ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auflösung und Inhalt

Für die Auflösung und Inhalt gibt es insgesamt 371 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auflösung und Inhalt die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Farben und Lacke, Gummi, Dünger, schwarzes Metall, Physik Chemie, Kraftstoff, organische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, füttern, Apotheke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Textilprodukte, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Glas, prüfen, Längen- und Winkelmessungen, Keramik, Textilfaser, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmuck, Getränke, Ferrolegierung, Fruchtfleisch, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papier und Pappe, Batterien und Akkus, Metallerz, Stahlprodukte, Flasche, Glas, Urne, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Tinte, Tinte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Pulvermetallurgie, Essen umfassend, Abfall, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Kohle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Auflösung und Inhalt

  • YS/T 244.5-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 5: Bestimmung des Kupfer-, Zink- und Bleigehalts durch anodische voltammetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auflösung und Inhalt

  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS I ISO 14869-2:2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 673:2003 Seifen – Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 673-2003(2018) Seifen – Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2122:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung von Natrium- und Kaliumsilikaten für industrielle Zwecke – Vorbereitung zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS M ISO 2122:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 9198:2004 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS F 2372-2005 Standardtestmethode für Feuchtigkeit oder flüchtige Destillate in Asphaltmischungen
  • KS H ISO 663:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS M ISO 3856-7:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und der Flüssigkeit wasserverdünnbarer Farben – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS H ISO 2817:2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS H ISO 2817:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 2227:2002 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 1957-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • KS M ISO 2227-2017(2022) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 1957-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • KS M ISO 2227:2017 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auflösung und Inhalt

  • GB/T 2677.6-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Lösungsmittelextrakten
  • GB/T 35595-2017 Glasbehälter. Prüfmethoden für die Freisetzung von Arsen und Antimon
  • GB/T 21170-2007 Hohlglas-Testmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium
  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB 8058-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte und Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus Keramikkochgeschirr
  • GB 14147-1993 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus keramischen Verpackungsgefäßen bei Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 3534-2002 Standardtestmethoden für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Haushaltskeramik
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB 19778-2005 Verpackung von Glasbehältern – Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon – Zulässige Grenzwerte
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB/T 2677.4-1993 Faseriger Rohstoff – Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • GB/T 2292-1997 Verkokungsprodukte – Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts
  • GB/T 2292-2018 Bestimmung des toluolunlöslichen Gehalts von Verkokungsprodukten
  • GB/T 2677.8-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von säureunlöslichem Lignin

RU-GOST R, Auflösung und Inhalt

  • GOST R 52180-2003 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Stripping-Voltammetrie-Methode
  • GOST 31866-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Stripping-Voltammetrie-Methode
  • GOST R 55112-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des wasserlöslichen Chlorid-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • GOST 21138.1-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen
  • GOST EN 14083-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST R 53150-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Druckverdauung
  • GOST 3639-1979 Wasser-Alkohol-Lösungen. Methoden zur Bestimmung des Ethylalkoholgehalts
  • GOST 21138.6-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Massenanteils an Rückständen
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST 30240.4-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze und wasserlöslichen Calciums
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST 14839.11-1969 Industrieller Sprengstoff. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Stoffe und des kolloidalen Baumwollgehalts
  • GOST ISO 23392-2013 Schnell gefrorener Mais und Erbsen. Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • GOST 31660-2012 Lebensmittel. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Iod-Massenkonzentration
  • GOST R 52689-2006 Lebensmittel. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Iod-Massenkonzentration
  • GOST 28357-1989 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen

YU-JUS, Auflösung und Inhalt

  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.B8.278-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Auflösung und Inhalt

  • GB/T 39706-2020 Prüfverfahren für die Auflösungsgeschwindigkeit und Menge des aus Gips freigesetzten SO42
  • GB/T 37039-2018 Bestimmung schädlicher Lösungsmittel in Farbstoffprodukten

Association Francaise de Normalisation, Auflösung und Inhalt

  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF T30-212:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Antimongehalts.
  • NF T30-213:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung des löslichen Bariumgehalts.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T30-225:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung von wasserlöslichem Chrom (VI).
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • NF V05-222:1986 Pulverkaffee. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen.
  • NF V18-250*NF EN 16277:2012 Futtermittel - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF V18-210*NF EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF T30-216:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gehalts an löslichem Cadmium. Flammenatomabsorptionsspektroskopische und polarographische Methoden.
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF X31-161:1999 Bodenqualität - Bestimmung des in einer 0,1 mol.l -1 Ammoniumoxalatlösung löslichen Phosphors - Joret-Hébert-Methode
  • NF X31-161:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 0,1 MOL.L-1 AMMONIUMOXALAT-LÖSUNG LÖSLICH IST. JORET-HEBERT-METHODE.
  • NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösen durch alkalische Fusion
  • NF T45-133/A1*NF ISO 1138/A1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5.
  • NF T30-215:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Anteil der Farbe.
  • NF T30-214:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom in Pulverlacksubstanzen.
  • NF V37-034*NF ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren - Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF V76-123*NF EN 12143:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode.
  • NF EN ISO 16995:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des wasserlöslichen Chlor-, Natrium- und Kaliumgehalts
  • NF T60-202:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF EN ISO 14244:2016 Ölsaatenmehle – Bestimmung des Gehalts an löslichem Protein in Kalilauge
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF T60-303:1976 Seifen. Bestimmung ethanolunlöslicher Bestandteile.
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF M07-063:1986 Benzinerzeugnisse – enthalten unlösliche brennbare Flüssigkeiten
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Auflösung und Inhalt

  • SH/T 1539-2007 Gummi, Styrol-Butadien (SBR).Bestimmung der Gesamtextrakte
  • SH/T 0118-1992 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lösungsmittelöl
  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • SH/T 0603-1994 Methode zur Bestimmung des unlöslichen R12-Gehalts in Kältemaschinenöl

ZA-SANS, Auflösung und Inhalt

AENOR, Auflösung und Inhalt

  • UNE-ISO 14869-1:2007 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure. (ISO 14869-1:2001)
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE 103205:2006 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE 48080:1960 UNLÖSLICH IN CHLOROFORM. INHALT IN TROCKNENDEN ÖLEN
  • UNE 103201:1996 QUANTITATIVE ANALYSE DES LÖSLICHEN SULFATGEHALTS EINES BODENS.
  • UNE 37219:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN STOFFEN.

Professional Standard - Agriculture, Auflösung und Inhalt

  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts
  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • NY/T 2879-2015 Bestimmung des Kobalt- und Titangehalts in wasserlöslichem Dünger
  • GB 8058-1987 Zulässige Grenzwerte und Nachweismethoden für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikherden
  • GB/T 14147-1993 Zulässige Grenzwerte für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikverpackungsbehältern
  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • NY/T 1205-2006 Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Proteins in Sojabohnen
  • NY/T 1527-2007 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen
  • NY/T 1971-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Huminsäuregehalts
  • NY/T 1972-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Natrium-, Selen- und Siliziumgehalts
  • NY/T 1976-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • GB 7459-1987 Bestimmung des in Acetonitril unlöslichen Gehalts in Seife
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts

农业农村部, Auflösung und Inhalt

  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel
  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3605-2020 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Säuren und Salzen in Sisalfaserprodukten
  • NY/T 3175-2017 Bestimmung des Chitosangehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3174-2017 Bestimmung des Alginsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3039-2016 Bestimmung des Polyglutaminsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3425-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Chrom, dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln

BE-NBN, Auflösung und Inhalt

  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN T 63-105-1982 Seifen – Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen
  • NBN T 04-043-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • NBN T 04-042-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts

KR-KS, Auflösung und Inhalt

  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS I ISO 14869-2-2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • KS M ISO 673-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 2227-2017 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Formaldehydgehalts

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Auflösung und Inhalt

  • DB45/T 1544-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen im Boden durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie
  • DB45/T 1546-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in Körnern durch anodische Stripping-Voltammetrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Auflösung und Inhalt

  • SN/T 0561-1996 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Naturgraphit für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0873-2000 Regeln für die Inspektion von Emaillewaren für den Import und Export
  • SN/T 2510-2010 Prüfverfahren für Blei und Cadmium, das aus exportierten und importierten inländischen Keramikwaren gewonnen wird
  • SN/T 0838.1-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Chromgehalts
  • SN/T 0838.2-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • SN/T 0838.3-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Nickelgehalts
  • SN/T 0838.4-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Mangangehalts
  • SN/T 0838.5-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kupfergehalts
  • SN/T 4127-2015 Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen, die nicht gefüllt werden können
  • SN/T 4130-2015 Testmethoden für Kobalt, das aus Haushaltskeramik gewonnen wird
  • SN/T 4131-2015 Prüfmethoden für aus Haushaltskeramik gewonnenes Barium
  • SN/T 0561-2013 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Import- und Export-Naturgraphit. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 0914-2000 Methode zur Bestimmung des Staub- und Bruchteegehalts in Tee für den Import und Export
  • SN/T 0840-2015 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0840-1999 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 4060-2014 Bestimmung von Seleniat und Selenit in exportierten Gesundheitsprodukten
  • SN/T 1399-2004 Grenzwerte und Kontrolle des Quecksilbergehalts von Knopfbatterien für den Import und Export
  • SN/T 0564.2-2012 Titandioxid. Teil 2: Bestimmung des Blei-, Quecksilber- und löslichen Arsengehalts in
  • SN/T 3936-2014 Bestimmung von Natriumsulfid in Gourmetpulver für den Export
  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 1852-2006 Bestimmung des Saponingehalts in Tee-Saponin für den Export
  • SN/T 1904-2007 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder für den Import und Export
  • SN/T 0735.17-2001 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung des Kampfergehalts (Wiegen)
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 0980-2000 Regeln für die Prüfung des tatsächlich reinen Kaschmiranteils in Ziegenkaschmir für den Import und Export
  • SN/T 0834-1999 Methode zur Bestimmung von industriellem Isopropylamin für den Export
  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 1511.1-2005 Inspektion von Milchsäure in Fruchtsäften für den Import und Export

BELST, Auflösung und Inhalt

  • STB 1315-2002 Produkte aus der Dose. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Zinn und Blei durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА
  • STB 1314-2002 Milch und Produkte des täglichen Bedarfs. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA
  • STB 1313-2002 Rohstoffe und LebensmittelprodukteMethoden zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Elementen Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch voltammetrische Stripping-Analyse auf Analysatoren vom Typ TA

Group Standards of the People's Republic of China, Auflösung und Inhalt

British Standards Institution (BSI), Auflösung und Inhalt

  • BS EN 16277:2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 15764:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 15764:2010 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Zinn mittels Flammen- und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS und GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS ISO 8573-2:2018 Druckluft. Schadstoffmessung. Ölaerosolgehalt
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • BS EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt

HU-MSZT, Auflösung und Inhalt

PL-PKN, Auflösung und Inhalt

  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN C04545 ArkusZ08-1972 Wo?er und was?e Wa?er Test* für gelösten Sauerstoff Bestimmung o? gelöster Sauerstoff mit Membran-Sauerstoffmessgerät
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN H04965-1992 Metallpulver Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN H04805-11-1991 Zinkpulver Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe

International Organization for Standardization (ISO), Auflösung und Inhalt

  • ISO 7534:1985 Pulverkaffee; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • ISO 663:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 673:1981 Seifen; Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen
  • ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 1138:2007/Amd 1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5
  • ISO 2817:1999 Tabak und Tabakwaren – Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 3856-7:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil wasserverdünnbarer Farben; Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • ISO 2228:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Bestimmung des Methanolgehalts
  • ISO 2227:1972 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • ISO 9035:1989 Eisenerze; Bestimmung des säurelöslichen Eisen(II)-Gehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 751:1998 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • ISO 23392:2006 Frischer und tiefgefrorener Mais und Erbsen – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • ISO 15320:2003 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

European Committee for Standardization (CEN), Auflösung und Inhalt

  • EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • EN 13805:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • EN 12143:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • EN ISO 663:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663: 1992)
  • EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Auflösung und Inhalt

RO-ASRO, Auflösung und Inhalt

  • STAS 5797-1968 Plastik. Bestimmung des Gehalts an in Acetonlösung gelösten Stoffen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS SR ISO 673:1996 Seifen – Bestimmung des Gehalts an Ethanol – unlöslichen Bestandteilen
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 9139/3-1972 Stapelfasern und Garne BESTIMMUNG DES GEHALTS AN IN VERDÜNNTEN NATRIUMHYDROXID-LÖSUNGEN LÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 33-1984 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE UND AUDITIVE Bestimmung des Gehalts an in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Materialien
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • STAS 5956-1971 FRUCHT- UND PFLANZLICHE PRODUKTEBestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Rerraelometrische Methode
  • STAS 1314/15-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid löslichen Eisengehalts
  • STAS 1314/35-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Schwefelsäure löslichen Mangangehalts
  • STAS 9763/6-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • SR 10643-1999 Gewaschene Wolle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in der Natronlauge
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser
  • SR 6211-2001 Rohstoffe für die Zellstoff- und Papierindustrie. Bestimmung der in Ethylalkohol und Benzol löslichen Substanz

German Institute for Standardization, Auflösung und Inhalt

  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN 51632-2:2001 Prüfbenzin - Teil 2: Testbenzin, aromatenarm; Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN 53780:2014-05 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN ISO 14869-2:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)
  • DIN EN 16277:2012 Futtermittel – Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16277:2012
  • DIN 10768:1989 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Instantkaffee
  • DIN ISO 3856-3:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bariumgehalts; Identisch mit ISO 3856/3, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-4:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Identisch mit ISO 3856/4, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-2:1986-02 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Antimongehalts; Identisch mit ISO 3856/2, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 3856-1:1985-10 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; Identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN 53770-13:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 13: Quecksilbergehalt
  • DIN EN 16206:2012 Futtermittel – Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16206:2012
  • DIN EN 12143:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN ISO 11263:1996 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor (ISO 11263:1994)
  • DIN ISO 14869-1:2003 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN 53770-8:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 8: Chrom(VI)-Gehalt

AR-IRAM, Auflösung und Inhalt

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

TH-TISI, Auflösung und Inhalt

  • TIS 2398.15-2008 Keramische Fliesen. Teil 15: Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

CZ-CSN, Auflösung und Inhalt

CU-NC, Auflösung und Inhalt

  • NC 84-10-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Gehalts an gelösten Gesamtfeststoffen

CEN - European Committee for Standardization, Auflösung und Inhalt

  • PD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PREN 15477-2015 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • EN ISO 663:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen

Danish Standards Foundation, Auflösung und Inhalt

  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DS/ISO 3856/7:1986 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil wasserverdünnbarer Farben. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption

Lithuanian Standards Office , Auflösung und Inhalt

  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST ISO 7407:2005 Düngemittel. Bestimmung des säurelöslichen Kaliumgehalts. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 7407:1983)

FI-SFS, Auflösung und Inhalt

  • SFS 3040-1975 Titrationsbestimmung des Sauerstoffgehalts in wässrigen Lösungen
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

ES-AENOR, Auflösung und Inhalt

  • UNE 48 080 Gehalt an unlöslichem Chloroform im trockenen Öl
  • UNE 83-133-1990 Bestimmung der Dichte, des Löslichkeitskoeffizienten und des löslichen Wassergehalts von Betonzuschlagstoffen
  • UNE 57-100-1986 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Säuren in der Papiermasse
  • UNE 53 143 Bestimmung des Feststoffgehalts nach Auflösung von Phenolharz

Professional Standard - Public Safety Standards, Auflösung und Inhalt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Auflösung und Inhalt

BR-ABNT, Auflösung und Inhalt

  • ABNT NBR 14361-2008 Insumes - Gerbstoffe - Bestimmung des Gehalts an löslichen und unlöslichen Feststoffen (Verfahren mittels Vakuum).

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Auflösung und Inhalt

  • DB34/T 1901-2013 Spektroskopische Methode zur Bestimmung der Bleiauflösung in Schmuckimitationen

Indonesia Standards, Auflösung und Inhalt

  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin

SE-SIS, Auflösung und Inhalt

  • SIS SS 02 81 14-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

PT-IPQ, Auflösung und Inhalt

  • NP 1727-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Aschegehalt testen
  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • NP 1728-1981 Auflösung von industriellem Formaldehyd. Überwachen Sie den Formaldehydgehalt
  • NP 86-1957 Betonkonstruktion. Gehalt an löslichen Stoffen
  • NP 3389-1986 Dünger. Messung des löslichen Phosphorgehalts in Mineralsäuren. Lösungsmittelvorbereitung für die Analyse

ES-UNE, Auflösung und Inhalt

  • UNE 103205:2019 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Auflösung und Inhalt

  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Auflösung und Inhalt

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

VN-TCVN, Auflösung und Inhalt

  • TCVN 7251-2003 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung des Gehalts an löslichem Chlorid
  • TCVN 7804-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • TCVN 6125-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts

工业和信息化部, Auflösung und Inhalt

  • YB/T 4726.1-2018 Bestimmung des Zinkgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Standardlösungstitrationsmethode
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

SAE - SAE International, Auflösung und Inhalt

NL-NEN, Auflösung und Inhalt

  • NEN 5937-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts
  • NEN 5938-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des säurelöslichen Gehalts

Professional Standard - Forestry, Auflösung und Inhalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Auflösung und Inhalt

  • JIS M 8213:1995 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen (II).

Professional Standard - Light Industry, Auflösung und Inhalt

  • QB/T 3752-1999 Bestimmung des in Ethanol unlöslichen Gehalts in Seife

未注明发布机构, Auflösung und Inhalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Auflösung und Inhalt

  • ASTM D4140-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM E194-20 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D2380-99 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen

Professional Standard - Chemical Industry, Auflösung und Inhalt

  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode

IN-BIS, Auflösung und Inhalt

  • IS 13859-1993 Instanttee in fester Form – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C)
  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen

ET-QSAE, Auflösung und Inhalt

  • ES 537-2000 Arzneimittel – Auflösungstests von Tabletten und Kapseln

GM North America, Auflösung und Inhalt

  • GM 9984864-2011 Decklacksystem, 1K-Basislack auf Lösungsmittelbasis/mattes Finish (geringer Glanz) 2K-Klarlack, Ausgabe 2

Professional Standard - Coal, Auflösung und Inhalt

  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auflösung und Inhalt

  • CNS 14783-2003 Methode zur Bestimmung von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • CNS 9323-1992 Testmethode für säureunlösliche Asche in Zellstoff

国家安全生产监督管理总局, Auflösung und Inhalt

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

AT-ON, Auflösung und Inhalt

国家质量监督检验检疫总局, Auflösung und Inhalt

  • SN/T 0868-2017 Bestimmung des Gesamtglycosidgehalts in exportiertem Stevia
  • SN/T 0944-2016 Bestimmung des Indolgehalts in exportierten Garnelen und getrockneten Garnelen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten