ZH

EN

KR

JP

ES

RU

verschmutzter Boden

Für die verschmutzter Boden gibt es insgesamt 135 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst verschmutzter Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Abfall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Kernenergietechnik, Gebäude.


Group Standards of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • T/CASME 1254-2024 Technischer Leitfaden zur Sanierung organisch verunreinigter Böden
  • T/CAEPI 37-2021 Technischer Leitfaden für die Ex-situ-Sanierung von mit Chrom kontaminiertem Boden
  • T/SDEPI 022-2021 Technische Spezifikation für die mikrobielle Sanierung erdölverseuchter Böden
  • T/JSSES 24-2022 Technische Richtlinien für die Mitverarbeitung von kontaminiertem Boden in Ceramsite-Öfen
  • T/CSES 117-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung kontaminierter Böden: In-situ-Mikrowellenmethode
  • T/QGCML 1569-2023 Direktes thermisches Desorptions-Abwärmerückgewinnungssystem für kontaminierten Boden
  • T/JSSES 23-2022 Technische Spezifikation für Sintersteine zur flächendeckenden Nutzung verunreinigter Böden
  • T/SDEPI 028-2022 Technische Spezifikationen für die Mikrowellenpyrolysebehandlung von organisch kontaminiertem Boden
  • T/CAEPI 56-2023 Technische Richtlinie zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung beim Aushub, Transport und Lagerung kontaminierter Böden
  • T/CAEPI 55-2023 Leitfaden für die Prozessgestaltung der wärmeleitenden In-situ-Sanierung kontaminierter Böden
  • T/CAEPI 54-2023 Entwurfsleitfaden für ein Ex-situ-System zur direkten thermischen Desorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • T/ACEF 062-2023 Technische Richtlinien für die Gefällebarriere und das Auffangen kontaminierter Böden im Antimonabbaugebiet
  • T/ACEF 058-2023 Technische Richtlinien für die Herstellung von Hydrogel zur Bekämpfung des Geruchs kontaminierter Böden
  • T/ACEF 065-2023 Technische Richtlinien zur ökologischen Risikobewertung schwermetallbelasteter Böden
  • T/ACEF 063-2023 Technische Richtlinien für eine verbesserte mikrobielle In-situ-Sanierung von mit Chrom kontaminierten Böden
  • T/ACEF 124-2023 Leitfaden zur Beurteilung der Wirksamkeit der Verfestigung/Stabilisierung kontaminierter Böden von Baugrundstücken
  • T/GXAS 282-2022 Technischer Leitfaden zur Behandlung schwermetallbelasteter Böden mit holzfaserbasierten Materialien
  • T/SEESA 017-2022 Technische Spezifikationen für die bioelektrokinetische In-situ-Sanierungstechnik kontaminierter Böden
  • T/CAEPI 57-2023 Technische Richtlinie für Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur direkten thermischen Desorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • T/GDAEPI 15-2023 Technische Spezifikation für die Ex-situ-Sanierung von kontaminiertem Verbundboden auf der Demontagestelle von verstreutem und kontaminiertem Elektroschrott
  • T/ACEF 079-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von mit Schwermetallen und organischen Stoffen kontaminierten Standorten – Kombinierte Technologie aus Stabilisierung und thermischer Desorption
  • T/GDAEPI 14-2023 Technische Spezifikationen für die In-situ-Sanierung von kompositverseuchtem Boden mit in Pflanzenkohle immobilisierten Mikroorganismen an einer Elektroschrott-Demontagestelle
  • T/GXAS 243-2021 Technischer Verhaltenskodex für die Phytoextraktion von Celosia argentea Linn. in mit Cadmium belasteten Agrarböden

Danish Standards Foundation, verschmutzter Boden

  • DS/ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • DS/EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen

Association Francaise de Normalisation, verschmutzter Boden

  • NF X31-007*NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF X31-601*NF EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • NF EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen
  • NF X31-230-2*NF EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • NF EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von im Boden lebenden Organismen – Bait-Lamina-Test
  • NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB41/T 2255-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion und Abnahme von ölverunreinigten Bodensanierungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB21/T 2273-2014 Spezifikationen für die Erstellung ökologischer Sanierungsprogramme für kontaminierte Böden
  • DB2111/T 0020-2022 Technische Vorschriften zur Sanierung von mit Vieh- und Geflügelmist kontaminierten Böden in Dörfern, Städten und Gemeinden
  • DB21/T 2649-2016 Richtlinien zur Erstellung ökologischer Sanierungstechniken für staubbelastete Böden in Magnesitabbaugebieten
  • DB21/T 2274-2014 Standards für die ökologische Sanierung von Ackerlandböden, die durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe kontaminiert sind

European Committee for Standardization (CEN), verschmutzter Boden

  • EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019)
  • EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • EN ISO 18557:2020 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken (ISO 18557:2017)

International Organization for Standardization (ISO), verschmutzter Boden

  • ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 11504:2012 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 21285:2019 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • ISO 21226:2019 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 18557:2017 Charakterisierungsgrundsätze für durch Radionuklide kontaminierte Böden, Gebäude und Infrastrukturen zu Sanierungszwecken
  • ISO/CD 17126 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screening-Test für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)
  • ISO/DIS 17126:2023 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screening-Test für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)

未注明发布机构, verschmutzter Boden

  • DIN EN ISO 11504 E:2015-08 Soil Quality Impact Assessment of Soil Contaminated by Petroleum Hydrocarbons (Draft)
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 21285 E:2020-01 Soil quality: Inhibition of soil mite (Hypoaspis aculeifer) reproduction by soil pollutants (draft)
  • DIN EN ISO 18311 E:2016-08 Soil quality Test methods for the effects of soil contaminants on the feeding activities of soil-dwelling organisms Bait layer testing (draft)

British Standards Institution (BSI), verschmutzter Boden

  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS EN ISO 15175:2018 Bodenqualität. Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS ISO 21226:2019 Bodenqualität. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • BS EN ISO 21285:2020 Bodenqualität. Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen
  • 18/30356307 DC BS ISO 21226. Bodenqualität. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • BS EN ISO 18311:2018 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS ISO 18311:2016 Bodenqualität. Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen. Bait-Lamina-Test
  • BS EN ISO 11504:2017 Bodenqualität. Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • BS 7755-4.2.4:1999 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenfauna – Hemmung der Vermehrung von Collembola (Folsomia candida) durch Bodenschadstoffe

Professional Standard - Environmental Protection, verschmutzter Boden

  • HJ 1283-2023 Technische Spezifikationen zur Sanierung kontaminierter Böden – Biopiling
  • HJ 1282-2023 Technische Spezifikationen zur Sanierung, Verfestigung/Stabilisierung kontaminierter Böden
  • HJ 1165-2021 Technische Spezifikation für die In-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 1164-2021 Technische Spezifikation für die Ex-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 25.4-2014 Technische Richtlinien zur Bodensanierung am Standort

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB32/T 4121-2021 Vorschriften zur Bewertung der Sanierungswirkung cadmiumbelasteter Böden in Kulturflächen

Professional Standard - Energy, verschmutzter Boden

  • NB/T 11253-2023 Anbautechnische Vorschriften für Rizinusbohnen in schwermetallbelasteten Böden
  • NB/T 11254-2023 Technische Anbauvorschriften für Millennium Paulownia in schwermetallbelasteten Böden

German Institute for Standardization, verschmutzter Boden

  • DIN EN ISO 11504:2018 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden (ISO 11504:2017)
  • DIN EN ISO 15175:2019-08 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15175:2018
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN ISO 15175:2019 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018)
  • DIN EN ISO 11269-2:2013-05 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11269-2:2013
  • DIN EN ISO 21285:2021-02 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21285:2020
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 21285:2021 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21285:2020
  • DIN EN ISO 18311:2018-04 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18311:2018
  • DIN EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Verfahren zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme bodenlebender Organismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016)
  • DIN EN ISO 11504:2018-01 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11504:2017

工业和信息化部, verschmutzter Boden

  • HG/T 20719-2021 Technische Spezifikationen für die Sanierung chemisch kontaminierter Böden durch mikrobielle Methoden

Standard Association of Australia (SAA), verschmutzter Boden

  • AS 4764:2003 Richtlinien für Validierungsverfahren zur chemischen Analyse landwirtschaftlicher und kontaminierter Böden.
  • AS 4482.2:1999 Leitfaden zur Probenahme und Untersuchung potenziell kontaminierter Böden – flüchtige Substanzen
  • AS 4439.2:1997 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden – Aufbereitung von Sickerwässern – Zero-Headspace-Verfahren
  • AS 4439.1:1999 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden – Aufbereitung von Sickerwässern – Vorläufige Beurteilung
  • AS 4439.3:1997 Abfälle, Sedimente und kontaminierte Böden - Aufbereitung von Sickerwässern - Flaschenlaugungsverfahren
  • AS 4479.1:1997 Analyse von Böden – Vorbehandlung potenziell kontaminierter Bodenproben für die Schwermetall- und Metalloidanalyse

ES-UNE, verschmutzter Boden

  • UNE-EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Februar 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2012) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21285:2020 Bodenqualität – Hemmung der Vermehrung der Bodenmilbe (Hypoaspis aculeifer) durch Bodenverunreinigungen (ISO 21285:2019) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juni 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18311:2018 Bodenqualität – Methode zum Testen der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test (ISO 18311:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB51/T 2221-2016 Technische Spezifikationen für die Probenahme von mit Schwermetallen kontaminierten Böden in Produktionsgebieten für landwirtschaftliche Produkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), verschmutzter Boden

  • KS I ISO 15175:2021 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • KS I ISO 11269-2:2018 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • KS E 1003-2014 Minensanierung – Minengebiet – Auswahl des Stabilisierungsmittels und Mischungsverhältnisses für kontaminierten Boden – Schüttelkolben-Chargentestmethode
  • KS I ISO 18311:2022 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • KS I ISO 15952-2007(2017) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf junge Landschnecken (Helicidae) – Bestimmung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf das Wachstum
  • KS I ISO 21226:2022 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie

KR-KS, verschmutzter Boden

  • KS I ISO 15175-2021 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • KS I ISO 11269-2-2018 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen
  • KS I ISO 18311-2022 Bodenqualität – Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Bodenverunreinigungen auf die Nahrungsaufnahme von Bodenorganismen – Bait-Lamina-Test
  • KS I ISO 17126-2016 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screening-Test für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)
  • KS I ISO 21226-2022 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB23/T 2009-2017 Technische Vorschriften für den Austausch von Bodenschichten und die Wiederherstellung restlicher, mit Herbiziden kontaminierter Böden

SE-SIS, verschmutzter Boden

  • SIS 36 76 12 E-1974 GUMMIVERBINDUNGSRINGE FÜR ROHRE IN ÖLVERSCHMUTZTEM BODEN ODER ZUM TRANSPORT VON ÖLVERSCHMUTZTEM WASSER

AT-ON, verschmutzter Boden

  • ONORM S 2088-2-2000 Kontaminierte Standorte – Risikobewertung für kontaminierte Böden hinsichtlich Auswirkungen auf Oberflächenumgebungen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB42/T 1910-2022 Technische Vorschriften zur Sanierung arsenbelasteter Böden durch Aktivierung von Tausendfüßlergras

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB11/T 810-2011 Technische Spezifikation für den Bau und Betrieb einer mit Schwermetallen belasteten Bodendeponie

Professional Standard - Chemical Industry, verschmutzter Boden

  • HG/T 20713-2020 Technische Spezifikation für die In-situ-Sanierung von mit Schwermetallen Blei, Zink, Cadmium, Kupfer und Nickel kontaminierten Böden

Professional Standard - Agriculture, verschmutzter Boden

  • GB/T 42819-2023 Allgemeine technische Vorschriften zur Passivierung schwermetallbelasteter Böden bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB43/T 2848-2023 Technische Spezifikationen für die Risikobewertung von mit Schwermetallen kontaminierten Böden in typischen Industrieparks

US-FCR, verschmutzter Boden

VN-TCVN, verschmutzter Boden

  • TCVN 5300-2009 Bodenqualität. Klassifizierung von durch Chemikalien verunreinigten Böden

Lithuanian Standards Office , verschmutzter Boden

  • LST EN ISO 11269-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen kontaminierter Böden auf die Entstehung und das frühe Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2012)

U.S. Military Regulations and Norms, verschmutzter Boden

American Society for Testing and Materials (ASTM), verschmutzter Boden

  • ASTM D7203-05 Standardtestmethode zum Screening von mit Trichlorethylen (TCE) kontaminiertem Boden mithilfe eines beheizten Diodensensors

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, verschmutzter Boden

  • DB4401/T 102.7-2023 Prävention und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 7: Technische Spezifikationen für die Risikobewertung der Bodenverschmutzung
  • DB4401/T 102.6-2021 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken, Teil 6: Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Projekten zur Sanierung von Bodenverschmutzung

NL-NEN, verschmutzter Boden

  • NPR 5741-1994 Boden. Bohrmethoden und Probenahmegeräte für Boden, Sedimente und Grundwasser, die zur Untersuchung von Bodenverunreinigungen eingesetzt werden

Association of German Mechanical Engineers, verschmutzter Boden

  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen

API - American Petroleum Institute, verschmutzter Boden

  • API PUBL 4429-1980 Untersuchung der Entlüftung zur Entfernung von Benzindämpfen aus kontaminiertem Boden (Nachdruck 1986)

AENOR, verschmutzter Boden

  • UNE-ISO 17126:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Screening-Test für das Auflaufen von Salatsämlingen (Lactuca sativa L.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten