ZH

EN

KR

JP

ES

RU

universelles Material

Für die universelles Material gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst universelles Material die folgenden Kategorien: Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Sack, Tasche, Komponenten elektrischer Geräte, Nichteisenmetalle, Isoliermaterialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Nichteisenmetallprodukte, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Kiste, Kiste, Kiste, Einrichtungen im Gebäude, Gebäudeschutz, Ferrolegierung, Farbauftragsprozess, Baugewerbe, Biologie, Botanik, Zoologie, Innenausstattung, Bodenbehandlungsgeräte, Holzwerkstoffplatten, Bauteile, Konstruktionstechnologie, Gebäudestruktur, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte.


RO-ASRO, universelles Material

  • STAS 10452/1-1975 BITUMINIERTE ABDICHTUNGSMATERIALIEN AUS ALUMINIUMFOLIE Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 8347-1976 ALLGEMEINE FEUERFESTMATERIALIEN AUS MAGNESIT Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 2091/5-1986 Bei Zusammenkünften entstanden wiederverwendbare Textilmaterialien
  • STAS 6272-1982 ISOLATOREN AUS KERAMISCHEM MATERIAL FÜR OV.CRHEAD-LEITUNGEN Allgemeine Anforderungen
  • STAS 2454-1980 Aufzüge für Gebäude ALLGEMEINE AUFZÜGE FÜR MATERIALIEN ODER MATERIALIEN UND PASSAGIERE Nennlasten und Abmessungen

RU-GOST R, universelles Material

  • GOST 30740-2000 Dichtungsmaterialien, die in Fugen von Flugplatzmänteln verwendet werden. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO Guide 35-2015 Referenzmaterialien. Allgemeine und statistische Grundsätze für die Zertifizierung
  • GOST R 52579-2006 Verbraucherverpackung aus kombinierten Materialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 811-1-4-1994 Allgemeine Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Tests bei niedriger Temperatur
  • GOST R IEC 811-1-2-1994 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Methoden zur thermischen Alterung
  • GOST R 57432-2017 Verpackung. Filme aus biologisch abbaubarem Material. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52697-2006 Gefrorene und gekühlte vorbereitete Backmischungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33781-2016 Verbraucherverpackung aus Pappe, Papier und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST IEC 60811-1-2-2011 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 1-2. Methoden zur allgemeinen Anwendung. Thermische Alterungsmethoden
  • GOST IEC 60811-1-4-2011 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 1-4. Methoden zur allgemeinen Anwendung. Bei niedriger Temperatur testen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), universelles Material

  • SMPTE RP 2008-2007 SMPTE EMPFOHLENE PRAXIS Materialaustauschformat: Zuordnung von AVC-Streams zum MXF Generic Container
  • SMPTE 382 AMD 1-2012 Materialaustauschformat – Zuordnung von AES3 und Broadcast Wave Audio zum MXF-Generic-Container – Änderung 1

Society of Automotive Engineers (SAE), universelles Material

CZ-CSN, universelles Material

  • CSN 72 5008-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 72 7010-1988 Bestimmung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten für Materialien im stabilisierten thermischen Zustand. Gemeinsame Bestimmungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, universelles Material

  • HD 624.3 S1-1994 Materials Used in Communication Cables Part 3: PE Insulation
  • HD 624.2 S1-1994 Materials Used in Communication Cables Part 2: PVC Sheathing Compounds
  • HD 624.5 S1-1995 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 5: Polypropylen-Isolierverbindungen
  • HD 624.8 S1-1995 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 8: Füllmassen für die gefüllten Kabel
  • HD 624.8 S1-1994 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 8: Füllmassen für gefüllte Kabel

International Organization for Standardization (ISO), universelles Material

  • ISO 17635:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe

未注明发布机构, universelles Material

  • BS 3412:1992(1999) Methoden zur Spezifizierung von Allzweck-Polyethylenmaterialien zum Formen und Extrudieren
  • DIN 10528 E:2008-01 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 10528 E:2016-03 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 10528:2008-01 Food hygiene - Guideline for the selection of materials used in contact with foodstuffs - General principles

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, universelles Material

  • JEDEC JESD213-2010 Gängige Testmethode zur Erkennung von Materialien für die Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), universelles Material

  • KS H ISO 4874:2013 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • KS H ISO 4874:2008 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • KS F 4032-1996 DICHTUNGSMASSEN ZUM ABDICHTEN, VERGLASEN UND ABDICHTEN IN GEBÄUDEN
  • KS F 4032-1986 DICHTUNGSMASSEN ZUM ABDICHTEN, VERGLASEN UND ABDICHTEN IN GEBÄUDEN
  • KS B ISO 15156-1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

Danish Standards Foundation, universelles Material

  • DS/EN 13430:2006 Verpackung – Anforderungen an Verpackungen, die durch stoffliches Recycling verwertbar sind

Lithuanian Standards Office , universelles Material

  • LST EN 13430-2005 Verpackung – Anforderungen an Verpackungen, die durch stoffliches Recycling verwertbar sind
  • LST EN 125000-2001 Allgemeine Spezifikation. Kerne aus Ferritmaterialien

AENOR, universelles Material

  • UNE-EN 13430:2005 Verpackung – Anforderungen an Verpackungen, die durch stoffliches Recycling verwertbar sind

Professional Standard - Electron, universelles Material

  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)

IT-UNI, universelles Material

  • UNI 7037-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung der Farbstofffreiheit mithilfe der Filterpapiermethode

ES-UNE, universelles Material

  • UNE-EN 125000:1997 ALLGEMEINE SPEZIFIKATION: KERN AUS FERRIT-MATERIALIEN (Von AENOR im Juni 1998 genehmigt.)
  • UNE-EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • UNE-EN 45557:2021 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten

German Institute for Standardization, universelles Material

  • DIN EN 125000:1998-11 Allgemeine Spezifikation – Kerne aus Ferritwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 125000:1997
  • DIN 67520:2013 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit – Photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien
  • DIN EN ISO 17635:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Allgemeine Regeln für metallische Werkstoffe (ISO 17635:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17635:2016
  • DIN EN 45558:2019-10 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten; Deutsche Fassung EN 45558:2019
  • DIN 10528:2009 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN 45557:2020-09 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten; Deutsche Fassung EN 45557:2020
  • DIN 67520:2013-10 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit – Photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien

BE-NBN, universelles Material

  • NBN C 30-811-1-2-1992 GEMEINSAME PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIER- UND SCHUTZMATERIALIEN VON ELEKTRISCHEN KABELN Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt Zwei – Thermische Alterungsmethoden
  • NBN C 30-811-1-4-1992 GEMEINSAME PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIER- UND SCHUTZMATERIALIEN VON ELEKTRISCHEN KABELN Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt 4 – Tests bei niedrigen Temperaturen.
  • NBN C 30-811-1-3-1992 GEMEINSAME PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIER- UND SCHUTZMATERIALIEN VON ELEKTROKABELN Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt Drei – Methoden zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmetests – Schrumpftest.
  • NBN C 30-811-1-1-1992 GEMEINSAME PRÜFMETHODEN FÜR ISOLIER- UND SCHUTZMATERIALIEN VON ELEKTRISCHEN KABELN Teil 1: Methoden für allgemeine Anwendungen Abschnitt 1 – Messung der Dicke und Gesamtabmessungen – Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • NBN B 62-203-1978 Verwendung eines Fluxmeters zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), universelles Material

  • JIS H 1421:1996 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Nickelmaterialien für Elektronenröhren

Group Standards of the People's Republic of China, universelles Material

  • T/CSTM 00992-2023 Prüfmethode für elektromagnetische Strahlungsumgebungen für wichtige Materialien, die in der Kommunikation verwendet werden

Association Francaise de Normalisation, universelles Material

  • NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Recyclingmaterialgehalts energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • NF EN IEC 62788-6-2:2020 Verfahren zur Messung von Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 6-2: Allgemeine Tests – Feuchtigkeitspermeationstests von Polymermaterialien
  • NF P50-413-1-2:2013 Bauarbeiten – Mechanische Lüftungsanlagen – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF P11-221-1-2:2020 Bauarbeiten – Tankarbeiten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF P74-201-1-2:2013 Bauarbeiten – Dünne, halbdicke, dicke Farbbeschichtungen – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF P65-202-1-2:2014 Bauarbeiten – Angewandte Steinwandverkleidung – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF P72-203-1-2:2008 Bauarbeiten – Gipskartonarbeiten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P65-210-1-2:2015 Bauarbeiten – Außenverkleidungen aus Holz – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF P10-204-1-2:2008 Bauarbeiten – Kleine Trennwände aus Mauerwerk – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Berichterstattung über die Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • NF P63-203-1-2/A1:2015 DTU 51.3 – Bauarbeiten – Fußböden aus Holz oder Holzplatten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF X30-557*NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils recycelter Materialien in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • NF P32-201-1-2:2020 Bauarbeiten - Dacheindeckung aus Naturschiefer - Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF P85-210-1-2:2012 Bauarbeiten – Abdichtung von Fugenfronten durch Einsatz von Dichtstoffen – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.
  • NF P21-220-1-2:2014 Bauarbeiten – Holztreppen und zugehörige Geländer – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF T90-361:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Absorptionskraft universeller Absorptionsmaterialien – Wasser- und Kohlenwasserstoff-Retentionsvermögen

British Standards Institution (BSI), universelles Material

  • BS EN 941:1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kreise und Kreismaterial für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • BS EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • BS EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten

US-CFR-file, universelles Material

  • CFR 10-431.15-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.15: Durch Verweis einbezogene Materialien.
  • CFR 10-431.15-2014 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.15: Durch Verweis einbezogene Materialien.
  • CFR 10-431.63-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.63: Durch Verweis einbezogene Materialien.

American Society for Testing and Materials (ASTM), universelles Material

  • ASTM D4960-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Farbe thermoplastischer Verkehrsmarkierungsmaterialien
  • ASTM D4960-06e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Farbe thermoplastischer Verkehrsmarkierungsmaterialien
  • ASTM A1025/A1025M-10(2015) Standardspezifikation für Ferrolegierungen und andere Legierungsmaterialien, Allgemeine Anforderungen
  • ASTM D7308-07 Standardpraxis für die Probenvorbereitung thermoplastischer Verkehrsmarkierungsmaterialien
  • ASTM F748-16 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM C1041-10 Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern

International Electrotechnical Commission (IEC), universelles Material

  • IEC 60811-1-2/COR1:1986 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln - Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen - Abschnitt 2: Thermische Alterungsverfahren; Berichtigung 1
  • IEC 60811-1-2:1985/AMD2:2000 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel – Teil 1-2: Verfahren für allgemeine Anwendungen; Thermische Alterungsmethoden; Änderung 2

United States Navy, universelles Material

  • NAVY MIL-P-85856 NOTICE 2-1998 PULVERMATERIALIEN FÜR FLAMMEN- UND PLASMASPRÜHBESCHICHTUNGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Siehe: NAVY AA-59315]
  • NAVY MIL-P-85856 (2)-1991 PULVERMATERIALIEN FÜR FLAMMEN- UND PLASMASPRÜHBESCHICHTUNGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Siehe: NAVY AA-59315]
  • NAVY MIL-P-85856 SUPP 1-1988 PULVERMATERIALIEN FÜR FLAMMEN- UND PLASMASPRÜHBESCHICHTUNGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Siehe: NAVY AA-59315]
  • NAVY MIL-P-85856-1988 PULVERMATERIALIEN FÜR FLAMMEN- UND PLASMASPRÜHBESCHICHTUNGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Siehe: NAVY AA-59315]

PL-PKN, universelles Material

  • PN E04160-58-1993 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Methoden zur allgemeinen Anwendung. Wasseraufnahmetests

Canadian Standards Association (CSA), universelles Material

  • CSA N287.2-M91-CAN/CSA-1991 Erfordernisse Verwandte Aux Materiaux Des Enceintes De Confinement En Beton Des Centrales Nucleaires CANDU Quatrieme Edition; Datenblatt Nr. 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, universelles Material

  • GB/T 38048.1-2020 Oberflächenreinigungsgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an Prüfmaterial und Prüfgeräte

CEN - European Committee for Standardization, universelles Material

  • PREN 45557-2018 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten