ZH

EN

KR

JP

ES

RU

an der Explosionsgrenze

Für die an der Explosionsgrenze gibt es insgesamt 408 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst an der Explosionsgrenze die folgenden Kategorien: Explosionsgeschützt, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farben und Lacke, Gefahrgutschutz, Wortschatz, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Feuer bekämpfen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Qualität, Bergbauausrüstung, Handwerkzeuge, Bodenbehandlungsgeräte, Farbauftragsgeräte, Kernenergietechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Industriefahrzeuge, Gebäudestruktur, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Alarm- und Warnsysteme, Werkzeugmaschine, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien.


British Standards Institution (BSI), an der Explosionsgrenze

  • BS EN 1839:2004 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN 14034-4:2004+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken. Bestimmung der Grenzkonzentration Sauerstoff LOC von Staubwolken
  • BS EN 14034-3:2006+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken. Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • PD CEN/TR 15281:2022 Explosionsgefährdete Atmosphäre. Explosionsschutz und Explosionsschutz. Anleitung zur Inertisierung zur Verhinderung von Explosionen
  • BS EN 14034-3:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • BS EN 14034-4:2005 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Bestimmung der Grenzkonzentration Sauerstoff LOC von Staubwolken
  • BS EN ISO 8130-4:2021 Beschichtungspulver. Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • BS EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN ISO 8130-4:2010 Beschichtungspulver. Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • BS EN 13237:2003 Explosionsgefährdete Atmosphäre. Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN 14986:2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • BS EN 14986:2017 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • 22/30455625 DC BS EN 13237. Potenziell explosionsfähige Atmosphären. Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN 13980:2002 Explosionsgefährdete Bereiche – Anwendung von Qualitätssystemen
  • 20/30424389 DC BS EN 17624. Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • BS EN 13237:2012 Potenziell explosionsfähige Atmosphären. Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme, die für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären vorgesehen sind
  • BS EN 50014:1998 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Allgemeine Anforderungen
  • 22/30457287 DC BS EN 14986. Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN 50017:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Pulverfüllung 'q'
  • BS EN 1710:2005 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • BS EN 1710:2005+A1:2008 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • 21/30435825 DC BS EN ISO 8130-4. Beschichtungspulver. Teil 4. Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • BS EN 50017:1998 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Pulverfüllung „q“
  • PD IEC TS 60079-42:2019 Explosive Atmosphäre. Elektrische Sicherheitseinrichtungen zur Kontrolle potenzieller Zündquellen von Ex-Geräten
  • BS EN 13821:2002 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • 21/30423877 DC BS EN 13631-7. Sprengstoffe für zivile Zwecke. Sprengstoffe – Teil 7. Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • BS EN 50050:2006 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Elektrostatische Handspritzgeräte
  • BS EN 50050:2007 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Elektrostatische Handspritzgeräte
  • BS EN 13463-1:2009 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Teil 1: Grundlegende Methode und Anforderungen
  • BS EN 13463-1:2001 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Grundlegende Methode und Anforderungen
  • BS EN 13463-3:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Schutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • BS EN 13463-8:2003(2004) Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten „k“
  • BS ISO 17607-3:2023 Stahlgerüst. Ausführung von Stahlbauarbeiten - Konfektionierung
  • BS EN 1755:2015 Flurförderzeuge. Sicherheitsanforderungen und Überprüfung. Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS PD IEC/TS 60079-39:2015 Explosive Atmosphäre. Eigensichere Systeme mit elektronisch gesteuerter Funkendauerbegrenzung
  • BS EN 61779-4:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die einen Volumenanteil bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS EN 1755+A1:2000 Sicherheit von Flurförderzeugen. Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen. Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben
  • PD CLC IEC/TS 60079-39:2019 Explosive Atmosphäre. Eigensichere Systeme mit elektronisch gesteuerter Funkendauerbegrenzung
  • 21/30431223 DC BS EN 1755. Flurförderzeuge. Sicherheitsanforderungen und Überprüfung. Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN 17348:2022 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • 23/30445651 DC BS EN IEC 60079-42. Explosionsfähige Atmosphären – Teil 42. Elektrische Sicherheitseinrichtungen zur Kontrolle potenzieller Zündquellen für Ex-Geräte

Association Francaise de Normalisation, an der Explosionsgrenze

  • NF S66-250:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen.
  • NF S66-250*NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (CLO) brennbarer Gase und Dämpfe
  • NF T70-631-7*NF EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • NF EN 14034-3+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • NF EN 14034-3/IN1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • NF S66-200-3:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken.
  • NF S66-200-3/IN1*NF EN 14034-3/IN1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • NF S66-200-3*NF EN 14034-3+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • NF EN 14034-4+A1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration CLO von Staubwolken
  • NF EN 14034-4/IN1:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration CLO von Staubwolken
  • NF S66-100*NF EN 13237:2012 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • NF S66-200-4:2005 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken.
  • NF S66-200-4/IN1*NF EN 14034-4/IN1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken.
  • NF S66-200-4*NF EN 14034-4+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken.
  • NF C23-518:1996 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Druckfeste Gehäuse „D“.
  • NF EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dampfern bei hohem Druck und erhöhter Temperatur durch Oxidationsmittel außerhalb der Luft
  • NF T30-499-4*NF EN ISO 8130-4:2022 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • NF S66-201*NF EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • NF EN ISO 8130-4:2022 Poudres pour revêtement – Teil 4: Berechnung der Untergrenze der Explosionsgefahr
  • NF C23-514:1999 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 014).
  • NF C23-520:1995 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Eigensicherheit „i“.
  • NF EN 13237:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Atmosphären vorgesehen sind
  • NF S66-202:2003 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen.
  • NF C23-515:1999 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Ölimmersion „o“.
  • NF C23-528:1987 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Kapselung „M“.
  • NF C23-517:1999 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Pulverfüllung „q“.
  • NF C23-516:1998 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Druckgerät „p“.
  • NF S66-300-2:2005 „Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzende Gehäuse“ „fr““.
  • NF C23-521:2000 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Zündschutzart „n“.
  • NF C23-520:2004 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Eigensicherheit „i“.
  • NF C23-519:1996 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche erhöhter Sicherheit „E“.
  • NF T30-499-4:2011 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze.
  • UTE C23-000U*UTE C23-000:1988 Richtlinie des Rates über elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • NF S66-502:2006 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind.
  • NF E74-400:1998 Werkzeuge, die hauptsächlich zur Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden
  • NF C23-550:2007 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Elektrostatische Handspritzgeräte.
  • NF H96-334*NF EN 1755:2016 Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • NF EN 1755:2016 Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Zusätzliche Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • NF EN 1834-2:2000 Kolbenverbrennungsmotoren – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Motoren für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Motoren der Gruppe I für den Einsatz unter Tage in explosionsgefährdeten Bereichen …
  • NF C01-426/A1:2015 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 426: Geräte für explosionsfähige Atmosphären
  • NF C23-516:2004 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte „p“.
  • NF S66-300-8:2004 „Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 8: Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten“
  • NF S66-700*NF EN 15233:2007 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • NF EN ISO 10807:1997 Rohre – Flexible Wellrohre aus Metall zum Schutz von Elektrokabeln in explosionsgefährdeten Bereichen
  • NF EN 17348:2022 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind
  • NF E02-202:1994 Prüfung der Toleranzen glatter Werkstücke. Grenzlehren. Toleranzen und zulässiger Verschleiß der Herstellung begrenzen Lehren bis 500 mm.
  • NF S66-300-1:2009 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 1: Grundlegende Methode und Anforderungen.
  • NF H96-334/IN2:2013 Sicherheit von Flurförderzeugen – Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen – Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben
  • NF C23-533:1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Oberlichter für schlagwettergefährdete Minen.
  • UTE C23-000:1988 Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften bezüglich elektrischer Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.

Lithuanian Standards Office , an der Explosionsgrenze

  • LST EN 1839-2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • LST EN 14034-3-2006+A1-2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • LST EN 13463-2-2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzendes Gehäuse „fr“
  • LST EN 14034-4-2004+A1-2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • LST EN 13237-2013 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • LST EN 14986-2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • LST EN 13463-3-2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 3: Schutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • LST EN 1710-2006+A1-2008 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • LST EN 1710-2006+A1-2008/AC-2010 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • LST EN 15233-2007 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • LST EN 50495-2010 Sicherheitseinrichtungen, die für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsrisiken erforderlich sind
  • LST EN 50050-2007 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Elektrostatische Handspritzgeräte
  • LST EN 13821-2004 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • LST EN ISO 8130-4:2011 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:1992, einschließlich Cor.1:1993)
  • LST EN 13463-1-2009 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 1: Grundlegende Methode und Anforderungen
  • LST EN 1755-2002+A1-2009 Sicherheit von Flurförderzeugen – Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen – Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben
  • LST EN 1755-2000+A2-2013 Sicherheit von Flurförderzeugen – Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen – Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben

Danish Standards Foundation, an der Explosionsgrenze

  • DS/EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • DS/EN 14034-3+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • DS/EN 14034-4+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • DS/EN 13237:2012 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • DS/EN 14986:2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • DS/EN ISO 8130-4:2011 Beschichtungspulver - Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • DS/EN 13463-2:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzendes Gehäuse „fr“
  • DS/EN 13463-3:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 3: Schutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • DS/EN 1710+A1/AC:2010 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • DS/EN 1710+A1:2008 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • DS/EN 15233:2007 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • DS/EN 50495:2010 Sicherheitseinrichtungen, die für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsrisiken erforderlich sind
  • DS/EN 50050:2007 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Elektrostatische Handspritzgeräte
  • DS/EN 13821:2003 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • DS/EN 13463-1:2009 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 1: Grundlegende Methode und Anforderungen
  • DS/EN 1755+A2:2013 Sicherheit von Flurförderzeugen – Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen – Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben
  • DS/EN 60079-35-1/AC:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 35-1: Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken – Allgemeine Anforderungen – Konstruktion und Prüfung im Hinblick auf die Explosionsgefahr
  • DS/EN 60079-35-1:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 35-1: Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken – Allgemeine Anforderungen – Konstruktion und Prüfung im Hinblick auf die Explosionsgefahr

未注明发布机构, an der Explosionsgrenze

  • DIN EN 1839:2004 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • DIN EN 1839 E:2010-01 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839 E:2014-06 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 14034-3 E:2004-04 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • DIN EN 14034-4:2004 Determination of explosion characteristics of dust clouds - Part 4: Determination of the limiting oxygen concentration LOC of dust clouds
  • BS EN 50018:2000(2006) Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckfeste Kapselung „d“
  • DIN EN ISO 8130-4:2022 Pulverlacke – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • DIN EN ISO 8130-4 E:2021-08 Furniture surface part 4: Calculation of lower explosion limit value (draft)
  • DIN EN 14986 E:2014-04 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • BS EN 50015:1998 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion „o“
  • BS EN 50021:1999(2006) Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Zündschutzart „n“
  • BS EN 50020:2002(2006) Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Eigensicherheit „i“
  • BS EN 50019:2000(2006) Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Erhöhte Sicherheit „e“
  • BS 5501-2:1977(2005) Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 2: Ölimmersion „o“
  • BS 5501-8:1988(1999) Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 8: Kapselung „m“
  • BS EN 1710:2005+A1:2008(2011) Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • BS 5501-4:1977(1999)*EN 50 017 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 4: Pulverfüllung „q“
  • DIN EN 17348 E:2019-03 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern und Staubabscheidern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Professional Standard - Coal, an der Explosionsgrenze

  • MT/T 837-1999 Verfahren zur Bestimmung der Mindestkonzentration des Sauerstoffgehalts bei einer Kohlenstaubexplosion
  • MT/T 836-1999 Methode zur Bestimmung der Mindestexplosionskonzentration für Methan- und Kohlenstaubgemische

European Committee for Standardization (CEN), an der Explosionsgrenze

  • EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • EN 1839:2003 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • EN 14034-3:2006 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 13237:2003 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • EN 14034-4:2004 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • prEN 13237 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • prEN 14986 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • EN ISO 8130-4:2022 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:2021)
  • EN ISO 8130-4:2010 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:1992, einschließlich Cor 1:1993)
  • EN 13237:2012 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • prEN 17624-2020 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • EN 13980:2002 Explosionsgefährdete Bereiche – Anwendung von Qualitätssystemen
  • prEN ISO 8130-4:2021 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO/DIS 8130-4:2021)
  • EN 13821:2002 Explosionsgefährdete Bereiche - Explosionsprävention und -schutz - Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • EN 13463-2:2004 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzendes Gehäuse „fr“
  • EN 17348:2022 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • prEN 1755-2021 Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • FprEN 1755 Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • EN 13463-5:2011 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 5: Schutz durch konstruktive Sicherheit „c“
  • EN 14034-4:2004+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken

German Institute for Standardization, an der Explosionsgrenze

  • DIN EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839:2017-04 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017 / Hinweis: DIN EN 1839 (2012-12) und DIN EN 14756 (2007-02) bleiben neben dieser Norm bis zum 11.01.2018 gültig.
  • DIN EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 13631-7:2003
  • DIN EN 1839:2017-11 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017
  • DIN EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen; Deutsche Fassung EN 1839:2012
  • DIN EN 17624:2020 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft; Deutsche und englische Version prEN 17624:2020
  • DIN EN 17624:2022-05 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft; Deutsche Fassung EN 17624:2022
  • DIN EN 14034-3:2011-04 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-3:2006+A1:2011
  • DIN EN 14034-4:2011-04 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-4:2004+A1:2011
  • DIN EN 13237:2013-01 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche Fassung EN 13237:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13237 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 13237:2022-08 Explosionsgefährdete Bereiche – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche und englische Version prEN 13237:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Als Ersatz für... gedacht.
  • DIN EN 14986:2017-04 Entwurf von Ventilatoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten; Deutsche Fassung EN 14986:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14986 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 14986:2023-01 Entwurf von Ventilatoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten; Deutsche und englische Fassung prEN 14986:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-12-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14986 (2017-04).
  • DIN EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • DIN EN 14034-3:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken - Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-3:2006+A1:2011
  • DIN EN 13237:2013 Explosionsgefährdete Bereiche.Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche Fassung EN 13237:2012
  • DIN EN ISO 8130-4:2022-06 Beschichtungspulver - Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-4:2022
  • DIN EN 13821:2003 Explosionsgefährdete Bereiche – Explosionsverhütung und -schutz – Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen; Deutsche Fassung EN 13821:2002
  • DIN EN 13463-2:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzende Gehäuse „fr“; Deutsche Fassung EN 13463-2:2004
  • DIN 21625:2010-07 Ventilatoren mit Elektromotorantrieb für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken
  • DIN EN 15233:2007-11 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche; Deutsche Fassung EN 15233:2007
  • DIN EN 14034-4:2011 Bestimmung des Explosionsverhaltens von Staubwolken - Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken; Deutsche Fassung EN 14034-4:2004+A1:2011
  • DIN EN 17348:2022 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • DIN EN 1710:2006 Ausrüstung und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken bestimmt sind; Englische Fassung der DIN EN 1710:2006-01
  • DIN 21625:2010 Ventilatoren mit Elektromotorantrieb für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken
  • DIN EN 1755:2021 Flurförderzeuge - Sicherheitsanforderungen und Überprüfung - Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche und englische Version prEN 1755:2021
  • DIN EN 1755:2016 Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • DIN EN 14986:2023 Entwurf von Ventilatoren, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten; Deutsche und englische Version prEN 14986:2022
  • DIN EN 1755:2021-11 Flurförderzeuge - Sicherheitsanforderungen und Überprüfung - Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche und englische Fassung prEN 1755:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 08.10.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1755...
  • DIN EN 1755:2016-02 Flurförderzeuge - Sicherheitsanforderungen und Überprüfung - Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche Fassung EN 1755:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1755 (2021-11) ersetzt.
  • DIN EN 1710:2008 Geräte und Komponenten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen in Untertagebergwerken (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1710:2008-08
  • DIN 21626:2011 Ventilatoren mit Hybridmotorantrieb (elektrisch/pneumatisch) für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken
  • DIN EN ISO/IEC 80079-49:2022-10 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 49: Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und Einsatzgrenzen (ISO/IEC DIS 80079-49:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 80079-49:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN 17348:2020 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern und Staubabscheidern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche und englische Version prEN 17348:2020
  • DIN EN 15198:2007-11 Methodik zur Risikobewertung nichtelektrischer Geräte und Komponenten zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche Fassung EN 15198:2007
  • DIN 21626:2010 Ventilatoren mit Hybridmotorantrieb (elektrisch/pneumatisch) für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Kohlebergwerken
  • DIN 14678:2008 Handfeuermelder (Typ K) für den Einsatz in explosionsgefährdeten Betriebsräumen durch Gase oder Staub
  • DIN 22418:1989-04 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche im Bergbau; Schraubstopfen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 17348:2022-09 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen; Deutsche Fassung EN 17348:2022

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, an der Explosionsgrenze

  • GB/T 12474-2008 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen brennbarer Gase in der Luft
  • GB/T 42368-2023 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen von brennbarem Gas (Dampf) unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen
  • GB/T 16425-1996 Bestimmung der minimalen explosionsfähigen Konzentration der Staubwolke
  • GB/T 21782.4-2008 Beschichtungspulver. Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • GB 25286.2-2010 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzende Gehäuse „fr“
  • GB/T 3836.36-2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 36: Elektrische Sicherheitsvorrichtungen zur Kontrolle potenzieller Zündquellen von Ex-Geräten

Group Standards of the People's Republic of China, an der Explosionsgrenze

  • T/CAPDA 034-2022 Testmethode zur begrenzenden Sauerstoffkonzentration von Pestizidstaubwolken
  • T/CANSI 40-2021 Installationsanforderungen für elektrische Geräte in explosionsgefährdeten Gasatmosphären für die Offshore-Technik

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), an der Explosionsgrenze

  • KS M ISO 8130-4:2019 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • KS M ISO 8130-4:2008 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-4:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der GruppeⅡ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze angeben

KR-KS, an der Explosionsgrenze

ES-UNE, an der Explosionsgrenze

  • UNE-CEN/TR 15281:2022 Potenziell explosive Atmosphären – Explosionsverhütung und -schutz – Leitlinien zur Inertisierung zur Verhinderung von Explosionen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN 13237:2012 Potenziell explosive Atmosphären – Begriffe und Definitionen für Geräte und Schutzsysteme, die für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären vorgesehen sind (Von AENOR im April 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8130-4:2022 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:2021)
  • UNE-EN 1755:2016 Flurförderzeuge – Sicherheitsanforderungen und Überprüfung – Ergänzende Anforderungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
  • UNE-EN 17348:2023 Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Staubsaugern für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Professional Standard - Military and Civilian Products, an der Explosionsgrenze

  • WJ 1877-1989 Bestimmungsmethode der Grenzzündladung der Zündladung
  • WJ 9063-2010 Bestimmungen zur Verwaltung der sicheren Lebensdauer von Spezialgeräten zur Herstellung ziviler Sprengstoffe

NL-NEN, an der Explosionsgrenze

  • NEN-EN 50014-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Allgemeine Anforderungen
  • NEN 3410-1987 Sicherheitsanforderungen für Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • NEN 3125-1980 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Hermetisch dichte Gehäuse und funkenfreie Konstruktionen

AENOR, an der Explosionsgrenze

  • UNE-EN 14034-3:2006+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staubwolken
  • UNE-EN 13463-2:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 2: Schutz durch strömungsbegrenzendes Gehäuse „fr“
  • UNE-EN 14034-4:2005+A1:2011 Bestimmung der Explosionseigenschaften von Staubwolken – Teil 4: Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration LOC von Staubwolken
  • UNE-EN 14986:2007 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • UNE-EN 14986:2017 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • UNE-EN 13463-3:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 3: Schutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • UNE 21814/2M:1993 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE 21814/5M:1995 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE 21814/4M:1995 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE 21814/3M:1995 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE 21814:1992 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE 22351:1992 LADER FÜR MASSIVE EXPLOSIVSTOFFE DURCH BEHÄLTER UNTER DRUCK. SICHERHEITSREGELN.
  • UNE-EN 1710:2006+A1:2008 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • UNE-EN 15233:2008 Methodik zur funktionalen Sicherheitsbewertung von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche
  • UNE-EN 50495:2010 Sicherheitseinrichtungen, die für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsrisiken erforderlich sind
  • UNE-EN ISO 8130-4:2011 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:1992, einschließlich Cor 1:1993)
  • UNE-EN 13463-1:2011 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 1: Grundlegende Methode und Anforderungen
  • UNE-EN 60079-35-1:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 35-1: Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken – Allgemeine Anforderungen – Konstruktion und Prüfung im Hinblick auf die Explosionsgefahr

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, an der Explosionsgrenze

  • GB/T 16425-2018 Bestimmung der minimalen Explosionskonzentration von Staubwolken
  • GB/T 3836.32-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 32: Eigensichere Systeme mit elektronisch gesteuerter Funkendauerbegrenzung

BE-NBN, an der Explosionsgrenze

  • NBN C 23-101-1979 Explosives piezoelektrisches Gerät. Eigensicherheit „i“
  • NBN C 23-103 ADD 2-1988 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Druckfeste Kapselung „d“
  • NBN-EN 50019-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Erhöhte Sicherheit „e“
  • NBN-EN 50014-1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Allgemeine Anforderungen
  • NBN C 23-201-1982 Explosives piezoelektrisches Gerät. Energiesysteme mit Eigensicherheit „i“
  • NBN C 23-001 ADD 2-1983 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Allgemeine Anforderungen
  • NBN C 23-001-1979 Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Allgemeine Anforderungen
  • NBN C 30-001 ADD 1-1994 Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Verbesserte Sicherheit
  • NBN C 23-101 ADD 1-1990 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – erhöhte Sicherheit „i“
  • NBN C 23-102 ADD 2-1988 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – erhöhte Sicherheit „e“

YU-JUS, an der Explosionsgrenze

  • JUS N.S8.007-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung von Gefahrenbereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre
  • JUS N.S8.006-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Einstufung explosionsgefährdeter Bereiche
  • JUS N.S8.850-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Staubatmosphären. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.S8.007-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung von Gefahrenbereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre
  • JUS N.S8.143-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Druckfestes Gehäuse. Testen Sie die flüssige Mischung
  • JUS N.S8.008-1982 Elektrogeräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Einteilung der durch explosionsfähige Gemische gefährdeten Gebiete
  • JUS N.S8.001-1990 Elektrische Geräte für expJosJve Gas atBospheres. Elektrische Geräte und Installationen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.010-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrische Ausrüstung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.901-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Spezifische Anforderungen für Beatmungsgeräte in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • JUS N.S8.090-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Anforderungen an elektrische Installationen und Geräte Nr ///?? in ovnlneiuo atmnsnhprps Inthpr als minps)
  • JUS N.S8.701-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Mit Sand gefülltes Gerät
  • JUS N.S8.601-1990 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte ,p“
  • JUS N.S8.011-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Allgemeine Anforderungen für den Bau elektrischer Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.011-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Allgemeine Anforderungen für den Bau elektrischer Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • JUS N.S8.501-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. In Öl getauchtes Gerät
  • JUS N.S8.911-1982 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Prüfung von Strahlmaschinen
  • JUS N.S8.301-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Eigensicherheit
  • JUS N.S8.602-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Druckgerät „p“
  • JUS N.S8.121-1990 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Druckfestes Gehäuse. Tests
  • JUS N.S8.051-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Prüfung von Isoliermaterialien
  • JUS N.S8.052-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Klassifizierung von Isoliermaterial
  • JUS N.S8.041-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Minimaler Zündstrom
  • JUS N.S8.301-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Eigensicherheit „i“
  • JUS N.S8.221-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Zündschutzart „erhöhte Sicherheit“. Prüfung
  • JUS N.S8.302-1987 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Kategorisierte Stromkreise
  • JUS N.S8.051-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Prüfung von Isoliermaterialien
  • JUS N.S8.052-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung von Nsutationsmaterial
  • JUS N.S8.401-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Mit Feststoffisolierung gefülltes Gerät
  • JUS N.S8.101-1990 Elektrisches Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären. Druckfeste Kapselung. Allgemeine Anforderungen
  • JUS N.S8.920-1991 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrostatische Handspritzgeräte
  • JUS N.S8.621-1990 Elektrische Geräte in explosionsgefährdeter Atmosphäre. Prüfverfahren für Überdruckkapselungen
  • JUS N.S8.721-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Prüfverfahren für mit Sand gefüllte Geräte
  • JUS N.S8.521-1981 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären, Prüfverfahren für in Öl getauchte Geräte
  • JUS N.S8.003-1981 Elektrisches Gerät für explosionsfähige Gasatmosphären. Klassifizierung brennbarer Gase oder Dämpfe
  • JUS N.S8.611-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • JUS N.S8.910-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Kopflampen für schlagwettergefährdete Bergwerke

GM Europe, an der Explosionsgrenze

International Organization for Standardization (ISO), an der Explosionsgrenze

  • ISO 8130-4:2021 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • ISO 8130-4:1992 Beschichtungspulver; Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • ISO/IEC DIS 80079-49 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 49: Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und Einsatzgrenzen
  • ISO 8130-4:1992/cor 1:1993 Beschichtungspulver; Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze; Technische Berichtigung 1

RO-ASRO, an der Explosionsgrenze

  • STAS E 6877/12-1989 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN In zusammengesetzten
  • STAS 6877/2-1986 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Druckfeste Kapselung d
  • STAS 6877/4-1987 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Eigensicherheit i
  • STAS 10449-1986 ELEKTRISCHES GERÄT FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Schlag- und Reibungstest
  • STAS SR EN 50014-1995 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Allgemeine Anforderungen
  • STAS SR EN 50028-1995 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Kapselung „m“
  • STAS 6877/3-1987 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Druckgeräte „P“
  • STAS 6877/7-1987 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Erhöhte Sicherheit ?e“
  • STAS 6877/10-1977 ELEKTRISCHE GERÄTE FOREX- PLOSIVE CAS ATMOSPHÄRE Explosionsgruppeneinteilung von Gasen und Dämpfen
  • STAS 6877/8-1988 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELLE EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN Eigensichere elektrische Systeme, d
  • STAS E 11398-1980 ELEKTRISCHES GASGERÄT FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄRE Prüfungen vor und nach geplanten Reparaturen

RU-GOST R, an der Explosionsgrenze

  • GOST R 55026-2012 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • GOST R IEC 60079-25-2008 Explosive Atmosphäre. Teil 25. Eigensichere Systeme
  • GOST 31610.1.1-2012 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 1-1. Druckfeste Gehäuse ?D?. Testmethode zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • GOST 31441.2-2011 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 2. Schutz durch strömungsbegrenzendes Gehäuse ?fr?
  • GOST R 54070-2010 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Elektrostatische Handspritzgeräte
  • GOST 31439-2011 Geräte und Komponenten, die für den Einsatz in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären in Untertagebergwerken vorgesehen sind
  • GOST R 51330.10-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 11. Eigensicherheit i
  • GOST R 52350.25-2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 25. Eigensichere Systeme
  • GOST 30852.10-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 11. Eigensicherheit i
  • GOST R 54069-2010 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Gruppe I. Eigensichere Systeme. Teil 1. Konstruktion und Prüfung
  • GOST IEC 61779-4-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit Angabe eines Volumenanteils bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze
  • GOST 31441.1-2011 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 3594.7-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeitsgrenze im nassen Zustand

AT-ON, an der Explosionsgrenze

  • OENORM EN 17624-2020 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • OENORM EN ISO 8130-4:2021 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO/DIS 8130-4:2021)

U.S. Military Regulations and Norms, an der Explosionsgrenze

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, an der Explosionsgrenze

  • EN 50015:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion „O“
  • EN 50015:1998 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion“
  • EN 50015:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Ölimmersion „O“
  • EN 50017:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Pulverfüllung ?Q?
  • EN 50019:2000 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche, erhöhte Sicherheit „e““ (mit Berichtigung vom April 2003)“
  • EN 50017:1998 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Pulverfüllung „q““
  • EN 50018:2000 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – druckfeste Gehäuse „d“
  • EN 50017:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Pulverfüllung ?Q?
  • EN 50019:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – erhöhte Sicherheit „E“
  • EN 50018:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – druckfeste Gehäuse „d“
  • EN 50019:1985 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Erhöhte Sicherheit „E“
  • EN 50016:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Druckgeräte „P“
  • EN 50020:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Eigensicherheit „i“
  • EN 50016:1995 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Druckgeräte ?p?
  • EN 50016:2002 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Druckgeräte „p““
  • EN 50021:1999 „Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Zündschutzart „n““
  • EN 50033:1986 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Kopflampen für Gruben, die Schlagwetter ausgesetzt sind
  • EN 50019:1978/prAA:1999 AMD prAA Elektrische Geräte für potenziell explosive Atmosphären: Erhöhte Sicherheit „E“
  • EN 50050:1986 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Elektrostatische Handsprühgeräte
  • EN 50050:2001 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Elektrostatische Handspritzgeräte

ES-AENOR, an der Explosionsgrenze

  • UNE 21-819-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Erhöhte Sicherheit „e“
  • UNE 21-820-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Eigensicherheit „i“
  • UNE 21-815-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Ölgetränktes „O“
  • UNE 20 326 Elektrische Materialien, die Öl ausgesetzt sind, zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
  • UNE 21-814-1992 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Allgemeine Anforderungen
  • UNE 21-816-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Interne Überspannung „p“
  • UNE 21-817-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Pulvergefüllt „q“
  • UNE 21-818-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Antiplötzliches Verbrennungspaket „d“
  • UNE 21-818-1991 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Antiplötzliches Verbrennungspaket „d“
  • UNE 7 043 Quantifizierung von Schwefel in industriellen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch thermische Explosionsmethode
  • UNE 21-818-3-1991 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Eigensicherheit „e“ (offizielle Fassung EN 50019/A3:1985)
  • UNE 21-820-1994 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Eigensicherheit „I“ (offizielle Fassung EN 50020/A2: 1985)
  • UNE 21-819-2-1994 Eigensicherheit „e“ von Elektromaterialien in explosionsgefährdeten Bereichen (offizielle Fassung EN 50019/A2: 1983)
  • UNE 21-819-3-1994 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Eigensicherheit „e“ (offizielle Fassung EN 50019/A2:1985)

American Society for Testing and Materials (ASTM), an der Explosionsgrenze

  • ASTM E2677-20 Standardtestmethode zur Abschätzung der Nachweisgrenzen in Spurendetektoren für interessierende Sprengstoffe und Drogen
  • ASTM E2677-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Nachweisgrenzen in Sprengstoffspurendetektoren

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, an der Explosionsgrenze

  • VDE V 0166-2011 Errichten elektrischer Anlagen in Bereichen@ die durch Stoffe mit explosiven Eigenschaften gefaehrdet sind

PL-PKN, an der Explosionsgrenze

  • PN BN 6091-14-1964 Explosive Materialien. Zeichen der Fähigkeit, in Bleimasse zu arbeiten
  • PN C01200-23-1988 Brandgefahr und Explosionsbedingungen. Parameter der Entflammbarkeit und Explosion. Bestimmung der unteren Explosionsgrenze für Fasern. Luftgemische
  • PN E04160 ArkusZ34-1973 Elektrische Kabel Methoden zur Alterung in einer Sauerstoffbombe oder in einer Luftbombe

GB-REG, an der Explosionsgrenze

CZ-CSN, an der Explosionsgrenze

  • CSN EN 50 015-1993 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche, Ölimmersion „o“
  • CSN EN 50028-1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Kapselung „m“
  • CSN EN 50 016-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Druckgerät „p“
  • CSN 83 2062-1986 Arbeitssicherheit. Luft-Staub-Gemische. Verfahren zur Bestimmung der unteren Explosionsgrenze
  • CSN EN 50 018-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Druckfeste Kapselung ?d"
  • CSN EN 50 017-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Pulverfüllung „q“
  • CSN EN 50 039-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Eigensicheres elektrisches System „i“
  • CSN EN 50 014-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Allgemeine Anforderungen
  • CSN EN 50 020-1992 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Eigensicherheit ?i"
  • CSN EN 50 019-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Erhöhte Sicherheit „e“
  • CSN EN 50050-1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche
  • CSN EN 50033-1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Kopfleuchten für schlagwettergefährdete Bergwerke
  • CSN 33 0375-1983 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Atmosphären mit der Zündschutzart – erhöhte Sicherheit
  • CSN 72 5124-1978 Sloneware. Bestimmung der kurzfristigen Lasttragfähigkeit bei Spitzenlast
  • CSN ON 34 1441-1966 Bestimmungen für elektrische Geräte, die auf Oberflächen mit brennbaren Gasen verwendet werden, bei denen die Gefahr eines Brandes oder einer Explosion besteht

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, an der Explosionsgrenze

  • GJB 5891.19-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern. Teil 19: Messung der Mindestmenge für Primärsprengstoff

HU-MSZT, an der Explosionsgrenze

  • MSZ KGST 1495-1979 Bestimmung des Explosionspunkts von Mineralölprodukten in geschlossenen Gläsern
  • MSZ KGST 1496-1979 Mineralölprodukte werden nach dem Maxon-Index am Explosionsort im freien Raum gemessen.

GOSTR, an der Explosionsgrenze

  • GOST R 58690-2019 Explosive Atmosphäre. Personalkompetenz der Einrichtungen, die Reparaturen und Überholungen elektrischer Anlagen durchführen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind. Anforderungen
  • GOST R 58689-2019 Explosive Atmosphäre. Personalkompetenz der Einrichtungen, die die Inspektion und Wartung der elektrischen Anlagen durchführen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind. Anforderungen
  • GOST R 58687-2019 Explosive Atmosphäre. Personalkompetenz der Einrichtungen, die die Installation und Erstprüfung der für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehenen elektrischen Anlagen durchführen. Anforderungen
  • GOST R 58688-2019 Explosive Atmosphäre. Regeln zur Kompetenzbewertung des Personals, das die Installation, Wartung, Reparatur und Überholung elektrischer Anlagen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen durchführt
  • GOST R 58691-2019 Explosive Atmosphäre. Qualitätsmanagementsysteme von Serviceeinrichtungen, die die Installation und Erstinspektion von Ex-Anlagen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen durchführen. Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), an der Explosionsgrenze

  • IEC TS 60079-42:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 42: Elektrische Sicherheitseinrichtungen zur Beherrschung potenzieller Zündquellen für Ex-Geräte
  • IEC TS 60079-27:2002 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 27: Eigensicheres Filedbus-Konzept (FISCO)

SE-SIS, an der Explosionsgrenze

  • SIS SS 421 08 19-1983 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Sonderkonstruktion, Exs

American National Standards Institute (ANSI), an der Explosionsgrenze

  • ANSI/ANS 2.21-2012 Kriterien zur Bewertung der atmosphärischen Auswirkungen auf den ultimativen Kühlkörper

IAEA - International Atomic Energy Agency, an der Explosionsgrenze

  • NS-G-1.11-2004 Schutz vor anderen inneren Gefahren als Bränden und Explosionen bei der Planung von Kernkraftwerken

Standard Association of Australia (SAA), an der Explosionsgrenze

  • AS 2381.7:1989 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche - Auswahl, Installation und Wartung - Eigensicherheit i

IN-BIS, an der Explosionsgrenze

  • IS 7693-1975 Spezifikation für in Öl getauchte elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Gasatmosphären

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), an der Explosionsgrenze

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), an der Explosionsgrenze

  • EN 50050:2006 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Elektrostatische Handspritzgeräte

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), an der Explosionsgrenze

  • EEMUA PUB NO 186-2008 Ein Handbuch für Praktiker für die elektrische Installation und Wartung in potenziell explosionsgefährdeten Atmosphären, AUSGABE 4

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, an der Explosionsgrenze

  • STANAG 4442-2008 ANWENDUNG DER RISIKOANALYSE AUF DIE LAGERUNG UND DEN TRANSPORT VON MILITÄRISCHER MUNITION UND SPRENGSTOFFEN – AASTP-4

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, an der Explosionsgrenze

  • PUB NO 186-2008 Practitioner's Handbook for Electrical Installation and Maintenance in Potentially Explosive Atmospheres (EDITION 4)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten