ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

Für die Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Metallerz, schwarzes Metall, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Geräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, magnetische Materialien, Gummi, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität.


PL-PKN, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • PN H04205-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Eisen
  • PN H04206-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Chrom
  • PN H04200-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04210-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Tirtan Bestimmung von Mangan
  • PN H04210-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Chrom
  • PN H04210-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zinn
  • PN H04210-11-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04210-12-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Molybdän
  • PN H04210-13-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Vanadium
  • PN H04200-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Silizium
  • PN H04200-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04200-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Schwefel
  • PN H04205-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Phosphor
  • PN H04205-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04205-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Mangan
  • PN H04205-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Silizium
  • PN H04205-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Schwefel
  • PN H04205-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophoshor Bestimmung von Chrom
  • PN H04205-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Titan
  • PN H04205-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Vanadium
  • PN H04206-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Silizium
  • PN H04206-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Aluminium
  • PN H04206-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04206-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Schwefel
  • PN H04208-02-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Molybdän
  • PN H04208-05-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Schwefel
  • PN H04760-01-1989 Chemische Analyse von Aluminium. Bestimmung von Eisen
  • PN H04790-06-1987 Chemische Analyse von Zinn. Bestimmung von Eisen
  • PN H04865-05-1989 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Eisen
  • PN H04221-1968 Chemische Analyse von Ferro-Mangan-Nitrierlegierungen
  • PN H04014-1991 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor
  • PN H04209-01-1991 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Ferrovanadium. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • PN H04012-1990 Chemische Analyse von Eisenguss und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04015-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04124-1985 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen
  • PN H04200-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Herrochrom Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferroehrom Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PN H04208-10-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04015-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04018-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04010-1991 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04035-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Zinn- und Wismutgehalten
  • PN H04131 ArkusZ05-1974 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung von Eisen
  • PN H04835-07-1989 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Eisen
  • PN H04222-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochromnitrieren
  • PN H04043-1986 Chemische Analyse von Gusseisen. Bestimmung von Selen
  • PN H04044-1986 Chemische Analyse von Gusseisen. Bestimmung von Tellur
  • PN H04782-07-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Eisen
  • PN H04200-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Allgemeine Richtlinien
  • PN H04206-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Allgemeine Richtlinien
  • PN H04514-1987 Stahl, Stahlguss, Gusseisen Makrographische Untersuchung Sulfni-Drucktest
  • PN H04205-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Allgemeine Richtlinien
  • PN H04208-01-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Allgemeine Richtlinien
  • PN H04781-08-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04027-1986 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04120-1975 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04202-02-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04011-1987 Chemische Analyse von Stahl und Eisen. Bestimmung von Graphit
  • PN H04721-13-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Eisen
  • PN H04836 ArkusZ08-1974 Chemische Analyse von Gusslegierungen auf Aluminiumbasis. Bestimmung von Eisen
  • PN EN 10071-1992 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Mangan in Stahl und Eisen. Elektrometrische Titrationsmethode
  • PN H04210-00-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Generale direcmes

Danish Standards Foundation, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

HU-MSZT, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • MSZ 5110-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Erkennung von Nickelelementen
  • MSZ 2607-1970 Stabilitätsprüfung von Gusseisen, Endkontrolle der Ferrolegierung
  • MSZ 11461-1962 Chemische Analyse von Eisenerz. Eisengehalt
  • MSZ 5116-1970 Umfassende Prüfung von Stahl; Roheisen; Gusseisen. Molybdängehalt
  • MSZ 8769-1958 Analyse der Stahlindustrie
  • MNOSZ 9526-1953 Kupfertieling (zur Analyse)
  • MSZ 5097-1966 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Inhalt der Tantal-Definition
  • MSZ 5107-1963 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Kupfergehalts
  • MSZ 5114-1964 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Arsengehalts
  • MSZ 5111-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Chromgehalts
  • MSZ 5109-1962 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Titangehalts
  • MSZ 5117-1967 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Inhalt der Aluminiumdefinition
  • MSZ 5113-1961 Bestimmung des Vanadiumgehalts bei der umfassenden Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen
  • MSZ 8651/11.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8652/3-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8653/3.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8655/2.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 5106-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Eigene Ausrüstungsvorschriften
  • MSZ 5105-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Einstellung des Phosphorgehaltsbereichs
  • MSZ 11460-1962 Eisengehalt, definiert durch chemische Analyse von Eisenerz
  • MSZ 20992/7-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 8681-1960 Chemische Prüfung von Eisenerz
  • MSZ 2604-1966 Stabilitätsprüfung von Gusseisen
  • MSZ 2694-1967 Stabilitätsprüfung von Gusseisen
  • MSZ 5098-1966 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Definition des Glukosegehalts
  • MSZ 5104-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Einstellung des Schwefelgehaltsbereichs
  • MSZ 3784-1958 Kaliumeisen zur Analyse. Zyanid
  • MSZ 20993/2-1986 Chemische Analyse von ferromagnetischem Mangan. Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 5999/2.lap-1963 Prüfung der Stahl- und Metalltechnologie. Testlinie
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MSZ 5101-1961 Umfassende Prüfung von Stahl, Roheisen und Gusseisen. Alle Definitionen des Mineralgehalts
  • MSZ 5108/1.lap-1962 Definition eines Lichtanteils von mehr als 2 % bei umfassenden Prüfungen von Stahl, Roheisen und Gusseisen
  • MSZ MI 19390-1978 S9 Nachweis von Eisen im Wasser
  • MSZ 7264/4.lap-1963 Typerkennung von Eisenöfen
  • MNOSZ 2606-1951 Stabilitätsprüfung von Grauguss
  • MSZ 20997/2-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung, Bestimmung des Titangehalts

CZ-CSN, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

RO-ASRO, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • STAS 10198-1975 Eisenerz und Eisenkonzentrat. Partikelgrößenanalyse
  • SR ISO 4552-2:1994 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • STAS 10274/4-1990 Feste Brennstoffe ASCHE-ANALYSE Eisenbestimmung
  • SR ISO 4552-1:1995 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosificon, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • STAS 11464-1980 Spektrochemische Analyse von Eisen und Stahl

IT-UNI, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 7770-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Vanadium in Ferrovanadium. Elektrometrische Methode.
  • UNI 7772-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Phosphor in Ferromangan. Spektralphotometrische Methode.
  • UNI 7331-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7330-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7338-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Mangan in Ferromangan. Elektrometrische Methode.
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7983-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen, photometrische Methode
  • UNI 6780-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zink. Photometrie
  • UNI 6879-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien und Ferrolegierungsmaterialien. Stahl neutralisiert Eisen. Bestimmung von Kobalt in Kobalt. Potentiometrische Methode
  • UNI 7335-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. elektrostatische Methode
  • UNI 7334-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Arsen in Stahl und Roheisen. Spektrophotometrie
  • UNI 6458-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Spektroskopische Breitenmethode.
  • UNI 7893-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts in Ferrovanadium. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • UNI 6877-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. Photometrische Analyse, ersetzt UNI 3182 und UNI 3183
  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.

RU-GOST R, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • KS E 3013-2001(2006) METHODEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMTEISENGEHALTS IN EISENERZEN
  • KS D 0043-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(2) Ferrowolfram, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0043-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(2) Ferrowolfram, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS E ISO 9035:2003 Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen (Ⅱ) – Titrimetrische Methode
  • KS D 0043-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(2) Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0043-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(2) Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0042-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D ISO 4158:2002 Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom – Bestimmung des Siliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4552-2-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • KS E 3021-2004 Methoden zur Bestimmung von Zink in Eisenerzen
  • KS E 3043-2001(2006) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON VANADIUM IN IROM-ERZEN
  • KS E 3021-1999 Methoden zur Bestimmung von Zink in Eisenerzen
  • KS E 3021-1981 Methoden zur Bestimmung von Zink in Eisenerzen
  • KS D ISO 4552-2:2003 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • KS D 0042-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D ISO 4552-1-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS D ISO 4552-1:2003 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS D ISO 8049-2003(2018) Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 2515-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS D 2030-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 2080-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 1927-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 1791-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1791-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1801-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2030-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 1770-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • KS D 1927-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 1910-2007(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 1904-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1904-2007(2022) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS E 3025-2001(2006) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen
  • KS D 2030-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 2515-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS E 3024-2001(2006) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN IN EISENERZEN
  • KS D 1791-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1901-1999(2021) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS E 3011-1995(2006) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON PHOSPHOR IN EISENERZEN
  • KS D 1910-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 1927-2011(2016) Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 1901-1999(2016) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 2515-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS E 3024-1999 METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN IN EISENERZEN
  • KS D 1901-1985 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1910-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 2030-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • KS D 1904-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D ISO 4140-2008(2018) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 0042-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D ISO 4551-2008(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Siebanalyse
  • KS D 1924-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS D ISO 8049:2003 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • KS D 1901-1999 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1837-2002 Methoden zur chemischen Analyse von Spiegeleisen
  • KS D 1910-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • KS D 1904-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • KS D 1770-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Titan in Ferrotitan
  • KS D 1791-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1927-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • KS D 2080-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferroniobium
  • KS D 1816-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3057-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Eisenerzen
  • KS D 2075-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor
  • KS D 2515-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • KS D 1924-2011(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom
  • KS D ISO 8050-2003(2018) Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • KS E 3040-1989(2006) Methoden zur Bestimmung von Blei in Eisenerzen

British Standards Institution (BSI), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • BS 6200-3.12.4:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.5.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Bor – Ferrobor: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.11.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.20.3:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Nickel – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.12.2:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.8.5:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen - Analysemethoden - Bestimmung von Kohlenstoff - Gusseisen und Roheisen: gravimetrische Methode zur Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff
  • BS 6200-3.12.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.34.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Ferrovanadium: Potentiometrische Methode
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.29.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Tantal – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.11.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl, Eisen und Stahlherstellungsmaterialien: Spektrophotometrische Methode für Spurenmengen
  • BS 6200-3.8.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kohlenstoff – Stahl und Gusseisen: nichtwässrige titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • BS 7020-7.1:1989 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methode
  • BS 7020-7.2:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • BS 6200-3.24.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Phosphor – Ferrochrom, Ferromangan und Ferromolybdän: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.16.3:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode für Spuren
  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • PD ISO/TS 6084:2022 Stahl und Stahlprodukte. Vokabular zur chemischen Analyse
  • BS 6200-3.28.3:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Eisen: spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • BS EN 10212:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10212:1996(1999) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.1.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Stahl, Gusseisen, kohlenstoffarmes Ferrochrom und Chrommetall: volumetrische Methode
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid

Indonesia Standards, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren
  • SNI 07-0358-1989 Allgemeine Regeln für die Prüfung von Stählen
  • SNI 07-3654-1995 Stahl - Makrografische Untersuchung mittels Schwefeldruck (Baumann-Methode)
  • SNI 07-3655-1995 Stahl – Makroskopische Untersuchung durch Ätzen mit starker Mineralsäure

YU-JUS, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.401-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrosilicium-Chrom und Ferrochrom
  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS C.A1.408-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS C.A1.427-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosiliciumchrom

Association Francaise de Normalisation, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • NF A06-002:1986 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen – Statistische Methode zur Überprüfung der Anwendung eines Verfahrens zur Analyse von Stählen und Gusseisen
  • NF A06-125:1967 Chemische Analyse von Eisenerzen. Volumetrische Bestimmung des Gesamteisens.
  • NF A10-405:1976 Chemische Analyse von Ferrochrom und Ferrosilicochrom. Bestimmung von Chrom. Titrimetrische Methode.
  • NF EN ISO 8049:2016 Eisen-Nickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF A10-101:1976 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung von Silizium. Gravimetrische Methode.
  • NF U43-110:1981 Analysieren Sie Chimique du Sulfate Ferreux
  • NF A06-813:1967 Chemische Analyse von Zink. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A06-922:1957 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A10-910:1977 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Potentiometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A13-602:1992 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse.
  • NF A13-602*NF EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse

TR-TSE, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 752-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON EISEN
  • TS 1831-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISENSTÄHLEN BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 2880-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SELENGEHALTS
  • TS 2831-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Niobgehalts
  • TS 2324-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – MOLYBDÄN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-, KOHLENSTOFF-, SCHWEFEL-, PHOSPHOR-, SILIZIUM- UND KUPFERGEHALTS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • JIS G 1602:1998 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 2: Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniob)
  • JIS G 1601:1998 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom)
  • JIS G 1601 AMD 1:2009 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom) (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1201:2001 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 1201:2014 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS G 1201:2022 Eisen und Stahl – Allgemeine Regeln für analytische Methoden
  • JIS M 8202:1994 Eisenerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 1311:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • JIS G 1312:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • JIS G 1316:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • JIS G 1317:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • JIS G 1318:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • JIS G 1313:2000 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • JIS G 1319:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • JIS G 1326:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel

KR-KS, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • KS D ISO 4552-2-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • KS D ISO 4552-1-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS D ISO 4551-2008(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Siebanalyse
  • KS E 3057-2018(2023) Eisenerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse

VN-TCVN, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • TCVN 4150-2009 Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • TCVN 301-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Borgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 302-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 303-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Tantalgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 308-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 299-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1817-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Molipdängehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1812-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Chromgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • ISO 4552-2:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • ISO 4552-1:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • ISO 8049:1988 Ferronickel-Schuss; Probenahme zur Analyse
  • ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben

NL-NEN, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6222-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Titangehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl

IN-BIS, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • IS 13840 Pt.3-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 32: Bestimmung von Titan mit der Kupferron-Methode (gravimetrisch).
  • IS 12667 Pt.2-1989 Chromitsande für Gießereien – Methoden der chemischen Analyse Teil 2 Bestimmung von Eisen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • YS/T 358-1994 Chemische Analysemethode für Tantal-Eisen- und Niob-Eisen-Konzentrat
  • YS/T 358.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 8: Bestimmung des Eisengehalts. Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat

Malaysia Standards, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • MS 844-1983 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium und Ferromangan

BR-ABNT, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

Professional Standard - Machinery, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • JB/T 10554.2-2006 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung von Sphäroguss. Teil 2: Prüfung von Kurbelwellen aus Sphäroguss
  • JB/T 10554.2-2015 Ultraschallprüfung der zerstörungsfreien Prüfung von Wellen aus Sphäroguss Teil 2: Prüfung von Kurbelwellen aus Sphäroguss
  • JB/T 4107.6-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Eisengehalts im Silber - Eisen (Bestimmung des Eisengehalts mit der Kaliumdichromat-Methode)
  • JB/T 6326.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 4107.6-2014 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 6: Bestimmen Sie den Eisengehalt im Silber-Eisen

Standard Association of Australia (SAA), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • AS/NZS 1050.1:1996 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Probenahme von Eisen und Stahl für die chemische Analyse
  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • AS/NZS 1050.26:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Silizium in Eisen und Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.18:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung von Phosphor – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 3587.6:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

European Committee for Standardization (CEN), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • EN 28041:1992 Ferronickel Shot – Probenahme zur Analyse
  • EN 10212:1995 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen – Spektrophotometrische Methode

AENOR, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

ES-UNE, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

German Institute for Standardization, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • DIN EN ISO 8049:2016-12 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8049:2016

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • GB/T 3260.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 3253.2-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 30097-2013 Thermoanalysator für geschmolzenes Gusseisen
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 15076.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 16477.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 31213.1-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfung von Gusseisengeräten und -komponenten. Teil 1: Prüfverfahren für Ultraschall
  • GB/T 15220-1994 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser
  • GB/T 15220-94 Analysemethode für Eisen-59 in Wasser

AT-ON, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • ASTM E368-83 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän

US-DOT, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

American National Standards Institute (ANSI), Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

  • ANSI PH4.38-1983 Fotografie (Verarbeitung)-Abwasser-Chemische Analyse für Ferro- und Ferricyanid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

SE-SIS, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen

AR-IRAM, Analyse und Nachweis von Eisen und Eisen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten