ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Blende

Für die So messen Sie die Blende gibt es insgesamt 144 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Blende die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Einrichtungen im Gebäude, Verschluss, Längen- und Winkelmessungen, Glasfaserkommunikation, Mikrobiologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Dokumentenbildtechnologie, Aerosoltank, Textilprodukte, Pulvermetallurgie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Keramik, Dose, Dose, Tube, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schneidewerkzeuge, Messung des Flüssigkeitsflusses, Werkzeugmaschinenausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, medizinische Ausrüstung.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, So messen Sie die Blende

Professional Standard - Machinery, So messen Sie die Blende

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven
  • JB/T 7384.18-1994 Befestigungslehren für den Bohrungsdurchmesser von Dichtungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), So messen Sie die Blende

  • ASME MFC-14M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung
  • ASME MFC-14M-2003(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Präzisionsmessblenden mit kleiner Bohrung

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie die Blende

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Blende

  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS B ISO 517-2017(2022) Fotografie – Blenden und zugehörige Eigenschaften von Fotoobjektiven – Bezeichnung und Maße

KR-KS, So messen Sie die Blende

  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die Blende

  • JIS B 7095:1997 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie die Blende

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So messen Sie die Blende

  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, So messen Sie die Blende

  • JJG 467-1986 Überprüfungsregelung für Präzisions-Bohrungsdurchmessermessgeräte

(U.S.) Telecommunications Industries Association , So messen Sie die Blende

  • TIA-455-135-1997 FOTP-135 Messung des Rundlaufs des Innen- und Außendurchmessers der Steckverbinderhülse
  • TIA/EIA-455-134-1997 FOTP-134 Messung des Innendurchmessers des Steckverbinderhülsenlochs
  • TIA-455-134-1997 FOTP-134 Messung des Innendurchmessers des Steckverbinderhülsenlochs
  • TIA-455-7-1992 FOTP-7 Numerische Aperatur von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern durch Messung des Strahlungsmusters im Fernfeld

NL-NEN, So messen Sie die Blende

  • NEN 2835-1971 Lehren – Lehrdorne für Löcher, Durchmesser 1 bis einschließlich 40 mm
  • NEN 2810-1987 Lehren – Lehrdorne für Löcher, Durchmesser 1 bis einschließlich 40 mm

SE-SIS, So messen Sie die Blende

Professional Standard - Electron, So messen Sie die Blende

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel

RU-GOST R, So messen Sie die Blende

  • GOST 14865-1978 Einstellringe für Innenmessgeräte. Spezifikationen
  • GOST 24115-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für Löcher mit einem Durchmesser von 3 bis 10 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24116-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für Löcher mit einem Durchmesser von über 10 bis 90 mm. Design und Abmessungen
  • GOST 24117-1980 Keilnut-Tiefenmessgeräte für Löcher mit einem Durchmesser von über 90 bis 200 mm. Design und Abmessungen
  • GOST R IEC 60793-1-43-2013 Optische Fasern. Teil 1-43. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Apertur
  • GOST 24822-1981 Kombinierte Räumnadeln für 10-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Dimension
  • GOST 24821-1981 Kombinierte Räumnadeln für 8-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Doppelt angetrieben. Design und Abmessungen
  • GOST 24820-1981 Kombinierte Räumnadeln für 8-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Abmessungen
  • GOST 24823-1981 Kombinierte Räumnadeln für 10-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Donble angetrieben. Design und Abmessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die Blende

  • GB/T 32361-2015(英文版) Testmethoden für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern – Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 38516-2020 Permeable Sintermetallmaterialien – Bestimmung der durchschnittlichen Porengröße des mittleren Durchflusses
  • GB/T 18678-2002 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Landwirtschaftsspritzen – Nennkapazität des Spritztanks und Durchmesser der Füllung

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie die Blende

  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC 60793-1-43:2001 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren; Numerische Apertur

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Blende

  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • BS EN 14850:2006 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Messung der Kontakthöhe
  • BS EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • BS ISO 11698-1:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS ISO 15142-3:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Verbindungsgeräte und Bohrerdurchmessermessungen

TIA - Telecommunications Industry Association, So messen Sie die Blende

  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), So messen Sie die Blende

  • ASHRAE AN-04-4-3-2004 Messung der Variation der Porengröße und ihrer Auswirkung auf die Leistung des Energierads

未注明发布机构, So messen Sie die Blende

  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • DIN 58141-3 E:2020-02 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Akzeptanzwinkels von Lichtleitern
  • DIN 58141-10 E:2009-03 Messung von faseroptischen Elementen – Teil 10: Bestimmung der Beleuchtungsstärke und des effektiven Öffnungswinkels von Kaltlichtquellen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie die Blende

  • GJB 8958-2017 Allgemeine Spezifikationen für luftgestützte Radarinterferometriesysteme mit synthetischer Apertur

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Blende

  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensität in der Strahlachse und des Öffnungswinkels (bzw. der Öffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • NF C93-840-1-43*NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • NF H44-046*NF EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Messung der numerischen Apertur
  • NF C93-840-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur.
  • NF U26-133*NF ISO 9357:1990 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Landwirtschaftliche Sprühgeräte. Nennvolumen des Tanks und Durchmesser der Einfüllöffnung.
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie die Blende

  • EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung

Professional Standard - Aviation, So messen Sie die Blende

  • HB 6796-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6797-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)
  • HB 6802-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6803-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)

ES-UNE, So messen Sie die Blende

  • UNE-EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung

ZA-SANS, So messen Sie die Blende

  • SANS 60793-1-43:2001 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Blende

  • ASTM D7864/D7864M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM F316-03(2019) Standardtestmethoden für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern durch Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D4971-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM D4971-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM D4971-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung diametral belasteter 76-mm-Bohrlochpressen (3 Zoll).

CZ-CSN, So messen Sie die Blende

  • CSN ON 25 2711-1966 Luftdurchmesser der Entlüftungsöffnung für Lufteinheit mit Durchflussmesser

YU-JUS, So messen Sie die Blende

  • JUS K.T3.131-1983 NOTGO-Messelemente für Löcher über 40 bis 120 mm Nenndurchmesser, zylindrische Lehrdorne
  • JUS K.T3.150-1983 Kugelförmige NICHT GEEIGNETe Lehrdorne für Bohrungen über 40 bis einschließlich 500 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.147-1983 GO-Lehrdorne für Bohrungen über 120 bis einschließlich 200 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.120-1983 60 Messelemente für Löcher von 1 bis einschließlich 50 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.121-1983 NOTGOgauging-Mitglieder; für Bohrlöcher von 1 bis einschließlich 50 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.112-1983 Fliesenmaße GO und NOTGO für Maße über 2 bis einschließlich 8 mm Nennmaß
  • JUS K.T3.111-1983 Fliesenmaße GEEIGNET und NICHT GEEIGNET für Maße bis einschließlich 12 mm Nenngröße
  • JUS K.T3.149-1983 Sphärische NOTGO-Messelemente für Löcher über 40 bis einschließlich 500 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.130-1983 GO-Messelemente für Löcher über 40 bis 120 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.148-1983 Segmenta! Messgeräte mit zylindrischer Platte sind NICHT für Löcher über 120 bis einschließlich 200 mm Nenndurchmesser geeignet
  • JUS K.T3.146-1983 Segmenta! zylindrische Plattenmesselemente für Löcher über 120 bis 200 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.136-1983 Zylindrische GO-Lehrdorne für Bohrungen über 40 bis einschließlich 120 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.137-1983 Zylindrische NOTGO-Lehrdorne für Löcher über 40 bis einschließlich 120 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.145-1983 Segmenta! Zylinderplatte 50 Messgeräte für Löcher über 120 bis einschließlich 200 mm Nenndurchmesser
  • JUS K.T3.140-1983 GO- und NO-TGO-Messdorne für Löcher über 40 bis einschließlich 65 mm Nenndurchmesser

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die Blende

  • EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Blende

  • DS/EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • DS/EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So messen Sie die Blende

  • EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur

Professional Standard - Petroleum, So messen Sie die Blende

  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

国家能源局, So messen Sie die Blende

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

RO-ASRO, So messen Sie die Blende

  • STAS 3633-1971 Nicht einstellbare Glattlochlehren. GESTEUERMESSER MIT EINEM DURCHMESSER VON 100 bis 200 mm. Abmessungen
  • STAS 2981/1-1988 Nicht verstellbare Glattlochlehren. HALTERUNGSDURCHMESSER MIT NENNDURCHMESSER VON 1 BIS 50 mm. Abmessungen
  • STAS 2981/2-1988 Nicht einstellbare Glattlochlehren, PLUG GAUGES MIT EINEM XOMINALEN DURCHMESSER VON 40 L'L' BIS 120 mm. Abmessungen

Professional Standard - Surveying and Mapping, So messen Sie die Blende

  • CH/T 3009-2012 Spezifikationen für den weltraumfotogrammetrischen Betrieb von topografischen Karten im Maßstab 1:50.000 durch weltraumgestütztes Radar mit synthetischer Apertur
  • CH/T 3011-2012 Spezifikationen für den aerophotogrammetrischen Betrieb von topografischen Karten im Maßstab 1:50.000 durch luftgestütztes Radar mit synthetischer Apertur
  • CH/T 1049-2021 Technische Vorschriften zur Qualitätsprüfung von Satellitenfernerkundungs-Rohdaten des Synthetic Aperture Radar (SAR).
  • CH/T 3016-2015 1:5000 1:10000 Topografische Karte Radar mit synthetischer Apertur Luftbildphotogrammetrie Technische Vorschriften

German Institute for Standardization, So messen Sie die Blende

  • DIN 6112:2002 Verpackung – Leichtmetallbehälter – Öffnung für steckbare REL-Kunststoffverschlüsse
  • DIN EN 14850:2006-02 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Messung der Kontakthöhe; Deutsche Fassung EN 14850:2005
  • DIN 58141-3:2012 Vermessung von faseroptischen Elementen - Teil 3: Bestimmung des Öffnungswinkels von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 2248-3:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Messglieder – Teil 3: Für Löcher über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2248-1:2000 Überprüfung geometrischer Parameter – „GO“-Messglieder – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 58141-10:2011-09 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 10: Bestimmung der Beleuchtungsstärke und des effektiven Öffnungswinkels von Kaltlichtquellen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 2249-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „NOT GO“-Messelemente – Teil 4: Zylindrische Messelemente für Löcher über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2246-2:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Grenzlehrdorne – Teil 2: Für Bohrungen über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2246-1:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Grenzlehrdorne – Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2245-1:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Grenzlehrdorne - Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2245-2:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Grenzlehrdorne - Teil 2: Für Bohrungen über 40 mm bis 65 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2248-2:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Messglieder – Teil 2: Für Löcher über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2246-3:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Grenzlehrdorne – Teil 3: Für Bohrungen über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2249-1:2000 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Messelemente – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2248-4:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „GO“-Messglieder – Teil 4: Für Bohrungen über 40 mm bis 250 mm Nenndurchmesser für die Feinmechanik
  • DIN EN 14850:2006 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Messung der Kontakthöhe; Englische Fassung von DIN EN 14850:2006-02
  • DIN 2248-1:2000-01 Überprüfung geometrischer Parameter – „GO“-Messglieder – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2247-1:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „NOT GO“-Lehrdorne – Teil 1: Für Bohrungen von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2249-3:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – „NOT GO“-Messelemente – Teil 3: Segmentförmige zylindrische Messelemente für Löcher über 120 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2247-3:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - „NOT GO“-Messdorne – Teil 3: Mit zylindrischem Messkörper für Bohrungen über 40 mm bis 120 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2249-1:2000-01 Überprüfung geometrischer Parameter – „NOT GO“-Messelemente – Teil 1: Für Löcher von 1 mm bis 40 mm Nenndurchmesser

GB-REG, So messen Sie die Blende

  • REG NASA-LLIS-0715-2000 Gelernte Erkenntnisse: Nahfeldmessung zur Bestimmung des Antennenmusters mit großer Apertur

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Blende

  • LST EN 14850-2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • LST EN 60793-1-43-2003 Optische Fasern. Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Apertur (IEC 60793-1-43:2001)

AENOR, So messen Sie die Blende

  • UNE-EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe

PL-PKN, So messen Sie die Blende

  • PN R36157-1993 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Landwirtschaftliche Sprühgeräte. Nennvolumen des Tanks und Durchmesser der Einfüllöffnung

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die Blende

  • AS 2360.1.2:1993 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden oder Düsen – Leitungen mit Durchmessern unter 50 mm
  • AS 2360.1.1:1993 Messung von Flüssigkeitsströmen in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden, Düsen oder Venturirohren – Leitungen mit Durchmessern von 50 mm bis 1200 mm

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie die Blende

  • SAE J1033-1993 VERFAHREN ZUR MESSUNG DES BOHRUNGS- UND FLACHRUNDES VON SCHWUNGRÄDERN, SCHWUNGRADGEHÄUSE UND SCHWUNGRADGEHÄUSEADAPTER

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Blende

  • ISO 2735:1973 Hermetisch verschlossene Lebensmittelbehälter aus Metall – Fassungsvermögen und Durchmesser runder Dosen mit offenem Deckel und Entlüftungsloch für Milch

American Bearing Manufacturers Association, So messen Sie die Blende

  • ABMA 15242-2-2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ABMA 15242-2-2016 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche

ABMA - American Bearing Manufacturers Association, So messen Sie die Blende

  • 15242-2-2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • 15242-2-2016 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten