ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie

Für die Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Wasserqualität.


Professional Standard - Geology, Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie

  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie

RU-GOST R, Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie

  • GOST 33975-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Kationen (Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium) mittels Ionenchromatographie-Methode
  • GOST 34775-2021 Aufbereitetes (korrigiertes) Wasser zur Herstellung alkoholischer Getränke. Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Ammoniumionen mittels Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie

  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Natrium mittels Ionenchromatographie

  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten