ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroporen ts

Für die Mikroporen ts gibt es insgesamt 374 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroporen ts die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Tinte, Tinte, Feuerfeste Materialien, Wasserqualität, Baumaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, analytische Chemie, Schaumstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Getränke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kernenergietechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schuhwerk, Fluidkraftsystem, Gebäudeschutz, Labormedizin, Dokumentenbildtechnologie, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Einrichtungen im Gebäude, Batterien und Akkus, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, technische Zeichnung, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Fischerei und Aquakultur, Isoliermaterialien, Plastik, Werkzeugmaschine, Nichteisenmetallprodukte, Informatik, Verlagswesen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Umweltschutz, Luftqualität, Diskrete Halbleitergeräte, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Kraftstoff, Mikrobiologie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Halbleitermaterial, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Physik Chemie, Optische Ausrüstung, Milch und Milchprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Elektronische Geräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Glasfaserkommunikation, Klebstoffe und Klebeprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie.


HU-MSZT, Mikroporen ts

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

Professional Standard - Ocean, Mikroporen ts

Professional Standard - Light Industry, Mikroporen ts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mikroporen ts

Group Standards of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • T/QGCML 406-2022 Mikroporöser Belüfter
  • T/CSTM 00200-2021 Mikroporöse Wärmedämmprodukte
  • T/CASME 535-2023 Mikrotiterplatte für Zellkulturen
  • T/ZZB 0067-2016 Mikroporöse PTFE-Membran
  • T/CSTE 0527-2024 Mikroporöse akustische Barriereplatte aus Keramik
  • T/CASME 91-2022 Erweitertes mikroporöses Dichtungsmaterial für die Automobilindustrie
  • T/CPCIF 0167-2021 Mikroporöses wärmeisolierendes Keramik-Verbundmaterial
  • T/CSTM 00613-2023 Mikroporöse Wärmedämmprodukte aus pyrogenem Pulver
  • T/SZAS 75-2023 Leistungsüberprüfung der Mikroplatten-Versiegelungsfolie
  • T/CECA 78-2022 Poröse schallabsorbierende Partikel für Mikrolautsprecher
  • T/ZZB 2613-2022 Infusionssets zum Einmalgebrauch mit Mikroporenfiltern
  • T/DASI 019-2022 Vor Ort eingegossenes, mikroporöses, wasserleitendes Bodensystem
  • T/CAMS 104.1-2022 Testmethode für die Laserbearbeitung von MikrostrukturenTeil 1:Mikrokreisloch
  • T/CESA 1210-2022 Mikroporöse Aluminiumfolie für Superkondensatoren
  • T/SPSTS 011-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CESA 1211-2022 Mikroporöse Kupferfolie für Superkondensatoren
  • T/SPSTS 012-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00248-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00249-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIFST 004-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in vorbeschichteten mikroporösen Platten mit mikrobiologischer Methode
  • T/ZZB 1831-2020 Mikroporöse Membran aus Polyethersulfon zum Einmalgebrauch für medizinische Geräte
  • T/ACEF 040-2022 Selbstreinigender mikroporöser Lamellendiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • T/CECS 943-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von anorganisch plastifizierten mikroporösen Dämmplatten
  • T/NAIA 092-2021 Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Raumluft mittels Mikrotiterplattenverfahren
  • T/GDMES 0001.1-2019 CNC-Geräte zur Feinbearbeitung tiefer Löcher – Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • T/CSCM 05-2020 Messung von Mikrohohlräumen in Fasern. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • T/GDMES 0001.2-2019 CNC-Ausrüstung für die Feinbearbeitung tiefer Löcher – Teil 2: Technische Bedingungen
  • T/CECS 10199-2022 Dekorative Wärmedämmung und strukturelle Integration von mikroporösen Betonverbund-Außenwandplatten
  • T/CSTE 0528-2024 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Mikroporöse keramische Schallschutzplatte
  • T/ZGM 004-2022 Bewertungsanforderungen zur Qualitätseinstufung und Vorläufer – Mikroporöse Membranelemente für die Sterilisation in der Pharmaindustrie
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Mikroporen ts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

Military Standards (MIL-STD), Mikroporen ts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikroporen ts

  • GB/T 26711-2011 Stifte mit mikroporöser Spitze
  • GB/T 20205-2006 Durch Schwerionen erzeugter Mikroporen-Fälschungsschutzmarker
  • GB/T 3807-1994 Hausschuhe aus Zellkunststoff aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 33230-2016 Mikro-Multiport-Profile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 36386-2018 Spezifikation des Hygienegehäuses für Mikrofiltrationsmembranelemente
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben

工业和信息化部, Mikroporen ts

  • YB/T 113-2019 Gebrannte mikroporöse Aluminium-Kohlenstoffsteine
  • JB/T 13853-2020 Mikroporöse Belüftungs- und Sauerstoffanreicherungsgeräte
  • QB/T 5490-2020 Mikroporöse Schaumstoffplatte aus Polypropylen
  • YB/T 4928-2021 Mikroskopische Analysemethode der Koksporenstruktur und Rohkohle-Lithofazies
  • YD/T 2967-2015 Kommunikationskabel PTFE-isoliertes HF-Koaxialkabel mikroporös isolierter doppelschichtiger Außenleitertyp

CZ-CSN, Mikroporen ts

  • CSN 50 0405-1994 Filterpapiere – Bestimmung des mittleren Durchflussporendurchmessers
  • CSN 73 1331-1974 Mikroskopische Analyse des Luftporensystems im Festbeton
  • CSN 64 5425-1976 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Zellkunststoffe

Association Francaise de Normalisation, Mikroporen ts

  • NF T56-101:1976 ZELLPRODUKTE AUF ELASTOMER- ODER KUNSTSTOFFBASIS. KOMPRESSIONSTEST AN STARREN MATERIALIEN.
  • NF T56-117:1979 ZELLIGE PRODUKTE AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFF. BESCHLEUNIGTE ALTERUNGSTESTS. STARRE UND FLEXIBLE ZELLULÄRE PRODUKTE.
  • NF R81-008:1980 Zellkunststoffe. Auswahlkriterien.
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF Z43-084:1984 Mikrographik. Aperturkarte, Datenverarbeitungstyp.
  • NF R99-211:1980 Flexible Zellmaterialien – Klassifizierung – Symbolisierung – Eigenschaften.
  • NF R81-301:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kratztest.
  • NF R80-501:1980 Flexible Kunststoffe und flexible Zellkunststoffe. Färbefähigkeit.
  • NF T56-111:1986 Kunststoffe. Flexible Zellmaterialien. Bestimmung von Identifikationsmerkmalen.
  • NF T30-804:1981 Baufarben. Spezifikationen mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF R81-101:1980 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Eintauchen in Flüssigkeiten.
  • NF R81-303:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Abriebfestigkeit für den Automobilbau.
  • NF R81-304:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Musterblock für Testzwecke im Automobilbau.
  • NF R81-302:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kaltsprödigkeitstest. Fallgewichtstest.
  • NF C96-050-26*NF EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen
  • NF L07-202*NF EN 2484:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Mikroverfilmung von Zeichnungen. Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm.
  • NF X45-103:1997 Flüssigkeitsfiltration. Poröse Membranen. Rückhalterate von Ultrafiltrations- und Nanofiltrationsmembranen.
  • NF R81-009:1980 Zellulare Kunststoffe. Methode zur Einteilung von Produkten in starre, flexible und halbstarre Kategorien.
  • NF T30-803:1979 Außenfarben für Gebäude. Bestimmung der Alkalibeständigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • XP ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Mikrotiterplatten-Methode
  • NF T30-801:1979 Außenfarben für Gebäude. Konventionelle Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF T30-802:1979 Außenfarben für Gebäude. Konventionelle Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mikroporöser Fassadenfarben.
  • NF C60-433*NF EN 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • NF R81-305:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Hautalterungstest unter künstlichem Licht (Xenonlampen) für den Automobilbau.
  • XP V03-147:2020 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Mykotoxinen - Leitfaden zur Verwendung von immunenzymatischen Kits im Format Mikroplaques (ELISA-Kits)

German Institute for Standardization, Mikroporen ts

  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN EN 2484:1989 Luft- und Raumfahrtserie; Mikroverfilmung von Zeichnungen; Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm; Deutsche Fassung EN 2484:1988
  • DIN ISO/TS 22939:2011 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten (ISO/TS 22939:2010)
  • DIN 66135-4:2004-09 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN ISO/TS 80004-1:2012 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 1: Kernbegriffe (ISO/TS 80004-1:2010)
  • DIN 66135-4:2004 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN ETS 300157:1998 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Nur-Empfangs-Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den 11/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden; Englische Version ETS 300157:1996
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN CLC/TS 50621:2017 Leitfaden zur Reparatur beschädigter installierter Glasfaserkabel und Mikrorohre; Deutsche Fassung CLC/TS 50621:2016
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikroporen ts

  • ASTM UOP422-66 Partikelgrößenverteilung durch Mikromesh-Siebe
  • ASTM C1676-08 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM C1676/C1676M-14 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM C1676/C1676M-23 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM C1676/C1676M-19 Standardspezifikation für mikroporöse Wärmedämmung
  • ASTM D3851-97 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3851-97(2003)e1 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D6226-98e1 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D3851-17 Standardspezifikation für Schuhsohlenmaterialien aus mikrozellulärem Polyurethan
  • ASTM D3489-11 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-96 Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D3851-17(2022) Standardspezifikation für Schuhsohlenmaterialien aus mikrozellulärem Polyurethan
  • ASTM D3489-17 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3769-96(2000) Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-96(2000) Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3769-96 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-96 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3769-20 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-22 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-16 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3489-96(2000) Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D3851-07 Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM D3489-23 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-06 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3851-07(2012) Standardspezifikation für mikrozelluläre Schuhsohlenmaterialien aus Urethan
  • ASTM C1029-07 Standardspezifikation für aufgesprühte starre Zellpolyurethan-Wärmedämmung
  • ASTM D3576-04 Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D3576-04(2010) Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D3768-11 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D6161-98 Standardterminologie für Crossflow-Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose-Membranprozesse
  • ASTM D3769-10 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-06 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D4365-95(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM F1608-00 Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM F1608-00(2004) Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM C457/C457M-11 Standardtestverfahren zur mikroskopischen Bestimmung von Parametern des Luftporensystems in Festbeton
  • ASTM F1608-21 Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM D3769-15 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hohen Temperaturen
  • ASTM D3769-05 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM F1608-00(2009) Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM C457-98 Standardtestverfahren zur mikroskopischen Bestimmung von Parametern des Luftporensystems in Festbeton
  • ASTM C457-06 Standardtestverfahren zur mikroskopischen Bestimmung von Parametern des Luftporensystems in Festbeton
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM C457/C457M-12 Standardtestverfahren zur mikroskopischen Bestimmung von Parametern des Luftporensystems in Festbeton
  • ASTM F1608-16 Standardtestmethode zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammermethode)
  • ASTM C457/C457M-10 Standardtestverfahren zur mikroskopischen Bestimmung von Parametern des Luftporensystems in Festbeton

Standard Association of Australia (SAA), Mikroporen ts

  • AS 2282.4:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der scheinbaren Dichte von flexiblen zelligen Polyurethanfolien mit einer Dicke von bis zu 13 mm
  • AS 2282.5:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zellzahl
  • AS 1203.3:1996 Mikroverfilmung von technischen Dokumenten – Einheitliche 35-mm-Mikrofilmträger
  • AS 2282.16:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2282.0:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem Polyurethan – Einführung und Methodenliste
  • AS 2282.15:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Rauchentwicklung
  • AS 2282.7:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • AS 2282.9:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • AS 2282.12:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Druckermüdung
  • AS 2282.13:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Lösungsmittelquellung
  • AS 2282.2:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Messung der Abmessungen von Prüfkörpern
  • AS 2282.1:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern
  • AS 1366.1:1992 Starre Zellkunststoffplatten zur Wärmedämmung – Starres Zellpolyurethan (RC/PUR)
  • AS 2282.6:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

GM North America, Mikroporen ts

  • GM222M-2002 Elastomerer mikrozellulärer Polyurethanschaum Revision A
  • GM223M-2003 Flexible Zellmaterialien – Polyurethanschäume Revision A
  • GM GM222M-2013 Elastomerer mikrozellulärer Polyurethanschaum (Ausgabe 4)
  • GM GM222M-2012 Elastomerer mikrozellulärer Polyurethanschaum, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mikroporen ts

Professional Standard - Urban Construction, Mikroporen ts

  • CJ/T 3015.1-1993 Feinblasbelüfter zur Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 263-2007 Korund-Feinblasdiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 263-2018 Mikroporöser Belüfter aus Korund zur Wasseraufbereitung
  • CJ/T 3068-1997 Gesinterter polymolekularer mikroporöser Röhrenfilter
  • CJ/T 264-2007 Membran-Feinblasendiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 264-2018 Mikroporöser Belüfter mit Gummimembran zur Wasseraufbereitung
  • CJ/T 3015.4-1996 Zu öffnender Mittel- und Feinblasdiffusor zur Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 475-2015 Messung des Sauerstoffstoffübergangs in sauberem Wasser für einen Feinblasendiffusor

RO-ASRO, Mikroporen ts

  • STAS 1456/3-1974 Stähle für Wälzlager BESTIMMUNG VON MIGROPOROSITÄTEN Mikroskopische Methode
  • STAS 10832-1976 AUTOKLAVIERTER ZELLBETON Verstärkte Elemente
  • STAS 10833-1980 AUTOKLAVIERTER ZELLBETON. Nicht verstärkte Elemente
  • STAS 11365-1979 Informationen und Dokumentation MIKROVERFILMUNG VON ZEITUNG AUF UNPERFORIERTEM 35-mm-MIKROFILM

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern
  • JJF 1849-2020 Kalibrierungsspezifikation für Mikrotiterplatten-Chemilumineszenzanalysatoren

Professional Standard - Machinery, Mikroporen ts

  • JB/T 7630.2-1998 Mikroporöser Gummiseparator für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • JB/T 6972-1993 Messverfahren für mikroporöse Abgasschalldämpfer
  • JB/T 7630.2-2008 Mikroporöse Gummiseparatoren für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 7630.5-1998 Mikroporöser Polyethylen-Separator für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • JB/T 7630.5-2008 Mikroporöse Polyethylen-Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 11998.1-2014 Numerisch gesteuerte Elektroerosionsmaschinen zum Bohren von Mikrolöchern. Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 11998.2-2014 Numerisch gesteuerte Elektroerosionsmaschinen für das Mikrolochbohren. Teil 2: Technische Anforderungen
  • JB/T 14528-2023 Extrusionsdüsen für Mikro-Multiport-Profile – Strukturtypen und Abmessungen
  • JB/T 11340.5-2012 Ventilgesteuertes Sicherheitsventil für Blei-Säure-Batterien. Teil 5: Mikroporöser Säurefilter
  • JB/T 8230.7-1999 Mikroskope.Abmessungen und Positionen der Löcher für Tischklammern und aufsteckbarer mechanischer Tisch auf dem Mikroskoptisch

RU-GOST R, Mikroporen ts

  • GOST 15873-1970 Flexible Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Zugeigenschaften
  • GOST 19177-1981 Poröse Gummidichtungen. Spezifikationen
  • GOST 23206-1978 Starre Zellkunststoffe. Kompressionstestmethode
  • GOST 12632-1979 Poröse Gummiplatten und Details für die Schuhsohle. Spezifikationen
  • GOST 22346-1977 Flexible Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 13.1.108-1993 Reprographie. Mikrographie. Jacken. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24616-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Bestimmung der Härte
  • GOST 13.1.106-1976 Reprographie. Mikrographie. Karten mit Bildöffnung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25015-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen
  • GOST 17573-1972 Harte Multiball-Differentialwalzen mit Durchmessern von 40 bis 300 mm zum Maßfinishen von Öffnungen von Maschinenkomponenten durch Pressen. Design und Abmessungen
  • GOST 13.1.407-1991 Reprographie. Mikrographie. Vorrichtungen zum Einziehen von Mikrofilmen in Jacken. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST 13.1.408-1991 Reprographie. Mikrographie. Geräte zur Montage von Mikrofilmen in Lochkarten. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST IEC 60127-4-2011 Miniatursicherungen. Teil 4. Universelle modulare Sicherungseinsätze für Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • GOST R IEC 60127-4-2007 Miniatursicherungen. Teil 4. Universelle modulare Sicherungseinsätze für Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

GOSTR, Mikroporen ts

  • GOST 17215-1971 Mikrometrische Lochlehren. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 22346-2017 Zellulare flexible Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 25015-2017 Zellkunststoffe und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen

United States Navy, Mikroporen ts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mikroporen ts

  • FORD FLTM EU-BQ 003-04-2000 BESTIMMUNG DER MIKRORISSE ODER MIKROPORENDICHTE IN ELEKTROPLATTIERTEN CHROMBESCHICHTUNGEN
  • FORD WSP-M9H137-A-1993 SIEB, POLYESTER, MONOFILAMENT, 120-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG
  • FORD ESH-M9H99-A1-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 275-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG
  • FORD FLTM BQ 103-06-2000 MESSUNG DER RISSDICHTE VON MIKRORISSE ODER PORENDICHTE VON MIKROPORÖSEM ELEKTROABGESCHEIDEM CHROM (Ersetzt FLTM BQ 003-06)
  • FORD ESH-M9H99-A2-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 350-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG (abgebildet auf ESH-M9H99-A1)
  • FORD ESH-M9H99-A3-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 355-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG (abgebildet auf ESH-M9H99-A1)
  • FORD ESH-M9H99-A4-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 132-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG (abgebildet auf ESH-M9H99-A1)
  • FORD WSD-M2D411-A-2004 POLYURETHAN (PUR)-SCHAUM, MIKROCELLULÄR, STOSS- UND VIBRATIONSISOLIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D502-A-2004 POLYURETHAN (PUR)-SCHAUM, MIKROCELLULÄR, STOSS- UND VIBRATIONSISOLIEREND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2F176-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET, KALANDERIERT/EXPANDIERT, MIKROPERFORIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2F176-A-2003 STOFF, VINYLBESCHICHTET, KALANDERIERT/EXPANDIERT, MIKROPERFORIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M6J123-C-2008 GRUNDIERENDER OBERFLÄCHER, MIKROCELLULÄRES URETHAN-ELASTOMER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroporen ts

  • GB/T 33052-2016 Mikroporöse Funktionsmembran – Messung der Porosität – Absorptionsmethode durch Cetan

Danish Standards Foundation, Mikroporen ts

  • DS/ISO 6343:1982 Mikrographik. Einheitlicher Mikrofilmträger (Blendenkarte). Bestimmung der Haftung der Schutzfolie am Öffnungskleber
  • DS/EN 2484:1989 Luft- und Raumfahrtserie. Mikroverfilmung von Zeichnungen. Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • DS/EN 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DS/EN 60127-4/A2:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DS/EN 60127-4/A1:2009 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

Professional Standard - Chemical Industry, Mikroporen ts

  • HG/T 2489-2007 Zellstoff für Schuhe. Bestimmung der Härte
  • HG/T 2489-1993 Prüfverfahren für die Härte mikroporöser Materialien für Schuhe
  • HG/T 4993-2016 Zellstoff für Schuhe.Bestimmung der Belastbarkeit
  • HG/T 2874-1997 Bestimmung der Wärmeschrumpfung von Zellmaterial für Schuhe
  • HG/T 2872-1997 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2872-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2726-1995 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit mikroporöser Sohlenmaterialien
  • HG/T 2876-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2875-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des inneren Wertes der Vernetzungsdichte
  • HG/T 2875-2023 Prüfverfahren für den charakteristischen Wert der Vernetzungsdichte mikroporöser Materialien in Gummi- und Kunststoffschuhen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • DB44/T 2058-2017 Technische Bedingungen für mikroporöse Belüftungs- und Sauerstoffgeräte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • DB65/T 4153-2018 Technische Spezifikationen zur mikroporösen Belüftung in Überwinterungsteichen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • CNS 1409-1982 Mikroporöser Gummiseparator für Bleiakkus
  • CNS 14109.3-2000 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 3: Einheitliche 35-mm-Mikrofilmträger
  • CNS 14109-3-2000 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 3: Einheitliche 35-mm-Mikrofilmträger
  • CNS 14109.5-2002 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichnungsbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten.
  • CNS 14109-5-2002 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichnungsbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikroporen ts

  • JIS Z 8831-3:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • JIS Z 6006:1995 Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm von technischen Zeichnungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Mikroporen ts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikroporen ts

  • KS X ISO 10549:2007 Micrographics – Karten im Format A6
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS T 1336-2007(2017) Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS T 1336-2007(2022) Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS T 1336-2007 Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS M ISO 23202:2011 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS M ISO 23202:2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS C IEC 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungsglieder (UMF)
  • KS X ISO 8126:2007 Mikrographik – Duplizierfilm, Silber, Diazo und Bläschen – Visuelle Dichte – Spezifikationen und Messung
  • KS X ISO 8126:2013 Mikrographik – Duplikatfilm, Silber, Diazo und Bläschen – Visuelle Dichte – Spezifikationen und Messung

Aerospace Industries Association, Mikroporen ts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikroporen ts

  • GJB 2320-1995 Spezifikation für mit mikrozellularem Polyurethanschaum beschichtete Stoffe
  • GJB 2320A-2021 Spezifikation für mit mikrozellularem Polyurethanschaum beschichtete Stoffe
  • GJB 2851-1997 Spezifikation für mikroporöse keramische Belüftungselemente für Meereskläranlagen
  • GJB 950.3-1990 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Extraktion mit organischen Lösungsmitteln und photometrische Methode mit Malachitgrün zur Bestimmung von Spurenmengen an Gold in Platin und Platin- und Palladiumlegierungen.

International Organization for Standardization (ISO), Mikroporen ts

  • ISO 4087:1979 Mikroverfilmung von Zeitungen auf 35 mm ungelochtem Mikrofilm für Archivzwecke
  • ISO 20304-1:2020 Feinblasentechnologie – Wasseraufbereitungsanwendungen – Teil 1: Testverfahren zur Bewertung von Ozon-Feinblasenwassererzeugungssystemen durch Entfärbung von Methylenblau
  • ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 12656:2001 Mikrographik – Verwendung von Barcodes auf Lochkarten
  • ISO 15901-2:2006/cor 1:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 6324:2018 Wärmedämmprodukte – Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO/DIS 6324 Wärmedämmprodukte – Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO/CD 18959:2023 Wärmedämmprodukte – Starre nanomikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO 8126:1986 Mikrographik; Diazo- und Vesikelfilme; Visuelle Dichte; Spezifikationen
  • ISO 6343:1981 Mikrographik; Einheitlicher Mikrofilmträger (Blendenkarte); Bestimmung der Haftung der Schutzfolie am Öffnungskleber
  • ISO 24261-1:2020 Feinblasentechnologie – Eliminationsverfahren zur Probencharakterisierung – Teil 1: Auswerteverfahren
  • ISO 3272-3:2001 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 3: Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • ISO/DTS 4985 | IDF/RM 255 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 4985:2023 | IDF/RM 255:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten

British Standards Institution (BSI), Mikroporen ts

  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 12656:2001 Mikrographik. Verwendung von Barcodes auf Lochkarten
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Nadelstrukturen
  • PD ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Mikroplattenmethode
  • BS EN 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • BS EN 60127-4:2005+A2:2013 Miniatursicherungen. Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF). Ausführungen zur Durchsteck- und Oberflächenmontage
  • BS ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • BS ISO 6324:2024 Wärmedämmprodukte. Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen. Spezifikation
  • 23/30434502 DC BS ISO 6324. Wärmedämmprodukte. Flexible mikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen. Spezifikation
  • BS EN 60127-4:2005+A1:2009 Miniatursicherungen. Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN ISO 4499-4:2016 Hartmetalle. Metallographische Bestimmung der Mikrostruktur. Charakterisierung von Porosität, Kohlenstoffdefekten und Eta-Phasengehalt
  • BS DD ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten

PL-PKN, Mikroporen ts

  • PN C89427-1992 Zellkunststoffe und Kautschuke. Bestimmung linearer Abmessungen
  • PN C04256-1954 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung der Druckspannung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Mikroporen ts

  • IPC IPC/JPCA-4104-1999 Spezifikation für High Density Interconnect (HDI) und Microvia-Materialien
  • IPC TM-650 2.2.21-1998 Planarität von Dielektrika für High Density Interconnection (HDI)/Microvia-Technologie
  • IPC TM-650 2.2.13.1-1983 Dicke, Beschichtung in Löchern, Mikro-Ohm-Methode; Revision A – Januar 1983
  • IPC TM-650 2.5.17.2-1998 Volumenwiderstand von leitfähigen Materialien, die in High Density Interconnection (HDI) und Microvias verwendet werden, Zweidrahtmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • DB22/T 2519-2016 Technische Spezifikationen für die mikroporöse Belüftung des Bodens von Überwinterungsteichen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • DB32/T 3351-2018 Technische Spezifikationen für die Installation von mikroporösen Belüftungs- und Sauerstoffgeräten
  • DB32/T 1697-2011 Technische Spezifikationen für die mikroporöse aerobe ökologische Zucht in Krabbenteichen
  • DB32/T 2141-2012 Methode zur Bestimmung der Sauerstoffkapazität von mikroporösen Belüftungs- und Sauerstoffgeräten
  • DB32/T 2302-2013 Technische Betriebsregeln für die hocheffiziente Kultur von Procambarus clarkii in mikroporösen aeroben Teichen

轻工业部, Mikroporen ts

  • QB 1258-1991 Mikroporöse Separatoren aus Polyethylenchlorid für Blei-Säure-Batterien

SE-SIS, Mikroporen ts

  • SIS SS 62 23 51-1984 Mikroverfilmung von Zeitungen auf 35 mm ungelochtem Mikrofilm
  • SIS SS 62 23 23-1983 Mikrographik – Einheitlicher Mikrofilmträger (Lochkarte) – Bestimmung der Haftung der Schutzfolie an einem Lochkleber

General Motors do Brasil, Mikroporen ts

  • GMSA EMS.PE.0588-2011 Vinylfolien-Strickträger (mikroperforiert) Kunststoff zum Verstauen (mikroperforiert) Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

Professional Standard - Environmental Protection, Mikroporen ts

  • HJ/T 252-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung Mittel- und feinblasige Diffusoren
  • HJ/T 253-2006 Technische Anforderung für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Mikroporöser Filter

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroporen ts

  • DB34/T 2105-2014 Betriebsverfahren für mikroporöse Belüftungstechnologie in Garnelen- und Krabbenteichen

BE-NBN, Mikroporen ts

  • NBN-EN 2484-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Mikroverfilmung von Zeichnungen. Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Mikroporen ts

  • ASD-STAN PREN 2484-1984 Mikroverfilmung von Zeichnungen Aperture Card für 35 mm Microfilm Aerospace Series (Edition 1)

Professional Standard - Energy, Mikroporen ts

  • NB/SH/T 0571-2021 Bestimmung der spezifischen Oberfläche und des Mikroporenvolumens von Zeolith im Katalysator

Defense Logistics Agency, Mikroporen ts

  • DLA MIL-DTL-5423/10 E-2009 STIEFEL, STAUB- UND WASSERDICHTUNG, TYP B (FÜR DRUCKSCHALTER), AUSFÜHRUNG 4 (EIN-LOCH-MONTAGE, MINIATUR, GEBOHRTES PANEL)

GM Europe, Mikroporen ts

  • GME QK 000535-2010 Polyurethan-Elastomer mit Mikrozellstruktur (Englisch/Deutsch; Ausgabe 2)
  • GME QK 000507-2010 Polyurethanelastomere mit mikrozellulärer Struktur 3. Auflage. Englisch/Deutsch [Ersetzt: GME QK 000534]

American National Standards Institute (ANSI), Mikroporen ts

  • ANSI/SLAS 4-2004 Mikrotiterplatten – Well-Positionen (früher anerkannt als ANSI/SBS 4-2004)
  • ANSI/SLAS 1-2004 Mikrotiterplatten – Footprint-Abmessungen (früher anerkannt als ANSI/SBS 1-2004)
  • ANSI/SLAS 2-2004 Mikrotiterplatten – Höhenabmessungen (früher anerkannt als ANSI/SBS 2-2004)
  • ANSI/SLAS 3-2004 Mikrotiterplatten – Abmessungen des unteren Außenflansches (früher anerkannt als ANSI/SBS 3-2004)

Professional Standard - Aviation, Mikroporen ts

  • HB 4574.1-1992 Werkzeug-Sicherheitskontrollvorrichtung Führungsloch-Kontroll-Mikroschaltervorrichtung

European Committee for Standardization (CEN), Mikroporen ts

  • CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015)
  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

International Electrotechnical Commission (IEC), Mikroporen ts

  • IEC 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messverfahren für Mikrograben- und Nadelstrukturen
  • IEC 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • IEC 60127-4:2012 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • IEC 60127-4:2005+AMD1:2008+AMD2:2012 CSV Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

国家药监局, Mikroporen ts

  • YY 0286.1-2019 Spezielle Infusionssets. Teil 1: Infusionssets mit Präzisionsfiltern für den Einmalgebrauch

KR-KS, Mikroporen ts

  • KS M ISO 23202-2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

AT-ON, Mikroporen ts

IT-UNI, Mikroporen ts

  • UNI 7627-1976 Tests auf mit glänzenden Materialien beschichtetem Papier und Karton. Messung der Absorption mikroporöser Tinte

(U.S.) Plastic Pipe Association, Mikroporen ts

  • PPI TR-46-2009 Richtlinien für die Verwendung von Mini-Horizontalrichtungsbohren zur Platzierung von Rohren aus hochdichtem Polyethylen

未注明发布机构, Mikroporen ts

  • BS ISO 23202:2006(2007) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

Professional Standard - Electron, Mikroporen ts

  • SJ 50976/6-1995 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Buchsenkontakt, 8-Loch-Oberflächeneinführung für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50976/8-1995 Steckverbinder, Buchse, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Buchsenkontakt, 8-Loch-Oberflächeneinführung, rechtwinklig für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für
  • SJ 50976/22-2006 Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz, Serie SBMA, Buchsenkontakt, schraubbar, für Mikrostreifen, Detailspezifikation für
  • SJ 50976/3-1995 Steckverbinder, Steckdose, elektrisch, koaxial, Hochfrequenz (Serie SMA, Buchsenkontakt, Flanschmontage, geschlitzter Flachsteckeranschluss für Streifen- oder Mikrostreifen-Übertragungsleitung), detaillierte Spezifikation für

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikroporen ts

  • SN/T 4283.1-2015 Testmethode für Mikroplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 1: Allgemeines technisches Verfahren
  • SN/T 4283.3-2015 Testmethode des Mikroplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 3: Sieben Atemwegsviren
  • SN/T 4283.6-2015 Testmethode für Mikrotiterplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 6: Zwölf durch Lebensmittel übertragene pathogene Bakterien

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Mikroporen ts

  • EN 60127-4:1996 Miniatursicherungen Teil 4: Universal Modular Fuse-ins (UMF) (Enthält die Änderungen A1: 2002 und A2: 2003)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Mikroporen ts

  • 524-1986 Dimensional@ Mechanische und elektrische Eigenschaften, die rechtwinklige Miniatur-Telefonbuchsen und -Stecker für die PC-Montage definieren
  • EIA-364-1005-2011 TS-1005 UMWELTTESTMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER ANFÄLLIGKEIT VON KONTAKTEN FÜR FRETTKORROSION

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Mikroporen ts

  • ECA EIA-364-1005-2011 TS-1005 UMWELTTESTMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER ANFÄLLIGKEIT VON KONTAKTEN FÜR FRETTKORROSION

AENOR, Mikroporen ts

  • UNE-EN 60127-4:2006 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN 60127-4:2006/A1:2009 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN 60127-4:2006/A2:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

ES-UNE, Mikroporen ts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten