ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zwei-Elektroden-Prüfspannung

Für die Zwei-Elektroden-Prüfspannung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zwei-Elektroden-Prüfspannung die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Schutz vor Stromschlägen, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronenröhre, Umweltschutz, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bodenqualität, Bodenkunde, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Die Brennstoffzelle, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Isolierflüssigkeit, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Geräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Batterien und Akkus, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Solartechnik, Chemikalien, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Metallkorrosion, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Widerstand, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Pulvermetallurgie, Mechanischer Test, Elektronische Komponenten und Komponenten, Brenner, Kessel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Keramik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Nichteisenmetallprodukte, Stahlprodukte, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Isoliermaterialien.


RU-GOST R, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • GOST 18604.27-1986 Leistungsfähige Hochspannungs-Bipolartransistoren. Messung der Kollektor-Basis-(Emitter-Basis)-Durchbruchspannung bei Emitter-(Kollektor-)Abschaltstrom
  • GOST 21107.3-1975 Gasentladungsgeräte. Dekatronen. Polyatrons. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 18604.3-1980 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung von Kollektor- und Emitterkapazitäten
  • GOST 18604.15-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung kritischer Ströme
  • GOST 18604.14-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung des Koeffizientenmoduls der inversen Spannungsübertragung im Stromkreis mit allgemeiner Basis bei hoher Frequenz
  • GOST 18604.22-1978 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung der Kollektor-Emitter- und Basis-Emitter-Sättigungsspannung
  • GOST 18604.10-1976 Bipolare Transistoren. Technik zur Messung des Eingangswiderstands
  • GOST 21011.2-1976 Hochspannungs-Kenotrons. Die Methode zur Messung des Anodenstroms innerhalb des Spannungsimpulses
  • GOST 18604.0-1983 Bipolartransistoren. Allgemeine Anforderungen für die Messung elektrischer Parameter
  • GOST IEC 61243-3-2014 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • GOST 18604.16-1978 Bipolare Transistoren. Methode zur Messung des Spannungsrückkopplungsverhältnisses bei Niedersignalbedingungen
  • GOST 18986.24-1983 Halbleiterdioden. Messmethode der Durchbruchspannung
  • GOST 19138.2-1985 Trioden-Thyristoren. Verfahren zur Messung des Trigger-Gleichstroms und des Spitzen-Gate-Stroms sowie der Trigger-Gleich- und Spitzen-Gate-Spannung
  • GOST 18604.2-1980 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung des statischen Koeffizienten der Stromübertragung
  • GOST 21011.4-1977 Hochspannungs-Kenotrons. Prüfmethoden der elektrischen Festigkeit
  • GOST 21011.6-1978 Hochspannungs-Kenotrons. Prüfverfahren zum mehrfachen Ein- und Ausschalten der Heizspannung
  • GOST 19138.7-1974 Thyristoren. Messmethode für den Spitzen-Gate-Ausschaltstrom, die Spitzen-Gate-Ausschaltspannung und den Spitzen-Ausschaltkoeffizienten
  • GOST 21011.3-1977 Hochspannungs-Kenotrons. Methode zur Messung des Heizstroms
  • GOST 21011.7-1980 Hochspannungs-Kenotrons. Die Emissionsstrom-Messmethode
  • GOST 22091.12-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung von Strömen und Elektrodenspannungen pro Impuls
  • GOST 18604.1-1980 Bipolare Transistoren. Verfahren zur Messung der Kollektor-zu-Basis-Zeitkonstante bei hohen Frequenzen
  • GOST 18986.13-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Methoden zur Messung von Spitzenstrom, Talpunktstrom, Spitzenpunktspannung, Talpunktspannung und projizierter Spitzenpunktspannung
  • GOST 18485-1973 Modulatorröhren für den Betrieb unter Pulsbedingungen. Methoden zur Messung von Elektrodenimpulsspannungen
  • GOST 25995-1983 Elektroden zur Messung bioelektrischer Potentiale. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 24613.8-1983 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Methoden zur Messung der kritischen Änderungsrate der dielektrischen Spannung
  • GOST 18604.24-1981 Bipolare Hochfrequenztransistoren. Techniken zur Messung von Ausgangsleistung, Leistungsverstärkung und Kollektoreffizienz
  • GOST 18986.3-1973 Halbleiterdioden. Methode zur Messung der Gleichspannung und des Gleichstroms
  • GOST 21011.0-1975 Hochspannungs-Kenotrons. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53919-2010 Implantierbare Elektroden für Herzschrittmacher. Technische Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 18604.9-1982 Bipolare Transistoren. Methoden zur Bestimmung der Grenzfrequenz und der Übergangsfrequenz
  • GOST 18604.13-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung von Ausgangsleistung, Leistungsverstärkung und Kollektoreffizienz
  • GOST 18986.16-1972 Gleichrichterdioden. Methoden zur Messung der durchschnittlichen Vorwärtsspannung und des durchschnittlichen Rückwärtsstroms
  • GOST 18986.9-1973 Halbleiterdioden. Verfahren zur Messung der Impulsgleichspannung und der Vorwärtserholungszeit
  • GOST 19656.1-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messverfahren für das Spannungs-Stehwellenverhältnis
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 21106.5-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren; Anodenverlustleistung mehr als 25 W. Methoden zur Messung von Filamentstrom und -spannung

CZ-CSN, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • CSN 35 8757 Cast.12-1989 Blpolartransistoren. Impulsmessmethode der Durchbruchspannung Kollektor-Emltter
  • CSN 35 8757 Cast.1-1985 Transistoren. Messverfahren für die Kollektor-Basis- und Emitter-Basis-Durchbruchspannung
  • CSN 35 8741-1964 Transistor. Messung der Kollektor-Emitter-Restspannung
  • CSN 35 8757 Cast.8-1985 Transistoren. Messmethoden der Basis-Emitter-Spannung
  • CSN 35 8539-1968 Methoden zur Prüfung der Anodenbeständigkeit von elektronischen Röhren
  • CSN 35 8542-1968 Methoden zur Prüfung der Zwischenelektrodenkapazitäten von Elektronenröhren
  • CSN 35 8771-1970 Thyristoren. Verfahren zur Messung der Gate-Triggerspannung und des Gate-Triggerstroms
  • CSN 35 8735-1964 Halbleiterdioden. Messung von Gleichströmen und Spannungen
  • CSN 35 8733-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung der Rückspannung (Arbeitsspannung)
  • CSN 35 8760-1973 Seraleiter. Stabilisierungsdioden. Messung des Spannungstemperaturkoeffizienten
  • CSN 35 8766-1976 Halbleitergeräte. Schaltdioden. Messung der Vorwärtsspannung.
  • CSN 35 8731-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden Messung der Gleichstrom-Durchlassspannung
  • CSN 35 8763-1973 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung o? Sperrdurchbruchspannung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • CNS 8105-1981 Testmethode für Transistor-Kollektor – Emitter-Sättigungsspannung
  • CNS 5764-1980 Messung der Rauschspannung der Spannungsreglerdiode

Defense Logistics Agency, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • DLA SMD-5962-05219 REV D-2011 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, DOPPELTER SPANNUNGSREGLER, POSTIV UND NEGATIV, EINSTELLBAR
  • DLA SMD-5962-05219 REV C-2008 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, DOPPELTER SPANNUNGSREGLER, POSTIV UND NEGATIV, EINSTELLBAR
  • DLA SMD-5962-09201-2009 MIKROKREIS, HYBRID, DOPPELTER SPANNUNGSREGLER, POSTIV und NEGATIV, NIEDRIGER DROPOUT, EINSTELLBAR
  • DLA SMD-5962-09201 REV A-2009 MIKROKREIS, HYBRID, DOPPELTER SPANNUNGSREGLER, POSTIV und NEGATIV, NIEDRIGER DROPOUT, EINSTELLBAR
  • DLA SMD-5962-10213-2012 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, DOPPELTER SPANNUNGSREGLER, 3 AMP, POSITIV UND NEGATIV, NIEDRIGER DROPOUT, EINSTELLBAR
  • DLA SMD-5962-10213 REV A-2013 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, DOPPELTER SPANNUNGSREGLER, 3 AMP, POSITIV UND NEGATIV, NIEDRIGER DROPOUT, EINSTELLBAR
  • DLA SMD-5962-78019 REV E-2006 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, DUAL, HOCHGESCHWINDIGKEIT, SPANNUNGSKomparator, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89930 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, SPANNUNGSREGLER MIT DUALPOLARITÄTSVERFOLGUNG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88763-1990 MIKROSCHALTUNG, LINEARER SPANNUNGSREGLER MIT DOPPELPOLARITÄT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88763 REV A-2010 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, SPANNUNGSREGLER MIT DUALPOLARITÄTSVERFOLGUNG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89930 REV D-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, SPANNUNGSREGLER MIT DUALPOLARITÄTSVERFOLGUNG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89930 REV E-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, SPANNUNGSREGLER MIT DUALPOLARITÄTSVERFOLGUNG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA MIL-PRF-19500/507 F-2011 HALBLEITERGERÄT, DIODE, SILIKON, BIPOLARER ÜBERGANGSSPANNUNGSUNTERDRÜCKER, TYPEN 1N6036A BIS 1N6072A JAN, JANTX UND JANTXV
  • DLA MIL-PRF-19500/718 VALID NOTICE 1-2008 Halbleiterbauelement, Diode, Silizium, bipolarer Überspannungsschutz, Typen 1N6950 bis 1N6986, JAN, JANTX, JANTXV und JANS
  • DLA MIL-PRF-19500/718 VALID NOTICE 2-2013 Halbleiterbauelement, Diode, Silizium, bipolarer Überspannungsschutz, Typen 1N6950 bis 1N6986, JAN, JANTX, JANTXV und JANS
  • DLA SMD-5962-97541 REV A-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, SCHOTTKY-TTL MIT NIEDRIGER LEISTUNG, VIERFACHER POSITIVER NAND-PUFFER MIT 2 EINGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-87602 REV A-1988 Mikroschaltkreise, bipolar, 16-Bit-Fehlererkennungs- und Korrektureinheit, monolithisches Silizium
  • DLA SMD-5962-91725 REV A-2008 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, SCAN-TESTGERÄT MIT OKTAL-D-TYP-LATCH, DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88742 REV A-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, FORTGESCHRITTENE NIEDRIGE LEISTUNG SCHOTTKY, TTL, HEX-NICHTINVERTIERENDE PUFFER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA MIL-DTL-32139/3 A-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR, ZWEIREIHIG, STECKER, POLARISIERTES GEHÄUSE, STIFTKONTAKTE, CRIMPTYP
  • DLA MIL-DTL-32139/3 A (2)-2011 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR, ZWEIREIHIG, STECKER, POLARISIERTES GEHÄUSE, STIFTKONTAKTE, CRIMPTYP
  • DLA MIL-DTL-32139/3 A (3)-2013 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR, ZWEIREIHIG, STECKER, POLARISIERTES GEHÄUSE, STIFTKONTAKTE, CRIMPTYP
  • DLA MIL-DTL-32139/3 A (1)-2008 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR, ZWEIREIHIG, STECKER, POLARISIERTES GEHÄUSE, STIFTKONTAKTE, CRIMPTYP
  • DLA MIL-DTL-32139/4 A (1)-2008 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR, ZWEIREIHIG, BUCHSE, POLARISIERTES GEHÄUSE, BUCHSENKONTAKTE, CRIMP-TYP
  • DLA MIL-DTL-32139/4 A (2)-2013 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, NANOMINIATUR, ZWEIREIHIG, BUCHSE, POLARISIERTES GEHÄUSE, BUCHSENKONTAKTE, CRIMP-TYP
  • DLA SMD-5962-91667 REV E-2006 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, EINSTELLBAR, 1 A, POSITIVER SPANNUNGSREGLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-92046 REV A-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, NIEDRIGER LEISTUNGSSCHOTTKY, TTL, SPANNUNGSGESTEUERTER OSZILLATOR, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA MIL-PRF-19500/516 E-2009 HALBLEITERGERÄT, DIODEN-SILIKON, BIPOLARER ÜBERGANGSSPANNUNGSUNTERDRÜCKER, TYPEN 1N6102 BIS 1N6137, 1N6102A BIS 1N6137A, 1N6138 BIS 1N6173, 1N6138A BIS 1N6173A, 1N6102US TH RAU 1N6137US, 1N6102AUS BIS 1N6137AUS, 1N6138US BIS 1N61
  • DLA SMD-5962-91746 REV A-2008 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, SCAN-TESTGERÄT MIT OKTALPUFFER, INVERTIERENDE DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-98617 REV A-2007 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, TTL, HEX-INVERTERPUFFER/-TREIBER MIT OFFENEN KOLLEKTOR-HOCHSPANNUNGSAUSGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/04729 REV A-2011 MIKROSCHALTER, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES BIPOLAR-CMOS, 3,3-V-ABT-SCAN-TESTGERÄT MIT 18-BIT-UNIVERSAL-BUS-TRANSCEIVER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/04730 REV A-2011 MIKROSCHALTER, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES BIPOLAR-CMOS, 3,3-V-ABT-SCAN-TESTGERÄT MIT 18-BIT-UNIVERSAL-BUS-TRANSCEIVER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/04731 REV A-2011 MIKROSCHALTER, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES BIPOLAR-CMOS, 3,3-V-ABT-SCAN-TESTGERÄT MIT 18-BIT-TRANSCEIVER UND REGISTERN, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-91671 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, POSITIV, EINSTELLBAR, ABWÄRTSSCHALTENDER SPANNUNGSREGLER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-94615 REV B-2013 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES BIPOLARES CMOS, SCAN-TESTGERÄT MIT OKTAL REGISTRIERTEM BUS-TRANSCEIVER, DREI-ZU-AUSGÄNGEN, TTL-KOMPATIBLE EINGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-91726 REV A-2008 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLARES CMOS, SCAN-TESTGERÄT MIT OKTALPUFFER, DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM

Association Francaise de Normalisation, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NF C18-314-3:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp.
  • NF C18-314-3*NF EN 61243-3:2015 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • NF EN ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der elektrischen Durchschlagspannung und Spannungsfestigkeit
  • NF T90-008:1953 WASSERTEST. ELEKTROMETRISCHE PH-MESSUNG MIT DER GLASELEKTRODE.
  • NF EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Grenzstromprüfungen: Prüfung 5a: Temperaturanstieg
  • NF A91-483:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials.
  • NF C96-050-10*NF EN 62047-10:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • NF A91-405:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagspotentials.
  • NF EN 62374:2008 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time-Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme
  • NF C18-311:1986 Unipolare Spannungsprüfer für den Einsatz in Netzwerken, Anlagen und Geräten für Wechselspannungen über 1000 V und nicht über 420 kV
  • NF C57-338*NF EN 62116:2014 Mit dem Versorgungsnetz verbundene Photovoltaik-Wechselrichter – Prüfverfahren für Maßnahmen zur Inselbildungsverhinderung
  • NF A05-403*NF EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • KS C IEC 61243-3-2017(2022) Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • KS C 6050-1985(2000) MESSVERFAHREN FÜR BIPOLARE DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN
  • KS C 6050-1985 MESSVERFAHREN FÜR BIPOLARE DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN
  • KS B 0891-1974 Prüfverfahren für die Kehlnaht einer umhüllten Elektrode
  • KS C IEC 61243-3:2005 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • KS C IEC 61243-3:2017 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • KS C 6991-2013 TESTVERFAHREN VON PHOTODIODEN FÜR DIE FASEROPTISCHE ÜBERTRAGUNG
  • KS B 0892-1971 Methode zur Messung der Abscheidungsrate
  • KS F 2736-2015 Prüfverfahren für den Polarisationswiderstand von Bewehrungsstäben in Beton
  • KS C 2712-2001 Testmethoden für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • KS L 1640-2021 Testmethoden zur Polarisation elektrochemischer Zellen auf Keramikbasis durch Stromunterbrechungstechnik
  • KS C 6991-2001(2011) TESTVERFAHREN VON PHOTODIODEN FÜR DIE FASEROPTISCHE ÜBERTRAGUNG
  • KS D 0269-2020 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS L 3403-1999(2019) Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS D 0269-2009 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS D ISO 17475-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS C IEC 62116:2010 Prüfverfahren für Maßnahmen zur Verhinderung von Inselbildung bei mit dem Versorgungsnetz verbundenen Photovoltaik-Wechselrichtern
  • KS C IEC 62116:2015 Prüfverfahren für Maßnahmen zur Verhinderung von Inselbildung bei mit dem Versorgungsnetz verbundenen Photovoltaik-Wechselrichtern
  • KS D ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

Professional Standard - Electron, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SJ 2140-1982 Messmethoden zur Grenzspannung von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 2214.6-1982 Methode zur Messung der Kollektor-Emitter-Durchbruchspannung in Halbleiter-Fototransistoren
  • SJ 444-1973 Methoden zur Messung des Anodenstroms und des Anodenstroms bei Unterhitzung von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 2215.7-1982 Methode zur Messung der Kollektor-Emitter-Sperrdurchbruchspannung von Halbleiter-Fotokopplern (Dioden)
  • SJ 1388-1978 Methoden zur Messung der Anodenleitfähigkeit von Rauschgeneratordioden
  • SJ 431-1973 Methoden zur Messung von Spannungen und Strömen von O-Typ-Rückwärtswellenröhren an Per-Elektroden
  • SJ 1389-1978 Methoden zur Messung des Diodenleckstroms zwischen den Elektroden von Rauschgeneratordioden
  • SJ 2141-1982 Methoden zur Messung der Durchbruchspannung von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 420-1973 Methoden zur Messung von Spannungen und Strömen pro Elektrode von rauscharmen Wanderfeldröhren
  • SJ/Z 9009-1987 Methoden zur Messung der direkten Kapazitäten zwischen den Elektroden elektronischer Röhren und Ventile
  • SJ 1387-1978 Methoden zur Messung des Heizstroms und der Heizspannung von Rauschgeneratordioden
  • SJ 2354.2-1983 Methode zur Messung der Sperrdurchbruchspannung von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 445-1973 Methoden zur Messung des Kathodenimpuls-Emissionsstroms und des Kathodenimpuls-Emissionsstroms bei unterhitztem Zustand von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 455-1973 Methoden zur Messung der statischen Zwischenelektrodenkapazität von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 363-1973 Messung des Reflektorgesamtstroms, des Reflektorionenstroms und des Reflektorleckstroms von Reflexklystronen
  • SJ 1395-1978 Methoden zur Messung des Anodenstroms und des Röhrenspannungsabfalls von Gasentladungsrauschröhren
  • SJ 2354.4-1983 Methode zur Messung des Durchlassspannungsabfalls von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 966-1975 Methoden zur Messung der Durchbruchspannung in Sperrrichtung von Silizium-Schaltdioden
  • SJ/Z 9010.1-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • SJ 421-1973 Methoden zur Messung des Leckstroms zwischen der letzten Anode und jeder Elektrode von rauscharmen Wanderfeldröhren
  • SJ 1391-1978 Methoden zur Messung des Spannungs-Stehwellenverhältnisses von Rauschgeneratordioden bei kalten Bedingungen
  • SJ 2354.12-1983 Methode zur Messung des Temperaturfaktors der Sperrdurchbruchspannung von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ/T 2354-2015 Messmethoden für Fotodioden von PIN、APD
  • SJ/T 2354-2015/0352 Messmethoden für Fotodioden von PIN、APD
  • SJ 2354.5-1983 Methode zur Messung der Kapazität von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2214.4-1982 Methode zur Messung der Sperrdurchbruchspannung von Halbleiterfotodioden
  • SJ 2354.3-1983 Methode zur Messung des Dunkelstroms von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ/Z 1171-1977 Methoden zur Bestimmung der Polarisationskurve einer Galvanisierungslösung
  • SJ/T 10740-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Prinzipien der Messmethoden für bipolare Direktzugriffsspeicher
  • SJ 365-1973 Messung des Variationsverhältnisses des Kathodenstroms von Reflexklystronen bei Änderungen des Heizstroms
  • SJ 2672.7-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA307
  • SJ 2215.5-1982 Methode zur Messung der Durchbruchspannung in Sperrrichtung von Halbleiter-Optokopplern (Dioden)
  • SJ 364-1973 Messung des Kathodenstroms von Reflexklystronen
  • SJ 50033/162-2003 Diskretes Halbleiterbauelement Detailspezifikation des Typs 2CW1022 für bidirektionale Silizium-Spannungsreglerdioden
  • SJ/T 2214-2015 Messmethoden für Halbleiter-Fotodioden und Fototransistoren
  • SJ 2354.1-1983 Allgemeine Messverfahren für elektrische und optische Parameter von PIN- und Avalanche-Photodioden
  • SJ 2672.2-1986 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – 175 MHz Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren, Typ 3DA302
  • SJ 2672.3-1986 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA303
  • SJ 2672.4-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA304
  • SJ 2672.5-1986 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA305
  • SJ 2672.6-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA306
  • SJ 2672.8-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA308
  • SJ 2672.9-1986 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA309
  • SJ 2673.1-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 470-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA311
  • SJ 2673.2-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 470-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA312
  • SJ 2673.3-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 470-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA313
  • SJ 2673.4-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 470-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA314
  • SJ 2673.5-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – 470-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA315
  • SJ 2673.6-1986 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – gehäusetaugliche 470-MHz-Niederspannungs-Bipolartransistoren, Typ 3DA316
  • SJ 2672.1-1986 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – 175-MHz-Niederspannungs-Bipolar-Leistungstransistoren mit Gehäusenennung, Typ 3DA301
  • SJ/Z 9010.15-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 15: Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • SJ 2138-1982 Methoden zur Messung des geregelten Stroms von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ/Z 9010.9-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 9: Methoden zur Messung der Impedanz zwischen Kathode und Grenzfläche
  • SJ 2354.6-1983 Methode zur Messung der Empfindlichkeit von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 1718-1981 Messung des Kathodenpulsstroms von Leistungsklystronen
  • SJ 366-1973 Messung des Leckstroms zwischen den Elektroden von Reflexklystronen
  • SJ 2354.13-1983 Methode zur Messung des Multiplikationsfaktors von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2214.3-1982 Methode zur Messung des Dunkelstroms von Halbleiterfotodioden
  • SJ 2214.5-1982 Methode zur Messung der Sperrschichtkapazität von Halbleiterfotodioden
  • SJ 2214.8-1982 Methode zur Messung der Dunkelstromspannung von Halbleiter-Fototransistoren
  • SJ/Z 9010.24-1987 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren Teil 24 Messmethoden für Kathodenstrahl-Ladungsspeicherröhren
  • SJ 1230-1977 Methoden zur Messung des hochfrequenten gleichgerichteten Stroms von Germanium-Detektordioden
  • SJ 2142-1982 Methoden zur Messung des aktuellen Temperaturkoeffizienten von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 2214.10-1982 Methode zur Messung des Lichtstroms von Halbleiter-Fotodioden und Fototransistoren
  • SJ 1386-1978 Messbedingungen für Rauschgeneratordioden und Gasentladungsrauschröhren
  • SJ 2658.4-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Kapazität
  • SJ/Z 9010.13-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren und Ventilen – Teil 13: Methoden zur Messung des Emissionsstroms von heißen Kathoden für Hochvakuum-Elektronikröhren und -ventile
  • SJ 1393-1978 Methoden zur Messung der Kathodenvorheizzeit von Gasentladungsrauschröhren
  • SJ 2354.14-1983 Methode zur Messung des übermäßigen Rauschfaktors von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2215.6-1982 Methode zur Messung der Sperrschichtkapazität von Halbleiter-Fotokopplern (Dioden)
  • SJ/Z 9010.14-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Teil 14: Methoden zur Messung von Radar- und Oszilloskop-Kathodenstrahlröhren
  • SJ/Z 9010.22-1987 Messung der elektrischen Eigenschaften von Elektronenröhren Teil 22 Messmethoden für Kaltkathoden-Zähler- und -Anzeigeröhren
  • SJ 2354.10-1983 Methode zur Messung des Kreuzlichtfaktors der PIN- und Avalanche-Photodioden-Matrix
  • SJ 2354.11-1983 Methode zur Messung der Breite der Blindzone der PIN- und Avalanche-Photodiodenmatrix
  • SJ 2215.3-1982 Methode zur Messung des Durchlassstroms von Halbleiter-Optokopplern (Dioden)
  • SJ 2215.4-1982 Methode zur Messung des Rückstroms von Halbleiter-Optokopplern (Dioden)
  • SJ 2354.9-1983 Methode zur Messung der rauschäquivalenten Leistung von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ/Z 9010.12-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 12: Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz
  • SJ/Z 9010.8-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • SJ/T 2658.2-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 2: Durchlassspannung
  • SJ/T 2658.3-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 3: Sperrspannung und Sperrstrom
  • SJ 2658.5-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Vorwärtsserienwiderstand
  • SJ 2354.8-1983 Methode zur Messung der Impulsanstiegszeit und -abfallzeit von PIN- und Avalanche-Fotodioden
  • SJ 2215.9-1982 Methode zur Messung des Rückwärts-Abschaltstroms von Halbleiter-Optokoppler-Transistoren

GOSTR, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

Professional Standard - Energy, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NB/T 42007-2013 Testmethode der Bipolarplatte für Vanadium-Redox-Flow-Batterie
  • NB/T 20322-2014 Prüf- und Betriebskriterien für die Inbetriebnahme eines kathodischen Schutzsystems für vergrabene Metallstrukturen in Kernkraftwerken

Canadian Standards Association (CSA), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

Group Standards of the People's Republic of China, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • T/AHEMA 002-2020 Messung der Leckagestelle einer HDPE-Geomembran mit der Doppelelektrodenmethode
  • T/CEEIA 579-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für Bipolarplatten für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien
  • T/ZJCX 0034-2023 Teststandard für die Eigenschaften von Graphit-Bipolarplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/CESA 1054-2018 Testmethoden für poröse Kohlenstoffe für Elektroden von Superkondensatoren
  • T/CAAMTB 12-2020 Testverfahren für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen-Membranelektroden
  • T/CSTM 00461-2022 Testverfahren für die Elektrodenschälfestigkeit von kristallinen Silizium-PV-Zellen
  • T/CEC 155-2018 Allgemeine Anforderungen für Crimp-Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBT) zur flexiblen Energieübertragung
  • T/CEEIA 577-2022 Technische Anforderungen und Prüfung der Elektrode für Eisen-Chrom-Durchflussbatterien
  • T/CSA 048-2019 Messung der elektrischen und fotometrischen Eigenschaften von LEDs für die Allgemeinbeleuchtung bei unterschiedlichen Strömen/Temperaturen
  • T/CASME 520-2023 Testverfahren für die Beschichtung einer Metall-Bipolarplatte mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/CES 084-2021 Testspezifikation für die Anwendungszuverlässigkeit von IGBT-Modulen (Insulated Gate Bipolar Transistor) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) unter Verwendung von Spannungswandlern (VSC).
  • T/CPIA 0051-2023 Testmethode für den Kontaktwiderstand von kristallinen Silizium-Photovoltaikzellen und Metallelektroden Transmission Line Model Method (TLM)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

British Standards Institution (BSI), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • BS EN 61243-3:1999 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Zweipoliger Niederspannungstyp
  • BS EN 61243-3:2010 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Zweipoliger Niederspannungstyp
  • BS EN 61243-3:2014 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Zweipoliger Niederspannungstyp
  • BS IEC 60747-5-16:2023 Halbleitergeräte – Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Testmethode der Flachbandspannung von GaN-basierten Leuchtdioden basierend auf der Photostromspektroskopie
  • BS IEC 60747-5-8:2019 Halbleiterbauelemente. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren für optoelektronische Wirkungsgrade von Leuchtdioden
  • BS 6043-3.6:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Bestimmung des elektrischen Widerstands von Kathodenblöcken und vorgebackenen Anoden bei Umgebungstemperatur
  • BS 6043-3.2:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Bestimmung der Dichte von Kathodenblöcken und vorgebackenen Anoden
  • PD IEC/TS 62916:2017 Photovoltaikmodule. Prüfung der Anfälligkeit für elektrostatische Entladungen von Bypass-Dioden
  • BS EN ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Durchbruchspannung und Spannungsfestigkeit
  • BS IEC 60747-5-15:2022 Halbleitergeräte – Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren der Flachbandspannung basierend auf der Elektroreflexionsspektroskopie
  • BS IEC 60747-5-11:2019 Halbleiterbauelemente. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren für strahlende und nicht strahlende Ströme von Leuchtdioden
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • 21/30408318 DC BS ISO 3079. Eine Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • 18/30367363 DC BS IEC 60747-5-8. Halbleiterbauelemente. Teil 5-8. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren für optoelektronische Wirkungsgrade von Leuchtdioden
  • BS 6043-3.3:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Schüttdichte (scheinbare Dichte) von Kathodenblöcken und vorgebackenen Anoden mithilfe einer Dimensionsmethode
  • PD IEC TR 60747-5-12:2021 Halbleiterbauelemente. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Testmethode für die LED-Effizienz
  • BS 5049-2:1994 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen – Messmethoden und Verfahren zur Grenzwertbestimmung
  • 18/30388245 DC BS EN IEC 60747-5-11. Halbleiterbauelemente. Teil 5-11. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren für strahlende und nicht strahlende Ströme von Leuchtdioden
  • BS EN 62116:2014 Mit dem Versorgungsnetz verbundene Photovoltaik-Wechselrichter. Testverfahren für Maßnahmen zur Verhinderung von Inselbildung
  • 21/30440970 DC BS EN IEC 60747-5-16. Halbleiterbauelemente – Teil 5-16. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren der Flachbandspannung basierend auf der Photostromspektroskopie
  • 20/30422995 DC BS EN IEC 60747-5-15. Halbleiterbauelemente. Teil 5-15. Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren der Flachbandspannung basierend auf der Elektroreflexionsspektroskopie
  • BS EN ISO 17475:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • WJ 2100-2004 Prüfverfahren für Silizium-Fotodioden und Silizium-Avalanche-Fotodioden
  • WJ 2506-1998 Verifizierungsvorschriften für Photodioden-Dynamiktester

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • HD 48 S1-1988 Impulstests an Kabeln und deren Zubehör
  • EN 61243-3:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsprüfer – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp (Remaining Current)
  • EN 61243-3:2014 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • EN 60230:2002 Impulstests an Kabeln und deren Zubehör

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • ASTM G187-23 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-05 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12a Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G5-94(1999)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2004) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(1999) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D1816-12 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM G5-14(2021) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D1816-12(2019) Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM D877-00 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-87(1995) Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-02e1 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-02 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877/D877M-19 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM D877-02(2007) Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM G5-14e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-14 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2011)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D877/D877M-13 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung isolierender Flüssigkeiten unter Verwendung von Scheibenelektroden
  • ASTM G5-13e2 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-13 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G59-97e1 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2009) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G5-12 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D1816-97 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung von Isolierölen aus Erdöl unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM G100-89(2004) Standardtestmethode zur Durchführung der zyklischen Galvanotreppenpolarisation
  • ASTM D1816-03 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung von Isolierölen aus Erdöl unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM D1816-04 Standardtestverfahren für die dielektrische Durchbruchspannung von Isolierölen aus Erdöl unter Verwendung von VDE-Elektroden
  • ASTM D6120-97(2002) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM G5-13e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D6120-97(2017)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Anoden- und Kathodenkohlenstoffmaterial bei Raumtemperatur
  • ASTM G59-97(2003) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2020) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2014) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-23 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G57-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G57-95A Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM D6745-06(2011) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-01 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM C1025-91(2005) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C1025-15(2020) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM F1113-87(2005)e1 Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM G57-20 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM F1113-87(2011) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM G57-06(2012) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G57-06 Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM F1113-87(1999) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM D7148-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ionenwiderstands (ER) eines Alkalibatterieseparators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem
  • ASTM D7148-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ionenwiderstands (ER) eines Alkalibatterieseparators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem
  • ASTM F769-00 Standardtestverfahren zur Messung von Transistor- und Diodenleckströmen (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D5288-97(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung verschiedener Elektrodenmaterialien (außer Platin)
  • ASTM D1830-17 Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode
  • ASTM B764-04 Standardtestverfahren zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)
  • ASTM B764-04(2021) Standardtestverfahren zur gleichzeitigen Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • JJG(电子) 04033-1989 Verifizierungsvorschriften für integrierte Bipolar-Logik-Schaltkreistester vom Typ BJ3123
  • JJG(电子) 04018-1988 BJ2901 Bipolartransistor-Sperrdurchbruchspannung Standard-Verifizierungsvorschriften für Instrumentenversuche
  • JJG(电子) 04026-1989 Verifizierungsvorschriften für Wartungsspannungsprüfer vom Typ BJ2985 mit Kristalltriode
  • JJG(电子) 04017-1988 BJ2900 Bipolartransistor-Reverse-Cut-Off-Strommessung Standard-Verifizierungsvorschriften für Instrumentenversuche

CU-NC, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NC 66-29-1984 Elektronik. Messmethoden für Bipolartransistoren
  • NC 66-17-1987 Elektrotechnische und elektronische Industrie. Bipolartransistoren für hohe Spannung und mittlere Leistung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 66-18-1984 Elektronik. Mittelleistungs- und Hochspannungs-Bipolartransistoren der Typen BC 328 und BC 338. Qualitätsspezifikationen
  • NC 66-19-1984 Elektronik. Bipolartransistoren mittlerer Leistung und hoher Spannung, Typen BD 135, BD 136, 3D 137, BD 138, BD 139 und BD 140. Qualitätsspezifikationen

Professional Standard-Ships, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • CB/T 3794-2014 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Elektrodenverbindungsfestigkeit
  • CB/T 3794-1997 Prüfverfahren für die Verbindungsfestigkeit piezoelektrischer Keramikelektroden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • GB/T 7274-2015 Methoden zur Messung direkter Zwischenelektrodenkapazitäten elektronischer Röhren und Ventile
  • GB/T 20042.6-2011 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 6: Testverfahren für die Eigenschaften von Bipolarplatten
  • GB/T 41760-2022 Testmethode zur spontanen Polarisation von Turmalin
  • GB/T 23729-2009 Fotodioden für Szintillationsdetektoren. Testverfahren
  • GB/T 43092-2023 Hochtemperatur-Leistungstestverfahren zur elektrochemischen Leistungsprüfung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24488-2009 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden aus Magnesiumlegierungen
  • GB/T 18134.1-2000 Hochspannungsprüftechniken mit sehr schnellen Impulsen Teil 1: Messsysteme für sehr schnelle Frontüberspannungen in gasisolierten Umspannwerken
  • GB/T 20042.5-2009 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle. Teil 5: Testverfahren für die Membran-Elektroden-Anordnung
  • GB/Z 27753-2011 Prüfverfahren für die Anpassungsfähigkeit der in PEM-Brennstoffzellen verwendeten Membran-Elektroden-Anordnung an Betriebsbedingungen
  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

HU-MSZT, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • MNOSZ 1301-1952 Prüfung der Widerstände K-, E- und O-Pole
  • MSZ 20862-1958 Einphasige Spannungsprüf- und Elektrodenprüfgeräte für elektrische Hochspannungsgeräte bis 600 Volt
  • MSZ 451-1963 Allgemeine technische Spezifikationen und Prüfung von Hochleistungs-Elektrodenbefestigungsmaterialien für Spannung 1000 Volt Punkt 6 200 A
  • MSZ 05 33.0505-1984 MSZ-05 33.0505 T (80.11.) Kernelektrodendraht-Unterpulverschweißkonstruktion. Prüfung der technischen Anforderungen

RO-ASRO, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • STAS 12123/3-1983 Halbleiterbauelemente SPANNUNGSREFERENZDIODEN UND SPANNUNGSREGLERDIODEN Messmethoden für elektrische Eigenschaften
  • STAS 3184-1969 Gerätesteckdosen und bipolare Stecker für Spannungen bis 250V ca. und 220Vc.c und 16A
  • STAS 12124/1-1982 Halbleiterbauelemente BIPOLARTRANZISTOREN Methoden zur Messung elektrischer statischer Parameter

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IPC TM-650 2.6.25B-2016 Widerstandstest für leitfähiges anodisches Filament (CAF): XY-Achse
  • IPC TM-650 2.6.25A-2012 Widerstandstest für leitfähiges anodisches Filament (CAF): XY-Achse
  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691B CHINESE-2016 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@ Methode 2.6.25@ Leitfähiger anodischer Filamentwiderstand (CAF) und andere interne elektrochemische Migrationstests

国家能源局, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NB/T 42082-2016 Testmethode für All-Vanadium-Redox-Flow-Batterieelektroden
  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte

SE-SIS, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SIS SS 428 91 05-1985 Tragbare Einzel-Po/E-Spannungsprüfer für 3,6 – 420 kV höchste Systemspannung – Design und Prüfung
  • SIS SS 428 91 05-1982 Tragbare einpolige Spannungsprüfer für 3,6 - 420 kV h/g hes t Systemspannung – Design und Prüfung
  • SIS SS-ISO 2376:1985 Anodisierung (anodische Oxidation) von Aluminium und seinen Legierungen – Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagspotenzials
  • SIS SS 428 91 06-1982 Tragbarer zweipoliger Spannungsprüfer für 110-440 V AC und DE. - Design und Tests
  • SIS SS 06 11 01-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte zum Metall-Schutzgasschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl, kohlenstoffmanganlegiertem Stahl, mikrolegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl – Schweißgutproben für die Prüfung aller Schweißmetalle
  • SIS SS 436 01 13-1981 Masten aus Schichtholz für Freileitungen – Entwurf und Prüfung
  • SIS SS 06 11 02-1990 Schweißelektroden – Drahtelektroden und Rohrdrähte zum Metall-Schutzgasschweißen und Metall-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl, Kohlenstoff-Mangan-legiertem Stahl, mikrolegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl – Schweißnähte und Feldmeta! Stäbe für Stumpfschweißversuche
  • SIS SS 06 17 10-1984 Schweißelektroden – Prüfkörper zur Bestimmung der Schweißgutzusammensetzung

PL-PKN, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • PN T01504-10-1987 Transistoren Messprinzip Kollektor-Emitter-Erhaltungsspannung UcEO(sm) und Uceiusus)
  • PN E08509-1988 Elektrische Schutzausrüstung Einpolige Spannungsprüfer bis 250 V
  • PN T06516-1990 ?on – selektive Elektroden Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN T04812-1971 Test o? Spannungsfestigkeit für Boosterdioden und Lin? Ausgabe? Röhren in horizontalen Ablenkkreisen
  • PN T80006-1988 Elektronische Komponenten Aluminium-Elektrolyt-Polkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN C82055-21-1992 Prüfmethoden für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des spezifischen Widerstands an Elektroden
  • PN M69161-1990 Schweißen Isolierte Elektrodenhalter für manuelles Schweißen Schweißanforderungen und Prüfungen
  • PN C04576-10-1986 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitratstickstoff durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN T01504-60-1987 Dioden Messmethoden Momentane und Spitzen-Erholspannungen Ufr, Ufrm und Vorwärtserholzeit tfr
  • PN S76105-1973 Funkenstrecke mit drei Elektroden zur Steuerung von Zündgeräten von Kraftfahrzeugen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IPC TM-650 2.6.25-2003 Widerstandstest für leitfähiges anodisches Filament (CAF): XY-Achse
  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

International Electrotechnical Commission (IEC), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IEC 61243-3:2014 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • IEC 61243-3:1998 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • IEC 61243-3/COR1:2000 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • IEC 61243-3/COR2:2000 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • IEC 61243-3:2009 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • IEC 61243-3:2014/COR2:2015 Arbeiten unter Spannung - Spannungsdetektoren - Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp; Berichtigung 2
  • IEC 61243-3:2014/COR1:2015 Berichtigung 1 – Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • IEC 60747-5-16:2023 Halbleiterbauelemente – Teil 5-16: Optoelektronische Bauelemente – Leuchtdioden – Prüfverfahren der Flachbandspannung von GaN-basierten Leuchtdioden basierend auf der Photostromspektroskopie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • EN 61243-3:1998 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp (einschließlich Berichtigung vom Februar 2002)

Danish Standards Foundation, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • DS/EN 61243-3:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

KR-KS, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • KS C IEC 61243-3-2017 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

未注明发布机构, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • BS EN 61243-3:2014(2015) Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • DIN 51919 E:2012-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 2376 E:2017-11 Determination of anodizing breakdown voltage and withstand voltage of aluminum and its alloys (draft)
  • DIN 51932 E:2009-02 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden

AENOR, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • UNE-EN 61243-3:2015 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • UNE-EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)

German Institute for Standardization, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • DIN 51919:2013-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51919:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode; feste Materialien
  • DIN 51919:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 2376:2019-07 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Durchschlagspannung und der Spannungsfestigkeit (ISO 2376:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2376:2019
  • DIN IEC 62088:2002-09 Nukleare Instrumentierung – Fotodioden für Szintillationsdetektoren – Prüfverfahren (IEC 62088:2001)
  • DIN EN ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Durchschlagspannung und Spannungsfestigkeit (ISO 2376:2019)
  • DIN EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials (ISO 2376:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2376:2010
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 44402-14:1971 Messungen elektrischer Eigenschaften elektronischer Röhren; Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden für elektronische Hochvakuumröhren und -ventile
  • DIN EN 62374:2008-02 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme (IEC 62374:2007); Deutsche Fassung EN 62374:2007
  • DIN EN 61243-3:2011 Arbeiten unter Spannung - Spannungsdetektoren - Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp (IEC 61243-3:2009); Deutsche Fassung EN 61243-3:2010
  • DIN EN 61243-3:2015 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp (IEC 61243-3:2014 + Cor.:2015); Deutsche Fassung EN 61243-3:2014
  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN 51932:2010 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 51932:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden

Professional Standard - Machinery, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • JB/T 6307.4-1992 Testverfahren für Leistungshalbleitermodule. Arm und Armpaar eines Bipolartransistors
  • JB/T 6307.5-1994 Testmethoden für Leistungshalbleitermodule, Bipolartransistoren, Einphasenbrücke und Dreiphasenbrücke
  • JB/T 7704.6-1995 Testmethode für Galvanisierungslösung Bestimmung der Polarisationskurve

United States Navy, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NAVY MIL-PRF-28800 F-1996 PRÜFGERÄTE ZUR VERWENDUNG MIT ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IEEE Std C37.103-1990 Leitfaden für die Prüfung von Differential- und Polarisationsrelaisschaltungen
  • IEEE Std 433-2009 IEEE Empfohlene Praxis für Isolationstests™ von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz – Redline
  • IEEE Std C37.103-2004 IEEE-Leitfaden für die Prüfung von Differential- und Polarisationsrelaisschaltungen
  • IEEE Std C37.103-2015 IEEE-Leitfaden für die Prüfung von Differential- und Polarisationsrelaisschaltungen
  • IEEE Unapproved Draft Std P433/D16 Oct 2009 Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE PC37.103/D5, July 2014 IEEE Draft Guide für die Prüfung von Differenz- und Polarisationsrelaisschaltungen
  • IEEE 433-2022 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit einer Hochspannung von bis zu 30 kV bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE PC37.103/D7.0, April 2015 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für die Prüfung von Differential- und Polarisationsrelaisschaltungen
  • IEEE Std C37.45-2016 Designtestspezifikationen für geschlossene einpolige Luftschalter der Hochspannungsverteilungsklasse (> 1000 V).
  • IEEE P433/D9, December 2021 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit einer hohen Nennspannung von bis zu 30 kV bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE P433/D7, June 2020 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit einer Hochspannung von bis zu 30 kV bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE P433/D8, October 2021 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit einer Hochspannung von bis zu 30 kV bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE PC37.45/D5, June 2015 IEEE Draft Standard Design Tests und Spezifikationen für geschlossene einpolige Luftschalter der Hochspannungsverteilungsklasse (> 1000 V).
  • IEEE PC37.45/D6, December 2015 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standarddesigntests und -spezifikationen für geschlossene einpolige Luftschalter der Hochspannungsverteilungsklasse (> 1000 V).

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IEEE C37.103-1990 Guide for Differential and Polarizing Relay Circuit Testing
  • IEEE C37.103-2004 Guide for Differential and Polarizing Relay Circuit Testing
  • IEEE C37.103-2015 Guide for Differential and Polarizing Relay Circuit Testing
  • IEEE C37.45-2016 Designtestspezifikationen für geschlossene einpolige Luftschalter der Hochspannungsverteilungsklasse (> 1000 V).
  • IEEE C62.37-1996 Standardtestspezifikation für Thyristordioden-Überspannungsschutzgeräte
  • IEEE C37.45 ERTA-2017 Errata zum IEEE-Standard für Designtestspezifikationen für geschlossene einpolige Luftschalter der Hochspannungsverteilungsklasse (> 1000 V).
  • IEEE C37.41-1981 Design Tests for High-Voltage Fuses@ Distribution Enclosed Single-Pole Air Switches@ Fuse Disconnecting Switches@ and Accessories
  • IEEE C37.41-2000 Standardentwurfstest für Hochspannungssicherungen@ Verteilungsgekapselte einpolige Luftschalter@ Sicherungstrennschalter@ und Zubehör

工业和信息化部, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • XB/T 702-2022 Drei-Elektroden-System-Testverfahren zum Testen der elektrochemischen Eigenschaften von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungspulver für negative Elektroden von Metallhydrid-Nickel-Batterien
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11795-2022 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischen Fremdstoffen in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • QC/T 1136-2020 Umwelttestanforderungen und Testmethoden für Module mit isoliertem Gate-Bipolartransistor (IGBT) für Elektrofahrzeuge

ZA-SANS, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SANS 61243-3:1998 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp

TR-TSE, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • TS 2441-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 1: MESSUNG DES ELEKTRODENSTROMS
  • TS 2449-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 9: METHODEN ZUR MESSUNG DER KATHODEN-SCHNITTSTELLEN-IMPEDANZ
  • TS 2455-1976 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile Teil 15: Methoden zur Messung von Stör- und unerwünschten Elektrodenströmen
  • TS 2453-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN RÖHREN UND VENTILEN TEIL 13: METHODEN ZUR MESSUNG DES EMISSIONSKORRENTEN VON HEISSKATHODEN FÜR ELEKTRONISCHE HOCHVAKUUMROHREN UND -VENTILE
  • TS 2454-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN RÖHREN UND VENTILEN TEIL 14: MESSMETHODEN VON RADAR- UND OSZILLOSKOP-KATHODERAUSRÖHREN
  • TS 2642-1977 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONIKROHREN UND -VENTILEN TEIL 22: MESSMETHODEN FÜR KALTKATHODENZÄHL- UND INDIKATORROHREN
  • TS 2448-1976 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • TS 2452-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON EIJECTRONIC-ROHREN UND -VENTILEN TEIL 12: METHODEN ZUR MESSUNG DES ELEKTRODENWIDERSTANDS, DES TRANSKONDUKTANS, DES VERSTÄRKUNGSFAKTORS, DES KONVERSIONSWIDERSTANDS UND DES KONVERSIONSTRANSKONDUKTENS

AR-IRAM, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IRAM 2075-1948 Elektrische Erdungskarte (bipolarer irreversibler industrieller Festinstallationstyp mit Standardbetriebsspannung von 220 V)
  • IRAM 2065-1953 Stecker für Heizgeräte (bipolarer Typ, Arbeitsspannung beträgt 220 V, mit Erdungsstecker)
  • IRAM 2074-1948 Elektrostecker mit Steckdosen, doppelseitig und zweipolig für den Einsatz in Industrieanlagen, ausgelegt für 220 Volt

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • QC 750105-1986 Halbleiterbauelemente; Diskrete Geräte Teil 3: Signal- (einschließlich Schalt-) und Reglerdioden, Abschnitt 2, leere Detailspezifikation für Spannungsreglerdioden und Spannungsreferenzdioden, ohne temperaturkompensierte Präzisionsreferenz. Dioden (IEC

International Organization for Standardization (ISO), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Durchschlagspannung und der Spannungsfestigkeit
  • ISO 3079:2022 Zwei-Elektroden-Methode mit Essigsäure zur Messung des Lochfraßpotentials von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Chloridlösungen
  • ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials

YU-JUS, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • JUS N.R1.115-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • JUS N.B2.762-1990 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Überprüfung der Bedingungen für den Schutz durch automatische Unterbrechung der Stromversorgung, Messung des Erdungswiderstands
  • JUS C.T7.240-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Isolationsprüfung durch Messung des Durchschlagpotentials

American National Standards Institute (ANSI), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • ANSI/EIA 307:1992 Spannungsreglerdioden-Rauschspannungsmessung / Hinweis: Genehmigt am 00.04.2002.
  • ANSI/ASTM D1830:1999 Prüfverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode (10.01)
  • ANSI/ASTM D7148:2013 Testverfahren zur Bestimmung des Ionenwiderstands (ER) eines Alkalibatterie-Separators unter Verwendung einer Kohlenstoffelektrode in einem Elektrolytbad-Messsystem

Lithuanian Standards Office , Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • LST EN 61243-3-2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp (IEC 61243-3:2009)
  • LST EN 62374-2008 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme (IEC 62374:2007)
  • LST EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)

ES-UNE, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • UNE-EN ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Durchschlagspannung und Spannungsfestigkeit (ISO 2376:2019)

TH-TISI, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • TIS 1971-2000 Halbleiterbauelemente, diskrete Bauelemente, Teil 3: Signal (einschließlich Schalten) und Reglerdioden, Abschnitt zwei, leere Detailspezifikation für Spannungsreglerdioden und Spannungsreferenzdioden, ausgenommen temperaturkompensierte Präzisionsreferenzdioden

Professional Standard - Aerospace, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • QJ 483-1990 Prüfverfahren für die Durchbruchspannung der isolierenden eloxierten Filmschicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • GJB 7675-2012 Prüfmethoden für Kathoden und Komponenten von Mikrowellenröhren

PT-IPQ, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • E 302-1974 Eloxiertes Aluminium, kontinuierliche Prüfung von eloxierten Aluminiumbeschichtungen. Kupfersulfattest

Society of Automotive Engineers (SAE), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SAE AIR1092-1994 HOCHSPANNUNGS-ERREGER-AUSGANGSSPANNUNGSMESSUNG MITTELS KATHODENSTRAHL-OSZILLOSKOP

SAE - SAE International, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SAE AIR1092-1971 HOCHSPANNUNGS-ERREGER-AUSGANGSSPANNUNGSMESSUNG MITTELS KATHODENSTRAHL-OSZILLOSKOP

IN-BIS, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • IS 6577-1972 Messmethoden für aufblasbare Kaltkathoden-Spannungsreglerröhren und Spannungsreferenzröhren
  • IS 4400 Pt.8-1970 Messmethoden für Halbleiterbauelemente Teil Ⅷ Spannungsregler und Spannungsreferenzdioden
  • IS 9844-1981 Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von galvanisierten und eloxierten Aluminiumbeschichtungen durch den neutralen Salzsprühtest

European Committee for Standardization (CEN), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • EN 12373-17:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Teil 17: Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials
  • EN ISO 2376:2019 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Durchschlagspannung und Spannungsfestigkeit (ISO 2376:2019)
  • EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials (ISO 2376:2010)
  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen

CO-ICONTEC, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • ICONTEC 2975-1991 Elektronik. Messung nichtleitender Bruchspannungen in Isolierflüssigkeiten mittels Scheibenelektroden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • GB/T 24488-2021 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Opferanoden aus Magnesiumlegierungen

Indonesia Standards, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • SNI 05-4006-1996 Wirbelstrom-Untersuchungsmethode für installierte nichtferromagnetische Wärmetauscherrohre.
  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode

Professional Standard - Ocean, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • HY/T 192-2015 Prüfverfahren zur potentiodynamischen Polarisationsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in Meerwasser

IEC - International Electrotechnical Commission, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • TS 62916-2017 Photovoltaikmodule – Prüfung der Anfälligkeit für elektrostatische Entladungen von Bypass-Dioden (Ausgabe 1.0)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • T 373M/T 373-2017 Standardtestmethode zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonverstärkung (lineare Polarisationswiderstands- und potentiodynamische Polarisationstests)

Professional Standard - Electricity, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • DL/T 253-2012 Messverfahren für Erdwiderstand, Erdpotentialverteilung, Stufenspannung und Stromteilung an Erdelektroden
  • DL/T 1566-2016 Leitfaden zur Messung der Parameter von Gleichstromübertragungsleitungen und Erdungsleitungen

The American Road & Transportation Builders Association, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NACE TM0190-2006 Beeindruckte aktuelle Labortests von Anoden aus Aluminiumlegierung, Artikel-Nr.: 21221
  • NACE TM0294-2007 Prüfung von einbettbaren Fremdstromanoden zum Einsatz im kathodischen Schutz von atmosphärisch exponiertem Stahlbeton (Artikel-Nr. 21225)
  • NACE TM0190-1998 Beeindruckte aktuelle Labortests von Anoden aus Aluminiumlegierung, Artikel-Nr.: 21221
  • NACE TM0190-2012 Beeindruckte aktuelle Laborprüfung von Anoden aus Aluminium- und Zinklegierungen (Art.-Nr. 21221)

TIA - Telecommunications Industry Association, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • EIA/TIA-455-96-1990 FOTP-96 Langzeit-Lagertemperaturtest für Glasfaserkabel für extreme Umgebungen

European Association of Aerospace Industries, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • AECMA PREN 3002-1990 Luft- und Raumfahrtserie Chromsäure-Anodisierungsprüfung von Klebstoffen, Ausgabe P 1

Association of German Mechanical Engineers, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • DVS 0923-4-1987 Schweißleistungsprüfung des beim Unterpulverschweißen verwendeten Flussmittels; Eignungsprüfung für das Auftragschweißen von Streifenelektroden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • YS/T 480-2005 Aluminiumzellentest zur Energiebilanz und deren Berechnungsmethode – Vierpunkt-Speisestrom und Zweipunkt-Speisestrom vorgebackene Anoden-Aluminiumzelle
  • YS/T 481-2005 Aluminiumzellentest zur Energiebilanz und ihre Berechnungsmethode – Fünf-Punkt-Einspeisestrom und Sechs-Punkt-Einspeisestrom vorgebackene Anoden-Aluminiumzelle

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • ECA EIA-364-86A-2014 TP-86A Polarisations-/Kodierungsschlüssel-Überlastungstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Buchsen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • EIA-364-86A-2014 TP-86A Polarisations-/Kodierungsschlüssel-Überlastungstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Buchsen
  • EIA-364-86-1996 TP-86 Polarisations-/Kodierungsschlüssel-Überlastungstestverfahren für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

BE-NBN, Zwei-Elektroden-Prüfspannung

  • NBN F 31-001-1976 Beschichtete Elektroden, die beim künstlichen Lichtbogenschweißen verwendet werden. Identifikationssymbol. Testmethoden. Spezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten