ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vollständiger Wellenlängenbereich

Für die Vollständiger Wellenlängenbereich gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vollständiger Wellenlängenbereich die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Glasfaserkommunikation, Strahlungsmessung, Thermodynamik und Temperaturmessung, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Elektronenröhre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Akustik und akustische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, Optoelektronik, Lasergeräte, Telekommunikation umfassend, Telekommunikationsendgeräte, Filter, Telekommunikationssystem, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bergbau und Ausgrabung, Kältetechnik, Sportausrüstung und -anlagen, Diskrete Halbleitergeräte, Keramik, Chemische Ausrüstung, Plastik, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Kriminalprävention, Nebengebäude, Automatisches Heimsteuergerät, Kinderutensilien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Elektrische und elektronische Prüfung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Die Brennstoffzelle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Industrieofen, Schutzausrüstung, Verschluss, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Industriefahrzeuge, Film, Krankenhausausrüstung, Technische Produktdokumentation, Messung des Flüssigkeitsflusses.


Professional Standard - Medicine, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • YY/T 1896-2023 Verfahren zur Definition des Wellenlängenbereichs von Geräten für die spektrale Strahlentherapie

RU-GOST R, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.273-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Strahlungsflusses von 1,10 Zoll minus 6 Grad bis 1,10 Zoll minus 2 Grad W im Wellenlängenbereich von 0,4 bis 1,4 µm
  • GOST R 8.780-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Energie, der Energiedichteverteilung, der Pulsdauer und der Laserwellenlänge im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 2,0 µm
  • GOST R ISO 16811-2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • GOST R 8.841-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Instrumente zur Messung von Belichtung und Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich 1 bis 10 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.503-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Längenmessung im Bereich von 24-75000 m
  • GOST R 8.863-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung von Leistung und Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich von 10 bis 30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.864-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Absolute spektrale Empfindlichkeit der Detektoren im Wellenlängenbereich 0,120-0,400 nm. Messverfahren
  • GOST R 8.836-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Strahldichte und Strahlungsintensität im Wellenlängenbereich 120-400 nm. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 57213-2016 Abdeckung aus polymerem, Radar absorbierendem, selbstklebendem Kleber. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.195-1989 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsdichte im Wellenlängenbereich von 0,25 bis 25,00 µ; ra
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST 11372-1984 Tücher aus Baumwollmischung und Viskosefilament. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.397-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlleiter-Puise-Low-Power-Messgeräte im Frequenzbereich 5,64–37,5 GHz. Methoden und Mittel der Verifizierung
  • GOST 8.275-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 m
  • GOST 8.275-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 um
  • GOST 8.275-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 m
  • GOST R 8.798-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte und der relativen spektralen Verteilung der Strahlungsleistung im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 25,0 ?m
  • GOST 8.275-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der durchschnittlichen Laserausgangsleistung und der Laserimpulsenergie im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 12,0 mkm

工业和信息化部, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • YS/T 3037-2020 Technische Spezifikation für die akustische Messung des Relaxationsbereichs des umgebenden Gesteins in Goldminen

US-FCR, Vollständiger Wellenlängenbereich

未注明发布机构, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • BS 6579-1:1988(1999) Sicherheitszäune und Absperrungen für Autobahnen – Teil 1: Spezifikation für Komponenten für gespannte Wellbalken-Sicherheitszäune auf Z-Pfosten
  • DIN EN ISO 16811 E:2013-08 Non-destructive testing ultrasonic detection sensitivity and range settings (draft)
  • BS 6579-5:1986(1999) Sicherheitszäune und Absperrungen für Autobahnen – Teil 5: Spezifikation für offene Kastenbalken-Sicherheitszäune (einfache Höhe)
  • BS EN 583-2:2001(2007) Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeit und Bereichseinstellung
  • DIN EN 62092:2002 Eigenschaften und Kalibrierung von Ultraschallhydrophonen im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • DIN EN 61689:1997 Ultrasonics.Physiotherapy systems.Field specifications and methods of measurement in the frequency range 0,5 MHz to 5 MHz
  • BS 6579-8:1987(1999) Sicherheitszäune und Absperrungen für Autobahnen – Teil 8: Spezifikation für Sicherheitsabsperrungen aus Beton
  • DIN EN IEC 63305 E:2022-08 Unterwasserakustik – Kalibrierung von akustischen Wellenvektorempfängern im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz
  • DIN EN 62343-3-3 E:2018-11 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • DIN EN 62343-3-3 E:2013-11 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • JJF 1992-2022 Kalibrierspezifikation für Pyrgeometer
  • JJF 1703-2018 Kalibrierungsspezifikation für resonante Wellenlängenmessgeräte
  • JJF 1206-1990 Technische Spezifikation für den Unterreferenzbetrieb der Lichtwellenwellenlänge Kr86
  • JJF 1201-1990 Betriebsspezifikationen für Referenzwellenlängen von 3,39 Mikron
  • JJF 1202-1990 Betriebsspezifikationen für Referenzwellenlängen von 0,633 µm
  • JJF 1204-1990 Betriebsspezifikationen für Referenzwellenlängen von 0,612 µm
  • JJF 1205-1990 0,640 µm Wellenlängenreferenz-Betriebsspezifikationen
  • JJF 1203A-1990 0,633 µm Wellenlänge Sub-Referenz-Betriebsspezifikationen
  • JJF 1203B-1990 0,633 µm Wellenlänge Sub-Referenz-Betriebsspezifikationen
  • JJF(机械) 1072-2021 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Vollwellen-Spannungsprüfgeräte von 40 kV und darunter
  • JJF(机械) 020-2008 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Vollwellen-Spannungsprüfgeräte mit 20 kV und darunter
  • JJF(机械)1072-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Impuls-Vollwellen-Spannungsprüfgeräte von 40 kV und darunter

GOSTR, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GOST 9865-1976 Ultraschallanlagen. Bereich der elektrischen Nennleistungen

International Telecommunication Union (ITU), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ITU-T G.984.6 AMD 1-2009 Gigabit-fähige passive optische Netzwerke (GPON): Reichweitenerweiterung Amendment 1: Wellenlängenkonvertierende, kontinuierliche Modus- und 1:N-geschützte Range Extender (Studiengruppe 15)
  • ITU-R SM.2110-2017 Frequenzbereiche für den Betrieb von Wireless Power Transmission (WPT)-Systemen ohne Strahl
  • ITU-R PI.435-7-1992 (ZURÜCKGEZOGEN) Methode zur Vorhersage der Feldstärke von Himmelswellen für den Rundfunkdienst im Frequenzbereich von 150 bis 1.600 kHz, Abschnitt 6D – Vorhersage der ionosphärischen Ausbreitung bei Frequenzen unter etwa 1,6 MHz
  • ITU-R VOEU 68-2 FRENCH-1995 Datenbank zur Messung der Signalstärke von Hochfrequenz-Himmelswellen im Hochfrequenzbereich. Datenbank zur Messung der Signalstärke von Hochfrequenz-Himmelswellen
  • ITU-R RESOLUTION 23-1-2000 Ausweitung des Internationalen Überwachungssystems auf weltweite Ebene
  • ITU-R SM.1896-2011 Frequenzbereiche zur globalen oder regionalen Harmonisierung von Geräten mit geringer Reichweite
  • ITU-R SM.1896 SPANISH-2011 Frequenzbereiche zur globalen oder regionalen Harmonisierung von Geräten mit geringer Reichweite

Association Francaise de Normalisation, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • NF C93-918*NF EN 62099:2001 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • NF EN 62099:2001 Glasfaser-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • NF C97-909:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz.
  • NF A09-333*NF EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • NF C74-339:2006 Ultraschall - Hydrophone - Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz.
  • NF P98-831-6*NF EN 13036-6:2008 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich.
  • NF C90-201-4-2/A1*NF EN 50065-4-2/A1:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN IEC 63009:2019 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz
  • NF EN IEC 61689:2022 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • NF C93-344-3-3*NF EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • NF C93-344-3-3*NF EN 62343-3-3:2014 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • NF EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsmodelle – Wellenlängenselektive Schalter
  • NF C97-909*NF EN 61689:2013 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • NF C97-917*NF EN IEC 63009:2019 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz
  • NF C93-832:1995 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern.
  • NF C97-909:1997 Ultraschall. Physiotherapiesysteme. Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz.
  • NF EN 13036-6:2008 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Wellenlängenbereich entsprechend Glätte und Megatextur
  • NF C90-201-4-4*NF EN 50065-4-4:2005 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter.
  • NF C90-201-4-5*NF EN 50065-4-5:2005 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Segmentierungsfilter
  • NF C90-201-4-3*NF EN 50065-4-3:2005 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Eingangsfilter
  • NF C93-838*NF EN 181104:1998 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger. Typ: Wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen.
  • NF C93-831*NF EN 181101:1995 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern.
  • NF C93-837*NF EN 181103:1998 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger. Typ: nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern für Telekommunikationsanwendungen.
  • NF UTE C93-591:1994 Elektronische Komponenten – Halbflexible Wellenleiter mit Flanschen – Sammlung spezifischer Spezifikationen, die in den Rahmen der Norm NF C 93-591 fallen.
  • NF EN 60939-2-2:2005 Komplette Entstörfilter – Teil 2-2: Besondere Rahmenspezifikation – Passive Entstörfilter – Filter, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind (nur Sicherheitsprüfungen)
  • NF C97-913-2*NF EN 61391-2:2011 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs

Danish Standards Foundation, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • DS/EN 62099:2001 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • DS/EN 13036-6:2008 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich
  • DS/EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • DS/EN 61391-2:2010 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs
  • DS/EN 50065-4-2/A1:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 50065-4-2:2002 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 61689:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • DS/EN 61689:2013 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • DS/EN 50065-4-3:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Einspeisefilter
  • DS/EN 50065-4-4:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • DS/EN 50065-4-5:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Segmentierungsfilter
  • DS/EN 50065-4-2/A2:2005 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz und 1,6 MHz bis 30 MHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 60519-6:2011 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten

German Institute for Standardization, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • DIN EN 62099:2002-03 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Fachgrundspezifikation (IEC 62099:2001); Deutsche Fassung EN 62099:2001
  • DIN EN 62099:2002 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Fachgrundspezifikation (IEC 62099:2001); Deutsche Fassung EN 62099:2001
  • DIN EN ISO 16811:2014-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung (ISO 16811:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16811:2014
  • DIN EN 61689:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messverfahren im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (IEC 61689:2007); Deutsche Fassung EN 61689:2007
  • DIN EN 61391-2:2010-09 Ultraschall - Impuls-Echo-Scanner - Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs (IEC 61391-2:2010); Deutsche Fassung EN 61391-2:2010
  • DIN 7081:1999 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 7081:1999-05 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN EN 13036-6:2008 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich; Englische Fassung von DIN EN 13036-6:2008-06
  • DIN EN 13036-6:2008-06 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen - Prüfverfahren - Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich; Deutsche Fassung EN 13036-6:2008
  • DIN EN IEC 63009:2021-04 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messverfahren im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz (IEC 63009:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63009:2019
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN EN IEC 62343-3-3:2021-03 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter (IEC 62343-3-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62343-3-3:2020 / Hinweis: DIN EN 62343-3-3 (2015-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.05.2023 gültig.
  • DIN 8903:1996 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Kalk-Natron-Glas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN EN 50065-4-5:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter; Segmentierungsfilter; Deutsche Fassung EN 50065-4-5:2003
  • DIN EN 50065-4-4:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter; Impedanzfilter; Deutsche Fassung EN 50065-4-4:2003
  • DIN EN 50065-4-3:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter; Einspeisefilter; Deutsche Fassung EN 50065-4-3:2003
  • DIN EN 1263-2:2002 Sicherheitsnetze - Teil 2: Sicherheitsanforderungen an die Positionierungsgrenzen; Deutsche Fassung EN 1263-2:2002
  • DIN EN 181101:1995-02 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger – Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern; Deutsche Fassung EN 181101:1994
  • DIN EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung (ISO 16811:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16811:2014
  • DIN EN IEC 63305:2022-08 Unterwasserakustik – Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz (IEC 87/770/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 29.07.2022

ES-UNE, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • UNE-EN 62099:2001 Lichtwellenleiter-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation. (Von AENOR im November 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 61391-2:2010 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs (Genehmigt von AENOR im September 2010.)
  • UNE-EN IEC 63009:2019 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 61689:2013 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (Von AENOR im Juni 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61689:2022 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN 50065-4-4:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • UNE-EN 50065-4-5:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Segmentierungsfilter
  • UNE-EN 50065-4-3:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Einspeisefilter
  • EN 50065-4-5:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Segmentierungsfilter
  • EN 50065-4-3:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Einspeisefilter
  • EN 50065-4-4:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter

Association of German Mechanical Engineers, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.3-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Standardprüfverfahren für Strahlungsthermometer mit einem Wellenlängenbereich
  • VDI 3789 Blatt 3-2001 Umweltmeteorologie – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen – Berechnung spektraler Bestrahlungsstärken im solaren Wellenlängenbereich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • KS A 4323-2006 Universelle Filmabzeichen
  • KS B ISO 16811:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • KS M ISO 2578-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zeit- und Temperaturgrenzen nach längerer Hitzeeinwirkung
  • KS C IEC 61689:2005 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • KS D ISO 13663:2002 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Ultraschallprüfung des Bereichs neben der Schweißnaht zur Erkennung laminarer Fehler
  • KS C IEC 62092-2005(2020) Ultraschall-Hydrophone-Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • KS C IEC 60875-2:2012 Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS C IEC 61689-2005(2020) Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • KS B ISO 11071-1:2013 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – Elektrische Aufzüge
  • KS B ISO 11071-1:2002 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – Elektrische Aufzüge
  • KS C IEC 60875-3-2002(2007) Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation – Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS B ISO 11071-2:2013 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – hydraulische Aufzüge
  • KS B ISO 11071-2:2009 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – hydraulische Aufzüge
  • KS C IEC 60875-2-2002(2007) Glasfaserverzweigungsgeräte – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • KS C IEC 60519-6:2003 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 6: Spezifikation für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten

Professional Standard - Electron, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • SJ 20862-2003 Allgemeine Spezifikation für Mittel-/Langwellen-Taktikfunk
  • SJ 427-1973 Messmethoden für dynamische Bereiche von Wanderfeldröhren mit geringem Rauschen
  • SJ 441-1973 Messmethode für den Betriebsfrequenzbereich von Rückwärtswellenröhren vom Typ O
  • SJ 429-1973 Messmethoden für Frequenzbereiche rauscharmer Wanderfeldröhren
  • SJ 20642.7-2000 Optoelektronische Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für das Leuchtdiodenmodul vom Typ GR1325J
  • SJ 20618-1997 Allgemeine Spezifikation für Festkörper-Kurzwellen-Breitbandsender für U-Boote

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GJB 9210-2017 Allgemeine Spezifikation für Langwellen-Zeitmessempfänger
  • GJB 960A-2020 Spezifikation für künstliche Quarzkristallsubstrate für akustische Oberflächenwellengeräte mit langer Verzögerung

PL-PKN, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • PN BN 3234-02-1967 Fernseh- und Rundfunkantennen im Wellenlängenbereich von einem Meter. Antennenkomponenten. Elektrische Anforderungen und Inspektionsmethoden
  • PN-EN IEC 62343-3-3-2021-01 E Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter (IEC 62343-3-3:2020)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • EN 62099:2001 Glasfaser-Wellenlängenschalter – Allgemeine Spezifikation
  • EN 61391-2:2010 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs
  • EN 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (Reststrom)
  • EN 61689:2013 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • EN 62343-3-3:2014 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • EN IEC 63009:2019 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz
  • EN 181102:1994 Blanko-Detailspezifikation: Glasfaserverzweigungsgeräte Typ: Wellenlängenselektiver durchlässiger Stern
  • EN 181101:1994 Blanko-Detailspezifikation: Glasfaserverzweigungsgeräte Typ: Nicht wellenlängenselektiver durchlässiger Stern
  • EN 50065-4-4:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • EN 50065-4-3:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Einspeisefilter

Lithuanian Standards Office , Vollständiger Wellenlängenbereich

  • LST EN 62099-2002 Glasfaser-Wellenlängenschalter. Allgemeine Spezifikation (IEC 62099:2001)
  • LST EN 13036-6-2008 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich
  • LST EN 583-2-2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • LST EN 50065-4-2-2002 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 50065-4-2-2002/A1-2004 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 61391-2-2010 Ultraschall – Impuls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs (IEC 61391-2:2010)
  • LST EN 50065-4-4-2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Impedanzfilter
  • LST EN 181102-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Wellenlängenselektiver transmissiver Stern
  • LST EN 50065-4-5-2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Segmentierungsfilter
  • LST EN 50065-4-3-2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Eingangsfilter
  • LST EN 181101-2001 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern
  • LST EN 61689-2008 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (IEC 61689:2007)
  • LST EN 50065-4-2-2002/A2-2005 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz und 1,6 MHz bis 30 MHz. Teil 4 2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter Sicherheitsanforderungen

CZ-CSN, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • CSN 42 5394-1965 Kaltgeformtes Wellblech der Klassen 10 und 11. Sortiment
  • CSN 25 1438-1974 Faltende Mikrometer-Messschieber mit Längenbalken für Messbereiche 100 bis 1300 mm

Defense Logistics Agency, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • DLA MIL-DTL-55041/10 B-2010 SCHALTER, WELLENLEITER, ELEKTROMECHANISCH, VERRIEGELT, FREQUENZBEREICH 8,6 BIS 10,3 GHz
  • DLA MIL-W-3970/23 A-2009 WELLENLEITER-BAUGRUPPE, STARR, GUSS, 90-GRAD-E-PLANE-BIEGUNG, GEHRUNG UND RADIUS-RÜCKGEWINDE, VOLLSTÄNDIGE KORALLE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • JIS G 0589:2013 Automatisierte, vollumfängliche Ultraschall-Dickenprüfung von Stahlrohren und -rohren
  • JIS R 1660-1:2004 Messverfahren für dielektrische Eigenschaften von Feinkeramik im Millimeterwellenfrequenzbereich – Teil 1: Cutoff-Wellenleiterverfahren

British Standards Institution (BSI), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • BS EN 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • BS EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • BS EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • BS EN 61391-2:2010 Ultraschall - Puls-Echo-Scanner - Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs
  • BS EN IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Leistungsspezifikationsvorlagen. Wellenlängenselektive Schalter
  • BS EN 13036-6:2008 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich
  • BS EN 50065-4-2:2002 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz und 1,6 MHz bis 30 MHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 61102:1994 Spezifikation zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • PAS 47-2003 Elektrische Sicherheitszäune – Design, Installation und Wartung – Spezifikation
  • BS EN 50065-4-3:2003 Signalisierung auf Niederspannungs-Elektroanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Einspeisefilter
  • BS EN 50065-4-4:2003 Signalisierung auf Niederspannungs-Elektroanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • BS EN 50065-4-4:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Impedanzfilter
  • BS 1722-17:2017 Zäune. Spezifikation für elektrische Sicherheitszäune. Design, Installation und Wartung
  • BS EN IEC 61689:2022 Ultraschall. Physiotherapiesysteme. Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • BS EN 61689:2013 Ultraschall. Physiotherapiesysteme. Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • BS EN IEC 63009:2019 Ultraschall. Physiotherapiesysteme. Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz
  • BS PD ISO/TR 14799-1:2015 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige. Regel-für-Regel-Vergleich
  • BS EN 60519-6:2002 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten
  • BS EN 60519-6:2011 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen. Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten
  • BS EN 61220:1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • BS PD ISO/TR 14799-2:2015 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige. Kurzvergleich und Kommentare
  • 21/30416178 DC BS EN IEC 63305. Unterwasserakustik. Kalibrierung von Vektorempfängern für akustische Wellen im Frequenzbereich 5 Hz bis 10 kHz
  • 20/30431423 DC BS EN IEC 61689. Ultraschall. Physiotherapiesysteme. Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • BS EN 50065-4-1:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Allgemeine Spezifikation
  • 21/30422302 DC BS EN 50065-4-2. Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 4-2. Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO/IEC 24761:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • BS EN 61689:1997 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • BS EN 10246-13:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Automatische vollumfängliche Ultraschalldickenprüfung für nahtlose und geschweißte (außer unterpulvergeschweißte) Stahlrohre
  • BS EN 10246-15:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Automatische Ultraschallprüfung von Bändern/Platten, die bei der Herstellung von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten verwendet werden
  • BS EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte, vollumfängliche Ultraschall-Dickenprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren
  • BS EN 9300-007:2017 Luft- und Raumfahrtserie. LOTAR. Langfristige Archivierung und Bereitstellung digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten. Bedingungen und Referenzen
  • BS EN 60875-1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 60875-1:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • 18/30376213 DC BS EN 62343-3-3. Dynamische Module. Teil 3-3. Vorlagen für Leistungsspezifikationen. Wellenlängenselektive Schalter
  • BS EN 50065-4-6:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Phasenkoppler

Professional Standard - Post and Telecommunication, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • YD/T 5256-2023 Technische Spezifikationen für wellenlängenvermittelte optische Netzwerke (WSON).
  • YDJ 5-1985 Spezifikation für die Installationsplanung von Telefonanlagen für Fernkommunikationsträger
  • YD/T 5122-2005 Spezifikationen der technischen Abnahme für optische Langstrecken-Wellenlängenmultiplexsysteme
  • YD/T 5092-2005 Spezifikationen des technischen Designs für ein Wellenlängen-Multiplex-Übertragungssystem für optische Glasfaserkabel über große Entfernungen
  • YDJ 35-1981 Technische Spezifikationen für den anlagentechnischen Bau und die Abnahme von Fernkommunikationsanlagen für Freileitungs-Trägertelefone

International Organization for Standardization (ISO), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ISO 16811:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • ISO/CD 16811:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • ISO/TR 11071-1:1990 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge; Teil 1: Elektrische Aufzüge (Aufzüge)
  • ISO/TR 11071-1:2004 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – Teil 1: Elektrische Aufzüge (Aufzüge)
  • ISO/TR 11071-2:2006 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – Teil 2: Hydraulische Aufzüge (Aufzüge)
  • ISO/IEC 24761:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • ISO/TR 11071-2:1996 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge – Teil 2: Hydraulische Aufzüge (Aufzüge)
  • ISO 11525-1:2020 Geländefahrzeuge – Anforderungen an den sicheren Einsatz – Teil 1: Flurförderzeuge mit variabler Reichweite
  • ISO/TR 14799-1:2005 Vergleich der weltweiten Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige – Teil 1: Regel-für-Regel-Vergleich

International Electrotechnical Commission (IEC), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • IEC 61161:1998 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC 61391-2:2010 Ultraschall – Puls-Echo-Scanner – Teil 2: Messung der maximalen Eindringtiefe und des lokalen Dynamikbereichs
  • IEC 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • IEC 60875-3:1987 Geräte zur Glasfaserverzweigung; Teil 3: Abschnittsspezifikation; wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • IEC 62343-3-3:2020 RLV Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • IEC 62343-3-3:2020 Dynamische Module – Teil 3-3: Leistungsspezifikationsvorlagen – Wellenlängenselektive Schalter
  • IEC 60875-3:1992 Geräte zur Glasfaserverzweigung; Teil 3: Abschnittsspezifikation; wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • IEC 61689:2013 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • IEC 63009:2019 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 20 kHz bis 500 kHz
  • IEC 60875-2:1992 Geräte zur Glasfaserverzweigung; Teil 2: Abschnittsspezifikation; nichtwellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • IEC 60519-6:2002 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten
  • IEC 60519-6:1982 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen. Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellen-Heizgeräten

ZA-SANS, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • SANS 61000-3-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • CKS 155-1972 Kompletter Rückenverlängerungsgurt
  • ARP 11071-1-2008 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge Teil 1: Elektrische Aufzüge (Aufzüge)
  • ARP 11071-2-2008 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge Teil 2: Hydraulische Aufzüge (Aufzüge)
  • ARP 14799-1-2008 Vergleich der weltweiten Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige Teil 1: Regel-für-Regel-Vergleich

SE-SIS, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • SIS SMS 2195-1971 Zylindrischer und konischer (1:10) Schaft und Längenverhältnisse und Durchmesserbereiche

CH-SNV, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • SNV 137 202.3-1970 Präzisionsmessschieber Messbereich bis 2000mm Technische Lieferbedingungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ETSI TR 103730 V 1.1.1-2021 Systemreferenzdokument (SRdoc) – Niederfrequenz-Mikrowellen-Sicherheitsscanner (MWSSc) im Frequenzbereich von 3,6 GHz bis 12,4 GHz
  • ETSI TR 103 730-2021 Systemreferenzdokument (SRdoc); Niederfrequenz-Mikrowellen-Sicherheitsscanner (MWSSc) im Frequenzbereich von 3,6 GHz bis 12,4 GHz (V1.1.1)

GB-REG, Vollständiger Wellenlängenbereich

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ITU-R P.1147-1995 Vorhersage der Himmelswellenfeldstärke bei Frequenzen zwischen etwa 150 und 1.700 kHz
  • ITU-R SM.2110-0-2017 Frequency ranges for operation of non-beam wireless power transmission systems
  • RÉSOLUTION 23-1 FRENCH-2000 Erweiterung auf die Weltebene des Systems zur internationalen Emissionskontrolle
  • ITU-R SM.1896-1-2018 Frequenzbereiche zur globalen oder regionalen Harmonisierung von Geräten mit geringer Reichweite

Group Standards of the People's Republic of China, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • T/CVIA 86-2021 Technische Spezifikationen für Wellenlängenumwandlungsgeräte für die Laseranzeige
  • T/SILA 001-2022 Spezifikation für die Kommunikation zwischen Smart Homes und Power Line Communication (PLC).
  • T/CCGA 40003-2021 Technische Vorschriften für den sicheren Einsatz von Wasserstoffröhrenanhängern
  • T/SSM 3-2021 Technische Spezifikation für automatische Verifizierungsgeräte von Ultraschall-Wasserzählern

NL-NEN, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • NEN 11161-1993 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (IEC 1161:1992)

European Committee for Standardization (CEN), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • CEN EN 13036-6-2008 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich
  • EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • EN 13036-6:2008 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich
  • EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeit und Bereichseinstellung
  • CENELEC EN 61220-1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • CENELEC EN 61102-1993 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mit Hydrophonen im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz (IEC 1102: 1991)

KR-KS, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • KS B ISO 16811-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung

AENOR, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • UNE-EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung (ISO 16811:2012)
  • UNE-EN 13036-6:2008 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 6: Messung von Quer- und Längsprofilen im Ebenheits- und Megatextur-Wellenlängenbereich
  • UNE-EN 50065-4-2:2002 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen.
  • UNE-EN 50065-4-2/A1:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen.
  • UNE-EN 50065-4-4:2004 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • UNE-EN 50065-4-5:2004 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Segmentierungsfilter
  • UNE-EN 50065-4-3:2004 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-3: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Eingangsfilter

Standard Association of Australia (SAA), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • MP 96-2008 Standards für unternehmensweite Patientenverwaltungssysteme
  • MP 97-2008 Standards für unternehmensweite klinische Informationssysteme
  • AS/NZS 4713:2002 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • AS/NZS 3129.1:1993 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Weidezaungeräte Teil 1: Sicherheitsanforderungen für netzbetriebene Weidezaungeräte

United States Navy, Vollständiger Wellenlängenbereich

国家能源局, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • NB/T 51045-2015 Technische Spezifikationen für die Ankerunterstützung über die gesamte Länge

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Vollständiger Wellenlängenbereich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ASTM F2225-13 Standard-Sicherheitsspezifikation für Trampolin-Überdachungen für Verbraucher
  • ASTM F2225-12 Standard-Sicherheitsspezifikation für Trampolin-Überdachungen für Verbraucher
  • ASTM F406-10 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F2085-03e1 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-03 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-07 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-01 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-06a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-06 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-10a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F1004-10 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für Erweiterungstore und erweiterbare Gehäuse
  • ASTM A817-07 Standardspezifikation für metallbeschichteten Stahldraht für Maschendrahtzaungewebe und marmorierten Spanndraht
  • ASTM A817-03 Standardspezifikation für metallbeschichteten Stahldraht für Maschendrahtzaungewebe und marmorierten Spanndraht
  • ASTM F1004-07 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für Erweiterungstore und erweiterbare Gehäuse
  • ASTM E1685-13 Standardpraxis zur Messung der Längenänderung von Verbindungselementen mithilfe der Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • ASTM F1616-95(2016) Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Ersthelfern, die in der Wildnis oder bei verspäteten oder längeren Transportsituationen praktizieren
  • ASTM F406-99 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-02 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-08a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-11a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-08 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-10a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-10b Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F406-11 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für nicht vollwertige Babybetten/Spielplätze
  • ASTM F1004-12 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für Erweiterungstore und erweiterbare Gehäuse

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • DB3504/T 001-2019 Spezifikation für das Sicherheitsmanagement von Aufzugslängensystemen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • EN 62092:2001 Ultraschall – Hydrophone – Eigenschaften und Kalibrierung im Frequenzbereich von 15 MHz bis 40 MHz
  • EN 61689:1996 Ultraschall – Leistungsanforderungen und Messmethoden für Physiotherapiesysteme im Frequenzbereich 0@5 MHz bis 5 MHz
  • EN 60875-1:2001 Nicht wellenlängenselektive Glasfaser-Verzweigungsgeräte Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • EN 61102:1993 Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern mittels Hydrophonen im Frequenzbereich 0@5 MHz bis 15 MHz
  • EN 60519-6:2011 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten
  • EN 60519-6:2002 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten

Professional Standard - Energy, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • NB/T 11097-2023 Bestimmungen zum Sicherheitsmanagement und Schutzumfang von Wasserkraftprojekten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • RP 2077:2013 RP 2077:2013 – SMPTE Empfohlene Praxis – Full-Range Image Mapping
  • IEEE Std P1560/D1.9, Jul 2005 IEEE-Standardentwurf für Methoden zur Messung von Hochfrequenz-Stromleitungsinterferenzfiltern im Bereich von 100 Hz bis 10 GHz

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • DB41/T 2351-2022 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion von Fernrohrleitungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Vollständiger Wellenlängenbereich

  • IEEE 1560-2005 Methoden zur Messung von Hochfrequenz-Stromleitungs-Interferenzfiltern im Bereich von 100 Hz bis 10 GHz

HU-MSZT, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • MSZ 19170/5-1984 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Konstruktion und Installation von Kranen, geschlossene Kranbereiche

Canadian Standards Association (CSA), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • CSA ISO/CEI 10181-7-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre Déudit Et Délarmes De Securite Premiere Edition; ISO/CEI 10181-7:1996
  • CSA ISO/CEI 10181-5-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre De Confidentialite Premiere Edition; ISO/CEI 10181-5:1996
  • CSA ISO/CEI 10181-6-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre Déntegrite Premiere Edition; ISO/CEI 10181-6:1996
  • CSA ISO/CEI 10181-3-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre De Controle Décces Premiere Edition; ISO/CEI 10181-3: 1996

U.S. Air Force, Vollständiger Wellenlängenbereich

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ASSE Z590.2-2003 Kriterien zur Festlegung des Umfangs und der Funktionen der beruflichen Sicherheitsposition

American National Standards Institute (ANSI), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ANSI/ASSE Z590.2-2003(R2012) Kriterien zur Festlegung des Umfangs und der Funktionen der beruflichen Sicherheitsposition
  • ANSI/ASSE Z590.2-2003 Kriterien zur Festlegung des Umfangs und der Funktionen der beruflichen Sicherheitsposition
  • ANSI/IEEE 1560:2005 Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenz-Stromleitungsinterferenzfiltern im Bereich von 100 Hz bis 10 GHz

IN-BIS, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • IS 6275-1971 Spezifikation für Ganzkörper-Orthesen für die unteren Gliedmaßen mit Verriegelungsgelenken
  • IS 722 Pt.7-1969 Spezifikation für Wechselstrommessgeräte Teil Ⅶ Volt-Ampere-Stunden-Messgeräte für den gesamten Leistungsfaktorbereich

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • PREN 2155-4-1999 Luft- und Raumfahrtreihe – Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 bis 360 nm (Ausgabe 2)
  • PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)

RO-ASRO, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • STAS 6465-1971 KRANE UND HEBEGERÄTE Auswahl an sicheren Arbeitslasten

TR-TSE, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • TS 2003-1975 SICHERHEIT VON HAUSHALTS- UND ÄHNLICHEN ELEKTROGERÄTEN. BESONDERE ANFORDERUNGEN AN BEREICHE

US-CFR-file, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • CFR 6-7.2-2014 Innere Sicherheit. Teil 7: Geheime Informationen zur nationalen Sicherheit. Abschnitt 7.2: Geltungsbereich.
  • CFR 16-1221.1-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 1221:Sicherheitsnorm für Spielplätze. Abschnitt 1221.1: Geltungsbereich.
  • CFR 16-1221.1-2014 Kommerzielle Praktiken. Teil 1221:Sicherheitsnorm für Spielplätze. Abschnitt 1221.1: Geltungsbereich.
  • CFR 29-1910.331-2014 Arbeit. Teil 1910: Arbeitssicherheits- und Gesundheitsnormen. Abschnitt 1910.331: Geltungsbereich.
  • CFR 29-1926.1400-2014 Arbeit. Teil 1926: Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften für das Bauwesen. Abschnitt 1926.1400: Geltungsbereich.
  • CFR 10-1708.101-2014 Energie. Teil 1708: Verfahren für Sicherheitsuntersuchungen. Abschnitt 1708.101: Umfang und Zweck von Sicherheitsuntersuchungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • CNS 7029-1989 Form, Abmessungen und Bewegungswinkel der Zugösen für Vollanhänger

GM North America, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GM 9982285-2009 Klebstoff, einteilig, strukturell, bruchfest, volles Temperaturspektrum

TH-TISI, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • TIS 2058-2000 Faseroptische Verzweigungsgeräte.Teil 3: Abschnittsspezifikation.Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte
  • TIS 2057-2000 Faseroptische Verzweigungsgeräte. Teil 2: Abschnittsspezifikation. Nicht wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte

Professional Standard - Electricity, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • DL/T 2190-2020 Technische Spezifikationen zur mittel- und langfristigen Sicherheit des Stromhandels prüfen

AT-OVE/ON, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • OVE EN 50065-4-2-2021 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-2: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen (englische Version)
  • OVE EN 50065-4-5-2021 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-5: Niederspannungs-Entkopplungsfilter - Segmentierungsfilter (englische Version)
  • OVE EN 50065-4-4-2021 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter - Impedanzfilter (englische Version)
  • OVE EN 50065-4-7-2021 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-7: Tragbare Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Sicherheitsanforderungen (englische Version)

Professional Standard - Public Safety Standards, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GA/T 1196-2014 Spezifikationen für die Fotografie multispektraler CCD-Digitalbeweise in der Forensik

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Vollständiger Wellenlängenbereich

  • ASD-STAN PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)

European Association of Aerospace Industries, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • AECMA PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2155-4-1999 Luft- und Raumfahrtreihe – Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen, Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich von 280 bis 360 nm, Ausgabe 2

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GB/T 18022-2000 Akustik-Methoden zur Messung der longitudinalen Schallgeschwindigkeit und des Dämpfungskoeffizienten von Gummi und Kunststoffen im Frequenzbereich 1 MHz bis 10 MHz
  • GB/T 5301-2002 Kinematographie – Sichere Bildbereiche für Kinofilme für das Fernsehen – Position und Abmessungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Vollständiger Wellenlängenbereich

GM Daewoo, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • GMKOREA EDS-M-8638-2014 Strukturklebstoff, einteilig, schlagfest, für den gesamten Temperaturbereich (Version 1; Englisch/Koreanisch)

VN-TCVN, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • TCVN 7168-1-2007 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Aufzüge. Teil 1: Elektrische Aufzüge (Aufzüge)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Vollständiger Wellenlängenbereich

  • QC 810200-1992 Faseroptische Verzweigungsgeräte Teil 3: Abschnittsspezifikation – Wellenlängenselektive Verzweigungsgeräte (IEC 875-3 ED 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten