ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mizellares UV

Für die Mizellares UV gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mizellares UV die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Tinte, Tinte, Textilprodukte, Gummi, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, organische Chemie, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Farben und Lacke, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Chemikalien, Bienenzucht, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Physik Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Solartechnik, Aufschlag, Einrichtungen im Gebäude, Straßenarbeiten, Drucktechnik, Glas, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, Luftqualität, Ledertechnologie, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Strahlenschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Geräte, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Keramik, Dünger, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Umwelttests, Optik und optische Messungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Erdgas, Abfall, Telekommunikation umfassend, Dokumentenbildtechnologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kleidung, Papierprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische und elektronische Prüfung, Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Sack, Tasche, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Krankenhausausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mizellares UV

  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 18950-2003 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 18830-2002 Textilien – Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • GB/T 18830-2009 Textilien. Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 11276-2007 Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration des Tensids
  • GB/T 17001.1-1997 Fälschungssichere Tinte. Teil 1: Technische Anforderungen an ultraviolett fluoreszierende Tinte
  • GB/T 17032-1997 Textilien – Prüfverfahren für die Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode
  • GB 4706.85-2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für die Einwirkung von ultravioletter und infraroter Strahlung auf die Haut
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, Mizellares UV

Group Standards of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • T/JJSY 006-2022 Regenschirm mit silberfarbenem, UV-beständigem Stoff
  • T/CPF 0055-2023 Metalldekorierende LED-UV-Offsetfarbe
  • T/CSTM 00448-2021 Ultraviolett (UV) härtende Metallbeschichtungen auf Wasserbasis für Kunststoffsubstrate
  • T/CPF 0019-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – UV-härtende Offset-Tinte
  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Geräte zur Überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl

工业和信息化部, Mizellares UV

  • HG/T 5369-2018 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtung für Kunststoffböden
  • QB/T 5478-2020 Mit UV-Leuchtdioden lichthärtende Offsetdruckfarbe

General Motors Corporation (GM), Mizellares UV

  • GM 9985979-1995 Klebstoff, Einkomponenten-Acryl, UV-Lichthärtend
  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur
  • GM 9984266-1995 UV-Stabilisierungsbeschichtungen für Beleuchtungsanwendungen Revision A
  • GM 9984271-1995 UV-abriebfeste Beschichtungen für Beleuchtungsanwendungen Revision A
  • GM 9984306-2003 Pulverdecklack für Kleinteile mit begrenzter UV-Belastung

Professional Standard - Aviation, Mizellares UV

  • HB 5324-1993 Testmethode für die ultraviolette Fluoreszenz von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mizellares UV

  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verfärbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D1148-95(2001) Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D1148-95 Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM D1148-07a Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette Strahlung (UV) und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM D6603-07 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-00 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D1148-07 Standardtestmethode für Gummischädigung8212; Verfärbung durch ultraviolette Strahlung (UV) und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D411-08 Standardtestmethoden für Schellack zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D6603-10 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-12 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D784-99 Standardspezifikation für Orangenschellack und andere indische Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D5894-21 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D411-98 Standardtestmethoden für Schellack zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D411-98(2003) Standardtestmethoden für Schellack zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-05 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D5208-14(2022) Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E169-16(2022) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM G224-23 Standardpraxis für den Betrieb von UVC-Lampengeräten zur Belichtung von Materialien
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D5208-01 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-91 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-09 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D6544-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D2008-23 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D4587-11(2019)e1 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5208-14 Standardpraxis für fluoreszierendes Ultraviolett 40; UV41; Belichtung fotoabbaubarer Kunststoffe
  • ASTM D3577-06e1 Standardspezifikation für chirurgische Gummihandschuhe
  • ASTM D3577-09 Standardspezifikation für chirurgische Gummihandschuhe
  • ASTM D3577-19 Standardspezifikation für chirurgische Gummihandschuhe
  • ASTM D3577-19(2023) Standardspezifikation für chirurgische Gummihandschuhe

International Electrotechnical Commission (IEC), Mizellares UV

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mizellares UV

  • KS C IEC 61228:2001 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228:2013 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS M ISO 8580:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS M ISO 8580:2013 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS A 5006-1990 Messmethoden für Augengefährdende
  • KS C IEC 61345-2002(2017) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS C IEC 61345-2002(2022) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 17198:2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M ISO 6945:2013 Gummischläuche – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle
  • KS M ISO 6945:2008 Gummischläuche – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

KR-KS, Mizellares UV

  • KS M ISO 8580-2009 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS M ISO 17198-2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 6945-2008 Gummischläuche – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

International Organization for Standardization (ISO), Mizellares UV

  • ISO 8580:1987 Gummi- und Kunststoffschläuche; Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1
  • ISO 3656:1977 Tierische Öle und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • ISO 3656:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der UV-Absorption
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 11985:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 22195-5:2021 Textilien – Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien – Teil 5: Lac
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 4851:1979 Persönlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Mizellares UV

  • ASD-STAN PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Ausgabe P 1)

未注明发布机构, Mizellares UV

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • BS EN ISO 8580:1995(2000) Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • BS EN ISO 11985:1998(2008) Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)

Danish Standards Foundation, Mizellares UV

  • DS/EN ISO 8580:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

American Welding Society (AWS), Mizellares UV

German Institute for Standardization, Mizellares UV

  • DIN EN 4057-307:2008-02 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung; Deutsche und englische Fassung EN 4057-307:2006
  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2017)
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...

ES-UNE, Mizellares UV

  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)

Association Francaise de Normalisation, Mizellares UV

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF EN 4057-307:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • NF T47-215:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche. Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen.
  • NF C57-110:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Beständigkeit von weißem Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF X50-846-2*NF EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – Änderung 1
  • NF P98-897-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung.
  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • UTE C32-063-2U*UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit gegen UV-Strahlung von Mantelmaterialien von Kommunikationskabeln
  • NF M41-020*NF ISO 17198:2015 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit von Mantelmaterialien für Kommunikationskabel gegenüber ultravioletter Strahlung
  • NF P78-702*NF EN 15434+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF P78-702/IN1*NF EN 15434/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Bräunung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF X20-301:1978 Gasanalyse durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF Z43-083:1987 Mikrographik. Mikrofilmhüllen im A6-Format. Fünf-Kanal-Hülle für 16-mm-Mikrofilm.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF S11-698:1998 Augenoptik. Kontaktlinsen. Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode).
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF G07-198-2*NF EN 13758-2+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung

Professional Standard - Chemical Industry, Mizellares UV

  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. UV-beständiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 5368~5370-2018 Polyaspartat-Korrosionsschutzbeschichtungen, UV-härtende Beschichtungen für Vinylböden und wasserbasierte Beschichtungen für Fahrräder (2018)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mizellares UV

  • FORD ESF-M7J41-A-1988 BESCHICHTUNG, UV-HÄRTBAR
  • FORD WSF-M4G351-A2-2014 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET UND FEUCHTIGKEITSHÄRTEND ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4G351-A-2008 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET UND FEUCHTIGKEITSHÄRTEND ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM AI 103-02-2000 UVA-RETENTION IN KLARLACKEN
  • FORD FLTM BO 114-03-2001 ULTRAVIOLETSTABILITÄT VON KFZ-SICHERHEITSGLAS
  • FORD FLTM BO 114-3-2001 ULTRAVIOLETSTABILITÄT VON KFZ-SICHERHEITSGLAS
  • FORD WSL-M4G349-A-2014 DICHTMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET/METHOXY-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SJ-M4D9745-A-1994 POLYPROPYLEN, 20 % GLASKUGELGEFÜLLT, UV-STABILISIERT, AUSSEN
  • FORD FLTM BO 015-03-2000 BESTÄNDIGKEIT VON HOLZMASERFOLIEN GEGENÜBER HOCHINTENSITÄTER ULTRAVIOLET-BELASTUNG
  • FORD SK-M2G9542-A-2003 KLEBSTOFF, PUR, DIREKTVERGLASUNG, EINKOMPONENTEN, UV-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BI 102-06-2001 BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER INHALTE IN UV-HÄRTBAREN FARBEN
  • FORD WSS-M99J291-B2-2008 KLEBEBAND MIT KLARBESCHICHTUNG, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, splitterfest, AUSSEN, NIEDRIGE UV-Strahlung FÜR BEREICHE MIT HOHER BESCHLAGUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99J291-B4-2008 KLEBEBAND MIT KLARER BESCHICHTUNG, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, SPANBESTÄNDIG, AUSSEN, NIEDRIGE UV-Strahlung FÜR BEREICHE MIT MÄSSIGER EINWIRKUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3G178-B4-2012 KLEBEBAND, DEKORATIV, DRUCKEMPFINDLICH, AUSSEN, HOHE UV-Strahlung, SPANBESTÄNDIG, HORIZONTAL, ANWENDUNGEN IM GEWÄCHSHAUS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf FORD WSK-M3G178-B1)
  • FORD SK-M2G9543-A-2002 HAFTUNGSFÖRDERER, POLYURETHAN, UV-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

AWS - American Welding Society, Mizellares UV

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

European Committee for Standardization (CEN), Mizellares UV

  • EN ISO 8580:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen (ISO 8580: 1987)
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

国家质量监督检验检疫总局, Mizellares UV

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode
  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

CZ-CSN, Mizellares UV

NO-SN, Mizellares UV

PH-BPS, Mizellares UV

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

Lithuanian Standards Office , Mizellares UV

  • LST EN 4057-307-2007 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 15434-2006+A1-2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

British Standards Institution (BSI), Mizellares UV

  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume. Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS ISO 22195-5:2021 Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigem Textil – Lac
  • 20/30365093 DC BS IEC 62471-6. Photobiologische Sicherheit von UV-Lampenprodukten
  • BS EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – UV-Lampenprodukte
  • BS EN 16489-3:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume. Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • BS EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume. Voraussetzungen für die Bereitstellung von Schulungen
  • BS EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN 13758-2:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung
  • BS EN 13758-2:2003(2007) Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 60335-2-27:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • 18/30378895 DC BS EN 61228. Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

AENOR, Mizellares UV

  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FÜR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE-EN 15434:2007+A1:2010 Glas im Bauwesen – Produktnorm für strukturelle und/oder ultraviolettbeständige Verglasungen (zur Verwendung mit strukturellen Verglasungen und/oder Isolierglaseinheiten mit freiliegenden Dichtungen)
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE 77401:1992 ÖKOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Mizellares UV

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

GM North America, Mizellares UV

American National Standards Institute (ANSI), Mizellares UV

  • ANSI/AWWA F110-2012 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
  • ANSI/EIA 364-49:2013 Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wassergeräten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
  • ANSI/TAPPI T525 om-2012 Diffuse Helligkeit von Papier, Pappe und Zellstoff (d/0) – UV-Stufe C

International Commission on Illumination (CIE), Mizellares UV

  • CIE 187-2010 RISIKEN DER UV-C-PHOTOKARZINOGENESE DURCH KEIMMTÖTENDE LAMPEN
  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG
  • CIE 201-2011 EMPFEHLUNGEN ZUM MINDESTNIVEAU DER SOLAREN UV-BELASTUNG
  • CIE 98-1992 Persönliche Dosimetrie der UV-Strahlung (1. Auflage) (E)
  • CIE 181-2007 Handschutz durch Einweghandschuhe vor berufsbedingter UV-Belastung

SE-SIS, Mizellares UV

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Mizellares UV

  • PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Ausgabe P 1)

CEN - European Committee for Standardization, Mizellares UV

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mizellares UV

  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Mizellares UV

  • NEMA UV P2-2018 Anwendungsumgebungen, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mizellares UV

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 39109-2020 Textilien – Bestimmung von Benzophenon-UV-Absorptionsmitteln
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

Professional Standard - Press and Publication, Mizellares UV

  • CY/T 219-2020 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Prüfmethoden für den UV-gehärteten Offsetdruck von Druckerzeugnissen auf Papier

YU-JUS, Mizellares UV

United States Navy, Mizellares UV

Professional Standard - Agriculture, Mizellares UV

  • NY/T 1597-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivität von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mizellares UV

AT-ON, Mizellares UV

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen

Standard Association of Australia (SAA), Mizellares UV

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 1338.2:1992 Filter für Augenschutz – Filter zum Schutz vor ultravioletter Strahlung

Canadian General Standards Board (CGSB), Mizellares UV

Professional Standard - Environmental Protection, Mizellares UV

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 590-2010(XG1-2018) Bestimmung der Ozon-UV-Photometrie in der Umgebungsluft „No. 1 Amendment“

US-FCR, Mizellares UV

RU-GOST R, Mizellares UV

  • GOST R IEC 61345-2013 Photovoltaikmodule. UV-Test für Photovoltaikmodule
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST 27570.32-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und ultraroter Strahlung für den Hausgebrauch und Prüfverfahren
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R 54183-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST 12.4.126-1983 Arbeitssicherheitsnormensystem. Stoffe und Materialien für Schweißarbeiten. Methode zur Bestimmung der Sicherheit und UF-Beständigkeit

PL-PKN, Mizellares UV

  • PN C05071-1992 Nitrillatex. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C94300 ArkusZ087-1971 Reifen und Schmiermittel Eigenschaften o? Gummi für Gummilappen
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mizellares UV

  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 33327-2016 Ultraviolett härtbare Beschichtungen – Bewertung der Lagerstabilität
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie

NL-NEN, Mizellares UV

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum
  • NEN 6127-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautbehandlung mit ultravioletter und infraroter Strahlung

RO-ASRO, Mizellares UV

国家能源局, Mizellares UV

  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

ES-AENOR, Mizellares UV

  • UNE 53-623 Pt.6-1989 Bestimmung der Verformungseigenschaften von Fugendichtungsmaterialien zwischen Bauteilen nach Einwirkung von UV-Strahlung unter Glas
  • UNE 77-401-1992 Ökotoxikologie. Bestimmung der UV-VIS-Absorptionsspektren einer chemischen Verbindung
  • UNE 53-633-1991 Gummi. Identifizierung mittels infrarotspektrometrischer Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Mizellares UV

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

SAE - SAE International, Mizellares UV

  • SAE AIR5468A-2006 Ultraviolet (UV) Lasers for Aerospace Wire Marking
  • SAE J2020-1989 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2002 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-1995 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2022 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2016 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE AIR4964-1998 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen
  • SAE AS4230A-2006 PASSFORM, ELLENBOGEN, 45? AUSSENGEWINDE, STRAHLABDICHTUNG ZUM INTEGRIERTEN SCHWEIßRING
  • SAE AS4232A-2006 Fitting, Winkelstück, 90°, Außengewinde, Strahldichtung zum integrierten Schweißring

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mizellares UV

  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS T 9253:2004 Leistung und Prüfverfahren für die Aushärtung von Harz-Brailleschrift durch UV-Strahlung
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsstärke für Belichtungsgeräte mit Metallhalogenidlampen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mizellares UV

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

International Federation of Trucks and Engines, Mizellares UV

Society of Automotive Engineers (SAE), Mizellares UV

  • SAE J2020-2003 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE AS4218-1997 PASSFORM, ELLENBOGEN, 45? BEAM-DICHTUNG, AUSSENGEWINDE, EXTERNES PRESSROHRENDE, HYDRAULISCH, 3000 psi
  • SAE AIR4964-2019 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen
  • SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558-2015 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AIR5558A-2022 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen
  • SAE AS4230C-2007 PASSFORM, ELLENBOGEN, 45? AUSSENGEWINDE, STRAHLABDICHTUNG ZUM INTEGRIERTEN SCHWEIßRING
  • SAE AS85421/3B-2006 Fitting, T-Stück, Reduzierstück, Balkendichtung, 3000/4000 psi, 3 männliche Enden
  • SAE AS4232B-2007 Fitting, Winkelstück, 90°, Außengewinde, Strahldichtung zum integrierten Schweißring
  • SAE RS-716-1-1971 RS716 Anwendung selbstklebender externer Markierungen

BR-ABNT, Mizellares UV

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

VN-TCVN, Mizellares UV

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
  • TCVN 5039-1990 Persönlicher Augenschutz.Ultraviolettfilter.Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit

ZA-SANS, Mizellares UV

  • SANS 6320:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Mizellares UV

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

PT-IPQ, Mizellares UV

  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

Underwriters Laboratories (UL), Mizellares UV

  • UL SUBJECT 2422-2002 Überblick über die Untersuchung von UV-Härtungsgeräten für den gewerblichen Einsatz, Problem Nr. 1

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Mizellares UV

  • ECA EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Mizellares UV

  • EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

International Telecommunication Union (ITU), Mizellares UV

BE-NBN, Mizellares UV

  • NBN S 06-003-1986 Persönlicher Augenschutz – U11-Raviolettfilter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

GOSTR, Mizellares UV

  • GOST IEC 61228-2019 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Methode zur Messung von Merkmalen und Anforderungen
  • GOST R 58891-2020 Verstärkungs- und Formabschlusselemente für Wärmedämmverbundsysteme der Fassade mit außenliegenden Mörtelschichten. Spezifikationen
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Military Standards (MIL-STD), Mizellares UV

  • DOD A-A-54996-1994 LICHT, ULTRAVIOLET, PROBENUNTERSUCHUNG (110 VOLT, 60 ZYKLUS, AC- ODER BATTERIEBETRIEBEN)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mizellares UV

  • ASHRAE OR-16-C033-2016 Grundursache des Geruchs, der durch keimtötende UV-Desinfektion mit mobilen Einheiten entsteht
  • ASHRAE 3751-1994 Ultraviolet Light Irradiation of Potable Water for Legionella Colonization in a Hospital Water Distribution System

AT-OVE/ON, Mizellares UV

GM Daewoo, Mizellares UV

海关总署, Mizellares UV

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie
  • SN/T 5425-2022 Bestimmung von Salicylat-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien

Canadian Standards Association (CSA), Mizellares UV

  • CSA C22.2 No.224-M89-CAN/CSA-1989(R2004) Strahlungsheizgeräte und Infrarot- und Ultraviolettlampenbaugruppen für kosmetische oder hygienische Zwecke in nichtmedizinischen Anwendungen Erste Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1-2

Professional Standard - Commodity Inspection, Mizellares UV

  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Mizellares UV

  • GA/T 1447-2017 Technische Spezifikationen für die UV-Photolumineszenz-Inspektion von Dokumenten, die durch forensische Wissenschaften verändert wurden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mizellares UV

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

ET-QSAE, Mizellares UV

  • ES 409-2000 Bestimmung der Ultraviolettstabilität (UV) von gewebtem Polypropylen für Düngemittelverpackungsmaterialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mizellares UV

  • EN IEC 62471-6:2023 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 6: UV-Lampenprodukte

Professional Standard - Tobacco, Mizellares UV

  • YC/T 169.12-2009 Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werg für Zigaretten. Teil 12: Verpackung und äußeres Erscheinungsbild

Indonesia Standards, Mizellares UV

  • SNI 16-7063-2004 Der Grenzwert für das Arbeitsklima (heiß), Lärm, Hand-Arm-Vibrationen und ultraviolette Strahlung am Arbeitsplatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten