ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konzentratorhöhe

Für die Konzentratorhöhe gibt es insgesamt 422 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konzentratorhöhe die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Sack, Tasche, Längen- und Winkelmessungen, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Flasche, Glas, Urne, nichtmetallische Mineralien, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Bordausrüstung und Instrumente, Glasfaserkommunikation, Kondensator, Anwendungen der Informationstechnologie, Struktur und Strukturelemente, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Farben und Lacke, Solartechnik, Desinfektion und Sterilisation, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Kraftwerk umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Optoelektronik, Lasergeräte, Strahlungsmessung, Unterhaltungsausrüstung, Wortschatz, Faden, Wasserqualität, Baumaterial, Straßenarbeiten, Metallerz, Elektronische Geräte, Fruchtfleisch, Strahlenschutz, Textilprodukte, Abfall, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Leitermaterial, Ferrolegierung, Halbleitermaterial, Elektronenröhre, (kein Titel), Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Elektrische und elektronische Prüfung, Mechanischer Test, Verbundverstärkte Materialien, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luftqualität, Stahlprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Keramik, Küchenausstattung, Schaltgeräte und Controller, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Verschluss, schwarzes Metall, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien.


BELST, Konzentratorhöhe

  • STB 2460-2020 Leuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät, Hochdruckentladungslampen, Vorschaltgeräte und Lampen für solche Lampen. Energieeffizienz. Anforderungen und Kontrollmethode

IX-EU/EC, Konzentratorhöhe

  • NO 245/2009-2009 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Umsetzung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Ökodesign-Anforderungen für Leuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät, für Hochdruckentladungslampen sowie für Vorschaltgeräte und Leuchten

RU-GOST R, Konzentratorhöhe

  • GOST 3178-1975 Optische Bankinstrumente. Höhe der Anordnung von optischer Achse und Austrittspupille
  • GOST 27981.5-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der photometrischen Analyse
  • GOST 27981.5-2015 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der photometrischen Analyse
  • GOST 23905-1979 Gereinigtes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Dispersion
  • GOST 24386-1991 Fahr- und Arbeitsmaschinen. Schachthöhen
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 23116.2-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.4-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Zink
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 25763-1983 Gasentladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität zum Laserpumpen. Grundmaße
  • GOST 23116.5-1978 Cadmium hoher Reinheit. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Thallium
  • GOST 24977.2-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 21815.1-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Empfindlichkeit der Photokathode gegenüber weißem Licht und gegenüber weißem Licht mit selektivem Lichtfilter
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21815.17-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Szintillationsdichte
  • GOST 22466.1-1988 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Verfahren zur Messung von Lichtparametern
  • GOST 24769-2000 Porzellan. Methode zur Bestimmung der Transparenz
  • GOST 24613.8-1983 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Methoden zur Messung der kritischen Änderungsrate der dielektrischen Spannung
  • GOST 24977.1-1981 Tellur hoher Reinheit. Chemische und spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 29283-1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 5. Optoelektronische Geräte
  • GOST R 8.705-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Eingebettete und externe Photometer für medizinische Hochenergie-Lasergeräte. Überprüfungsverfahren
  • GOST 22518.1-1977 Blei von hoher Reinheit. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Zusätzen
  • GOST 23116.0-1983 Cadmium von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 24977.3-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Arsen, Autimonsäure, Quecksilber und Cadmium

Group Standards of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • T/STIC 110076-2022 Hochfeste, luftgefüllte Beutel für die einheitliche Gerätebefüllung
  • T/QGCML 1573-2023 Temperatur- und Feuchtigkeitssammler
  • T/CIE 075-2020 Bewertung industrieller hochzuverlässiger integrierter Schaltkreise Teil 10: Temperatursensoren
  • T/CIE 078-2020 Bewertung industrieller hochzuverlässiger integrierter Schaltkreise Teil 13: Feuchtigkeitssensoren
  • T/CASME 46-2022 Hochpräzises, glattes Grenzmessgerät
  • T/QGCML 1669-2023 Hochgeschwindigkeits- und hochpräzises verteiltes Glasfaserverteilungssystem
  • T/SHDSGY 173-2023 Leistungsspezifikation für hochpräzise elektromagnetische Datenerfassung
  • T/CCMSA 50213-2020 Hochleistungs-Flachkollektoren
  • T/JSEPA 016-2023 Hochleistungs-Photovoltaikpfahl-Designalbum aus vorgespanntem Beton
  • T/QGCML 936-2023 Tragbares hochpräzises Lasermarkierungsgerät
  • T/HBTL 016-2020 Hochglänzende Holzlackemulsion auf Wasserbasis
  • T/CHTS 20012-2021 Laser-Fahrzeugdetektor zur Erfassung von Verkehrsinformationen
  • T/CMES 08003-2020 Bestimmung des Gehalts an Ferrochrom-Silizium-Molybdänblau mit hohem Kohlenstoffgehalt durch Spektrophotometrie
  • T/SWS T/SWS0001-2023 Schweißverfahren für den schmalen Spalt eines Containerschiffs aus hochfestem Stahl
  • T/QGCML 2041-2023 878 nm Hochleistungs-Halbleiterlaserchip
  • T/CEEIA 426-2020 Intelligentes integriertes Hochspannungs-Wechselstrom-Vakuumschütz zum Schalten von Leistungskondensatoren
  • T/GDC 184-2022 Hochpräziser Mikro-Farbdifferenz-Farbsensor
  • T/CASME 173-2022 Temperatursensoren mit optischem Fasergitter für thermische Kontrollsysteme
  • T/CASME 173-2023 Temperatursensoren mit optischem Fasergitter für thermische Kontrollsysteme

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • CNS 8189-1982 Nonius-Höhenmesser
  • CNS 8438-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Flockungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)
  • CNS 7641-1981 Testmethode für Glasfasergeräte (Testverfahren für die Einfügungsdämpfung von Glasfaserbündelanschlüssen)
  • CNS 12365-1988 Alphanumerische Zeichensätze für die optische Erkennung – Teil II: Zeichensatz OCR-B – Formen und Abmessungen des gedruckten Bildes

British Standards Institution (BSI), Konzentratorhöhe

  • BS EN ISO 15254:2009 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • BS EN 61291-6-1:2009 Optische Verstärker. Schnittstellen. Befehlssatz
  • BS EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Schnittstellen – Befehlssatz
  • PD IEC TR 61292-8:2019 Optische Verstärker. Hochleistungsverstärker
  • BS EN 62925:2017 Konzentrator-Photovoltaik-Module (CPV). Thermozyklischer Test zur Unterscheidung einer erhöhten thermischen Ermüdungsbeständigkeit
  • BS EN ISO 8429:1997 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala
  • BS EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren. Temperatur messung. Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • BS EN ISO 8429:1987 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Skalenskala
  • BS IEC 62533:2010 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 3745-405:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen. Testmethoden. Biegetest bei niedriger/hoher Temperatur
  • BS 1438:2004 Aggregate – Einzelgroße Aggregate zur Verwendung als Medium in biologischen Versickerungsfiltern
  • BS EN 60904-8-1:2017 Photovoltaikgeräte – Messung der spektralen Empfindlichkeit von Mehrfach-Photovoltaikgeräten (PV).
  • BS ISO 14135-2:2003 Optik und optische Instrumente - Spezifikation für Zielfernrohre - Hochleistungsinstrumente
  • BS ISO 9682-2:2007 Eisenerze - Bestimmung des Mangangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • BS ISO 9682-2:2006 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • BS EN 62670-1:2014 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV). Leistungstest. Normale Bedingungen
  • BS IEC 60747-5-1:1998 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise. Optoelektronische Geräte. Allgemein
  • BS EN 60747-5-1:1998 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise. Optoelektronische Geräte. Allgemein
  • BS EN 60747-5-1:2001 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise – Optoelektronische Bauelemente – Allgemeines
  • BS ISO 14135-2:2014 Optik und Photonik. Spezifikationen für Zielfernrohre. Hochleistungsinstrumente
  • BS ISO 14135-2:2017 Optik und Photonik. Spezifikationen für Zielfernrohre. Hochleistungsinstrumente
  • BS ISO 14135-2:2021 Optik und Photonik. Spezifikationen für Zielfernrohre. Hochleistungsinstrumente
  • BS EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS 2G 201:1996 Spezifikation für Zähler- und Zeigerdruckhöhenmesser
  • BS IEC 60747-5-3:1998 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise. Optoelektronische Geräte. Messmethoden
  • BS EN 60747-5-3:1998 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise. Optoelektronische Geräte. Messmethoden
  • BS EN 60747-5-3:2001 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise – Optoelektronische Bauelemente – Messmethoden
  • BS 2G 115:1956 Spezifikation für empfindliche Höhenmesser für Flugzeuge
  • BS ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • 20/30352705 DC BS IEC 61757-2-1. Faseroptische Sensoren. Teil 2-1. Temperatur messung. Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern

International Organization for Standardization (ISO), Konzentratorhöhe

  • ISO 15254:2009 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • ISO 8429:1986 Optik und optische Instrumente; Augenheilkunde; Abgestufte Zifferblattskala
  • ISO 15254:2002 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • ISO 1830:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden mit Natriumperiodat
  • ISO 3886:1986 Eisenerze; Bestimmung des Mangangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • ISO 15253:2000 Augenoptiken und -instrumente – Optische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • ISO 15253:2021 Augenoptiken und -instrumente – Optische und elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehschwäche
  • ISO 14135-2:2003 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente
  • ISO 9682-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat

United States Navy, Konzentratorhöhe

SAE - SAE International, Konzentratorhöhe

Society of Automotive Engineers (SAE), Konzentratorhöhe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Konzentratorhöhe

  • KS T ISO 9009-2002(2022) Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • KS T ISO 9009-2002(2017) Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • KS D ISO 809:2021 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Periodatmethode von Mangan – Photometrische Periodatmethode
  • KS B 8295-2015 Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS W 1529-1990 Maschinenschrauben für Flugzeuge (hochfest)
  • KS E ISO 3886:2007 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 3886:2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS A 0513-2016(2021) Methoden der Temperaturmessung mit optischen Pyrometern
  • KS B ISO 14135-2-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente
  • KS B 7300-2016 Testverfahren für hochpräzise Reduzierstücke für Roboter
  • KS B 7300-2021 Testverfahren für hochpräzise Reduzierstücke für Roboter
  • KS D 3630-1995 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 3630-1995(2020) Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 3630-2021 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS B ISO 11421-2001(2016) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B 0407-2000(2005) Achshöhen für Antriebs- und Arbeitsmaschinen
  • KS B 0407-1985 Achshöhen für Antriebs- und Arbeitsmaschinen
  • KS M ISO 8660-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl von Caprolactam – Spektrometrische Methode
  • KS B ISO 14135-2:2006 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente
  • KS B ISO 14135-2:2016 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente
  • KS B ISO 9806-3:2003 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • KS D 4129-1995 Hochfeste Schmiedeteile aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS D 4129-2021 Hochfeste Schmiedeteile aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb
  • KS B ISO 11421-2001(2021) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS C IEC 60747-5:2004 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente – Teil 5: Optoelektronische Bauelemente
  • KS E ISO 9682-2:2012 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • KS E ISO 9682-2-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • KS E ISO 9682-2:2022 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat

PL-PKN, Konzentratorhöhe

  • PN O79717-1991 Glasbehälter. Höhe und Nichtparallelität des Abschlusses in Bezug auf den Behälterboden. Testmethoden
  • PN Z04522-2020-11 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Adipinsäure an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04523-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Hydrazin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

International Commission on Illumination (CIE), Konzentratorhöhe

  • CIE 114-1994 CIE-Sammlung in Photometrie und Rodiometrie (E)
  • CIE X040-2014 PROCEEDINGS des CIE-Expertensymposiums zu Messunsicherheiten in der Photometrie und Radiometrie für die Industrie

Danish Standards Foundation, Konzentratorhöhe

  • DS/ISO 9009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 8598:1998 Optik und optische Instrumente - Fokusimeter
  • DS/EN ISO 8429:1997 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Skalenskala
  • DS/EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • DS/EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern

GM Holden Ltd, Konzentratorhöhe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Konzentratorhöhe

  • GJB 10253-2021 Spezifikationen für Hochleistungsfaserlaser
  • GJB 4026A-2014 Allgemeine Spezifikation für LiNbO-Geräte mit integrierter Optik
  • GJB 4026-2000 Allgemeine Spezifikation für integrierte optische Lithiumniobat-Geräte
  • GJB 9888-2020 Testmethode für integrierte optische Lithiumniobat-Geräte
  • GJB 9929-2021 Raumschiff | Spezifikationen des Höhenmessers
  • GJB 9621-2019 Spezifikation für Gitterwinkelgeber von Raumfahrzeugen
  • GJB 8378-2015 Messmethode für die Ausrichtungsgenauigkeit eines Hochenergielasersystems mit Array-Detektor

Professional Standard - Aviation, Konzentratorhöhe

  • HB 1656-1987 Höhenskala zur Feineinstellung
  • HB/Z 257-1994 Design und Berechnung eines hochpräzisen Stahlkugelindexierers
  • HB 5220.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Mangangehalts durch photometrische Methode mit Kaliumperiodat

Professional Standard - Machinery, Konzentratorhöhe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Konzentratorhöhe

  • ASTM UOP887-89 Rhenium in Perrhensäure und Ammoniumperrhenat durch Spektrophotometrie
  • ASTM E430-97 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels Goniophotometrie
  • ASTM E430-05 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM E430-11 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM E430-97(2003) Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels Goniophotometrie
  • ASTM E430-23 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM F603-12(2020) Standardspezifikation für hochreines dichtes Aluminiumoxid für medizinische Anwendungen
  • ASTM D6279-03(2007) Standardtestmethode für die Kratzfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen durch Abrieb
  • ASTM E307-72(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6279-03 Testmethode für die Kratzfestigkeit von Hochglanzbeschichtungen durch Abrieb
  • ASTM D4039-09(2015) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen
  • ASTM D4039-09(2023) Standardtestmethode für Reflexionstrübung von Hochglanzoberflächen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • JJG 2039-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten für hochgenaue Messungen der Aktivität und Photonenemissionsrate
  • JJG 1034-2008 Überprüfungsregelung des Referenzfilters für das Kalibrierungsspektrophotometer
  • JJG 2036-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Photometrie bei schwachem Licht
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG 1183-2021 Strukturhöhenmessgeräte für Railway Frogs
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten
  • JJG 685-1990 Verifizierungsregelung der relativen spektralen Empfindlichkeit für fotoelektrische Detektoren
  • JJG 2033-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Leuchtdichte
  • JJG 2032-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Beleuchtungsstärke

工业和信息化部, Konzentratorhöhe

  • YD/T 3540-2019 Integrierter optischer Leistungsdetektor (IPM)
  • YD/T 2000.2-2018 Planares optisches Wellenleiter-Gerät mit integrierter optischer Schaltung Teil 2: Filter für dichtes Wellenlängenmultiplexen (DWDM) basierend auf der Arrayed Waveguide Grating (AWG)-Technologie
  • YB/T 4582.6-2017 Bestimmung des Siliziumferromangannitridgehalts durch Natriumperiodat-Spektrophotometrie
  • YB/T 5156-2016 Bestimmung von Silizium in hochreinen Graphitprodukten Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • WJ/T 747-2014 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 749-2014 Testmethoden für Wassereintauchen, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • YB/T 5157-2016 Bestimmung von Eisen in hochreinen Graphitprodukten mittels Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YB/T 4709-2018 Bestimmung des Manganoxidgehalts in Stahlschlacke Kalium (Natriumperiodat)-Spektrophotometrie
  • YB/T 4726.12-2021 Bestimmung des Manganoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Kalium (Natriumperiodat)-Spektrophotometrie

KR-KS, Konzentratorhöhe

  • KS D ISO 809-2021 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Periodatmethode von Mangan – Photometrische Periodatmethode
  • KS E ISO 3886-2002 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-spektrophotometrische Methode
  • KS B ISO 14135-2-2016 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente
  • KS B ISO 14135-2-2023 Optik und Photonik – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente
  • KS B 8295-2023 Solarthermische Kollektoren (Flachplattenkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, festkonzentrierende Kollektoren)
  • KS E ISO 9682-2-2022 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Periodat

Professional Standard - Electron, Konzentratorhöhe

  • SJ 50597.5-1994 Detailspezifikation für hochpräzise Operationsverstärker der Typen JF725 und JF725A für integrierte Halbleiterschaltungen
  • SJ 50597/25-1994 Integrierte Halbleiterschaltungen. Detaillierte Spezifikation für den CMOS-Operationsverstärker Typ JF7650 mit hoher Genauigkeit
  • SJ/T 11404-2009 Allgemeine Spezifikationen für integrierte optische LiNbO-Geräte
  • SJ/T 11299.1-2005 Technische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disk-Systeme Teil 1: Physikalische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disks
  • SJ/T 11299.2-2005 Technische Spezifikationen für erweiterte vielseitige Festplattensysteme Teil 2: Technische Spezifikationen für erweiterte vielseitige Festplattendateisysteme
  • SJ/T 11299.3-2005 Technische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disk-Systeme Teil 3: Spezifikationen für Audio-/Videodaten von Enhanced Versatile Disks
  • SJ 20869-2003 Messmethoden für LiNbO3-integrierte optische Wellenmodulatoren
  • SJ 20760-1999 Allgemeine Spezifikation von Feuchtigkeitssensoren für Polymer
  • SJ 2595-1985 Methode zur Analyse von Spuren von Phosphor in reinem SiC14 – Methode der Spektrophotometrie
  • SJ 20832-2002 Allgemeine Spezifikation für Temperatursensoren für Faseroptiken
  • SJ 20960-2006 Allgemeine Spezifikation für faseroptische Geschwindigkeitssensoren

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Konzentratorhöhe

American National Standards Institute (ANSI), Konzentratorhöhe

ZA-SANS, Konzentratorhöhe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Konzentratorhöhe

  • JIS C 5925-5:2013 Nicht angeschlossene Singlemode-Glasfaser-1xN-DWDM-Geräte mittlerer Größe
  • JIS C 8904-8:2019 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • JIS M 8215-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • JIS C 6121-6-1:2013 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • JIS C 7613 AMD 1:2011 Photometrische Messungen an Glühlampen, die für photometrische Standards verwendet werden (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 4110:1993 Hochfeste Platten aus legiertem Chrom-Molybdän-Stahl für Druckbehälter im Hochtemperaturbetrieb

IET - Institution of Engineering and Technology, Konzentratorhöhe

U.S. Military Regulations and Norms, Konzentratorhöhe

U.S. Air Force, Konzentratorhöhe

IN-BIS, Konzentratorhöhe

  • IS 13783-1993 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala
  • IS 2407-1963 Spezifikationen des photometrischen Integrators
  • IS 2262-1963 Spezifikation für Transformatoren für Hochspannungs-Leuchtentladungsröhren

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie
  • DB43/T 1404-2018 Bestimmung des Gesamtcyanids in Wasser und Boden durch Gas-Flüssigkeits-Trennung und Sammelspektrophotometrie
  • DB43/T 1776-2020 Prüfverfahren für Hauptparameter von Hochenergie-Endlosfaserlasern

SE-SIS, Konzentratorhöhe

中华人民共和国环境保护部, Konzentratorhöhe

  • GB 11906-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Mangan-Kaliumperiodat

Military Standards (MIL-STD), Konzentratorhöhe

国家质量技术监督局, Konzentratorhöhe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Konzentratorhöhe

  • GB 17341-1998 Optik und optische Instrumente – Fokimeter
  • GB/T 28511.2-2012 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 2: DWDM-Filter basierend auf der AWG-Technologie
  • GB/T 28511.2-2023 Bauelemente mit planaren optischen Wellenleitern und integrierten optischen Schaltkreisen Teil 2: Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM)-Filter basierend auf der Arrayed Waveguide Grating (AWG)-Technologie
  • GB/T 5195.11-2006 Flussspat.Bestimmung des Mangangehalts.Die spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • GB/T 28511.1-2012 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 1: Optischer Leistungsteiler basierend auf PLC-Technologie
  • GB/T 16991-1997 Textilien – Test auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Lichtbogen
  • GB/T 6730.21-2016 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 31010-2014 Spektralkalibrierung im Labor für dispersiven Hyperspektralsensor
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 223.63-2022 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat (Kaliumperjodat).
  • GB/T 15651-1995 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 5: Optoelektronische Geräte
  • GB/T 12085.16-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 13293.11-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Konzentratorhöhe

VN-TCVN, Konzentratorhöhe

International Electrotechnical Commission (IEC), Konzentratorhöhe

  • IEC 91/926/PAS:2010 Elektronische Leiterplatte für Hochleistungs-LEDs
  • IEC 60904-8:2014 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern
  • IEC 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • IEC 60747-5:1992 Halbleiterbauelemente; diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise; Teil 5: Optoelektronische Geräte
  • IEC 61435:1996 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren
  • IEC 91/928/PAS:2010 Testmethoden für elektronische Leiterplatten für Hochleistungs-LEDs

Association Francaise de Normalisation, Konzentratorhöhe

  • UTE C93-524:1980 Isolierte Leitungen für hohe Temperaturen bis 150 Grad Celsius – Sammlung spezieller Spezifikationen
  • NF S12-111*NF EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala.
  • NF S12-210:2009 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung.
  • NF S12-200*NF EN ISO 15253:2021 Augenoptiken und -instrumente – Optische und elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehschwäche
  • NF ISO 3886:1987 Eisenerze - Bestimmung von Mangan - Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF G07-208:1982 Textilien - Tests auf Farbechtheit und Druckechtheit - Lichtechtheit bei hohen Temperaturen - Xenon-Bogenlampe.
  • NF EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Graduierte Skala.
  • NF C96-005:1994 Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 5: Optoelektronische Geräte.
  • NF C19-533*NF EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN 62533:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur photonischen Detektion radioaktiver Materialien
  • NF P50-503:1985 SOLARENERGIE. SONNENKOLLEKTOREN. METHODEN ZUR MESSUNG OPTISCHER EIGENSCHAFTEN.
  • NF C93-800-2-1*NF EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF A20-420*NF ISO 3886:1987 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
  • NF C93-802-6-1*NF EN 61291-6-1:2009 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • NF EN 60904-8-1:2017 Photovoltaik-Geräte – Teil 8-1: Messung der spektralen Empfindlichkeit von Mehrfach-Photovoltaik-Geräten (PV).
  • NF S10-044*NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF EN IEC 61757-2-1:2021 Fibronische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren basierend auf Faser-Bragg-Gittern
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF EN IEC 60335-2-113/A11:2023 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-113: Besondere Anforderungen für Geräte zur kosmetischen und ästhetischen Pflege mit Lasern und hochintensiven Lichtquellen
  • NF EN IEC 60335-2-113:2023 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-113: Besondere Anforderungen für Geräte zur kosmetischen und ästhetischen Pflege mit Lasern und hochintensiven Lichtquellen

European Committee for Standardization (CEN), Konzentratorhöhe

  • EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente – Opthamologie – Skalenskala
  • EN ISO 15254:2002 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehschwäche ISO 15254:2002
  • EN ISO 15253:2021 Augenoptiken und -instrumente – Optische und elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung (ISO 15253:2021)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Konzentratorhöhe

  • GB/T 40177-2021 Optik und optische Instrumente – Augenheilkunde – Skalenskala
  • GB/T 37949-2019 Reinheitstestmethode für kleine Molekülmaterialien, die in organischen Leuchtdiodenanzeigen (OLED) angewendet werden – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 37412-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Resonator-Ring-Down-Methode zur Messung hoher Reflexionsgrade
  • GB/T 3296-2021 Testmethode für die Transluzenz von Porzellan für den täglichen Gebrauch

German Institute for Standardization, Konzentratorhöhe

  • DIN EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente - Ophthalmologie - Skalenskala (ISO 8429:1986); Deutsche Fassung EN ISO 8429:1996
  • DIN EN ISO 8429:1996-08 Optik und optische Instrumente - Ophthalmologie - Skalenskala (ISO 8429:1986); Deutsche Fassung EN ISO 8429:1996
  • DIN 58654:1960 Meteorologische Geräte - Maximumthermometer
  • DIN EN 61291-6-1:2009-03 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz (IEC 61291-6-1:2008); Deutsche Fassung EN 61291-6-1:2008
  • DIN EN ISO 8598-1:2015-01 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente (ISO 8598-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8598-1:2014
  • DIN EN ISO 15253:2001 Augenoptiken und Instrumente – Optische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung (ISO 15253:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15253:2000
  • DIN EN 61291-6-1:2009 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz (IEC 61291-6-1:2008); Deutsche Fassung EN 61291-6-1:2008
  • DIN 747:1976-05 Achshöhen für Antriebs- und Arbeitsmaschinen
  • DIN ISO 14135-2:2005 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Zielfernrohre – Teil 2: Hochleistungsinstrumente (ISO 14135-2:2003)
  • DIN EN IEC 61757-2-1:2023-11 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 61757-2-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61757-2-1:2021
  • DIN EN IEC 61757-2-1:2021-07 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 86C/1702/CDV:2021); Englische Version prEN IEC 61757-2-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021

CZ-CSN, Konzentratorhöhe

  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 70 3009-1988 Glasbehälter – Ausführung mit hoher Krone – Abmessungen
  • CSN 72 2030 Cast.15-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Spektrophotometrische Bestimmung des Arsengehalts
  • CSN ISO 9062:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Mangangehalts - Spektrometrische Methode mit Periodat

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • DB23/T 2012-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Spektrophotometrie

AENOR, Konzentratorhöhe

  • UNE 72013:1982 PHOTOMETRISCHER BEOBACHTER UNE 2
  • UNE 28002-23:1965 LUFTFAHRTTERMINOLOGIE. AEROSTATA. ALLGEMEINES. HÖHEN, KRÄFTE, HÖHEN UND VOLUMEN.
  • UNE-EN ISO 8429:1996 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. AUGENHEILKUNDE. Abgestufte Zifferblattskala. (ISO 8429:1986).

Professional Standard - Post and Telecommunication, Konzentratorhöhe

  • YD/T 2000.2-2009 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 2: DWDM-Filter basierend auf der AWG-Technologie
  • YD/T 2000.1-2014 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 1: Optischer Leistungsteiler basierend auf PLC-Technologie
  • YD/T 2000.1-2009 Integrierte optische Pfadgeräte basierend auf einer planaren Lichtwellenschaltung. Teil 1: Optischer Leistungsteiler basierend auf PLC-Technologie
  • YD/T 1320-2004 Technische Anforderungen und Testmethoden für optische Dense Wavelength Division Multiplexer/Demultiplexer

JP-JASO, Konzentratorhöhe

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Konzentratorhöhe

Professional Standard - Environmental Protection, Konzentratorhöhe

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 910-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie mit Goldfilmanreicherung
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“

General Motors Corporation (GM), Konzentratorhöhe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Konzentratorhöhe

  • YS/T 230.4-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrochemische Methode
  • YS/T 568.10-2006 Bestimmung des Mangangehalts in Zirkonoxid (Kaliumperiodat-Absorptiometrie)
  • YS/T 230.6-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Thalliumgehalts
  • YS/T 36.1-1992 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Ag-DDC-Methode für die chemische Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 38.1-1992 Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch chemische Analysemethode von hochreinem Gallium
  • YS/T 35.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon Ag-DDC Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen
  • YS/T 36.2-1992 Bestimmung des Antimongehalts mit der spektrophotometrischen Malachitgrün-Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 34.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen Malachitgrün Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 981.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau

Defense Logistics Agency, Konzentratorhöhe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Konzentratorhöhe

  • EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handgeräte zur Photonendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • EN 60904-8-1:2017 Photovoltaik-Geräte – Teil 8-1: Messung der spektralen Empfindlichkeit von Mehrfach-Photovoltaik-Geräten (PV).

ES-UNE, Konzentratorhöhe

  • UNE-EN 62533:2016 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Photonendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im April 2016.)
  • UNE-EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz (Genehmigt von AENOR im Februar 2009.)
  • UNE-EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 60904-8-1:2018 Photovoltaik-Geräte – Teil 8-1: Messung der spektralen Empfindlichkeit von Mehrfach-Photovoltaik-Geräten (PV).

Underwriters Laboratories (UL), Konzentratorhöhe

  • UL 1029-1994 UL-Standard für Sicherheitsvorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen, 5. Auflage; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 11. Dezember 2007

Standard Association of Australia (SAA), Konzentratorhöhe

  • AS 2374.2:1997 Leistungstransformatoren – Temperaturanstieg
  • AS ISO 8598.1:2017 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte, Teil 1: Allzweckinstrumente

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Konzentratorhöhe

AR-IRAM, Konzentratorhöhe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • JJF 2076-2023 Kalibrierungsspezifikation für Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren
  • JJF 1150-2006 Kalibrierungsspezifikation für relative spektrale Empfindlichkeit

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Konzentratorhöhe

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 5156-1993 Bestimmung von Silizium in Graphitprodukten hoher Reinheit durch potometrische Silizium-Molybdänblau-Methode
  • YB/T 5157-1993 Bestimmung von Eisen in Graphitprodukten hoher Reinheit durch photometrische Ortho-Phenathrolin-Methode
  • YB/T 109.4-2012 Silizium-Barium-Legierung. Bestimmung des Mangangehalts. Die spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

GB-REG, Konzentratorhöhe

TIA - Telecommunications Industry Association, Konzentratorhöhe

Lithuanian Standards Office , Konzentratorhöhe

TR-TSE, Konzentratorhöhe

  • TS 2736-1977 Hochtemperatur-Wasserzentralheizungssysteme mit Vorlauftemperaturen über 110 °C
  • TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Konzentratorhöhe

  • 05FTM18-2005 Planet Pac: Steigerung der epizyklischen Leistungsdichte und Leistung durch Integration

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • DB61/T 1791-2023 Technische Spezifikationen für die photovoltaische Wassergewinnung und Regenwasser-Mikrobewässerung in Apfelplantagen auf dem Lössplateau

BR-ABNT, Konzentratorhöhe

RO-ASRO, Konzentratorhöhe

  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

HU-MSZT, Konzentratorhöhe

  • MSZ 13822/4-1980 Berechnung der Härte druckfester Behälter. Behälterboden mit hohem Rand
  • MSZ 6134-1982 Anforderungen und Tests an die Genauigkeit optischer Instrumente

Illuminating Engineering Society of North America, Konzentratorhöhe

  • IESNA LM-35-2002 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Flutlichtern mit Hochdruckentladungs- oder Glühfadenlampen
  • IESNA LM-51-2000 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-51-2013 Vom IES zugelassenes Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Konzentratorhöhe

  • WJ 747-1994 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 749-1994 Testmethoden für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden, durch Eintauchen in Wasser, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentratorhöhe

  • DB52/T 1103-2016 Hochpräziser analoger Geschwindigkeitssignalgenerator (Kilometerstand).

Professional Standard - Electricity, Konzentratorhöhe

  • DL/T 628-1997 Spezifikation des kollektiven Hochspannungs-Shunt-Kondensators zur Bestellung

Professional Standard - Construction Industry, Konzentratorhöhe

  • JG/T 421-2013 Temperatursensor mit optischem Fasergitter für den Tiefbau

ECIA - Electronic Components Industry Association, Konzentratorhöhe

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Konzentratorhöhe

  • JEDEC JESD8-3A-2007 Gunning Transceiver Logic (GTL) Low-Level-Hochgeschwindigkeitsschnittstellenstandard für digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-4-1993 Center-Tap-Terminated (CTT) Low-Level-Hochgeschwindigkeitsschnittstellenstandard für digitale integrierte Schaltkreise

American Gear Manufacturers Association, Konzentratorhöhe

  • AGMA 05FTM18-2005 Planet Pac: Steigerung der epizyklischen Leistungsdichte und Leistung durch Integration

Professional Standard - Aerospace, Konzentratorhöhe

  • QJ 3067-1998 Detailspezifikation für die hochpräzise Temperaturregelschaltung des integrierten Hybridschaltkreises JHB114

IEC - International Electrotechnical Commission, Konzentratorhöhe

国家质量监督检验检疫总局, Konzentratorhöhe

  • SN/T 4960-2017 Bestimmung der Hochtemperatur-α-Amylase in exportiertem Honig mittels spektrophotometrischer Methode

工业和信息化部/国家能源局, Konzentratorhöhe

  • JB/T 13542-2018 Spezifikationen für die Genauigkeitsprüfung von Gitterwinkelgebern

IT-UNI, Konzentratorhöhe

未注明发布机构, Konzentratorhöhe

国家能源局, Konzentratorhöhe

  • NB/T 10814-2021 Integriertes kollektives Hochspannungs-Parallelkondensatorgerät (Kastentyp).

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Konzentratorhöhe

ABS - American Bureau of Shipping, Konzentratorhöhe

  • ABS 165 NOTICE 1-2014 APPLICATION OF HIGHER-STRENGTH HULL STRUCTURAL THICK STEEL PLATES IN CONTAINER CARRIERS
  • ABS 165-2009 APPLICATION OF HIGHER-STRENGTH HULL STRUCTURAL THICK STEEL PLATES IN CONTAINER CARRIERS

AT-OVE/ON, Konzentratorhöhe

  • OVE EN IEC 61757-2-1:2021 Faseroptische Sensoren – Teil 2-1: Temperaturmessung – Temperatursensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern (IEC 86C/1702/CDV)

BE-NBN, Konzentratorhöhe

  • NBN T 94-402-1977 Bestimmung der Zinkmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-404-1977 Bestimmung der Kupfermasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-403-1977 Bestimmung der Cadmiummasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-401-1977 Bestimmung der Bleimasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-406-1977 Bestimmung der Eisenmasse m Partikel, die durch Luftfiltration gesammelt werden – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-405-1977 Bestimmung der Nickelmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten