ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

Für die Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao.


Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 1781-2006 Bestimmung von Koffein in Kosmetika für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie-Methode

RU-GOST R, Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095:2011 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10095:2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KR-KS, Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie

  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

  Methode zur Bestimmung der Leistung eines Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometers, Methode zur Bestimmung des Koffeingehalts in Gelée Royale für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie, Methode zur Leistungsbestimmung für ein Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometer, Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Phenylmercaptoursäure im Urin, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Koffein, Flüssigkeitschromatographie von Koffein, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein in Tee, Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie, Methode zur Bestimmung der Leistung eines Flüssigchromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometers, Flüssigphasenbestimmung von Koffein in Tee, Bestimmung von Koffein mittels Flüssigkeitschromatographie, Bestimmung von Melamin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie, Bestimmungsmethode der Milchsäure-Flüssigkeitschromatographie, Bestimmung von Nitroimidazol-Arzneimitteln in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse von Koffein, Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Bestimmungsmethode, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Gehalts an Phenylathren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung des Koffeingehalts in der Flüssigphase, Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Gehaltsbestimmung.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten