ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dharma-Säule

Für die Dharma-Säule gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dharma-Säule die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Labormedizin, analytische Chemie, Baumaterial, Textilprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Chemikalien, Plastik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektronische Geräte, Dose, Dose, Tube, Keramik, Kraftstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Wasserbau, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Isolierung, Chemische Ausrüstung, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dharma-Säule

  • KS F 2257-7-2014(2019) Verfahren zur Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen – Besondere Anforderungen an Stützen
  • KS F 2257-7-1999 Verfahren zur Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen – Besondere Anforderungen an Stützen
  • KS F 2257-7-2014 Verfahren zur Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen – Besondere Anforderungen an Stützen
  • KS F 2547-2017(2022) Prüfverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylinderverfahren)
  • KS F 2257-7-2006 Methoden zur Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen – Spezifische Anforderungen für Stützen
  • KS M ISO 1183-2:2014 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • KS B ISO 9182-5:2004 Werkzeuge zum Pressen von Führungssäulen - Teil 5 Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • KS B ISO 9182-5:2009 Werkzeuge zum Pressen von Führungssäulen - Teil 5 Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • KS M ISO 1183-2-2014(2019) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • KS D ISO 657-16-2005(2010) Warmgewalzte Stahlprofile – Teil 16: Säulenprofile mit geneigtem Flansch (metrische Reihe) – Abmessungen und Querschnittseigenschaften

Professional Standard-Ships, Dharma-Säule

Professional Standard - Agriculture, Dharma-Säule

GOSTR, Dharma-Säule

  • GOST 34233.9-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Apparat vom Säulentyp

Professional Standard - Aerospace, Dharma-Säule

German Institute for Standardization, Dharma-Säule

  • DIN EN 16423:2014-02 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 6103:2009 Verpackungsmittel - Flexible zylindrische Kunststofftuben - Coex-Mehrschichttuben, Abmessungen, Materialien
  • DIN EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 1183-2:2004
  • DIN EN ISO 1183-2:2019-06 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1183-2:2019
  • DIN 34822:2005-11 Zylinderkopfschrauben mit Flansch und Innensechskant 12
  • DIN 38407-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Nachkol

Professional Standard - Hygiene , Dharma-Säule

  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule

Professional Standard - Railway, Dharma-Säule

  • TB/T 2922.4-1998 Prüfverfahren für die Alkaliaktivität von Zuschlagstoffen, die in Eisenbahnbeton verwendet werden – Felssäulenverfahren

FI-SFS, Dharma-Säule

  • SFS 2180-1979 Einzelflansch- und Bolzenflanschschultern. Nenndruck PN10
  • SFS 4373-1979 Messverfahren für Gebäude, ausgesteifte Stützenrahmen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dharma-Säule

  • GB/T 9008-2007 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie – Säulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB 9008-1988 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie: Flüssigkeitssäulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB 12440-1990 Methode zur Komprimierung von Lead-Column-Tests für explosive Gewalt

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Dharma-Säule

  • ASME B18.31.2-2014 Durchgehender Gewindebolzen, Doppelendbolzen und Flanschbolzen (Stehbolzen) (Zoll-Serie)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dharma-Säule

  • ASTM D4157-13(2017) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Oszillationszylindermethode)
  • ASTM C586-11 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen als Betonzuschlagstoffe (Gesteins-Zylinder-Methode)
  • ASTM C586-05 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen als Betonzuschlagstoffe (Gesteins-Zylinder-Methode)
  • ASTM C1684-13 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur; Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1684-13e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur; Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C586-99 Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylindermethode)
  • ASTM C1684-08 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1684-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1684-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur und der Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM D4015-07 Standardtestmethoden für Modul und Dämpfung von Böden durch die Resonanzsäulenmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Dharma-Säule

  • SH/T 0687-2000 Standardtestmethode zur Messung der Schmierfähigkeit von Flugturbinenkraftstoffen mit dem Ball-on-Cylinder Lubricity Evaluator (BOCLE)

British Standards Institution (BSI), Dharma-Säule

  • BS ISO 9182-5:2013 Werkzeuge zum Pressen. Leitsäulen. Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • BS EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Dichtegradientensäulenmethode
  • BS ISO 10130:2010 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine. Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • BS ISO 10130:2009 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine - Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • BS ISO 9182-5:2023 Werkzeuge zum Pressen. Führungssäulen - Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • BS ISO 9182-5:2020 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch

Association Francaise de Normalisation, Dharma-Säule

  • NF T75-632*NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung.
  • NF E63-058:2006 Werkzeuge zum Pressen - Gleitführungssäulen - Endverriegelungssäulen mit Flansch.
  • NF E63-058:1994 Werkzeug zum Pressen. Gleitende Führungssäulen. Endverriegelungssäulen mit Flansch.
  • NF EN 14219:2003 Sechskantschraube mit zylindrischem Feinsteigungsflansch – Schmale Serie
  • NF E63-053:2006 Werkzeug zum Pressen - Flansche für mittlere Aufnahmesäule
  • NF T51-037-2*NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF E63-053:1974 Presswerkzeuge.Flansch für mittlere Aufnahmesäule.
  • NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

International Organization for Standardization (ISO), Dharma-Säule

  • ISO 10130:2009 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung
  • ISO/FDIS 9182-5 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen – Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 9182-5:2020 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen – Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 9182-5:2023 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen – Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • ISO/R 657-9:1969 Abmessungen warmgewalzter Stahlprofile – Teil 9: Parallelflansch-Säulenprofile – Zollreihe – Abmessungen und Querschnittseigenschaften

PL-PKN, Dharma-Säule

  • PN P04632-1986 Textilien Bestimmung der Relaxation nach dem Knüllen Zylindrische Methode
  • PN G02313-1987 Brunnenbohren Zweibacken-Elevatoren für Flanschbohrstränge

American Welding Society (AWS), Dharma-Säule

  • WRC 218:1976 Tests von verschraubten Träger-Stützen-Flansch-Momentverbindungen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Dharma-Säule

  • GJB 3196.27A-2005 Testmethoden für Patronen. Teil 27: Kammerdruckmessung. Kupferzylindermethode
  • GJB 5488.3-2005 Testmethode für Unterwasserpatronen Teil 3: Unterwasserkammerdruck – Messung des Kupferzylinderdrucks

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dharma-Säule

  • GJB 772.104-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Dichte der Ladungssäule (Block) – Hydrostatisches Wiegeverfahren
  • GJB 8695.3-2015 Methode zur Prüfung der Leistung von Unterwasserpistolenpatronen Teil 3: Kupfersäulenmethode unter Druck in der Unterwasserkammer

Group Standards of the People's Republic of China, Dharma-Säule

  • T/CI 037-2023 Ganzheitliche Übungsmethode zum Ausbalancieren der Wirbelsäule
  • T/ZZB 2582-2021 Bolzen für Stahlrohrflansche in der petrochemischen Industrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Dharma-Säule

  • JJG(船舶) 7-1991 Verifizierungsmethode der Standard-Hydrophon-Vibrationsflüssigkeitssäulenmethode

American Institute of Steel Construction (AISC), Dharma-Säule

Professional Standard - Machinery, Dharma-Säule

  • JB/T 8133.12-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Heißbeständigkeit von Kohlenstoffpfählen
  • JB/T 8133.13-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Mechanische Festigkeit von Kohlenstoffpfählen
  • JB/T 8133.11-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Raumtemperaturbeständigkeit und Verformung des Kohlenstoffpfahls

未注明发布机构, Dharma-Säule

  • DIN 52102:1988 Test methods for aggregates - Determination of dry bulk density by the cylinder method and calculation of the ratio of density
  • DIN 6103 E:2008-11 Verpackungsmittel - Flexible zylindrische Kunststofftuben - Coex-Mehrschichttuben, Abmessungen, Materialien
  • DIN EN ISO 1183-2 E:2018-04 Method for determination of density of plastic non-foam plastics Part 2: Density gradient column method (draft)

CZ-CSN, Dharma-Säule

  • CSN 80 0871-1986 Bekleidungsstoffe. Bestimmung des Knitterverhaltens. Hohlzylindermethode
  • CSN 50 0398-1977 Kartonprüfung. Bestimmung der spezifischen Steifigkeit von Karton durch Drei-Punkte-Balkentest

WRC - Welding Research Council, Dharma-Säule

Society of Automotive Engineers (SAE), Dharma-Säule

  • SAE AGS3811-1-1971 AGS3811 Lager, Flugzeugzelle, selbstschmierend. Zylindrisch mit Flansch – Stahlgehäuse
  • SAE AGS3810-1-1971 AGS3810-Lager, Flugzeugzelle, selbstschmierend. Zylindrisch mit Flansch – Al. Legierungsschale

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dharma-Säule

  • CNS 14861-2004 Methode zur Prüfung des Gesamtolefingehalts in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 5645-1980 Prüfverfahren für verstellbare Stahlrohre
  • CNS 13510-1995 Prüfverfahren für Pfostenpaletten
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 13620-1995 Methode zur Prüfung der potenziellen Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylindermethode)

Association of German Mechanical Engineers, Dharma-Säule

Indonesia Standards, Dharma-Säule

  • SNI 19-6741-2002 Untersuchungsmethode für die Durchlässigkeit von Druckwasserleitungen unter Verwendung eines Slug-Testcodes

ES-UNE, Dharma-Säule

  • UNE 146509:2018 Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Methode mit Betonprismen.
  • UNE-EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenverfahren (ISO 1183-2:2019)

KR-KS, Dharma-Säule

  • KS B ISO 9182-5-2004 Werkzeuge zum Pressen von Führungssäulen - Teil 5 Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch

VN-TCVN, Dharma-Säule

  • TCVN 6039-2-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte von nichtzelligen Kunststoffen.Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • TCVN 7571-16-2006 Warmgewalzte Stahlprofile.Teil 16: Schrägflansch-Säulenprofile (metrische Reihe).Abmessungen und Querschnittseigenschaften

Danish Standards Foundation, Dharma-Säule

  • DS/EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dharma-Säule

  • JIS K 7112-2:2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode

ES-AENOR, Dharma-Säule

国家药监局, Dharma-Säule

  • YY/T 1669-2019 ABO-Antitypisierungstestkarte (Säulenagglutinationsmethode)

American National Standards Institute (ANSI), Dharma-Säule

IN-BIS, Dharma-Säule

  • IS 12778-1989 Parallelflansch-Träger- und Stützenabschnitte aus warmgewalztem Stahl – Abmessungen

RU-GOST R, Dharma-Säule

  • GOST R 54522-2011 Hochdruckbehälter und -geräte. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von Zylinderschalen, Köpfen, Flanschen, Deckeln. Designempfehlungen
  • GOST R 54522-2011(2019) Hochdruckbehälter und -geräte. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von Zylinderschalen, Köpfen, Flanschen, Deckeln. Designempfehlungen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Dharma-Säule

  • GB 12374-1990 Standardmethode zur Untersuchung von Nitrat in der Atmosphäre von Wohngebieten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten