ZH

EN

KR

JP

ES

RU

XRD-Peak-Positionsmethode

Für die XRD-Peak-Positionsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst XRD-Peak-Positionsmethode die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Telekommunikationsendgeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektronenröhre, Isolierflüssigkeit, Diskrete Halbleitergeräte, Kanal- und Hafengebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Aerosoltank, Optoelektronik, Lasergeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenarbeiten, Solartechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, grob, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Akustik und akustische Messungen, Erdbewegungsmaschinen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Industrielles Automatisierungssystem, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Nutzfahrzeuge, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Feuer bekämpfen, medizinische Ausrüstung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, Metallkorrosion, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drahtlose Kommunikation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetalle, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Kraftwerk umfassend, Halbleitermaterial, Kleidung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Einrichtungen im Gebäude, Nichteisenmetallprodukte, Bauteile, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umfangreiche elektronische Komponenten, Textilprodukte, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, schwarzes Metall, Baumaterial, Verschluss, Schutz vor Stromschlägen, Elektronische Geräte, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bergbauausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Ledertechnologie, Widerstand, Ferrolegierung, technische Zeichnung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Gebäude, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Sportausrüstung und -anlagen, Längen- und Winkelmessungen, Werkzeugmaschine, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baugewerbe, Schuhwerk, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anorganische Chemie, Schutzausrüstung, Optik und optische Messungen, Hebezeuge, Fluidkraftsystem, Dose, Dose, Tube, Kiste, Kiste, Kiste, fotografische Fähigkeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Optische Ausrüstung, Getränke, Ladeneinrichtungen, Drucktechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, organische Chemie, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudeschutz, Technische Produktdokumentation, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Frachtausrüstung.


Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), XRD-Peak-Positionsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB13/T 81.26-1992 Bestimmungsmethode der exothermen Spitzentemperatur von Feuerwerkskörpern und Böllern

American Society for Testing and Materials (ASTM), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM F3419-22 Standardtestmethode zur Mineralcharakterisierung von Oberflächenmaterialien von Pferden durch Röntgenbeugungstechniken (XRD).
  • ASTM D6534-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Spitzenkraft zur Betätigung eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM E1337-90(2002) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM E1337-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM D6470-99(2020) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2015) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM E1337-90(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standard-Referenztestreifens
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2010) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM E1337-90(2012) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standard-Referenztestreifens
  • ASTM D7214-07a(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM E1337-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten (PBC) von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14
  • ASTM F3013-13 Standardtestmethode für die Dichte von Mutterboden und gemischten Böden vor Ort durch die Kernverdrängungsmethode
  • ASTM D3880-90(1999) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880-90(2004)e1 Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880-90(2004) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880/D3880M-90(2017) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM G5-94 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(1999) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM C1380-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM C1380-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM E1337-90 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standardreferenztestreifens
  • ASTM F1888-98 Testverfahren zur Kompressions-Verschiebung von Baseball- und Softbällen
  • ASTM F1888-02 Testverfahren zur Kompressions-Verschiebung von Baseball- und Softbällen
  • ASTM D5413-93(1997) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM F1888-09(2022) Standardtestmethode für Kompressions-Verschiebung von Baseball- und Softbällen
  • ASTM F1888-09 Testverfahren zur Kompressions-Verschiebung von Baseball- und Softbällen
  • ASTM C1197-20e1 Standardtestmethode zur In-situ-Messung der Verformbarkeitseigenschaften von Mauerwerk unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM C1197-20 Standardtestmethode zur In-situ-Messung der Verformbarkeitseigenschaften von Mauerwerk unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM C140/C140M-18a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-20 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM G5-94(1999)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM C140/C140M-18 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-17b Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-20a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140-01 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM G5-94(2004) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM C1108-22 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM C1108-23 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM C1108-17 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM E1337-90(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Längsspitzenbremskoeffizienten von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Standard-Referenztestreifens
  • ASTM C140/C140M-13a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-14 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM D1814-70(2000) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledereinheiten
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1814-70(2021) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Ledereinheiten
  • ASTM D3942-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Elementarzellendimension eines Zeolithen vom Faujasit-Typ
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM G5-94(2011)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D3776-09 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM D5413-93(2002) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM D3776/D3776M-20 Standardtestmethoden für die Masse pro Flächeneinheit (Gewicht) von Stoffen
  • ASTM F1888-09(2014) Standardtestmethode für Kompressions-Verschiebung von Baseball- und Softbällen
  • ASTM F2592-16 Standardtestmethode zur Messung der Kraft-Weg-Verschiebung eines Membranschalters
  • ASTM F1888-09(2016) Standardtestmethode für Kompressions-Verschiebung von Baseball- und Softbällen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM D5413-21 Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM F2592-08 Standardtestmethode zur Messung der Kraft-Weg-Verschiebung eines Membranschalters
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D3880/D3880M-90(2009)e1 Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten

Danish Standards Foundation, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS 2337-2:1987 Fahrräder – Kindersitze – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

Lithuanian Standards Office , XRD-Peak-Positionsmethode

  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

AENOR, XRD-Peak-Positionsmethode

  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • UNE 115214:1993 ERDBEWEGUNGSMASCHINEN. VERFAHREN ZUR LOKALISIERUNG DES SCHWERPUNKTS.
  • UNE 84172:2004 Essentielle Öle. Potentiometrische Titration. Allgemeine Methode.
  • UNE 80213:2010 Methoden der Zementprüfung. Potentiometrische Bestimmung von Chloriden

Professional Standard - Electron, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SJ 20769-1999 Messmethoden für Spitzenimpulsleistung
  • SJ 454-1973 Messmethoden für den Spitzenspannungsabfall der Röhre, den umgekehrten Spitzenspannungsabfall der Röhre und den Gleichrichterstrom von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 453-1973 Methoden zur Messung der Impulsspitze des Gleichrichterstroms von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ/T 31333-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für automatische Ringdraht-Scheitelschweißgeräte
  • SJ 2355.7-1983 Methode zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Strahlungsbandbreite lichtemittierender Geräte
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ 2534.8-1986 Testverfahren für Antennen – Phasenmessung
  • SJ/T 10866-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren - Methoden zur Messung der Frequenzlage
  • SJ 3245-1989 Methoden zur Messung der Versetzung von Indiumphosphid-Einkristallen
  • SJ 2554-1984 Methoden zur Messung der Phasenverschiebung für Wellenleiter und koaxiale Komponenten
  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ 1787-1981 Methode zur Messung der Nennspitzen-Arbeitssperrspannung und des Sperrstroms von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A
  • SJ/T 10503-1994 Typenbezeichnung für Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 816-1974 Messmethoden für das Rückstellverhalten von Glimmentladungs-Zählröhren

German Institute for Standardization, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN 65474:1992-11 Luft- und Raumfahrt; faserverstärkte Kunststoffe; Thermal-Spike-Testverfahren
  • DIN EN ISO 21068-4:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden (ISO/DIS 21068-4:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 21068-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2...
  • DIN 51013:2023-07 Isotopenanalyse - Vokabular und Methoden / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN 41450-2:1987 Potentiometer; Single-Turn-Drehpotentiometer, geringe Leistung; Begriffe und Definitionen, Merkmale, Testmethoden
  • DIN EN 62739-2:2017-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung (IEC 62739-2:2016); Deutsche Fassung EN 62739-2:2016
  • DIN EN 772-20:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen; Deutsche Fassung EN 772-20:2000 + A1:2005
  • DIN 19261:2016-03 pH-Messung – Messmethoden mit potentiometrischen Zellen – Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 12562:1999-10 Textilien - Para-Aramid-Multifilamentgarne - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12562:1999
  • DIN EN 772-2:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des prozentualen Hohlraumanteils in Mauersteinen (durch Papiereindruck); Deutsche Fassung EN 772-2:1998 + A1:2005

International Organization for Standardization (ISO), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO/DIS 21068-4 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden
  • ISO/PRF 13100:2023 Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials
  • ISO/DIS 13100 Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Strömungspotential und Strömungsstrommethoden für poröse Materialien
  • ISO 5005:1977 Erdbaumaschinen; Methode zur Bestimmung des Schwerpunkts
  • ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • ISO/CD 13099-2:2023 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • ISO 21413:2005 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • ISO 9130:2005 Motorräder – Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • ISO 24084:2022 Vorhangfassaden – Widerstand gegen Geschossverschiebungen – Prüfverfahren
  • ISO 9130:1989 Motorräder; Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • ISO 20903:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO/TR 5460:1985 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Toleranz von Form, Orientierung, Lage und Rundlauf; Verifizierungsprinzipien und -methoden; Richtlinien
  • ISO 8705:1991 Mopeds; Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Standort und Funktionsweise
  • ISO/TS 21476:2018 Straßenfahrzeuge – Verschiebungskalibrierungsmethode von IR-TRACC-Geräten
  • ISO 13166:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 6586:1980 Datenverarbeitung; Implementierung der ISO 7-Bit- und 8-Bit-codierten Zeichensätze auf Lochkarten
  • ISO 8705:2005 Mopeds – Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie

Association Francaise de Normalisation, XRD-Peak-Positionsmethode

  • NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 2: XRD-Methoden
  • NF E58-061*NF ISO 5005:2009 Erdbaumaschinen – Methode zur Ermittlung des Schwerpunkts
  • NF C93-742-3*NF EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3bn: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • NF ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF C93-742-2*NF EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • NF EN 62739-3:2017 Erosionsprüfverfahren für Wellenlötgeräte unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Leitfaden für die Auswahl von Erosionsprüfverfahren
  • NF P98-600:1999 Horizontale Straßenmarkierung. Auf Straßen angebrachte Markierungen. Probenahmemethoden für die In-situ-Testmethode.
  • NF M60-827:2020 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF E10-108:2000 Dimensionsmessverfahren - Teil 9: Positionsabweichung.
  • NF T20-057:1981 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Allgemeine Methode zur Dosierung von Chlorionen – Potentiometrische Methode.
  • NF H34-071*NF EN 16565:2014 Verpackung – Flexible Tube – Prüfmethode zur Bestimmung der Ausrichtung des Flip-Top-Verschlusses
  • NF EN 12562:1999 Textilien - Para-Aramid-Multifilamentgarne - Prüfmethoden.
  • NF P12-102/A1*NF EN 772-2/A1:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 2: Bestimmung des prozentualen Anteils der Hohlräume in Mauersteinen (durch Papiereindruck)
  • NF C93-742-1*NF EN 62739-1:2014 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • NF M60-827:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF X31-504:1995 Qualitative Lösungen – Méthode de mesurage de la Conduité hydraulique horizontale äquivalent et la porosité de Drainage in situ – Méthode de Guyon.
  • NF Z74-022:1993 Informationstechnologie. Betriebsarten für einen n-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus.
  • NF G01-001:1985 Textilien. Ausdruck der linearen Dichte. Tex-System.

Group Standards of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • T/SSCIPA 001-2023 Quantitative Bewertungsmethode für die Spitzenproduktion von Erdgas
  • T/GDCKCJH 053-2021 Temperaturleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Tunnelöfen zum Reflow-Löten und Wellenlöten
  • T/GDSBME 006-2023 Prüfverfahren für die räumliche Position eines optischen Nahinfrarot-Positionierungssystems
  • T/CBMMAS 009-2022 Produkt und Bewertungsmethode für das räumliche Potenzial eines Schlafmittels
  • T/YIIEE 10-2021 Maßeinheiten, Messeigenschaften der Methode
  • T/GDC 80-2020 Mögliche Methode zur Bewertung des Kleidungsdrucks
  • T/SCAS 06-2021 Hochpräzises Echtzeit-Pose-Video-Messverfahren
  • T/CECS 10272-2023 In-situ-Testverfahren für die Durchlässigkeit von Oberflächenbeton
  • T/CAICI 71-2023 Die Methoden zur Lokalisierung und Optimierung von troposphärischen Funkkanalstörungen bei 5G
  • T/CMA CC111-2023 Kalibrierungsmethoden für Proben zur Prüfung der Steifigkeit der Gepäckverschiebung
  • T/TAF 122-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für ein Ortungssystem basierend auf dem Emergency Position Service – Terminal
  • T/COS 003-2019 Testmethode für die Positionierungsgenauigkeit des GNSS-EmpfängersTeil 1: Einzelpunkt-Positionierungstest
  • T/GRM 048-2022 Bestimmung von Quecksilber im Quellgestein
  • T/LTA 005-2022 Schuhe – Testmethode für ganze Schuhe – Steifigkeitstest des Biegebereichs
  • T/SXDZ 046-2020 Zusammenstellungs- und Prognosemethode für Grundwasserspiegeldaten in Kohlebergwerken

Standard Association of Australia (SAA), XRD-Peak-Positionsmethode

  • AS/NZS 2512.8:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 8: Messung der Spitzenauslenkung
  • AS ISO 5005:2021 Erdbaumaschinen – Methode zur Ermittlung des Schwerpunkts
  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • AS 1012.5:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 5: Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von frisch gemischtem Beton

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GB/T 36655-2018 Testmethode für den Gehalt an alpha-kristallinem Siliciumdioxid in sphärischem Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – XRD-Methode
  • GB/T 37617-2019 Testmethoden für das Zeta-Potenzial der Nanofiltrationsmembranoberfläche – Messung des Strömungspotentials
  • GB/T 38620-2020 Methoden zur Bewertung der Leistung von Ultraschall-Füllstandmessgeräten
  • GB/T 13234-2018 Ermittlung von Energieeinsparungen in Organisationen
  • GB/T 24981.1-2020 Prüfmethoden für lang nachleuchtende Seltenerd-Leuchtstoffe – Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten
  • GB/T 5252-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Germanium
  • GB/T 37847-2019 Allgemeine Regeln für die Analyse der Isotopenzusammensetzung mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 8760-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Galliumarsenid
  • GB/T 32671.2-2019 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • GB/T 31309-2020 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in gegossenen Superlegierungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., XRD-Peak-Positionsmethode

  • ASHRAE BN-97-4-1997 Symposium über fortgeschrittene Methoden zur Berechnung von Spitzenkühllasten
  • ASHRAE 4496-2002 Optimierungsmethode zur Minimierung des jährlichen Energiespitzenbedarfs und der jährlichen Energiekosten durch den Einsatz von Gebäudewärmespeichern

International Telecommunication Union (ITU), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ITU-R S.732-1992 Methode zur statistischen Verarbeitung von Nebenkeulenspitzen von Erdstationsantennen – Abschnitt 4C – Erdstations- und Basisbandeigenschaften – Erdstationsantennen – Wartung von Erdstationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), XRD-Peak-Positionsmethode

  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS F 8115-1994 Erdbewegungsmaschinen – Methoden zur Lokalisierung des Schwerpunkts
  • KS M 1915-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS B ISO 5005:2015 Erdbaumaschinen – Methode zur Ermittlung des Schwerpunkts
  • KS B ISO 5005:2005 Erdbewegungsmaschinen – Methode zur Lokalisierung des Schwerpunkts
  • KS D 0238-2004 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS R 1080-2003 Prüfnorm für den Sitzkomfort von Autositzen
  • KS D 0238-2004(2019) Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS D 0238-1982 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • KS L ISO 13099-3:2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 3: Akustische Methoden
  • KS L ISO 13099-2:2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • KS R 1082-2003 Prüfcode für Polstermaterial für Autositze
  • KS F 2282-2001 Methode zur Prüfung der Leckage von Geräteeinheiten für Wohngebäude
  • KS F 2282-1986 Methode zur Prüfung der Leckage von Geräteeinheiten für Wohngebäude
  • KS C 2140-2003 Standards für Prüfverfahren für die Phasenübergangstemperatur von Ferroelektrika
  • KS F 2256-2009 Prüfverfahren für nichtbrennbare Bauteile von Gebäuden
  • KS R ISO 8705-2009(2019) Mopeds – Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • KS B ISO 5005-2015(2020) Erdbaumaschinen – Methode zur Ermittlung des Schwerpunkts
  • KS K ISO 20615:2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS I ISO 21413:2022 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • KS D ISO 6467-2002(2012) Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS B ISO 5460:2005 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS B ISO 5460:2015 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Prüfprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS R 1142-2006 Prüfverfahren für den Sitzkomfort von gefederten Automobilsitzen
  • KS F 2712-2017 Prüfverfahren für Halbzellenpotentiale von Bewehrungsstahl in Beton
  • KS B 6517-1991 Prüfverfahren für präzise Hydraulikzylinder mit Positionierungssensor
  • KS F 2505-2002 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS B 7107-2003 Methode zur Bewertung der Leistung eines Stellungsreglers mit analogem Eingangssignal und pneumatischem Ausgang
  • KS W 2013-2013 Methoden zum Wiegen und zur Bestimmung der Schwerpunktlage von Flugzeugen
  • KS C 6424-1999(2020) Prüfverfahren für Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • KS F 2505-1982 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS D ISO 4947-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • KS R ISO 8705:2009 Mopeds-Messverfahren für die Lage des Schwerpunkts
  • KS F 2462-2011 Standardprüfverfahren für das Einheitsgewicht von strukturellem Leichtbeton
  • KS B 6517-1991(2021) PRÜFVERFAHREN FÜR PRÄZISE HYDRAULIKZYLINDER MIT POSITIONIERUNGSSENSOR
  • KS B 6517-1991(2016) PRÜFVERFAHREN FÜR PRÄZISE HYDRAULIKZYLINDER MIT POSITIONIERUNGSSENSOR
  • KS D 7130-2005(2020) Methode zur elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierungsverhältnismessung für rostfreie Stähle
  • KS K 0511-2009(2014) Messmethode für den Faden pro Längeneinheit in gewebtem Stoff
  • KS F 2462-1986 Standardprüfverfahren für das Einheitsgewicht von strukturellem Leichtbeton

RU-GOST R, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GOST 18986.13-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Methoden zur Messung von Spitzenstrom, Talpunktstrom, Spitzenpunktspannung, Talpunktspannung und projizierter Spitzenpunktspannung
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST 21185-1975 Quasipeak-Pegelmessgeräte für elektrische Schallfrequenzsignale. Typen, Grundparameter und Prüfmethoden
  • GOST R 50730.4-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung der Phasenverschiebung bei hoher Leistung
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 25556-1982 Schrauben einstellen. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST R 54392-2011 Elektroinstallationen für Viehställe. Methoden des Potentialausgleichs
  • GOST R 54392-2011(2019) Elektroinstallationen für Viehställe. Methoden des Potentialausgleichs
  • GOST 25937-1983 Materialien für Schuhe. Methode zur Bestimmung des spezifischen Volumens und Oberflächenwiderstands
  • GOST R 51082-1997 Rollstühle. Methode zur Messung der Sitz- und Radabmessungen
  • GOST 27843-2006 Testcode für Werkzeugmaschinen. Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • GOST 27843-1988 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Prüfmethoden zur Positionierungsgenauigkeit
  • GOST 8.478-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. D.c. Messpotentiometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 10691.1-1984 Schwarzweiß-Fotoplatten. Methode zur Bestimmung von Geschwindigkeitszahlen
  • GOST 17623-1987 Beton. Radioisotopenmethode zur Bestimmung der Durchschnittsdichte
  • GOST R 50941-2017 Stand für die Verteidigung. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31168-2003 Häuser. Verfahren zur Bestimmung des spezifischen Wärmeverbrauchs für die Gebäudeheizung

Indonesia Standards, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SNI 03-2526-1991 Bachmessstation, Methode zur Standortauswahl
  • SNI 18-2031-1990 Kernkraftwerk, Leitfaden zur Standortbestimmung
  • SNI 08-4090-1996 Prüfverfahren zur Bestimmung der Anzahl der Büschel und/oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit von Teppichen
  • SNI 12-3814-1995 Testmethode für das Gewicht der Teppicheinheit pro Fläche
  • SNI 03-2846-1992 Code für die Gestaltung einer Wohnung mit hoher Gebäudedichte

HU-MSZT, XRD-Peak-Positionsmethode

RO-ASRO, XRD-Peak-Positionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GB/T 2523-2008 Messverfahren für die Oberflächenrauheit und Spitzenzahl bei kaltgewalztem Metallblech (Band)
  • GB/T 17839-1999 Die Methoden zur Bestimmung des Warnungstidepegels
  • GB/T 30952-2014 Kalibrierungsmethode für Wasserstandsmessgeräte
  • GB/T 2523-2022 Methode zur Messung der Oberflächenrauheit, Spitzenzahl und Welligkeit von kaltgewalzten Metallblechen und -bändern
  • GB/T 23237-2009 Methoden der Anthropometrie zur Lokalisierung von Akupunkturpunkten
  • GB/T 17899-1999 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • GB/T 42969-2023 Prüfmethode für Komponentenverschiebungsschäden
  • GB/T 24981.1-2010 Prüfverfahren für lang nachleuchtende Leuchtstoffe, die durch seltene Erden aktiviert werden. Teil 1: Bestimmung des dominanten Emissionspeaks und der Farbkoordinaten
  • GB/T 16165-1996 Messmethode für die Phasenkonsistenz von Hydrophonen
  • GB/T 16160-1996 Ort und Methode anthropometrischer Erhebungen für Kleidungsstücke
  • GB/T 24546-2009 Motorräder. Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • GB/T 42031-2022 Methode zum Zeichnen eines Wasserhaushaltsdiagramms für die Organisation der Wassernutzung
  • GB/T 17672-1999 Bestimmung der Isotope von Blei, Strontium und Neodym in Gesteinsproben
  • GB/T 16160-2008 Ort und Methode anthropometrischer Erhebungen für Kleidungsstücke
  • GB/T 17346-2023 Verfahren zur Messung der Position und Größe der Pedale von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität
  • GB/T 8704.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die potentiometrische Methode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 33027-2016 Methodik zur Feld-Langzeitbeobachtung des Waldökosystems
  • GB/T 36267-2018 Testmethode des Energieverbrauchs pro Produkteinheit für gehärtetes Glas
  • GB/T 36268-2018 Prüfverfahren für den Energieverbrauch pro Produkteinheit für Verbundglas
  • GB/T 21798-2008 Chemikalien. Testmethode für die vererbbare Translokation bei Mäusen
  • GB/T 13762-1992 Geotextilien – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • GB/T 24213-2009 Allgemeine Regeln für die Analysemethode der ursprünglichen Positionsstatistikverteilung
  • GB/T 5252-2006 Germanium-Einkristall. Prüfung der Versetzungs-Ätzgrubendichte
  • GB/T 8760-2006 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB 8760-1988 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB/T 24547-2009 Mopeds. Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • GB/T 31729-2015 Prüfverfahren für die Masse pro Flächeneinheit von Kunststofffolien
  • GB/T 41765-2022 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von monokristallinem Siliziumkarbid
  • GB/T 32023-2023 Prüfverfahren für komplettes Schuhwerk – Biegesteifigkeit
  • GB/T 32023-2015 Schuhe.Testmethoden für ganze Schuhe.Steifigkeit des Biegebereichs
  • GB/T 15964-2008 Teppiche.Bestimmung der Anzahl der Büschel oder Schlingen pro Längeneinheit und pro Flächeneinheit
  • GB/T 31309-2014 Berechnung der Elektronenleerstellenzahl in Superlegierungen auf Nickelbasis
  • GB/T 26827-2011 Kalibrierverfahren für Messgeräte zur Phasenverzögerung einer Wellenplatte
  • GB/T 20404-2014 Anforderungen und Prüfverfahren für Behindertenaufzüge
  • GB/T 17649-1998 Vervielfältigungsmaschinen – Registrierung
  • GB/T 22044-2008 Ort und Methode der anthropometrischen Untersuchung von Kleidungsstücken bei Säuglingen
  • GB/T 2358-1994 Prüfverfahren zur Messung der Rissspitzenöffnungsverschiebung metallischer Werkstoffe
  • GB/T 27662-2011 Testmethoden zur Ausrichtung und Positionsstabilität des Laserstrahls

PL-PKN, XRD-Peak-Positionsmethode

  • PN T01504-60-1987 Dioden Messmethoden Momentane und Spitzen-Erholspannungen Ufr, Ufrm und Vorwärtserholzeit tfr
  • PN C45051-06-1986 Fette mit höheren Alkoholen Testmethoden Bestimmung des Carbonylwerts Potentiometrische Methode
  • PN M55551-21-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Rechtwinkligkeit einer Bewegung zu einer Bewegung
  • PN M55551-04-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Schwere der Verschiebung
  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), XRD-Peak-Positionsmethode

  • IEEE 193-1971 IEEE-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/IEEE Std 193-1971 IEEE-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • SMPTE RP 2077:2013 RP 2077:2013 – SMPTE Empfohlene Praxis – Full-Range Image Mapping

Society of Automotive Engineers (SAE), XRD-Peak-Positionsmethode

  • SAE J874-1986 Erdbewegungsmaschinen – Methode zur Lokalisierung des Schwerpunkts
  • SAE AS36102-2011 Ladevorrichtungen für Luftfrachteinheiten – Prüfmethoden
  • SAE J/ISO 5005-2003 Erdbaumaschinen Methode zur Schwerpunktbestimmung Identisch mit ISO 5005:1977; SAE J874
  • SAE ARP36103A-2012 Ladevorrichtungen für Luftfrachteinheiten – Methoden zur Schwerpunktkontrolle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), XRD-Peak-Positionsmethode

  • JIS C 8914:1998 Messmethode der Ausgangsleistung für kristalline Solar-PV-Module
  • JIS C 8917:1998 Umwelt- und Dauertestmethoden für kristalline Solar-PV-Module
  • JIS A 8915:1995 Erdbaumaschinen – Methode zur Bestimmung des Schwerpunkts
  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS R 1640:2002 Methoden zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid
  • JIS Z 8836:2017 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Optische Methoden
  • JIS X 0124:1993 Darstellung von Einheitensymbolen für den Informationsaustausch
  • JIS D 0051:2001 Zweirädrige Fahrzeuge – Messverfahren für die Lage des Schwerpunkts
  • JIS Z 8719:1996 Metamerie-Index – Bewertungsmethode des Metameriegrades bei Änderung der Lichtart
  • JIS B 8662:1996 Hydraulikzylinder mit Positionssensor – Prüfmethoden
  • JIS C 62739-1:2015 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GJB 1707A-2005 Methode zur Messung des Phasenrauschens
  • GJB 5422-2005 Prüfverfahren für militärische elektronische Geräte auf γ-Gesamtdosisstrahlung
  • GJB 4407-2002 Verfahren zur Bestimmung der Positionsgenauigkeit von Fernerkundungsbildern aus der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 4328-2002 Methode zur Leistungsbewertung von U-Boot-Zielbewegungselementen mit reiner Azimutlösung
  • GJB 3596-1999 Methode zum Testen des Phasenrauschens einer Impulsleistungsverstärkungskette
  • GJB 7972-2012 Verfahren zur Herstellung von Tri-Uran-Octoxid-Isotopen-Referenzmaterialien

American National Standards Institute (ANSI), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ANSI S4.3-1982 Verfahren zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/ASTM F2531:2013 Prüfverfahren für die Tragfähigkeit von Baumsitzen
  • ANSI/ASTM F1888:2009 Testverfahren zur Kompressionsverschiebung von Baseball- und Softballbällen
  • ASME B5.64-2022 Methoden zur Leistungsbewertung einachsiger linearer Positionierungssysteme
  • ANSI/ASTM D664:2009 Testmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ANSI/INCITS/ISO 6586:1980 Datenverarbeitung – Implementierung der ISO 7-Bit- und 8-Bit-codierten Zeichensätze auf Lochkarten
  • ANSI/ASTM E2574a:2012 Prüfverfahren zur Brandprüfung von Sitzbaugruppen in Schulbussen

Professional Standard - Aviation, XRD-Peak-Positionsmethode

  • HB 6167.19-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen Spannungsspitzentest
  • HB 6167.19-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 19: Spannungsspitzentest
  • HB 7779-2005 Geometrische Toleranzen Allgemeine Anforderungen an Messmethoden

CZ-CSN, XRD-Peak-Positionsmethode

  • CSN 35 6421-1984 Gleichstrom-Potenzialmotoren. Methoden der Vorifizierung
  • CSN 58 8792-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung der Hydroxyzahl mit potentiometrischer Anzeige
  • CSN 25 7217-1984 Manometer mit Lele-Messgerät. Methoden zur Überprüfung
  • CSN 20 0300 Cast.7-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von WerkzeugmaschinenMethoden zur geradlinigen Bewegungsmessung von Funktionseinheiten
  • CSN 58 8764-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung des Verseifungswertes mit potentiometrischer Anzeige
  • CSN 42 0348-1977 Metallische Materialien. Methode zur Rissöffnungs-Dixplacement-Prüfung (CUD).
  • CSN 64 0005-1975 Symbole und Einheiten für Methoden zur mechanischen Prüfung von Kunststoffen
  • CSN 35 6204-1984 Klassifizierung von Gleichstrompotentiometern, technische Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Aerospace, XRD-Peak-Positionsmethode

  • QJ 2941-1997 Mittel- und Niederfrequenz-Phasentestverfahren
  • QJ 1667-1989 Eine einfache Berechnungsmethode für die Satellitenpositionsvorhersage
  • QJ 3002-1998 Messmethode für den Positionsgrad großer kreisförmiger Verteilungslöcher

Professional Standard - Machinery, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JB/T 3873-1999 Erdbewegungsmaschinen. Methoden zur Lokalisierung des Schwerpunkts
  • JB/T 4291-1999 Prüfverfahren zur Rissöffnungsverschiebung in Schweißverbindungen

British Standards Institution (BSI), XRD-Peak-Positionsmethode

  • 23/30433745 DC BS ISO 13100. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Streaming-Potenzial und aktuelle Streaming-Methoden für poröse Materialien
  • PD ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • BS EN 62739-3:2017 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. - Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • BS PD ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • BS ISO 21413:2006 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • BS ISO 24084:2022 Vorhangfassade. Verschiebewiderstand zwischen den Geschossen. Testmethode
  • BS ISO 9130:2005 Motorräder – Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • BS EN 62739-2:2016 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung
  • BS ISO 20615:2018 Faserseile. Verfahren zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • BS ISO 8705:2005 Mopeds. Messmethoden zur Lage des Schwerpunkts
  • BS ISO 21413:2005 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • BS EN 62739-1:2013 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung
  • BS EN 3987:2009 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Kraftgesteuerte Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude und hoher Lastspielzahl
  • BS 2000-136.2:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Verseifungszahl – Potentiometrische Titrationsmethode – Abschnitt 136.2: Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-136-2:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Verseifungszahl. Potentiometrische Titrationsmethode. Abschnitt 136.2: Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN 772-16:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der Abmessungen
  • BS EN 12697-40:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Entwässerbarkeit vor Ort
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN 16565:2014 Verpackung. Flexible Rohre. Testmethode zur Bestimmung der Ausrichtung der Flip-Top-Kappe
  • PD ISO/TS 21476:2018 Straßenfahrzeuge. Methode zur Verschiebungskalibrierung von IR-TRACC-Geräten
  • BS ISO 6196-2:1993 Mikrographik. Wortschatz. Bildpositionen und Aufnahmemethoden
  • 22/30438666 DC BS ISO 24084. Vorhangfassaden. Verschiebewiderstand zwischen den Geschossen. Testmethode
  • BS ISO 13166:2014 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 9455-3:2020 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • BS PD ISO/TS 16840-12:2015 Rollstuhlbestuhlung. Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der Kissenhülle
  • BS 6069-1:1994 Charakterisierung der Luftqualität – Maßeinheiten
  • BS EN 13523-15:2015 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Metamerie
  • BS EN 13523-15:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Metamerie
  • BS ISO 8705:2006 Mopeds – Messmethoden zur Lage des Schwerpunkts
  • ISO 9073-1:2023 Vliesstoffe. Prüfmethoden - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

YU-JUS, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JUS N.R3.501-1979 Potentiometer. Testbedingungen und -methoden
  • JUS I.B1.010-1987 Informationsverarbeitung. Codeerweiterungstechniken für die 7-Bit- und 8-Bit-codierten Zeichensätze
  • JUS I.B3.001-1989 Informationsverarbeitung. Darstellung von SI und anderen Einheiten in Systemen mit begrenzten Zeichensätzen
  • JUS C.A1.068-1990 Methode der chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS M.A1.248-1994 Toleranz von Form und Orientierung – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien

Professional Standard - Traffic, XRD-Peak-Positionsmethode

IN-BIS, XRD-Peak-Positionsmethode

  • IS 6935-1973 Methoden zur Bestimmung des Wasserstandes in Bohrlöchern
  • IS 11582-1986 Methode zur sensorischen Beurteilung der Ingwerschärfe mittels SCOVILLE-Einheiten
  • IS 1963-1981 Methode zur Bestimmung des Garnanteils pro Längeneinheit in gewebten Stoffen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

Professional Standard - Post and Telecommunication, XRD-Peak-Positionsmethode

  • YD/T 4361-2023 Prüfverfahren für Indoor-Ortungssysteme
  • YD/T 2610-2013 Überwachungsmethoden der HF-Überwachungsstation und Methoden zur Störortung im HF-Band

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), XRD-Peak-Positionsmethode

  • EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

SE-SIS, XRD-Peak-Positionsmethode

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB62/T 2598-2015 Berechnungsmethode des Wasserverbrauchs in öffentlichen Einrichtungen

Professional Standard - Nuclear Industry, XRD-Peak-Positionsmethode

  • EJ/T 591-1991 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten
  • EJ/T 591-2018 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten

Professional Standard - Military and Civilian Products, XRD-Peak-Positionsmethode

  • WJ 2647-2004 Verschiebungstestmethode einer schwimmenden Kanonenmaschine
  • WJ 2104-1993 Weg- und Geschwindigkeitstestverfahren für einen Schusswaffenautomaten
  • WJ/Z 294-1992 Messmethode für die seitliche Mündungsverschiebung beim Kanonenschießen

Professional Standard - Geology, XRD-Peak-Positionsmethode

TN-INNORPI, XRD-Peak-Positionsmethode

  • NT 19.11-1983 Leder. Probenahmemethoden. Standort und Identifikation

国家能源局, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SY/T 7383-2017 Kalibriermethode für Ölstandsanzeiger
  • SY/T 7359-2017 Methode zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse von Edelgasen
  • SY/T 7414-2018 Verfahren zur Kontrolle der Drehmomentposition der Gehäuse- und Rohrverbindung

未注明发布机构, XRD-Peak-Positionsmethode

  • BS 6840-10:1991(1999)*IEC 268-10:1991 Tonsystemausrüstung – Teil 10: Methoden zur Spezifizierung und Messung der Eigenschaften von Spitzenpegelmessern für Programme
  • BS 6319-9:1987(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 9: Verfahren zur Messung und Klassifizierung der exothermen Spitzentemperatur
  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • DIN EN 62739-2 E:2015-04 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe mit Oberflächenbearbeitung

International Electrotechnical Commission (IEC), XRD-Peak-Positionsmethode

  • IEC 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren

Audio Engineering Society, XRD-Peak-Positionsmethode

  • AES 6-1982 AES-Standardmethode zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten 05.03.1999 Druck R(2003)

KR-KS, XRD-Peak-Positionsmethode

  • KS L ISO 13099-3-2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 3: Akustische Methoden
  • KS L ISO 13099-2-2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • KS L ISO 13099-2-2018(2023) Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • KS L ISO 13099-3-2018(2023) Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 3: Akustische Methoden
  • KS I ISO 21413-2022 Manuelle Methoden zur Messung des Grundwasserspiegels in einem Brunnen
  • KS K ISO 20615-2022 Faserseile – Methode zur Messung des elektrostatischen Oberflächenpotentials
  • KS D ISO 4140-2008(2023) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 3012-2003(2023) Benzin, Kerosin und Destillatkraftstoffe – Prüfmethode für den Mercaptan-Schwefelgehalt – Potentiometer-Methode

国家铁路局, XRD-Peak-Positionsmethode

  • TB/T 2898-2018 Prüfverfahren für einfach gestützte Eisenbahnträger. Prüfverfahren für die vertikale Durchbiegung der Brückenposition

VN-TCVN, XRD-Peak-Positionsmethode

  • TCVN 7060-2009 Motorräder. Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • TCVN 7594-2006 Bodenqualität.Bestimmung des Redoxpotentials.Feldmethode
  • TCVN 5218-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Rechtwinkligkeitsprüfung der Richtungen zweier Verschiebungen

TH-TISI, XRD-Peak-Positionsmethode

Professional Standard - Electricity, XRD-Peak-Positionsmethode

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., XRD-Peak-Positionsmethode

ES-UNE, XRD-Peak-Positionsmethode

  • UNE 148002:2016 Methodik zur Positionsgenauigkeitsbewertung geografischer Informationen
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN 62739-2:2016 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 2: Erosionsprüfverfahren für Metallmaterialien mit Oberflächenbearbeitung (Genehmigt von AENOR im November 2016.)

交通运输部, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JT/T 887-2023 Messverfahren zur Schwerpunktlage von Nutzfahrzeugen

Professional Standard - Petroleum, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion
  • SY/T 5784-1993 Korrektur- und Berechnungsmethode für die Tiefe der Perforationsschicht
  • SY/T 5238-1991 Methode zur Vorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenproben in Erdgas

能源部, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode
  • SY 5238-1991 Methoden zur Probenvorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen in Erdgas

Professional Standard - Coal, XRD-Peak-Positionsmethode

  • MT/T 691-1997 Bestimmung des elektrostatischen Potentials in der Zünder-Produktionslinie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GB/T 33763-2017 Testmethode für die Versetzungsdichte von Saphir-Einkristallen
  • GB/T 35708-2017 Prüfverfahren für ein Fehlerortungssystem im Plateau-Verteilungsnetz

Canadian General Standards Board (CGSB), XRD-Peak-Positionsmethode

Professional Standard - Agriculture, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GB 3538-1983 Markierungsmethoden für jeden Teil des Transportpakets

GM Daewoo, XRD-Peak-Positionsmethode

国家煤矿安全监察局, XRD-Peak-Positionsmethode

  • MT 691-1997 Methode zur Messung des elektrostatischen Potentials einer Zünder-Produktionslinie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, XRD-Peak-Positionsmethode

  • TD MEMO 6511 A-1969 Eine Methode zur Schätzung der Druckverteilung zwischen dem Kamm und der Hinterkante auf der Oberfläche eines Tragflügelabschnitts in einem Schallstrom.

Professional Standard - Textile, XRD-Peak-Positionsmethode

  • FZ/T 60046-2016 Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit eines Handtuchprodukts

Professional Standard - Hygiene , XRD-Peak-Positionsmethode

  • WS/T 19-1996 Urin. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 21-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ASHRAE 87.2-2002 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

Professional Standard - Forestry, XRD-Peak-Positionsmethode

  • LY/T 1952-2011 Beobachtungsmethodik für die langfristige Waldökosystemforschung

BR-ABNT, XRD-Peak-Positionsmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB12/T 051.1-2003 Umfassende energiesparende Überwachungsmethode für wichtige energieverbrauchende Einheiten
  • DB12/ 046.42-2008 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit Floatglas

Professional Standard - Education, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JY/T 004-1996 Allgemeine Regeln für die Oberflächen-Thermionisationsisotopen-Massenspektrometrie

SAE - SAE International, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SAE AS36102B-2017 Ladevorrichtungen für Luftfrachteinheiten – Prüfmethoden
  • SAE J/ISO 5005:2003 Erdbewegungsmaschinen Methode zur Lokalisierung des Schwerpunkts (Dieses Dokument wird von SAE nicht mehr gepflegt)
  • SAE ARP36103-2004 Ladevorrichtungen für Luftfrachteinheiten – Methoden zur Schwerpunktkontrolle

CH-SNV, XRD-Peak-Positionsmethode

  • VSM 18710.1-1969 Klassifizierung von Lockergesteinen. USCS-konforme Potenzialfeldmethode

水利部, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SL/T 756-2017 Kalibrierverfahren für Spezialgeräte zur geotechnischen In-situ-Prüfung

Professional Standard - Energy, XRD-Peak-Positionsmethode

  • NB/T 11286-2023 Bewertungsmethode für günstige Gebiete für die In-situ-Umwandlung von Schieferöl

Professional Standard - Commodity Inspection, XRD-Peak-Positionsmethode

  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB34/T 2087-2014 Methode zur Bestimmung des Säurewerts von Erdöl und Erdölprodukten, potentiometrische Titration

European Association of Aerospace Industries, XRD-Peak-Positionsmethode

  • AECMA PREN 6018-1990 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien, Bestimmung der Dichte gemäß der Verdrängungsmethode, Ausgabe P 1

Professional Standard - Automobile, XRD-Peak-Positionsmethode

  • QC/T 76.2-1993 Prüfverfahren für Minenkipper – Messverfahren für den Referenzpunkt R des Fahrersitzes

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, XRD-Peak-Positionsmethode

  • ECA RS-448-4-1980 Standardtestmethoden für elektromechanische Schalter (Testmethoden für die Beständigkeit auf Logikpegel (TTL) und die Beständigkeit auf niedrigem Pegel) (Nachtrag 4 zu RS-448)

NL-NEN, XRD-Peak-Positionsmethode

  • NEN 1869-1988 Papier und Karton – Einheiten zum Ausdrücken von Eigenschaften und Verweise auf Prüfmethoden

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, XRD-Peak-Positionsmethode

  • 0500013-2010 Ansätze für drahtlose E9-1-1-Standortleistungstests in Innenräumen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • CNS 10034-2002 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Identifizierung der Teile beim Testen

Professional Standard - Ocean, XRD-Peak-Positionsmethode

  • HY/T 0278-2019 Methoden zur In-situ-Messung akustischer Eigenschaften in Meeressedimenten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB32/ 2863-2016 Umfangreiche Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Hoteleinheiten
  • DB32/T 3149-2016 Grenzwert und Berechnungsmethode für den Energieverbrauch des Soda-Produkts
  • DB32/T 3196-2017 Umfassende Stromverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Einkaufszentren
  • DB32/ 2060-2012 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode pro Produkteinheit Bier
  • DB32/ 2662-2014 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode für Alkohol pro Produkteinheit
  • DB32/T 2061-2018 Statistischer Umfang und Berechnungsmethode der Energieverbrauchsquote pro Einheit
  • DB32/ 2061-2012 Umfassende Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Raffinerieeinheiten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB43/T 747-2013 Grenzwert und Berechnungsmethode für den Stromverbrauch von Niedertemperatur-Kühlspeichern

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB50/ 401-2011 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode für das Einheitsprodukt Natronlauge
  • DB50/ 405-2011 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit synthetisches Ammoniak

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB33/ 679-2008 Die umfassende Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode von Reiswein
  • DB33/ 763-2009 Grenzwert und Berechnungsmethode für den Stromverbrauch von Niedertemperatur-Kühlspeichern
  • DB33/T 763-2023 Grenzwert und Berechnungsmethode für den Stromverbrauch von Niedertemperatur-Kühlspeichern

Instrument Society of America (ISA), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB65/T 4047-2017 Verfahren zur Bestimmung der Detektionspunkte von Blitzschutzeinrichtungen in Gebäuden

Professional Standard - Light Industry, XRD-Peak-Positionsmethode

  • QB/T 4853-2015 Bestimmung des Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser in Weinen. Methode unter Verwendung der Isotopengleichgewichtsaustauschreaktion

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, XRD-Peak-Positionsmethode

  • EN 62739-1:2013 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 1: Erosionsprüfverfahren für Metallwerkstoffe ohne Oberflächenbearbeitung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), XRD-Peak-Positionsmethode

  • ASD-STAN PREN 2349-309-2000 Anforderungen und Testverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für Relais und Schütze Teil 309: Exportierte Spitzen (Ausgabe P 1)

IX-SA, XRD-Peak-Positionsmethode

  • AS 1012 Pt.16:1974 Testmethoden Spezifische Methode zur Bestimmung des zylindrischen Kriechens von Beton in metrischen Kompressionseinheiten

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung

Professional Standard - Building Materials, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JC/T 793-1985 Die Methoden zur Berechnung des Wirkungsgrades, des Wärmeverbrauchs pro Einheit und des Kohleverbrauchs pro Einheit des Tunneltrockner-Ringofensystems
  • JC/T 793-2007 Die Methoden zur Berechnung des Wirkungsgrades, des Wärmeverbrauchs pro Einheit und des Kohleverbrauchs pro Einheit des Tunneltrockner-Ringofensystems

ES-AENOR, XRD-Peak-Positionsmethode

  • UNE 20-546 Pt.5-1985 Potentiometer. Einkreisiges Niederspannungspotentiometer mit oder ohne Spulendraht. Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen

国家建筑材料工业局, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JC 429-1991 Industrietunnel aus Ziegeln und Fliesen – Berechnungsmethode für den Wärmeverbrauch pro Einheit und den Kohleverbrauch pro Einheit für die thermische Effizienz des Trockenraumsystems

工业和信息化部, XRD-Peak-Positionsmethode

  • JC/T 793-2019 Berechnungsmethode für den thermischen Wirkungsgrad, den Wärmeverbrauch pro Einheit und den Kohleverbrauch pro Einheit des Tunnel-Trocknungskammer-Radofensystems

CU-NC, XRD-Peak-Positionsmethode

  • NC 90-15-34-1987 Phasenmesser zur messtechnischen Sicherheit, Methoden und Mittel zur Überprüfung der Klasse 0.5

TR-TSE, XRD-Peak-Positionsmethode

  • TS 3529-1980 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES EINHEITLICHEN GEWICHTS VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

Professional Standard-Ships, XRD-Peak-Positionsmethode

  • CB/Z 810-2019 Bewertungsmethode für die dynamische Positionierungsfähigkeit von Schiffstechnikgeräten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, XRD-Peak-Positionsmethode

  • DB15/T 1705-2019 Methode zur Bestimmung des Isotopenhäufigkeitswerts von „Xilinguole-Hammelfleisch“

Professional Standard - Meteorology, XRD-Peak-Positionsmethode

  • QX/T 79.2-2013 Blitzüberwachungs- und Ortungssystem Teil 2: Beobachtungsmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten