ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

Für die Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Dünger, Milch und Milchprodukte, Baumaterial, Feuer bekämpfen, nichtmetallische Mineralien, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Wasserqualität, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Kohle, Ledertechnologie, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Getränke, Gummi, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Keramik, füttern, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Ferrolegierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdgas, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Farben und Lacke, Abfall, Lebensmitteltechnologie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • ASTM D6584-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtmonoglyceride, Gesamtdiglyceride, Gesamttriglyceride sowie des freien und Gesamtglycerins in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D6584-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtmonoglyceride, Gesamtdiglyceride, Gesamttriglyceride sowie des freien und Gesamtglycerins in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-10ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4661-09 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D1469-00 Standardtestmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen
  • ASTM UOP1009-15 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D6584-00 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1469-93 Standardtestmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM C566-19 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM D4661-23 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4661-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Isocyanaten in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4661-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4661-13 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 30157-2013 Textilien.Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 2895-2008 Kunststoffe.Polyesterharz.Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 9695.31-2008 Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 5695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 9695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 14455.8-1993 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole). Abschätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach der Acetylierung
  • GB 11987-1989 Bestimmung des Gesamtalkansulfonatgehalts im Alkansulfonat der Tensidindustrie
  • GB/T 11987-2022 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 8314-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 42700-2023 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Bor
  • GB/T 8298-2017 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 14455.7-2008 Bestimmung des Esterwerts und Bewertung des freien Alkohol- und Gesamtalkoholgehalts nach Acetylierung von Duftstoffen
  • GB/T 14455.7-1993 Essentielle Öle. Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung und Bewertung der freien Alkohole und des Gesamtalkoholgehalts
  • GB/T 8314-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 15672-2009 Bestimmung des Gesamtsaccharids in Speisepilzen
  • GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
  • GB/T 30157-2013(英文版) Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 9695.4-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphors
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 31409-2015 Standardtestmethode für Gesamtkupfer in Antifouling-Farben
  • GB/T 9695.7-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • CNS 15051-2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • CNS 6677-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • CNS 9897-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz

BR-ABNT, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • ISO 26603:2017 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • ISO 26603:2008 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 2760:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode
  • ISO 685:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 6122:1978 Oberflächenaktive Mittel; Technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 2114:1996 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • ISO 4281:1977 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat; Titrimetrische Methode
  • ISO 2527:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Estergehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 3099:1974 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • ISO 124:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 1241:1996 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • ISO 1241:1980 Essentielle Öle; Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung und Bewertung der freien Alkohole und des Gesamtalkoholgehalts
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 5400:1984 | IULTCS Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 14869-1:2001 Bodenqualität – Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 5935:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 5935:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 124:1985 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1974 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1992 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • KS M ISO 17812:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS H ISO 1241-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS M ISO 685-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 685-2023 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 685:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 4615-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • KS M ISO 4615-2020 Kunststoffe – ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4313-2023 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M 2412-2004(2019) Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 5400-2012(2022) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400-2022 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M 1809-2012 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6122-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 6122-2022 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 6122:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 5400:2012 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 3357-2022 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4281:2010 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281:2015 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281-2020 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706-2022 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS H ISO 1241:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS H ISO 1241:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS I ISO 15681:2014 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS I ISO 15681-2021 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS M 2413-2017 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • KS M ISO 3357-2017(2022) Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS I ISO 14869-1:2007 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS H ISO 1241-2019 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS I ISO 15681-2014(2021) Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS M ISO 1385-1:2002 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 1385-1:2013 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • BS ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • BS ISO 26603:2009 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS ISO 26603:2008 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS ISO 26603:2017 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS ISO 685:2020 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • 19/30336003 DC BS ISO 685. Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • 23/30468066 DC BS EN 14105. Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • 19/30396918 DC BS EN 14105. Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • 13/30280880 DC BS ISO 17307. Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 8069:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS ISO 14869-3:2017 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Mikrowellendrucktechnik
  • BS EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • BS ISO 1241:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • BS ISO 1241:1996 Essentielle Öle. Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung sowie Bewertung der Gehalte an freien und Gesamtalkoholen
  • BS ISO 1241:1996(2001) Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • BS EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors

未注明发布机构, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • DIN EN 14103 E:2018-09 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DIN EN 14105 E:2019-12 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • ASTM RR-D01-0123 1962 D1469-Testmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen
  • DIN EN ISO 439:2009 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • ANSI/ASTM D4661:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des Gesamtchlors, Prüfverfahren (08.03)
  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)

Professional Standard - Textile, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

RU-GOST R, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GOST 33018-2014 Biodiesel-B100-Mischung. Bestimmung von Gesamtmonoglyceriden, Gesamtdiglyceriden, Gesamttriglyceriden, freiem und Gesamtglycerin mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51483-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der Bestandteile des Gesamtfettsäuregehalts an Methylestern durch Gaschromatographie
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST 14657.8-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 14657.8-1983 Bauxit. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST R ISO 14502-1-2010 Tee. Methode zur Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts
  • GOST 29302-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

RO-ASRO, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

Association Francaise de Normalisation, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T60-304*NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF T60-304:1976 Seifen. Bestimmung des Gesamtalkali- und Gesamtfettgehalts.
  • NF T20-414:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität. Volumetrische Methode.
  • NF T51-519*NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkali- und Gesamtfettgehalts
  • NF EN 14105:2020 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtglycerinen sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • NF ISO 14869-1:2001 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung der Gesamtelementgehalte – Teil 1: Auflösen mit Flusssäure und Perchlorsäure
  • NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte und Epoxidpolyesterharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF T73-237:1980 Oberflächenaktive Stoffe. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der Gesamtmenge an Alkansulfonaten.
  • NF V04-347:1974 Getrocknete Milch. Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts.
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • V04-370:1994 Fermentierte Milch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF T60-703*NF EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • NF T20-486:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES GESAMTEN PHOSPHORPENTOXIDS; GRAVIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE.
  • NF T51-511:1997 KUNSTSTOFFE. Ungesättigte Polyesterharze. BESTIMMUNG DES TEILSÄUREWERTS UND DES GESAMTSÄUREWERTS. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 2114).
  • NF EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NF T90-003:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium – Titrimetrisches Verfahren nach Edta.
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • NF T42-003:2009 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF T42-003:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF T42-003*NF ISO 124:2014 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NF V04-406:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts ISO 4615:1979
  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • EN ISO 2114:2000/AC:2005 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:2000)
  • EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors

Danish Standards Foundation, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • DS/EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • DS/EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DS/EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode

ZA-SANS, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder
  • SANS 54105:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • SANS 5621:1972 Bestimmung des Gesamtaschegehalts von Leder
  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
  • SANS 5185:2006 Gesamtalkaligehalt von Seifenpulvern oder -chips

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GB/T 34766-2017 Bestimmung des Gesamthuminsäuregehalts aus mineralischen Quellen
  • GB/T 33400-2016 Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen

PT-IPQ, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • NP 2139-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 4168-1991 Getreide und Getreideprodukte Bestimmung des Gesamtfettgehalts

GSO, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GSO ISO 13580:2008 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (R..m)
  • OS GSO ISO 685:1994 Analyse von Seifen, Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtgehalts an Fäkalien.
  • GSO ISO 685:1994 Analyse von Seifen, Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtgehalts an Fäkalien.
  • GSO ISO 124:2015 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GSO ISO/TS 17307:2021 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • BH GSO ISO/TS 17307:2022 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 4615:2013 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • OS GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • GSO ISO 5400:2014 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GSO ISO 4829-2:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • OS GSO ISO 4313:1994 WASCHPULVER – BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS – CHINOLIN-PHOSPHOMOLYBDAT-GRAVIMIETRISCHE METHODE
  • OS GSO ISO 26603:2013 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung des Gesamtchlors
  • GSO ISO 439:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 4615:2013 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • GSO ISO 4281:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 4281:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 14869-1:2014 Bodenqualität – Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • OS GSO ISO 14869-1:2014 Bodenqualität – Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • BH GSO ISO 14869-1:2016 Bodenqualität – Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • OS GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • GSO ISO 19043:2017 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 19043:2017 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • GSO ISO 6122:2015 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • GSO ISO 1241:2015 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • OS GSO ISO 1241:2015 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • BH GSO ISO 1241:2016 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • GSO ISO 14896:2015 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • BH GSO ISO 14896:2016 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • OS GSO ISO 14896:2015 Kunststoffe – Polyurethan-Rohstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • GSO ISO 1385-1:2015 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • BH GSO ISO 1385-1:2017 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • OS GSO ISO 1385-1:2015 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines

German Institute for Standardization, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • DIN EN 14103:2015 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2011
  • DIN EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts; Deutsche Fassung EN 14103:2011
  • DIN EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2011
  • DIN EN 14105:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2020
  • DIN EN 14105:2023 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche und englische Version prEN 14105:2023
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN EN 14105:2021-03 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2020
  • DIN EN ISO 4615:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN EN ISO 4615:2000-05 Kunststoffe - Ungesättigte Polyester und Epoxidharze - Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN ISO 6122:1982-04 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN ISO 6122:1982 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN ISO 15651:2017-12 Kernenergie - Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts in PuO<(Index)2> und UO<(Index)2> Pulver und UO<(Index)2>, (U,Gd)O<(Index)2> und (U,Pu)O<(Index)2> gesinterte Pellets - Inertgasextraktion und Leitfähigkeitsdetektion...
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN EN 14103:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN ISO 14896:2009-07 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts (ISO 14896:2009); Deutsche Fassung EN ISO 14896:2009

SCC, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • 06/30160122 DC ISO/DIS 26603 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • DANSK DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS 5659-6:1983 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS 5659-6:1990 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • DANSK DS/EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • NS-EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • NS-EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • AENOR UNE-EN 14105:2011 Aus Ölen und Fetten gewonnen. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden.
  • DANSK DS/EN ISO 4615:1999 Kunststoffe - Ungesättigte Polyester und Epoxidharze - Bestimmung des Gesamtchlorgehaltes
  • BS 4325-8:1993 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen - Bestimmung des Gesamtisothiocyanatgehalts und des Vinylthiooxazolidongehalts
  • UNE-EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des freien und gesamten Glyceringehalts sowie des Mono-, Di- und Triglyceridgehalts. Referenzmethode
  • NS-EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate — Fettsäuremethylester (FAME) — Bestimmung des freien und Gesamtglycerin- und Mono-, Di- und Triglyceridgehalts (Referenzmethode)
  • UNE 7131:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTHEMENGEHALTS AN SULFAT IN MÖRTEL- UND BETONMISCHWASSER
  • NS-EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979)
  • AENOR UNE-EN ISO 4615:2000 KUNSTSTOFFE - UNGESÄTTIGTE POLYESTER UND EPOXIDHARZE - BESTIMMUNG DES GESAMTHLORGEHALTS (ISO 4615:1979)
  • BS EN ISO 2114:1997 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • UNE 34845:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS VON MILCH.
  • 09/30207063 DC BS EN 14105. Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des freien und gesamten Glycerin- und Mono-, Di- und Triglyceridgehalts (Referenzmethode)
  • BS 3917-2:1965 Methoden zur Analyse von Manganerzen-Gesamtmangan
  • AENOR UNE 84154:2002 Ätherische Öle. Bestimmung des Esterindex vor und nach der Acetylierung sowie Bewertung des freien und Gesamtalkoholgehalts.
  • BS 5705-1:1979 Testmethoden für Natriumhexafluorsilikat für den industriellen Einsatz – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat
  • UNE 84154:2002 Ätherische Öle. Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen.
  • NS-EN ISO 2114:1996 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:1996)
  • BS EN ISO 14896:2001 Kunststoffe. Polyurethan-Rohstoffe. Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DANSK DS/EN ISO 14896:2009 Kunststoffe - Polyurethan-Rohstoffe - Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • NS-ISO 3907:1985 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode

NL-NEN, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode
  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode
  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6662-1985 Schlamm – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • NEN 6844-1991 Milch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 6441-1979 Wasser – Bestimmung der Gesamthärte sowie des Calcium- und Magnesiumgehalts

YU-JUS, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • JUS H.E8.021-1978 Analyse von Seifen. Bestimmung der Gesamtfettsäuren
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.B8.217-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtacetaldehydgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode

International Dairy Federation (IDF), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • JIS K 1603-5:2010 Kunststoffe – Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 5: Bestimmung des Gesamtchlors
  • JIS M 8821:2002 Kohle – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • JIS M 8212:2005 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS K 1468-4:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

PL-PKN, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN-EN 14105-2021-05 E Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • PN H04805-02-1991 Zinkpulver Bestimmung des Gesamtzinkgehalts
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
  • PN A79120-07-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts

AENOR, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE 37216:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS MIT DER CHROMATMETHODE.
  • UNE-EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS
  • UNE 59027:1988 LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.
  • UNE-EN ISO 4615:2000 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTER UND EPOXIDHARZE – BESTIMMUNG DES GESAMTCHLORGEHALTS (ISO 4615:1979)
  • UNE 55513:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GESAMTALKANSULPHONATGEHALTS
  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.
  • UNE 55030:1961 BESTIMMUNG DES GESAMTFETTGEHALTS VON OLIVEN.
  • UNE-EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts

CZ-CSN, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 64 0920-1966 Bestimmung der Gesamtkapazität (Gesamtsäuregehalt) stark saurer Kationenaustauscherharze
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 64 0921-1967 Bestimmung der Gesamtkapazität und des Gesamtsäuregehalts schwach saurer Kationenaustauscherharze
  • CSN 66 8031-1968 Bestimmung des Ethylacetatgehalts
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 50 0382-1973 Bestimmung des Gesamtchloridgehalts von Papier
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks
  • CSN ISO 9438:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • CSN 44 1665-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Eisengehalts

SE-SIS, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

Indonesia Standards, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf

CO-ICONTEC, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

Professional Standard - Agriculture, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GB 7457-1987 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 8314-1987 Bestimmung der gesamten freien Aminosäuren im Tee
  • ZB Y 41002-1986 Bestimmung des Esterwerts und Bewertung des freien und Gesamtalkoholgehalts ätherischer Öle nach der Acylierung
  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • 222药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 195药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 183药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB 7456-1987 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife

Professional Standard - Light Industry, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • QB/T 3750-1999 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

Lithuanian Standards Office , Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • LST EN 14105-2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • LST EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • LST ISO 13580:2005 Joghurt. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 13580:2005)
  • LST ISO 685:1999 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts (idtt ISO 685:1975)
  • LST EN ISO 4615:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979)
  • LST EN 14103-2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • LST EN 1242-2013 Klebstoffe – Bestimmung des Isocyanatgehalts

AT-ON, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • OENORM EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

CH-SNV, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SN EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • VSM 15336.1-1956 Mineralöl. Schwefelgehalt (Gesamtschwefel)

IT-UNI, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • UNI EN 14105-2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden

ES-UNE, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • UNE-EN 14105:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • UNE 59027:1988 ERRATUM LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN

TR-TSE, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ
  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3837-2008 Gummi.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs.Pyrolysemethode

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/AGIA 006-2022 Bestimmung der Gesamtsaponine in frischem amerikanischen Ginseng
  • T/GZSX 081-2021 Bestimmung der Gesamtflavonoide im Saft von Rosa roxburghii

BE-NBN, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode
  • NBN 831-07-1970 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-145-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • NBN T 63-114-1980 Tensid. Alkansulfonate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtalkansulfonatgehalts
  • NBN T 63-107-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts

ES-AENOR, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GB/T 39356-2020 Bestimmung von Gesamtnickel, Gesamtkobalt, Gesamtselen, Gesamtvanadium, Gesamtstibium und Gesamtthallium in Düngemitteln – Optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode
  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

VN-TCVN, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • TCVN 7257-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtnitrat- und Nitritgehalts
  • TCVN 4074-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 5265-1990 Bienenprodukte.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 4070-2009 Candy.Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 7867-2008 B-100-Biodieselmethylester.Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 6315-2007 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • TCVN 7142-2002 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Gesamtasche

GOSTR, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • GOST R EN 14105-2008 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • GOST 26374-2018 Brennbares Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SH/T 0796-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SN/T 1541-2005 Untersuchung der Gesamtrückstände von Dithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3371-2012 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

海关总署, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SN/T 5263-2020 Derivate von Fetten und Ölen – Bestimmung von Monoglyceriden, Diglyceriden, Triglyceriden, freiem Glycerin und Gesamtglycerin in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie

CU-NC, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

Society of Automotive Engineers (SAE), Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • SAE AS85449/2-2013 KLEMMENBAUGRUPPE, SATTELTYP, GEPOLSTERT, PHOSPHAT-ESTER-FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG
  • SAE AS85449/2A-2020 KLEMMENBAUGRUPPE, SATTELTYP, GEPOLSTERT, PHOSPHAT-ESTER-FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG

FI-SFS, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • PREN 14103-2018 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

HU-MSZT, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • MSZ 260/13-1980 Definition für die Bestimmung des Gesamteisengehalts im Abwasser

KR-KS, Gesamtsäure- und Gesamtestergehalt

  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten