ZH

EN

KR

JP

ES

RU

DSC-Testgeräte

Für die DSC-Testgeräte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst DSC-Testgeräte die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikationssystem, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drahtlose Kommunikation, Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Ausrüstung, Isolierflüssigkeit, Glasfaserkommunikation, Akustik und akustische Messungen, Qualität, Mechanischer Test, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Brenner, Kessel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Struktur und Strukturelemente, Fernbedienung, Telemetrie, Wasserqualität, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Unterhaltungsausrüstung, Sprache für die Informationstechnologie, Telekommunikationsendgeräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, analytische Chemie, Recht, Verwaltung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen im Gebäude, mobile Dienste, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Zerstörungsfreie Prüfung, Industrieofen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Drucktechnik, Flüssigkeitsspeichergerät, Gebäudeschutz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), DSC-Testgeräte

  • KS X IEC 62238-2020 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefonausrüstung mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS P 4406-2021 Geräte zur Prüfung der Sehschärfe
  • KS P 4406-2010(2016) Geräte zur Prüfung der Sehschärfe
  • KS C IEC 61180-2-2006(2016) Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • KS C IEC 61180:2020 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • KS X IEC 62238-2005(2020) Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefonausrüstung mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS C IEC TR 62854:2018 Scharfkantenprüfgerät und Prüfverfahren für Beleuchtungsgeräte – Prüfung der Kantenschärfe
  • KS A IEC 60605-2:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS B 6335-2013 Prüfmethoden für Niederschlagsgeräte
  • KS A IEC 60605-2-2022 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS A 6113-2021 Leistungstest der unteren Bühnenausrüstung und -einrichtung im Theater
  • KS B 6719-1994 Prüfmethoden für pH-Kontrollgeräte
  • KS B 6719-2009(2019) Prüfmethoden für pH-Kontrollgeräte
  • KS B 6719-2019 Prüfmethoden für pH-Kontrollgeräte
  • KS C IEC 62052-11:2005 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • KS F 2283-2001 VERFAHREN ZUM PRÜFEN DER ENTWÄSSERUNG VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2286-2006 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES LÄRMS VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS A IEC 60605-3-1:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Tragbare Innengeräte – Gesetzlicher Simulationsgrad

U.S. Military Regulations and Norms, DSC-Testgeräte

Standard Association of Australia (SAA), DSC-Testgeräte

  • AS 4362.2:1996 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte - Prüfgeräte
  • AS/NZS ETSI EN 301 025:2018 UKW-Funkgeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte für den digitalen Selektivruf der Klasse „D“ (DSC)

International Telecommunication Union (ITU), DSC-Testgeräte

  • ITU-T Q.164-1989 Prüfgeräte zur Prüfung von Geräten und Signalen – Spezifikationen der Signalanlagen Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.331-1989 Prüfmittel zur Prüfung von Geräten und Signalen – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 3 S
  • ITU-T Q.134-1989 Routineprüfung von Geräten (lokale Wartung) – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T Q.331-1988 Prüfgeräte zur Überprüfung von Geräten und Signalen
  • ITU-T Q.164-1988 Prüfgeräte zur Überprüfung von Geräten und Signalen
  • ITU-R M.689-2 FRENCH-1994 INTERNATIONALES MARITIMES VHF-FUNKTELEFONSYSTEM MIT AUTOMATISCHEN EINRICHTUNGEN AUF DER BASIS DES DSC-SIGNALISIERUNGSFORMATSYSTEMS
  • ITU-R M.689-2012 Internationales maritimes UKW-Funktelefonsystem mit automatischen Einrichtungen basierend auf dem DSC-Signalisierungsformat
  • ITU-R M.689-2-1994 Internationale maritime UKW-Funktelefonsysteme mit automatischen Einrichtungen basierend auf dem DSC-Signalisierungsformat
  • ITU-T O.201-2003 Q-Faktor-Testgeräte zur Abschätzung der Übertragungsleistung optischer Kanäle SERIE O: SPEZIFIKATIONEN DER MESSGERÄTE Geräte zur Messung optischer Kanalparameter Studiengruppe 4
  • ITU-T O.191-2000 Geräte zur Messung der Zellübertragungsleistung von ATM-Verbindungen – Serie O: Spezifikationen der Messgeräte; Geräte zur Messung digitaler und analog/digitaler Parameter Arbeitsgruppe 4; 72 S

Aeronautical Radio Inc., DSC-Testgeräte

SCC, DSC-Testgeräte

  • DANSK DS/ETSI EN 300 338-8 V1.1.1:2022 Technische Eigenschaften und Messverfahren für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 8: Aktivieren von DSC-Funkgeräten mit Fernbedienung.
  • DANSK DS/IEC 61097-3:2017 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • ETSI EN 300 338-2:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 2: DSC der Klasse A
  • ETSI EN 300 338-6:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 6: DSC der Klasse M
  • DANSK DS/ETSI EN 300 338-6 V1.2.1:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 6: DSC der Klasse M
  • DANSK DS/EN 300 338-6 V1.1.1:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 6: DSC der Klasse M
  • DANSK DS/ETSI EN 300 338-2 V1.5.1:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 2: DSC der Klasse A
  • DANSK DS/EN 300 338-4 V1.2.1:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 4: DSC der Klasse E
  • DANSK DS/EN 300 338-3 V1.2.1:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 3: DSC der Klasse D
  • DANSK DS/ETSI EN 300 338-3 V1.3.1:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 3: DSC der Klasse D
  • DIN EN 300338-8:2022 Technische Eigenschaften und Messverfahren für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst - Teil 8: Aktivierung von DSC-Funkgeräten mit Fernbedienung...
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 6.2:2014 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Prüfplatten
  • AENOR UNE-EN 61180:2017 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • CEI EN 61180:2017 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • DANSK DS/EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • DANSK DS/EN 300 338-2 V1.4.1:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 2: Klasse A/B DSC
  • JIS T 1201-1:2020 Audiometrische Geräte – Teil 1: Geräte für die Reinton- und Sprachaudiometrie
  • DIN EN 61180 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • 06/30146993 DC IEC 61097-3. Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS). Teil 3. Digitales Selektivrufgerät (DSC). Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • DIN EN 300338-5:2020 Technische Merkmale und Messverfahren für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 5: Handheld-VHF-DSC der Klasse H (Bestätigung der .. .
  • ETSI EN 300 338-5:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 5: Handheld-UKW-DSC der Klasse H
  • ETSI EN 300 338-3:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 3: DSC der Klasse D, endgültiger Entwurf
  • DANSK DS/EN 300 338-5 V1.2.1:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 5: Handheld-UKW-DSC der Klasse H
  • DANSK DS/ETSI EN 300 338-5 V1.3.1:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst; Teil 5: Handheld-UKW-DSC der Klasse H
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 5.2:2013 Prüfmittelüberwachung – Prüfanweisung für Richtschnur
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 BLATT 5.1:2022 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Flachlineale
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 5.1:2013 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Flachlineale
  • AENOR UNE-EN 62052-11/A1:2018 Messgeräte für elektrische Energie (AC). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Teil 11: Messgeräte
  • NZS 3019:2004 Elektroinstallationen – Prüfung im laufenden Betrieb
  • CEI EN 50699:2021 Wiederkehrende Prüfung elektrischer Betriebsmittel
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 10.6:2010 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Höhenmikrometer
  • CEI 56-18:2000 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 7.2:2008 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Winkelmesser
  • NS-EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • DANSK DS/EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 4.2:2007 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Prüfstifte/Gewindeprüfstifte
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 10.4:2008 Prüfmittelüberwachung — Anleitung zur Überwachung von Messmitteln für geometrische Maße — Prüfanleitung für Mikrometerschrauben
  • DIN EN 300338-6:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 6: DSC der Klasse M (Bestätigung der englischen Fassung). .
  • DIN EN 300338-3:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 3: DSC der Klasse D (Bestätigung der englischen Fassung). .
  • DIN EN 300338-2:2020 Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 2: Class A DSC (Bestätigung der englischen Fassung). .
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 4.7:2005 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Rachenlehren
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 9.2:2006 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Tiefenmessschieber
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 9.3:2006 Prüfmittelüberwachung; Prüfanleitung für Höhenmessschieber
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 3.1:2004 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Parallelendmaße
  • DANSK DS/EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte
  • BS DD 57:1978 Methoden zur Prüfung der Gerätezuverlässigkeit
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 4.6:2014 Prüfmittelüberwachung – Prüfanweisungen für Prüfzylinder und Prüfdorne
  • DIN EN 15964 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Atemalkoholtestgeräte außer Einweggeräten – Anforderungen und Testmethoden; Deutsche Fassung prEN 15964:2009
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 11.3:2002 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Fühlhebelmessgeräte
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 10.5:2010 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Tiefenmessschrauben
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 BLATT 1.1-2021 Prüfmittelüberwachung - Anleitung zur Messmittelüberwachung für geometrische Größen - Grundlagen
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 1.1:2001 Prüfmittelüberwachung — Hinweise zur Prüfmittelüberwachung für geometrische Größen — Grundlagen
  • BS PD CEN/TR 17538:2020 Möbel. Gängige Testausrüstung. Testen Sie Schaumstoffe und Matratzen
  • SN-CEN/TR 17538:2020 Möbel – Gängige Prüfgeräte – Prüfschäume und Matratzen
  • DANSK DS/CEN/TR 17538:2020 Möbel – Gängige Prüfgeräte – Prüfschäume und Matratzen
  • AS 3551:1988 Abnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen – Elektromedizinische Geräte
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 BLATT 8.2:2023 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitungen für Maßbänder und Lineale
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 BLATT 11.1:2021 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für mechanische Messuhren
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 11.1:2014 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für mechanische Messuhren
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 10.3:2002 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Präzisionsmikrometer
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 10.1:2001 Prüfmittelüberwachung – Prüfanleitung für Mikrometer
  • DANSK DS/EN 62052-11/A1/AC:2018 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 1.2:2003 Prüfmittelprüfung — Anweisungen für die Prüfung von Prüfmitteln für geometrische Größen — Messunsicherheit
  • ETSI TS 101 570-3:2020 Interoperabilitätstests für maritime digitale Selektivruffunkgeräte (DSC); Teil 3: Testbeschreibungen der Klasse D
  • DIN 18134 E:2010 Entwurfsdokument – Boden – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • BS EN ISO 12402-9:2006 Persönliche Schwimmhilfen. Testmethoden
  • BS ISO 18899:2004 Gummi. Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • DIN 7899 E:2018 Entwurfsdokument – Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 32937 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Steuerung von Inspektions-, Mess- und Testgeräten – Planung, Verwaltung und Einsatz von Inspektions-, Mess- und Testgeräten
  • VDI/VDE/DGQ 2618 BLATT 16.1:2009 Prüfmittelüberwachung - Prüfanweisung für Höhenmessgeräte

British Standards Institution (BSI), DSC-Testgeräte

  • PD ISO/TR 15155-2:2012 Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung. Testeinrichtungen für landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte. Betriebsanleitung der Prüfanlage
  • BS EN IEC 62052-11:2021+A11:2022 Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS EN IEC 62052-11:2021+A12:2024 Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • 16/30336597 DC BS EN 61097-3. Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS). Teil 3. Digitale Selektivrufausrüstung (DSC). Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • BS ISO 2678:1985 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Geräte
  • BS PD ISO/TR 15155-1:2018 Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung. Testeinrichtungen für landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte. Allgemein
  • PD ISO/TR 15155-1:2018 Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung. Testeinrichtungen für landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte. Allgemein
  • PD CEN/TR 17538:2020 Möbel. Gängige Testausrüstung. Testen Sie Schaumstoffe und Matratzen
  • BS EN ISO 9934-3:2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulverprüfung. Ausrüstung

AT-ON, DSC-Testgeräte

Association Francaise de Normalisation, DSC-Testgeräte

  • NF EN 3475-414:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 414: DSC-Prüfung
  • NF Z84-338-8*NF EN 300338-8:2022 Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 8: Ermöglichung der DSC-Funkausrüstung mit Fernbedienung ca
  • NF C41-106*NF EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • NF Z84-338-4*NF EN 300338-4:2017 Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 4: DSC der Klasse E (V1.2.1)
  • NF EN 437:2021 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
  • NF Z84-338-2:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 2: DSC der Klasse A (V1.5.1)
  • NF Z84-338-3:2020 Technische Merkmale und Messverfahren für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 3: DSC der Klasse D (V.1.3.1)
  • NF Z84-338-6:2020 Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Call (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 6: DSC der Klasse M (V1.2.1)
  • NF EN 62353:2015 Elektromedizinische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur eines elektromedizinischen Geräts
  • NF EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte
  • NF Z84-338-5:2020 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 5: Handheld-VHF-DSC der Klasse H (V1.3.1)
  • NF C44-052-11*NF EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF C44-052-11/A1*NF EN 62052-11/A1:2017 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF EN 1547+A1:2009 Industrielle thermische Ausrüstung – Akustische Prüfnorm für industrielle thermische Ausrüstung, einschließlich Hilfshandhabungsausrüstung
  • NF EN 1547/IN1:2009 Industrielle thermische Ausrüstung – Akustische Prüfnorm für industrielle thermische Ausrüstung, einschließlich Hilfshandhabungsausrüstung
  • NF ISO 18899:2013 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Testgeräten
  • NF ISO 18564:2016 Forstausrüstung – Akustische Prüfnorm

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, DSC-Testgeräte

  • ETSI EN 301 025:1997 „Funkgeräte und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für VHF-Funktelefongeräte für die allgemeine Kommunikation und zugehörige Geräte der Klasse „D““ Digital Selective Calling (DSC) (V1.1.1)“
  • ETSI EN 300 338-4:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 4: DSC der Klasse E (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 338-6:2016 Technical characteristics and methods of measurement for equipment for generation@ transmission and reception of Digital Selective Calling (DSC) in the maritime MF@ MF/HF and/or VHF mobile service; Part 6: Class M DSC (V1.1.0)
  • ETSI EN 300 338-3:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 3: DSC der Klasse D (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 338-3:2016 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 3: DSC der Klasse D (V1.2.0)
  • ETSI EN 300 338-4:2016 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 4: DSC der Klasse E (V1.2.0)
  • ETSI EN 300 338-6:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 6: DSC der Klasse M (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 338-2:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 2: Klasse A/B DSC (V1.4.1)
  • ETSI EN 300 338-2:2016 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 2: Klasse A/B DSC (V1.4.0)
  • ETSI EN 300 338-5:2016 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 5: Handheld-UKW-DSC der Klasse H (V1.2.0)
  • ETSI EN 300 338-5:2017 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst; Teil 5: Handheld-UKW-DSC der Klasse H (V1.2.1)
  • ETS 300 338-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst
  • PRETS 300 338-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst
  • PRETS 300 338-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst

International Electrotechnical Commission (IEC), DSC-Testgeräte

  • IEC 61097-3:2017 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61097-3:1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • IEC TR 60736:1982 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • IEC 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, DSC-Testgeräte

  • GB/T 37656-2019 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefongeräte mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GB/T 17215.211-2021 Strommessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte

GSO, DSC-Testgeräte

  • OS GSO IEC 61097-3:2014 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • BH GSO IEC 61097-3:2016 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GSO IEC 61180-2:2014 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • GSO IEC 61180:2021 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • BH GSO IEC 61180:2022 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • GSO IEC 61097-3:2014 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GSO IEC/TR 62036:2014 Mineralische Isolieröle – Oxidationsstabilitätstestverfahren basierend auf dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • OS GSO IEC 60736:2007 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • OS GSO OIML R122:2002 AUSRÜSTUNG FÜR SPRACHAUDIOMETRIE
  • GSO IEC 60605-2:2014 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • OS GSO IEC 60605-2:2014 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • BH GSO IEC 60605-2:2016 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • GSO IEC 62052-11:2007 Elektrizitätsmessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen Teil II: Messgeräte
  • GSO 723:1997 Testmethoden für Telefonapparate.
  • GSO ISO 9284:2015 Schleifkörner – Analysensiebmaschinen
  • OS GSO ISO 18899:2014 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • BH GSO ISO 18899:2016 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten

German Institute for Standardization, DSC-Testgeräte

  • DIN EN 300338-4:2017-07 Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder UKW-Mobilfunkdienst – Teil 4: DSC der Klasse E (Bestätigung der englischen Fassung). .
  • DIN 18134:2012-04 Boden – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 32937:2018-04 Steuerung von Prüf-, Mess- und Prüfmitteln - Planung, Verwaltung und Einsatz von Prüf-, Mess- und Prüfmitteln
  • DIN 33957:2012-04 Spielfeldausrüstung - Strandsportausrüstung - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 18847:2023-12 Ausstattung für Großküchen - Multifunktionale Kochgeräte - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023
  • DIN 18132:2012-04 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, DSC-Testgeräte

  • VDE 0404-3-2005 Pruef- und Messeinrichtungen zum Pruefen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geraeten - Teil 3: Pruefeinrichtungen fuer Wiederholungspruefungen und Pruefungen vor der Inbetriebnahme von medizinischen elektrischen Geraeten oder Systemen

Professional Standard - Petroleum, DSC-Testgeräte

YU-JUS, DSC-Testgeräte

PL-PKN, DSC-Testgeräte

  • PN M47186 ArkusZ03-1975 Lackiergeräte-Ausrüstungen
  • PN-ETSI EN 300 338-2 V1.5.1-2021-02 E Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 2: Klasse A DSC
  • PN-ETSI EN 300 338-3 V1.3.1-2021-02 E Technische Merkmale und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst − Teil 3: DSC der Klasse D
  • PN-ETSI EN 300 338-6 V1.2.1-2021-02 E Technische Merkmale und Messverfahren für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Calling (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst – Teil 6: DSC der Klasse M
  • PN M48050 ArkusZ3-1972 Schätzungen von Zuschlagstofftrocknungsanlagen
  • PN-ETSI EN 300 338-5 V1.3.1-2021-02 E Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von digitalem Selektivruf (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst − Teil 5: Handheld-VHF-DSC der Klasse H
  • PN-EN 50699-2021-07 E Wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte
  • PN M34140-11-1989 Anlagen zur Wasseraufbereitung Anlagen zur Ozonisierung von Wasser Anforderungen und Akzeptanztests
  • PN T06500-04-1985 Elektronische Messgeräte Festlegung von Parametern Tests

Society of Automotive Engineers (SAE), DSC-Testgeräte

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), DSC-Testgeräte

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, DSC-Testgeräte

Danish Standards Foundation, DSC-Testgeräte

  • DS/EN 61180-2:2012 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • DS/EN 437:2021 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
  • DS/EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte
  • DS/EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • DS/EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte

AENOR, DSC-Testgeräte

  • UNE-EN 61180-2:1996 HOCHSPANNUNGSPRÜFTECHNIKEN FÜR NIEDERSPANNUNGSGERÄTE. TEIL 2: PRÜFGERÄTE.
  • UNE-EN 61180:2017 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • UNE 21378:1986 PRÜFGERÄTE FÜR ELEKTRISCHE ENERGIEZÄHLER.
  • UNE 68096:1989 AUSRÜSTUNG FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ. SPRÜHGERÄTE. TESTMETHODEN
  • UNE 20608-2:1999 PRÜFUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT VON GERÄTEN. TEIL 2: GESTALTUNG VON TESTZYKLEN.
  • UNE-EN 15964:2012 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • UNE-EN 62052-11:2004 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, DSC-Testgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), DSC-Testgeräte

  • EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte

KR-KS, DSC-Testgeräte

  • KS C IEC 61180-2020 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • KS C IEC TR 62854-2018 Scharfkantenprüfgerät und Prüfverfahren für Beleuchtungsgeräte – Prüfung der Kantenschärfe

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., DSC-Testgeräte

  • IEEE 21-1942 APPARATUS BUSHINGS AND TEST CODE FOR APPARATUS BUSHINGS

United States Navy, DSC-Testgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, DSC-Testgeräte

  • GB 15215-1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem – Leistungsanforderungen für digitale Selektivrufausrüstung (DSC).
  • GB/T 17215.211-2006 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • GB/T 6422-2009 Prüfleitfaden für den Energieverbrauch von Geräten

国家技术监督局, DSC-Testgeräte

  • GB/T 15215-1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem – Leistungsanforderungen für digitale Selektivrufausrüstung (DSC).

HU-MSZT, DSC-Testgeräte

  • MI 12660/29-1980 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Betriebsüberwachung der Mischanlage
  • MSZ 12660/9-1981 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten
  • MSZ 12660/34-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des pH-Wertes
  • MSZ 2100/2-1972 Prüfung elektrischer und mechanischer Geräte
  • MSZ 12660/32-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Natriumgehalts
  • MSZ 12660/33-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • MSZ 12660/19-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Hydrazingehalts
  • MI 12660/27-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfanlagen, Betriebsprüfung von Anlagen zur Wasserstoff- und Natriumaustausch-Entsalzung
  • MSZ 12660/14-1981 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung des Chloridionengehalts
  • MSZ 12660/16-1982 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten. Bestimmung durchlässiger Stoffe
  • MSZ 12660/8-1979 Thermische Ausrüstung. Chemische Prüfung von Wasser- und Dampfgeräten, Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts

CU-NC, DSC-Testgeräte

  • NC 04-79-1987 Materialprüfung. Prüfung des abrasiven Verschleißes von Stahl. Ausrüstung testen

SE-SIS, DSC-Testgeräte

CZ-CSN, DSC-Testgeräte

  • CSN IEC 736:1992 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • CSN 03 8611-1959 Prüfung von Haushaltsemailgeräten
  • CSN 35 4055 Cast.54-1988 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Kodiergerätetest
  • CSN OEG 38 1020-1966 Abnahmeprüfungen von Kraftwerksausrüstungen
  • CSN EN 61373 ZZ1-2003 Eisenbahnausrüstung. Eisenbahntransportausrüstung. Schlag- und Vibrationsprüfung
  • CSN IEC 605-3-4:1994 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 3-4: Bevorzugte Testbedingungen für die Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Geräte für den tragbaren und nicht stationären Einsatz – geringer Simulationsgrad
  • CSN 14 0620-1975 Kühlanlagen. Prüfung von Verflüssigungssätzen

SAE - SAE International, DSC-Testgeräte

US-DOT, DSC-Testgeräte

US-FCR, DSC-Testgeräte

RO-ASRO, DSC-Testgeräte

  • STAS R 12007/3.1-1989 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit BEVORZUGTE TESTBEDINGUNGEN Tragbare Geräte für den Innenbereich
  • STAS 11053/14-1985 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. Schlagprüfgeräte
  • STAS R 12007/4-1989 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON PUNKTSCHÄTZUNGEN UND VERTRAUENSGRENZEN AUS TESTS DER BESTIMMUNG DER GERÄTEZUVERLÄSSIGKEIT
  • STAS R 12007/6-1989 Zuverlässigkeitsprüfungen von Geräten TESTEN AUF DIE GÜLTIGKEIT EINER KONSTANTEN AUSFALLRATE-ANNAHME
  • STAS 6669/3-1986 HOCHSPANNUNGSPRÜFUNGEN Messgeräte Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 11053/13-1985 Prüfgeräte für elektrische Zwecke Druckgeräte
  • STAS 11053/4-1978 Prüfgeräte für elektrische Zwecke, SPRÜHGERÄTE
  • STAS 11053/5-1978 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. SPRITZGERÄTE
  • STAS 11053/8-1978 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. KUGELDRUCKGERÄTE
  • STAS 11053/9-1978 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. HEISSE DORNGERÄTE

U.S. Air Force, DSC-Testgeräte

Association of German Mechanical Engineers, DSC-Testgeräte

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, DSC-Testgeräte

  • ITU-R M.541-5-1994 Betriebsverfahren für den Einsatz digitaler Selektivrufgeräte (DSC) im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.541-7-1997 Betriebsverfahren für den Einsatz digitaler Selektivrufgeräte (DSC) im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.541-6-1995 Betriebsverfahren für den Einsatz digitaler Selektivrufgeräte (DSC) im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1082-1994 Internationales maritimes MF/HF-Funktelefonsystem mit automatischen Einrichtungen basierend auf dem DSC-Signalisierungsformat

Military Standards (MIL-STD), DSC-Testgeräte

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, DSC-Testgeräte

IX-SA, DSC-Testgeräte

未注明发布机构, DSC-Testgeräte

  • AS 1141.2:2015(R2018) AS 1141.2 Grundlegende Prüfausrüstung
  • AS 1141.2:2015/Amdt 1:2018 AS 1141.2 Grundlegende Prüfausrüstung
  • IECEE OD-CB 2024-2001 LEITLINIE FÜR PRÜFLABORATORIEN (CBTL) ZUR ERSTELLUNG DER VERZEICHNIS DER PRÜF- UND MESSGERÄTE
  • AS/NZS 4415.1:2003/AMD 1:2004 Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im UKW-Bereich – Technische Merkmale und Messverfahren – Schiffsausrüstung und begrenzte Küstenstationen (einschließlich DSC)
  • AS/NZS 4415.1:2003(R2004) Sprechfunksender und -empfänger für den mobilen Seefunkdienst im UKW-Bereich – Technische Merkmale und Messverfahren – Schiffsausrüstung und begrenzte Küstenstationen (einschließlich DSC)
  • DIN EN 13477-1:2001 Zerstörungsfreie Prüfung Schallemissionsprüfung – Gerätecharakterisierung Teil 1: Gerätebeschreibung
  • ASTM RR-D11-1097 2008 D7426 – Testmethode zur Zuordnung des DSC-Verfahrens zur Bestimmung der Tg eines Polymers oder einer Elastomerverbindung

Cooling Technology Institute, DSC-Testgeräte

  • CTI STD-149-2000 Korrosionsprüfverfahren, Korrosionsgutscheinprüfungen und Prüfgeräte

Professional Standard - Electron, DSC-Testgeräte

  • SJ 2534.1-1984 Testverfahren für Antennen – Antennenbereichsinstrumentierung

Lithuanian Standards Office , DSC-Testgeräte

  • LST EN 61180-2-2001 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte. Teil 2: Prüfgeräte (IEC 61180-2:1994)
  • LST EN 50699-2021 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte
  • LST EN 15964-2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • LST EN 62353-2015 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte (IEC 62353:2014)
  • LST EN 62353-2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte (IEC 62353:2007)
  • LST ETS 300 338 Leid.1-2006 Funkgeräte und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Call (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunkdienst

RU-GOST R, DSC-Testgeräte

  • GOST R IEC 62353-2013 Medizinische elektrische Geräte. Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • GOST R ISO 22675-2009 Prothetik. Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51837-2001 Elektrische thermische Ausrüstung. Allgemeine Testmethoden
  • GOST 27209.0-1989 Elektrische thermische Ausrüstung. Allgemeine Testmethoden

Professional Standard - Medicine, DSC-Testgeräte

  • YY/T 0841-2011 Medizinische elektrische Geräte. Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • YY/T 0841-2023 Medizinische elektrische Geräte Regelmäßige Prüfung und Prüfung nach der Reparatur medizinischer elektrischer Geräte

Professional Standard - Post and Telecommunication, DSC-Testgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), DSC-Testgeräte

Underwriters Laboratories (UL), DSC-Testgeräte

  • UL 1439-1993 Prüfen Sie die Schärfe der Kanten an Geräten
  • UL 1439-1998 UL-Standard für Sicherheitstests zur Kantenschärfe an Geräten, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 01.06.2004

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, DSC-Testgeräte

ES-UNE, DSC-Testgeräte

  • UNE-EN 50699:2020 Wiederkehrende Tests elektrischer Geräte (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

European Committee for Standardization (CEN), DSC-Testgeräte

  • EN 15964:2011 Andere Atemalkoholtestgeräte als Einweggeräte – Anforderungen und Testmethoden
  • CEN/TR 17538:2020 Möbel - Gängige Prüfgeräte - Prüfschäume und Matratzen

Indonesia Standards, DSC-Testgeräte

  • SNI IEC 62052-11:2011 „Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte“
  • SNI 05-6042-1999 Testverfahren für die Leistung von Jodsalzmaschinen mit Sternzuführung

GOSTR, DSC-Testgeräte

  • GOST R ISO 22675-2019 Prothetik. Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten. Anforderungen und Testmethoden

工业和信息化部, DSC-Testgeräte

  • YD/T 2897-2015 Energiesparende Parameter und Testmethoden für optische Übertragungsgeräte OTN-Geräte
  • YD/T 2898-2015 Energiesparende Parameter und Testmethoden für optische Übertragungsgeräte PTN-Geräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, DSC-Testgeräte

  • GJB 5539-2006 Allgemeine Kalibrierungs- und Testanforderungen für Luftfahrttestgeräte
  • GJB 1622-1993 Allgemeine Spezifikation für Prüfgeräte für elektrische und elektronische Geräte in der Luftfahrt

Professional Standard - Aviation, DSC-Testgeräte

  • HB 7271-1996 Designkriterien für Testaufbauten in elektronischen Geräten

IN-BIS, DSC-Testgeräte

  • IS 8690-1977 Anwendungshandbuch für Hochspannungsprüf- und Messgeräte

US-VA, DSC-Testgeräte

Professional Standard - Machinery, DSC-Testgeräte

  • JB/T 7476-2007 Prüfverfahren für die Geräuschemissionen von Bürogeräten

IMO - International Maritime Organization, DSC-Testgeräte

Natural Gas Processor's Association (NGPA), DSC-Testgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, DSC-Testgeräte

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., DSC-Testgeräte

  • NAS944-1960 Symbole@ Entwurf hydraulischer Prüfgeräte

American Welding Society (AWS), DSC-Testgeräte

  • AWS B5.4-2005 Spezifikation für die Qualifizierung von Schweißerprüfeinrichtungen

ZA-SANS, DSC-Testgeräte

  • SANS 5807:1979 Pestizide: Testräume, Testbedingungen, Testgeräte sowie Testinsekten und deren Umgang




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten