ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aufbau eines Lärmlabors

Für die Aufbau eines Lärmlabors gibt es insgesamt 218 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aufbau eines Lärmlabors die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Apotheke, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kinderutensilien, Schutzausrüstung, Vakuumtechnik, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Ventil, Industrielles Automatisierungssystem, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Eisenbahnbau.


Association Francaise de Normalisation, Aufbau eines Lärmlabors

  • NF EN 14366/IN1:2019 Labormessung der Lärmemissionen von Abwasserentsorgungsanlagen
  • NF EN 14366+A1:2019 Labormessung der Lärmemissionen von Abwasserentsorgungsanlagen
  • NF S31-074*NF EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • NF S31-074:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • NF S31-014-1*NF EN ISO 3822-1:1999 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 1: Messmethode.
  • NF S31-907:2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen.
  • NF S31-907/IN1*NF EN 14366/IN1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • NF S31-907*NF EN 14366+A1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • NF S31-630*NF EN ISO 11957:2009 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • NF S31-630:1997 Akustik. Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen. Labor- und In-situ-Messungen.
  • NF X15-202:2006 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF S31-026:1978 Akustik. Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistung. Teil V: Labormethoden in schalltoten und halbschalltoten Räumen.
  • NF S31-600-1*NF EN ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • NF S31-600-1:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 1: Lärmschutzstrategien.
  • NF S31-014:1982 AKUSTIK. LABORTESTS AN GERÄUSCHEN, DIE IN WASSERINSTALLATIONEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: MESSMETHODE.
  • NF S31-014-1/A1*NF EN ISO 3822-1/A1:2009 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit
  • NF EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Endgeräte – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • NF S31-051:1985 Akustik. Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Labormessung der Luftschalldämmung von Bauteilen.
  • NF S31-127*NF EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • FD X15-055*FD CEN/TR 16589:2014 Laborinstallationen - Erfassungsgeräte mit gelenkigem Absaugarm
  • NF S31-014-3/A1:2010 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte.
  • NF S31-053:1979 Akustik. Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Labormessung der Reduzierung der Trittschallübertragung durch Bodenbeläge und schwimmende Böden.
  • NF S31-049-5:2013 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • NF S31-097-1:2006 Akustik – Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument.
  • NF EN ISO 3822-1:1999 Akustik – Labormessung der Geräuschemissionen von Ventilen und hydraulischen Geräten in Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Messverfahren.
  • NF EN ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und In-situ-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Gerätelärm zwischen benachbarten Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • NF EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Labormessung der Geräuschemissionen von Ventilen und hydraulischen Geräten, die in Wasserverteilungsanlagen verwendet werden – Teil 4: Installations- und Betriebsbedingungen spezieller Geräte.
  • NF C46-520*NF EN 60534-8-2:2012 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-2: Überlegungen zum Geräuschpegel – Labormessung von Geräuschen, die durch hydrodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden
  • NF S31-097-4:2013 Akustik – Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 4: Anwendung an Anschlüssen mit mindestens einem schweren Element
  • NF S31-014-4*NF EN ISO 3822-4:1997 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte.
  • NF EN ISO 3822-3:2018 Akustik – Labormessung der Geräuschemissionen von Ventilen und hydraulischen Geräten, die in Wasserverteilungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Installations- und Betriebsbedingungen von Ventilen und hydraulischen Geräten...
  • NF EN ISO 10140-5:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Installationen und Prüfgeräte

RU-GOST R, Aufbau eines Lärmlabors

  • GOST 31299-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen. Labor- und In-situ-Test
  • GOST 31298.1-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen. Teil 1. Messungen unter Laborbedingungen zur Angabe von Geräuschleistungswerten
  • GOST R 56771-2015 Akustik. Labormethode zur Lärmmessung von Wasserversorgungsanlagen innerhalb von Gebäuden
  • GOST R ISO 10848-4-2013 Akustik. Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen. Teil 4. Anwendung auf Verbindungen mit mindestens einem schweren Element

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aufbau eines Lärmlabors

  • ASTM E596-96(2002) Standardtestverfahren zur Labormessung der Geräuschreduzierung von Schallschutzgehäusen
  • ASTM E596-96(2002)e1 Standardtestverfahren zur Labormessung der Geräuschreduzierung von Schallschutzgehäusen
  • ASTM E596-96(2009) Standardtestverfahren zur Labormessung der Geräuschreduzierung von Schallschutzgehäusen
  • ASTM E3150-18 Standardhandbuch für die Einrichtung und Wartung von forensischen Audiolaboren
  • ASTM E3150-18(2023) Standardhandbuch für die Einrichtung und Wartung von forensischen Audiolaboren
  • ASTM E596-96 Standardtestverfahren zur Labormessung der Geräuschreduzierung von Schallschutzgehäusen
  • ASTM E2963-16 Standardtestmethode zur Labormessung der akustischen Wirksamkeit von Schiffslärmbehandlungen. Labormessung der akustischen Wirksamkeit von Schiffsschott- und Deckbehandlungen

Danish Standards Foundation, Aufbau eines Lärmlabors

  • DS/EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • DS/EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • DS/EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • DS/ISO 3822/4:1986 Akustik.Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte
  • DS/ISO 3822/2:1986 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne
  • DS/ISO 3822/3:1986 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • DS/EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/EN ISO 3822-1:1999 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • DS/ISO 6081:1991 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder umstehenden Personen erfordern
  • DS/ISO 5135:1985 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • DS/EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte
  • DS/EN ISO 3822-1/A1:2009 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit

AT-ON, Aufbau eines Lärmlabors

Lithuanian Standards Office , Aufbau eines Lärmlabors

  • LST EN 16205-2021 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • LST EN 14366-2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • LST EN 60534-8-1-2006 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 8-1: Überlegungen zum Lärm. Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms (IEC 60534-8-1:2005)
  • LST EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003)
  • LST EN ISO 3822-1:2002 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren (ISO 3822-1:1999)
  • LST EN ISO 3822-4:2002 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte

PL-PKN, Aufbau eines Lärmlabors

AENOR, Aufbau eines Lärmlabors

  • UNE-EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • UNE-EN 14366:2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • UNE-EN ISO 3822-1:2000 AKUSTIK – LABORTESTS ZUR LÄRMEMISSION VON GERÄTEN UND AUSRÜSTUNG, DIE IN WASSERVERSORGUNGSANLAGEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: MESSMETHODE. (ISO 3822-1:1999)
  • UNE-EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003)
  • UNE-EN ISO 3822-4:1997 AKUSTIK. LABORTESTS ZUR LÄRMEMISSION VON GERÄTEN UND AUSRÜSTUNG, DIE IN WASSERVERSORGUNGSANLAGEN VERWENDET WERDEN. TEIL 4: MONTAGE- UND BETRIEBSBEDINGUNGEN FÜR SONDERGERÄTE. (ISO 3822-4:1997).
  • UNE-EN ISO 3822-3:1997 AKUSTIK. LABORTESTS ZUR LÄRMEMISSION VON GERÄTEN UND AUSRÜSTUNG, DIE IN WASSERVERSORGUNGSANLAGEN VERWENDET WERDEN. TEIL 3: MONTAGE- UND BETRIEBSBEDINGUNGEN FÜR IN-LINE-VENTILE UND GERÄTE. (ISO 3822-3:1997).
  • UNE-EN ISO 3822-2:1996 AKUSTIK. LABORTESTS ZUR LÄRMEMISSION VON GERÄTEN UND AUSRÜSTUNG, DIE IN WASSERVERSORGUNGSANLAGEN VERWENDET WERDEN. TEIL 2: MONTAGE- UND BETRIEBSBEDINGUNGEN FÜR Zapfhähne und Mischventile. (ISO 3822-2:1985).

British Standards Institution (BSI), Aufbau eines Lärmlabors

  • BS EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • BS EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • BS EN 143:2000(2006) Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 14375:2003 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 14375:2005 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 143:2021 Atemschutzgeräte. Partikelfilter. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 14366:2004+A1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • 19/30395756 DC BS EN 16205. Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • BS EN ISO 3822-4:1997 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden. Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • BS EN ISO 3822-3:1997+A1:2009 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Messverfahren
  • BS EN ISO 7235:2010 Akustik. Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • BS EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • BS EN ISO 3822-2:1996 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen. Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile
  • BS EN ISO 5135:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • BS EN ISO 10848-1:2006 Akustik – Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen – Rahmendokument
  • BS EN ISO 10848-3:2006 Akustik - Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen - Anwendung auf leichte Elemente, wenn die Verbindungsstelle einen wesentlichen Einfluss hat
  • BS EN ISO 10848-4:2011 Akustik. Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen. Anwendung an Verbindungsstellen mit mindestens einem schweren Element
  • BS EN ISO 10848-4:2010 Akustik. Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen. Anwendung an Verbindungsstellen mit mindestens einem schweren Element
  • 20/30403774 DC BS EN ISO 10140-5. Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 5. Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • BS EN ISO 3822-3:2018 Akustik. Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • BS EN ISO 140-8:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden
  • 22/30445293 DC BS EN 14366-1. Labormessung von Luft- und Körperschall von Betriebseinrichtungen – Teil 1. Anwendungsregeln für Abwasseranlagen
  • BS ISO 4685:2024 Wasserqualität. Radium 226. Testmethode mittels ICP-MS

German Institute for Standardization, Aufbau eines Lärmlabors

  • DIN EN 16205:2021-02 Labormessung von Gehgeräuschen auf Fußböden; Deutsche Fassung EN 16205:2020
  • DIN EN 14366:2020-02 Labormessung von Lärm aus Abwasseranlagen; Deutsche Fassung EN 14366:2004+A1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14366-1 (2022-02) ersetzt.
  • DIN EN 14366:2005 Labormessung von Lärm aus Abwasseranlagen; Deutsche Fassung EN 14366:2004
  • DIN EN 16205:2021 Labormessung von Gehgeräuschen auf Fußböden; Deutsche Fassung EN 16205:2020
  • DIN EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Fußböden; Deutsche Fassung EN 16205:2013
  • DIN EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte (ISO 3822-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3822-4:1997
  • DIN EN 16205:2018 Labormessung von Gehgeräuschen auf Fußböden; Deutsche Fassung EN 16205:2013+A1:2018
  • DIN EN ISO 7235:2010-01 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7235:2009
  • DIN EN ISO 3822-1:2009-07 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren (ISO 3822-1:1999 + Amd 1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3822-1:1999 + A1:2008
  • DIN EN 14366-1:2022-02 Labormessung von Luft- und Körperschall von Betriebseinrichtungen - Teil 1: Anwendungsregeln für Abwasseranlagen; Deutsche und englische Version prEN 14366-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.01.2022*Als Ersatz für DIN gedacht...
  • DIN EN ISO 10140-5:2021-09 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10140-5:2021
  • DIN EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügungsdämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7235:2009
  • DIN EN ISO 3822-1:2009 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren (ISO 3822-1:1999 + Amd 1:2008) (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung der DIN EN ISO 3822-1:2009-07
  • DIN EN 14366-1:2022 Labormessung von Luft- und Körperschall von Betriebseinrichtungen - Teil 1: Anwendungsregeln für Abwasseranlagen; Deutsche und englische Version prEN 14366-1:2022
  • DIN EN ISO 140-16:2006 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen - Teil 16: Labormessung der Verbesserung des Schalldämmmaßes durch zusätzliche Auskleidung (ISO 140-16:2006); Deutsche Fassung EN ISO 140-16:2006
  • DIN EN ISO 5135:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum (ISO 5135:1997); Deutsche Fassung EN ISO 5135:1998
  • DIN EN ISO 10848-1:2006 Akustik - Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen - Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 10848-1:2006-08

ES-UNE, Aufbau eines Lärmlabors

未注明发布机构, Aufbau eines Lärmlabors

  • DIN EN 16205 E:2010-11 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • DIN EN 16205 E:2019-08 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • DIN EN 14366 E:2002-04 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • DIN EN ISO 3822-1:1999 Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten für Wasserinstallationen im Labor Teil 1: Messverfahren
  • DIN EN ISO 11957:1997 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Schallschutzkabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • DIN EN ISO 7235:2004 Akustik – Labormessungen an Schalldämpfern in Kanälen – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DIN EN ISO 7235 E:2001-09 Laboratory Measurement Procedure for Insertion Loss, Flow Noise, and Total Pressure Loss for Acoustic Duct Silencers and Air Interface Devices (Draft)
  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008(2009) Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren
  • BS EN 14366-1:2023 Labormessung von Luft- und Körperschall von Betriebseinrichtungen Teil 1: Anwendungsregeln für Abwasseranlagen
  • DIN EN ISO 3822-3 E:2017-02 Acoustics Laboratory testing of noise emitted by installations and equipment in water supply installations Part 3: Installation and operating conditions of pipeline valves and fittings (Draft)
  • BS EN ISO 3822-4:1997(1999) Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • DIN EN ISO 10140-5 E:2020-08 Laboratory determination of sound insulation of acoustic building components Part 5: Requirements for test equipment and instruments (draft)
  • DIN EN ISO 5135 E:2019-06 Acoustics Determination of the sound power level of noise emitted by air terminal installations, air terminal equipment, silencers and valves using measurements in a reverberation chamber (draft)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aufbau eines Lärmlabors

  • KS F ISO 3822-1:2004 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren
  • KS F ISO 3822-4:2005 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • KS F ISO 3822-3:2005 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • KS F ISO 3822-2:2004 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen Teil 2 Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile
  • KS F ISO 3822-1-2014(2019) Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS I ISO 7235:2004 Messverfahren für Kanalschalldämpfer – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • KS I ISO 7235:2014 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • KS F ISO 3822-1:2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS F ISO 3822-1:2014 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS F ISO 3822-2-2014(2019) Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile
  • KS F ISO 3822-3-2015(2020) Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • KS F ISO 3822-4:2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • KS F ISO 3822-4-2015(2020) Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • KS F ISO 3822-3:2022 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Geräten, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen von Inline-Ventilen und -Geräten

International Organization for Standardization (ISO), Aufbau eines Lärmlabors

  • ISO 3822-1:1983 Akustik; Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden; Teil 1: Messmethode
  • ISO 3822-4:1985 Akustik; Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden; Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte
  • ISO 3822-1:1999/Amd 1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren; Änderung 1: Messunsicherheit
  • ISO 3822-1:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3822-1:1999 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • ISO 7235:2003 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • ISO 10848-1:2006 Akustik – Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luft-, Tritt- und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • ISO 3822-4:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Sondergeräte
  • ISO 3822-3:1997/Amd 1:2009 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte; Änderung 1
  • ISO 3822-2:1984 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne
  • ISO 3822-2:1995 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile
  • ISO 3822-3:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • ISO 140-8:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil VIII: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem Standardboden
  • ISO 10140-5:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • ISO 10140-5:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird
  • ISO 3822-3:1984 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • ISO 10848-2:2006 Akustik - Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen - Teil 2: Anwendung auf leichte Elemente, wenn der Übergang einen geringen Einfluss hat
  • ISO 10848-2:2017 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luft-, Tritt- und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 2: Anwendung auf Elemente des Typs B, wenn die Verbindungsstelle einen geringen Einfluss hat

American National Standards Institute (ANSI), Aufbau eines Lärmlabors

  • ANSI/AMCA 320-2013 Labormethode zur Schallprüfung von Ventilatoren anhand der Schallintensität

European Committee for Standardization (CEN), Aufbau eines Lärmlabors

  • EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • EN ISO 3822-1:1999/A1:2008 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit (ISO 3822-1:1999/Amd 1:2008)
  • EN ISO 3822-1:1999 Akustik: Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden. Teil 1: Messmethode. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN ISO 7235:1995 Akustik – Messverfahren für Kanalschalldämpfer – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235: 1991)
  • EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • EN ISO 7235:2003 Akustik Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe Einfügungsdämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust ISO 7235:2003
  • EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • EN ISO 3822-3:2018 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • EN ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luftschall und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • EN ISO 10848-1:2006 Akustik – Labormessung der flankierenden Übertragung von Luft- und Trittschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2006)
  • EN 14366-1:2023 Labormessung von Luft- und Körperschall von Betriebseinrichtungen – Teil 1: Anwendungsregeln für Abwasseranlagen
  • EN ISO 10140-5:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021)
  • EN ISO 10140-5:2010 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2010)
  • EN ISO 3822-2:1995 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile (ISO 3822-2: 1995)
  • EN ISO 3822-3:1997 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und Geräte. Enthält Änderung A1: 2009
  • FprEN 14366-1 Labormessung von Luft- und Körperschall von Betriebseinrichtungen – Teil 1: Anwendungsregeln für Abwasseranlagen
  • EN ISO 10848-3:2017 Akustik – Labor- und Feldmessung der Flankenübertragung von Luftschall und Gebäudetechnikschall zwischen angrenzenden Räumen – Teil 3: Anwendung auf Elemente des Typs B, wenn die Verbindung einen wesentlichen Einfluss hat
  • EN 16272-2:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften – Luftschalldämmung im Labor unter diffusem Schall

BE-NBN, Aufbau eines Lärmlabors

  • NBN-ISO 3822-4:1992 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Geräten, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für spezielle Geräte
  • NBN-ISO 3822-1:1992 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • NBN-ISO 3822-2:1992 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne
  • NBN-EN 23742-1992 Klang. Messung der Lautstärke der von einer Lärmquelle abgegebenen Geräusche. Halllabor zur Erzeugung von Klängen mit tonalem Inhalt und schmaler Bandbreite
  • NBN-ISO 3822-3:1992 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen für Inline-Ventile und -Geräte
  • NBN-ISO 3743:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Technische Methoden für spezielle Nachhallprüfräume

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aufbau eines Lärmlabors

  • JIS A 1424-1 AMD 1:2008 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden (Änderungsantrag 1)
  • JIS A 1424-1:1998 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden
  • JIS A 1424-1:2015 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden
  • JIS A 1424-2:1998 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile
  • JIS A 1424-2 AMD 1:2008 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 2: Montage- und Betriebsbedingungen für Zapfhähne und Mischventile (Änderung 1)

CZ-CSN, Aufbau eines Lärmlabors

  • CSN 01 1608-1982 LÄRM. Präzisionsmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm im schalltoten Labor
  • CSN 73 0518-1983 Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge

RO-ASRO, Aufbau eines Lärmlabors

  • STAS 10968/1-1988 Bauakustik GERÄUSCHPEGEL VON SANITÄRANSTALLATIONSARMATUREN Labormessmethode

YU-JUS, Aufbau eines Lärmlabors

  • JUS U.J6.230-1984 Bauakustik. Labortest zur Geräuschemission von Ventilen, Armaturen und Geräten in Wasserversorgungsanlagen. Messablauf und Versuchsanordnung
  • JUS U.E9.030-1995 Straßenbauplanung und -bau – Laborausstattung des Asphaltlabors vor Ort

Professional Standard - Agriculture, Aufbau eines Lärmlabors

HU-MSZT, Aufbau eines Lärmlabors

CEN - European Committee for Standardization, Aufbau eines Lärmlabors

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aufbau eines Lärmlabors

  • GB/T 32706-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte – Lärmmessgeräte

KR-KS, Aufbau eines Lärmlabors

  • KS F ISO 10140-5-2016 Labormessung von Schallschutzelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • KS F ISO 3822-1-2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren
  • KS F ISO 3822-4-2022 Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen eingesetzt werden – Teil 4: Montage- und Betriebsbedingungen für Spezialgeräte
  • KS F ISO 3822-3-2022 Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Geräten, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 3: Montage- und Betriebsbedingungen von Inline-Ventilen und -Geräten

NL-NEN, Aufbau eines Lärmlabors

  • NEN 5079-1990 Schallschutz in Wohnungen Eine Zahlendarstellung der im Labor gemessenen Schalldämmung von Bauteilen

SE-SIS, Aufbau eines Lärmlabors

  • SIS SS-ISO 5135:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, H/GFI/Niedergeschwindigkeitsdruckbaugruppen, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

GOSTR, Aufbau eines Lärmlabors

  • GOST 31353.2-2007 Lärm von Maschinen. Industrieventilatoren. Bestimmung von Schallleistungspegeln unter Laborbedingungen. Teil 2. Nachhallmethode
  • GOST 31353.4-2007 Lärm von Maschinen. Industrieventilatoren. Bestimmung von Schallleistungspegeln unter Laborbedingungen. Teil 4. Schallintensitätsmethode
  • GOST 31353.3-2007 Lärm von Maschinen. Industrieventilatoren. Bestimmung von Schallleistungspegeln unter Laborbedingungen. Teil 3. Hüllflächenmethode
  • GOST 31353.1-2007 Lärm von Maschinen. Industrieventilatoren. Bestimmung von Schallleistungspegeln unter Laborbedingungen. Teil 1. Allgemeine Eigenschaften von Methoden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Aufbau eines Lärmlabors

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Aufbau eines Lärmlabors

  • DB65/T 4546-2022 Aufbauprinzipien und grundlegende Konfigurationsspezifikationen für die Ausrüstung von Pestfeldüberwachungslabors

International Electrotechnical Commission (IEC), Aufbau eines Lärmlabors

  • IEC 60534-8-2:2011 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-2: Überlegungen zum Geräuschpegel – Labormessung von Geräuschen, die durch hydrodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden

ZA-SANS, Aufbau eines Lärmlabors

  • SANS 140-8:1997 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen Teil 8: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten