ZH

EN

KR

JP

ES

RU

dsc-Testergebnisse

Für die dsc-Testergebnisse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst dsc-Testergebnisse die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Drahtlose Kommunikation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anorganische Chemie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Plastik, Feuer bekämpfen, Metallerz, Bauteile, Abfall, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verschluss, Obst, Gemüse und deren Produkte, Qualität, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik, Tinte, Tinte, Glasfaserkommunikation, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gummi, Isolierflüssigkeit, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilfaser, Elektrotechnik umfassend, füttern, Biologie, Botanik, Zoologie, Brückenbau, Reifen, Isoliermaterialien, Nichteisenmetalle, Einrichtungen im Gebäude, Optik und optische Messungen, Schutzausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Flüssigkeitsspeichergerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese, Baumaterial, Strahlungsmessung, Anwendungen der Informationstechnologie, Kraftstoff, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Kohle, analytische Chemie, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


FI-SFS, dsc-Testergebnisse

IPC - Association Connecting Electronics Industries, dsc-Testergebnisse

HU-MSZT, dsc-Testergebnisse

  • MSZ 101/10.lap-1963 Testmethoden Textile Stoffe werden getestet, um die Ergebnisse auszuwerten. Benachrichtigung über Ergebnisse
  • MSZ 14043/11-1983 Landmechanische Vermessung. Umfassende Auswertung der Ergebnisse
  • MSZ KGST 830-1977 Erfassung der physikalischen Eigenschaften von Holzrohstoffen, statistische Stichprobenanalyse, Bedingungen und Testergebnisse
  • MSZ 11018-1988 Prüfung der Fähigkeit zur Unterstützung elektrischer Geräte. Ausgabe des Testergebnisses

AENOR, dsc-Testergebnisse

  • UNE 100214:1990 FANS. BERICHT UND ERGEBNISSE DES TESTS.
  • UNE 56540:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. INTERPRETATION DER ERGEBNISSE DES TESTS.
  • UNE 66040:2003 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall.
  • UNE-CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • UNE-EN 60695-7-3:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • UNE 40162-4:1975 PRÄZISION DER ERGEBNISSE DES TESTS IM „AIR-FLOW“-GERÄT ZUR BESTIMMUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSERS VON WOLLFASERN.
  • UNE-EN 15080-8:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken
  • UNE-EN 60945:2003 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., dsc-Testergebnisse

  • ASHRAE KC-03-9-4-2003 Cleanroom Energy Benchmarking Results
  • ASHRAE PH-97-13-1997 Testergebnisse für fortschrittliche Verbrennungssysteme
  • ASHRAE SF-98-31-1-1998 Feldtestergebnisse von Warmwasserbereitungssystemen mit elektrischem Widerstand für Privathaushalte
  • ASHRAE CH-03-7-3-2003 Leckage von Luftbehandlungsgeräten: Ergebnisse von Feldtests in Wohngebäuden
  • ASHRAE SF-98-17-3-1998 Reproduzierbarkeit des ASHRAE-Standards 152P: Ergebnisse eines Round-Robin-Tests
  • ASHRAE CI-01-5-3-2001 Bewertung des Kondensationspotenzials von Fenstern: Ergebnisse aus Tests und Simulationen
  • ASHRAE MN-00-15-2000 Symposium über Betriebskosten und Testergebnisse für neue Warmwasserbereitungssysteme für Privathaushalte
  • ASHRAE CH-99-10-3-1999 Test Results for an Absorption Heat Pump with Adjustable Composition
  • ASHRAE CH-06-04-3-2006 Hot Water Distribution System Piping Heat Loss Factors - Phase 1: Test Results
  • ASHRAE LV-11-007-2011 Wärmeverlustfaktoren der Rohrleitungen des Warmwasserverteilungssystems – Phase III: Testergebnisse
  • ASHRAE 4112-1998 Vorhersage der Leistung von HVAC-Geräten zentraler Anlagen mithilfe neuronaler Netze – Ergebnisse von Laborsystemtests
  • ASHRAE AC-02-12-4-2002 Überwachung der elektrischen Lasten von HVAC-Geräten von einem zentralen Standort aus – Methoden und Feldtestergebnisse
  • ASHRAE KC-03-4-1-2003 Leistungstestergebnisse für einen großen gekoppelten Indoor/Outdoor-Umweltsimulator (CI/O-ES)
  • ASHRAE SF-98-21-1-1998 Experimentelle Ergebnisse und Modellierungstests einer Adsorptiv-Klimaanlage
  • ASHRAE 4198-1998 Experimentelle Ergebnisse eines prädiktiven HVAC-Controllers mit neuronalem Netzwerk
  • ASHRAE AT-96-13-3-1996 Elektrische Co-Heizung in der ASHRAE-Standardmethode zum Testen der Wärmeverteilungseffizienz: Testergebnisse an zwei Häusern im Bundesstaat New York
  • ASHRAE LV-11-008-2011 Warmwasserverteilungssystem-Rohrleitungszeit @ Wasser @ und Energieverschwendung – Phase III: Testergebnisse
  • ASHRAE CH-06-4-1-2006 Warmwasserverteilungssystem-Rohrleitungszeit @ Wasser @ und Energieverschwendung – Phase 1: Testergebnisse

American Society for Testing and Materials (ASTM), dsc-Testergebnisse

  • ASTM E2282-14(2019) Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2282-09 Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM F2048-00(2009) Standardpraxis für die Meldung von Rutschfestigkeitstestergebnissen
  • ASTM F2048-00(2017) Standardpraxis für die Meldung von Rutschfestigkeitstestergebnissen
  • ASTM F2048-00 Standardpraxis für die Meldung von Rutschfestigkeitstestergebnissen
  • ASTM D3417-99 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • ASTM D8187-18 Standardhandbuch zur Interpretation der Ergebnisse von Standard-Feuchtigkeitszellentests
  • ASTM D3544-76(1996) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Testmethoden und -ergebnisse für Fasern mit hohem Modul
  • ASTM E2282-14(2023) Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2282-13 Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2282-23 Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2282-03 Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2554-18 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM E2554-18e1 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM E2282-14 Standardhandbuch zur Definition des Testergebnisses einer Testmethode
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM F1194-18 Standardhandbuch zur Dokumentation der Ergebnisse chemischer Permeationstests von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden
  • ASTM E2867-14(2023) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E468-11 Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E2655-14(2020) Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E1006-96 Standardpraxis für die Analyse und Interpretation physikalischer Dosimetrieergebnisse für Testreaktoren, E 706(II)
  • ASTM D6617-17 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-21 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D5946-09 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D4896-01(2016) Standardhandbuch für die Verwendung von Testergebnissen für mit Klebstoff verbundene Einzelüberlappungsproben

International Electrotechnical Commission (IEC), dsc-Testergebnisse

  • IEC 61097-3:2017 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61097-3:1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61075:1991 Loran-C-Empfänger für Schiffe; Mindestleistungsstandards; Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61993-1:1999 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Teil 1: Installation automatischer Transpondersysteme auf Schiffen unter Verwendung von VHF-Digital-Selektivruftechniken (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Anforderungen
  • IEC TR 62062/COR2:2002 Ergebnisse der Round-Robin-Testreihe zur Bewertung vorgeschlagener Änderungen an IEC 60112
  • IEC 61097-8:1998 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 8: Schiffswachempfänger für den Empfang digitaler Selektivrufe (DSC) in den maritimen MF-, MF/HF- und VHF-Bändern – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und r
  • IEC 60945:2002 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, dsc-Testergebnisse

  • GB/T 37656-2019 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefongeräte mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

GSO, dsc-Testergebnisse

  • OS GSO IEC 61097-3:2014 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • BH GSO IEC 61097-3:2016 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GSO IEC 61097-3:2014 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GSO ISO/TR 11696-1:2013 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BH GSO ISO/TR 11696-1:2016 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • OS GSO ISO/TR 11696-1:2013 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • OS GSO ISO 8263:2014 Feines Eisenerz – Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sintertests
  • BH GSO ISO 8263:2016 Feines Eisenerz – Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sintertests
  • GSO ISO 8263:2014 Feines Eisenerz – Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sintertests
  • GSO 1294:2002 Prüfmethoden für Konfitüren, Gelees und Marmeladen.
  • OS GSO 1294:2002 Prüfmethoden für Konfitüren, Gelees und Marmeladen.
  • OS GSO ISO 11357-7:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • GSO ISO 18649:2013 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • OS GSO ISO 18649:2013 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • GSO IEC 61993-1:2015 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Teil 1: Installation automatischer Transpondersysteme auf Schiffen unter Verwendung von VHF-Digital-Selektivruftechniken (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Anforderungen
  • GSO IEC/TR 62036:2014 Mineralische Isolieröle – Oxidationsstabilitätstestverfahren basierend auf dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC)
  • OS GSO 1290:2002 Testmethode für Fruchtsäfte.
  • GSO IEC 60695-7-3:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • OS GSO IEC 60695-7-3:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • GSO ISO 8178-6:2013 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • BH GSO ISO 8178-6:2016 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • OS GSO ISO 8178-6:2013 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • GSO ISO 11357-3:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • OS GSO ISO 11357-3:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • OS GSO IEC 60945:2014 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • BH GSO IEC 60945:2016 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse

SCC, dsc-Testergebnisse

  • DANSK DS/IEC 61097-3:2017 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 3: Digitale Selektivrufausrüstung (DSC) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • DANSK DS/ISO/TR 11696-1:2000 Anwendung von Prüfergebnissen zum Brandverhalten - Teil 1: Anwendung von Prüfergebnissen zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • AENOR UNE-CLC/TS 50576:2017 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten.
  • DANSK DS/CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • DIN CLC/TS 50576:2017 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten; Deutsche Fassung CLC/TS 50576:2016
  • CEI CLC/TS 50576:2018 Cavi elettrici - Diese Anwendungen bieten bewährte Ergebnisse für die Verbrennung
  • IEC 60945:1988 Schiffsnavigationsausrüstung – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • NS-EN 15080-8:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken
  • DANSK DS/EN 15080-8:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken
  • BS DD IEC/TS 60695-7-3:2004 Brandgefahrenprüfung - Toxizität von Brandgasen. Verwendung und Interpretation der Testergebnisse
  • BS PD IEC TR 60695-7-3:1998 Brandgefahrenprüfung. Toxizität von Brandgasen. Verwendung und Interpretation der Testergebnisse
  • DANSK DS/EN 15254-4:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 4: Verglaste Konstruktionen
  • DIN 18095-3 E:2009 Entwurfsdokument – Rauchschutzklappen – Teil 3: Anwendung der Prüfergebnisse
  • DIN EN 15080-8 E:2004 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken; Deutsche Fassung prEN 15080-8:2004
  • IEC 60945:1988/AMD1:1992 Änderung 1 – Schiffsnavigationsausrüstung – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • BS ISO 11357-3:2011 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • DANSK DS/EN ISO 11357-7:2015 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • BS PD IEC/TR 62062:2002 Ergebnisse der Round-Robin-Testreihe zur Bewertung vorgeschlagener Änderungen an IEC 60112
  • CEI EN 61075:1998 Loran-C-Empfänger für Schiffe – Mindestleistungsstandards, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • DIN EN 15254-4/A1 E:2011 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 4: Verglaste Konstruktionen; Deutsche Fassung EN 15254-4:2008/FprA1:2011
  • DIN EN 15254-4 E:2016 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 4: Verglaste Konstruktionen; Deutsche und englische Fassung prEN 15254-4:2016
  • BS ISO 11357-3:1999 Kunststoffe. Differential Scanning Calorimetry (DSC) - Bestimmung der Temperatur und Enthalpie des Schmelzens und der Kristallisation
  • DIN EN 15080-13 E:2009 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung der Ergebnisse aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 13: Tragende Säulen; Deutsche Fassung prEN 15080-13:2009
  • DIN EN 15080-11 E:2008 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 11: Klappen; Deutsche Fassung prEN 15080-11:2008
  • NS-EN 15882-1:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen – Teil 1: Kanäle
  • DANSK DS/EN 15882-1:2012 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen – Teil 1: Kanäle
  • DIN EN 15080-14 E:2008 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 14: Abschottungen; Deutsche Fassung prEN 15080-14
  • DIN EN 15080-10 E:2007 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 10: Feuerbeständige Leitungen; Deutsche Fassung prEN 15080-10:2007
  • IEC TS 60695-7-3:1998 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • DANSK DS/EN 60695-7-3:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • CEI EN 60695-7-3:2013 Brandgefahrprüfung Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Testergebnisse
  • DANSK DS/IEC/TS 60695-7-3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • CEI EN 61135:1998 Decca-Navigationssystem: Empfänger für Schiffe – Mindestleistungsstandards, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • DIN EN 15254-5 E:2016 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 5: Metall-Sandwichplattenkonstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 15254-5:2016
  • DANSK DS/EN 15254-7:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Decken – Teil 7: Metall-Sandwichplattenbau
  • IEC TR 62062:2002/COR2:2002 Berichtigung 2 – Ergebnisse der Round-Robin-Testreihe zur Bewertung vorgeschlagener Änderungen an IEC 60112
  • DANSK DS/EN 15882-2:2015 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 2: Brandschutzklappen
  • NS-EN 15882-2:2015 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 2: Brandschutzklappen
  • DIN EN 15080-12 E:2010 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 12: Tragende Mauerwerkswände; Deutsche Fassung FprEN 15080-12:2010
  • AENOR UNE-EN ISO 11357-7:2016 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik. (ISO 11357-7:2015).
  • NS-EN ISO 11357-7:2015 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2015)
  • NS-EN ISO 11357-7:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2002)
  • DIN 32632:2019 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien
  • IEC 60872:1987/AMD1:1991 Änderung 1 – Automatische Radarplothilfen für die Schifffahrt (ARPA) – Betriebsanforderungen – Prüfverfahren und Prüfergebnisse
  • DANSK DS/EN 15254-3:2019 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 3: Leichte Trennwände
  • BS PD CEN/TR 16931-6:2017 Elektronische Rechnung – Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung für einen Endverbraucher
  • DIN EN 15254-6 E:2011 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 6: Vorhangfassaden; Deutsche Fassung prEN 15254-6:2011
  • NS-EN 15882-3:2009 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen – Teil 3: Abschottungen
  • DANSK DS/EN 15882-3:2009 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen – Teil 3: Abschottungen
  • DIN EN 15080-15 E:2008 Entwurfsdokument - Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen - Teil 15: Lineare Fugenabdichtungen; Deutsche Fassung prEN 15080-15:2007
  • DIN EN 15254-7 E:2017 Entwurfsdokument – Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Decken – Teil 7: Metall-Sandwichpaneelkonstruktion; Deutsche und englische Fassung prEN 15254-7:2016
  • CEI 29-30:1997 Überprüfung von Schalldruckpegelmessern
  • DANSK DS/EN 60945:2002 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme - Allgemeine Anforderungen - Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • CEI EN 60945:2003 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme - Allgemeine Anforderungen - Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • NS-EN ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren — Messung der Abgasemissionen — Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung (ISO 8178-6:2000)

TR-TSE, dsc-Testergebnisse

  • TS 779-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, AUSDRUCK DER TESTERGEBNISSE
  • TS 2629-1977 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts – Konfidenzintervall
  • TS 1824-1975 AUSDRUCK UND PRÄSENTATION DER ERGEBNISSE DER KOHLE-REINIGUNGSTESTS

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), dsc-Testergebnisse

  • IPC TR-481-1981 Ergebnisse des Multilayer-Testprogramms Round Robin V
  • IPC TR-465-2-1993 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests
  • IPC TM-650 1.7-2003 Berichterstattung, ungültige Testergebnisse Revision A
  • IPC TR-580-1989 Testergebnisse der Phase 1 des Reinigungs- und Sauberkeitstestprogramms
  • IPC TR-485-1991 Ergebnisse der Round-Robin-Studie zum Bruchfestigkeitstest von Kupferfolien

PL-PKN, dsc-Testergebnisse

  • PN P04870-1990 Textilien Statistische Analyse der Testergebnisse
  • PN H04633-1967 Prüfung von metallischen Schutzbeschichtungen. Auswertung von Korrosionsergebnissen
  • PN C84001-05-1987 Technisches Testprogramm für Natriumcarbonat und Auswertung der Ergebnisse
  • PN BN 6052-06-1965 Ergebnisse der Prüfung von Biowachstumssubstanzen mit der Pestizid-Gartenmethode
  • PN C94300-011-1990 Reifen und Schläuche Prüfprogramm, Bemusterung und Auswertung der Prüfergebnisse von Schläuchen
  • PN T06500 ArkusZ1-1971 Elektronische Messeinrichtungen, Programmbedingungen und Auswertung der Prüfergebnisse
  • PN P04605-16-1992 Tragetests von textilen Stoffartikeln Ergebnisbericht
  • PN BN 6191-67-1966 Kongorot-Testreagenz
  • PN C77056-05-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Probenahme, Qualitätssicherung, Auswertung von Untersuchungsergebnissen

未注明发布机构, dsc-Testergebnisse

  • IPC TR-465-2 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests
  • DIN EN ISO 11357-7 E:2012-07 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) für Kunststoffe Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (Entwurf)
  • DIN EN ISO 11357-7 E:2014-03 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) für Kunststoffe Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (Entwurf)
  • DIN EN ISO 8178-6:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Abgasmessung Teil 6: Prüfbericht und Messergebnisse
  • NF G38-040:1990 Artikel für den industriellen Gebrauch. Tests von Geotextilien. Ergebnistabelle.
  • DIN EN ISO 11357-7:2022 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2022)
  • ISO 8263:1992/Cor 1:1993 Technische Berichtigung 1 für die Ausdrucksmethode der Testergebnisse zum Sintern von Eisenerzpulver
  • DIN 32632 E:2018-10 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien
  • AS 1038.16:2005(R2016) Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2017-05 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) für Kunststoffe Teil 3: Bestimmung von Schmelz- und Kristallisationsenthalpien und Temperaturen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2012-07 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) für Kunststoffe Teil 3: Bestimmung von Schmelz- und Kristallisationsenthalpien und Temperaturen (Entwurf)

WRC - Welding Research Council, dsc-Testergebnisse

SAE - SAE International, dsc-Testergebnisse

  • SAE AIR4002-1994 8000 psi Hydrauliksysteme: Erfahrungen und Testergebnisse
  • SAE AIR4002A-2012 8000 psi Hydrauliksysteme: Erfahrungen und Testergebnisse
  • SAE J1971-1989 Drehmoment der Radiallippendichtung – Messmethode und Ergebnisse bei empfohlener Praxis
  • SAE J1971-2002 Radial Lip Seal Torque-Measurement Method and Results

Society of Automotive Engineers (SAE), dsc-Testergebnisse

  • SAE AIR4002-2004 8000 psi Hydrauliksysteme: Erfahrungen und Testergebnisse
  • SAE J2868-2023 Testergebnisse und Ressourcenmaterialien für Fußgängerattrappen im Originalmaßstab
  • SAE J2868-2010 Testergebnisse und Ressourcenmaterialien für Fußgängerattrappen im Originalmaßstab
  • SAE J1971-2000 Drehmoment der Radiallippendichtung – Messmethode und Ergebnisse

American Welding Society (AWS), dsc-Testergebnisse

  • WRC 292:1984 PVRC-Meilenstein-Dichtungstests – erste Ergebnisse

British Standards Institution (BSI), dsc-Testergebnisse

  • BS EN ISO 11357-7:2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • BS EN ISO 11357-7:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • 16/30336597 DC BS EN 61097-3. Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS). Teil 3. Digitale Selektivrufausrüstung (DSC). Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • BS EN 15254-4:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nichttragende Wände – Verglaste Konstruktionen
  • BS EN ISO 11357-7:2022 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • PD CLC/TS 50576:2016
  • BS EN 50576:2022 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS EN 15080-12:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Tragende Mauerwerkswände
  • BS 7774:1994 Gewindebefestigungen. Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung. Testmethoden und Auswertung der Ergebnisse
  • BS EN 15254-5:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Wände – Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • BS EN 15882-1:2011+A1:2017 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Kanäle
  • BS PD CLC/TS 50576:2014 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen
  • BS ISO 8178-6:2018 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • 21/30438174 DC BS EN 50576. Elektrokabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS EN 15882-2:2022 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Brandschutzklappen
  • BS EN 15254-7:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Decken – Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • BS EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BS ISO/TR 11696-1:2000 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BS EN 15254-3:2019 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nichttragende Wände – Leichte Trennwände
  • BS EN ISO 8178-6:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Bericht über Messergebnisse und Prüfungen
  • BS ISO 8178-6:2001 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • BS ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • BS EN 61075:1993 Loran-C-Empfänger für Schiffe. Mindestleistungsstandards. Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • BS ISO/TR 12470:1998 Feuerwiderstandsprüfungen. Anleitung zur Anwendung und Erweiterung der Ergebnisse
  • BS EN 15254-4:2008+A1:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Wände. Verglaste Konstruktionen
  • BS EN 60695-7-3:2011 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabgasen. Verwendung und Interpretation der Testergebnisse
  • BS ISO 18649:2004 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • BS EN 15882-5:2021 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Kombiabschottungen
  • BS PD CLC/TS 50576:2016 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS ISO/TR 11696-2:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Bewertung der Brandgefahr von Bauprodukten
  • BS EN 15254-2:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Mauerwerk und Gipskartonplatten
  • 17/30362208 DC BS EN 61097-7 AMD1. Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS). Teil 7. UKW-Funksender und -empfänger auf Schiffen. Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse. erforderlichen Testergebnisse
  • DD IEC/TS 60695-7-51:2002 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabwässern – Abschätzung der toxischen Wirkung. Berechnung und Interpretation von Testergebnissen
  • PD CEN/TS 17986:2023 Flexible Platten zur Abdichtung. Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • BS EN 15080-8:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Balken
  • BS EN 15080-8:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Balken
  • 21/30427373 DC BS EN ISO 11357-7. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 7. Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • BS EN 61993-1:2001 Navigations- und Funkkommunikationsausrüstung und -systeme für den Seeverkehr – Installation automatischer Transpondersysteme auf Schiffen unter Verwendung von DSC-Techniken (VHF Digital Selective Call) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testanforderungen
  • BS EN 15254-4:2008 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 4: Verglaste Konstruktionen
  • BS EN 15254-5:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Wände. Konstruktion aus Metall-Sandwichplatten
  • BS EN 15254-5:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen. Nicht tragende Wände. Konstruktion aus Metall-Sandwichplatten
  • PD ISO/TR 12470-2:2017 Feuerwiderstandsprüfungen. Leitlinien zur Anwendung und Erweiterung der Ergebnisse aus Tests, die an Brandschutzbaugruppen und -produkten durchgeführt wurden. Nicht tragende Elemente
  • PD IEC TR 60695-7-3:1999 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabgasen. Verwendung und Interpretation der Testergebnisse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), dsc-Testergebnisse

  • KS X IEC 62238-2020 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefonausrüstung mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS E ISO 8263:2007 Eisenerzfeine – Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sintertests
  • KS B ISO 10484-2009(2019) Aufweitungstest an Muttern
  • KS M ISO 11357-7:2003 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • KS M ISO 11357-7:2016 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • KS M ISO 11357-7-2016(2021) Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • KS M ISO 11357-7-2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • KS C IEC 61745:2001 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern – Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • KS B ISO 18649:2020 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • KS X IEC 62238-2005(2020) Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – UKW-Funktelefonausrüstung mit digitalem Selektivruf der Klasse „D“ (DSC) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS M ISO 3387-2014(2019) Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS X IEC 61993-1:2005 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Teil 1: Installation eines automatischen Transpondersystems auf Schiffen unter Verwendung von DSC-Techniken (VHF Digital Selective Call) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Tests
  • KS R ISO 8178-6:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • KS B ISO 18649:2005 Mechanische Schwingungsauswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • KS M ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS B ISO 8178-6-2010 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • KS M ISO 11357-3:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3:2003 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS R ISO 8178-6:2009 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • KS M ISO 11357-3-2023 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS X IEC 60945:2005 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Allgemeine Anforderungen – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS X IEC 60945-2020 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Allgemeine Anforderungen – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS C IEC 61074:2002 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie

CU-NC, dsc-Testergebnisse

  • NC 40-132-1987 Textilindustrie. Statistische Auswertung der Textiltestergebnisse
  • NC 12-04-52-1990 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Korrosionstests. Methoden zur Ergebnisauswertung

AT-ON, dsc-Testergebnisse

  • ONORM S 7001-1983 Prüfung von Leder; Band Chemische Analyse und Ergebnispräsentation
  • ONORM B 3680 Teil.2-1982 Prüfung von bituminösen Materialien für Straßenbeläge und verwandte Zwecke; Auswertung der Testergebnisse
  • ONORM B 6015 Teil.1-1989 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät; Testablauf und Auswertung der Ergebnisse
  • OENORM EN ISO 11357-7:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO/DIS 11357-7:2021)
  • OENORM M 9421-2021 Umgang mit den Ergebnissen von Emissionsmessungen unterhalb der Bestimmungs- und Nachweisgrenze

International Telecommunication Union (ITU), dsc-Testergebnisse

Danish Standards Foundation, dsc-Testergebnisse

  • DS/ISO/TR 11696-1:2000 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • DS/ISO/TR 12470:2000 Feuerwiderstandsprüfungen – Hinweise zur Anwendung und Erweiterung der Ergebnisse
  • DS/EN ISO 11357-7:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • DS/INF 22-45:1989 Richtlinien für die Präsentation von Testergebnissen
  • DS/EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • DS/EN 60695-7-3:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • DS 423.1:1985 Prüfung von Beton. Probenahme, Inspektion und statistische Interpretation der Testergebnisse
  • DS/EN 15080-8:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken
  • DS/EN 60945:2002 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • DS/ISO/TR 11696-2:2000 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 2: Bewertung der Brandgefahr von Bauprodukten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), dsc-Testergebnisse

  • EN 50576:2022 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • CLC/TS 50576-2014 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen
  • CLC/TS 50576-2016 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • EN 60695-7-3:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • HD 526 S1-1989 Marine Automatic Radar Plotting Aids (ARPA). Betriebliche Anforderungen – Testmethoden und Testergebnisse
  • HD 552 S1-1989 Schiffsnavigationsausrüstung – Allgemeine Anforderungen – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

AGMA - American Gear Manufacturers Association, dsc-Testergebnisse

  • 2000FTM11-2000 UltraSafe Gear Systems – Ergebnisse des Einzelzahn-Biegeermüdungstests
  • 06FTM08-2006 Eine Bewertung der FZG-Mikropitting-Testverfahren und -ergebnisse für die gekrönten AGMA-Testzahnräder

ES-UNE, dsc-Testergebnisse

  • UNE-EN 50576:2023 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • UNE-EN ISO 11357-7:2022 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2022)
  • UNE 66040:2004 ERRATUM Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall.
  • UNE-EN 61135:1994 DECCA NAVIGATOR SYSTEM: EMPFÄNGER FÜR SCHIFFE. MINDESTLEISTUNGSSTANDARDS. TESTMETHODEN UND ERFORDERLICHE TESTERGEBNISSE. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 15882-1:2013+A1:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen – Teil 1: Kanäle
  • UNE-EN 15882-2:2023 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 2: Brandschutzklappen
  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)

Association Francaise de Normalisation, dsc-Testergebnisse

  • NF EN 50576:2022 Elektrische Kabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • NF EN 15080-8:2013 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • CLC/TS 50576:2014 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen
  • NF EN 15254-4:2018 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse der Feuerwiderstandsprüfung – Nichttragende Elemente – Teil 4: Verglaste Konstruktionen
  • NF T51-507-7:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • NF T51-507-7:2015 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • NF T51-507-7*NF EN ISO 11357-7:2022 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • NF EN ISO 11357-7:2022 Kunststoffe – Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • NF EN 3475-414:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 414: DSC-Prüfung
  • XP CEN/TS 17986:2023 Flexible Abdichtungsbahnen – Regeln für die Extrapolation von Testergebnissen zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • NF P92-530-8*NF EN 15080-8:2013 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken
  • NF E90-964*NF ISO 18649:2015 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • NF EN 60695-7-3:2012 Tests zur Brandgefahr – Teil 7-3: Toxizität von Brandabwässern – Verwendung und Interpretation der Testergebnisse
  • NF T51-199:1974 Kunststoffe: Statistische Analyse experimenteller Ergebnisse. Henry-Test.
  • NF EN 15882-1/IN1:2017 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 1: Kanäle
  • NF EN 15882-1+A1:2017 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 1: Kanäle
  • NF E37-211-6:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Messergebnisbericht und Prüfung.
  • NF E37-211-6*NF ISO 8178-6:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • NF T51-507-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF C46-801:1993 Automatische Radarplothilfen für die Schifffahrt (ARPA). Betriebsanforderungen. Testmethoden und Testergebnisse.
  • NF P92-530-3*NF EN 15882-3:2012 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Versorgungsanlagen – Teil 3: Abschottungen
  • NF ISO 18649:2015 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen bei dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • NF T51-507-3*NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF R12-754:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse.
  • NF M01-008:1982 Feste mineralische Brennstoffe. Kohlereinigungstests. Ausdruck und Präsentation der Ergebnisse.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, dsc-Testergebnisse

  • GB/T 24205-2009 Feine Eisenerze. Methode zur Darstellung der Ergebnisse des Sintertests
  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 11711-2002 Automatische Marine-Radar-Plothilfen (ARPA) – Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • GB/T 8190.6-2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Abgasmessung Teil 6: Messergebnisbericht und Prüfung
  • GB/T 8190.6-2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • GB/T 13776-1992 Standardisierung der Testergebnisse von Baumwollfasern durch Verwendung von Kalibrierbaumwolle
  • GB/T 18823-2002 Zulässiger Fehler für die Beurteilung der Ergebnisse von Qualitätstests in Feeds
  • GB/T 18823-2010 Zulässige Toleranzen für die Beurteilung von Testergebnissen in Futtermitteln
  • GB/T 29040-2012 Prüfverfahren für den Rollwiderstand von Kraftfahrzeugreifen. Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

SE-SIS, dsc-Testergebnisse

RO-ASRO, dsc-Testergebnisse

  • STAS ISO 3406:1992 Tabak und Tabakwaren. Darstellung analytischer Testergebnisse
  • STAS 2872/1-1986 BEHANDLUNG VON MESSERGEBNISSEN Terminologie und allgemeine Regeln für die Darstellung von Ergebnissen
  • STAS 11278-1979 IDENTIFIZIERUNG DER ERGEBNISSE AUSSERGEWÖHNLICHER MESSUNGEN
  • STAS R 2872/2-1986 Die Bestimmung der Messergebnisse führt zur Bestimmung der Durchführbarkeit und Reproduzierbarkeit von Tests in Labortests
  • STAS 10514/1-1991 BESTIMMUNG DER THERMISCHEN BESTÄNDIGKEIT VON ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN Allgemeine Richtlinien für die Alterung und Bewertung der Testergebnisse

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, dsc-Testergebnisse

Cooling Technology Institute, dsc-Testergebnisse

  • CTI STD-202-2013 Standard für die Veröffentlichung der Ergebnisse von Wärmeleistungstests für kundenspezifische Kühltürme
  • CTI STD-202-2001 Standard für die Veröffentlichung der Ergebnisse von Wärmeleistungstests für kundenspezifische Kühltürme
  • CTI STD-202-2021 STANDARD FÜR DIE VERÖFFENTLICHUNG DER ERGEBNISSE DES WÄRMELEISTUNGTESTS VON KUNDENSPEZIFISCHEN KÜHLTURMEN

German Institute for Standardization, dsc-Testergebnisse

  • DIN 18095-3:1999-06 Rauchschutzklappen - Teil 3: Anwendung von Prüfergebnissen / Hinweis: Wird durch DIN 18095-3 (2009-05) ersetzt.
  • DIN EN 15882-1:2018-01 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen - Teil 1: Kanäle; Deutsche Fassung EN 15882-1:2011+A1:2017
  • DIN 18095-3:1999 Rauchschutzklappen – Teil 3: Anwendung der Prüfergebnisse
  • DIN EN ISO 11357-7:2022-06 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2022); Deutsche Fassung EN ISO 11357-7:2022
  • DIN 32632:2019-12 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Begriffe und Strategien
  • DIN 22022-6:2001-12 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung von Spurenelementen – Teil 6: Auswertung und Ergebniserklärung
  • DIN 22022-6:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung von Spurenelementen – Teil 6: Auswertung und Ergebniserklärung
  • DIN EN 15882-3:2009-07 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 3: Abschottungen; Deutsche Fassung EN 15882-3:2009
  • DIN CEN/TS 17986:2024-01 Flexible Abdichtungsbahnen - Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung; Deutsche Fassung CEN/TS 17986:2023
  • DIN EN 15080-8:2010-02 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen - Teil 8: Träger; Deutsche Fassung EN 15080-8:2009
  • DIN EN ISO 11357-7:2021 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO/DIS 11357-7:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 11357-7:2021
  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN EN 60945:2003 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 60945:2002); Deutsche Fassung EN 60945:2002
  • DIN EN 60945 Berichtigung 1:2010-01 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Allgemeine Anforderungen - Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 60945:2002); Deutsche Fassung EN 60945:2002); Berichtigung zu DIN EN 60945:2003-07
  • DIN EN 61075:1994-03 Loran-C-Empfänger für Schiffe; Mindestleistungsstandards; Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61075:1991, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61075:1993

American National Standards Institute (ANSI), dsc-Testergebnisse

  • ANSI/ASTM F2048:2000 Praxis für die Meldung der Ergebnisse von Rutschfestigkeitstests
  • ANSI/ASTM E2282:2013 Leitfaden zum Definieren des Testergebnisses einer Testmethode
  • ANSI/ASTM D7372:2021 Standardhandbuch für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse von Eignungstestprogrammen
  • ANSI/ASTM D6617:2013 Übung zur Laborverzerrungserkennung anhand eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial

ES-AENOR, dsc-Testergebnisse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, dsc-Testergebnisse

  • GB/T 33511-2017 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • GB/T 35537-2017 Anforderungen an die Ergebnisauswertung der Hochdurchsatz-Gensequenzierung

American Gear Manufacturers Association, dsc-Testergebnisse

  • AGMA 06FTM08-2006 Eine Bewertung der FZG-Mikropitting-Testverfahren und -ergebnisse für die gekrönten AGMA-Testzahnräder
  • AGMA 2000FTM11-2000 UltraSafe Gear Systems – Ergebnisse des Einzelzahn-Biegeermüdungstests

International Organization for Standardization (ISO), dsc-Testergebnisse

  • ISO 8263:1992 Feineisenerz; Methode zur Darstellung der Ergebnisse von Sinterversuchen
  • ISO 11357-7:2002 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie – (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • ISO 11357-7:2015 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • ISO 11357-7:2022 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • ISO/TR 12470:1998 Feuerwiderstandsprüfungen – Hinweise zur Anwendung und Erweiterung der Ergebnisse
  • ISO 2602:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2602:1980 Statistische Interpretation der Testergebnisse; Schätzung des Mittelwerts; Konfidenzintervall
  • ISO/CD TR 23267:2023 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/DTR 23267:2023 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/TR 23267:2024 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO 923:1975 Kohlereinigungstests; Ausdruck und Präsentation der Ergebnisse
  • ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Messergebnisbericht und Prüfung
  • ISO 8178-6:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Messergebnisbericht und Prüfung
  • ISO 11357-3:2011 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 3406:1975 Tabak und Tabakwaren; Darstellung analytischer Testergebnisse
  • ISO 18649:2004 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken

CZ-CSN, dsc-Testergebnisse

  • CSN 46 5312-1963 Methode zur grafischen Darstellung der Ergebnisse der systematischen agrochemischen Bodenuntersuchung
  • CSN 42 0368-1973 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Statistische Auswertung von Ermüdungstestergebnissen von Metallen
  • CSN 64 0007-1981 Kunststoffe. Statistische Methoden zur Auswertung von Langzeittestergebnissen der mechanischen Eigenschaften
  • CSN 56 0082 Z1-1999 Essen. Kultivierung von Mikroorganismen auf Basis mikrobiologischer Testergebnisse
  • CSN 56 0130-1970 Prüfmethoden für Konditorwaren
  • CSN 56 0130 Z1-1995 Testmethoden für die Produkte von onfectione
  • CSN ISO 2602:1993 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall
  • CSN 67 3094 Z1-1998 Wirksamkeit der Testergebnisse, Schutzbeschichtung aus Metall. Prüfung auf Kondenswassergehalt und Salze mit Luftfeuchtigkeit

BE-NBN, dsc-Testergebnisse

  • NBN X 03-001-1985 Statistische Interpretation der Testergebnisse – Schätzung des Mittelwerts – Konfidenzintervall.
  • NBN-EN 60945 ADD 1-1994 Navigationsinstrumente. Allgemeine Spezifikationen. Testmethoden und erforderliche Ergebnisse
  • NBN T 52-000 - Spezifikation von Erdölprodukten und Gültigkeit der Testergebnisse in Abhängigkeit von der Genauigkeit der Methoden.

RU-GOST R, dsc-Testergebnisse

  • GOST R 50779.22-2005 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall
  • GOST 20522-2012 Böden. Methoden zur statistischen Verarbeitung von Testergebnissen
  • GOST 20522-1975 Böden. Statistische Bewertungsmerkmale
  • GOST R 57216-2016 Strahlungskontrolle. Präsentation der Messergebnisse
  • GOST R 56757-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 7. Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • GOST 20522-1996 Böden. Statistische Aufbereitung der Testergebnisse
  • GOST R 55988-2014 Gebäudestrukturen. Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen für verglaste, nicht tragende Vorhangfassadenkonstruktionen
  • GOST R 56724-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 3. Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GOST R 50.08.04-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Die Ergebnisse (Protokolle) von Produkttests. Anerkennungsverfahren

ACI - American Concrete Institute, dsc-Testergebnisse

US-FCR, dsc-Testergebnisse

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, dsc-Testergebnisse

  • EN 60936:1993 Schiffsradar – Betriebs- und Leistungsanforderungen – Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • EN 60872:1993 Betriebsanforderungen für automatische Marineradar-Plothilfen (ARPA) – Testmethoden und Testergebnisse
  • EN 61135:1994 Decca Navigator System: Mindestleistungsstandards für Empfänger für Schiffe – Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • EN 61023:1993 Ausrüstung zur Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung auf See (SDME) – Betriebs- und Leistungsanforderungen – Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • EN 60216-1:2001 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Belastbarkeit Teil 1: Alterungsverfahren und Bewertung der Testergebnisse

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), dsc-Testergebnisse

  • ATIS 0300102-2011 Scanner-Testergebnisse gemäß ATIS-0300085, BCSC-Testspezifikation für das Scannen von Produktetiketten

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, dsc-Testergebnisse

  • 0300102-2011 Scanner-Testergebnisse gemäß ATIS-0300085@ BCSC-Testspezifikation für das Scannen von Produktetiketten

European Committee for Standardization (CEN), dsc-Testergebnisse

  • EN ISO 11357-7:2022 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2022)
  • EN ISO 11357-7:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • EN 15254-5:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 5: Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • EN 15254-5:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 5: Metall-Sandwichplattenkonstruktion
  • CEN/TS 17986:2023 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • EN ISO 11357-7:2015 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO 11357-7:2015)
  • EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • EN 15254-4:2008+A1:2011 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 4: Verglaste Konstruktionen
  • EN 15882-3:2009 Erweiterte Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen für Installationsinstallationen – Teil 3: Abschottungen
  • CEN/TR 16931-6:2017 Elektronische Rechnungsstellung – Teil 6: Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 im Hinblick auf ihre praktische Anwendung für einen Endverbraucher
  • prEN ISO 11357-7:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik (ISO/DIS 11357-7:2021)

KR-KS, dsc-Testergebnisse

  • KS M ISO 11357-7-2016 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 7: Bestimmung der Kristallisationskinetik
  • KS B ISO 18649-2020 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • KS R ISO 8178-6-2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • KS M ISO 11357-3-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3-2018(2023) Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

API - American Petroleum Institute, dsc-Testergebnisse

  • API REPORT 80-29-1981 Überprüfung und Zusammenstellung der Dateitestergebnisse. Axiale Dateikapazität
  • API PUBL 346-1998 Ergebnisse der Entfernungsprüfung von Leckerkennungs- und Leckortungstechnologien für unterirdische Rohrleitungen
  • API PUBL 45811-1993 Bewertungstechnologien für die Behandlung von Terminalabwasser für Erdölprojektmarketing (Publikation 4581) Anhänge: Analyseergebnisse und Bioassay-Ergebnisse

Professional Standard - China Metal Association, dsc-Testergebnisse

IN-BIS, dsc-Testergebnisse

  • IS 7753-1989 Tabak und Tabakprodukte – Ausdrucksmethoden für analytische Testergebnisse
  • IS 6009-1970 Methoden zur Bewertung der Ergebnisse beschleunigter Korrosionstests
  • IS 10000 Pt.6-1980 Prüfverfahren für Verbrennungsmotoren Teil VI Aufzeichnung der Prüfergebnisse

Malaysia Standards, dsc-Testergebnisse

  • MS 897-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Süßwaren

US-AAMI, dsc-Testergebnisse

  • ANSI/AAMI EC57-2012 Testen und Berichten von Leistungsergebnissen von Herzrhythmus- und ST-Segment-Messalgorithmen

国家认证认可监督管理委员会, dsc-Testergebnisse

  • RB/T 171-2018 Richtlinien zur Auswertung von Labormessergebnissen
  • RB/T 085-2022 Anforderungen an die messtechnische Rückverfolgbarkeit von Messergebnissen

US-CFR-file, dsc-Testergebnisse

  • CFR 47-25.173-2014 Telekommunikation. Teil 25: Satellitenkommunikation. Abschnitt 25.173: Ergebnisse von Tests im Orbit.

Indonesia Standards, dsc-Testergebnisse

  • SNI 06-4639-1998 Prüfverfahren zur Farbbeständigkeit gegenüber Sonnenlicht (für Druckfarbe und Druckergebnis)

Professional Standard - Aerospace, dsc-Testergebnisse

  • QJ 2119-1991 Anwendung und Analyse der Ergebnisse von Transponder- und Überschall-Windkanal-Raketenkrafttests
  • QJ 1425-1988 Analyse der Flugtestergebnisse des Flüssigkeitsraketenantriebssystems

Professional Standard - Agriculture, dsc-Testergebnisse

  • CNAS-CL01-G002-2021 Anforderungen an die messtechnische Rückverfolgbarkeit von Messergebnissen

IX-SA, dsc-Testergebnisse

  • AS 413:1972 Interpretation von Beobachtungen an Staudämmen

IT-UNI, dsc-Testergebnisse

  • UNI 6026-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Messergebnisse einreichen

Compressed Gas Association (U.S.), dsc-Testergebnisse

  • CGA M-12-2014 Leitfaden zur Untersuchung von außerhalb der Spezifikation liegenden Testergebnissen für die Herstellung von Lebensmitteln und medizinischen Gasen

VN-TCVN, dsc-Testergebnisse

  • TCVN 6852-6-2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • TCVN 5784-1994 Textilmaterial.Garn.Methode zur Berechnung der Testergebnisse

CEN - European Committee for Standardization, dsc-Testergebnisse

  • EN ISO 8178-6:2000 Reciprocating Internal Combustion Engines - Exhaust Emission Measurement - Part 6: Report of Measuring Results and Test
  • EN 15254-4:2018 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Wände – Teil 4: Verglaste Konstruktionen
  • PD CEN/TR 16931-6:2017 Elektronische Rechnungsstellung – Teil 6: Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 im Hinblick auf ihre praktische Anwendung für einen Endverbraucher
  • EN 15080-8:2009 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken

YU-JUS, dsc-Testergebnisse

  • JUS G.S2.144-1990 Gummis. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen

Professional Standard - Electron, dsc-Testergebnisse

  • SJ 1284-1977 Methoden zur Auswertung von Korrosionstestergebnissen für metallische Beschichtungen und chemisch behandelte Schichten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, dsc-Testergebnisse

  • GJB 5409-2005 Allgemeine Spezifikation für das Kanistertrag- und Raketenladefahrzeug von Marschflugkörpern

Professional Standard - Aviation, dsc-Testergebnisse

  • HB 5257-1983 Bestimmung des Gewichtsverlusts anhand von Korrosionstestergebnissen und Entfernung von Korrosionsprodukten

Lithuanian Standards Office , dsc-Testergebnisse

  • LST EN 61075-2002 Loran-C-Empfänger für Schiffe. Mindestleistungsstandards. Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61075:1991)
  • LST EN 15080-8-2010 Erweiterte Anwendung von Ergebnissen aus Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 8: Balken

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), dsc-Testergebnisse

  • ASHRAE CH-06-4-3-2006 Wärmeverlustfaktoren der Rohrleitungen des Warmwasserverteilungssystems – Phase 1: Testergebnisse
  • ASHRAE OR-10-028-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 2: Ergebnisse des Leistungstests

GOSTR, dsc-Testergebnisse

  • GOST 34471.6-2018 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 6. Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • GOST R IEC 60945-2007 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Allgemeine Anforderungen. Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

Group Standards of the People's Republic of China, dsc-Testergebnisse

  • T/SXCAA 006-2019 Spezifikation zur Bestätigung des Messgeräteüberprüfungs-/Kalibrierungsergebnisses

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), dsc-Testergebnisse

  • JIS Z 2342:2003 Methoden zur Schallemissionsprüfung von Druckbehältern bei Druckprüfungen und Klassifizierung der Prüfergebnisse
  • JIS F 0812:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Allgemeine Anforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, dsc-Testergebnisse

IEC - International Electrotechnical Commission, dsc-Testergebnisse

  • IEC TR 60695-7-3:1998 Essais Relatifs Aux Risques Du Feu – Part 7-3: Toxicite De L’Affluent Du Feu – Utilization Et Prepared Des Results D’Essai (Edition 1.0)

Professional Standard - Commodity Inspection, dsc-Testergebnisse

  • SN/T 1492-2015 Standardpraxis für die Labor-Bias-Bewertung anhand eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • SN/T 1492-2004 Standardpraxis für die Labor-Bias-Bewertung anhand eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial

Professional Standard - Urban Construction, dsc-Testergebnisse

  • CJ/T140-2001 Methoden zur Messung und Bewertung des Wärmeverlusts und der Wärmedämmeffizienz für den Wärmedämmbau von Heizungsleitungen
  • CJ/T 140-2001 Methoden zur Messung und Bewertung des Wärmeverlusts und der Wärmedämmeffizienz für den Wärmedämmbau von Heizungsleitungen

Standard Association of Australia (SAA), dsc-Testergebnisse

  • AS 1038.16:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse

国家质量监督检验检疫总局, dsc-Testergebnisse

  • SN/T 5013-2017 Protokoll zum Datenaustausch der Ergebnisse des Radioaktivitätsüberwachungssystems

国家市场监督管理总局, dsc-Testergebnisse

  • RB/T 038-2020 Richtlinien zur Qualitätsüberwachung mikrobiologischer Lebensmitteltestergebnisse

交通运输部, dsc-Testergebnisse

  • JT/T 1205-2018 Testergebnisse des Betriebs und der Leistungsanforderungen, Testmethoden und Anforderungen der Inmarsat FB500-Schiffserdstation
  • JT/T 1235-2019 Betriebs- und Leistungsanforderungen der Inmarsat F77-Schiffserdstation, Testmethoden und Testergebnisse der Anforderungen

GOST, dsc-Testergebnisse

  • GOST R 70202-2022 Eingeklebte Schraubstangenverbindungen von Holzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der charakteristischen Werte von Widerstand und Nachgiebigkeit anhand von Testergebnissen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten