ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nenndurchmesser

Für die Nenndurchmesser gibt es insgesamt 231 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nenndurchmesser die folgenden Kategorien: Flüssigkeitsspeichergerät, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Rohrteile und Rohre, Zahnheilkunde, Schneidewerkzeuge, Verschluss, Textilmaschinen, Zahnräder und Getriebe, Industrielles Automatisierungssystem, externes Wasserversorgungssystem, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmiersystem, Fluidkraftsystem, Wasserqualität, Wortschatz, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Drähte und Kabel, Faden, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nenndurchmesser

  • GB/T 9019-2001 Nenndurchmesser von Druckbehältern
  • GB/T 9019-2015 Nenndurchmesser für Druckbehälter
  • GB/T 7996-2006 Normales Fassungsvermögen und Durchmesser eines mit Glas ausgekleideten Gefäßes
  • GB/T 7996-2013 Normale Kapazität und Durchmesser von emaillierten Geräten
  • GB/T 8456-2003 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • GB/T 17587.2-1998 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • GB/T 8457-2003 Textilmaschinen und Zubehör - Strickmaschinen - Nadelanzahl für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser
  • GB/T 3098.13-1996 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Torsionstest und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Professional Standard - Agriculture, Nenndurchmesser

RO-ASRO, Nenndurchmesser

  • STAS 11994-1990 RINGSTRICKMASCHINEN Nenndurchmesser
  • STAS 11758-1989 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl. SCHAUGLÄSER. Nenndurchmesser und Nenndruck
  • STAS 11753-1988 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl STEUERVENTILE Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • STAS 11754-1990 Industrieventile aus Stahl SICHERHEITSVENTILE MIT FEDER Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • STAS SR ISO 2157:1995 Rotierende Dentai-Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • STAS 12015-1981 Rotierende elektrische Maschinen KOMMUTATOREN UND SCHLEIFRINGE Nenndurchmesser
  • STAS 11761-1989 Automatisierungsmittel und -geräte MAGNETVENTILE Typen, Nenndurchmesser und Nenndrücke
  • STAS 11757-1989 Gusseisen-NDJ-Ventile AUSPUFF-RÜCKSCHLAGVENTIL Nenndurchmesser und maximale Betriebsdrücke
  • STAS 2981/1-1988 Nicht verstellbare Glattlochlehren. HALTERUNGSDURCHMESSER MIT NENNDURCHMESSER VON 1 BIS 50 mm. Abmessungen
  • STAS 2981/2-1988 Nicht einstellbare Glattlochlehren, PLUG GAUGES MIT EINEM XOMINALEN DURCHMESSER VON 40 L'L' BIS 120 mm. Abmessungen

SE-SIS, Nenndurchmesser

  • SIS SMS 324-1975 Pipelinesysteme. Nenndurchmesser, DN
  • SIS SS 3138-1983 Rohlinge für Glattlehrringe - Nenndurchmesser 1 bis 100 mm
  • SIS SS 3141-1983 Rohlinge für Schraublehrringe - Nenndurchmesser 1 bis 100 mm
  • SIS SS 3142-1983 Rohlinge für Taper-Lock-Schraubstopfen-Messelement – Nenndurchmesser 1 bis 20 mm
  • SIS SS 3139-1983 Rohlinge für Taper-Lock-Messelement mit glattem zylindrischem Stopfen – Nenndurchmesser 1 bis 18 mm

IN-BIS, Nenndurchmesser

  • IS 12385-1988 Nenndurchmesser der Rundstrickmaschine
  • IS 7821-1975 Spezifikation für Langschaft-Maschinengewindebohrer mit Nenndurchmessern von 3 bis 24 mm

SCC, Nenndurchmesser

  • BS 1764:1951 Spezifikation der Nenndurchmesser von Aufbaudosen
  • BS 6101-5:1984 Kugelumlaufspindeln für Werkzeugmaschinen - Spezifikation für Nenndurchmesser und Nennsteigungen
  • NS 1096:1975 Holzschraubengewinde - Gewindenenndurchmesser 1,6 bis 20 mm
  • NS 151:1978 Rohre, Formstücke, Flansche und Armaturen - Nennweite DN
  • DANSK DS/EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • ADS AS6895-6939 Bolzen, .250 Nenndurchmesser, Einheitsgewinde, kleiner runder Kopf - (S.106)
  • ADS AS6985-7032 Bolzen, .250 Nenndurchmesser, Einheitsgewinde, großer runder Kopf - (S.106)
  • DIN 675 E:2010 Entwurfsdokument - Flachsenkkopfnieten - Nenndurchmesser 3 mm bis 5 mm
  • NS-EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente (ISO 2157:2016)
  • AENOR UNE-EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente (ISO 2157:2016)
  • DIN 6792 E:2009 Entwurfsdokument - Halbhohlnieten mit Senkkopf - Nenndurchmesser 1,6 mm bis 10 mm
  • DIN EN ISO 2157 E:2015 Entwurfsdokument – Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente (ISO/DIS 2157:2015); Deutsche Fassung prEN ISO 2157:2015
  • ASD-STAN PREN 2158-2:1979 MJ-Gewinde Teil 2 - Auswahl der Nenndurchmesser - Steigungen - Toleranzen Luft- und Raumfahrtserie
  • DIN 4927 E:2021 Entwurfsdokument – Geflanschte Stahlsteigleitungen zur Wasserförderung – Nenndurchmesser 50 bis 200
  • DIN 28125-1 E:2017 Entwurfsdokument - Rundscharnierverschlüsse - Teil 1: Nennweite DN 150 bis DN 800
  • BS 5381-2:1976 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Tabak und Tabakerzeugnissen - Nenndurchmesser von Zigaretten und Filtern
  • BS 5381-2:1988 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Tabak und Tabakprodukten – Nenndurchmesser von Zigaretten und Filtern (pneumatische Methode)
  • BS 641:1935 Abmessungen kleiner Nieten (Eisen und Nichteisenmetalle mit Nenndurchmessern unter 1/2 Zoll) für allgemeine Zwecke
  • 11/30238544 DC BS ISO 2971. Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines berührungslosen optischen Messgeräts
  • DANSK DS/EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nenndurchmesser

  • GB/T 7996-2020 Normale Kapazität und Durchmesser von emaillierten Geräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nenndurchmesser

  • KS B ISO 3408-2:2009 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • KS B ISO 3408-2:2013 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • KS B 3338-2013 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • KS B ISO 3408-2-2013 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • KS P ISO 2157:2019 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • KS P ISO 2157:2009 Dentale rotierende Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • KS B 3338-2001(2011) Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • KS B 3339-2001(2011) Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Gewindebohrer mit vollem Schaft und Aussparung
  • KS B ISO 8122:2020 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser
  • KS B 3339-2013 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Gewindebohrer mit vollem Schaft und Aussparung
  • KS H ISO 2971-2023 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2008 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971-2013(2018) Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS M ISO 7370:2004 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Nenndurchmesser, spezifizierte Durchmesser und Standardlängen
  • KS M ISO 7370-2009 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Nenndurchmesser, spezifizierte Durchmesser und Standardlängen
  • KS B 0551-2015(2020) Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestbruchmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • KS B 0551-2020 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestbruchmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

German Institute for Standardization, Nenndurchmesser

  • DIN 69051-2:1989 Werkzeugmaschinen; Kugelgewindetriebe; Nenndurchmesser und Nennleitungen
  • DIN 2245-1:1989 Gut- und Nicht-Gut-Messdorne von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 124:2011 Rundkopfnieten aus Stahl – Nenndurchmesser von 10 mm bis 36 mm
  • DIN 660:2012 Rundkopfnieten – Nenndurchmesser 1 mm bis 8 mm
  • DIN ISO 8117:2003 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Nenndurchmesser von Rundmaschinen (ISO 8117:2003)
  • DIN 55201-2:1987 Werkzeugmaschinen; Paletten für Werkzeugmaschinen; Nennweiten über 800 mm; Form B
  • DIN ISO 8117:2003-11 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Nenndurchmesser von Rundmaschinen (ISO 8117:2003)
  • DIN EN ISO 2157:1995 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer (ISO 2157:1992); Deutsche Fassung EN ISO 2157:1995
  • DIN 2245-2:1989 Gut- und Nicht-Gut-Messdorne über 40 mm bis 65 mm Nenndurchmesser
  • DIN EN ISO 2157:2016-10 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente (ISO 2157:2016); Deutsche Fassung EN ISO 2157:2016
  • DIN 662:2011-03 Pilzkopfnieten – Nenndurchmesser 1,6 mm bis 6 mm
  • DIN ISO 8122:2004 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser (ISO 8122:2003)
  • DIN 4922-3:1975 Stahlfilterrohre für Bohrbrunnen; Flanschanschluss, NW 500 bis NW 1000 (Nenndurchmesser 500 bis 1000)
  • DIN 28125-1:2020 Klappverschlüsse rund - Teil 1: Nennweite DN 150 bis DN 800
  • DIN 4927:2021-12 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zur Wasserförderung - Nennweite 50 bis 200 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN ISO 8122:2004-04 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser (ISO 8122:2003)
  • DIN 4942:1999 Steigrohre aus Stahl mit Gewinde zur Wasserförderung – Nennweite DN 50 bis DN 200
  • DIN 28125-4:2020 Klappverschlüsse rund - Teil 4: Leichte Ausführung, Nennweite DN 150 bis DN 800
  • DIN 2247-3:1989 NICHT GEEIGNET sind Lehrdorne mit zylindrischem Messkörper über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
  • DIN 4927:2021 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200
  • DIN 28105:2002 Chemische Ausrüstung – Prozessausrüstung und Behälter mit zwei gewölbten Enden – Definitionen, Nenninhalt, Nenndurchmesser, Hauptabmessungen
  • DIN 28125-4:2020-04 Klappverschlüsse rund - Teil 4: Leichte Ausführung, Nennweite DN 150 bis DN 800
  • DIN 34110:1991-11 Kolbenringe für den allgemeinen Maschinenbau; R-Ringe, glatte Kompressionsringe, 10 bis 1200 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-8:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-7:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Bolzengewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-5:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser
  • DIN 103-6:1972-10 Metrisches ISO-Trapezschraubengewinde; Grenzgrößen für Mutterngewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2246-1:2008-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Grenzlehrdorne – Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente (ISO 2157:2016); Deutsche Fassung EN ISO 2157:2016
  • DIN 2245-1:2008-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Grenzlehrdorne - Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2254-2:1995 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Lehrringe – Teil 2: Nenndurchmesser von 1 mm bis 315 mm; Präzisionsmechanik
  • DIN 2247-1:2008-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „NOT GO“-Lehrdorne – Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2254-1:1995 Überprüfung geometrischer Parameter - NICHT GEEIGNETE Lehrringe - Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 315 mm; allgemeiner Zweck
  • DIN 2280:2001-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „GO“- und „NOT GO“-Schraublehrdorne für metrische ISO-Allzweck-Schraubgewinde von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN ISO 2971:2015 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät (ISO 2971:2013)
  • DIN V 46454-1:2006 Null-Fehler-Wickeldrähte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Elektrolackierter Runddraht aus Kupfer mit einem Nenndurchmesser von 0,040 mm bis 1.600 mm
  • DIN 2240-1:2001 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Griffe – Teil 1: Für Messelemente mit Konusverriegelung 1:50 bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 13-20:2000 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 2280:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „GO“- und „NOT GO“-Schraublehrdorne für metrische ISO-Allzweck-Schraubgewinde von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2240-2:2001 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Griffe – Teil 2: Für Messelemente über 40 mm Nenndurchmesser; Griffe, Befestigungsschrauben und Klammern
  • DIN 2299-1:2003 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – NICHT GO-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 200 mm; Allgemeine Zwecke
  • DIN 2299-2:1995 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 2: Nenndurchmesser über 50 mm bis 200 mm; Präzisionsmechanik
  • DIN 28145-1:1999-11 Teile zum Anschweißen an emaillierte Rührbehälter aus Stahl - Teil 1: Stütze für Prallplatte Form S für Behälter mit einem Nenndurchmesser von 2400 bis 3600 mm; Anschlussmaße; interaktiv für neues Design
  • DIN 2285-1:2008-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 1: Nenndurchmesser von 1 mm bis 200 mm, allgemeine Verwendung

GSO, Nenndurchmesser

  • OS GSO 399:1994 Druckrohrleitungskomponenten – Definition der Nenngröße (Nenndurchmesser) – Nenndruck.
  • GSO 399:1994 Druckrohrleitungskomponenten – Definition der Nenngröße (Nenndurchmesser) – Nenndruck.
  • GSO ISO 8117:2015 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • BH GSO ISO 8117:2016 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • OS GSO ISO 8117:2015 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • OS GSO ISO 3408-2:2013 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • BH GSO ISO 3408-2:2016 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • GSO ISO 2157:2015 Dentale rotierende Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • BH GSO ISO 2157:2017 Dentale rotierende Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • GSO ISO 2971:2007 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Durchmessers – Methode mit einem Laserstrahlmessgerät
  • OS GSO ISO 8122:2014 Textilmaschinen -- Strickmaschinen -- Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser
  • GSO ISO 8122:2014 Textilmaschinen -- Strickmaschinen -- Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser
  • GSO ISO 8051:2015 Langschaftgewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Gewindebohrer mit vollem Schaft und Aussparung
  • OS GSO ISO 8051:2015 Langschaftgewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Gewindebohrer mit vollem Schaft und Aussparung
  • BH GSO ISO 2283:2016 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 und 1/8 Zoll bis 1 Zoll – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • OS GSO ISO 2283:2015 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 und 1/8 Zoll bis 1 Zoll – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • GSO ISO 2283:2015 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 und 1/8 Zoll bis 1 Zoll – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • BH GSO ISO 898-7:2015 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • BH GSO ISO 898-7:2016 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • OS GSO ISO 898-7:2014 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • GSO ISO 898-7:2013 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm
  • GSO ISO 898-7:2014 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Professional Standard - Electron, Nenndurchmesser

  • SJ 1767-1981 Glockendeckel aus Metall für Vakuumgeräte – Nenndurchmesser

Professional Standard - Medicine, Nenndurchmesser

  • YY/T 1011-2014 Dentale rotierende Instrumente. Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • YY/T 1011-2022 Nenndurchmesser und Bezeichnung zahnärztlicher rotierender Instrumente

AENOR, Nenndurchmesser

  • UNE 40517:1985 TEXTILMASCHINEN. STRICKMASCHINEN. NENNDURCHMESSER VON KREISMASCHINEN

KR-KS, Nenndurchmesser

  • KS B ISO 3408-2-2009 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen – Metrische Reihe
  • KS P ISO 2157-2019 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • KS H ISO 2971-2013(2023) Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS B ISO 8122-2020 Textilmaschinen – Strickmaschinen – Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser
  • KS M ISO 7370-2004 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Nenndurchmesser, spezifizierte Durchmesser und Standardlängen

International Organization for Standardization (ISO), Nenndurchmesser

  • ISO 3408-2:2021 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser, Steigungen, Mutternabmessungen und Befestigungsschrauben – Metrische Reihe
  • ISO 3408-2:1991 Kugelgewindetriebe; Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen; metrische Reihe
  • ISO 2157:1992 Dentale rotierende Instrumente; Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • ISO 8117:2003 Textilmaschinen - Strickmaschinen - Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • ISO 8117:1986 Textilmaschinen; Strickmaschinen; Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • ISO 2971:1987 Zigaretten und Filter; Bestimmung des Nenndurchmessers; Pneumatische Methode
  • ISO 8122:1988 Textilmaschinen; Strickmaschinen; Anzahl der Nadeln für Rundstrickmaschinen mit großem Nenndurchmesser
  • ISO 8051:1999 Langschaft-Gewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Vollschaft-Gewindebohrer mit Aussparung
  • ISO 8051:2016 Langschaft-Gewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Vollschaft-Gewindebohrer mit Aussparung
  • ISO 2971:1976 Tabak und Tabakwaren – Zigaretten und Filter – Bestimmung des Nenndurchmessers
  • ISO 2283:1972 Maschinengewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von 3 bis 24 mm und 1/8 bis 1 Zoll
  • ISO 3408:1975 Kugelumlaufspindeln – Nenndurchmesser und Grundsteigungen – Metrische und Zoll-Serien
  • ISO 8051:1989 Langschaftgewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10; Gewindebohrer mit verstärktem Schaft und Aussparung
  • ISO 2283:1972/Amd 1:1977 Maschinengewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von 3 bis 24 mm und 1/8 bis 1 Zoll – Änderung 1
  • ISO 2971:1998 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • ISO 2283:2000 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 und 1/8 Zoll bis 1 Zoll – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • ISO 7370:1982 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Nenndurchmesser, spezifizierte Durchmesser und Standardlängen
  • ISO 7370:1983 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Nenndurchmesser, spezifizierte Durchmesser und Standardlängen
  • ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • ISO 898-7:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen; Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

European Committee for Standardization (CEN), Nenndurchmesser

  • EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • EN ISO 2157:1995 Dentale rotierende Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer ISO 1257: 1992
  • EN 4641-301:2011 Luft- und Raumfahrt – Kabel, optischer Mantel mit 125 μm Durchmesser – Teil 301: Enge Struktur 50/125 μm GI-Faser mit Nennaußendurchmesser 1,8 mm – Produktnorm

British Standards Institution (BSI), Nenndurchmesser

  • BS EN ISO 2157:1995 Dentale rotierende Instrumente – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • BS ISO 8117:2003 Textilmaschinen - Strickmaschinen - Nenndurchmesser von Rundmaschinen
  • BS EN ISO 2157:2016 Zahnheilkunde. Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • BS ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • BS EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm

Association Francaise de Normalisation, Nenndurchmesser

  • NF EN ISO 6708:1995 Rohrnetzkomponenten - Definition und Auswahl von DN (Nenndurchmesser).
  • NF E22-202:1992 Kugelgewindetriebe. Teil 2: Nenndurchmesser und Nennsteigungen. Metrische Reihe.
  • NF S91-102:1995 Dentale rotierende Instrumente. Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer.
  • NF S91-102*NF EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • NF ISO 8051:2016 Maschinengewindebohrer, langer Schaft, Nenndurchmesser M3 bis M10 – Vollschaft-Gewindebohrer mit Nut
  • NF E66-107*NF ISO 8051:2016 Langschaft-Gewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Vollschaft-Gewindebohrer mit Aussparung
  • NF V37-012*NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF E66-107:2000 Langschaft-Gewindebohrer mit Nenndurchmessern von M3 bis M10 – Vollschaft-Gewindebohrer mit Aussparung.
  • NF E29-130:1951 STEUERHÄHNE FÜR HAUSHALTSGERÄTE MIT EINEM SCHWEISSENDE UND EINEM GERILLTEN ENDE FÜR NIEDERDRUCK-GASGERÄTE. NENNDURCHMESSER 12.
  • NF E22-202*NF ISO 3408-2:2021 Kugelumlaufspindeln – Teil 2: Nenndurchmesser, Steigungen, Mutternabmessungen und Befestigungsschrauben – Metrische Reihe
  • NF E29-676:2015 Gasflaschen – Kegel für Ventilschaft und Flaschenhals – Nenndurchmesser 28,3 – Konus 3/25 – Steigung 1,814 Whitworth
  • NF E66-108*NF ISO 2283:2000 Gewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von M3 bis M24 und 1/8 Zoll bis 1 Zoll – Gewindebohrer mit reduziertem Schaft
  • NF E29-129:1951 STEUERHÄHNE FÜR HAUSHALTSGERÄTE MIT GEWINDE- UND GENUTETEM ENDE FÜR NIEDERDRUCK-GASGERÄTE. NENNDURCHMESSER 12.
  • NF ISO 2283:2000 Maschinengewindebohrer, langer Schaft, Nenndurchmesser M3 bis M24 und 1/8 Zoll bis 1 Zoll – Gewindebohrer mit Hinterschnittschaft
  • NF E29-673:1981 GASZYLINDER. KONISCHES SCHRAUBENGEWINDE FÜR DIE MONTAGE VON VENTILSCHAFT UND ZYLINDERHALS. NENNDURCHMESSER: 17,4. KEGEL 3-25. 14 TPI SI. ANFORDERUNGEN AN MESSGERÄTE.
  • NF E29-678:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 16,4, Typ 3/20, 14 TPI wenn.
  • NF E29-677:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser: 28,3 – Konus 3/25, 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF E29-678:2015 Gasflaschen – Gewindekegel für Ventilschaft und Flaschenhals – Nenndurchmesser 16,4 – Konus 3/20 (8o 40') – Steigung 1,814 Sl
  • NF E29-682:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubengewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 34 – Konus 8,732 % (5o) – Steigung 2 SI
  • NF F01-132:1979 Eisenbahntransportausrüstung. Radsätze für normalspurige Schienenfahrzeuge mit Nenndurchmessern am Rollkreis der Räder.
  • NF E29-684:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3 Grad 34'), 14 tpi NPT.
  • NF E29-682:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Flaschenhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 34 Typ 8,732 Prozent (5 Grad), Steigung 2 si.
  • NF E29-680:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 25,8, Konus 3/26 (6o 38'), 14 Tpi SI
  • NF E29-680:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 25,8, Typ 3/26 (6 Grad 38', 14 tpi si.
  • NF E29-684:2012 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3 o 34'), 14 Tpi NPT.
  • NF E29-684:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3o 34'), 14 Tpi NPT
  • NF E29-679:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 16,4 – Konus 3/20, 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF E25-100-7*NF EN 20898-7:1995 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm.
  • NF E29-683:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 34 – Konizität 8,736 Prozent (5 Grad C), Steigung 2 SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF E29-685:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 26 – Konus 1/16 (3 Grad 34'), 14 TPI NPT. Messgeräteanforderungen.
  • NF E29-681:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 25,8 – Konus 3/26 (6 Grad C 38'), 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.

ES-UNE, Nenndurchmesser

  • UNE-EN ISO 2157:2016 Zahnmedizin – Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente (ISO 2157:2016)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nenndurchmesser

未注明发布机构, Nenndurchmesser

  • DIN 662:1977 Pilzkopfnieten – Nenndurchmesser 1,6 mm bis 6 mm
  • DIN EN ISO 2157 E:2015-03 Nenndurchmesser und Nomenklaturcodes für rotierende Dentalinstrumente (Entwurf)
  • DIN EN 764:2002 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN EN 764 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN EN 764:1994 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN 4927 E:2021-08 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200
  • DIN 28125-4 E:2018-01 Klappverschlüsse rund - Teil 4: Leichte Ausführung, Nennweite DN 150 bis DN 800
  • DIN EN 764:2004 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite; Deutsche Fassung EN 764-1:2004
  • DIN ISO 2971 E:2014-10 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • DIN 2254-2:1989 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Lehrringe – Teil 2: Nenndurchmesser von 1 mm bis 315 mm; Präzisionsmechanik
  • DIN 2280:1989 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „GO“- und „NOT GO“-Schraublehrdorne für metrische ISO-Allzweck-Schraubgewinde von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 13-20 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 13-20:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 20: Größengrenzen für Grobgewindegewinde mit den bevorzugten Toleranzklassen; Nenngrößen von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 2240-2:1989 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Griffe – Teil 2: Für Messelemente über 40 mm Nenndurchmesser; Griffe, Befestigungsschrauben und Klammern
  • DIN 2299-2:1989 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Schraublehrringe für metrische ISO-Schraubgewinde – Teil 2: Nenndurchmesser über 50 mm bis 200 mm; Präzisionsmechanik

TR-TSE, Nenndurchmesser

  • TS 511-1967 Leichtmetallnieten für den Schiffbau. Nenndurchmesser, Nietlochdurchmesser und Abstände

RU-GOST R, Nenndurchmesser

  • GOST 12447-1980 Hydraulische und pneumatische Antriebe und Schmiersysteme. Standarddurchmesser
  • GOST 31634-2012 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts

BE-NBN, Nenndurchmesser

  • NBN V 01-004-1974 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung des Nenndurchmessers von Zigaretten und Filtern.

Standard Association of Australia (SAA), Nenndurchmesser

  • AS B145:1956 Große Nieten aus Aluminiumlegierung: Nenndurchmesser 1/2 Zoll bis 1 Zoll

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nenndurchmesser

  • PREN 2158-2-1979 MJ Threads Part 2 - Selection of Nominal Diameters - Pitches - Tolerances Aerospace Series (Edition 1)

VN-TCVN, Nenndurchmesser

  • TCVN 5077-2008 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

CH-SNV, Nenndurchmesser

  • SN ISO 105/X04:1984 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Zubehör. Nenndurchmesser, spezifizierter Durchmesser und Standardlänge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nenndurchmesser

  • ASTM B258-96 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-01 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-02 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-02(2008) Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-14 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden

TH-TISI, Nenndurchmesser

  • TIS 2451.7-2009 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Teil 7: Torsionsprüfung und Mindestdrehmomente für Bolzen und Schrauben mit Nenndurchmessern von 1 mm bis 10 mm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten