ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Maschenzahl b

Für die Maschenzahl b gibt es insgesamt 489 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Maschenzahl b die folgenden Kategorien: technische Zeichnung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Informatik, Verlagswesen, Anwendungen der Informationstechnologie, Drähte und Kabel, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Informationstechnologie (IT) umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Drahtlose Kommunikation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, mobile Dienste, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Telekommunikationssystem, Bordausrüstung und Instrumente, Werkzeugmaschinenausrüstung, Schneidewerkzeuge, Fernbedienung, Telemetrie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Textilprodukte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Mikroprozessorsystem, Telekommunikation umfassend, Metrologie und Messsynthese, Ledertechnologie, Baumaterial, Straßenarbeiten, füttern, Wortschatz, Baugewerbe, Apotheke, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


International Telecommunication Union (ITU), Maschenzahl b

  • ITU-T E.726 FRENCH-2000 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für B-ISDN-Studiengruppe 2; 22 Seiten
  • ITU-T E.726 SPANISH-2000 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für B-ISDN-Studiengruppe 2; 22 Seiten
  • ITU-T J.83 AMD 1-2006 Digitale Multiprogrammsysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste für die Kabelverbreitung Änderung 1: Änderung zu Anhang B Studiengruppe 9
  • ITU-T Q.543-1993 Ziele des Digital Exchange Performance Design (Studiengruppe XI) 39 Seiten
  • ITU-T E.726-2000 Netzwerkqualitätsparameter und Zielwerte für B-ISDN-Studiengruppe 2; 22 Seiten
  • ITU-T Q.541-1993 Designziele des digitalen Austauschs – Allgemein – Digitaler Austausch (Studiengruppe XI) 9 Seiten
  • ITU-T Q.542-1993 Designziele des digitalen Austauschs – Betrieb und Wartung – digitaler Austausch (Studiengruppe XI) 24 Seiten
  • ITU-R REPORT BO.2008-1-1998 Digitale Multiprogrammausstrahlung über Satellit 27 Seiten
  • ITU-R INFORME BO.2008-1 SPANISH-1998 DIGITALE MULTIPROGRAMMÜBERTRAGUNG ÜBER SATELLITEN
  • ITU-R RAPPORT BO.2008-1 FRENCH-1998 DIGITALE MULTIPROGRAMMÜBERTRAGUNG ÜBER SATELLITEN
  • ITU-T I.378 AMD 1-2003 Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle auf der ATM Adaptation Layer Typ 2 Änderung 1: Neuer Anhang IV: Ableitung von AAL 2-Verkehrsparametern aus AAL 2-Verbindungseigenschaften SERIE I: INTEGRIERTE DIENSTE DIGITALES NETZWERK Allgemeine Netzwerkaspekte und -funktionen G
  • ITU-T SERIES Q SUPP 26-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Digital Subscriber Signaling System No. 2 (DSS2) und Signaling System No. 7 (B-ISUP) – Unterstützung von Diensten über IP-basierte Netzwerke Serie F: Switching and Signaling Study Group 11
  • ITU-T J.82-1996 TRANSPORT VON MPEG-2-FERNSEHSIGNALEN MIT KONSTANTER BITRATE IN B-ISDN Studiengruppe 9; 11 S
  • ITU-T E.191-1996 B-ISDN-Nummerierung und -Adressierung – Serie E: Telefonnetz- und ISDN-Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Töne in nationalen Signalsystemen, Studiengruppe 2; 17 S
  • ITU-R BO.2008-1-1998 Digitale Mehrprogrammübertragung per Satellit
  • ITU-T G.966-1999 Zugangs-Digitalabschnitt für B-ISDN – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Digitalabschnitt und digitale Übertragungssysteme für den Kundenzugang zu ISD
  • ITU-T Q.2769.1-2000 Unterstützung von Nummernportabilitätsinformationen über die B-ISUP-Serie F: Vermittlung und Signalisierung von Breitband-ISDN – B-ISDN-Anwendungsprotokolle für die Netzwerksignalisierung
  • ITU-R M.1176-2013 Technische Parameter von Radarzielverstärkern
  • ITU-T Q.2984-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Prenegotiation Study Group 11; 28 Seiten
  • ITU-T I.371-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in B-ISDN (Studiengruppe XVIII) 29 Seiten
  • ITU-T Q.2981 FRENCH-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Anrufsteuerungsprotokoll
  • ITU-T I.211 FRENCH-1993 ASPEKTE DES B-ISDN-SERVICES
  • ITU-T I.211 SPANISH-1993 ASPEKTE DES B-ISDN-SERVICES
  • ITU-R BT.1437 SPANISH-2000 Benutzeranforderungen für die digitale Codierung für die Mehrprogramm-Fernsehübertragung. Anforderungen des Benutzers an die digitale Codierung für die Übertragung mehrerer Fernsehprogramme
  • ITU-R M.1176-1995 Technische Parameter von Radarzielverstärkern
  • ITU-R M.1176-1-2013 Technische Parameter von Radarzielverstärkern
  • ITU-R M.1176 FRENCH-1995 TECHNISCHE PARAMETER VON RADAR TARGET ENHANCERS CARACT蒖ISTIQUES TECHNIQUES DES RENFORCEURS D'蒀HOS RADAR
  • ITU-T X.34 FRENCH-1996 ZUGANG ZU PAKETVERMITTELTEN DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN ÜBER B-ISDN

GM North America, Maschenzahl b

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Maschenzahl b

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Maschenzahl b

HU-MSZT, Maschenzahl b

Professional Standard - Surveying and Mapping, Maschenzahl b

United States Navy, Maschenzahl b

International Federation of Trucks and Engines, Maschenzahl b

German Institute for Standardization, Maschenzahl b

  • DIN 31631-7:1989-10 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Projekten
  • DIN 31631-4:1987-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Codes für Einträge zu Datenkategorien
  • DIN 31631-6:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN 31631-2:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; systematischer Teil
  • DIN 31631-7:1989 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Projekten
  • DIN 31631-1:1984-01 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Konzepte und Präsentation
  • DIN 31631-4:1987 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Codes für Einträge zu Datenkategorien
  • DIN 31631-5:1988-09 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN 31631-3:1990-02 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Indikator für die Verarbeitung von Kategorien
  • DIN 31631-2 Beiblatt 1:1985-05 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; alphabetischer Index zum systematischen Teil
  • DIN 69901-4:2009-01 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 4: Daten, Datenmodell
  • DIN EN 302091-3:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2), Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Prene
  • DIN EN 302092-3:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2); Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Preneg
  • DIN 31631-6:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Datenelementkatalog zur Beschreibung von Institutionen
  • DIN EN ISO 16050:2011 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B, B, G und G in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren (ISO 16050:2003); Deutsch
  • DIN 69901-4:2009 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 4: Daten, Datenmodell
  • DIN ETS 300404:1998-07 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Prinzipien und Funktionen des B-ISDN-Betriebs und der Wartung (OAM); Englische Version ETS 300404:1997
  • DIN EN 301029-7:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) – Teil 7: ATM-Endsystemadresse [ITU-T-Empfehlung Q.2726.1 (1996)] (Bestätigung der englischen Version EN 301029-7 V 1.1.3 (1998-10) as Deutsch
  • DIN 31631-2:1985 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; systematischer Teil
  • DIN ETS 300404:1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Prinzipien und Funktionen des B-ISDN-Betriebs und der Wartung (OAM); Englische Version ETS 300404:1997
  • DIN ETS 300771-5:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Protokoll des digitalen Teilnehmersignalisierungssystems Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für Punkt-zu-Mehrpunkt-Anruf-/Trägersteuerung – Teil 5: Struktur und Test der Testsuite
  • DIN ETS 300771-3:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Protokoll des digitalen Teilnehmersignalisierungssystems Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für Punkt-zu-Mehrpunkt-Anruf-/Trägersteuerung – Teil 3: Struktur und Test der Testsuite
  • DIN EN 300443-5:2003 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll – B-ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstellenschicht-3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung – Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite ( TSS&
  • DIN EN 13585:2002 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B und B in Mais - HPLC-Methode mit Aufreinigung durch Festphasenextraktion; Deutsche Fassung EN 13585:2001
  • DIN EN 301029-10:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) – Teil 10: Unterstützung von Frame Relay [ITU-T-Empfehlung Q.2727 (1996)] (Bestätigung der englischen Version EN 301029-10 V 1.1.3 (1998-10) as Deutsch
  • DIN 31631-5:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN EN 301813-3:2002-12 Integrated Services Digital Network (ISDN) und Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Generic Addressing and Transport (GAT)-Protokoll – Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP)-Spezifikation (Endorsement of the Engl.). .
  • DIN ETS 300298-2:2000 Broadband Integrated Service Digital Network (B-ISDN) – Asynchronous Transfer Mode (ATM) – Teil 2: Spezifikation der B-ISDN-ATM-Schicht [ITU-T-Empfehlung I.361 (1995)] (Bestätigung der englischen Version ETS 300298-2: 1996 als deutscher Standard)
  • DIN EN 301816-3:2002-12 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – AAL, Typ-2-Signalisierungsprotokoll; Capability Set 1 – Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation (Bestätigung der englischen Version EN 301816-3 V 1.1.1 (2001-09) als ...
  • DIN EN ISO 2588:2014-10 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014); Deutsche Fassung EN ISO 2588:2014
  • DIN ETS 300657:1998-02 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7 – B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1) – Zusatzdienste (ITU-T Q.2730:1995, geändert); Englische Version ETS 300657:1997
  • DIN EN ISO 17375:2006-09 Futtermittel - Bestimmung von Aflatoxin B<(Index)1> (ISO 17375:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17375:2006
  • DIN ETS 300818:2000-09 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Asynchronous Transfer Mode (ATM) – Aufrechterhaltungsleistung für B-ISDN-vermittelte Verbindungen (Anerkennung der englischen Version ETS 300818:1998 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN ETS 300685:1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Verwendung von Ursache und Standort im Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2) und Signalling System No. 7 B-ISDN User Part (B-ISUP) (ITU-T Recommendation Q. 2610 (1995), modifiziert); Englische Version
  • DIN EN 302091-2:2000-10 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2); Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Vor...
  • DIN EN 302092-2:2000-10 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2); Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Vor...
  • DIN EN 302091-1:2000-10 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2); Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Vor...
  • DIN EN 302092-1:2000-10 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN) – Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2); Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); ruf...

US-CFR-file, Maschenzahl b

  • CFR 7-4280.200-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.200: Durchführung von Energieaudits und Zuschüssen für die Entwicklung erneuerbarer Energien.
  • CFR 7-761.7-2014 Landwirtschaft. Teil 761: Agrarkreditprogramme; Allgemeine Programmverwaltung. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 761.7: Beurteilungen.
  • CFR 7-4280.101-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.101: Zweck.
  • CFR 7-761.5-2014 Landwirtschaft. Teil 761: Agrarkreditprogramme; Allgemeine Programmverwaltung. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 761.5: Beschränkungen der Lobbyarbeit.
  • CFR 7-3405.9-2014 Landwirtschaft. Teil 3405: Stipendienprogramm für Hochschulherausforderungen. UnterabschnittB:Programmbeschreibung. Abschnitt 3405.9: Mittelverwendung für Einrichtungen.
  • CFR 7-3406.10-2014 Landwirtschaft. Teil 3406:1890 Zuschussprogramm zum Kapazitätsaufbau von Institutionen. UnterabschnittB:Programmbeschreibung. Abschnitt 3406.10: Mittelverwendung für Einrichtungen.
  • CFR 7-4280.113-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.113: Projektförderfähigkeit.
  • CFR 7-4280.123-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.123: Projektförderfähigkeit.
  • CFR 7-4280.171-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.171: Projektförderfähigkeit.
  • CFR 7-4280.187-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.187: Projektförderfähigkeit.
  • CFR 7-761.2-2014 Landwirtschaft. Teil 761: Agrarkreditprogramme; Allgemeine Programmverwaltung. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 761.2: Abkürzungen und Definitionen.
  • CFR 7-4280.149-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.149: Anforderungen nach der Projekterstellung.

VE-FONDONORMA, Maschenzahl b

SAE - SAE International, Maschenzahl b

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Maschenzahl b

  • STANAG 2524-2021 ALLIED JOINT DOCTRINE FOR JOINT TARGETING – AJP-3.9 EDITION B
  • STANAG 5522-2021 TAKTISCHE DATEN LINK – LINK 22 – ATDLP-5.22 EDITION B
  • STANAG 5616-2021 STANDARDS FÜR DIE DATENWEITERLEITUNG ZWISCHEN TAKTISCHEN DATENSYSTEMEN – ATDLP-6.16 EDITION B

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Maschenzahl b

  • TIA-102.BACD-B-3-2021 Projekt 25 ISSI-Nachrichten und -Verfahren für ergänzende Daten – Anhang 3 – Zusammenarbeit mit einer IWF (Nachtrag zu TIA-102.BACD-B)
  • TIA/EIA/IS-707-A-1999 Datendienstoptionen für Breitband-Spreizspektrumsysteme (***SIEHE TIA-707.01-B, TIA-707.07-B, TIA-707.09-B, TIA-707.10-B und TIA-707.12-B FÜR WEITERE AKTUELLE REVISIONEN*** )
  • TIA/EIA/IS-707-A-2-2001 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme (Nachtrag Nr. 2 zu TIA/EIA/IS-707-A; ***SIEHE TIA-707.01-B, TIA-707.07-B, TIA-707.09-B, TIA-707.10-B , und TIA-707.12-B FÜR AKTUELLEREVISIONEN***)
  • TIA/IS-707-A-3-2003 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme, Addendum 3 – cdma2000 High Speed Packet Data Service Option 33 (Addendum Nr. 3 zu TIA/EIA/IS-707-A; ***SIEHE TIA-707.01-B, TIA-707.07-B, TIA-707.09-B, TIA-707.10-B und TIA-707.12-B FÜR EINE AKTUELLEREVISION
  • TIA-102.BAEF-2013 Projekt 25 Paketdaten-Host-Netzwerkschnittstelle
  • TIA-102.BAEA-B-2012 Projekt 25 Datenübersicht und -spezifikation
  • TIA-102.BAEA-C-2015 Projekt 25 Datenübersicht und -spezifikation
  • TIA-102.BAEG-2013 Projekt 25 Mobile Datenperipherieschnittstelle
  • TIA/EIA/IS-707-A-1-1999 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme – Radio Link Protocol Typ 3 (Addendum Nr. 1 zu TIA/EIA/IS-707-A; ***SIEHE TIA-707.01-B, TIA-707.07-B, TIA-707.09-B , TIA-707.10-B und TIA-707.12-B FÜR AKTUELLEREVISIONEN***)
  • TIA-102.BAEB-B-2014 Projekt 25 IP-Datenträgerdienstspezifikation

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Maschenzahl b

  • ETSI ETR 112-1993 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Grundsätze
  • ETSI ETR 338-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Vokabular für B-ISDN
  • ETSI ETR 073-1993 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Entwicklung hin zu B-ISDN
  • ETSI ETR 337-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Anforderungen an Mobilfunknetze für B-ISDN
  • ETSI ETR 263-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Spezifische Interworking-Funktionalitäten mit B-ISDN
  • ETSI ETR 316-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Nummerierung und Adressierung im B-ISDN
  • ETSI TS 101 679-1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); DECT/B-ISDN-Interworking (V1.1.1)
  • ETSI ETR 123-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Vom Netz bereitgestellte Parameter und Mechanismen, die für die Abrechnung im B-ISDN relevant sind
  • ETSI PRETS 300 771-3-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No.Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3 Spezifikation für Point-to-Multipoint Call/Bearer Control; Teil 3: Struktur der Testsuite und Test-Pu
  • ETSI PRETS 300 771-3-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No.Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3 Spezifikation für Point-to-Multipoint Call/Bearer Control; Teil 3: Struktur der Testsuite und Test-Pu
  • ETSI PRETS 300 771-5-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No.Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3 Spezifikation für Point-to-Multipoint Call/Bearer Control; Teil 5: Struktur der Testsuite und Test-Pu
  • ETSI PRETS 300 771-5-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No.Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3 Spezifikation für Point-to-Multipoint Call/Bearer Control; Teil 5: Struktur der Testsuite und Test-Pu
  • ETSI TS 101 968-2020 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.4.1)
  • ETSI EG 202 090-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); H.323/B-ISDN-Signalinteroperabilität
  • ETSI ETR 092-1993 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Rahmen für Konformitätstests der unteren Schichten in B-ISDN
  • ETSI ETS 300 301-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle im B-ISDN
  • ETSI PRETS 300 301-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle im B-ISDN
  • ETSI I-ETS 300 404-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN-Betrieb und -Wartung (OAM).
  • ETSI PRI-ETS 300 404-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN-Betrieb und -Wartung (OAM).
  • ETSI PRETS 300 404-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN-Betrieb und -Wartung (OAM).
  • ETSI TS 101968 V 1.4.1-2020 Digital Radio Mondiale (DRM) – Datenanwendungsverzeichnis
  • ETSI ETR 123-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Vom Netzwerk bereitgestellte Parameter und Mechanismen, die für die Gebührenerhebung relevant sind, in B-ISDN, 2. Auflage
  • ETSI PRI-ETS 300 465-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verfügbarkeits- und Retentionsleistung für semipermanente B-ISDN-Verbindungen
  • ETSI EN 300 443-3-2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 3: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-5-2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-5-2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-5-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-3-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 3: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI ETS 300 771-3-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3 Spezifikation für Point-to-Multipoint Call/Bearer Control; Teil 3: Struktur der Testsuite und Test P
  • ETSI ETS 300 771-5-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No.Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3 Spezifikation für Point-to-Multipoint Call/Bearer Control; Teil 5: Struktur der Testsuite und Test-Pu
  • ETSI TS 101 968-2003 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis V1.1.1
  • ETSI TS 101 968-2004 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis V1.2.1
  • ETSI TS 101 968-2009 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.3.1)
  • ETSI PRETS 300 657-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1); Ergänzende Dienstleistungen (CCIT Recmn. Q.2730 (1995), geändert)
  • ETSI ETS 300 404-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien (OAM) – Prinzipien und Funktionen (zweite Ausgabe)
  • ETSI ETS 300 354-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Protokollreferenzmodell (PRM)
  • ETSI PRETS 300 301-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in B-ISDN, zweite Ausgabe
  • ETSI PRETS 300 354-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Protokollreferenzmodell (PRM)
  • ETSI PRETS 300 404-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien (OAM) – Prinzipien und Funktionen, Zweite Auflage
  • ETSI PRETS 300 300-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Auf der synchronen digitalen Hierarchie (SDH) basierende Benutzernetzwerkzugriffs-Physical-Layer-Schnittstellen für B-ISDN-Anwendungen
  • ETSI ETS 300 467-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Unterstützung des Frame Relay Bearer Service (FRBS) in B-ISDN und Frame Relay Interworking zwischen B-ISDN und anderen Netzwerken
  • ETSI ETS 300 300-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Auf der synchronen digitalen Hierarchie (SDH) basierende Benutzernetzwerkzugriffs-Physical-Layer-Schnittstellen für B-ISDN-Anwendungen
  • ETSI EG 201 100-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Allgemeine Endgeräteanforderungen für die Unterstützung von Anwendungen durch B-ISDN. Zugang zu B-ISDN mit 155.520 kbit/s und 622.080 kbit/s
  • ETSI PRETS 300 656-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1); Basisdienste (CCIT-Empfehlung Q.2761 bis Q.2764 (1995), geändert)
  • ETSI PRETS 300 467-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Unterstützung des Frame Relay Bearer Service (FRBS) in B-ISDN und Frame Relay Interworking zwischen B-ISDN und anderen Netzwerken
  • ETSI PRETS 300 467-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Unterstützung des Frame Relay Bearer Service (FRBS) in B-ISDN und Frame Relay Interworking zwischen B-ISDN und anderen Netzwerken
  • ETSI ETS 300 818-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchroner Übertragungsmodus (ATM); Beibehaltungsleistung für B-ISDN-vermittelte Verbindungen
  • ETSI PRETS 300 685-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verwendung von Ursache und Ort im digitalen Teilnehmersignalisierungssystem Nr. Zwei (DSS2) und im Signalisierungssystem Nr. 7 B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) (ITU-T-Empfehlung Q.2610 (1995), geändert)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Maschenzahl b

  • ETR 112-1993 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Grundsätze
  • ETR 338-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Vokabular für B-ISDN
  • ETR 073-1993 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Entwicklung hin zu B-ISDN
  • TS 101 679-1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); DECT/B-ISDN-Interworking (V1.1.1)
  • ETR 316-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Nummerierung und Adressierung im B-ISDN
  • ETS 300 354-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Protokollreferenzmodell (PRM)
  • PRETS 300 354-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Protokollreferenzmodell (PRM)
  • ETR 263-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Spezifische Interworking-Funktionalitäten mit B-ISDN
  • ETR 337-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Anforderungen an Mobilfunknetze für B-ISDN
  • ETR 123-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Vom Netz bereitgestellte Parameter und Mechanismen, die für die Abrechnung im B-ISDN relevant sind
  • EG 202 090-1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); H.323/B-ISDN-Signalisierungsinteroperabilität (V1.1.2)
  • ETR 092-1993 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Rahmen für Konformitätstests der unteren Schichten in B-ISDN
  • EG 202 090-1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); H.323/B-ISDN-Signalisierungsinteroperabilität (V1.1.1)
  • TS 101 968-2009 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.3.1)
  • TS 101 968-2003 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.1.1)
  • TS 101 968-2004 Digital Radio Mondiale (DRM); Datenanwendungsverzeichnis (V1.2.1)
  • PRETS 300 404-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN-Betrieb und -Wartung (OAM).
  • PRETS 300 301-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle im B-ISDN
  • I-ETS 300 404-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN-Betrieb und -Wartung (OAM).
  • PRI-ETS 300 404-1994 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN-Betrieb und -Wartung (OAM).
  • ETS 300 301-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle im B-ISDN
  • ETR 123-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Vom Netzwerk bereitgestellte Parameter und Mechanismen, die für die Gebührenerhebung relevant sind, in B-ISDN, 2. Auflage
  • PRETS 300 657-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1); Ergänzende Dienstleistungen (CCIT Recmn. Q.2730 (1995) @ Modified)
  • ETS 300 685-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verwendung von Ursache und Ort im Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2) und Signaling System No.7 B-ISDN User Part (B-ISUP)
  • ETSI EN 300 443-5:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-3:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 3: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-5:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-5:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETSI EN 300 443-3:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)-Protokoll; B-ISDN User-Network Interface Layer 3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 3: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • ETR 286-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Anwendbarkeit von Narrowband Integrated Services Digital Network (N-ISDN)-Zusatzdiensten für B-ISDN-Dienste
  • PRETS 300 404-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien (OAM) – Prinzipien und Funktionen (zweite Ausgabe)
  • ETS 300 404-1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien (OAM) – Prinzipien und Funktionen (zweite Ausgabe)
  • PRETS 300 301-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in B-ISDN (Zweite Ausgabe)
  • PRETS 300 656-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1); Basisdienste (CCIT-Empfehlung Q.2761 bis Q.2764 (1995) @ geändert)
  • ETSI EN 301 029-8:1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 8: Anrufpriorität (ITU-T-Empfehlung Q.2726.2 (1996); V1.1.1)
  • ETSI EN 301 029-10:1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 10: Unterstützung von Frame Relay (ITU-T-Empfehlung Q.2727 (1996); V1.1.3)
  • ETSI EN 301 029-10:1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 10: Unterstützung von Frame Relay (ITU-T-Empfehlung Q.2727 (1996); V1.1.1)
  • ETSI EN 301 029-6:1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 6: Änderungsverfahren (ITU-T-Empfehlung Q.2725.2 (1996); V1.1.2)
  • ETSI EN 301 029-6:1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 6: Änderungsverfahren (ITU-T-Empfehlung Q.2725.2 (1996); V1.1.1)
  • ETR 157-1-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalisierungsanforderungen für B-ISDN-Dienste; Teil 1: Fähigkeitssatz 2 (CS2)
  • PRI-ETS 300 465-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verfügbarkeits- und Retentionsleistung für semipermanente B-ISDN-Verbindungen
  • I-ETS 300 465-1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verfügbarkeits- und Retentionsleistung für semipermanente B-ISDN-Verbindungen
  • ETSI EN 302 091-3:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)@ Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG)@ und Signaling System No. 7 (SS7); Preneg
  • ETSI EN 302 091-3:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2)@ Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG)@ und Signaling System No. 7 (SS7); Preneg

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Maschenzahl b

  • GB/T 19688.5-2009 Information und Dokumentation.Bibliografisches Datenelementverzeichnis.Teil 5:Datenelemente für den Austausch von Katalogisierungs- und Metadaten
  • GB/T 19688-2022 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Datenabfrage
  • GB/T 15191-1997 Verzeichnis der Handelsdatenelemente – Standarddatenelemente
  • GB/T 12451-2023 Buchkatalogisierungs-in-Print-Daten
  • GB/T 12451-2001 Katalogisierung in Publikationsdaten im Buch
  • GB/T 15191-2010 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente – Datenelemente
  • GB/T 26499.2-2011 Maschinen – Wissenschaftliche Daten – Teil 2: Datenelementverzeichnis
  • GB/T 19688.3-2005 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Teil 3: Anwendungen zur Informationsbeschaffung
  • GB/T 19688.4-2005 Information und Dokumentation.Bibliografisches Datenelementverzeichnis.Teil 4:Verleihanträge
  • GB/T 19688.1-2005 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente Teil 1: Interloan-Anträge
  • GB/T 19688.2-2005 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Teil 2: Akquisitionsanwendungen
  • GB/T 15635.1-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Verzeichnis zusammengesetzter Datenelemente – Teil 1: Verzeichnis zusammengesetzter Datenelemente für Batch EDI

U.S. Military Regulations and Norms, Maschenzahl b

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Maschenzahl b

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Maschenzahl b

  • AOP-40-2015 Munitionsdatenblätter (ED B@ Ver 1)
  • STANAG 2933-1997 Austauschbarkeitskatalog für Sprengstoffe und Abbruchzubehör der Landstreitkräfte in Kriegszeiten – AOP-19(B) (ED 3; Um diesen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: + 3
  • AGEOP-08-2019 NATO-GEOSPATIIAL-METADATA-PROFIL (ED B; Ver. 1)

Danish Standards Foundation, Maschenzahl b

  • DS/INF 89:1993 Digitale Komponentenkataloge
  • DS/ETS 300657:2003 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1); Ergänzende dienstleistungen
  • DS/ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage
  • DS/EN 301029-6 V1.1.2:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7 – B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) – Teil 6: Änderungsverfahren
  • DS/ETS 300404:1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Prinzipien und Funktionen des B-ISDN-Betriebs und der Wartung (OAM).
  • DS/I-ETS 300404:1996 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Prinzipien und Funktionen des B-ISDN-Betriebs und der Wartung (OAM).
  • DS/ETS 300656:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7 – B-ISDN User Part (B-ISUP) Capability Set 1 (CS1) – Basisdienste
  • DS/ETS 300685:1999 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Verwendung von Ursache und Standort im Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2) und Signalling System No.7 B-ISDN User Part (B-ISUP)
  • DS/EN 300443-3 V1.2.1:2002 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 3: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • DS/EN 300443-5 V1.3.1:2005 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • DS/EN 300443-5 V1.2.1:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für grundlegende Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&T
  • DS/ETS 300300:1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Benutzernetzwerkzugriff auf Basis der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) – Schnittstellen der physikalischen Schicht für B-ISDN-Anwendungen
  • DS/EN 301813-3:2003 Integrated Services Digital Network (ISDN) und Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Generisches Adressierungs- und Transportprotokoll (GAT); Teil 3: Spezifikation der Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP).
  • DS/EN 301029-10 V1.1.3:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 10: Unterstützung von Frame Relay [ITU-T-Empfehlung Q.2727 (1996)]
  • DS/I-ETS 300465:1997 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Verfügbarkeits- und Beibehaltungsleistung für semipermanente B-ISDN-Verbindungen
  • DS/EN 302091-1 V1.1.3:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN); Digital Subscriber Signaling System No. 2 (DSS2), Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Preneg
  • DS/EN 302091-2 V1.1.3:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN); Digital Subscriber Signaling System No. 2 (DSS2), Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Preneg
  • DS/EN 302091-3 V1.1.1:2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN); Digital Subscriber Signaling System No. 2 (DSS2), Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7); Preneg

Aeronautical Radio Inc., Maschenzahl b

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Maschenzahl b

  • ITU-T E.724 FRENCH-1996 PARAMETER UND QUALITÄTSZIELE? D'?COULEMENT DU TRAFIC POUR DES SERVICES ASSUR?S PAR DES R?SEAUX INTELLIGENTS
  • ITU-T X.501-1988 Directory - Models - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 30 pp
  • ITU-T Q.2730-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) Signalisierungssystem Nr. 7 B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) – Ergänzende Dienste – B-ISDN-Anwendungsprotokolle des Netzwerks (Studiengruppe 11; 9 Seiten)
  • ITU-T Q.2763-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7 B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) – Formate und Codes – B-ISDN-Anwendungsprotokolle des Netzwerks (Studiengruppe 11) 92 Seiten
  • ITU-T Q.2764-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Signalisierungssystem Nr. 7 B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP) – Grundlegende Anrufverfahren – B-ISDN-Anwendungsprotokolle des Netzwerks (Studiengruppe 11) 142 Seiten
  • ITU-T Q.2761-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Funktionsbeschreibung des B-ISDN-Benutzerteils (B-ISUP) des Signalisierungssystems Nr. 7 – B-ISDN-Anwendungsprotokolle des Netzwerks (Studiengruppe 11) 16 Seiten
  • ITU-T I.357-1996 Verfügbarkeit semipermanenter B-ISDN-Verbindungen – Serie I: Integrierte Dienste, digitales Netzwerk, allgemeine Netzwerkaspekte und -funktionen – Leistungsziele (Studiengruppe 13)
  • ITU-T X.509-1989 Verzeichnis – Authentifizierungs-Framework – Datenkommunikationsnetzwerke-Verzeichnis (Studiengruppe VII; 34 Seiten)
  • ITU-T X.519-1988 Directory - Protocol Specifications - Data Communication Networks Directory (Study Group VII) 16 pp
  • ITU-T I.356-1996 B-ISDN ATM Layer Cell Transfer Performance – Serie I: Integrated Services Digital Network Gesamtnetzwerkaspekte und -funktionen – Leistungsziele (Studiengruppe 13; 54 Seiten)

PL-PKN, Maschenzahl b

RU-GOST R, Maschenzahl b

  • GOST R 56715.4-2015 Projektmanagement. Projektmanagementsysteme. Teil 4. Daten und Datenmodell
  • GOST R ISO/IEC 18000-62-2014 Informationstechnologie. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. Teil 62. Parameter für die Luftschnittstellenkommunikation bei 860 MHz bis 960 MHz, Typ B
  • GOST 25980-1983 Vibration. Mittel zum Schutz. Nomenklatur der Parameter
  • GOST R 54710-2011 Digitales Audio-Rundfunksystem DRM. Verzeichnis der Datenanwendungen
  • GOST R 54710-2011(2020) Digitales Audio-Rundfunksystem DRM. Verzeichnis der Datenanwendungen
  • GOST R ISO 2588-2017 Leder. Probenahme. Anzahl der Artikel für eine Bruttostichprobe
  • GOST R 58056-2018 Flugzeugartikel. Service Bulletin. Modell der Daten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB52/T 1411-2019 Katalog der Regierungsdatenressourcen Teil 3: Katalog gemeinsam genutzter Datenressourcen

未注明发布机构, Maschenzahl b

Society of Automotive Engineers (SAE), Maschenzahl b

  • SAE J1850-2006 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-2001 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J1850-2022 Datenkommunikationsnetzwerkschnittstelle der Klasse B
  • SAE J2178-2-2004 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B, Teil 2: Datenparameterdefinitionen
  • SAE J2178/2-2004 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B – Teil 2: Datenparameterdefinitionen
  • SAE J2178/2-2011 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B – Teil 2: Datenparameterdefinitionen
  • SAE J2178/2-1997 Datenkommunikationsnetzwerknachrichten der Klasse B, Teil 2: Datenparameterdefinitionen

European Committee for Standardization (CEN), Maschenzahl b

  • EN ISO 16050:2011 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B1 und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren (ISO 16050:2003)
  • EN ISO 2588:2012 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • EN ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014)

American National Standards Institute (ANSI), Maschenzahl b

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Maschenzahl b

TIA - Telecommunications Industry Association, Maschenzahl b

  • TIA/EIA/IS-102.BAEA-1998 Projekt 25 Datenübersicht – Projekt für neue Technologiestandards
  • TIA/EIA-102.BAEA-2000 Projekt 25 Datenübersicht – Neue Technologiestandards Projekt – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA-102.AABC-B-2-2007 Projekt 25 Trunking Control Channel Messages Addendum – ISSI (Addendum 2 zu TIA-102.AABC-B)
  • TIA/EIA-102.BAEB-2000 Projekt 25 Paketdatenspezifikation – Neue Technologiestandards Projekt – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA/EIA-102.BAEC-2000 Projekt 25 Schaltungsdatenspezifikation Neue Technologiestandards Projekt Digitalradio Technische Standards
  • TIA/EIA/IS-102.BAEC-1998 Projekt 25 Schaltungsdatenspezifikation Neue Technologiestandards Projekt Digitalradio Technische Standards
  • TIA-102.BAEF-A-2019 Projekt 25 Paketdaten-Host-Netzwerkschnittstelle
  • TIA-102.BACD-B-2-2018 Projekt 25 Inter-RF Subsystem Interface (ISSI) – Nachrichten und Verfahren für ergänzende Daten – Anhang 2 – Individuelle Umgruppierung (Nachtrag zu TIA-102.BACD-B)
  • TSB102.BAEB-1995 APCO Project 25 Packet Data Specification New Technology Standards Project Digital Radio Technical Standards
  • TIA-102.BAEA-1-2002 Projekt 25 – Datenübersicht – Anhang 1 – USB/PPP – Projekt für neue Technologiestandards – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA-102.BAEG-A-2019 Projekt 25 Mobile Datenperipherieschnittstelle
  • TIA-102.BACD-B-1-2017 Projekt 25 Inter-RF Subsystem Interface (ISSI) – Nachrichten und Verfahren für Zusatzdaten – Anhang 1 – Verbesserungen bei Notfallalarmen (Nachtrag zu TIA-102.BACD-B)

Group Standards of the People's Republic of China, Maschenzahl b

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

Association Francaise de Normalisation, Maschenzahl b

  • NF Z82-354*NF ETS 300354:1998 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN). B-ISDN-Protokollreferenzmodell (PRM).
  • NF ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis für den Austausch bibliografischer Datenelemente und Recherche
  • NF Z82-404*NF ETS 300404:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Prinzipien und Funktionen des B-ISDN-Betriebs und der Wartung (OAM).
  • NF ETS 300404:2000 Telekommunikation – Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Betriebs- und Wartungsprinzipien (OAM) und Funktionen von B-ISDN
  • NF Z82-818*NF ETS 300818:2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) – Beibehaltungsleistung für B-ISDN-vermittelte Verbindungen
  • NF Z82-300*NF ETS 300300:1996 Breitbandiges digitales Netzwerk mit integrierten Diensten (B-ISDN). Benutzernetzwerkzugriff auf Basis der synchronen digitalen Hierarchie (SDH). Physical-Layer-Schnittstellen für B-ISDN-Anwendungen.
  • NF Z82-467*NF ETS 300467:2001 Broadband Integrated Service Digital Network (B-ISDN) – Unterstützung des Frame Relay Bearer Service (FRBS) in B-ISDN und Frame Relay Interworking zwischen B-ISDN und anderen Netzwerken.
  • NF E66-344-3*NF ISO 5610-3:2014 Werkzeughalter mit rechteckigem Schaft für Wendeschneidplatten – Teil 3: Typ B

Lithuanian Standards Office , Maschenzahl b

  • LST ETS 300 354 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN Protocol Reference Model (PRM)
  • LST ETS 300 301 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in B-ISDN
  • LST ETS 300 404 Leid.2-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Prinzipien und Funktionen von B-ISDN Operation And Maintenance (OAM).
  • LST ETS 300 685 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verwendung von Ursache und Standort im Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2) und Signalling System No.7 B-ISDN User Part (B-ISUP) [ITU-T Recommendation Q. 2610 (1995), modifiziert]
  • LST EN 300 443-5 V1.1.3-2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN). Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2). B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für die grundlegende Anruf-/Trägersteuerung. Teil 5: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • LST EN 300 443-3 V1.1.3-2000 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN). Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2). B-ISDN-Benutzer-Netzwerkschnittstellen-Schicht-3-Spezifikation für die grundlegende Anruf-/Trägersteuerung. Teil 3: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP
  • LST EN 300 443-3 V1.2.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. TSS&TP) s
  • LST EN 300 443-5 V1.3.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. TSS&TP) s
  • LST EN 300 443-5 V1.2.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. TSS&TP) s
  • LST ETS 300 771-3 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzernetzwerkschnittstellenschicht-3-Spezifikation für Punkt-zu-Mehrpunkt-Anruf-/Trägersteuerung; Teil 3: Struktur der Testsuite und Testzweck
  • LST ETS 300 771-5 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System Nr. 2 (DSS2); B-ISDN-Benutzernetzwerkschnittstellenschicht-3-Spezifikation für Punkt-zu-Mehrpunkt-Anruf-/Trägersteuerung; Teil 5: Struktur der Testsuite und Testzweck
  • LST EN 301 813-3 V1.1.1-2007 Integrated Services Digital Network (ISDN) und Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Generic Addressing and Transport (GAT)-Protokoll; Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP)-Spezifikation
  • LST ETS 300 300 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); auf Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basierender Benutzernetzwerkzugriff; Physical-Layer-Schnittstellen für B-ISDN-Anwendungen
  • LST ETS 300 298-2 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Teil 2: B-ISDN ATM-Layer-Spezifikation
  • LST EN 301 029-6 V1.1.2-2005 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 6: Änderungsverfahren [ITU-T-Empfehlung Q.2725.2 (1996)]
  • LST EN 301 029-10 V1.1.3-2005 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalsystem Nr.7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 10: Unterstützung von Frame Relay [ITU-T-Empfehlung Q.2727 (1996)]
  • LST ETS 300 467 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Unterstützung des Frame Relay Bearer Service (FRBS) in B-ISDN und Frame Relay Interworking zwischen B-ISDN und anderen Netzwerken
  • LST ETS 300 298-1 Leid.1-2006 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Teil 1: B-ISDN ATM-Funktionsspezifikation
  • LST EN 302 091-1 V1.1.3-2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN). Digital Subscriber Signaling System No. 2 (DSS2), Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7). Preneg
  • LST EN 302 091-2 V1.1.3-2001 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN). Digital Subscriber Signaling System No. 2 (DSS2), Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 (SS7). Preneg
  • LST EN 302 091-4 V1.1.1-2007 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) und Broadband Private Integrated Services Network (B-PISN); Digital Subscriber Signaling System No. Two (DSS2) und Broadband Inter-Exchange Signaling (B-QSIG) und Signaling System No. 7 ( SS7);Prenego

VN-TCVN, Maschenzahl b

  • TCVN 7596-2007 Lebensmittel.Bestimmung von Aflatoxin B1 und des Gesamtgehalts der Aflatoxine B1, B2, G1 und G2 in Getreide, Nüssen und Folgeprodukten.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • TCVN ISO 7372:2003 Handelsdatenaustausch. Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • TCVN 7372-2007 Handelsdatenaustausch. Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • TCVN 7539-2005 Informationen und Dokumentation. Das MARC 21-Format für bibliografische Daten

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Maschenzahl b

  • ECMA 30-1976 OCR-B-Teilmengen für numerische Anwendungen (2. Auflage)

ES-UNE, Maschenzahl b

  • UNE-ETS 300455-1 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN);Broadband Virtual Path Service (BVPS);Teil 1: BVPS für permanente Kommunikation (BVPS-P) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN 300299 V1.3.2:2004 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Mobilfunkbasierter Benutzernetzwerkzugang für 155.520 kbit/s und 622.080 kbit/s; Schnittstellen der physikalischen Schicht für B-ISDN-Anwendungen (von AENOR im Dezember 2004 genehmigt.)
  • UNE-ETS 300298-2 Ed2:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Teil 2: B-ISDN-ATM-Layer-Spezifikation [ITU-T-Empfehlung I.361 (1995)] (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022 .)
  • UNE-ETS 300301 Ed2:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in B-ISDN [ITU-T-Empfehlung I.371 (1996)] (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 301029-6 V1.1.2:2021 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalisierungssystem Nr. 7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 6: Änderungsverfahren [ITU-T-Empfehlung Q.2725.2 (1996)] (gebilligt von Asociación Española de Normalización im August 2021.)
  • UNE-ETS 300404 Ed2:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien (OAM) – Grundsätze und Funktionen (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-ETS 300298-1 Ed2:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Teil 1: B-ISDN ATM-Funktionsmerkmale [ITU-T-Empfehlung I.150 (1995)] (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022 .)
  • UNE-EN 300299 V1.3.1:2004 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Mobilfunkbasierter Benutzernetzwerkzugang für 155.520 kbit/s und 622.080 kbit/s; Schnittstellen der physikalischen Schicht für B-ISDN-Anwendungen (von AENOR im Dezember 2004 genehmigt.)
  • UNE-EN 301029-7 V1.1.3:2021 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Signalisierungssystem Nr. 7; B-ISDN-Benutzerteil (B-ISUP); Teil 7: ATM-Endsystemadresse [ITU-T-Empfehlung Q.2726.1 (1996)] (Befürwortet von (Asociación Española de Normalización im August 2021.)
  • UNE-ETS 300349 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Adaptation Layer (AAL)-Spezifikation – Typ 3/4 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300300 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); auf Synchronous Digital Hierarchy (SDH) basierender Benutzernetzwerkzugriff; Schnittstellen der physikalischen Schicht für B-ISDN-Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300298-3 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Teil 3: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300780 Ed1:2023 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN);Broadband Connection-Oriented Bearer Service (BCOBCS) [ITU-T-Empfehlung F.811 (1996)] (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300354 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN);B-ISDN Protocol Reference Model (PRM) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300428 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Adaptation Layer (AAL)-Spezifikation – Typ 5 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-ETS 300455-2 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN);Broadband Virtual Path Service (BVPS);Teil 2: BVPS für reservierte Kommunikation (BVPS-R) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-ETS 300298-1 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM);
  • UNE-ETS 300299 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Mobilfunkbasierter Benutzernetzwerkzugriff; Schnittstellen der physikalischen Schicht für B-ISDN-Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 301816-3 V1.1.1:2021 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); AAL-Typ-2-Signalisierungsprotokoll; Capability Set 1; Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP)-Spezifikation (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-ETS 300301 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in B-ISDN (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300299 Ed2:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Mobilfunkbasierter Benutzernetzwerkzugang für 155.520 kbit/s und 622.080 kbit/s; Schnittstellen der physikalischen Schicht für B-ISDN-Anwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300298-2 Ed1:2022 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Teil 2: B-ISDN-ATM-Layer-Spezifikation (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300818 Ed1:2023 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Asynchronous Transfer Mode (ATM); Retainability Performance für B-ISDN Switched Connections (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)

ZA-SANS, Maschenzahl b

  • SANS 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage

British Standards Institution (BSI), Maschenzahl b

  • BS ISO 8459:2009 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente zur Verwendung beim Datenaustausch und bei der Abfrage
  • BS 10102-2:2020 Big Data – Anleitung zu datenintensiven Projekten
  • BS ISO 5610-3:2010 Werkzeughalter mit Rechteckschaft für Wendeschneidplatten. Stil B
  • BS ISO 5610-3:2014 Werkzeughalter mit Rechteckschaft für Wendeschneidplatten. Stil B
  • BS ISO 7372:2005 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • BS EN ISO 17375:2006 Futtermittel - Bestimmung von Aflatoxin B1

Professional Standard - Agriculture, Maschenzahl b

Indonesia Standards, Maschenzahl b

Canadian Standards Association (CSA), Maschenzahl b

Standard Association of Australia (SAA), Maschenzahl b

  • AS/NZS 4450.2:1997 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Erwerbungsanwendungen
  • AS/NZS ISO 8459:2013 Informationen und Dokumente Katalog bibliografischer Datenelemente für den Datenaustausch und die Abfrage
  • AS/NZS 4450.3:1997 Information und Dokumentation – Verzeichnis bibliografischer Datenelemente – Anwendungen zur Informationsbeschaffung
  • AS/NZS 4450.1:1997 Informationen und Dokumentation – Verzeichnis der bibliografischen Datenelemente – Zwischenleihanträge

International Organization for Standardization (ISO), Maschenzahl b

  • ISO 8459-5:2002 Information und Dokumentation – Bibliografisches Datenelementverzeichnis – Teil 5: Datenelemente für den Austausch von Katalogisierungs- und Metadaten
  • ISO/IEC 18000-62:2012 Informationstechnik – Funkfrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Teil 62: Parameter für die Luftschnittstellenkommunikation bei 860 MHz bis 960 MHz Typ B
  • ISO 2588:1973 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 17375:2006 Futtermittel - Bestimmung von Aflatoxin B
  • ISO 5610-3:2010 Werkzeughalter mit rechteckigem Schaft für Wendeschneidplatten – Teil 3: Form B
  • ISO 5610-3:2014 Werkzeughalter mit rechteckigem Schaft für Wendeschneidplatten – Teil 3: Form B

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Maschenzahl b

Canadian General Standards Board (CGSB), Maschenzahl b

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Maschenzahl b

中国人民银行, Maschenzahl b

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Maschenzahl b

CZ-CSN, Maschenzahl b

  • CSN EN 27372-1994 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • CSN EN 27372-1990 Handelsdatenaustausch – Verzeichnis der Handelsdatenelemente
  • CSN IEC 954:1993 Prozessdatenautobahn Typ A und B (PROWAY A und B) für verteilte Prozessleitsysteme
  • CSN 38 1120 Zb-1984 Überarbeitung b. 12/1984 Tschechische Nationalnorm 38 1120 Anforderungen an Dampfkraftwerke und Wärmekraftwerke

SE-SIS, Maschenzahl b

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Maschenzahl b

  • GJB 5254A-2009 Datenelemente für Ziel- und Umgebungsmerkmale
  • GJB 5254-2004 Datenelemente für Ziel- und Umgebungsmerkmale
  • GJB 4028-2000 Methoden zur Katalogisierung und zum Abruf von Weltraumfernerkundungsdaten

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Maschenzahl b

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB37/T 536-2005 Spezifikationen für die Datenerfassung des Archivverzeichnisses
  • DB37/T 2985-2017 Spezifikation des Datenkatalogs für Meeres- und Fischereidaten
  • DB37/T 536-2019 Spezifikationen für die Datenerfassung von Dokumenten und Archivkatalogen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

水利部, Maschenzahl b

中国气象局, Maschenzahl b

  • QX/T 585-2020 Regeln für die Katalogisierung meteorologischer Satellitendaten

The American Road & Transportation Builders Association, Maschenzahl b

  • AASHTO PG14-2011 AASHTO-Handbuch für Praktiker – Anwendung der Abschnitt 404(b)(1)-Richtlinien bei der Entscheidungsfindung bei Transportprojekten

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Maschenzahl b

  • ATIS 0100517-1995 Leistungsparameter und Ziele für das digitale Netzwerk für integrierte Dienste

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Maschenzahl b

  • 0100517-1995 Leistungsparameter und Ziele für das digitale Netzwerk für integrierte Dienste
  • T1.517-1995 Telecommunications - Integrated Services Digital Network (ISDN) - Performance Parameters and Objectives

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB33/T 2349-2021 Spezifikationen für die Erstellung öffentlicher Datenkataloge für die digitale Reform
  • DB3304/T 099-2023 Datenspezifikation des öffentlichen Videoausrüstungskatalogs

International Electrotechnical Commission (IEC), Maschenzahl b

  • IEC TR 60954:1990 Prozessdatenautobahn Typ A und B (PROWAY A und B) für verteilte Prozessleitsysteme
  • ISO/IEC 21000-2:2005/AMD1:2012 Änderung 1 – Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 2: Deklaration digitaler Artikel – Präsentation digitaler Artikel

Professional Standard - Archives, Maschenzahl b

  • DA/T 33-2005 Datenerfassungsstandard des chinesischen Katalogzentrums für Ming-Qing-Archive – Der maschinenlesbare Katalogaustausch für Ming-Qing-Archive

American Society for Testing and Materials (ASTM), Maschenzahl b

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB31/T 323-2004 Datenelementkatalog für Zolldokumente, die beim Import und Export verwendet werden
  • DB31/T 1356.2-2022 Katalog öffentlicher Datenressourcen Teil 2: Metadatenspezifikation

Professional Standard - Traffic, Maschenzahl b

  • JT/T 132-2003 Katalogisierungs- und Kodierungsregeln für die Autobahndatenbank
  • JT/T 132-1994 Katalogisierungs- und Codierungsregeln für die Autobahndatenbank
  • JT/T 132-2014 Codierungsregeln für die Katalogisierung von Autobahndatenbanken
  • JT/T 132-2000 Katalogisierungs- und Codierungsregeln für die Autobahndatenbank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • CNS 13150-1993 Bibliographie-Datenelementverzeichnis – Interloan-Anträge

Professional Standard - Customs, Maschenzahl b

US-FCR, Maschenzahl b

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

国家税务总局, Maschenzahl b

  • SW 4-2012 Steuerdaten-Metakatalog (Kernsammlung)

Professional Standard - Tobacco, Maschenzahl b

  • YC/T 326.1-2009 Datenelemente von Materialien für Zigaretten. Teil 1: Datenelementverzeichnis

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB4201/T 536.1-2017 „Cloud Wuhan“ – Technische Spezifikationen für das Datenressourcenverzeichnissystem und den Datenaustausch der Regierung, Teil 1: Datenressourcenverzeichnissystem

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB21/T 2997-2018 Datenelementkatalog für Kreditinformationsdaten in Unternehmensqualität

ES-AENOR, Maschenzahl b

  • UNE 1-144-1990 Datenaustausch im Handel. Faktorenkatalog für Handelsdaten

NO-SN, Maschenzahl b

IETF - Internet Engineering Task Force, Maschenzahl b

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB2301/T 91-2021 Arbeitsspezifikationen für das öffentliche Datenressourcenverzeichnis

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Maschenzahl b

  • DB11/T 337-2021 Spezifikation des Verzeichnissystems für Regierungsdatenressourcen

Federal Aviation Administration (FAA), Maschenzahl b

  • FAA 14 CFR PART 71-2011 Ausweisung von Luftraumbereichen der Klassen A, B, C, D und E; FLUGVERKEHRSSTRECKEN; UND MELDEPUNKTE

US-TIA_EIA, Maschenzahl b





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten