ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Absolute Proteinquantifizierungsmethode

Für die Absolute Proteinquantifizierungsmethode gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Absolute Proteinquantifizierungsmethode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Getränke, Lebensmitteltechnologie, organische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Labormedizin, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Krankenhausausrüstung, Qualität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • JIS K 0602:2000 Proteine – Serumalbumin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0605:2000 Proteine – Trypsin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0606:2000 Proteine – Transferrin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0603:2000 Proteine – Immunglobulin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0602:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • JIS K 0603:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Immunglobulin
  • JIS K 0605:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Trypsin
  • JIS K 0606:1993 Methoden zur quantitativen Analyse von Transferrin
  • JIS K 0604:2000 Proteine – Monoklonales IgG – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0607:2000 Proteine – Glucoseoxydase – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0610:1996 Vorläufige Methode zur quantitativen Analyse von menschlichem Serumalbumin mittels Immunturbidimetrie

RU-GOST R, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • GOST R 51470-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Proteingehalts
  • GOST R 51464-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 51463-1999 Lab-Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des ASH-Gehalts
  • GOST R 51454-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST R 51466-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung des Massenanteils „fester Asche“.
  • GOST R 54478-2011 Getreide. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualität von Gluten in Weizen
  • GOST R 53020-2008 Weizen und Weizenmehl. Bestimmung des Glutengehalts. Teil 1. Manuelle Methode
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts

AT-ON, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • ONORM DIN 10454-1993 Bestimmung des Proteingehalts von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10453-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode
  • ONORM S 1812-1982 Prüfung von Textilien; quantitative Analyse binärer Gemische; Kaseinfihren mit anderen Jibres; Trypsin-Methode

KR-KS, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

CZ-CSN, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • CSN 570111-5-2002 Prüfverfahren für Kasein und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 57 0111 Cast.4-1979 Testmethoden für Asein. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 57 0105 Cast.5-1984 Milchpulver und Kondensmilchprodukte. Testmethoden. Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 46 7092-27-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 27: Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 46 7092-4-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 4: Bestimmung des Rohproteingehalts
  • CSN 57 0153-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Konserven. Bestimmung des Proteingehalts nach Kjeldahl

International Dairy Federation (IDF), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • IDF 78-2006 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)

未注明发布机构, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • DIN ISO 5550 E:2020-06 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 8968-4 E:2013-09 Determination of nitrogen content of milk and milk products Part 4: Determination of protein and non-protein nitrogen content and calculation of pure protein content (Reference Method) (Draft)

German Institute for Standardization, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • DIN ISO 5550:2020-12 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5550:2006)
  • DIN ISO 5550:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5550:2006)
  • DIN EN ISO 8968-4:2016-09 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN 58906-1:2000 Hämostaseologie - Bestimmung der Fibrinogenkonzentration - Teil 1: Referenzmessverfahren zur Bestimmung von gerinnbarem Fibrinogen nach Clauss
  • DIN EN ISO 21572:2020-02 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21572:2019
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)

Association Francaise de Normalisation, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • NF ISO 5550:2007 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-221-4*NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 21572:2019 Lebensmittelprodukte – Molekulare Biomarkeranalyse – Immunchemische Methoden zur Proteindetektion und -quantifizierung

IN-BIS, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • IS 11888-1987 Methode zur Bestimmung des Gehalts an verkohlten Partikeln in Kasein und Kaseinaten
  • IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat
  • IS 2006-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Proteinfasern und bestimmten anderen Nicht-Proteinfasern
  • IS 6504-1979 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse ternärer Mischungen aus Viskose-, Baumwoll- und Proteinfasern

Lithuanian Standards Office , Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • LST ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5543:2004)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

British Standards Institution (BSI), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • BS ISO 17997-2:2005 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 17997-1:2005 Milch - Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts - Indirekte Methode (Referenzmethode)
  • BS 1741-6.1:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • BS 4317-19:1990 Testmethoden für Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Proteinqualität von Weizen durch den Natriumdodecylsulfat-Test (SDS).
  • BS EN ISO 21572:2019 Lebensmittel. Molekulare Biomarker-Analyse. Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen
  • BS 1741-6.2:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Routinemethode
  • BS 5766-15:1997 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure

CEN - European Committee for Standardization, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

ES-UNE, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016)
  • UNE-EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)

Standard Association of Australia (SAA), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • AS ISO 8968.4:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

GOSTR, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • GOST 34551-2019 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Proteinen

European Committee for Standardization (CEN), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

VN-TCVN, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts

农业农村部, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie

AENOR, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • UNE 64012:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON ROHPROTEIN. Makromethode.

PL-PKN, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • PN P04847-03-1986 Methode zur quantitativen Analyse einer binären Proteinfasermischung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • GB/T 35809-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Proteingehalts

RO-ASRO, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • SR ISO 5549:1996 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)

ES-AENOR, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • UNE 34-835-1985 Milch. Bestimmung des Proteingehalts mittels Aminoblack-Methode (konventionelle Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • ASTM D8238-18 Standardtestmethode für immunologische Tests zur Quantifizierung extrahierbarer Guayule-Naturkautschuk (GNR)-Proteine
  • ASTM D8238-18(2023) Standardtestmethode für immunologische Tests zur Quantifizierung extrahierbarer Guayule-Naturkautschuk (GNR)-Proteine
  • ASTM D2745-93 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen
  • ASTM D2745-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch Reflexionsmessungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • SN/T 1113-2002 Bestimmungsmethode des Phycocyanin- und Chlorophyllgehalts in Spirulina-Pulver für den Import und Export
  • SN/T 2497.20-2010 Prüfmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 20: Bestimmung des Proteingehalts mithilfe der Bradford-Methode

Professional Standard - Textile, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • FZ/T 01102-2009 Textil. Sojaprotein-Verbundfasermischungen. Quantitative chemische Analyse
  • FZ/T 01103-2009 Texitile.Kaseinproteinmodifizierte PAN-Fasermischungen.Quantitative chemische Analyse

国家药监局, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • YY/T 1465.7-2021 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 7: Flow-Flüssigphasen-Multiplex-Proteinquantifizierungstechnologie
  • YY/T 0616.7-2020 Medizinische Einweghandschuhe Teil 7: Immunologische Bestimmung des antigenen Proteingehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • T/CCAA 70-2023 Bestimmung von Lactoferrin in Rinder-Säuglingsnahrung mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • SN/T 1690.1-2012 Neue Analysemethoden für die Zusammensetzung von Textilfasern – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Sojaprotein-Verbundfasern mit der Salpetersäuremethode

IX-FAO, Absolute Proteinquantifizierungsmethode

  • CAC/GL 74-2010 Richtlinien zu Leistungskriterien und Validierung von Methoden zur Erkennung, Identifizierung und Quantifizierung spezifischer DNA-Sequenzen und spezifischer Proteine in Lebensmitteln
  • CAC/GL 74-2010(En) Richtlinien für Leistungsstandards und Validierungsmethoden für den Nachweis, die Identifizierung und die Quantifizierung spezifischer DNA-Sequenzen und spezifischer Proteine in Lebensmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten