ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Für die Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode gibt es insgesamt 428 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ventil, Nichteisenmetalle, Kondensator, Keramik, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Filter, medizinische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Widerstand, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Wortschatz, Isolierung, Elektrotechnik umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, analytische Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Drähte und Kabel, Komponenten elektrischer Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektronenröhre, Straßenfahrzeuggerät.


Group Standards of the People's Republic of China, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/CECA 70-2022 Sphärische piezoelektrische Keramikwandler
  • T/CECA 86-2023 Bleifreie piezoelektrische Keramikzerstäuberkomponenten
  • T/ZQBJXH 033-2023 Chip-Mehrschicht-Keramikkondensatorfolien-Siebdruckmaschine
  • T/CECA 26-2019 Zuverlässigkeitstestmethoden für piezoelektrische keramische elektroakustische Komponenten
  • T/CECA 41-2020 Allgemeine Spezifikation für laminierte piezoelektrische Keramikaktoren
  • T/CECA 49-2021 Keramikpakete piezoelektrischer Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl
  • T/SCS 000010-2021 Piezoelektrisches Keramikelement eines Hydrophons für Massivkabel bei der seismischen Meeresforschung

Professional Standard-Ships, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • CB/T 3794-1997 Prüfverfahren für die Verbindungsfestigkeit piezoelektrischer Keramikelektroden
  • CB/T 3794-2014 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Elektrodenverbindungsfestigkeit
  • CB 1218-1993 Piezoelektrische Keramikkomponenten, die häufig in der Unterwasserakustik verwendet werden
  • CB 1125-1998 Spezifikation für peizoelektrisches Keramikmaterial für Unterwasserschall
  • CB/Z 165-1979 Messmethode der isostatischen piezoelektrischen Dehnungskonstante dH für piezoelektrische Keramikmaterialien
  • CB/Z 166-1979 Messmethode für den spezifischen Volumenwiderstand ρv von piezoelektrischen Keramikmaterialien
  • CB/Z 162-1979 Messmethode des linearen Ausdehnungskoeffizienten a1 von piezoelektrischen Keramikmaterialien
  • CB/T 4314-2013 Mess- und Berechnungsmethoden für die Eigenschaften von piezoelektrischen Keramikelementen für die Unterwasserpraxis
  • CB/T 1194-1988 Mess- und Berechnungsmethode für Leistungsparameter piezoelektrischer Keramikkomponenten, die in der Unterwasserakustik verwendet werden

Defense Logistics Agency, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Professional Standard - Electron, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • SJ 1775-1981 Cermet-versiegelte Elektroden
  • SJ 2967-1988 Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikdiskriminatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikdiskriminatoren für Typ JT6.5MD, Bewertungsstufe E
  • SJ 2963-1988 Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikfallen zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfallen für Typ XT6.5MB
  • SJ 2957-1988 Rahmenspezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfilter für ZF-Tonkreise von Fernsehempfängern
  • SJ 2961-1988 Abschnittsspezifikation für piezoelektrische Keramikfallen zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfallen für Videoabsorptionsschaltungen von Fernsehempfängern
  • SJ 2965-1988 Abschnittsspezifikation für piezoelektrische Keramikdiskriminatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikdiskriminatoren für ZF-Schalldiskriminatorschaltungen von Fernsehempfängern
  • SJ/T 10709-1996 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramik-Summerchips
  • SJ/T 11139-1997 Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten. Piezoelektrische Keramikfilter vom Typ LT 455W. Bewertungsstufe E
  • SJ 2959-1988 Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektrischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfilter für Typ LT6.5MB Bewertungsstufe E
  • SJ 2966-1988 Blanko-Bauartspezifikation für piezoelektrische Keramikdiskriminatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikdiskriminatoren für ZF-Schalldiskriminatorschaltungen von Fernsehempfängern. Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10636-1995 Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation für. Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in UKW-Radios
  • SJ 2956-1988 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 2964-1988 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramikdiskriminatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 2960-1988 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramikfallen zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 2958-1988 Blanko-Bauartspezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfilter für den ZF-Tonkreis von Fernsehempfängern Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10011-1991 Piezoelektrische Keramikresonatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Detailspezifikation für den piezoelektrischen Keramikresonator Typ XZT500. Bewertungsstufe E
  • SJ/Z 9159-1987 Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung
  • SJ/T 10321-1992 Testmethoden für Eigenschaften von piezoelektrischen Keramikzündgeräten
  • SJ/T 10184-1991 Die Regel der Typenbezeichnung für piezoelektrische Keramikresonatoren
  • SJ 51511/2-1994 Filter, piezoelektrische Keramik, Typ LT10.7M, Detailspezifikation für
  • SJ 51511/1-1994 Filter, piezoelektrische Keramik, Typ LP1.84M Detailspezifikation für
  • SJ 51511/3-1994 Filter, piezoelektrische Keramik, Typ LT455, Detailspezifikation für
  • SJ/T 9571.5-1995 Qualitätsbewertungsstandard für piezoelektrische Keramiksummer
  • SJ/T 10010-1991 Piezoelektrische Keramikfilter für den Einsatz in elektronischen Geräten. Detailspezifikation für den piezoelektrischen Keramikfilter Typ LT465K-2. Bewertungsstufe E
  • SJ 2962-1988 Blanko-Bauartspezifikation für piezoelektrische Keramikfallen zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfallen für Videoabsorptionsschaltkreise von Fernsehempfängern Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10634-1995 Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten.Blanko-Bauartspezifikation für.Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in UKW-Radios.Bewertungsstufe F
  • SJ/T 10008-1991 Piezoelektrische Keramikfilter für den Einsatz in elektronischen Geräten. Detailspezifikation für den piezoelektrischen Keramik-Bandpassfilter Typ LT13.2M für den Einsatz in Trägergeräten. Bewertungsstufe E
  • SJ/T 9571.1-1995 Qualitätsbewertungsstandard für niederfrequente piezoelektrische Keramikresonatoren
  • SJ/T 9571.2-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für piezoelektrische Keramikfilter für die SIF-Schaltung von Fernsehempfängern
  • SJ/T 9571.3-1995 Qualitätsbewertungsstandard für piezoelektrische Keramikdiskriminatoren für SIF-Diskriminatorschaltungen von Fernsehempfängern
  • SJ/T 11743.4.2-2019 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-2: Materialien – Piezoelektrische Keramik (IEC/TS 61994-4-2:2011, Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien für die Frequenz...
  • SJ/T 10175-1991 Detaillierte Spezifikation eines mehrschichtigen keramischen Dual-Inline-Gehäuses für integrierte Halbleiterschaltungen
  • SJ/T 9571.4-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für piezoelektrische Keramikfallen für Videoabsorptionsschaltungen von Fernsehempfängern
  • SJ/T 10007-1991 Piezoelektrische Keramikfilter für den Einsatz in elektronischen Geräten. Detaillierte Spezifikation für piezoelektrische Keramik-Bandpassfilter vom Typ LT48B, LT116B, LT68D, LT80D, LT120D, LT124D und LT124B, LT172B zur Verwendung im Carrier Assessment Level E
  • SJ/T 11469-2014 Testmethoden für die piezoelektrischen Eigenschaften von Keramiken. Scherprüfung der piezoelektrischen Dehnungskonstante d nach quasistatischem Prinzip
  • SJ/T 11371-2007 Abschnittsspezifikation für einen piezoelektrischen Keramiktransformator mit bewerteter Qualität zur Verwendung in elektronischen Geräten zur Leistungsgenehmigung
  • SJ/Z 9160-1987 Piezoelektrische Keramikoszillatoren und Resonatoren zur Frequenzsteuerung und -auswahl
  • SJ/T 10009-1991 Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten. Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikbandpassfilter vom Typ LT300B, LT348B, LT396I, LT411.86B, LT420I, LT440B, LT652B, LT1.116MD, LT1.364MD, LT1.612MD, LT1.860M 、LT2.108M und LT2.35

U.S. Military Regulations and Norms, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • KS C 6450-2005 HOCHSPANNUNGS-KERAMIKKONDENSATOR
  • KS C 6450-1987 HOCHSPANNUNGS-KERAMIKKONDENSATOR
  • KS C 6450-1987(2004) HOCHSPANNUNGS-KERAMIKKONDENSATOR
  • KS C 6489-2002 FESTSTE, MEHRSCHICHTIGE KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
  • KS C IEC 60642-2:2018 Piezoelektrische Keramikresonatoreinheiten – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Keramikresonatoreinheiten
  • KS C IEC 60642-2-2023 Piezoelektrische Keramikresonatoreinheiten Teil 2: Richtlinien für die Verwendung piezoelektrischer Keramikresonatoreinheiten
  • KS C 6451-1989(2004) SCHEIBENTYP ZINOXID-KERAMISCHER VARISTOR
  • KS C 6451-1989 SCHEIBENTYP ZINOXID-KERAMISCHER VARISTOR
  • KS C IEC 60483:2016 Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung
  • KS C IEC 60483-2016(2021) Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung
  • KS L 1640-2021 Testmethoden zur Polarisation elektrochemischer Zellen auf Keramikbasis durch Stromunterbrechungstechnik
  • KS C IEC 60642-3:2002 Piezoelektrische Keramikresonatoren – Teil 3: Standardumrisse
  • KS C IEC 60642-3-2002(2022) Piezoelektrische Keramikresonatoren – Teil 3: Standardumrisse
  • KS C IEC 60642-3-2002(2017) Piezoelektrische Keramikresonatoren – Teil 3: Standardumrisse
  • KS D 1661-2005 Bestimmung des Bleigehalts in PZT-Pulvern (Piezo-Zirkonat-Titanat) – EDTA-Titrationsmethode
  • KS C 6384-10-2001(2011) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 10: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chip-Kondensatoren
  • KS C IEC 62155:2005 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS C IEC 60368-2-2:2018 Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • KS C IEC 60368-2-2-2023 Qualitätsbewertung von piezoelektrischen Filtern Teil 2: Benutzerhandbuch für piezoelektrische Filter Abschnitt 2 Piezoelektrische Keramikfilter
  • KS C IEC 62155:2020 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS C IEC 60384-21-2015(2020) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste, oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C IEC 60384-22:2021 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse
  • KS C IEC 60384-22-2009(2015) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C IEC 60384-22:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C IEC 60384-21:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2:Blankbauartspezifikation:Feste Gleichstromkondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-21:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2:Blankbauartspezifikation:Feste Gleichstromkondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe E

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • GB/T 3389.1-1996 Vokabular für ferroelektrische und piezoelektrische Keramiken
  • GB/T 15156-2015 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische keramische Wandlerelemente
  • GB/T 15156-1994 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische keramische Wandlerelemente
  • GB/T 16304-1996 Prüfverfahren für die Eigenschaften der Beziehung zwischen Dehnung und elektrischem Feld für piezoelektrische Keramik
  • GB 11320-1989 Testmethode für piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften für niedrige mechanische Qualitätsfaktoren. Piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften
  • GB/T 3388-2002 Bezeichnungen für Arten piezoelektrischer Keramik
  • GB/T 16528-1996 Zinkoxidkeramik zur Verwendung in Varistoren
  • GB/T 2413-1980 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung der Volumendichte
  • GB/T 2413-1981 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung von Volumen und Dichte
  • GB 2413-1981 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB 2413-1980 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB/T 15750-1995 Prüfprogramm für die Alterungseigenschaften von piezoelektrischen Keramiken
  • GB/T 15155-1994 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramik zur Verwendung in Filtern
  • GB/T 16304-2008 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung des Zusammenhangs zwischen elektrischem Feld und Dehnung
  • GB/T 6427-1999 Prüfverfahren zur Frequenz-Temperaturstabilität eines piezoelektrischen Keramikvibrators
  • GB/T 3389.2-1999 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Statischer Test für piezoelektrische Dehnungskonstante d33
  • GB 11309-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, quasistatischer Test der longitudinalen piezoelektrischen Dehnungskonstante d33
  • GB/T 15750-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Alterungseigenschaften
  • GB/T 3389-2008 Testen der Leistungsparameter der Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial
  • GB/T 42003-2022 Mehrsprachige Klassifizierung und Benennung von grenzüberschreitenden E-Commerce-Handelsprodukten – Keramikprodukt
  • GB/T 3389.3-2001 Testmethoden für die Eigenschaften von piezoelektrischen Keramiktests für die Curie-Temperatur Tc
  • GB/T 11387-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der statischen Biegefestigkeit
  • GB/T 2414.1-1998 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Radialer Erweiterungsvibrationsmodus für die Festplatte
  • GB/T 3389.5-1995 Testmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik – Vibrationsmodus mit Dickenausdehnung für Scheiben
  • GB 11310-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, Test der relativen freien Permittivität und der Temperatureigenschaften
  • GB/T 3389.6-1997 Prüfmethoden für Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Dickenschervibrationsmodus für rechteckige Platten
  • GB/T 2414.2-1998 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Vibrationsmodus zur Querverlängerung der Stange

Military Standards (MIL-STD), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • ECA IS-36-1987 Chipkondensatoren, mehrschichtig (keramisches Dielektrikum)
  • ECA CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren, Richtlinien für
  • ECA 483-1981 Standardmethode zum Testen des effektiven Serienwiderstands (ESR) und der Kapazität von mehrschichtigen Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen. Redaktionell korrigiert – Februar 1982

ECIA - Electronic Components Industry Association, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • IS-36-1987 Chipkondensatoren mit mehreren Schichten (keramisches Dielektrikum)
  • EIA-521-A-2013 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • 595-1993 Visuelle und mechanische Inspektion von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren
  • EIA-595-A-2009 VISUELLE UND MECHANISCHE INSPEKTION MEHRSCHICHTIGER KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN
  • CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren@ Richtlinien für
  • EIA-970-2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität
  • EIA-198-3-10-2015 Mehrschichtige (monolithische) @ ungekapselte @ keramische Dielektrika @ oberflächenmontierte Chipkondensatoren mit niedriger Induktion und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktion
  • EIA-60384-21-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1
  • EIA-60384-22-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2
  • 483-1981 Standardmethode zum Testen des effektiven Serienwiderstands (ESR) und der Kapazität von mehrschichtigen Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen (redaktionell korrigiert – Februar 1982)

International Electrotechnical Commission (IEC), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • IEC 60642-2:1994 Piezoelektrische Keramikresonatoreinheiten; Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Keramikresonatoreinheiten
  • IEC 60483:1976 Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung
  • IEC TR 61088:1991 Eigenschaften und Messungen von piezokeramischen Ultraschallwandlern
  • IEC 60642-3:1992 Piezoelektrische Keramikresonatoren; Teil 3: Standardumrisse
  • IEC 60368-2-2:1996 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • IEC 60384-10:1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 10: Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • IEC TS 61994-4-2:2003 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-2: Piezoelektrische und dielektrische Materialien – Piezoelektrische Keramik
  • IEC TS 61994-4-2:2011 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 4-2: Piezoelektrische und dielektrische Materialien – Piezoelektrische Keramik
  • IEC 62155:2003 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEC 60384-10/AMD2:2000 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 10: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigen Keramikchips; Änderung 2
  • IEC 60384-10/AMD1:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 10: Abschnittsspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigen Keramikchips; Änderung 1
  • IEC TS 62371:2008 Eigenschaften von hohlen druckbeaufschlagten und drucklosen Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEC 49/855/CD:2009 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-2: Piezoelektrische und dielektrische Materialien – Piezoelektrische Keramik
  • IEC 49/910/CD:2010 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische sowie zugehörige Materialien für Frequenz, Steuerung, Auswahl und Erkennung – Glossar – Teil 4-2: Piezoelektrische und dielektrische Materialien – Piezoelektrische Keramik
  • IEC 60384-21:2019 RLV Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-22:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-21:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-22:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-10-1:1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 10: Vordruck für Bauartspezifikation; Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60384-22/COR1:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2 KORRIGENDUM 1 (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 36C/172/DTS:2007 IEC/TS 62371, Ed. 1.0: Eigenschaften von hohlen druckbeaufschlagten und drucklosen Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • ECA EIA-521-A-2013 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ECA 521-1993 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ECA 595-1993 Visuelle und mechanische Inspektion von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren
  • ECA EIA-970-2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität
  • ECA EIA-198-3-10-2015 Mehrschichtige (monolithische), ungekapselte, keramische Dielektrikum-, oberflächenmontierte Chip-Kondensatoren mit niedriger Induktion und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktion
  • ECA EIA-60384-22-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • ECA EIA-60384-21-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1

International Organization for Standardization (ISO), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • ISO 19622:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • ISO 17859:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode der piezoelektrischen Dehnung bei hohem elektrischem Feld
  • ISO 5712:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Methode zur Messung der Stromerzeugungseigenschaften von piezoelektrischen Resonanzgeräten für eigenständige Stromquellen
  • ISO 21819-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Charakteristik der piezoelektrischen Eigenschaften unter Hochlastbedingungen – Teil 2: Elektrisches Einschwingverhalten bei hohen Vibrationsniveaus
  • ISO 21819-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Charakteristik der piezoelektrischen Eigenschaften unter Hochlastbedingungen – Teil 1: Resonanz-Antiresonanz-Verfahren unter Hochtemperaturbedingungen

British Standards Institution (BSI), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • BS ISO 19622:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • BS ISO 17859:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode der piezoelektrischen Dehnung bei hohem elektrischem Feld
  • BS ISO 5712:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Verfahren zur Messung der Stromerzeugungseigenschaften einer piezoelektrischen Resonanzvorrichtung für eine eigenständige Stromquelle
  • 21/30430322 DC BS ISO 5712. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Verfahren zur Messung der Stromerzeugungseigenschaften einer piezoelektrischen Resonanzvorrichtung für eine eigenständige Stromquelle
  • BS EN 60368-2-2:1999 Piezoelektrische Filter. Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter. Piezoelektrische Keramikfilter
  • BS ISO 21819-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Charakteristisch für piezoelektrische Eigenschaften unter Hochlastbedingungen. Elektrisches Übergangsreaktionsverfahren bei hohen Vibrationspegeln
  • BS DD IEC/TS 61994-4-2:2011 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung. Glossar. Piezoelektrische und dielektrische Materialien. Piezoelektrische Keramik
  • BS ISO 21819-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Charakteristisch für piezoelektrische Eigenschaften unter Hochlastbedingungen. Resonanz-Antiresonanz-Methode unter Hochtemperaturbedingungen
  • BS EN 50324-1:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Begriffe und Definitionen
  • BS EN 50324-2:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Messmethoden – Geringe Leistung
  • BS EN 50324-3:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Werkstoffe und Bauteile – Messmethoden – Hohe Leistung
  • DD IEC/TS 61994-4-2:2011 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung. Glossar – Piezoelektrische und dielektrische Materialien. Piezoelektrische Keramik
  • BS EN 62155:2003 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • DD IEC/TS 62371:2008 Eigenschaften von hohlen druckbeaufschlagten und drucklosen Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • BS EN 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-21:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-22:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS DD IEC/TS 62371:2008 Eigenschaften von hohlen druckbeaufschlagten und drucklosen Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • BS EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 132102:1997 Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren – Bewertungsstufe DZ
  • BS EN 60384-22:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • 23/30453858 DC BS EN IEC 60384-21. Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21. Rahmenspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1

工业和信息化部, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • SJ/T 10709-2016 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische keramische elektroakustische Komponenten
  • QC/T 1153-2021 Ultraschallverfahren mit piezoelektrischen Keramikscheiben zur Axialkraftprüfung von Befestigungsschrauben für Kraftfahrzeuge

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

American National Standards Institute (ANSI), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • ANSI/EIA 521:1993 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ANSI/EIA 521-A:2013 Anwendungsleitfaden für mehrschichtige Keramikkondensatoren – Elektrik
  • ANSI/EIA 970:2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität
  • ANSI/EIA 595-A:2009 Visuelle und mechanische Inspektion von Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • ANSI/EIA 483:1981 Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen, Testmethode für effektiven Serienwiderstand (ESR) und Kapazität für Mehrschichtkondensatoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • JIS R 1684:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Einzelzellen-Polarisationstestmethode für elektrochemische Festoxidzellen durch Stromunterbrechungstechnik
  • JIS R 1682:2007 Prüfverfahren für die piezoelektrische Dehnung von Feinkeramik bei hohem elektrischem Feld
  • JIS R 1696:2014 Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • JIS R 1761:2016 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit poröser Keramiken unter Verwendung einer Festoxid-Brennstoffzelle
  • JIS C 5101-10:1999 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 10: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramikchipkondensatoren
  • JIS C 5101-21:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-22:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-22:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-21:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-21:2014 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-22:2014 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-10-1:1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 10: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramikchipkondensatoren Bewertungsstufe E

KR-KS, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • KS C IEC 60642-2-2018(2023) Piezoelektrische Keramikresonatoreinheiten – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Keramikresonatoreinheiten
  • KS C IEC 60642-2-2018 Piezoelektrische Keramikresonatoreinheiten – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Keramikresonatoreinheiten
  • KS C IEC 60483-2016 Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung
  • KS C IEC 60368-2-2-2018 Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • KS C IEC 60368-2-2-2018(2023) Piezoelektrische Filter mit bewerteter Qualität – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • KS C IEC 62155-2020 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS C IEC 60384-22-2021 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse

Professional Standard - Medicine, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Professional Standard - Electricity, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • DL/T 2341-2021 Kapazitiver Drucksensor aus Keramik
  • DL/T 1761-2017 Technische Spezifikationen für keramische Verbunddämmstoffe mit mehreren Hohlräumen für Kraftwerke
  • DL/T 2229-2021 Technische Spezifikation des kapazitiven Hochspannungs-Keramiksensors für 35 kV und darunter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • GJB 1511-1992 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramikfilter
  • GJB 1511A-2012 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramikfilter
  • GJB 1973-1994 Spezifikation für dielektrische Keramikpulver der Klasse 2 für mehrschichtige Keramikkondensatoren
  • GJB 1940A-2012 Allgemeine Spezifikation für Hochspannungskondensatoren mit festem Mehrschichtkeramikdielektrikum

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • CNS 13198-1993 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten

RU-GOST R, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • GOST 21281-1982 Piezoelektrische Filter. Hauptparameter
  • GOST 13871-1978 Keramische Isolatoren für Spannungen bis 1000 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST R 52034-2008 Keramische Stützisolatoren für Spannungen über 1000 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST R 52034-2003 Keramische Stützisolatoren für Spannungen über 1000 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST 9984-1985 Keramische Stützisolatoren für Spannungen über 1000 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST 1232-1982 Stiftisolatoren aus Porzellan und Glas für Spannungen von 1-35 kV. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50296-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 10. Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • GOST 21011.6-1978 Hochspannungs-Kenotrons. Prüfverfahren zum mehrfachen Ein- und Ausschalten der Heizspannung
  • GOST 5862-1979 Keramische Isolatoren und Abdeckungen für Spannungen über 1000 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST R 50297-1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 10. Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Beurteilungsstufe E

SE-SIS, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • SIS SS CECC 32100-1989 Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • SIS SS CECC 32101-1989 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • SIS SS IEC 383:1984 Isolatoren – Isolatoren aus Keramik oder Glas für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V

IN-BIS, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • IS 12825-1989 Piezoelektrische Keramikkomponenten für elektronische Summer – Spezifikation
  • IS 11519-1985 Spezifikation für piezoelektrische Keramikkartuschen für elektronische Gasfeuerzeuge vom Quetschtyp
  • IS 7410 Pt.2-1975 Piezoelektrischer Filter – Benutzerhandbuch Teil Ⅱ Piezoelektrischer Keramikfilter
  • IS 11014 Pt.4-1989 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 4 Typ 5H
  • IS 11514-1985 Spezifikation für piezoelektrische Keramikkartuschen für elektronische Gasfeuerzeuge mit Schlagfunktion
  • IS 11014 Pt.2-1984 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 2 Typ 1 und 5
  • IS 11014 Pt.3-1985 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 3, Typen 4 und 8
  • IS 11299-1984 Richtlinien für die Auswahl und Verwendung piezoelektrischer Keramikmaterialien und -komponenten
  • IS 11013-1984 Spezifikation für piezoelektrische Keramikkomponenten (Schlag- und Extrusionstypen) für Gasfeuerzeuge
  • IS 11658-1986 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für piezoelektrische keramische Drucksensoren – dynamischer Typ
  • IS 11014 Pt.1-1984 Spezifikation für piezoelektrische Keramikmaterialien Teil 1 Allgemeine Aspekte und Messmethoden

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • DB52/T 862-2013 Detailspezifikation für piezoelektrische keramische Zerstäubungselemente

German Institute for Standardization, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • DIN IEC 60483:1988 Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung; Identisch mit IEC 60483, Ausgabe 1976
  • DIN 40686-6:1983 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Hochspannungs- und Niederspannungsisolatoren
  • DIN EN 60368-2-2:1999-08 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter (IEC 60368-2-2:1996); Deutsche Fassung EN 60368-2-2:1999
  • DIN EN 60368-2-2:1999 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter (IEC 60368-2-2:1996); Deutsche Fassung EN 60368-2-2:1999
  • DIN IEC 60483:1988-04 Leitfaden für dynamische Messungen piezoelektrischer Keramik mit hoher elektromechanischer Kopplung; Identisch mit IEC 60483, Ausgabe 1976
  • DIN EN 62155:2004 Hohle druck- und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen größer als 1000 V (IEC 62155:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62155:2003
  • DIN 40686-6:1983-08 Oberflächen dichter keramischer Bauteile für die Elektrotechnik; Hochspannungs- und Niederspannungsisolatoren
  • DIN EN IEC 60384-22:2019-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-22:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60384-22:2019 / Hinweis: DIN EN 60384-22 (2012-09) re...
  • DIN EN IEC 60384-21:2019-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-21:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60384-21:2019 / Hinweis: DIN EN 60384-21 (2012-09) re...
  • DIN IEC 60642-3:1993-09 Piezoelektrische Keramikresonatoren; Teil 3: Standardskizzen; Identisch mit IEC 60642-3:1992
  • DIN IEC/TS 61994-4-2:2012-05*DIN SPEC 41994-4-2:2012-05 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 4-2: Piezoelektrische und dielektrische Materialien – Piezoelektrische Keramik (IEC/TS 61994-4-2:2011)
  • DIN EN 60384-21:2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 40/2542/CD:2017)
  • DIN EN 132102:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren – Bewertungsstufe DZ; Deutsche Fassung EN 132102:1996

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • QC 300701/US 0007 ISSUE 1-1991 Spezifikationen für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 x 1, geformtes Gehäuse aus mehrschichtiger Keramik – radiale Anschlüsse
  • QC 300601/US 0005 ISSUE 1-1991 Spezifikationen für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1B, geformtes Gehäuse aus mehrschichtiger Keramik – radiale Anschlüsse
  • QC 300701/US 0006 ISSUE 1-1991 Spezifikationen für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 x 1, geformtes Mehrschichtkeramikgehäuse – axiale Anschlüsse
  • PQC 68-1985 Rahmenspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Hochfrequenz (HF)
  • QC 301901/ JP 0004-1993 Bewertungsstufe E für feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • PQC 45/US 0005-1985 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten, Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 x 1, mehrschichtige Keramik mit geformtem Gehäuse – axiale Anschlüsse
  • QC 301901/ JP 0005-1993 Elektronische Komponenten, feststehende Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ JP 0006-1993 Elektronische Komponenten, feststehende Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 300601/US 0004 ISSUE 1-1991 Spezifikationen für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1B, geformtes Gehäuse aus mehrschichtiger Keramik – axiale Anschlüsse
  • PQC 65-1985 Allgemeine Spezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • PQC 56-1985 Allgemeine Spezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • PQC 61-1985 Abschnittsspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter für die Ton-ZF-Schaltung des Fernsehens
  • PQC 63-1985 Abschnittsspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter für Kommunikationsgeräte
  • PQC 57-1985 Abschnittsspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter für UKW-Radios
  • PQC 66-1985 Rahmenspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Niederfrequenz (LF)
  • PQC 62/ JP 0002-1993 Piezoelektrische Keramikfilter für den Ton-ZF-Schaltkreis von Fernsehgeräten; Bewertungsstufe E
  • QC 301901/US 0002 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren der Unterklasse 1B
  • QC 301901/US 0001 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren der Unterklasse 2R1
  • PQC 59-1985 Abschnittsspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter für AM-Radios
  • QC 301901/ JP 0002-1987 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ JP 0003-1992 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ JP 0001-1987 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 301901/ SG 000-1990 Detailspezifikation für elektronische Komponenten, feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • PQC 62/ JP 0001-1987 Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter für die Ton-ZF-Schaltung der TV-Bewertungsstufe E
  • PQC 62-1985 Blanko-Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter für die Ton-ZF-Schaltung der TV-Bewertungsstufe E
  • PQC 67/SG 0001-1990 Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Niederfrequenz (LF), Bewertungsstufe E
  • PQC 69/ JP 0002-1990 Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Hochfrequenz (HF), Bewertungsstufe E
  • PQC 67/ JP 0001-1987 Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Niederfrequenz (LF), Bewertungsstufe E
  • PQC 69/ JP 0001-1987 Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Hochfrequenz (HF), Bewertungsstufe E
  • QC 300701/US 0003 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 2R1, axiale Anschlüsse
  • QC 300701/US 0002 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 2R1, radiale Anschlüsse
  • QC 300701/US 0004 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 2E6, radiale Anschlüsse
  • QC 300601/US 0002-1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren mit mehrschichtigem Keramikdielektrikum, konforme isolierte Beschichtung der Klasse 1B, radiale Anschlüsse
  • QC 300601/US 0001-1987 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren@ Mehrschichtiges Keramikdielektrikum@ Klasse 1B konforme isolierte Beschichtung@ Axialleitungen
  • QC 300701/US 0001 ISSUE 2-1991 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Festkondensatoren@ Mehrschichtiges Keramikdielektrikum@ Klasse 2E6, konforme isolierte Beschichtung@ Axialleitungen
  • PQC 64/JP 0002-1991 Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in Kommunikationsgeräten, Bewertungsstufe E
  • PQC 69-1985 Blanko-Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Hochfrequenz (HF), Bewertungsstufe E
  • PQC 67-1985 Blanko-Detailspezifikation für: Piezoelektrische Keramikresonatoren für Niederfrequenz (LF), Bewertungsstufe E

Professional Standard - Commodity Inspection, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • SN/T 0246-1993 Regeln für die Inspektion von plezoelektrischen Keramiksummern für den Export

European Standard for Electrical and Electronic Components, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • EN 132101:1996 Blanko-Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren, Bewertungsstufe EZ
  • EN 132100:1996 Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren, Bewertungsstufen EZ und DZ
  • EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1
  • EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2
  • EN 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1
  • EN 60384-22:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2

CZ-CSN, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • CSN 34 8041-1982 Keramische Isolatoren. Porzellandurchführungen für Spannungen von 10 bis 35 kV. Technische Anforderungen
  • CSN 72 5015-1982 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Definition der Druckfestigkeit
  • CSN 34 8007-1982 Keramische Isolatoren. Porzellan-Stützisolatoren für Spannungen über 1000 V. Techica 1-Anforderungen
  • CSN 34 8042-1982 Keramische Isolatoren. Porzellandurchführungen für Spannungen bis 35 kV. Akzeptanzkriterium. Methoden für Tests
  • CSN 34 8032-1982 Keramische Isolatoren.Porzellan-Stützisolatoren für Spannungen über 1000 V.Akzeptanzkriterien.Metojjods für Tests
  • CSN 34 8032 Za-1989 Tschechischer nationaler Standard 34 8032 * /ST SEV2314-80 Keramikisolator. Regeln für Keramikbrackets mit Spannungen über 1000 V. Prüfmethoden
  • CSN 34 8008-1986 Keramische Isolatoren. Innenisolatoren aus Porzellan für Spannungen von 10 bis 35 kV. Elementare Parameter und Abmessungen

JP-JEITA, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • JEITA RCX 2326-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Mehrschichtige Keramikkondensatoren zur Oberflächenmontage, Klasse 2A
  • JEITA RC 2322A-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Abmessungen fester oberflächenmontierbarer Mehrschicht-Keramikkondensatoren

RO-ASRO, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • STAS 5851-1980 PORZELLAN-ISOLATOREN MIT PATTY-BEFESTIGUNG FÜR SPANNUNGEN BIS 15 kV INKLUSIVE Abmessungen
  • STAS 11200/88-1979 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR PIEZOELEKTRISCHEN AUFnehmer, KRISTALL ODER KERAMIK

HU-MSZT, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • MSZ 263/7-1987 Hochspannungsisolierte Keramikisolatoren für 10–35 kV-Leitungen

Danish Standards Foundation, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • DS/EN 60368-2-2:2000 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • DS/EN 62155:2004 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • DS/EN 50324-1:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • DS/EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • DS/EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • DS/EN 50324-2:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 2: Messmethoden – Geringe Leistung
  • DS/EN 50324-3:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Werkstoffe und Bauteile – Teil 3: Messmethoden – Hohe Leistung

Indonesia Standards, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • SNI 04-6295-2000 Keramische Druckhohlisolatoren für Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte

Association Francaise de Normalisation, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • NF C93-629-2-2*NF EN 60368-2-2:2000 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • NF EN 60368-2-2:2000 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • NF C93-133:1987 Komponenten für elektrische Geräte. Feste Mehrschicht-Keramikchipkondensatoren vom Typ 1 und Typ 2. Allgemeine Anforderungen.
  • NF C64-405*NF EN 62155:2003 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • NF C26-501-1*NF EN 50324-1:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF EN 50324-1:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF C93-112-22*NF EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • NF C93-112-21*NF EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • NF EN 60507:2014 Tests unter künstlicher Verschmutzung von Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromnetze
  • NF C93-112-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • NF C93-112-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • NF C93-112-21:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1.
  • NF C93-112-22:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2.
  • NF C26-501-2*NF EN 50324-2:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 2: Messmethoden – Geringe Leistung
  • NF EN 50324-3:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Werkstoffe und Bauteile – Teil 3: Messmethoden – Hohe Leistung
  • NF EN 50324-2:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 2: Messmethoden – Geringe Leistung
  • NF EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren für die Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Zwischenspezifikation – Mehrschichtige, oberflächenmontierte Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum, Klasse 1
  • NF EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren für die Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Zwischenspezifikation – Mehrschichtige, oberflächenmontierbare Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum, Klasse 2

ES-UNE, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • UNE-EN 60368-2-2:1999 PIEZOELEKTRISCHE FILTER. TEIL 2: LEITFADEN ZUR VERWENDUNG PIEZOELEKTRISCHER FILTER. ABSCHNITT 2: PIEZOELEKTRISCHE KERAMIKFILTER (Von AENOR im Juni 1999 genehmigt.)
  • UNE-EN IEC 60384-22:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN IEC 60384-21:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN 50324-1:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 1: Begriffe und Definitionen (Von AENOR im August 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 50324-3:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 3: Messmethoden – hohe Leistung (Befürwortet von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN 50324-2:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten – Teil 2: Messmethoden – Geringe Leistung (Genehmigt von AENOR im August 2002.)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • DB41/T 1058-2015 Feuerfester Hochtemperaturdraht mit Keramik-Silikonkautschuk-Isolierung und einer Nennspannung von 450/750 V und darunter

AT-ON, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

未注明发布机构, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • BS EN 62155:2003(2004) Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V
  • BS EN 132101:1997 Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren – Bewertungsstufe EZ

Canadian Standards Association (CSA), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • CSA C62155-06-CAN/CSA-2006 Hohle, druckbeaufschlagte und drucklose Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1.000 V

Standard Association of Australia (SAA), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • AS IEC 62155:2005 Isolatoren – Keramik oder Glas – Hohl unter Druck und drucklos – Spannungen über 1000 V Wechselstrom
  • AS 3609:2005 Isolatoren – Porzellan-Isolatoren – Spannungen über 1000 V Wechselstrom
  • AS/NZS 2947.2:2002 Isolatoren – Porzellan und Glas für Freileitungen – Spannungen über 1000 V Wechselstrom Teil 2: Eigenschaften
  • AS 2947.3:1995 Isolatoren – Porzellan und Glas für Freileitungen – Spannungen über 1000 V Wechselstrom – Kupplungen
  • IEC 60384-22:2019 RLV Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • AS 4899:2007 Stiftisolatoren – Porzellan und Glas für Freileitungen – Spannungen über 1000 V Wechselstrom
  • AS 4398.1:1996 Isolatoren – Keramik oder Glas – Stationsmasten für den Innen- und Außenbereich – Spannungen über 1000 V Wechselstrom – Eigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • EN 60368-2-2:1999 Piezoelektrische Filter – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter – Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter
  • EN 132102:1996 Blanko-Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren, Bewertungsstufe DZ
  • EN 50324-1:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • EN 50324-3:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Werkstoffe und Bauteile Teil 3: Messmethoden – Hohe Leistung
  • EN 50324-2:2002 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten Teil 2: Messmethoden – Geringe Leistung

Lithuanian Standards Office , Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • LST EN 60368-2-2-2001 Piezoelektrische Filter. Teil 2: Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter. Abschnitt 2: Piezoelektrische Keramikfilter (IEC 60368-2-2:1996)
  • LST EN 132102-2001 Leere Detailspezifikation. Feste, mehrschichtige, oberflächenmontierbare Keramikkondensatoren. Beurteilungsstufe DZ
  • LST EN 50324-1-2004 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten. Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • LST EN 50324-3-2003 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten. Teil 3: Messmethoden. Hohe Energie
  • LST EN 50324-2-2003 Piezoelektrische Eigenschaften keramischer Materialien und Komponenten. Teil 2: Messmethoden für geringe Leistung
  • LST EN 60384-22-2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-22:2011)
  • LST EN 60384-21-2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-21:2011)

YU-JUS, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • JUS N.R2.302-1983 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Auswahl der Prüfmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.F1.011-1991 Prüfungen an Isolatoren aus Keramik oder Glas für Freileitungen mit einer Nennspannung größer als 1000 V

ES-AENOR, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • UNE 21 111 Keramische Isolatoren für Freileitungen mit einer Spannung von nicht mehr als 1000 V. Allgemeine Charakteristiken
  • UNE 21 112 Keramische Isolatoren für Freileitungen mit einer Spannung von nicht mehr als 1000 V. Allgemeine Charakteristiken
  • UNE 20-543 Pt.10-1984 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Mehrschichtige Keramik-Isolator-Chipkondensatoren. Prüfmethoden und allgemeine Bestimmungen

BR-ABNT, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • ABNT P-MB-22-1973 Keramik- oder Glasisolatoren für Hochspannungsfreileitungen und Umspannwerke

ZA-SANS, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • SANS 62371:2008 Eigenschaften von hohlen druckbeaufschlagten und drucklosen Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1.000 V

IEC - International Electrotechnical Commission, Piezoelektrische Keramik-Mehrfachelektrode

  • TS 62371-2008 Eigenschaften von hohlen druckbeaufschlagten und drucklosen Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit Nennspannungen über 1000 V (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten