ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

Für die Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1 die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Dünger, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Ferrolegierung, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Pulvermetallurgie, Kohle, analytische Chemie, Metallerz, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Tee, Kaffee, Kakao, Keramik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Essen umfassend, Getränke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Ledertechnologie, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Luftqualität, externes Wasserversorgungssystem, Schutzausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Farben und Lacke, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, organische Chemie, Kernenergietechnik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 43098.1-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 1: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippursäure
  • GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 216-2003 Bestimmung von Phosphor in Kohle
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 6150.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphor-Molybdän-Gelb-Spektrophotometrie
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB/T 18627-2002 Methode zur Bestimmung von Schradan-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 15079.5-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 15076.12-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Phosphorgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob
  • GB 14876-1994 Methode zur Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pesticiol-Nesidues in Lebensmitteln
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5121.2-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 14849.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 7:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8647.4-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 13597-1992 Verfahren zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Tabakblättern
  • GB/T 3286.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 26416.1-2010 Chemische Analysemethoden für Dysprosium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie
  • GB/T 26416.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 18114.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Phosphoroxidgehalts
  • GB/T 6913-2023 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 6913-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 6913.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 26416.9-2023 Methoden der chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen Teil 9: Bestimmung der Phosphormenge Bismut-Phosphor-Molybdän-Blau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 31750-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von emulgierbarem Anilofos-Konzentrat (EC). Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 741.8-1980 Kobalt. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST R 50429.9-1992 Gallium. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 24596.2-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 13047.9-2014 Nickel. Kobalt. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 14021.5-1978 Ferrobor. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 16412.2-1991 Eisenpulver. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 11884.4-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 17001.5-1986 Ferrosilicozirkonium. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 18309-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Stoffe
  • GOST 2604.4-1987 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 7619.9-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 10671.6-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • GOST 14250.4-1990 Ferrotitan. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13217.5-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 14638.3-1981 Eisenwolfram. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 14858.3-1981 Siliziumkalzium. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 15027.11-1977 Zinnfreie Bronze. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 15933.3-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 16882.2-1971 Silber-Kupfer-Phosphor-Lote. Methoden zur Bestimmung von Phosphor, Blei, Eisen und Wismut
  • GOST 24596.11-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 24596.9-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 24596.10-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 24596.8-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 24596.4-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 24596.7-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Fluor
  • GOST 24596.3-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 16882.1-1971 Silber-Kupfer-Phosphor-Lote. Methode zur Bestimmung von Silber
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 31753-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST 18184.1-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 10671.6-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Phosphatverunreinigung
  • GOST 22974.7-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Phosphorbestimmung
  • GOST 24596.6-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 52676-2006 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST 27753.5-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Phosphor
  • GOST 22974.7-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Phosphorbestimmung
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 12347-1977 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 13201.6-1977 Ferrosilicochrom. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 55800-2013 Stärke. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST 13938.3-1978 Kupfer. Methode zur Bestimmung von Phosphor / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronensäureproduktion
  • GOST 32009-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 27588-1991 Steinkohlenkoks. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 24596.5-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung des Aktivitätswerts von Wasserstoffionen
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 28903-1991 Mützen mit Ohrenklappen. Methode zur Bestimmung des Gesamtwärmewiderstands
  • GOST R 55683-2013 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtchlors in situ
  • GOST R 51023-1997 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen
  • GOST 32444-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen
  • GOST R 54231-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54231-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST 31956-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST 12.4.104-1981 System der Sicherheitsstandards. Schutzschuhe aus Leder. Methode zur Bestimmung des summierten thermischen Widerstands
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts
  • GOST ISO 2962-2016 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 24596.12-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • GOST R 52991-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 50837.6-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments
  • GOST R 52911-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 15848.4-1970 Choriumerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 15933.5-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung der Niob- und Tantalsumme
  • GOST R 51458-1999 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Massenanteils des gesamten Phosphors. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 8606-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • JIS G 1320:2007 Ferrophosphor – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8320:1999 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • JIS K 1468-4:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • JIS G 1214:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8236:2004 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS M 8267:2004 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS K 0170-4:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS K 0170-4:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS H 1058:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0400-46-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • JIS G 1321-3:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1322-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1278:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 5600-1-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 7: Bestimmung der Schichtdicke (Erratum 1)
  • JIS G 1312-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1325-4:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1323-3:2017 Verfahren zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
  • BS ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS 4401-10:1997 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität. Bestimmung von Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalten mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS EN 1136:1995 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 5551-4.2.3:1987 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Phosphor - Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (gravimetrische Methode mit Chinolinmolybdophosphat)
  • BS 4401-1:1998 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS 4585-3:1998 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF V04-220*NF ISO 9874:2008 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF V04-220:1992 Milch. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie.
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF T20-486:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES GESAMTEN PHOSPHORPENTOXIDS; GRAVIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE.
  • NF V04-284*NF ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF V03-613*NF EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T90-083-1*NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA).
  • NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphaten und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Fließinjektionsanalyseverfahren (FIA)
  • NF V04-284:1985 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 22863-1:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode.
  • XP CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Analyse von Phospholipidfettsäuren (PLFA) und durch Analyse von Phospholipidetherlipiden (PLEL)
  • NF T20-471:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfaten. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Prüfverfahren – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 13274-1:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Einwärtsleckage und der Gesamteinwärtsleckage

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DB53/T 625-2014 Bestimmung des Gesamtphosphors in Verkokungsabwässern mittels Phosphomolybdänblau-Spektrophotometrie
  • DB53/T 639.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts Bismut-Phosphomolybdänblau-spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 2070-2003 Bestimmung von Phosphor in Ferrophosphor
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E 3046-2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3046-2017 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS D 1802-2001(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-2001(2016) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-1986 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS H ISO 9909:2015 Öl aus dalmatinischem Salbei (Salvia officinalis L.)
  • KS H ISO 9874:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 9874:2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS E 3917-2011 Bestimmung von Phosphor in Titanerzen
  • KS E 3087-2007 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Chromerzen
  • KS E 3011-1995 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen
  • KS E 3046-2022 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Manganerzen
  • KS E 3087-2022 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Chromerzen
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 1802-2001 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357-2017(2022) Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS H ISO 3946-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 1888-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2019 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS H ISO 3946:2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 15681-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS H ISO 2962:2021 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 2600-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2600-2016 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2600-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS H ISO 2962:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 2962-2006(2016) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 2812-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 1: Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS C IEC 62087-1:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 1: Allgemeines
  • KS E ISO 334:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1371-90(1999) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Phosphor in Phosphor-Kupfer-Legierungen oder Phosphor-Kupfer-Silber-Legierungen
  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM E1070-17a Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mittels Phospho-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • ASTM E1070-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mittels Phospho-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • ASTM E1070-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mittels Phospho-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D4047-00 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolinphoshomolybdat-Methode
  • ASTM B877-96(2018) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM E278-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D4047-00(2005) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-18 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D4047-13 Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM D4047-00(2011) Standardtestmethode für Phosphor in Schmierölen und Additiven nach der Chinolin-Phosphomolybdat-Methode
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM D5174-07 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM E2824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen durch gravimetrische Phosphatmethode
  • ASTM E2824-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
  • ASTM E1917-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat
  • ASTM E1917-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen durch die molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanadomolybdat

Professional Standard - Building Materials, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • JC/T 2073-2011 Bestimmung des Phosphor- und Fluorgehalts in Phosphogips

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 9438:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 13730:1996 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 2294:1974 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 9874:2006/Cor 1:2007 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006 | IDF 42:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006|IDF 42:2006 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Milch mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9874:1992 Milch; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO 3946:1982 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 15681-1:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO/R 321:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Phosphor
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 2962:2010 | IDF 33:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 2962:2010|IDF 033:2010 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 2962:1984 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 22863-1:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 1: Allgemeines

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • STAS SR ISO 9874:1994 Milch-Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • IS 5960 Pt.9-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfverfahren Teil 9 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • IS 5305-1969 Methode zur volumetrischen Bestimmung von Phosphor
  • IS 5952-1970 Methode zur Bestimmung von Parathionresten
  • IS 4646 Pt.2-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Lotlegierungen Teil Ⅱ Bestimmung von Phosphor
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln
  • IS 12756-1989 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Käse und Käseprodukten mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • IS 6092 Pt.3-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 3 Bestimmung von Phosphor
  • IS 12614 Pt.5-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän Teil 5 Bestimmung von Phosphor
  • IS 1559 Pt.4-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 4 Bestimmung von Phosphor
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 12219-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtinhalts geöffneter Hygienebehälter
  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden
  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS EN ISO 3946:1994(2000) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS 1748-8:1960(1999) Methode zur Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen (photometrische Methode)
  • BS EN ISO 15681-1:2004(2009)*BS 6068-2.86:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat
  • BS 5551-4.2.3:1987(1999) Düngemittel – Teil 4: Chemische Analyse – Abschnitt 4.2 Bestimmung von Phosphor – Unterabschnitt 4.2. 3 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (Chinolin-Molybdophosphat-Gravimetrie-Methode)
  • DIN 51639-1 E:2012-02 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • BS 4258-4:1975(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS 4258-2:1989(2000) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS 4427-4:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Penta-Natriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetra-Natriumpyrophosphat) – Teil 4: Bestimmung des Glühverlusts
  • BS 4258-9:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS 4258-3:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 3: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS 4258-5:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • BS 4258-13:1990(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 13: Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts (potentiometrische Methode)

NL-NEN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • CJ/T 78-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode

Malaysia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • MS 954 Pt.10-1986 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse Teil 10: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzverfahren)
  • MS 880 Pt.2-1984 Prüfverfahren für Phosphorsäure Teil 2: Bestimmung des Stickoxidgehalts

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN-EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 3946:1982)
  • NBN-EN ISO 2412-1:1995 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 2812-1:1993)

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • TCVN 6271-2007 Milch.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • TCVN 7141-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 4153-1987 Ferrosilicium.Methode zur Bestimmung von Photphorua
  • TCVN 3858-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • TCVN 3865-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • TCVN 5158-1990 Tee.Methode zur Rückstandsbestimmung von Metamidophos
  • TCVN 5159-1990 Tee.Methode zur Bestimmung von Parathion-Methyl
  • TCVN 5256-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung von bioverfügbarem Phosphor
  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 5623-1991 Getreide. Methode zur Bestimmung des Rückstands Methylparathion
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 4719-1989 Rückstände von Pestiziden. Methode zur Bestimmung von Methylparathion-Rückständen
  • TCVN 2731-1987 Konzentrat aus Chromerz. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 254-1-2009 Feste Mineralien.Bestimmung des Phosphorgehalts.Teil 1:Gravimetrische Methode
  • TCVN 4621-2009 Bodenqualität. Verfahren zur Bestimmung der gesamten austauschbaren Böden
  • TCVN 4656-1-2009 Eisenerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)
  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 2499.2-2017 Bestimmungsverfahren für Flüssigkeitsgemische - Teil 2: Simultane Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor (Ionenchromatographie)

KR-KS, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • KS D 1802-2001(2021)(英文版) Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS H ISO 9874-2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 15681-1-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357-2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS H ISO 2962-2021 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1904-3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS C IEC 62087-1-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 1: Allgemeines
  • KS E ISO 334-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • KS M ISO 684-2003(2023) Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

AT-ON, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ONORM DIN 10324-1993 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse – Spektrometrische Methode
  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode

International Dairy Federation (IDF), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

煤炭工业部, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 555.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 555.5-2006 Chemische Analysemethode für Molybdänkonzentrat zur Bestimmung von Phosphor
  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse
  • YS/T 1047.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 5:Bestimmung des Phosphorgehalts.Titrimetrische Methode
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 254.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 1: Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Phosphatgravimetrie
  • YS/T 254.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 3:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphomlybdiumvanadinsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 953.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelsubstratmaterial. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Bismutphosphomolybdatblau

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5108.2-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch visuelle Turbidimetrie

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 632-2011 Boden. Bestimmung des Gesamtphosphors durch Alkalifusion. Mo-Sb-Anti-spektrophotometrische Methode
  • HJ 712-2014 Fester Abfall.Bestimmung des gesamten Phosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat
  • HJ 545-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung des gesamten gasförmigen Phosphors.Quimociac-Volumenanalyse
  • HJ 545-2017 Bestimmung des gasförmigen Gesamtphosphors in Abgasen stationärer Schadstoffe
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DB41/T 833-2013 Bestimmung von Fluor, Chlorid und Gesamtphosphor in Futtermitteln mittels Ionenchromatographie

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DIN 10324:1990-12 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse; spektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 15681-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN 51639-1:2014-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN ISO 3946:1986 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Identisch mit ISO 3946, Ausgabe 1982
  • DIN EN ISO 15681-1:2005-05 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN 51639-1:2014 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl
  • DIN EN ISO 15681-2:2019-05 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2018
  • DIN EN ISO 11816-1:2014-03 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode (ISO 3946:1982)
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

PT-IPQ, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NP 1842-2-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 2: Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • NP 1842-1-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 1: Spektrometrische Methode (Referenzmethode)

NO-SN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NS 3094-1970 Portlandzement – Methoden zur Bestimmung von Phosphor

GOSTR, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GOST R 59161-2020 Feste mineralische Brennstoffe. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST R 58596-2019 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 6689.19-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 4151-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Gesamthärte
  • GOST 27588-2020 Koks. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST 9827-1975 Additive und additivhaltige Öle. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 6263-1980 Coole chemische Produkte. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GOST 6263-2020 Coole chemische Produkte. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefels

HU-MSZT, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • MSZ KGST 1426-1978 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts in Kunststoffprodukten
  • MSZ 6116/2-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Definition des Phosphorgehalts und Nachweismethoden

AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • UNE 55527:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE-VERFAHREN
  • UNE 55558:1979 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHES METHODE
  • UNE 32008:1995 KOHLE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. ESCHKA-METHODE.
  • UNE-EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003)
  • UNE-EN ISO 3946:1995 STÄRKEN UND DARIVIERTE PRODUKTE. BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE. (ISO 3946:1982).
  • UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • YS/T 1382-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Kupfer-Phosphor-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphomolybdängelb-Spektrophotometrie
  • YS/T 1467.6-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Hafnium Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • LST ISO 4313:2005 Waschpulver. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat (idt ISO 4313:1976)
  • LST ISO 2294:2000 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 2294:1974(E))
  • LST ISO 13730:2002 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektrometrische Methode (identisch mit ISO 13730:1996)
  • LST EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003)
  • LST EN ISO 3946:2000 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 3946:1982)
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts

TR-TSE, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • TS 404-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON PHOSPHOR
  • TS 2038-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • SN/T 0736.6-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • SN/T 0848-2000 Methode zur Bestimmung von Phosphor in Knochentanks für den Import und Export
  • SN/T 0736.6-2010 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Teil 6: Bestimmung von Phosphor

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DS/EN ISO 3946:1995 Stärken und daraus hergestellte Produkte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektropometrische Methode
  • DS/EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)

IT-UNI, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3716-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Silizium. Alkali-Titrationsmethode*
  • UNI 4363-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in heißem Mangan

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • SNI 13-4699-1998 Bestimmung des Gesamtmangangehalts (Mn-total) in Manganerzproben
  • SNI 1971-2011 Cara Uji Kadar Air Total Agregat Dengan Pengeringan
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode

YU-JUS, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • JUS B.G8.112-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JUS C.A1.056-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS C.A1.427-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.A1.381-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkpulver. Komplexometrische Bestimmung des Gesamtzinegehalts.

CU-NC, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DB34/T 3320-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Phosphor-Kupfer-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode von Vanadium-Molybdän-Gelb

UNKNOWN, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GB/T 10574.11-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 10574.11-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T10574.11-2003 Chemische Analysemethoden für Zinn-Blei-Lote – Bestimmung des Phosphorgehalts

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DB62/T 4804.1-2023 Methoden zur Bestimmung der Stärke von Maissamen Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • AS/NZS 1050.18:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • AS 2300.2.9:2008 Methode der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 2.9: Flüssigmilch – Bestimmung von Phosphor

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • HD 490.1-1987 Methoden zum Testen von Wickeldrähten Teil 1: Allgemeines

International Telecommunication Union (ITU), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • SJ/T 11017-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Phosphor (spektrophotometrische Phosphomolybdatmethode)
  • SJ 3236-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischen Gasen – Phosphorszintillationsmethode
  • SJ/T 11031-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Phosphor (spektrophotometrische Phosphomolybdat-Methode)

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • UNE-EN ISO 15681-2:2020 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • UNE-EN 13274-1:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Einwärtsleckage und der Gesamteinwärtsleckage.

BR-ABNT, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • ABNT NBR 9939-2011 Grobe Gesteinskörnung – Bestimmung der Gesamtfeuchte – Prüfverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • QB/T 2623.8-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Phosphatgehalts in Seifen

Professional Standard - Rare Earth, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • XB/T 621.1-2016 Chemische Analysemethoden für Holmium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie
  • XB/T 616.1-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden. Gravimetrie
  • XB/T 614.1-2011 Chemische Analysemethode einer Gadolinium-Magnesium-Legierung. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DB36/T 814.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Holmium-Eisen-Legierungen – Teil 1: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenen Erden

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GJB 5381.30-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Phosphorgehalts Gravimetrische Methode mit Phosphatomolybdänsäure und Chinolin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • GJB 8682.30-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Gehalts an rotem Phosphor. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

CO-ICONTEC, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/GZNFS 001.4-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframschlacke Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden

NZ-SNZ, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • NZS 4214:2006 Methoden zur Bestimmung des Gesamtwärmewiderstands von Gebäudeteilen

PH-BPS, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln
  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybdänblau-Spektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor 1

  • DL/T 2296-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Kohle und Kohlenasche, Direktverbrennungsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten