ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rohstoff der Nahrung

Für die Rohstoff der Nahrung gibt es insgesamt 118 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rohstoff der Nahrung die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Wortschatz, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Rohstoff der Nahrung

Group Standards of the People's Republic of China, Rohstoff der Nahrung

GOSTR, Rohstoff der Nahrung

  • GOST 34592-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung von Insektoakariziden
  • GOST 34164-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Furacilin-Metaboliten
  • GOST 34677-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Lincosamiden
  • GOST 34140-2017 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34535-2019 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Kokzidiostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34137-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Cephalosporinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34616-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenbereichs polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischer Detektion
  • GOST 34462-2018 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe, Futtermittel. Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 34678-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Restgehalts an Polypeptidantibiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34138-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an makrozyklischen Lactonen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 34139-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Sedativa und Blockern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 32014-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Nitrofuran-Mytoboliten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST 31694-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometer
  • GOST 34285-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zum Nachweis von Chemotherapeutika durch den Hemilumineszenz-Immunenzymtest unter Verwendung der Biochip-Technologie
  • GOST 34449-2018 Lebensmittelprodukte, Lebensmittelrohstoffe, Futtermittel, Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Dioxin-Massenanteils mittels Gaschromatographie/hochauflösender Massenspektrometrie
  • GOST 33971-2016 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der restlichen Metaboliten von Carbadox und Olaquindox mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischem Detektor
  • GOST 34533-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfonamiden, Nitroimidazolen, Penicillinen und Amphenicolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34136-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Makroliden, Lincosamiden und Pleuromutilinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34596-2019 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Methylquecksilberverbindungen und anorganischen Quecksilberverbindungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 34284-2017 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe, biologische Gegenstände tierischen Ursprungs. Methode zum Nachweis anaboler Wachstumsförderer durch den Hemilumineszenz-Immunenzymtest unter Verwendung der Biochip-Technologie

Professional Standard - Light Industry, Rohstoff der Nahrung

工业和信息化部, Rohstoff der Nahrung

RU-GOST R, Rohstoff der Nahrung

  • GOST R 52101-2003 Essig als Lebensmittelrohstoff. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 30812-2002 Rohstoffe und Lebensmittel. Methode zur Identifizierung von Störkaviar
  • GOST R 51652-2000 Rektifizierter Ethylalkohol aus Lebensmittelrohstoffen. Spezifikationen
  • GOST 33881-2016 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52673-2006 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33615-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Furazolidon-Metaboliten
  • GOST R 54032-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Beta-Agonisten durch Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Detektor
  • GOST 31628-2012 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 33817-2016 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und starken Getränken. Methoden der organoleptischen Analyse
  • GOST R 55313-2012 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und starken Getränken. Methoden der organoleptischen Analyse
  • GOST 31982-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von b-Agonisten durch Gaschromatographie. Massenspektrometer
  • GOST 33634-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Immunenzymatische Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Fluorchinolonen
  • GOST 30178-1996 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST R 52473-2005 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST 32036-2013 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST R 51962-2002 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Arsenkonzentration
  • GOST R 54518-2011 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Kokzidiastatikagehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST 26927-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 26930-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 26931-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 26932-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Methoden zur Bleibestimmung
  • GOST 26933-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 26934-1986 Rohstoffe und Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Zink
  • GOST R 52968-2008 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Trockenrückständen
  • GOST R 54035-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stylbenderivaten durch Gaschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST R 56931-2016 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Voltammetrische Methode zur Quecksilberbestimmung
  • GOST 31685-2012 Rektifiziertes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Trockenrückständen
  • GOST R 51786-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Echtheitsbestimmung
  • GOST 32930-2014 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen, starke Getränke. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Furfurol
  • GOST 32039-2013 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Echtheitsbestimmung
  • GOST R 52522-2006 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen, Wodkas und Ligueur-Wodka-Produkten. Methoden der organoleptischen Analyse
  • GOST 32015-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stylbenderivaten durch Gaschromatographie unter Verwendung von Massenspektrometrie
  • GOST R 51301-1999 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methoden zur Bestimmung toxischer Spurenelemente (Cadmium, Blei, Kupfer und Zink)
  • GOST 32097-2013 Essig als Lebensmittelrohstoff. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 55792-2013 Aus Lebensmittelrohstoffen brauen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 53601-2009 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST R 54904-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfonamiden, Nitroimidazolen, Penicillinen und Amphenicolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST R 51762-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlensäure- und Furfuralgehalts
  • GOST R 52756-2007 Rektifiziertes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stickstoffbasen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 56389-2015 Rektifizierter Ethylalkohol aus dem Lebensmittelrohstoff „Slassic“. Spezifikationen
  • GOST 30536-2013 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST 30536-1997 Wodka und Ethanol. Gazochromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST 32797-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Chynolongehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST R 51698-2000 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST 33616-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung von Rückständen arsenhaltiger Wachstumsstimulatoren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 32834-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Anthelminthikums mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 32798-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Aminoglykosidgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometriedetektor

BELST, Rohstoff der Nahrung

  • STB 1334-2003 Rektifizierter Ethylalkohol aus Lebensmittelrohstoffen. Spezifikationen
  • STB GOST R 51698-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen

PL-PKN, Rohstoff der Nahrung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohstoff der Nahrung

  • DB65/T 4425-2021 Technische Vorschriften zum Bio-Lebensmittelrohstoff Weizenanbau

Professional Standard - Agriculture, Rohstoff der Nahrung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohstoff der Nahrung

  • DB34/T 910.3-2009 Managementrichtlinien für standardisierte Produktionsgrundlagen grüner Lebensmittelrohstoffe (Tee)
  • DB34/T 1231-2010 Managementrichtlinien für standardisierte Produktionsgrundlagen grüner Lebensmittelrohstoffe (Raps)
  • DB34/T 910.1-2009 Managementrichtlinien für standardisierte Produktionsgrundlagen grüner Lebensmittelrohstoffe (Reis)
  • DB34/T 910.2-2009 Managementrichtlinien für standardisierte Produktionsgrundlagen grüner Lebensmittelrohstoffe (Weizen)
  • DB34/T 1520-2011 Standardisierte Richtlinien für das Management der Produktionsbasis für grüne Lebensmittelrohstoffe (Sojabohnen) der Provinz Anhui
  • DB34/T 1779-2012 Managementrichtlinien für standardisierte Produktionsgrundlagen für grüne Lebensmittelrohstoffe (Gemüsemais) in der Provinz Anhui

European Committee for Standardization (CEN), Rohstoff der Nahrung

  • EN 14176:2017 Lebensmittel – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Flossenfisch und gekochten Muscheln mittels RP-HPLC unter Verwendung von UV-Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten