ZH

EN

KR

JP

ES

RU

z. B. Oxidationspeak

Für die z. B. Oxidationspeak gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst z. B. Oxidationspeak die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Glas, Nichteisenmetalle, Luftqualität.


Group Standards of the People's Republic of China, z. B. Oxidationspeak

  • T/ACEF 098-2023 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle von Stickoxiden in Kohlekraftwerken im Tiefenspitzenlastregelungsmodus

International Organization for Standardization (ISO), z. B. Oxidationspeak

  • ISO 19950:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts – Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung

British Standards Institution (BSI), z. B. Oxidationspeak

  • BS ISO 19950:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts. Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung

American Society for Testing and Materials (ASTM), z. B. Oxidationspeak

  • ASTM D7214-07a(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme

German Institute for Standardization, z. B. Oxidationspeak

  • DIN 52340-6:1995 Prüfung von Glas - Chemische Analyse von farblosem Kalk-Natron-Glas - Teil 6: Bestimmung der Gesamteisenoxide als FeO

Professional Standard - Non-ferrous Metal, z. B. Oxidationspeak

  • YS/T 702-2009 Bestimmung des Siliziumoxid-, Eisenoxid- und Natriumoxidgehalts von Aluminiumhydroxid durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, z. B. Oxidationspeak

  • PREN 2416-1995 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901, lösungsbehandelte und entzunderte Bleche und Platten, 3 mm kleiner als oder gleich 50 mm (Ausgabe EN)
  • PREN 2170-1995 Hitzebeständiger Stahl der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901, mit Lösung behandelte und entzunderte Bleche und Streifen von weniger als oder gleich 3 mm (Ausgabe EN)
  • PREN 4575-1999 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA4901 (X12CrNiCoMoW21-20), lösungsbehandelte und entzunderte Bleche und Platten, 3 mm kleiner als oder gleich 50 mm (Edition P1)

Association Francaise de Normalisation, z. B. Oxidationspeak

  • NF ISO 8298:2001 Kernbrennstofftechnik - Bestimmung einiger Milligramm Plutonium in Salpetersäurelösungen - Potentiometrische Titration mit Kaliumdichromat nach Oxidation durch Ce(IV) und Reduktion durch Fe(II)

Association of German Mechanical Engineers, z. B. Oxidationspeak

  • VDI 2267 Blatt 5-1997 „Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Be, Cd, Co, Cr, Cu, Fe, Mn, Ni, Pb, Sb, V, Zn mittels optischer Emissionsspektrometrie (ICP-OES) nach der Probenahme.“ Filter und Aufschluss in einem Oxidationsmittel“




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten