ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösungsoxidationsmethode

Für die Lösungsoxidationsmethode gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösungsoxidationsmethode die folgenden Kategorien: Verbundverstärkte Materialien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


Professional Standard - Aviation, Lösungsoxidationsmethode

  • HB/Z 338.1-1999 Analytische Methode zur Bestimmung des Oxalsäuregehalts durch Redoxtitration mit isolierter anodischer Oxidationslösung aus Aluminiumlegierung
  • HB/Z 5107-1978 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5104-1978 Analysemethode der anodischen Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung
  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB/Z 339.3-1999 Analyseverfahren für die Chromsäure-Anodisierungslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Sulfatradikals
  • HB/Z 5093.4-2000 Analysemethode der alkalischen galvanischen Zinnlösung, Redoxtitrationsmethode zur Bestimmung des Gehalts an sekundärem Zinn
  • HB/Z 5107.1-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.2-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch ablagerungstitrimetrische Methode
  • HB/Z 337-1999 Lösungsanalysemethode für die chemische Umwandlung von Aluminiumlegierungen (Alodin). Redoxtitrationsmethode zur Bestimmung des Alodingehalts
  • HB/Z 338.2-1999 Methode zur Analyse einer isolierenden anodischen Oxidationslösung aus Aluminiumlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB/Z 5107.7-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.9-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Chlorgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.16-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.18-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts (Natriumchlorid) in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5104.2-1999 Analytische Methode der anodischen Schwefelsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.6-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 339.2-1999 Analysemethode einer Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminiumlegierungen zur Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5104.3-1999 Analysemethode für Sulfid-Säure-Anodisierungslösung aus Aluminiumlegierung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 339.1-1999 Analytische Methode der anodischen Chromsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung. Bestimmung des freien Chromtrioxids und des Gesamtchromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5085.1-1999 Analytische Methode der Cadmium-Galvaniklösung bei der Cyanid-Galvanik. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts

Professional Standard - Aerospace, Lösungsoxidationsmethode

  • QJ/Z 135-1985 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • QJ/Z 95-1982 Analysemethode der Oxidationslösung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ/Z 115-1982 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 1377-1988 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 122-1983 Analyseverfahren zur leitfähigen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 84-1982 Analysemethode der Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 133-1985 Analysemethode für die Anodisierungslösung für Aluminium und Aluminiumlegierungsporzellan
  • QJ/Z 82-1982 Analysemethode für die Hartanodisierungslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 83-1982 Analyseverfahren zur anodischen Oxidationslösung von Isolierungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lösungsoxidationsmethode

  • GB/T 20102-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugbruchfestigkeit von Glasfaserverstärkungsnetzen nach Einwirkung einer Natriumhydroxidlösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösungsoxidationsmethode

  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen

Professional Standard - Chemical Industry, Lösungsoxidationsmethode

  • HG/T 3815-2006 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3815-2013 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode

RU-GOST R, Lösungsoxidationsmethode

  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lösungsoxidationsmethode

  • GJB 8376-2015 Analysemethode einer basischen Wasserstoffperoxidlösung

German Institute for Standardization, Lösungsoxidationsmethode

  • DIN 54204:1975-08 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse binärer Gemische, Wolle mit anderen Fasern, Kalilauge-Methode

AT-ON, Lösungsoxidationsmethode

  • ONORM S 1804-1982 Prüfung von Textilien; quantitative Analyse binärer Gemische; Wolle mit anderen Fasern; Kaliumhydroxid-Lösungsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten