ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Natriumionen-UV-Absorption

Für die Natriumionen-UV-Absorption gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natriumionen-UV-Absorption die folgenden Kategorien: Chemikalien, Physik Chemie, analytische Chemie, Wasserqualität, Luftqualität, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Natriumionen-UV-Absorption

  • ASTM D1768-89(1995)e1 Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2016) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1768-89(2009) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP549-09 Natrium in Erdöldestillaten durch ICP-OES oder AAS

British Standards Institution (BSI), Natriumionen-UV-Absorption

  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natriumionen-UV-Absorption

  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)

International Organization for Standardization (ISO), Natriumionen-UV-Absorption

  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

PH-BPS, Natriumionen-UV-Absorption

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natriumionen-UV-Absorption

  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Natriumionen-UV-Absorption

  • GB/T 24370-2021 Nanotechnologien – Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte – UV-Vis-Absorptionsspektroskopie

AT-ON, Natriumionen-UV-Absorption

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Natriumionen-UV-Absorption

  • JIS K 1201-5:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Molekularabsorptionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1200-6:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Natriumionen-UV-Absorption

  • DIN 38406-14:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ASS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 14)

工业和信息化部, Natriumionen-UV-Absorption

  • YS/T 1057.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten