ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auf Chlor testen

Für die Auf Chlor testen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auf Chlor testen die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, analytische Chemie, Textilprodukte, Kraftwerk umfassend, Plastik, Baugewerbe, Anorganische Chemie, Essen umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Labormedizin, Umwelttests, Kohle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Gummi, Keramik, Straßenfahrzeug umfassend, Nichteisenmetalle, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Textilfaser, Verbrennungsmotor, Chemikalien, organische Chemie, Zahnheilkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luftqualität, Wortschatz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Solartechnik, Feuer bekämpfen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Offene Systemverbindung (OSI), Rotierender Motor, Milch und Milchprodukte, Transport, Glas, Werkzeugmaschine, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verstärkter Kunststoff, Textilhilfsstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Längen- und Winkelmessungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, grob, Schuhwerk.


RO-ASRO, Auf Chlor testen

  • STAS SR 13374-1998 Natriumchlorid. Bestimmung von Nitrit. Titrimetrische Methode
  • STAS 6675/7-1976 ROHRE AUS PLASTIFIZIERTEM POLYVINYLCHLORID Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck
  • STAS 11327/6-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Ammonium-, Chlor- und Sulfat-Ionen in wässrigem Extrakt
  • STAS 6675/3-1976 ROHRE AUS KUNSTSTOFFFREIEM POLYVINYLCHLORID. Testmethoden. Allgemeine Hinweise

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Auf Chlor testen

  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 22808-2021 Leder und Pelz – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auf Chlor testen

  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser, Bestimmung von Fluor, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser. Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat. Ionenchromatographie
  • GB/T 16484.14-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Phosphorradikelgehalts
  • GB/T 16484.12-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Sulfatkeimgehalts
  • GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
  • GB/T 16484.12-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 12: Bestimmung des Sulfatradikals
  • GB/T 13025.8-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 13025.10-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Ferrocyanid
  • GB 9729-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien
  • GB/T 9729-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 12496.16-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 4611-1993 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 13025.5-2012 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Chloridionen
  • GB/T 28025-2011 Bestimmung des Restchlorgehalts in Produkten mit Füllstoffen.Wasserextraktionsverfahren
  • GB/T 30296-2013 Perfluorierte Ionenaustauschmembran für die Chlor-Alkali-Industrie. Testmethode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Auf Chlor testen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Auf Chlor testen

  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Auf Chlor testen

  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit nach zyklischen Tests
  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully
  • NF EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests – Teil 2-52: Tests – Kb-Test: Salznebel, zyklischer Test (Natriumchloridlösung)
  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol
  • NF C20-700-2-52*NF EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests – Teil 2-52: Tests – Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • FD G38-198*FD CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • XP CEN/TS 17986:2023 Flexible Abdichtungsbahnen – Regeln für die Extrapolation von Testergebnissen zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • XP P18-462:2012 Prüfung von Festbeton – Beschleunigter Test der Chloridionenmigration unter instationären Bedingungen – Bestimmung des scheinbaren Chloridionen-Diffusionskoeffizienten
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF EN ISO 22476-4:2021 Aufklärungs- und geotechnische Tests - Vor-Ort-Tests - Teil 4: Druckmessgerätetest in einer Vorbohrung nach dem Ménard-Verfahren
  • NF C51-112:1975 Methoden für rotierende elektrische Maschinen zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Tests.
  • NF EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride.
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • FD E60-100-9*FD ISO/TR 230-9:2005 Testcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinentests gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • FD ISO/TR 230-9:2005 Code für die Prüfung von Werkzeugmaschinen – Teil 9: Schätzung der Messunsicherheit für die Prüfung von Werkzeugmaschinen gemäß der ISO 230-Reihe, Grundgleichungen
  • XP P18-462:2022 Prüfung an Festbeton – Beschleunigter Chloridionenmigrationstest im instationären Bereich – Bestimmung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten von Chloridionen
  • NF C51-114:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF G07-009:1981 Textilien. Tests an Fasern. Bestimmung der Länge und Längenverteilung (durch Messung einzelner Fasern).
  • XP P18-461:2012 Prüfung von Festbeton – Beschleunigter Test der Chloridionenmigration unter stationären Bedingungen – Bestimmung des effektiven Chloridionen-Diffusionskoeffizienten
  • NF EN ISO 105-N03:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N03: Farbechtheit gegenüber Bleichmittel: Natriumchlorit (schonender Test).
  • NF C51-114:1996 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF E11-099:1993 Längenmessgeräte. Innenmessschrauben mit 3 Spindeln. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF EN ISO 105-N04:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N04: Farbechtheit gegenüber Bleichmittel: Natriumchlorit (starker Test).

Professional Standard - Electricity, Auf Chlor testen

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Auf Chlor testen

  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • NY/T 2061.4-2012 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 4: Test zur Wurzelbildung von Gurkenkeimblättern zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • NY/T 1155.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Laborbioaktivitätstests Teil 2: Maiswurzellängentest für Herbizidbioaktivität
  • NY/T 2491-2013 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Gleichmäßigkeit und Stabilität.Bermudagras [Cynodon dactylon(L.)Pers. und×Cynodon dactylon(L.)Pers. Cynodon transvalensis Burtt-Davy]

Group Standards of the People's Republic of China, Auf Chlor testen

  • T/QAS 005-2019 Bestimmung von Chlorid in Salzlake – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • T/CECS 10206-2022 Bestimmung von Chloridionen und Sulfationen in Beton mittels Ionenchromatographie
  • T/CSTM 00443-2023 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Fasern – Balance-Verfahren
  • T/CRIAC 0001-2019 Reagenz zur Infrarotspektrum-Detektion – Tetrachlorethylen

British Standards Institution (BSI), Auf Chlor testen

  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination
  • BS EN ISO 17070:2015 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • BS EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests. Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • PD ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • DD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • PD ISO/TR 230-9:2005 Testcode für Werkzeugmaschinen. Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen nach Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • 18/30361537 DC BS ISO 22426. Bewertung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes basierend auf Coupon-Messungen
  • DD CEN/TS 15447:2006 Montage und Befestigung im Rahmen von Brandverhaltenstests gemäß der Bauproduktenrichtlinie
  • BS EN ISO 17070:2007 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • PD CEN/TR 17172:2022 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden zur Chloridpenetration und Karbonisierung
  • BS 6057-3.25:1997 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der Alkalität für Polychloropren-Latex

American Society for Testing and Materials (ASTM), Auf Chlor testen

  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1871-98 Standardtestmethoden für die Haftung von Einzelfilament-Stahldraht an Gummi
  • ASTM D1253-03 Standardtestmethode für Restchlor in Wasser
  • ASTM D2361-02 Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM D4368-89(1996)e1 Standardhandbuch zum Testen von Poly(vinylchlorid)-Harzen
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D512-89(1999) Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM E806-17 Standardtestmethode für Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform in flüssigem Chlor durch Direktinjektion (gaschromatographisches Verfahren)
  • ASTM E806-17a Standardtestmethode für Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform in flüssigem Chlor durch Direktinjektion (gaschromatographisches Verfahren)
  • ASTM E806-21 Standardtestmethode für Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform in flüssigem Chlor durch Direktinjektion (gaschromatographisches Verfahren)
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM F2875-10(2015) Standardhandbuch für Laboranforderungen, die zum Testen kommerzieller Koch- und Wärmegeräte gemäß ASTM-Testmethoden erforderlich sind
  • ASTM F2875-10(2020) Standardhandbuch für Laboranforderungen, die zum Testen kommerzieller Koch- und Wärmegeräte gemäß ASTM-Testmethoden erforderlich sind
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1847-96 Standardpraxis für die statistische Analyse von Toxizitätstests, die gemäß den ASTM-Richtlinien durchgeführt werden
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D7959-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • ASTM D3534-85(1995)e1 Standardtestmethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) in Wasser
  • ASTM D3742-98 Standardtestmethode für den 1,1,1-Trichlorethan-Gehalt
  • ASTM D5320-96(2000) Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E2036-01 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-99 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D7959-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mithilfe eines Chlorid-Teststreifens
  • ASTM D7959-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mithilfe eines Chlorid-Teststreifens
  • ASTM D7823-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenchromatographie
  • ASTM E2032-09(2017) Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM E1318-00e1 Standardspezifikation für WIM-Systeme (Highway Weigh-in-Motion) mit Benutzeranforderungen und Testmethoden
  • ASTM E1318-09 Standardspezifikation für WIM-Systeme (Highway Weigh-in-Motion) mit Benutzeranforderungen und Testmethoden
  • ASTM E1318-02 Standardspezifikation für WIM-Systeme (Highway Weigh-in-Motion) mit Benutzeranforderungen und Testmethoden
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-15 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-07 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D345-97 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen- und Bauanwendungen
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D2807-93(2003) Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D3086-85 Prüfmethode für chlororganische Pestizide in Wasser (zurückgezogen 1996)
  • ASTM D3444-00(2020) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3444-00(2015) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D3834-93 Testmethode für die Reinheit von Vinylchloridmonomer durch Gaschromatographie
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl

PL-PKN, Auf Chlor testen

  • PN BN 6191-39-1965 Testagent. Chloroform
  • PN BN 6191-06-1963 Testagent. Magnesiumchlorid
  • PN BN 6191-02-1963 Testagent. Cadmiumchlorid
  • PN BN 6191-81-1967 p-Dichlorbenzol-Testreagenz
  • PN BN 6191-20-1964 Testagent. Wässriges Nickelchlorid
  • PN BN 6191-28-1964 Testagent. Wässriges Eisenchlorid
  • PN C04600-10-1989 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie zum Chlorbedarf. Bestimmung des Chlorbedarfs
  • PN C04600 ArkusZ03-1973 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung des restlichen verfügbaren Chlors durch titrimetrische jodometrische Methode
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN Z04187-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Chloroform. Bestimmung von Chloroform am Arbeitsplatz durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN C04600 ArkusZ14-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Echlor und seinen Verbindungen sowie zum Echlorbedarf. Bestimmung von Echlordioxid mittels kolorimetrischer Orthotolidin-Arsenit-Methode
  • PN B06714-49-1989 Prüfung mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung von Chloriden
  • PN P04916-1988 Textites-Test auf Farbechtheit gegenüber Hypochlorit-Einwirkung
  • PN Z04215-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Chloressigsäure Bestimmung von Chloressigsäure an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04022-10-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Chlorbenzole Bestimmung von Chlorbenzol und Dichlorbenzolen in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04047 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsprüfungstests zur Bestimmung von Trichlorethylen* am Arbeitsplatz durch farbmetrische Methode
  • PN C04600-06-1989 Wasser- und Abwassertests auf Chlorgehalt und seine Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung von freiem und verfügbarem Chlor durch kolorimetrische Methode mit Diethylparaphenylendiamin (DPD)
  • PN C04258-07-1985 Kautschuk-Testmischungen Chloroprenkautschuke Prüfformeln, Vorbereitung, Vulkanisation und Prüfung der Eigenschaften
  • PN Z04179-02-1987 Luftreinheitsschutzgeräte zur Trichlorethan-Bestimmung von 1,1,1-Trichlorethan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN C89085-14-1992 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des ionischen Chlorgehalts
  • PN Z04225-01-1992 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Chlorwasserstoffgehalt Allgemeines
  • PN P50103-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Deleminierung von ACIWe-ChlorB in chemischen Stoffen
  • PN C04600 ArkusZ00-1973 Wasser- und Abwassertests für Chlor und seine Verbindungen, Gehalt und Chlorbedarf Einführung und Rang? des Standards
  • PN Z04037 Arkusz 02-1973 Luftreinheitsschutztest zur Chlorbestimmung von Chlor am Arbeitsplatz mittels nephelometrischer Methode
  • PN Z04037 Arkusz 01-1973 Luftreinheitstests für Chlor Einführung und Ruf? des Standards
  • PN Z04225-02-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Chlorwasserstoffgehalt Bestimmung von Chlorwasserstoff an Arbeitsplätzen durch Turbidimetrie mit Probenahme auf Filtern
  • PN B10441-1972 Lüftung Starre Polyvinylchloridrohre Spezifikationen und Abnahmeprüfungen
  • PN C89085-15-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gehalts an leicht verseifbarem Chlor
  • PN Z04187-01-1988 Der Luftreinheitsschutz richtet sich nach der Chloroform-Einführung und dem Geltungsbereich der Norm

HU-MSZT, Auf Chlor testen

  • MSZ 181-1982 Prüfstecker hergestellt nach MSZ 10561
  • MSZ 260/17-1982 Abwassertest, Bestimmung von Aktivchlor
  • MNOSZ 260-18.lap-1955 Prüfung der Abwasserbehandlungskapazität auf Chlorid
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal
  • MSZ 21470/8-1980 Umweltprüfung von Böden. Bestimmung des Gehalts an 2,4D-Dichlorphenoxyessigsäure

Professional Standard - Geology, Auf Chlor testen

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

German Institute for Standardization, Auf Chlor testen

  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...
  • DIN 53108:2018 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Rauheit nach Bendtsen
  • DIN EN 1883:2018-05 Federn und Daunen - Probenahme im Hinblick auf Tests; Deutsche Fassung EN 1883:2018
  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN 53978:2005-03 Tetrachlorethylen – Spezifikationen und Tests
  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN 53864:1978-08 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN 8080:2009-10 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN 51727:2011-11 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 51727:2011 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 51727:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 53808-1:2003-01 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Faserlänge durch Messung einzelner Fasern
  • DIN 51755:1974-03 Prüfung von Mineralölen und anderen brennbaren Flüssigkeiten; Bestimmung des Flammpunkts mit dem Closed Tester nach Abel-Pensky
  • DIN 8080 Beiblatt 1:2000-08 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C), PVC-C 250 - Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen; chemische Resistenz
  • DIN 52108:2010-05 Prüfung anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe – Verschleißprüfung mit der Schleifscheibe nach Böhme – Schleifscheibenverfahren
  • DIN CEN/TS 14416:2014-05*DIN SPEC 60007:2014-05 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN CEN/TR 17172:2023-02 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden für Chloridpenetration und Karbonisierung; Englische Fassung CEN/TR 17172:2022
  • DIN 1996-15:1975-12 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Bestimmung des Erweichungspunktes nach Wilhelmi
  • DIN 52242:1996 Prüfung von Glas und Rohstoffen zur Glasherstellung - Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN 52108:2010 Prüfung anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe – Verschleißprüfung mit der Schleifscheibe nach Böhme – Schleifscheibenmethode
  • DIN EN 16502:2014 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN CEN/TS 15447:2006-09 Montage und Befestigung bei Brandverhaltensprüfungen gemäß der Bauproduktenrichtlinie; Deutsche Fassung CEN/TS 15447:2006
  • DIN 10316:2000-08 Säuretest von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel
  • DIN 53474:2023-05 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung) / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53474 (2017-12).
  • DIN 53474:2017-12 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 53474:2023-10 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 51869:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer – coulometrische Methode
  • DIN 51919:2013-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 53120-1:2018 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit – Teil 1: Mittlere Luftdurchlässigkeit nach Bendtsen
  • DIN 53120-1:2018-03 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit – Teil 1: Mittlere Luftdurchlässigkeit nach Bendtsen
  • DIN EN 1165:1996 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Deutsche Fassung EN 1165:1996
  • DIN CEN/TS 17986:2024-01 Flexible Abdichtungsbahnen - Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung; Deutsche Fassung CEN/TS 17986:2023
  • DIN EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17070:2007-01

Professional Standard - Commodity Inspection, Auf Chlor testen

  • SN/T 2994-2011 Bestimmung von Fluorid, Chlorid und Sulfat in organischen chemischen Produkten für den industriellen Einsatz. Ionenchromatographie
  • SN/T 4310-2015 Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat in Phosphorsäure für den Import und Export. Ionenchromatographie

IL-SII, Auf Chlor testen

AENOR, Auf Chlor testen

  • UNE 40152:1984 TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DER LIBRE-LÄNGE DURCH TESTEN EINZELNER FASERN
  • UNE-EN 1883:1999 Federn und Daunen. PROBENAHME IM HINBLICK AUF TESTS.
  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • UNE 33134:1983 TESTMETHODEN VON WEINSIG. BESTIMMUNG VON CHLORYDEN.
  • UNE-EN 60068-2-52:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TEST. TEST KB: SALZNEBEL, ZYKLISCH (NATRIUMCHLORIDLÖSUNG).
  • UNE 80213:2010 Methoden der Zementprüfung. Potentiometrische Bestimmung von Chloriden
  • UNE-CEN/TS 14416:2014 EX Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • UNE-CEN/TS 15447:2008 Montage und Befestigung im Rahmen von Brandverhaltenstests gemäß der Bauproduktenrichtlinie
  • UNE-ISO/TR 230-9:2008 IN Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen.
  • UNE 212002-1:2014 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messmethoden.
  • UNE 53979:2001 Kunststoffe. Polyvinylchlorid (PVC) recycelt. Eigenschaften und Prüfmethoden.

Association of German Mechanical Engineers, Auf Chlor testen

  • DVS 1141-1984 Prüfung von Stahlschweißgeräten nach DIN 8560
  • DVS 2212-1 Beiblatt 1-2005 Prüfung von Kunststoffschweißmaschinen Prüfgruppen I und II Regelmäßige Überwachung der geprüften Kunststoffschweißmaschinen nach DVS 2212-1
  • DVS 0707 Beiblatt-1992 Beispiel für die Prüfung von Schweißgeräten nach DIN EN 287 Teil 1 und 2
  • DVS 0707 Beiblatt-1991 Beispiel für die Prüfung von Schweißgeräten nach DIN EN 287 Teil 1 und 2
  • DVS 2212-1 Beiblatt 1-2006 Eignungsprüfung von Kunststoffschweißern - Eignungsprüfungsgruppen I und II - Geplante Überwachung der geprüften Kunststoffschweißer nach DVS 2212-1

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Auf Chlor testen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auf Chlor testen

  • KS M 1803-2004 Testmethode für Calciumchlorid
  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS M ISO 17070-2017(2022) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS M 3002-2006(2011) Prüfmethoden für Polyvinylchlorid
  • KS M 1977-2007 Hexachlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS F 2442-1997 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS P ISO 3630-1:2018 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS F 2442-1981 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS K 0829-2001 Prüfverfahren zum Dickenverlust bei dynamischer Belastung für textile Bodenbeläge
  • KS F 2549-1997(2012) Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS F 2549-1982 Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M 8513-2004 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen
  • KS K 0523-2019 Prüfverfahren für den Zugfestigkeitsverlust von Textilien durch Chlorbleiche
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M 1978-2007 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 6903-2013 Standardtestmethode für Chromoxid in Leder ㅡ Perchlorsäureoxidation
  • KS M 6903-2008 Testmethode für Chromoxid in der Leder-Perchlorsäure-Oxidation
  • KS F 2587-2010 Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS F 2514-2002 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS F 2514-1986 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS M 1976-2007 1,1,1 – Trichlorethan für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer

AT-ON, Auf Chlor testen

  • ONORM S 7013-1984 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasseraufnahme nach Kubelka
  • ONORM S 1412 Teil.1-1991 Textile Bodenbeläge; Bestimmung des Abriebs; Pedalradfest nach Lisson
  • ONORM B 3126 Teil.1-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen; Verschleißprüfung; Schleifscheibenprüfverfahren nach BAUSCHINGER
  • ONORM B 3126 Teil.2-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen; Verschleißtest; Schleifscheibenprüfverfahren nach B?HME
  • ONORM S 1746-1987 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • ONORM S 7007-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an durch Dichlormethan extrahierbaren Bestandteilen
  • ONORM EN 580-1993 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Dichlormethan bei einer bestimmten Temperatur (DCMT)

TR-TSE, Auf Chlor testen

  • TS 1838-1975 METHYLENCHLORID (DICHLORMETHAN) FÜR INDUSTRIELLE TESTVERFAHREN
  • TS 1839-1975 CHLOROFORM FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN
  • TS 1841-1975 Hexachlorbenzol für den industriellen Einsatz – zahlreiche Testmethoden
  • TS 1842-1975 1, 2, 4 – TRICHLORBENZOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH LISTE DER TESTMETHODEN

ES-UNE, Auf Chlor testen

  • UNE-EN 1883:2018 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Tests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • UNE-EN IEC 60068-2-52:2018 Umweltprüfungen – Teil 2-52: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • UNE-CEN/TR 17172:2022 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden für Chloridpenetration und Karbonisierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt – Prüfmethoden für metallische Werkstoffe – Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 60512-26-100:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Test- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Tests 26a bis 26g (Genehmigt von AENOR im Februar 2009.)
  • UNE-EN 60512-26-100:2008/A1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Test- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder gemäß IEC 60603-7 – Tests 26a bis 26g (Von AENOR im September 2011 gebilligt.)

ZA-SANS, Auf Chlor testen

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 5065:1987 Chlorid in pharmazeutischen Produkten, Grenzwerttest

Professional Standard - Medicine, Auf Chlor testen

CEN - European Committee for Standardization, Auf Chlor testen

  • EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • PD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • PD CEN/TR 17172:2018 Validierungstestprogramm für standardisierte Testmethoden zur Chloridpenetration und Karbonisierung

YU-JUS, Auf Chlor testen

  • JUS H.G8.077-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Natriumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.098-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Kaliumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.192-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.341-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung von -Zinoxidchlorid ctmteut. Volummetrische Methode
  • JUS H.G8.455-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidim&tric metbod
  • JUS H.G8.107-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.085-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.086-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.259-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gehalts an Bariumchlorid-Dihydrat. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.339-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Zinchloridgehalts. E?TA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • JUS H.G8.079-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.108-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.068-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.411-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.100-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Messung des pH-Werts Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.043-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.185-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.080-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.029-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.208-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.202-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.395-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.501-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.058-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.125-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.342-1988 Reagenzien. Zinchlorid. ?Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbldimetric mc?hod
  • JUS H.G8.331-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.196-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.323-1988 Reaktionen. (-f-)-Weinsäure. ?Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.473-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure?. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.195-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.287-1987 Reagenzien. Kupferoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.308-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.081-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.260-1987 Reagenzien. Bariumchloriddihydrste. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.487-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrischer Raethod
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.510-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode

CZ-CSN, Auf Chlor testen

Indonesia Standards, Auf Chlor testen

CU-NC, Auf Chlor testen

  • NC 78-11-21-1986 Milch, Testmethode Bestimmung des Restchlors
  • NC 34-64-1988 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Roots-Harvester-Methodik zur Testrealisierung
  • NC 26-152-1986 Tierarzneimittel. „Cloranfenicol“, Injektionstestmethoden
  • NC 33-105-1989 Öl Industrie. Schmieröle. Bestimmung der Stabilität gegen mechanische Zerstörung
  • NC 26-162-1986 Tierarzneimittel. Pulver Geflügel Chloramphenicol. Testmethode
  • NC 30-73-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung des pH-Wertes aus wässrigem Extrakt von. Poli-Vinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid. TesLing-Methode

Military Standards (MIL-STD), Auf Chlor testen

European Committee for Standardization (CEN), Auf Chlor testen

  • EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Tetrachlorphenol-@ Trichlorphenol-@ Dichlorphenol-@ Monochlorphenol-Isomeren und des Pentachlorphenol-Gehalts
  • CEN/TS 17986:2023 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • EN 14718:2014 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren

Professional Standard - Aviation, Auf Chlor testen

  • HB 5220.41-1995 Chemische Analysemethode für ionenselektive Chloroboratlegierungen mit hoher Temperatur und Elektrodenmethode zur Bestimmung des Borgehalts

RU-GOST R, Auf Chlor testen

  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST 10671.7-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Chloriden
  • GOST 10671.7-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Chloridverunreinigung
  • GOST R 51059-1997 Materialien zur Wurzelkanalversiegelung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST ISO 17070-2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts

ISA - International Society of Automation, Auf Chlor testen

CL-INN, Auf Chlor testen

未注明发布机构, Auf Chlor testen

  • DIN EN ISO 4545-1 E:2015-05 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 4545-1 E:2022-08 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • DIN EN 14205:2004 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Härte nach Knoop
  • DIN EN ISO 17070 E:2012-08 Leather Chemical Test Determination of Tetrachlorophenol, Trichlorophenol, Dichlorophenol, Monochlorophenol Isomers and Pentachlorophenol Content (Draft)
  • DIN CEN/TR 17172:2019*DIN SPEC 18189:2019 Validation testing program on chloride penetration and carbonation standardized test methods
  • DIN 52108:2002-07 Testing of inorganic non-metallic materials - Wear test using the grinding wheel according to Boehme - Grinding wheel method
  • DIN 52108:1988 Testing of inorganic non-metallic materials - Wear test using the grinding wheel according to Boehme - Grinding wheel method
  • DIN 52108:2002 Testing of inorganic non-metallic materials - Wear test using the grinding wheel according to Boehme - Grinding wheel method
  • DIN 53474 E:2017-03 Prüfung von Kunststoffen, Gummi und Elastomeren - Bestimmung des Chlorgehalts (Wickbold-Verbrennung)
  • DIN 53474:1973 Testing of plastics, rubber and elastomers - Determination of the chlorine content (Wickbold-Combustion)
  • DIN 53474:1976 Testing of plastics, rubber and elastomers - Determination of the chlorine content (Wickbold-Combustion)
  • DIN 51919 E:2012-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 4545-1:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4545-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-1:2018
  • BS 812-117:1988(1998) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 117: Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Chloridsalze
  • PD CEN/TS 17986:2023 Flexible Platten zur Abdichtung. Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung

SAE - SAE International, Auf Chlor testen

Society of Automotive Engineers (SAE), Auf Chlor testen

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Auf Chlor testen

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Auf Chlor testen

Danish Standards Foundation, Auf Chlor testen

  • DS 322/Bil. 3:2011 Zertifikat für Schweißer – Ausgestellt auf der Grundlage von Produktionstests gemäß DS 322:2011
  • DS/EN 60068-2-52:1998 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen - Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • DS/CEN/TS 14416:2006 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • DS/EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/CEN/TS 15447:2006 Montage und Befestigung im Rahmen von Brandverhaltenstests gemäß der Bauproduktenrichtlinie
  • DS/EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • DS/ISO/TR 230-9:2007 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 9: Abschätzung der Messunsicherheit für Werkzeugmaschinenprüfungen gemäß Reihe ISO 230, Grundgleichungen
  • DS/EN 60512-26-100/A1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g
  • DS/EN 60512-26-100:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g

The American Road & Transportation Builders Association, Auf Chlor testen

  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 143-2013 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 259-2002 Standardmethode zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Beton gegen das Eindringen von Chloridionen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Auf Chlor testen

  • ATIS 0300102-2011 Scanner-Testergebnisse gemäß ATIS-0300085, BCSC-Testspezifikation für das Scannen von Produktetiketten

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Auf Chlor testen

  • 0300102-2011 Scanner-Testergebnisse gemäß ATIS-0300085@ BCSC-Testspezifikation für das Scannen von Produktetiketten

AR-IRAM, Auf Chlor testen

  • IRAM AAQTC B 135-9-1962 Bestimmungsmethode zur Farbfixierung von Seidenstoffen an Natriumhypochlorit durch die Argentina Textile Dyeing Chemical Company

工业和信息化部, Auf Chlor testen

  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • QB/T 5252-2018 Farbechtheitstest für Leder. Farbmigration auf PVC-Folie

KR-KS, Auf Chlor testen

  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS P ISO 3630-1-2018 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Auf Chlor testen

  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO/DTR 6307 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 17070:2006 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 5917:1980 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Siedebereichs; Test zur Produktcharakterisierung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Auf Chlor testen

  • EN IEC 60068-2-52:2018 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel @ zyklisch (Natriumchloridlösung)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Auf Chlor testen

  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Auf Chlor testen

American National Standards Institute (ANSI), Auf Chlor testen

SE-SIS, Auf Chlor testen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auf Chlor testen

  • CNS 7719-1988 Chemisches Reagenz (Calciumchlorid zur Feuchtigkeitsprüfung)

国家食品药品监督管理局, Auf Chlor testen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auf Chlor testen

PT-IPQ, Auf Chlor testen

  • E 290-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Aceton-Resistenztest
  • E 292-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Interner Stresstest
  • E 291-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Beständigkeit gegen Schwefelsäuretest
  • E 288-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Dimensionsstabilitätstest

VE-FONDONORMA, Auf Chlor testen

  • NORVEN 514-1976 Prüfverfahren zur Identifizierung von Bitumen anhand der Partikelpolarität

Standard Association of Australia (SAA), Auf Chlor testen

  • AS/NZS 1462.15:1996 Prüfverfahren für PVC-Rohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung des Vinylchlorid-Monomergehalts
  • AS 1038.8.1:1999(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks auf Chlor nach Eschka-Methode

Lithuanian Standards Office , Auf Chlor testen

  • LST EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • LST EN 60068-2-52-2001 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung) (IEC 60068-2-52:1996+AC:1996)

IN-BIS, Auf Chlor testen

  • IS 13630 Pt.13-1993 Keramikfliesen. Testmethoden. Teil 13: Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Auf Chlor testen

  • T298-1999 Standardmethode für Tests zur dynamischen Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T73-1999 Standard Method of Test for Flash Point by Pensky-Martens Closed Tester (Nineteenth Edition; Revision Per Interim Specifications - Tests and Methods - 1999)
  • T 143-2013 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen
  • T 143-2004 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen
  • T143-1991 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen
  • T272-1986 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • HM-19 PT II TOC-1999 Standardspezifikationen für Transportmaterialien und Methoden zur Probenahme und Prüfung Teil II Tests (Neunzehnte Ausgabe; Überarbeitung gemäß Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 51-1994 Standardmethode zur Prüfung der Duktilität bituminöser Materialien (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 193-1999 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T281-1999 Standardmethode zur Prüfung von Steinzeugrohren (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C301-97a; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 376M/T 376-2017 Standardmethode zum Testen des Chlorid-Schwellenwerts von Macrocell-Platten

Universal Oil Products Company (UOP), Auf Chlor testen

  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

IT-UNI, Auf Chlor testen

  • UNI 5818-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung von Chlor in Polymeren und Copolymeren von Polyvinylchlorid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Auf Chlor testen

Malaysia Standards, Auf Chlor testen

  • MS 912-1984 Prüfmethode für Blei in Benzin (Jodmonochlorid-Methode)

Professional Standard - Chemical Industry, Auf Chlor testen

  • HG/T 3311-1980 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz mittels Suspensionsverfahren (Wasserstoffabsorptionsverfahren mit Chlorwasserstoff)

IX-EU/EC, Auf Chlor testen

  • 2008/173/EC-2008 BESCHLUSS DES RATES über die Tests des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II)
  • NO 189/2008-2008 VERORDNUNG DES RATES über die Tests des Schengener Informationssystems der zweiten Generation (SIS II)

GOSTR, Auf Chlor testen

  • GOST 34390-2018 Landwirtschaftliche Maschinen. Maschinen zum Ernten der Spitzen von Wurzelfrüchten. Testmethoden

NO-SN, Auf Chlor testen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Auf Chlor testen

  • DB21/T 3540-2021 Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien durch turbidimetrische Methode

ES-AENOR, Auf Chlor testen

  • UNE 55-910-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung von Chlor. Volumenbestimmung

NZ-SNZ, Auf Chlor testen

  • AS/NZS 1660.5.6:2005 Testmethoden für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter Methode 5.6: Brandtests – Test auf vertikale Flammenausbreitung für einen einzelnen isolierten Draht oder ein einzelnes Kabel

API - American Petroleum Institute, Auf Chlor testen

  • API BULL 6F1-1994 Bulletin zur Leistung von API- und ANSI-Endverbindungen in einem Brandtest gemäß API-Spezifikation 6FA

Professional Standard - Light Industry, Auf Chlor testen

  • QB/T 2718-2005 Leder – Chemischer Test – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • QB/T 1276-2012 Pelz.Chemische Tests.Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen Stoffe
  • QB/T 2718-2018 Bestimmung von Dichlormethan-Extrakt im chemischen Ledertest

Professional Standard - Environmental Protection, Auf Chlor testen

  • HJ/T 343-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid. Quecksilbernitrat-Titration

国家质量监督检验检疫总局, Auf Chlor testen

US-FCR, Auf Chlor testen

  • FCR COE ER 1130-2-407-1977 BETRIEB UND PRÜFUNG VON TRINKWASSERSYSTEMEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM „SAFE DRINKING WATER ACT“ (ÖFFENTLICHES RECHT 93-523)

BE-NBN, Auf Chlor testen

  • NBN T 04-005-1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz – Visueller Lirait-Test für anorganische Sulfate
  • NBN T 04-004-1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • NBN T 04-023-1983 Essigsäure für industrielle Zwecke – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Auf Chlor testen

  • JIS K 0093:2002 Prüfverfahren für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0093:2006 Prüfmethoden für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS A 1144:2010 Methode zur Prüfung der Chloridkonzentration im Wasser von Frischbeton

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auf Chlor testen

  • DB51/T 2105.3-2016 Chemische Prüfmethoden für Schuhe zur Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten