ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroporen

Für die Mikroporen gibt es insgesamt 283 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroporen die folgenden Kategorien: Tinte, Tinte, Land-und Forstwirtschaft, Feuerfeste Materialien, Wasserqualität, Baumaterial, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, analytische Chemie, Schaumstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Getränke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schuhwerk, Fluidkraftsystem, Gebäudeschutz, Labormedizin, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Einrichtungen im Gebäude, Batterien und Akkus, medizinische Ausrüstung, Fischerei und Aquakultur, Isoliermaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umweltschutz, Luftqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Plastik, Längen- und Winkelmessungen, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Werkzeugmaschine, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät.


Professional Standard - Ocean, Mikroporen

Professional Standard - Light Industry, Mikroporen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mikroporen

Group Standards of the People's Republic of China, Mikroporen

  • T/QGCML 406-2022 Mikroporöser Belüfter
  • T/CSTM 00200-2021 Mikroporöse Wärmedämmprodukte
  • T/CASME 535-2023 Mikrotiterplatte für Zellkulturen
  • T/ZZB 0067-2016 Mikroporöse PTFE-Membran
  • T/CSTE 0527-2024 Mikroporöse akustische Barriereplatte aus Keramik
  • T/CASME 91-2022 Erweitertes mikroporöses Dichtungsmaterial für die Automobilindustrie
  • T/CPCIF 0167-2021 Mikroporöses wärmeisolierendes Keramik-Verbundmaterial
  • T/CSTM 00613-2023 Mikroporöse Wärmedämmprodukte aus pyrogenem Pulver
  • T/SZAS 75-2023 Leistungsüberprüfung der Mikroplatten-Versiegelungsfolie
  • T/ZZB 2613-2022 Infusionssets zum Einmalgebrauch mit Mikroporenfiltern
  • T/DASI 019-2022 Vor Ort eingegossenes, mikroporöses, wasserleitendes Bodensystem
  • T/CESA 1210-2022 Mikroporöse Aluminiumfolie für Superkondensatoren
  • T/SPSTS 011-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CESA 1211-2022 Mikroporöse Kupferfolie für Superkondensatoren
  • T/SPSTS 012-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00248-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00249-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTE 0601-2024 Mikroporöser Belüfter mit Polyurethanmembran zur Wasseraufbereitung
  • T/ZZB 1831-2020 Mikroporöse Membran aus Polyethersulfon zum Einmalgebrauch für medizinische Geräte
  • T/ACEF 040-2022 Selbstreinigender mikroporöser Lamellendiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • T/CIFST 016-2023 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln. Mikrobiologische Methode mit vorbeschichteten Mikrotiterplatten
  • T/CIFST 015-2023 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln. Mikrobiologische Methode mit vorbeschichteten Mikrotiterplatten
  • T/CECS 943-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von anorganisch plastifizierten mikroporösen Dämmplatten
  • T/CIFST 004-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in vorbeschichteten mikroporösen Platten mit mikrobiologischer Methode
  • T/NAIA 092-2021 Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Raumluft mittels Mikrotiterplattenverfahren
  • T/CSCM 05-2020 Messung von Mikrohohlräumen in Fasern. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • T/CECS 10199-2022 Dekorative Wärmedämmung und strukturelle Integration von mikroporösen Betonverbund-Außenwandplatten
  • T/CSTE 0528-2024 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Mikroporöse keramische Schallschutzplatte
  • T/ZGM 004-2022 Bewertungsanforderungen zur Qualitätseinstufung und Vorläufer – Mikroporöse Membranelemente für die Sterilisation in der Pharmaindustrie
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Mikroporen

Military Standards (MIL-STD), Mikroporen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikroporen

工业和信息化部, Mikroporen

  • YB/T 113-2019 Gebrannte mikroporöse Aluminium-Kohlenstoffsteine
  • JB/T 13853-2020 Mikroporöse Belüftungs- und Sauerstoffanreicherungsgeräte
  • QB/T 5490-2020 Mikroporöse Schaumstoffplatte aus Polypropylen
  • YD/T 2967-2015 Kommunikationskabel PTFE-isoliertes HF-Koaxialkabel mikroporös isolierter doppelschichtiger Außenleitertyp

Association Francaise de Normalisation, Mikroporen

  • NF T56-101:1976 ZELLPRODUKTE AUF ELASTOMER- ODER KUNSTSTOFFBASIS. KOMPRESSIONSTEST AN STARREN MATERIALIEN.
  • NF T56-117:1979 ZELLIGE PRODUKTE AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFF. BESCHLEUNIGTE ALTERUNGSTESTS. STARRE UND FLEXIBLE ZELLULÄRE PRODUKTE.
  • NF R81-008:1980 Zellkunststoffe. Auswahlkriterien.
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF R99-211:1980 Flexible Zellmaterialien – Klassifizierung – Symbolisierung – Eigenschaften.
  • NF R81-301:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kratztest.
  • NF R80-501:1980 Flexible Kunststoffe und flexible Zellkunststoffe. Färbefähigkeit.
  • NF T56-111:1986 Kunststoffe. Flexible Zellmaterialien. Bestimmung von Identifikationsmerkmalen.
  • NF T30-804:1981 Baufarben. Spezifikationen mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF R81-101:1980 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Eintauchen in Flüssigkeiten.
  • NF R81-303:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Abriebfestigkeit für den Automobilbau.
  • NF R81-304:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Musterblock für Testzwecke im Automobilbau.
  • NF R81-302:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kaltsprödigkeitstest. Fallgewichtstest.
  • NF R81-009:1980 Zellulare Kunststoffe. Methode zur Einteilung von Produkten in starre, flexible und halbstarre Kategorien.
  • NF T30-803:1979 Außenfarben für Gebäude. Bestimmung der Alkalibeständigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • XP ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Mikrotiterplatten-Methode
  • NF T30-801:1979 Außenfarben für Gebäude. Konventionelle Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF T30-802:1979 Außenfarben für Gebäude. Konventionelle Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF R81-305:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Hautalterungstest unter künstlichem Licht (Xenonlampen) für den Automobilbau.
  • XP V03-147:2020 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Mykotoxinen - Leitfaden zur Verwendung von immunenzymatischen Kits im Format Mikroplaques (ELISA-Kits)

German Institute for Standardization, Mikroporen

  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 66135-4:2004-09 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN EN ISO 20130:2021-02 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN 66135-4:2004 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikroporen

  • ASTM UOP422-66 Partikelgrößenverteilung durch Mikromesh-Siebe
  • ASTM C1676-08 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM C1676/C1676M-14 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM C1676/C1676M-23 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM C1676/C1676M-19 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM D3851-97 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3851-97(2003)e1 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3851-17 Standardspezifikation für Schuhsohlenmaterialien aus mikrozellulärem Polyurethan
  • ASTM D3489-11 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-96 Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D3851-17(2022) Standardspezifikation für Schuhsohlenmaterialien aus mikrozellulärem Polyurethan
  • ASTM D3489-17 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3769-96(2000) Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-96(2000) Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3769-96 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-96 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3769-20 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-22 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-16 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3489-96(2000) Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D3851-07 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3489-23 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-06 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3851-07(2012) Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D6226-98e1 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM C1029-07 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM D3576-04 Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D3576-04(2010) Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D3768-11 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3769-10 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-06 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D4365-95(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D3769-15 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hohen Temperaturen
  • ASTM D3769-05 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D6161-98 Standardterminologie für Crossflow-Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose-Membranprozesse
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D1752-04a Standardspezifikation für vorgeformte Schwammgummikork- und recycelte PVC-Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und den Bau von Bauwerken

Standard Association of Australia (SAA), Mikroporen

  • AS 2282.4:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der scheinbaren Dichte von flexiblen zelligen Polyurethanfolien mit einer Dicke von bis zu 13 mm
  • AS 2282.16:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2282.5:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zellzahl
  • AS 2282.0:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem Polyurethan – Einführung und Methodenliste
  • AS 2282.15:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Rauchentwicklung
  • AS 2282.7:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • AS 2282.9:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • AS 2282.12:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Druckermüdung
  • AS 2282.13:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Lösungsmittelquellung
  • AS 2282.2:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Messung der Abmessungen von Prüfkörpern
  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern
  • AS 1366.1:1992 Starre Zellkunststoffplatten zur Wärmedämmung – Starres Zellpolyurethan (RC/PUR)
  • AS 2282.6:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

GM North America, Mikroporen

  • GM222M-2002 Elastomerer mikrozellulärer Polyurethanschaum Revision A
  • GM223M-2003 Flexible Zellmaterialien – Polyurethanschäume Revision A
  • GM GM222M-2013 Elastomerer mikrozellulärer Polyurethanschaum (Ausgabe 4)
  • GM GM222M-2012 Elastomerer mikrozellulärer Polyurethanschaum, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Professional Standard - Urban Construction, Mikroporen

  • CJ/T 3015.1-1993 Feinblasbelüfter zur Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 263-2007 Korund-Feinblasdiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 263-2018 Mikroporöser Belüfter aus Korund zur Wasseraufbereitung
  • CJ/T 3068-1997 Gesinterter polymolekularer mikroporöser Röhrenfilter
  • CJ/T 264-2007 Membran-Feinblasendiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 264-2018 Mikroporöser Belüfter mit Gummimembran zur Wasseraufbereitung
  • CJ/T 3015.4-1996 Zu öffnender Mittel- und Feinblasdiffusor zur Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 475-2015 Messung des Sauerstoffstoffübergangs in sauberem Wasser für einen Feinblasendiffusor

Professional Standard - Machinery, Mikroporen

  • JB/T 7630.2-1998 Mikroporöser Gummiseparator für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • JB/T 6972-1993 Messverfahren für mikroporöse Abgasschalldämpfer
  • JB/T 7630.2-2008 Mikroporöse Gummiseparatoren für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 7630.5-1998 Mikroporöser Polyethylen-Separator für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • JB/T 7630.5-2008 Mikroporöse Polyethylen-Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 11998.1-2014 Numerisch gesteuerte Elektroerosionsmaschinen zum Bohren von Mikrolöchern. Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 11998.2-2014 Numerisch gesteuerte Elektroerosionsmaschinen für das Mikrolochbohren. Teil 2: Technische Anforderungen
  • JB/T 11340.5-2012 Ventilgesteuertes Sicherheitsventil für Blei-Säure-Batterien. Teil 5: Mikroporöser Säurefilter

RU-GOST R, Mikroporen

  • GOST 15873-1970 Flexible Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Zugeigenschaften
  • GOST 19177-1981 Poröse Gummidichtungen. Spezifikationen
  • GOST 23206-1978 Starre Zellkunststoffe. Kompressionstestmethode
  • GOST 12632-1979 Poröse Gummiplatten und Details für die Schuhsohle. Spezifikationen
  • GOST 22346-1977 Flexible Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 24616-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Bestimmung der Härte
  • GOST 25015-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen

GOSTR, Mikroporen

  • GOST 17215-1971 Mikrometrische Lochlehren. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 22346-2017 Zellulare flexible Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 25015-2017 Zellkunststoffe und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen

CZ-CSN, Mikroporen

  • CSN 50 0405-1994 Filterpapiere – Bestimmung des mittleren Durchflussporendurchmessers
  • CSN 64 5425-1976 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Zellkunststoffe

Professional Standard - Chemical Industry, Mikroporen

  • HG/T 2489-2007 Zellstoff für Schuhe. Bestimmung der Härte
  • HG/T 2489-1993 Prüfverfahren für die Härte mikroporöser Materialien für Schuhe
  • HG/T 4993-2016 Zellstoff für Schuhe.Bestimmung der Belastbarkeit
  • HG/T 2874-1997 Bestimmung der Wärmeschrumpfung von Zellmaterial für Schuhe
  • HG/T 2872-1997 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2872-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2726-1995 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit mikroporöser Sohlenmaterialien
  • HG/T 2876-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2875-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des inneren Wertes der Vernetzungsdichte
  • HG/T 2875-2023 Prüfverfahren für den charakteristischen Wert der Vernetzungsdichte mikroporöser Materialien in Gummi- und Kunststoffschuhen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

  • DB44/T 2058-2017 Technische Bedingungen für mikroporöse Belüftungs- und Sauerstoffgeräte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

  • DB65/T 4153-2018 Technische Spezifikationen zur mikroporösen Belüftung in Überwinterungsteichen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mikroporen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikroporen

  • GJB 2320-1995 Spezifikation für mit mikrozellularem Polyurethanschaum beschichtete Stoffe
  • GJB 2320A-2021 Spezifikation für mit mikrozellularem Polyurethanschaum beschichtete Stoffe
  • GJB 2851-1997 Spezifikation für mikroporöse keramische Belüftungselemente für Meereskläranlagen

RO-ASRO, Mikroporen

PL-PKN, Mikroporen

  • PN C89427-1992 Zellkunststoffe und Kautschuke. Bestimmung linearer Abmessungen
  • PN C04256-1954 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung der Druckspannung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Mikroporen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikroporen

  • JJF 1849-2020 Kalibrierungsspezifikation für Mikrotiterplatten-Chemilumineszenzanalysatoren
  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

  • DB22/T 2519-2016 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Bodens von Überwinterungsteichen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

  • DB32/T 3351-2018 Technische Spezifikationen für die Installation von mikroporösen Belüftungs- und Sauerstoffgeräten
  • DB32/T 1697-2011 Technische Spezifikationen für die mikroporöse aerobe ökologische Zucht in Krabbenteichen
  • DB32/T 2141-2012 Methode zur Bestimmung der Sauerstoffkapazität von mikroporösen Belüftungs- und Sauerstoffgeräten
  • DB32/T 2302-2013 Technische Betriebsregeln für die hocheffiziente Kultur von Procambarus clarkii in mikroporösen aeroben Teichen

轻工业部, Mikroporen

  • QB 1258-1991 Mikroporöse Separatoren aus Polyethylenchlorid für Blei-Säure-Batterien

GSO, Mikroporen

  • GSO ISO 7256-1:2013 Sägeräte – Prüfverfahren – Teil 1: Einzelsämaschinen (Einzelkornsämaschinen)
  • OS GSO ISO/TS 22939:2013 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • GSO ISO/TS 22939:2013 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten

International Organization for Standardization (ISO), Mikroporen

  • ISO 20304-1:2020 Feinblasentechnologie – Wasseraufbereitungsanwendungen – Teil 1: Testverfahren zur Bewertung von Ozon-Feinblasenwassererzeugungssystemen durch Entfärbung von Methylenblau
  • ISO/FDIS 6324:2018 Wärmedämmprodukte – Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO/DIS 6324 Wärmedämmprodukte – Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO/CD 18959:2023 Wärmedämmprodukte – Starre nanomikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO 24261-1:2020 Feinblasentechnologie – Eliminationsverfahren zur Probencharakterisierung – Teil 1: Auswerteverfahren
  • ISO/DTS 4985 | IDF/RM 255 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 4985:2023 | IDF/RM 255:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten

HU-MSZT, Mikroporen

Professional Standard - Environmental Protection, Mikroporen

  • HJ/T 252-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung Mittel- und feinblasige Diffusoren
  • HJ/T 253-2006 Technische Anforderung für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Mikroporöser Filter

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

  • DB34/T 2105-2014 Betriebsverfahren für mikroporöse Belüftungstechnologie in Garnelen- und Krabbenteichen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mikroporen

  • FORD FLTM EU-BQ 003-04-2000 BESTIMMUNG DER MIKRORISSE ODER MIKROPORENDICHTE IN ELEKTROPLATTIERTEN CHROMBESCHICHTUNGEN
  • FORD WSD-M2D411-A-2004 POLYURETHAN (PUR)-SCHAUM, MIKROCELLULÄR, STOSS- UND VIBRATIONSISOLIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D502-A-2004 POLYURETHAN (PUR)-SCHAUM, MIKROCELLULÄR, STOSS- UND VIBRATIONSISOLIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M6J123-C-2008 GRUNDIERENDER OBERFLÄCHER, MIKROCELLULÄRES URETHAN-ELASTOMER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2F183-A1-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), KALANDERIERT/EXPANDIERT, MIKROPERFORIERT, NIEDRIGER DRUCK FORMBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D263-A4-2004 POLYURETHAN, MIKROCELLULARES ELASTOMER – FELGE – AUSSEN – LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D263-A4-2009 POLYURETHAN, MIKROCELLULARES ELASTOMER – FELGE – AUSSEN – LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BQ 103-06-2000 MESSUNG DER RISSDICHTE VON MIKRORISSE ODER PORENDICHTE VON MIKROPORÖSEM ELEKTROABGESCHEIDEM CHROM (Ersetzt FLTM BQ 003-06)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroporen

  • GB/T 33052-2016 Mikroporöse Funktionsmembran – Messung der Porosität – Absorptionsmethode durch Cetan

Professional Standard - Energy, Mikroporen

  • NB/SH/T 0571-2021 Bestimmung der spezifischen Oberfläche und des Mikroporenvolumens von Zeolith im Katalysator

SCC, Mikroporen

  • AENOR UNE 53585:1974 Elastomere. Mikroporöse Gummiplatten für Sohlen, Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE 53585:1974 ELASTOMERE. MIKROPORÖSE HARZ-GUMMIPLATTEN FÜR SOHLEN. EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN
  • AWWA MTC50283 Vorbehandlungsmöglichkeiten mit mikroporösen Membranen für die Umkehrosmose bei der kommunalen Abwasseraufbereitung
  • BS PD ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität. Fluorimetrische Mikroplattenmethode
  • AWWA JAW26064 Journal AWWA — Verwendung einer mikroporösen Hohlfasermembran zur Trennung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Wasser
  • AWWA MTC64616 Modifikation der Porenform in Mikrofiltrationsmembranen
  • BS PD ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • DANSK DS/ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • DANSK DS/ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten

GM Europe, Mikroporen

  • GME QK 000535-2010 Polyurethan-Elastomer mit Mikrozellstruktur (Englisch/Deutsch; Ausgabe 2)
  • GME QK 000507-2010 Polyurethanelastomere mit mikrozellulärer Struktur 3. Auflage. Englisch/Deutsch [Ersetzt: GME QK 000534]

American National Standards Institute (ANSI), Mikroporen

  • ANSI/SLAS 4-2004 Mikrotiterplatten – Well-Positionen (früher anerkannt als ANSI/SBS 4-2004)
  • ANSI/SLAS 1-2004 Mikrotiterplatten – Footprint-Abmessungen (früher anerkannt als ANSI/SBS 1-2004)
  • ANSI/SLAS 2-2004 Mikrotiterplatten – Höhenabmessungen (früher anerkannt als ANSI/SBS 2-2004)
  • ANSI/SLAS 3-2004 Mikrotiterplatten – Abmessungen des unteren Außenflansches (früher anerkannt als ANSI/SBS 3-2004)

未注明发布机构, Mikroporen

  • ASTM RR-D32-1009 1984 D4365-Testmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • DIN ISO/TS 22939:2022-05 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • DIN EN ISO 20130 E:2019-12 Bestimmung der Bodenqualität von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (Entwurf)

国家药监局, Mikroporen

  • YY 0286.1-2019 Spezielle Infusionssets. Teil 1: Infusionssets mit Präzisionsfiltern für den Einmalgebrauch

British Standards Institution (BSI), Mikroporen

  • PD ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Mikroplattenmethode
  • BS ISO 6324:2024 Wärmedämmprodukte. Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen. Spezifikation
  • 23/30434502 DC BS ISO 6324. Wärmedämmprodukte. Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen. Spezifikation
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS DD ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN ISO 20130:2020 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • PD ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten

IT-UNI, Mikroporen

  • UNI 7627-1976 Tests auf mit glänzenden Materialien beschichtetem Papier und Karton. Messung der Absorption mikroporöser Tinte
  • UNI EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikroporen

  • JIS Z 8831-3:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption

United States Navy, Mikroporen

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikroporen

  • SN/T 4283.1-2015 Testmethode für Mikroplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 1: Allgemeines technisches Verfahren
  • SN/T 4283.3-2015 Testmethode des Mikroplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 3: Sieben Atemwegsviren
  • SN/T 4283.6-2015 Testmethode für Mikrotiterplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 6: Zwölf durch Lebensmittel übertragene pathogene Bakterien

European Committee for Standardization (CEN), Mikroporen

  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

ES-UNE, Mikroporen

  • UNE-EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)

General Motors do Brasil, Mikroporen

  • GMSA EMS.PE.0588-2011 Vinylfolien-Strickträger (mikroperforiert) Kunststoff zum Verstauen (mikroperforiert) Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

The American Road & Transportation Builders Association, Mikroporen

  • AASHTO M 153-2006 Standardspezifikation für vorgeformte Schwammgummi- und Kork-Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und Baukonstruktionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten