetrische Schnellmethode zur Abschätzung der gesamten Bakterienbelastung

Professional Standard - Agriculture, Gesamtzuckergehalt der Milch

  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten