ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen analysieren

Für die Eisen analysieren gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen analysieren die folgenden Kategorien: Metallerz, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Gummi, analytische Chemie, schwarzes Metall, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Metallurgie, Prüfung von Metallmaterialien.


Danish Standards Foundation, Eisen analysieren

  • DS 219:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Eisen
  • DS/CEN/TR 10354:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Eisen analysieren

  • PN H04760-01-1989 Chemische Analyse von Aluminium. Bestimmung von Eisen
  • PN H04790-06-1987 Chemische Analyse von Zinn. Bestimmung von Eisen
  • PN H04865-05-1989 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Eisen
  • PN H04131 ArkusZ05-1974 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung von Eisen
  • PN H04835-07-1989 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Eisen
  • PN H04210-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Tirtan Bestimmung von Mangan
  • PN H04210-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Chrom
  • PN H04210-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zinn
  • PN H04210-11-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04210-12-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Molybdän
  • PN H04210-13-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Vanadium
  • PN H04782-07-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Eisen
  • PN H04781-08-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04836 ArkusZ08-1974 Chemische Analyse von Gusslegierungen auf Aluminiumbasis. Bestimmung von Eisen
  • PN H04210-00-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Generale direcmes
  • PN H04206-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Chrom
  • PN H04200-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04200-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Allgemeine Richtlinien
  • PN H04206-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Allgemeine Richtlinien
  • PN H04205-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Eisen
  • PN H04200-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Silizium
  • PN H04200-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04200-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Schwefel
  • PN H04205-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Allgemeine Richtlinien
  • PN H04205-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Phosphor
  • PN H04205-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04205-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Mangan
  • PN H04205-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Silizium
  • PN H04205-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Schwefel
  • PN H04205-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophoshor Bestimmung von Chrom
  • PN H04205-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Titan
  • PN H04205-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Vanadium
  • PN H04206-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Silizium
  • PN H04206-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Aluminium
  • PN H04206-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04206-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Schwefel
  • PN H04208-01-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Allgemeine Richtlinien
  • PN H04208-02-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Molybdän
  • PN H04208-05-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Schwefel
  • PN H04221-1968 Chemische Analyse von Ferro-Mangan-Nitrierlegierungen
  • PN H04209-01-1991 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Ferrovanadium. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • PN H04200-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Herrochrom Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferroehrom Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PN H04208-10-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04222-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochromnitrieren
  • PN H04124-1985 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen analysieren

Association Francaise de Normalisation, Eisen analysieren

  • NF A06-813:1967 Chemische Analyse von Zink. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-922:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-823:1967 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-571:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-606:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-125:1967 Chemische Analyse von Eisenerzen. Volumetrische Bestimmung des Gesamteisens.
  • NF A06-503:1957 Chemische Analyse von Blei und Bleioxiden. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-653:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF T20-573:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A22-402:1979 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A06-711:1987 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen – Bestimmung von Eisen – Methode der Molekularabsorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-653:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie.
  • NF A06-002:1986 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen – Statistische Methode zur Überprüfung der Anwendung eines Verfahrens zur Analyse von Stählen und Gusseisen
  • NF T20-613:1967 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung von Eisen. (2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode).
  • FD A06-326*FD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Si und Al in Ferrosilicium mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF T20-593:1965 Chemische Analyse von Harnstoff für technische Zwecke. Bestimmung des Gesamteisens.
  • NF A10-186:1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.

CZ-CSN, Eisen analysieren

RO-ASRO, Eisen analysieren

  • STAS 10274/4-1990 Feste Brennstoffe ASCHE-ANALYSE Eisenbestimmung
  • STAS 8378/2-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS SR 13314-1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Betriebsrichtlinien für die Anwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie in Standardmethoden für die chemische Analyse von Eisen und Stahl
  • STAS SR 13313-1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Empfehlung für die Ausarbeitung von Standardanalysemethoden unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie für die chemische Analyse von Eisen und Stahl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen analysieren

  • CNS 3570-1973 Chemische Analyse von Naturkautschuk (Eisen)
  • CNS 11012-2008 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Eisen analysieren

  • ISO 6332:1982 Wasseranalyse – Bestimmung von Eisen – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie

NL-NEN, Eisen analysieren

  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6214-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6214-1984 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Magnesiumgehalts in Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6205-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl
  • NEN 6217-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Phosphorgehalts in Eisen, unlegiertem und legiertem Stahl
  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)
  • NEN 6209-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Potentiometrische Titration des Mangangehalts in Ferromangan
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl

IT-UNI, Eisen analysieren

  • UNI 7338-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Mangan in Ferromangan. Elektrometrische Methode.
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6636-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamteisens. Methode mit Kaliumdichromat.
  • UNI 7772-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Phosphor in Ferromangan. Spektralphotometrische Methode.
  • UNI 6880-1971 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Zinn in Eisen-Wolfram. Volumetrische Methode.
  • UNI 7770-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Vanadium in Ferrovanadium. Elektrometrische Methode.
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 7893-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts in Ferrovanadium. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • UNI 7949-1979 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Schwefel in Ferromangan. Verfahren durch Verbrennung in einem Hochfrequenz-Induktionsofen.
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7798-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrophotometrie

Standard Association of Australia (SAA), Eisen analysieren

  • AS/NZS 1050.1:1996 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Probenahme von Eisen und Stahl für die chemische Analyse
  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • AS/NZS 1050.14:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl - Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode

HU-MSZT, Eisen analysieren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen analysieren

  • ASTM D7690-11(2021) Standardpraxis zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen durch analytische Ferrographie
  • ASTM D7690-11(2017) Standardpraxis zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen durch analytische Ferrographie

European Committee for Standardization (CEN), Eisen analysieren

  • PD CEN/TR 10353:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von Ferrosilicium - Bestimmung von Al, Ti und P mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TR-TSE, Eisen analysieren

  • TS 751-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON MAGNESIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON EISEN (Orthophenanthrolin-Methode anwendbar auf Eisengehalte zwischen 0,002 und 0,05 %)
  • TS 724-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON EISEN (Orchophenanthrolin-Methode) Anwendbarer Eisengehalt zwischen 0,05 und 2,50 %

AENOR, Eisen analysieren

British Standards Institution (BSI), Eisen analysieren

  • BS ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • 21/30405786 DC BS ISO 24417. Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen

IN-BIS, Eisen analysieren

  • IS 13840 Pt.3-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 32: Bestimmung von Titan mit der Kupferron-Methode (gravimetrisch).

RU-GOST R, Eisen analysieren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen analysieren

  • JIS G 1201:2001 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 1201:2014 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 1201:2022 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden

German Institute for Standardization, Eisen analysieren

  • DIN EN 10212:1995-08 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen - Spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 10212:1995

Professional Standard - Aviation, Eisen analysieren

  • HB 6731.6-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Eisen analysieren

  • SH/T 0573-1993 Verschleißpartikeltest für im Einsatz befindliches Schmieröl (analytische Ferrographie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten