ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methylenblaustärke

Für die Methylenblaustärke gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methylenblaustärke die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Baumaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Wasserqualität, Physik Chemie, schwarzes Metall, Erdgas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz.


International Organization for Standardization (ISO), Methylenblaustärke

  • ISO 18917:1999 Fotografie – Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien – Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • ISO 417:1977 Fotografie – Bestimmung von Thiosulfat und anderen Restchemikalien in entwickelten fotografischen Filmen, Platten und Papieren – photometrische Methode mit Methylenblau und densitometrische Methode mit Silbersulfid
  • ISO 417:1993 Fotografie; Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien; Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke

British Standards Institution (BSI), Methylenblaustärke

  • BS ISO 18917:1999 Fotografie – Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien – Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • BS ISO 18917:2000 Fotografie. Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien. Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • BS ISO 5725-1:1994 Fotografie. Bestimmung von Restthiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien. Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • BS EN 933-9:2009 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test
  • BS EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • BS EN 933-9:2009+A1:2013 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bemessung von Bußgeldern. Methylenblau-Test
  • BS EN 933-9:2010 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Beurteilung von Feinanteilen. Methylenblau-Test
  • BS EN 933-9:2022 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bemessung von Bußgeldern. Methylenblau-Test

ANSI - American National Standards Institute, Methylenblaustärke

  • IT9.17-1993 Fotografie – Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien – Methoden unter Verwendung von Jod, Amylose, Methylenblau und Silbersulfid (IS&T)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methylenblaustärke

  • GB/T 32696-2016 Fotografie.Bestimmung von Restthiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien.Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • GB/T 20375-2006 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke
  • GB 29937-2013 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarboxymethylstärke
  • GB/T 11060.2-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Methylenblau-Methode
  • GB/T 16489-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methylenblaustärke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methylenblaustärke

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylenblaustärke

Association Francaise de Normalisation, Methylenblaustärke

  • NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in carboxymethylierter Stärke
  • NF V03-630*NF EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke.
  • NF EN 933-9:2022 Tests zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Qualifizierung von Feinstoffen – Methylenblau-Tests

Professional Standard - Agriculture, Methylenblaustärke

BE-NBN, Methylenblaustärke

  • NBN 585-1961 Abwasserreinigung (Methylenblau-Test)
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod

Danish Standards Foundation, Methylenblaustärke

  • DS/EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke

German Institute for Standardization, Methylenblaustärke

  • DIN EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN ISO 11216:1998-08 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11216:1998
  • DIN EN 933-9:2022-04 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test; Deutsche Fassung EN 933-9:2022
  • DIN EN 933-9:2013 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test (einschließlich Änderung A1:2013)

Professional Standard - Medicine, Methylenblaustärke

NL-NEN, Methylenblaustärke

CZ-CSN, Methylenblaustärke

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methylenblaustärke

  • TP 57-2001 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Ton, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen
  • TP57-1997 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Ton, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen
  • TP57-1999 Standardtestmethode für den Methylenblauwert von Ton, mineralischen Füllstoffen und Feinstoffen (Ausgabe 2000)

European Committee for Standardization (CEN), Methylenblaustärke

  • EN 933-9:2022 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test
  • EN ISO 11216:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke ISO 11216:1998

ES-UNE, Methylenblaustärke

  • UNE-EN 933-9:2023 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test

Lithuanian Standards Office , Methylenblaustärke

  • LST EN ISO 11216:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Gehalts an Carboxymethylgruppen in Carboxymethylstärke (ISO 11216:1998)

ES-AENOR, Methylenblaustärke

AENOR, Methylenblaustärke

  • UNE-EN ISO 11216:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN CARBOXYMETHYLGRUPPEN IN CARBOXYMETHYLSTÄRKE (ISO 11216:1998)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methylenblaustärke

VN-TCVN, Methylenblaustärke

Professional Standard - Water Conservancy, Methylenblaustärke

  • SL 89-1994 Bestimmung von Sulfid (Methylenblau-spektrophotometrische Methode)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylenblaustärke

  • DB51/T 1702-2013 Schnelle Bestimmung des Adsorptionswerts von Aktivkohle-Methylenblau

KE-KEBS, Methylenblaustärke

Group Standards of the People's Republic of China, Methylenblaustärke

  • T/CAIA SH001-2014 Mononatriumglutamat – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • T/QAS 043-2021 Bestimmung von Sulfid in Salzlake mittels Methylenblau-Spektrophotometrie

KR-KS, Methylenblaustärke

  • KS I ISO 10530-2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau

Professional Standard - Environmental Protection, Methylenblaustärke

  • HJ 1226-2021 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität Methylenblau-spektrophotometrische Methode

ZA-SANS, Methylenblaustärke

  • SANS 6243:2002 Schädlicher Tongehalt der Feinstoffe im Aggregat (Methylenblau-Adsorptionsindikatortest)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten