ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Maschenzahl s

Für die Maschenzahl s gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Maschenzahl s die folgenden Kategorien: Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, technische Zeichnung, Längen- und Winkelmessungen, Informatik, Verlagswesen, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Netzwerk, Schneidewerkzeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Informationstechnologie (IT) umfassend, mobile Dienste, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Glasfaserkommunikation, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fernbedienung, Telemetrie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Telekommunikation umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Textilprodukte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Werkzeugmaschinenausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Ledertechnologie, Baumaterial, Straßenarbeiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wortschatz, Industrielles Automatisierungssystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baugewerbe, Apotheke, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt.


International Federation of Trucks and Engines, Maschenzahl s

International Telecommunication Union (ITU), Maschenzahl s

  • ITU-T J.55-1990 DIGITALE ÜBERTRAGUNG HOCHWERTIGER TONPROGRAMMSIGNALE AUF VERTEILUNGSSTRECKEN MIT 480 kbit/s (496 kbit/s) PRO AUDIOKANAL Studiengruppe 9; 11 S
  • ITU-R 718-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Digitale Übertragung hochwertiger Tonprogrammsignale auf Verteilungsschaltungen mit 480 kbit/s (496 kbit/s) pro Audiokanal – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-R 719-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Übertragung hochwertiger analoger Tonprogrammsignale über gemischte Analog-/Digitalschaltungen mit 320 kbit/s – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-T J.55 FRENCH-1990 DIGITALE ÜBERTRAGUNG HOCHWERTIGER TONPROGRAMMSIGNALE AUF VERTEILUNGSSTRECKEN MIT 480 kbit/s (496 kbit/s) PRO AUDIOKANAL
  • ITU-T J.55 SPANISH-1990 DIGITALE ÜBERTRAGUNG HOCHWERTIGER TONPROGRAMMSIGNALE AUF VERTEILUNGSSTRECKEN MIT 480 kbit/s (496 kbit/s) PRO AUDIOKANAL
  • ITU-T G.735-1988 Merkmale primärer PCM-Multiplexgeräte, die mit 2048 kbit/s arbeiten und synchronen digitalen Zugang mit 384 kbit/s und/oder 64 kbit/s bieten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 8 Seiten
  • ITU-R 660-1986 (ZURÜCKGEZOGEN) Übertragung von analogen Tonprogrammsignalen hoher Qualität auf gemischten analogen und digitalen Schaltkreisen unter Verwendung von 384-kbit/s-Kanälen – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-T J.54-1986 Übertragung von analogen Tonprogrammsignalen hoher Qualität auf gemischten analogen und digitalen Schaltkreisen unter Verwendung von 384-kbit/s-Kanälen – Fernseh- und Tonübertragung, früher Empfehlung ITU-R CMTT.660; Studiengruppe 9; 7 Seiten
  • ITU-T G.755-1993 DIGITALE MULTIPLEX-ANLAGE MIT 139.264 KBIT/S UND MULTIPLEXUNG DREI Nebenflüsse mit 44.736 KBIT/S
  • ITU-T G.921-1988 DIGITALE ABSCHNITTE BASIEREND AUF DER 2048-kbit/s-HIERARCHIE
  • ITU-T G.921 FRENCH-1988 DIGITALE ABSCHNITTE BASIEREND AUF DER 2048-kbit/s-HIERARCHIE
  • ITU-T G.921 SPANISH-1988 DIGITALE ABSCHNITTE BASIEREND AUF DER 2048-kbit/s-HIERARCHIE
  • ITU-T G.737-1988 Merkmale eines externen Zugangsgeräts, das mit 2048 kbit/s arbeitet und synchronen digitalen Zugang mit 384 kbit/s und/oder 64 kbit/s bietet – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 7 Seiten
  • ITU-T G.738-1988 Merkmale primärer PCM-Multiplexgeräte, die mit 2048 kbit/s arbeiten und synchronen digitalen Zugang mit 320 kbit/s und/oder 64 kbit/s bieten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 8 Seiten
  • ITU-T G.739-1988 Merkmale eines externen Zugangsgeräts, das mit 2048 kbit/s arbeitet und synchronen digitalen Zugang mit 320 kbit/s bietet – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Studiengruppen XV und XVIII für Endgeräte; 7 S
  • ITU-T G.737-1993 EIGENSCHAFTEN EINES EXTERNEN ZUGANGSGERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet und SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s bietet
  • ITU-T G.739-1993 EIGENSCHAFTEN EINES EXTERNEN ZUGANGSGERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet und SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s bietet
  • ITU-R BT.1620 SPANISH-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video mit einer Datenrate von 100 Mbit/s. Datenstruktur für Audio, Daten, die im DV-Format mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s komprimiert sind
  • ITU-T Q.543-1993 Ziele des Digital Exchange Performance Design (Studiengruppe XI) 39 Seiten
  • ITU-T G.755-1988 Digitale Multiplexgeräte, die mit 139.264 kBit/s arbeiten und drei Nebenflüsse mit 44.736 kBit/s multiplexen - Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Studiengruppen XV und XVIII für Endgeräte; 6 S
  • ITU-T G.955-1996 Digitale Leitungssysteme basierend auf der 1544-kbit/s- und der 2048-kbit/s-Hierarchie auf Glasfaserkabeln - Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme - Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem - Digitale L
  • ITU-T G.955-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Digitale Leitungssysteme basierend auf der 1544 kbit/s- und der 2048 kbit/s-Hierarchie auf Glasfaserkabeln – Digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme Arbeitsgruppen XV; 18 S
  • ITU-T I.355-2000 ISDN 64 kbit/s Verbindungstyp Verfügbarkeit Leistung Serie I: Integrierte Dienste Digitales Netzwerk Gesamtnetzwerkaspekte und -funktionen Leistungsziele Studiengruppe 13
  • ITU-T Q.541-1993 Designziele des digitalen Austauschs – Allgemein – Digitaler Austausch (Studiengruppe XI) 9 Seiten
  • ITU-T Q.542-1993 Designziele des digitalen Austauschs – Betrieb und Wartung – digitaler Austausch (Studiengruppe XI) 24 Seiten
  • ITU-T G.737 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN EINES EXTERNEN ZUGANGSGERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet und SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s bietet
  • ITU-T G.739 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN EINES EXTERNEN ZUGANGSGERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet und SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s bietet
  • ITU-T I.432.3-1999 B-ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Spezifikation der physikalischen Schicht: 1544-kbit/s- und 2048-kbit-Betrieb Studiengruppe 13; 18 Seiten
  • ITU-T I.432.2-1999 B-ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Spezifikation der physikalischen Schicht: Betrieb mit 155.520 kbit/s und 622.080 kbit/s Studiengruppe 13; 42 Seiten
  • ITU-T G.747-1988 Digitale Multiplexausrüstung zweiter Ordnung, die mit 6312 kbit/s arbeitet und drei Nebenflüsse mit 2048 kbit/s multiplext
  • ITU-T G.735-1993 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.738-1993 EIGENSCHAFTEN VON PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 2048 kbit/s arbeiten UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETEN
  • ITU-T G.739 SPANISH-1993 EIGENSCHAFTEN EINES EXTERNEN ZUGANGSGERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet und SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s bietet
  • ITU-R REPORT BO.2008-1-1998 Digitale Multiprogrammausstrahlung über Satellit 27 Seiten
  • ITU-R INFORME BO.2008-1 SPANISH-1998 DIGITALE MULTIPROGRAMMÜBERTRAGUNG ÜBER SATELLITEN
  • ITU-R RAPPORT BO.2008-1 FRENCH-1998 DIGITALE MULTIPROGRAMMÜBERTRAGUNG ÜBER SATELLITEN
  • ITU-T G.823 FRENCH-2000 Kontrolle von Jitter und Wander in digitalen Netzwerken, die auf der 2048 KBIT/S-Hierarchie basieren. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke; digitale Netzwerke – Qualitäts- und Verfügbarkeitsziele
  • ITU-T G.823 SPANISH-2000 Kontrolle von Jitter und Wander in digitalen Netzwerken, die auf der 2048 KBIT/S-Hierarchie basieren. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke; digitale Netzwerke – Qualitäts- und Verfügbarkeitsziele
  • ITU-T M.1350-1988 Aufbau, Anordnung und Eigenschaften internationaler Datenübertragungssysteme im Bereich 2,4 kbit/s bis 14,4 kbit/s
  • ITU-T M.1350 SPANISH-1988 Aufbau, Anordnung und Eigenschaften internationaler Datenübertragungssysteme im Bereich 2,4 kbit/s bis 14,4 kbit/s
  • ITU-T M.1350 FRENCH-1988 Aufbau, Anordnung und Eigenschaften internationaler Datenübertragungssysteme im Bereich 2,4 kbit/s bis 14,4 kbit/s
  • ITU-T X.57-1989 Methode zur Übertragung eines einzelnen Datenkanals mit niedrigerer Geschwindigkeit auf einem 64-kbit/s-Datenstrom – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltungsvereinbarungen (Studiengruppe VII) 2 Seiten
  • ITU-T X.57-1988 VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG EINES EINZELNEN DATENKANALS MIT NIEDRIGERER GESCHWINDIGKEIT AUF EINEM 64-kbit/s-DATENSTRÖM
  • ITU-T J.52 FRENCH-1996 Digitale Übertragung hochwertiger Tonprogrammsignale über ein, zwei oder drei 64-kbit/s-Kanäle pro Monosignal (und bis zu sechs pro Stereosignal)
  • ITU-T J.52 SPANISH-1996 Digitale Übertragung hochwertiger Tonprogrammsignale über ein, zwei oder drei 64-kbit/s-Kanäle pro Monosignal (und bis zu sechs pro Stereosignal)
  • ITU-T I.525-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Interworking zwischen ISDN und Netzwerken, die mit Bitraten von weniger als 64 kbit/s arbeiten (Studiengruppe XVIII) 13 Seiten
  • ITU-T I.525-1996 Zusammenarbeit zwischen Netzwerken, die mit Bitraten von weniger als 64 kbit/s arbeiten, mit 64 kbit/s-basiertem ISDN und B-ISDN-Studiengruppe 13; 20 Seiten
  • ITU-T G.824 FRENCH-2000 Kontrolle von Jitter und Wander in digitalen Netzwerken, die auf der 1544-kbit/s-Hierarchie basieren – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netzwerke – Qualitäts- und Verfügbarkeitsziele St
  • ITU-T G.824 SPANISH-2000 Kontrolle von Jitter und Wander in digitalen Netzwerken, die auf der 1544-kbit/s-Hierarchie basieren – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netzwerke – Qualitäts- und Verfügbarkeitsziele St
  • ITU-R M.1037 FRENCH-1994 Bitfehler-Leistungsziele für die Funkverbindung des mobilen Satelliten-Aeronautikdienstes (AMS(R)S).
  • ITU-R M.1037 SPANISH-1994 Bitfehler-Leistungsziele für die Funkverbindung des mobilen Satelliten-Aeronautikdienstes (AMS(R)S).
  • ITU-R BO.2008-1-1998 Digitale Mehrprogrammübertragung per Satellit
  • ITU-R BT.1618-1-2011 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1618-1 FRENCH-2011 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620-1 FRENCH-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-T G.768-2001 Digitale Schaltungsmultiplikationsgeräte mit 8 kbit/s CS-ACELP Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Transcoder- und digitalen Multiplikationsgeräten Studiengruppe 1
  • ITU-T G.963-1993 Zugang zum digitalen Abschnitt für ISDN-Primärrate bei 1544 kbit/s – Digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme (Studiengruppe XVIII) 33 Seiten
  • ITU-T V.90-1998 Ein Paar aus digitalem Modem und analogem Modem für den Einsatz im öffentlichen Telefonnetz (PSTN) mit Datensignalisierungsraten von bis zu 56.000 BIT/S Downstream und bis zu 33.600 BIT/S Upstream – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz - Gleichzeitig
  • ITU-T G.736 SPANISH-1993 Merkmale eines synchronen digitalen Multiplexgeräts, das mit 2048 kbit/s arbeitet. Eigenschaften des digitalen Multiplex-Geräts mit einer Funktion von 2048 kbit/s
  • ITU-T G.747 FRENCH-1993 DIGITALES MULTIPLEX-GERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 6312 kbit/s arbeitet UND DREI Nebenflüsse mit 2048 kbit/s multiplext
  • ITU-T G.735 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.735 SPANISH-1993 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.738 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN VON PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 2048 kbit/s arbeiten UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETEN
  • ITU-T G.738 SPANISH-1993 EIGENSCHAFTEN VON PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 2048 kbit/s arbeiten UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETEN
  • ITU-R M.1176-2013 Technische Parameter von Radarzielverstärkern
  • ITU-R BT.1618 SPANISH-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s. Datenstruktur für Audio-, Daten- und Videokomprimierungen im DV-Format mit Geschwindigkeiten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-T G.751-1988 Digitale Multiplexgeräte, die mit der Bitrate dritter Ordnung von 34.368 kbit/s und der Bitrate vierter Ordnung von 139.264 kbit/s arbeiten und positive Justierung verwenden - Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV a
  • ITU-T M.1300 FRENCH-1997 Wartung internationaler Datenübertragungssysteme im Bereich 2,4 kbit/s bis 140 Mbit/s Studiengruppe 4; 17 S
  • ITU-T M.1300 SPANISH-1997 Wartung internationaler Datenübertragungssysteme im Bereich 2,4 kbit/s bis 140 Mbit/s Studiengruppe 4; 17 S
  • ITU-T G.734-1988 Eigenschaften synchroner digitaler Multiplexgeräte, die mit 1544 kbit/s arbeiten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 4 Seiten
  • ITU-T G.734-1993 EIGENSCHAFTEN VON SYNCHRONEN DIGITALEN MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 1544 kbit/s arbeiten
  • ITU-T G.736-1993 Eigenschaften eines synchronen digitalen Multiplexgeräts, das mit 2048 kbit/s arbeitet – Allgemeine Aspekte der digitalen Übertragung (Studiengruppe XV) 9 Seiten
  • ITU-R BT.1620-1 SPANISH-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620-1-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R BT.1618-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s. Frage ITU-R 12/6
  • ITU-R BT.1437 SPANISH-2000 Benutzeranforderungen für die digitale Codierung für die Mehrprogramm-Fernsehübertragung. Anforderungen des Benutzers an die digitale Codierung für die Übertragung mehrerer Fernsehprogramme
  • ITU-T G.747 SPANISH-1993 Digitale Multiplexgeräte zweiter Ordnung, die mit 6312 kbit/s arbeiten und drei Nebenflüsse mit 2048 kbit/s multiplexen – Allgemeine Aspekte der Endgeräte digitaler Übertragungssysteme
  • ITU-R M.1176-1995 Technische Parameter von Radarzielverstärkern
  • ITU-R M.1176-1-2013 Technische Parameter von Radarzielverstärkern
  • ITU-R M.1176 FRENCH-1995 TECHNISCHE PARAMETER VON RADAR TARGET ENHANCERS CARACT蒖ISTIQUES TECHNIQUES DES RENFORCEURS D'蒀HOS RADAR
  • ITU-T G.734 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN VON SYNCHRONEN DIGITALEN MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 1544 kbit/s arbeiten
  • ITU-T G.736 SPANISH-1994 Eigenschaften eines synchronen digitalen Multiplexgeräts, das mit 2048 kbit/s arbeitet

German Institute for Standardization, Maschenzahl s

  • DIN EN 190102:1996-11 Familienspezifikation – Digitale integrierte TTL-Schottky-Schaltkreise – Serien 54 S, 64 S, 74 S, 84 S; Deutsche Fassung EN 190102:1994
  • DIN 31631-7:1989-10 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Projekten
  • DIN 31631-4:1987-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Codes für Einträge zu Datenkategorien
  • DIN 31631-6:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN 31631-2:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; systematischer Teil
  • DIN 31631-7:1989 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Projekten
  • DIN 31631-1:1984-01 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Konzepte und Präsentation
  • DIN 31631-4:1987 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Codes für Einträge zu Datenkategorien
  • DIN 31631-5:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN 31631-3:1990-02 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Indikator für die Verarbeitung von Kategorien
  • DIN 31631-2 Beiblatt 1:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; alphabetischer Index zum systematischen Teil
  • DIN 69901-4:2009-01 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 4: Daten, Datenmodell
  • DIN 31631-6:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN 69901-4:2009 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 4: Daten, Datenmodell
  • DIN EN 300686:2002 Zugang und Terminals (AT) – Digitale Mietleitungen mit 34 MBit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U und D140S) – Präsentation der Netzwerkschnittstelle (Anerkennung der englischen Version EN 300686 V 1.2.1 (2001-07) as Deutscher Standard)
  • DIN 31631-2:1985 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; systematischer Teil
  • DIN EN 302096:2000-07 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Cordless Terminal Mobility (CTM) – Feature Package 1 (FP1); CTM Circuit-Switched Data Profile, 32 kbit/s und 64 kbit/s Unrestricted Digital Information (UDI) (Bestätigung der englischen Version EN 3...)
  • DIN 31631-5:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN EN ISO 2588:2014-10 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014); Deutsche Fassung EN ISO 2588:2014

Military Standards (MIL-STD), Maschenzahl s

CZ-CSN, Maschenzahl s

PT-IPQ, Maschenzahl s

  • NP 2955/3-1985 Elektronisches Bauteil. TTL Scoochi 54 S. 64 S. Digitale integrierte Schaltkreise der Serien 74 S und 84 S. Spezifikationen

VE-FONDONORMA, Maschenzahl s

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Maschenzahl s

  • ITU-T G.931-1988 DIGITALE LEITUNGSTEILE MIT 3152 kbit/s
  • ITU-T E.724 FRENCH-1996 PARAMETER UND QUALITÄTSZIELE? D'?COULEMENT DU TRAFIC POUR DES SERVICES ASSUR?S PAR DES R?SEAUX INTELLIGENTS
  • ITU-T X.501-1988 Directory - Models - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 30 pp
  • ITU-T M.1300-1992 Internationale Datenübertragungssysteme im Bereich von 2,4 kbit/s bis 2048 kbit/s - Wartung: Internationale Datenübertragungssysteme (Studiengruppe IV; 12 Seiten)
  • ITU-T X.509-1989 Verzeichnis – Authentifizierungs-Framework – Datenkommunikationsnetzwerke-Verzeichnis (Studiengruppe VII; 34 Seiten)
  • ITU-T X.519-1988 Directory - Protocol Specifications - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 16 pp

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Maschenzahl s

  • SMPTE 344M-2000 540 Mbit/s serielle digitale Schnittstelle
  • SMPTE ST 344M-2000 540 Mbit/s serielle digitale Schnittstelle
  • SMPTE ST 435-2-2012 Serielle 10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle – Teil 2: 10,692-Gbit/s-Stream – Grundlegende Stream-Datenzuordnung
  • SMPTE ST 424-2012 Serielle Signal-/Datenschnittstelle mit 3 Gbit/s
  • SMPTE ST 292-1-2012 Serielle Signal-/Datenschnittstelle mit 1,5 Gbit/s
  • SMPTE 292-2008 Serielle Signal-/Datenschnittstelle mit 1,5 Gbit/s
  • SMPTE 435-0-2012 10 Gbit/s serielle Signal-/Datenschnittstelle
  • SMPTE 435-2-2007 SMPTE STANDARD 10 Gb/s Serielle Signal-/Datenschnittstelle – Teil 2: 10,6921 Gb/s Stream – Grundlegende Stream-Datenzuordnung
  • SMPTE ST 435-3-2012 Serielle 10-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle – Teil 3: 10,692-Gbit/s-Glasfaserschnittstelle
  • SMPTE ST 2081-1-2015 Serielle Signal-/Datenschnittstelle mit 6 Gbit/s – elektrisch
  • SMPTE 376M-2003 SMPTE-STANDARD für Fernsehen – Zuordnung vertikaler Zusatzdatenpakete (VANC) in VAUX-DIF-Blöcke von DV-basierten 25-Mbit/s- oder 50-Mbit/s-Streams und erweiterter Videoleitungsdaten in VAUX-DIF-Blöcke von DV-basierten 25-Mbit/s-Streams
  • SMPTE 424M-2006 für Fernsehen. Serielle Signal-/Datenschnittstelle mit 3 Gbit/s
  • SMPTE ST 2082-1-2015 Serielle 12-Gbit/s-Signal-/Datenschnittstelle – elektrisch
  • SMPTE 435-3-2007 SMPTE STANDARD 10 Gbit/s serielle Signal-/Datenschnittstelle? Teil 3: 10,6921 Gbit/s Glasfaserschnittstelle
  • SMPTE ST 427-2009 Link-Verschlüsselung für serielle digitale Schnittstelle mit 1,5 Gbit/s
  • SMPTE ST 424M-2006 für Fernsehen. Serielle Signal-/Datenschnittstelle mit 3 Gbit/s
  • SMPTE ST 2051-2010 Zwei-Frame-Marker für progressive digitale Videosignale mit 50 Hz und 60 (/1,001) Hz auf 1,5 Gbit/s- und 3 Gbit/s-Schnittstellen
  • SMPTE RP 207-2002 Transport von Programmbeschreibungsdaten in Zusatzdatenpaketen
  • SMPTE ST 292-2-2011 Duale serielle digitale Schnittstelle mit 1,5 Gbit/s für den stereoskopischen Bildtransport
  • SMPTE 314M-2005 für Fernsehen – Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video – 25 und 50 Mbit/s
  • SMPTE ST 376M-2003 SMPTE-STANDARD für Fernsehen – Zuordnung vertikaler Zusatzdatenpakete (VANC) in VAUX-DIF-Blöcke von DV-basierten 25-Mbit/s- oder 50-Mbit/s-Streams und erweiterter Videoleitungsdaten in VAUX-DIF-Blöcke von DV-basierten 25-Mbit/s-Streams
  • SMPTE ST 2051-2014 Zwei-Frame-Marker für progressive digitale Videosignale mit 48(/1,001)-Hz, 50-Hz und 60(/1,001)-Hz auf 1,5-Gbit/s- und 3-Gbit/s-Schnittstellen
  • SMPTE 347M-2001 Fernsehen – 540 Mbit/s serielle digitale Schnittstelle – Zuordnung des Quellbildformats
  • SMPTE ST 347M-2001 Fernsehen – 540 Mbit/s serielle digitale Schnittstelle – Zuordnung des Quellbildformats

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Maschenzahl s

  • GJB 664.3-1989 Technische Bedingungen der digitalen Kommunikationsuntergruppe der Serie 2048 Kbit/s (4×512 Kbit/s) für synchrone digitale Multiplexgeräte
  • GJB 698-1989 Digitale Schnittstelle mit einer Bitrate von 2048 Kbit/s
  • GJB 2078-1994 2048-kbit/s-Serien-Bitraten-Parametertestmethode für digitale Schnittstellen
  • GJB 5254A-2009 Datenelemente für Ziel- und Umgebungsmerkmale
  • GJB 5254-2004 Datenelemente für Ziel- und Umgebungsmerkmale
  • GJB 4028-2000 Methoden zur Katalogisierung und zum Abruf von Weltraumfernerkundungsdaten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Maschenzahl s

Standard Association of Australia (SAA), Maschenzahl s

  • ISO/IEC 15938-1:2002/Amd.1:2005 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung multimedialer Inhalte – Teil 1: Systeme ÄNDERUNG 1: Systemerweiterungen
  • AS/NZS 4450.2:1997 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Erwerbungsanwendungen
  • AS/NZS ISO 8459:2013 Informationen und Dokumente Katalog bibliografischer Datenelemente für den Datenaustausch und die Abfrage
  • AS/NZS 4450.3:1997 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Anwendungen zur Informationsbeschaffung
  • AS/NZS 4450.1:1997 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis der bibliografischen Datenelemente – Zwischenleihanträge

International Organization for Standardization (ISO), Maschenzahl s

  • ISO/FDIS 12925-1:2024 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L)
  • IEC/DIS 80601-2-89:2024 Medizinische elektrische Geräte
  • ISO/IEC/IEEE 8802-3:2017/Amd 3:2017 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Standard für Ethernet – Änderung 3: Physi
  • ISO 8459-5:2002 Information und Dokumentation – Bibliografisches Datenelementverzeichnis – Teil 5: Datenelemente für den Austausch von Katalogisierungs- und Metadaten
  • ISO 5610-12:2010 Werkzeughalter mit rechteckigem Schaft für Wendeschneidplatten – Teil 12: Form S
  • ISO 5610-12:2014 Werkzeughalter mit rechteckigem Schaft für Wendeschneidplatten – Teil 12: Form S
  • ISO 2588:1973 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO/IEC/IEEE 8802-3:2021/Amd 3:2021 Telekommunikation und Austausch zwischen informationstechnischen Systemen – Anforderungen an lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Standard für Ethernet – Änderung 3: Medienzugangskontrollparam
  • ISO/TS 8000-311:2012 Datenqualität – Teil 311: Leitfaden zur Anwendung der Produktdatenqualität für Form (PDQ-S)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Maschenzahl s

  • GB/T 19688.5-2009 Information und Dokumentation.Bibliografisches Datenelementverzeichnis.Teil 5:Datenelemente für den Austausch von Katalogisierungs- und Metadaten
  • GB/T 19688-2022 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Datenabfrage
  • GB/T 15191-1997 Verzeichnis der Handelsdatenelemente – Standarddatenelemente
  • GB/T 12451-2023 Buchkatalogisierungs-in-Print-Daten
  • GB/T 12451-2001 Katalogisierung in Publikationsdaten im Buch
  • GB/T 15191-2010 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente – Datenelemente
  • GB/T 17114-1997 Anforderung für 160-kbit/s-Teilnehmeranschluss-Digital-Multigain-Geräte, die an das nationale öffentliche Telekommunikationsnetz angeschlossen sind
  • GB/T 26499.2-2011 Maschinen – Wissenschaftliche Daten – Teil 2: Datenelementverzeichnis
  • GB/T 15118-1994 Technische Anforderung an digitale Leitungssysteme auf Glasfaserkabeln mit 4×139264 kbit/s
  • GB/T 19688.3-2005 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Teil 3: Anwendungen zur Informationsbeschaffung
  • GB/T 19688.4-2005 Information und Dokumentation.Bibliografisches Datenelementverzeichnis.Teil 4:Verleihanträge
  • GB/T 19688.1-2005 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente Teil 1: Interloan-Anträge
  • GB/T 19688.2-2005 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Teil 2: Akquisitionsanwendungen

Association Francaise de Normalisation, Maschenzahl s

  • NF Z88-686*NF ETS 300686:2000 Business TeleCommunications (BTC) – Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U und D140S) – Präsentation der Netzwerkschnittstelle.
  • NF Z88-687*NF ETS 300687:2000 Business TeleCommunications (BTC) – 34 Mbit/s digitale Mietleitungen (D34U und D34S) – Verbindungseigenschaften
  • NF Z88-688*NF ETS 300688:2000 Business TeleCommunications (BTC) – 140 Mbit/s digitale Mietleitungen (D140U oder D140S) – Verbindungseigenschaften
  • NF ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis für den Austausch bibliografischer Datenelemente und Recherche
  • NF E66-344-12*NF ISO 5610-12:2014 Werkzeughalter mit rechteckigem Schaft für Wendeschneidplatten – Teil 12: Form S
  • NF ETS 300686:2000 Telekommunikation - Business-Telekommunikation (BTC) - Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U und D140S) - Vorstellung der Netzwerkschnittstelle
  • NF Z88-690*NF ETS 300690:2000 Business TeleCommunications (BTC) – Digitale Mietleitungen mit 140 Mbit/s (D140U und D140S) – Endgeräteschnittstelle
  • NF Z88-689*NF ETS 300689:2000 Business TeleCommunications (BTC) – Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s (D34U und D34S) – Endgeräteschnittstelle

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Maschenzahl s

  • IEEE P802.3CD/D3.3-2018 Ethernet-Änderung 3: Medienzugriffskontrollparameter für 50 Gbit/s und physikalische Schichten und Verwaltungsparameter für 50 Gbit/s bei 100 Gbit/s bei und 200 Gbit/s-Betrieb (IEEE Computer Society)
  • IEEE 802.3CD-2018 Ethernet-Änderung 3: Medienzugriffskontrollparameter für 50 Gbit/s und physikalische Schichten und Verwaltungsparameter für 50 Gbit/s bei 100 Gbit/s bei und 200 Gbit/s-Betrieb (IEEE Computer Society)
  • IEEE P802.3CD/D3.1-2018 Standardentwurf für Ethernet, Änderung 3: Medienzugriffskontrollparameter für 50 Gbit/s und physikalische Schichten und Verwaltungsparameter für 50 Gbit/s bei 100 Gbit/s und 200 Gbit/s-Betrieb (IEEE Computer Society)
  • IEEE P802.3CD/D3.4-2018 Standardentwurf für Ethernet, Änderung 3: Medienzugriffskontrollparameter für 50 Gbit/s und physikalische Schichten und Verwaltungsparameter für 50 Gbit/s bei 100 Gbit/s und 200 Gbit/s-Betrieb (IEEE Computer Society)
  • IEEE P802.3CD/D3.5-2018 Standardentwurf für Ethernet, Änderung 3: Medienzugriffskontrollparameter für 50 Gbit/s und physikalische Schichten und Verwaltungsparameter für 50 Gbit/s bei 100 Gbit/s und 200 Gbit/s-Betrieb (IEEE Computer Society)
  • IEEE 802.3BS-2017 Ethernet-Änderung 10: Medienzugriffskontrollparameter, physikalische Schichten und Verwaltungsparameter für den Betrieb mit 200 Gbit/s und 400 Gbit/s (IEEE Computer Society)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Maschenzahl s

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Maschenzahl s

  • T1.TR.39-1995 Endgeräte für digitale Daten mit 64 kbit/s und Subraten
  • 0100517-1995 Leistungsparameter und Ziele für das digitale Netzwerk für integrierte Dienste
  • T1.410-2001 Elektrische Schnittstelle zwischen Netzwerk und Kunde – Digitale Daten mit 64 kbit/s und Subraten
  • T1.517-1995 Telecommunications - Integrated Services Digital Network (ISDN) - Performance Parameters and Objectives

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Maschenzahl s

Danish Standards Foundation, Maschenzahl s

  • DS/INF 89:1993 Digitale Komponentenkataloge
  • DS/ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage
  • DS/EN 300686 V1.2.1:2002 Zugang und Terminals (AT); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U, D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • DS/ETS 300337:1995 Signale (einschließlich Asynchronous Transfer Mode (ATM) Celis und Synchronous Digital Hierarchy (SDH)-Elemente) mit den hierarchischen Raten der CCITT-Empfehlung G.702 von 2048 kbit/s, 34368 kbit/s und 139264 kbit/s
  • DS/EN 302096 V0.2.3:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); Funktionspaket 1 (FP1); CTM leitungsvermitteltes Datenprofil, 32 kbit/s und 64 kbit/s Unrestricted Digital Information (UDI)
  • DS/EN 301039 V1.2.1:2004 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Mapping-Funktionen für den Einsatz von 64-kbit/s-Circuit-Mode-Verbindungen mit 16-kbit/s-Submultiplexing
  • DS/EN 301924 V1.1.1:2004 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Mapping-Funktionen für den Einsatz von 64-kbit/s-Circuit-Mode-Verbindungen mit 8-kbit/s-Submultiplexing

Aeronautical Radio Inc., Maschenzahl s

PL-PKN, Maschenzahl s

British Standards Institution (BSI), Maschenzahl s

  • BS ISO 5610-12:2010 Werkzeughalter mit Rechteckschaft für Wendeschneidplatten. Stil S
  • BS ISO 5610-12:2014 Werkzeughalter mit Rechteckschaft für Wendeschneidplatten. Stil S
  • BS ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage
  • PD ISO/TS 8000-311:2012 Datenqualität. Leitfaden zur Anwendung der Produktdatenqualität für Form (PDQ-S)
  • BS 10102-2:2020 Big Data – Anleitung zu datenintensiven Projekten
  • BS ISO 7372:2005 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • BS EN IEC 63173-1:2021 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Datenschnittstelle. S-421-Routenplan basierend auf S-100

RU-GOST R, Maschenzahl s

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB52/T 1411-2019 Katalog der Regierungsdatenressourcen Teil 3: Katalog gemeinsam genutzter Datenressourcen

未注明发布机构, Maschenzahl s

American National Standards Institute (ANSI), Maschenzahl s

TIA - Telecommunications Industry Association, Maschenzahl s

  • TIA/EIA/IS-102.BAEA-1998 Projekt 25 Datenübersicht – Projekt für neue Technologiestandards
  • TIA/EIA-102.BAEA-2000 Projekt 25 Datenübersicht – Neue Technologiestandards Projekt – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA/EIA-102.BAEB-2000 Projekt 25 Paketdatenspezifikation – Neue Technologiestandards Projekt – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA/EIA-102.BAEC-2000 Projekt 25 Schaltungsdatenspezifikation Neue Technologiestandards Projekt Digitalradio Technische Standards
  • TIA/EIA/IS-102.BAEC-1998 Projekt 25 Schaltungsdatenspezifikation Neue Technologiestandards Projekt Digitalradio Technische Standards
  • TIA-102.BAEF-A-2019 Projekt 25 Paketdaten-Host-Netzwerkschnittstelle
  • TSB102.BAEB-1995 APCO Project 25 Packet Data Specification New Technology Standards Project Digital Radio Technical Standards
  • TIA-102.BAEA-1-2002 Projekt 25 – Datenübersicht – Anhang 1 – USB/PPP – Projekt für neue Technologiestandards – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA-102.BAEG-A-2019 Projekt 25 Mobile Datenperipherieschnittstelle
  • TIA/EIA-694-1997 Elektrische Eigenschaften einer unsymmetrischen digitalen Schnittstelle für Datensignalraten bis zu 512 Kbit/s

Professional Standard - Agriculture, Maschenzahl s

  • 51兽药典 三部-2015 Inaktivierter Impfstoff Inaktivierter Impfstoff gegen porzine Parvovirus-Krankheit (S-1-Stamm)

Group Standards of the People's Republic of China, Maschenzahl s

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

AENOR, Maschenzahl s

  • UNE 58530:1991 KURZGLIEDERKETTE FÜR HEBEZWECKE. SORTE S (6), NICHT KALIBRIERT, FÜR ANSCHLAGKETTEN USW.
  • UNE-ETS 300686 Ed 1:2001 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U, D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle.

ZA-SANS, Maschenzahl s

  • SANS 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage

Professional Standard - Electron, Maschenzahl s

  • SJ 2551-1984 Technische Anforderungen an 32-Kbit/s- und 64-kbit/s-Zeitmultiplexgeräte zur Telegrafen- und Datenübertragung
  • SJ 2552-1984 Methoden zur Messung der elektrischen Leistung von 32-Kbit/s- und 64-Kbit/s-Zeitmultiplexgeräten für Telegraphen- und Datenübertragung

Indonesia Standards, Maschenzahl s

Canadian Standards Association (CSA), Maschenzahl s

GM North America, Maschenzahl s

Professional Standard - Post and Telecommunication, Maschenzahl s

  • YD/T 848-1996 Systeme zur Herstellung der Kommunikation zwischen audiovisuellen Endgeräten unter Verwendung digitaler Kanäle mit 2 Mbit/s und weniger als 2 Mbit/s
  • YD/T 699-1993 Technische Anforderungen an Datenmultiplexgeräte, die mit 64 kbit/s und (6+2) Hüllkurven arbeiten
  • YD/T 786-1995 Technische Anforderungen an einen Zeitmultiplexer für den 64-kbit/s-Zugang zum digitalen Netzwerk
  • YD/T 794-1996 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für digitale Multiplexgeräte bei 704/2048 kbit/s
  • YD 523-1992 Technische Anforderung an Schnittstellenausrüstung für (6+2) 64kbit/S-Datenmultiplex
  • YD/T 672-1994 Qualitätsbewertungskriterien für 2/34 Mbit/s aggregierte digitale Multiplexgeräte mit Zahlensprung

IETF - Internet Engineering Task Force, Maschenzahl s

  • RFC 7884-2016 OSPF-Erweiterungen zur Ankündigung von Zieldiskriminatoren für nahtlose bidirektionale Weiterleitungserkennung (S-BFD).
  • RFC 6719-2012 Der Mindestrang mit Hysterese-Zielfunktion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Maschenzahl s

  • GB/T 38951-2020 S-VISSR-Datenempfangssystem geostationärer meteorologischer Satelliten

VN-TCVN, Maschenzahl s

Canadian General Standards Board (CGSB), Maschenzahl s

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Maschenzahl s

HU-MSZT, Maschenzahl s

中国人民银行, Maschenzahl s

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Maschenzahl s

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Maschenzahl s

  • PRETS 300 686-1996 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U@ D34S@ D140U und D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • PRETS 300 686-1995 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mibit/s (D34U@ D34S@ D140U und D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • ETS 300 686-1996 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U@ D34S@ D140U und D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • TS 101 968-2009 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.3.1)
  • TS 101 968-2003 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.1.1)
  • TS 101 968-2004 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 686:2001 Zugang und Terminals (AT); 34 Mbit/s und 140 Mbit/s digitale Standleitungen (D34U@ D34S@ D140U@ D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle (V1.2.1)
  • ETR 135-1994 Übertragung und Multiplexing (TM); Netzwerkaspekte und Anwendungen für eine 4 (und nx 4) kbit/s-Datenverbindung in einem 2.048 kbit/s-Rahmen

SE-SIS, Maschenzahl s

  • SIS SS IEC 582:1981 Nukleare Instrumentierung – Abmessungen von Durchkontaktierungen für die Flüssigszintillationszählung
  • SIS SS-ISO 7372:1990 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Maschenzahl s

  • ETSI TS 101 968-2020 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.4.1)
  • ETSI TS 101968 V 1.4.1-2020 Digital Radio Mondiale (DRM) – Datenanwendungsverzeichnis
  • ETSI ETS 300 686-1996 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U und D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • ETSI PRETS 300 686-1995 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mibit/s (D34U, D34S, D140U und D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • ETSI PRETS 300 686-1996 Geschäftstelekommunikation (BTC); Digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U und D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • ETSI TS 101 968-2003 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis V1.1.1
  • ETSI TS 101 968-2004 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis V1.2.1
  • ETSI TS 101 968-2009 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.3.1)
  • ETSI PRETS 300 144-1991 Digitales Netzwerk für integrierte Dienste (ISDN) und andere digitale Telekommunikationsnetze Rahmenstruktur für audiovisuelle Teledienste für einen Kanal mit 64 bis 1920 Kbit/s (T/N 32-04)
  • ETSI PRETS 300 174-1991 Netzwerkaspekte Digitale Kodierung von Komponentenfernsehsignalen für Anwendungen in Beitragsqualität im Bereich 34-45 Mbit/s

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Maschenzahl s

Lithuanian Standards Office , Maschenzahl s

  • LST ETS 300 686 Leid.1-2006 Business TeleCommunications (BTC); digitale Mietleitungen mit 34 Mbit/s und 140 Mbit/s (D34U, D34S, D140U, D140S); Präsentation der Netzwerkschnittstelle
  • LST EN 300 686 V1.2.1-2007 Zugang und Endgeräte (AT);34 Mbit/s und 140 Mbit/s digitale Mietleitungen (D34U, D34S, D140U, D140S);Präsentation der Netzwerkschnittstellen
  • LST EN 302 096 V0.2.3-2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Schnurlose Terminalmobilität (CTM). Funktionspaket 1 (FP1). CTM leitungsvermitteltes Datenprofil, 32 kbit/s und 64 kbit/s Unrestricted Digital Information (UDI)
  • LST EN 301 039 V1.1.1-2005 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Mapping-Funktionen für den Einsatz von 64-kbit/s-Circuit-Mode-Verbindungen mit 16-kbit/s-Submultiplexing

国家广播电视总局, Maschenzahl s

  • GY/T 347.3-2021 Serielle digitale Echtzeitschnittstellen für ultrahochauflösende Fernsehsignale Teil 3: Optische und elektrische Single-Link- und Multi-Link-Schnittstellen mit 6 Gbit/s, 12 Gbit/s und 24 Gbit/s

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB37/T 536-2005 Spezifikationen für die Datenerfassung des Archivverzeichnisses
  • DB37/T 2985-2017 Spezifikation des Datenkatalogs für Meeres- und Fischereidaten
  • DB37/T 536-2019 Spezifikationen für die Datenerfassung von Dokumenten und Archivkatalogen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

水利部, Maschenzahl s

中国气象局, Maschenzahl s

  • QX/T 585-2020 Regeln für die Katalogisierung meteorologischer Satellitendaten

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Maschenzahl s

  • ATIS 0100517-1995 Leistungsparameter und Ziele für das digitale Netzwerk für integrierte Dienste

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB33/T 2349-2021 Spezifikationen für die Erstellung öffentlicher Datenkataloge für die digitale Reform
  • DB3304/T 099-2023 Datenspezifikation des öffentlichen Videoausrüstungskatalogs

ECIA - Electronic Components Industry Association, Maschenzahl s

  • TEP 150-1964 „Relative spektrale Antwortdaten für lichtempfindliche Geräte („S“-Kurven)“

邮电部, Maschenzahl s

  • YD/T 616-1993 Technische Bedingungen des digitalen Übertragungstesters für 2048, 8448, 34368, 139264 kbit/s

ES-UNE, Maschenzahl s

  • UNE-ISO/TS 8000-311:2023 Datenqualität – Teil 311: Leitfaden für die Anwendung der Produktdatenqualität für Formen (PDQ-S)

Professional Standard - Archives, Maschenzahl s

  • DA/T 33-2005 Datenerfassungsstandard des chinesischen Katalogzentrums für Ming-Qing-Archive – Der maschinenlesbare Katalogaustausch für Ming-Qing-Archive

American Society for Testing and Materials (ASTM), Maschenzahl s

  • ASTM D3823-07(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Ticketnummern für Nähgarne
  • ASTM E3372-23 Standardhandbuch für den Zeitplanleistungsindex, Zeitplan Beta (βs)

European Committee for Standardization (CEN), Maschenzahl s

  • EN ISO 2588:2012 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • EN ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014)

United States Navy, Maschenzahl s

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB31/T 323-2004 Datenelementkatalog für Zolldokumente, die beim Import und Export verwendet werden
  • DB31/T 1356.2-2022 Katalog öffentlicher Datenressourcen Teil 2: Metadatenspezifikation

Professional Standard - Traffic, Maschenzahl s

  • JT/T 132-2003 Katalogisierungs- und Kodierungsregeln für die Autobahndatenbank
  • JT/T 132-1994 Katalogisierungs- und Codierungsregeln für die Autobahndatenbank
  • JT/T 132-2014 Codierungsregeln für die Katalogisierung von Autobahndatenbanken
  • JT/T 132-2000 Katalogisierungs- und Codierungsregeln für die Autobahndatenbank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • CNS 13150-1993 Bibliographie-Datenelementverzeichnis – Interloan-Anträge

Professional Standard - Customs, Maschenzahl s

US-FCR, Maschenzahl s

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

国家税务总局, Maschenzahl s

  • SW 4-2012 Steuerdaten-Metakatalog (Kernsammlung)

Professional Standard - Tobacco, Maschenzahl s

  • YC/T 326.1-2009 Datenelemente von Materialien für Zigaretten. Teil 1: Datenelementverzeichnis

IX-ECMA, Maschenzahl s

  • ECMA289-2000 Private Integrated Services Network (PISN) – Zuordnungsfunktionen für den Einsatz von 64-kbit/s-Circuit-Mode-Verbindungen mit 8-kbit/s-Submultiplexing

US-RTCA, Maschenzahl s

  • RTCA DO-343-2021 Mindestleistungsstandard des Luftfahrtsystems für AMS(R)S-Daten und
  • RTCA DO-343-2013 Mindestleistungsstandard des Luftfahrtsystems für AMS(R)S-Daten und

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB4201/T 536.1-2017 „Cloud Wuhan“ – Technische Spezifikationen für das Datenressourcenverzeichnissystem und den Datenaustausch der Regierung, Teil 1: Datenressourcenverzeichnissystem

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Maschenzahl s

  • ECMA-289-1999 Private Integrated Services Network (PISN) – Zuordnungsfunktionen für den Einsatz von 64-KBIT/S-Circuit-Mode-Verbindungen mit 8-KBIT/S-Submultiplexing

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB21/T 2997-2018 Datenelementkatalog für Kreditinformationsdaten in Unternehmensqualität

ES-AENOR, Maschenzahl s

  • UNE 1-144-1990 Datenaustausch im Handel. Faktorenkatalog für Handelsdaten

NO-SN, Maschenzahl s

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB2301/T 91-2021 Arbeitsspezifikationen für das öffentliche Datenressourcenverzeichnis

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl s

  • DB11/T 337-2021 Spezifikation des Verzeichnissystems für Regierungsdatenressourcen

Professional Standard - Meteorology, Maschenzahl s

  • QX/T 175-2012 S-VISSR-Datenempfangssystem für geostationäre meteorologische Satelliten des Geschäftsjahres 2019




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten