ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

Für die Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm gibt es insgesamt 239 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm die folgenden Kategorien: Abfall, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, analytische Chemie, externes Wasserversorgungssystem, Kohle, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Ferrolegierung, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Pulvermetallurgie, Metallerz, schwarzes Metall, Essen umfassend, grob, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, fotografische Fähigkeiten, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Partikelgrößenanalyse, Screening.


HU-MSZT, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • MSZ 318/19-1981 Gesamt-Phosphor-Bestimmungstest im Klärschlamm
  • MSZ 21862/13-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe an Arbeitsplätzen, Bestimmung von Phosphorpentoxid und Phosphorsäure, Anwendung der Photometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DS/EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • DS/EN 13342:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des gesamten Kjeldahl-Stickstoffs
  • DS/EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • DS/EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • LST EN 14672-2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • LST EN 13346-2002 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • LST EN 13137-2002 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten

AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • UNE-EN 14672:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DIN EN 14672:2005-10 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Gesamtphosphors; Deutsche Fassung EN 14672:2005
  • DIN EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Gesamtphosphors; Englische Fassung der DIN EN 14672
  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN 38414-12:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung von Phosphor in Schlämmen und Sedimenten (S 12)
  • DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN 38414-6:1986-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate (S 6)
  • DIN 38414-4:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Auslaugbarkeit durch Wasser (S 4)
  • DIN 38414-13:1992-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Nachweis von Salmonellen in desinfiziertem Klärschlamm (S 13)
  • DIN 38414-14:2011-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 14: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Schlamm, Kompost und Boden - Verfahren unter Verwendung von Hochleistungs-Flüssigkeitschromatografie...
  • DIN 38414-8:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlämmen und Sedimenten (Gruppe S); Bestimmung der Eignung für die anaerobe Vergärung (S 8)
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN 38414-14:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm – Schlamm und Sedimente (Gruppe S) – Teil 14: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Schlamm, Kompost und Boden – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 38414-9:1986-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN 38412-37:1999-04 Deutsche Standardmethoden zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Bioassays (Gruppe L) - Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L...
  • DIN 38414-8:1985-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Eignung zur anaeroben Vergärung (S 8)
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN 38414-18:2019-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)
  • DIN 38414-6:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate (S 6)
  • DIN 10324:1990-12 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse; spektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 22032:2009-07 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm - Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22032:2009
  • DIN 38414-17:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung abspaltbarer und extrahierbarer organisch gebundener Halogene (S 17)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode (ISO 3946:1982)
  • EN 196-6:1989 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung der Feinheit

NL-NEN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • NEN 6662-1985 Schlamm – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode

AT-ON, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • ONORM M 6293-1989 Analyse von Klärschlamm; Bestimmung von Phosphor in Schlämmen und Sedimenten
  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ONORM EN 196-6-1992 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DB53/T 625-2014 Bestimmung des Gesamtphosphors in Verkokungsabwässern mittels Phosphomolybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • CJ/T 78-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 55-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • BS EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS EN 14672:2005(2006) Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsmethode
  • BS ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 22032:2009 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm. Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 196-1:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • BS 4401-10:1997 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode

NO-SN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • NS 3094-1970 Portlandzement – Methoden zur Bestimmung von Phosphor

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • FD CEN/TR 15252:2006 Schlammcharakterisierung – Validierungsprotokoll für Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Schlamm
  • NF X33-024*NF EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
  • NF X31-036*NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung.
  • NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden.
  • NF V04-220*NF ISO 9874:2008 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF V04-220:1992 Milch. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie.
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • FD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlamm – Protokoll zur Durchführung von Ringversuchen zu Methoden der chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlamm
  • NF EN 196-6:2018 Testmethoden für Zement – Bestimmung der Feinheit

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • CSN 75 7923-1987 Chemische und physikalische Analyse von Schlämmen. Bestimmung von Phosphor
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN EN 196-6-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung der Feinheit
  • CSN EN 196-1-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Stärke

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • HJ 545-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung des gesamten gasförmigen Phosphors.Quimociac-Volumenanalyse
  • HJ 545-2017 Bestimmung des gasförmigen Gesamtphosphors in Abgasen stationärer Schadstoffe
  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 632-2011 Boden. Bestimmung des Gesamtphosphors durch Alkalifusion. Mo-Sb-Anti-spektrophotometrische Methode

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
  • HG/T 5811-2020 Verfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in eisenhaltigem Chemieschlamm
  • YB/T 4726.5-2021 Bestimmung des Phosphorgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Wismut-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/GAIA 011-2021 Methode zur chemischen Analyse von Industrieschlamm – Bestimmung des Goldgehalts
  • T/GXAS 523-2023 Schlamm – Bestimmung fäkaler Kolibakterien – Enzymsubstratmethode
  • T/ZJATA 0001-2021 Fester Abfall – Bestimmung des Heizwerts für die Schlammbombenkalorimetrie

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 216-2003 Bestimmung von Phosphor in Kohle
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 9864-2008 Methode zur Bestimmung von Silber in fotografischen Filmen, Papieren, Emulsionen, Fixierbädern, Abwässern, Schlämmen oder Rückständen

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • JIS G 1320:2007 Ferrophosphor – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8320:1999 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • JIS K 1468-4:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • JIS G 1214:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8236:2004 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8267:2004 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen
  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • UNE-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode (Befürwortet von AENOR im Oktober 2012.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 2070-2003 Bestimmung von Phosphor in Ferrophosphor
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E 3046-2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3046-2017 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS D 1802-2001(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-2001(2016) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-1986 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS H ISO 9909:2015 Öl aus dalmatinischem Salbei (Salvia officinalis L.)
  • KS H ISO 9874:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 9874:2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS E 3917-2011 Bestimmung von Phosphor in Titanerzen
  • KS E 3087-2007 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Chromerzen
  • KS E 3011-1995 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen
  • KS E 3046-2022 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3087-2022 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Chromerzen
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 1802-2001 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5209-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D4310-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schlammbildungs- und Korrosionstendenz inhibierter Mineralöle
  • ASTM D4310-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der Schlammbildungs- und Korrosionstendenz inhibierter Mineralöle
  • ASTM D5210-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode

Professional Standard - Building Materials, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • JC/T 2073-2011 Bestimmung des Phosphor- und Fluorgehalts in Phosphogips

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 9438:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 13730:1996 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 2294:1974 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006 | IDF 42:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006|IDF 42:2006 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Milch mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • IS 5960 Pt.9-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfverfahren Teil 9 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • IS 5305-1969 Methode zur volumetrischen Bestimmung von Phosphor
  • IS 3708 Pt.2-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 2 Bestimmung des Schlammgehalts NRL: 5
  • IS 5952-1970 Methode zur Bestimmung von Parathionresten

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS EN ISO 3946:1994(2000) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DIN 38414-18 E:2017-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 18: Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene in Schlamm und Sedimenten (AOX) (S 18)

Malaysia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • MS 954 Pt.10-1986 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse Teil 10: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzverfahren)

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • TCVN 6271-2007 Milch.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • TCVN 7141-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 4153-1987 Ferrosilicium.Methode zur Bestimmung von Photphorua
  • TCVN 3858-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • TCVN 3865-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • TCVN 5158-1990 Tee.Methode zur Rückstandsbestimmung von Metamidophos
  • TCVN 5159-1990 Tee.Methode zur Bestimmung von Parathion-Methyl

ES-AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • UNE 80-122-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • UNE 80-101-1989 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zement
  • UNE 80-101-1991 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zement
  • UNE 80-108-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Eintauchgenauigkeit von Zement durch Nasssiebverfahren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • ANSI/ASTM D5210:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Abwasserschlamm (08.03)

KR-KS, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DB34/T 2266-2014 Bestimmung des verfügbaren Phosphors im Grubenschlamm. Kolorimetrische Methode mit Ammoniumfluorid-Salzsäure

US-FCR, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • FCR COE CRD-C 261-76-1968 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG, OB PORTLANDZEMENT MIT FLUGASCHE KONTAMINIERT IST

International Dairy Federation (IDF), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

煤炭工业部, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • DB41/T 833-2013 Bestimmung von Fluor, Chlorid und Gesamtphosphor in Futtermitteln mittels Ionenchromatographie

PT-IPQ, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor im Schlamm

  • NP 1842-2-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 2: Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten