ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sensibilisierungstest

Für die Sensibilisierungstest gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sensibilisierungstest die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz, Labormedizin, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Zahnheilkunde, Apotheke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sensibilisierungstest

  • GB/T 21608-2008 Testmethode zur Hautsensibilisierung gegenüber Chemikalien
  • GB/T 16886.10-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Sensibilisierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Sensibilisierungstest

  • SN/T 3882-2014 Chemikalien.Hautsensibilisierung.Lokaler Lymphknotentest:BrdU-ELISA

Group Standards of the People's Republic of China, Sensibilisierungstest

  • T/SHRH 013-2018 Hautsensibilisierungstest für kosmetische Inhaltsstoffe – Direkter Peptidreaktivitätstest (DPRA)
  • T/SHRH 014-2018 In-vitro-Hautsensibilisierungstest für Kosmetika – ARE-Nrf2-Luciferase-Testmethode

Association Francaise de Normalisation, Sensibilisierungstest

German Institute for Standardization, Sensibilisierungstest

  • DIN EN ISO 10993-10:2023-04 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests zur Hautsensibilisierung (ISO 10993-10:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10993-10:2023
  • DIN EN ISO 10993-10:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Hautsensibilisierung (ISO 10993-10:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Sensibilisierungstest

  • ISO 10993-10:1995 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Sensibilisierung
  • ISO 10993-10:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Hautsensibilisierung

KR-KS, Sensibilisierungstest

  • KS P ISO 10993-10-2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Hautsensibilisierung
  • KS P ISO 10993-10-2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Hautsensibilisierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sensibilisierungstest

  • GB/T 16886.10-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Hautsensibilisierung
  • GB/T 15670.9-2017 Toxikologische Prüfmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 9: Hautsensibilisierungstest

PH-BPS, Sensibilisierungstest

  • PNS ISO 10993-10:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Hautsensibilisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sensibilisierungstest

  • KS P ISO 10993-10:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Hautsensibilisierung

ES-UNE, Sensibilisierungstest

  • UNE-EN ISO 10993-10:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Hautsensibilisierung (ISO 10993-10:2021)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Sensibilisierungstest

  • GBZ/T 240.7-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 7: Hautsensibilisierungstest
  • GBZ/T(卫生) 240.7-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 7: Hautsensibilisierungstest

European Committee for Standardization (CEN), Sensibilisierungstest

  • FprEN ISO 10993-10:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Hautsensibilisierung (ISO/FDIS 10993-10:2021)

British Standards Institution (BSI), Sensibilisierungstest

  • 20/30377819 DC BS EN ISO 10993-10. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 10. Tests zur Hautsensibilisierung

AENOR, Sensibilisierungstest

  • UNE-EN ISO 10993-10:2013 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 10: Tests auf Reizung und Hautsensibilisierung (ISO 10993-10:2010)

IN-BIS, Sensibilisierungstest

  • IS 12572 Pt.7-1988 Richtlinien für die Biogefährdungsbeurteilung von Medizinprodukten Teil 7 Sensibilisierungstestmethoden: Bewertung des Potenzials von Medizinprodukten, eine verzögerte Kontaktdermatitis hervorzurufen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten