ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kapazität theoretische Kapazität

Für die Kapazität theoretische Kapazität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kapazität theoretische Kapazität die folgenden Kategorien: Flasche, Glas, Urne, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Messung des Flüssigkeitsflusses, Kondensator, Naturplanung, Stadtplanung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Längen- und Winkelmessungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Keramik, Küchenausstattung, Transport, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Zahnheilkunde, Desinfektion und Sterilisation, Informatik, Verlagswesen, Glas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Chemische Ausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Plastik, Mechanischer Test, Diskrete Halbleitergeräte, Frachtversand, Verpackung und Transport von Waren, analytische Chemie, Wortschatz, Dose, Dose, Tube, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Metallurgische Ausrüstung, Ventil, Vakuumtechnik, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Flüssigkeitsspeichergerät, Anorganische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetalle, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Hebezeuge, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Aufschlag, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Ferrolegierung, Metallerz, Textilprodukte, Ledertechnologie, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Datenspeichergerät, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Kältetechnik, Industrielles Automatisierungssystem, Chemikalien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kernenergietechnik, Erdbewegungsmaschinen, Getränke, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, Mengen und Einheiten, Physik Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Kraftstoff, Kohle, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Nichteisenmetallprodukte, Zahnräder und Getriebe, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Widerstand, Mikrobiologie, Wäschereiausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Abfall, Aerosoltank, Dünger, Lager, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien.


AENOR, Kapazität theoretische Kapazität

  • UNE-EN 13972:2003 Starre Kunststoffbehälter. Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität.
  • UNE-EN ISO 10637:2001 Dentalgeräte – Absaugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen. (ISO 10637:1999)
  • UNE-EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)
  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 125600:1995 VERPACKUNG AUS LEICHTEM METALL. RUNDE METALLBEHÄLTER FÜR MILCH. KAPAZITÄTEN UND DURCHMESSER.
  • UNE 77327:2003 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte.
  • UNE-EN 15132:2007 Behälterschalen für mobile Abfallcontainer mit einem Fassungsvermögen bis 1.700 l – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Kapazität theoretische Kapazität

  • DIN EN 13972:2003-01 Starre Kunststoffbehälter – Definition des Nenn-, Rand- und Gesamtfassungsvermögens und Messung des Rand- und Gesamtfassungsvermögens; Deutsche Fassung EN 13972:2002
  • DIN EN 13972:2003 Starre Kunststoffbehälter – Definition des Nenn-, Rand- und Gesamtfassungsvermögens und Messung des Rand- und Gesamtfassungsvermögens; Deutsche Fassung EN 13972:2002
  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrisches Verfahren – Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN EN ISO 8106:2005-02 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfverfahren (ISO 8106:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8106:2004
  • DIN 15021:1979-09 Hebegeräte; Kapazitäten
  • DIN 30823:2001 Intermediate Bulk Container – Starre IBC – Intermediate Bulk Container aus Metall, starrem Kunststoff und Verbundwerkstoff; Abmessungen, Designanforderungen, Kennzeichnung
  • DIN EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung von automatischen Tankinhaltsmessgeräten; Deutsche Fassung EN 13352:2012
  • DIN 5485:1986-08 Grundlagen der Terminologie physikalischer Größen; Zusammensetzung von Begriffen mit Adjektiven und Substantiven
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN ISO 10637:2001 Dentalgeräte – Absaugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen (ISO 10637:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10637:2000
  • DIN 6121:2008 Verpackung - Kennzeichnung von Messbehältern
  • DIN 6121:2008-05 Verpackung - Kennzeichnung von Messbehältern
  • DIN 30741-1:1992-11 Müllcontainer; Müllcontainer für Sondermüll; mit einem Fassungsvermögen von 800 l für feste Sonderabfälle
  • DIN 30741-2:1992-12 Müllcontainer; Müllcontainer für Sondermüll; mit einem Fassungsvermögen von 1000 l für flüssige Sonderabfälle
  • DIN 28101:1979 Chemische Ausrüstung; runde Gefäße mit flachem Boden, Hauptabmessungen, Nennvolumen
  • DIN ISO 9660:1990 Informationsverarbeitung; Volumen- und Dateistruktur der CD-ROM zum Informationsaustausch; (ISO 9660:1988) EN 29660
  • DIN EN ISO 90-2:1999-09 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Fassungsvermögen – Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch (ISO 90-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 90-2:1999
  • DIN EN ISO 4787:2022-03 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021); Deutsche Fassung EN ISO 4787:2021
  • DIN 6121:1996 Verpackung - Kennzeichnung von Messbehältern
  • DIN 30760:2012 Mobile Abfallbehälter – Abfallbehälter mit zwei Rädern mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 360 l für Diamanthebegeräte
  • DIN 30760:2007 Mobile Abfallbehälter – Abfallbehälter mit zwei Rädern mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 360 l für Diamanthebegeräte
  • DIN EN 15132:2006-12 Behälterschalen für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen bis 1700 l - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15132:2006

Danish Standards Foundation, Kapazität theoretische Kapazität

  • DS/EN 13972:2002 Starre Kunststoffbehälter – Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität
  • DS/EN ISO 10637:2001 Dentalgeräte – Absaugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen
  • DS/EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • DS/EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • DS/ISO 8426:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Verdrängerpumpen und -motoren. Bestimmung der abgeleiteten Kapazität
  • DS/ISO 90-2:1987 Leichte Metallbehälter. Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten. Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch
  • DS/EN ISO 90-2:1999 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Fassungsvermögen – Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch
  • DS/EN 15132:2007 Behälterschalen für mobile Abfallcontainer mit einem Fassungsvermögen bis 1.700 l – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Kapazität theoretische Kapazität

  • LST EN 13972-2003 Starre Kunststoffbehälter – Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität
  • LST EN ISO 10637:2002 Dentalgeräte – Absaugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen (ISO 10637:1999)
  • LST EN ISO 8106:2005 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfverfahren (ISO 8106:2004)
  • LST EN 15132-2006 Behälterschalen für mobile Abfallcontainer mit einem Fassungsvermögen bis 1.700 l – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Kapazität theoretische Kapazität

  • EN 13972:2002 Starre Kunststoffbehälter – Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität
  • EN ISO 8655-8:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 8: Photometrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-8:2022)
  • EN ISO 8106:2004 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • EN ISO 90-2:1999 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Fassungsvermögen – Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch [Ersetzt: CEN EN 20090-2]

SE-SIS, Kapazität theoretische Kapazität

Association Francaise de Normalisation, Kapazität theoretische Kapazität

  • NF H35-200*NF EN 13972:2003 Starre Kunststoffbehälter – Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität.
  • NF U44-175:1992 Wachstumssubstrate – Methoden zur Bestimmung der Wasser- und Luftkapazitäten und der Trockenschüttdichte – Anwendung auf die Volumenmessung
  • NF EN 13972:2003 Starre Kunststoffbehälter – Definition von Nenn-, Rand- und Gesamtkapazitäten sowie Messung von Rand- und Gesamtkapazitäten
  • NF H35-000:1975 Messbehälter.
  • NF S91-308:2001 Dentalgeräte – Absaugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen.
  • NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens mit der gravimetrischen Methode - Prüfverfahren
  • NF H35-003*NF EN ISO 8106:2005 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • NF EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme - Kalibrierung - Volumenmessbehälter, Normalmessgeräte und Arbeitsmessbehälter (einschließlich Formeln zu Flüssigkeits- und Materialeigenschaften)
  • NF EN ISO 8222/A1:2022 Erdölmesssysteme - Kalibrierung - Volumenmessbehälter, Normalmessgeräte und Arbeitsmessbehälter (einschließlich Formeln zu Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) - Änderung 1: Korrektur von...
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF B35-309*NF EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und zum Einsatz
  • NF E86-603*NF EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • NF M08-003*NF EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für Volumenzähler. Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN ISO 90-2:1999 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Fassungsvermögen – Teil 2: Mehrzweckbehälter
  • NF M88-610:1959 Petroleum-Industrie. Kalibrierungs-Kennzeichnungsschild für Behälter.
  • NF T20-472:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kalzium. Volumetrische Methode.
  • NF ISO 6420:2017 Hydrometrie – Positionierungssystem für hydrometrische Boote
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF H96-119*NF EN 15132:2006 Behälterschalen für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen bis 1700 l – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung von Kapazität und Verwendung
  • NF C04-730:1968 Kennzeichnung von Waschmaschinen. Nennkapazität.
  • NF X31-556*NF EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • NF H00-061:1980 Pakete für bestimmte vorverpackte Lebensmittel. Fassungsvermögen von Glas- und Metallbehältern.
  • NF H44-046*NF EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • NF E86-022:1989 Nicht unter Druck stehende vertikale Tanks. Fassungsvermögen bis zu 70 Kubikmeter.
  • NF U42-051:1968 Düngemittel. Theorie der Probenahme und Chargenbewertung.

IX-UIC, Kapazität theoretische Kapazität

Standard Association of Australia (SAA), Kapazität theoretische Kapazität

  • AS 2360.6.2:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Volumetrische Methoden – Nach Volumen
  • AS 4250.1:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • AS/NZS 61000.4.30:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • AS 2360.6.1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Volumetrische Methoden – Nach Masse
  • AS 4250.4:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Temperaturkorrekturen bei der volumetrischen Kalibrierung durch Wassertransfermethode

RO-ASRO, Kapazität theoretische Kapazität

  • STAS 12755/1-1989 Elektromagnetische Verträglichkeit ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT FÜR INDUSTRIELLE PROZESS-MESS- UND STEUERGERÄTE Allgemeine Einführung
  • STAS SR ISO 8106:1996 Glasbehälter – Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode – Testmethode
  • STAS 9924-1974 MASCHINEN FRCCROP-SCHUTZ Lücke der Flüssigkeitstanks
  • STAS SR ISO 10653:1996 Leichtmetallbehälter – Runde Dosen mit offenem Deckel – Dosen, die durch ihr nominales Bruttovolumen mit Deckel definiert sind
  • STAS SR 11039-3-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Calciumgehalts. Volumetrische Methode
  • STAS 12438/8-1986 Erdbewegungsmaschinen. KAPAZITÄTSBEWERTUNG DES SCHAUFELS MIT HEBESCHABER
  • STAS 4095-1987 Die Kapazität von Laborglas misst GRADUIERTE ZYLINDER
  • STAS 1827-1981 KUPPLUNGSVORRICHTUNG für Kleinraumwagen
  • STAS 10612/3-1990 Wannen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3 m3. Abmessungen der RÄDER
  • STAS 1295-1965 Masse, Dichte, Gewicht, Volumengewicht (Sondergewicht). Terminologie und Symbole
  • STAS 7122/7-1988 STATISTIK!. INTERPRETATION VON DATEN Ermittlung statistischer Toleranzintervalle für eine beliebige Verteilung
  • STAS 4635-1990 Ausstattung für die chemische Industrie EMPFÄNGER Nennkapazitäten
  • STAS 12438/6-1986 ERDBEWEGUNGSMASCHINEN Kapazitätsbewertung der Schleppschaufel
  • STAS SR 13363-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat

CZ-CSN, Kapazität theoretische Kapazität

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

  • DB5104/T 65-2023 Qualitätsmanagementstandards für das städtische Erscheinungsbild
  • DB51/T 1441-2012 Leitfaden zur Berechnung der Kapazität von Touristenattraktionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kapazität theoretische Kapazität

  • KS M ISO 2714:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • KS M ISO 2714:2013 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen
  • KS L ISO 8106-2011(2021) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS L ISO 8106-2011(2016) Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Testmethoden
  • KS L ISO 8106:2011 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens mittels gravimetrischer Methode – Prüfmethoden
  • KS L 2317-2015(2020) Volumetrische Glaswaren
  • KS L 2317-1987 Volumetrische Glaswaren
  • KS D ISO 90-2-2004(2009) Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Fassungsvermögen – Teil 2 Behälter für den allgemeinen Gebrauch
  • KS M 3049-2011(2013) Prüfmethoden für die spezifische Wärmekapazität von Kunststoffen
  • KS L 2300-2007(2017) Mikrovolumetrisches Gerät mit Kolbenbetrieb
  • KS B ISO 1607-1-2004(2009) Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS B ISO 4787:2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787:2009 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS C 0262-2014 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstörungseigenschaften von elektrischen, elektronischen und Informationsgeräten
  • KS C 0262-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • KS T 2304-2006(2021) BERECHNETE KAPAZITÄT FÜR ENTLADER
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS L ISO 4787-2016(2021) Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS X 5423-2001 Informationstechnologie – Volumen- und Dateistruktur von Plattenkassetten für den Informationsaustausch
  • KS L 2300-2007 Mikrovolumetrisches Gerät mit Kolbenbetrieb
  • KS M 8005-2008 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS M 8005-1993 Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS I ISO 6145-2-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS I ISO 6145-2:2007 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • KS I ISO 6145-2:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • KS B 5340-1999 Volumetrische Wasserzähler (Drehkolben-Typ)
  • KS I ISO 11272-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11272:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS F 2505-2002 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen

ZA-SANS, Kapazität theoretische Kapazität

American National Standards Institute (ANSI), Kapazität theoretische Kapazität

GB-REG, Kapazität theoretische Kapazität

US-DOT, Kapazität theoretische Kapazität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

  • GB/T 17626.1-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Übersicht über Störfestigkeitsprüfungen
  • GB/T 17626.1-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Übersicht über Immunitätstests
  • GB/T 13865-1992 Leistungskondensator
  • GB/T 20858-2007 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • GB/T 15487-2015 Methoden zur Durchflussmessung für Verdrängungskompressoren
  • GB/T 15487-1995 Methoden zur Durchflussmessung für Verdrängungskompressoren
  • GB/T 18443.1-2001 Prüfverfahren zur Volumenmessung von Kryo-isolierten Druckbehältern
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB 10730-10735-89 Primärchemikalie
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB 15193.18-1994 Schätzung der akzeptablen täglichen Aufnahme
  • GB 15193.18-2003 Akzeptable tägliche Aufnahmeschätzung
  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 17660-1999 Methode zur Bestimmung der Pufferkapazität von Holz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Medicine, Kapazität theoretische Kapazität

  • YY/T 0629-2008 Dentalgeräte. Absaugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen

Professional Standard - Machinery, Kapazität theoretische Kapazität

SAE - SAE International, Kapazität theoretische Kapazität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Press and Publication, Kapazität theoretische Kapazität

  • CY/T 153-2016 Spezifikation für das Inhaltsqualitätsmanagement für digitale Zeitschriften

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

International Organization for Standardization (ISO), Kapazität theoretische Kapazität

  • ISO 8106:2004 Glasbehälter - Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode - Prüfmethode
  • ISO 8106:1985 Glasbehälter; Bestimmung der Kapazität durch gravimetrische Methode; Testmethode
  • ISO 8655-6:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung
  • ISO 8655-8:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 8: Photometrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung
  • ISO 8655-7:2022/DAmd 1:2023 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät
  • ISO 1169:1975 Zinklegierungen; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 10193:2000 Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nennfüllvolumen runder zylindrischer und konischer Behälter bis zu 40.000 ml
  • ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO 2083:1973 Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Volumetrische Chromatmethode
  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 90-2:1986 Leichtmetallbehälter; Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten; Teil 2: Behälter für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 6145-2:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • ISO 1783:1973 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Volumetrische Methode
  • ISO 5215:2022 Laborartikel aus Kunststoff – Messkolben
  • ISO 4822:1981 Einweg-Blutprobenbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 25 ml

British Standards Institution (BSI), Kapazität theoretische Kapazität

  • BS EN ISO 8106:2004 Glasbehälter – Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode – Prüfmethode
  • BS EN 13972:2002 Starre Kunststoffbehälter – Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität
  • BS EN ISO 90-2:1999 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Kapazitäten – Behälter für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN 13799:2002 Inhaltsanzeiger für Flüssiggastanks
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS ISO 6145-2:2001 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Volumetrische Pumpen
  • BS EN 13648-3:2002 Kryobehälter. Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Bestimmung der erforderlichen Entladung. Kapazität und Dimensionierung
  • BS EN 13648-3:2002(2008) Kryobehälter. Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Ermittlung der erforderlichen Entladung. Kapazität und Größe
  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13799:2012 LPG-Geräte und Zubehör. Inhaltsmessgeräte für Flüssiggas-Druckbehälter (LPG).
  • BS ISO/TR 14179-2:2001 Zahnräder – Wärmekapazität – Wärmebelastbarkeit
  • BS ISO 5215:2022 Laborartikel aus Kunststoff. Messkolben
  • BS EN ISO 8655-4:2022 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Dilutoren
  • BS EN 14850:2006 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Messung der Kontakthöhe
  • BS EN 13352:2002 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • BS DD CEN/TS 15440:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts

US-FCR, Kapazität theoretische Kapazität

Society of Automotive Engineers (SAE), Kapazität theoretische Kapazität

IN-BIS, Kapazität theoretische Kapazität

  • IS 1058-1962 Spezifikation für kommerzielle metrische Kapazitätsmessungen
  • IS 11552-1986 Spezifikation für Flüssigstickstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Litern
  • IS 10497-1983 Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung des Randvolumens von Glasbehältern
  • IS 1058-1993 Gesetzliche Messtechnik – Messung der Handelskapazität – Spezifikation
  • IS 915-1975 Spezifikation für Einzeletiketten-Messkolben
  • IS 10855-1984 Spezifikationen für die Schaufelkapazität von Mehrschaufelbaggern
  • IS 11223-1985 Richtlinien zur Bestimmung der Überlaufkapazität
  • IS 9445-1980 Spezifikation für Aluminiumbehälter zur Verpackung flüssiger Pestizide (Inhalt 5 Liter und mehr)
  • IS 7408 Pt.1-1984 Spezifikation für blasgeformte Polyolefinbehälter Teil 1 Maximales Fassungsvermögen 5 Liter
  • IS 6093-1971 Methoden zur Bestimmung des Fassungsvermögens und der Abmessungen versiegelter Lebensmittelbehälter aus Metall

ET-QSAE, Kapazität theoretische Kapazität

RU-GOST R, Kapazität theoretische Kapazität

  • GOST 13372-1978 Gefäße und Apparate. Reihe von Nennvolumina
  • GOST R ISO 8106-2010 Glasbehälter. Bestimmung der Kapazität mittels gravimetrischer Methode
  • GOST 24980-2005 Glasbehälter. Methoden zum Testen der Parameter
  • GOST 24980-1992 Glasbehälter. Methode zur Bestimmung der Parameter
  • GOST 24980-1981 Glasbehälter. Methode zur Bestimmung von Größe, Masse, Kapazität und Formabweichung
  • GOST 7358-1978 Von Stahl wimmelnde Schöpfkellen. Kapazitätsbereich
  • GOST 7.58-1990 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Informationsversorgung von Produktprogrammen, komplexer Standardisierung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 18986.18-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Kapazität
  • GOST 26192-1984 Feste Kondensatoren. Farbige Codes markieren
  • GOST 20067-1974 Konverter für Stahl. Reihe von Kapazitäten
  • GOST 949-1973 Stahlflaschen mit kleinem und mittlerem Volumen für Gase für Pw
  • GOST 20398.5-1974 Feldeffekttransistoren. Messtechnik für Eingangsübertragung und Ausgangskapazität
  • GOST 18986.19-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Qualitätsfaktors
  • GOST 30346-1996 Varistoren. Methode zur Kapazitätsmessung
  • GOST 28885-1990 Kondensatoren. Mess- und Prüfmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kapazität theoretische Kapazität

YU-JUS, Kapazität theoretische Kapazität

  • JUS M.Z2.600-1991 Stahltanks für Flüssiggase. VVelded-Tanks für Kapazitäten von 7?; 10; 20; 30; 60; 100; 150; 200; 250 m*
  • JUS C.A1.356-1987 Zine-Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Volumetrische Methode.
  • JUS N.C6.008-1981 Funkfrequenzkabel. Messung von Kapazität und Kapazitätsunsymmetrie
  • JUS L.N1.024-1987 Hydraulisch und pneumatisch. Nennkapazitäten
  • JUS M.Z2.025-1984 Lebensmitteldosen aus Metall. Dettrmln&tlon ofcapaclt/

PL-PKN, Kapazität theoretische Kapazität

  • PN O79711-1989 Glasbehälter Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode Prüfmethode
  • PN D79637-1985 Koffer und Kofferelemente für Gewichtsbehälter mit einer Kapazität von mehr als 20.000 kg. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN D79604-1988 Holzkisten und Kistenelemente für Behälter mit einer Kapazität von mehr als 150 000 000 kg. Allgemeine Anforderungen und Methoden
  • PN A55546-1988 Gewerbliche Kochkessel. Fassungsvermögen und Abmessungen
  • PN D79636-1990 Kisten mit Stücken und Kistenelementen mit einer Kapazität über 1000 kg. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Kapazität theoretische Kapazität

  • DIN EN ISO 10637 E:2017-06 Dental Equipment High and Medium Volume Suction Systems (Draft)
  • ITU-T HDBK VOL III CIC Leitfähigkeit, Kapazität und Induktivität: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden Band 3
  • BS EN 15132:2006(2007) Behälterschalen für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen bis 1700 l – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 4938 E:2014-02 Determination of steel and iron-nickel content by gravimetric or volumetric method (draft)
  • NB/T 31055-2014 Richtlinien zur Bewertung der theoretischen Stromerzeugung und der abgeregelten Windstromerzeugung von Windparks

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kapazität theoretische Kapazität

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

  • JJF 1009-2006 Metrologische Begriffe und Definitionen für Kapazität

International Telecommunication Union (ITU), Kapazität theoretische Kapazität

  • ITU-T P.52-1993 Volumenmessgeräte – Qualität der Telefonübertragung – Objektive Messgeräte (Studiengruppe XII) 5 Seiten
  • ITU-T HDBK VOL III CIC-1989 Kapazitive induktive und leitende Kopplung: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden Band III
  • ITU-T E.360.6 FRENCH-2002 QoS-Routing und verwandte Traffic-Engineering-Methoden, Kapazitätsmanagement-Methoden, Studiengruppe 2
  • ITU-T E.360.6 SPANISH-2002 QoS-Routing und verwandte Traffic-Engineering-Methoden, Kapazitätsmanagement-Methoden, Studiengruppe 2
  • ITU-T Y Supplement 60-2021 Interpretation der maximalen IP-Layer-Kapazitätsmessungen von ITU-T Y.1540

PT-IPQ, Kapazität theoretische Kapazität

  • NP 3705-1988 Abgepacktes Essen. Fassungsvermögen von Glasbehältern und Metallbehältern
  • NP 2143-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Alkoholgehalts durch volumetrische Methode
  • NP 3735-1988 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • NP 3756-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • NP 3780-1988 Farben und Lacke Bestimmung der Materialmenge in einem Behälter

SG-SPRING SG, Kapazität theoretische Kapazität

  • SS 378-1996 SPEZIFIKATION FÜR WC-Spülkästen mit geringer Kapazität und maximal 4,5 l
  • SS 574-2-2012 Spezifikation für Dula-Flush-Wasserklosetts (WC) mit geringem Fassungsvermögen und einem Fassungsvermögen von bis zu 4,5/3,0 Litern, Teil 2: WC-Becken

BE-NBN, Kapazität theoretische Kapazität

CN-STDBOOK, Kapazität theoretische Kapazität

Aeronautical Radio Inc., Kapazität theoretische Kapazität

Group Standards of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

  • T/GDC 209-2023 Zentrifugenflasche mit großem Fassungsvermögen
  • T/ZHAS 19-2023 Schnellkochtopf mit großem Fassungsvermögen
  • T/SZSSA 0002-2023 Wichtiger Standard für das Kapazitätsmanagement von Informationssystemen des Sicherheitsunternehmens
  • T/HBJ 0002-2018 Standards für die Großraumverpackung von Spirituosen
  • T/QAS 044-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Bor in Salzlake
  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/ZNX 021-2023 3 % Dinotefuran-Flüssigkeit mit extrem geringem Volumen

HU-MSZT, Kapazität theoretische Kapazität

IT-UNI, Kapazität theoretische Kapazität

  • UNI 7875-1979 Glas-Container. Absinthflasche, Nenninhalt 75ci
  • UNI 7821-1978 Glas-Container. Weinflasche. renana1) Typ. Nennkapazität 75ci
  • UNI 7820-1978 Glas-Container. Weinflasche. Weinfass 1) Typ. Nennkapazität 75cl

CL-INN, Kapazität theoretische Kapazität

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Kapazität theoretische Kapazität

CU-NC, Kapazität theoretische Kapazität

  • NC 90-04-21-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messung des im Lagerbehälter enthaltenen Volumens mittels der Sondierungsmethode. Allgemeine Regeln
  • NC 87-29-1987 Bevölkerungsdienste. Service-Qualitätsvorgaben für Barbershops und Halr-Dressing-Shops
  • NC 90-04-11-1986 Metrologische Sicherheit. Freiwillige Messung stöhnt. Nationales Übertragungssystem
  • NC 04-21-1968 Volumetrische Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen
  • NC 90-04-22-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Aus Glas hergestellte Kapazitätsmessungen für den allgemeinen Gebrauch. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

International Electrotechnical Commission (IEC), Kapazität theoretische Kapazität

  • IEC White Paper RE-EES:2012 Netzintegration von erneuerbaren Energiequellen mit großer Kapazität und Nutzung von Speicher für elektrische Energie mit großer Kapazität

VN-TCVN, Kapazität theoretische Kapazität

  • TCVN 1044-2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • TCVN 2016-1977 Verdrängerpumpen und -motoren. Kapazität pro Umdrehung
  • TCVN 7309-2007 Glasbehälter.Bestimmung des Fassungsvermögens durch gravimetrische Methode.Testmethode

U.S. Military Regulations and Norms, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Education, Kapazität theoretische Kapazität

  • JY 0343-1994 Spezifikation für den Kapazitäts-Vnit-Demonstrator

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Water Conservancy, Kapazität theoretische Kapazität

  • SL 127-2017 Methode zur Kalibrierung von Volumenzylindern

水利部, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kapazität theoretische Kapazität

  • YS/T 569.10-2006 Bestimmung des Thalliumgehalts in Thallium (EDTA-Volumenmethode)

Professional Standard - Aviation, Kapazität theoretische Kapazität

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Kapazität theoretische Kapazität

  • HDBK VOL III CIC-1989 Kapazitive@ induktive und leitende Kopplung: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden (Band III)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Kapazität theoretische Kapazität

  • ITU-R F.497-3-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität oder mittlerer und hoher Kapazität, die im 13-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen

KR-KS, Kapazität theoretische Kapazität

  • KS L ISO 4787-2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787-2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS M 8005-2008(2023) Standardsubstanzen für die volumetrische Analyse
  • KS I ISO 11272-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte

Professional Standard - Electricity, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Traffic, Kapazität theoretische Kapazität

  • JT/T 7-1994 Messung und Messung des Volumens von Schiffsladetanks

U.S. Air Force, Kapazität theoretische Kapazität

Military Standards (MIL-STD), Kapazität theoretische Kapazität

United States Navy, Kapazität theoretische Kapazität

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Kapazität theoretische Kapazität

  • TIA-526-15-1993 OFSTP-15 Jitter-Toleranzmessung ANSI-Zulassung im Februar 2004 zurückgezogen
  • TIA TSB2000-1999 Zuordnung der Leistungsanforderungen für cdma2000-Standards

ITE - Institute of Transportation Engineers, Kapazität theoretische Kapazität

  • 14-1991 Flughafenkapazität und -betrieb 1991

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

IETF - Internet Engineering Task Force, Kapazität theoretische Kapazität

  • RFC 3273-2002 Informationsbasis zur Remote-Netzwerküberwachungsverwaltung für Netzwerke mit hoher Kapazität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kapazität theoretische Kapazität

  • ASTM E237-94a(1998) Standardspezifikation für mikrovolumetrische Laborgefäße aus Glas (Messkolben und Zentrifugenröhrchen)
  • ASTM E237-02(2019) Standardspezifikation für mikrovolumetrische Laborgefäße aus Glas (Messkolben und Zentrifugenröhrchen)
  • ASTM D5867-05 Standardtestmethoden zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern durch Hochleistungsinstrumente
  • ASTM D5867-95 Standardtestmethoden zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern durch Hochleistungsinstrumente
  • ASTM D5867-12(2020) Standardtestmethoden zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern durch Hochleistungsinstrumente
  • ASTM F2153-01 Standardtestmethode zur Messung der Rucksackkapazität
  • ASTM F2153-07(2018) Standardtestmethode zur Messung der Rucksackkapazität
  • ASTM F2153-07(2012) Standardtestmethode zur Messung der Rucksackkapazität
  • ASTM F1172-88(2004) Standardspezifikation für Heizölzähler des Typs mit volumetrischer positiver Verdrängung
  • ASTM F2153-07 Standardtestmethode zur Messung der Rucksackkapazität

ES-UNE, Kapazität theoretische Kapazität

  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2017 gebilligt.)

ES-AENOR, Kapazität theoretische Kapazität

  • UNE 49 010 h3 Holzbehälter zum Verpacken von Tomaten (Fassungsvermögen 6 kg)
  • UNE 26-364-1989 Sammeltransportfahrzeuge mit geringer physischer Kapazität. Es bietet Platz für mehr als 9 Personen inklusive Fahrersitz.
  • UNE 26-364-1986 Sammeltransportfahrzeuge mit geringer physischer Kapazität. Es bietet Platz für bis zu 9 Personen inklusive Fahrersitz.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kapazität theoretische Kapazität

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode

Professional Standard - Electron, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Petroleum, Kapazität theoretische Kapazität

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY/T 6660-2006 Messung des Erdgasdurchflusses durch Drehkolbengaszähler
  • SY 6660-2006 Messung des Erdgasdurchflusses mit rotierenden Verdränger-Gasdurchflussmessern

CO-ICONTEC, Kapazität theoretische Kapazität

  • ICONTEC 1786-1982 Beschichtungen, Messung der Kapazität nichtflüchtiger Stoffe
  • ICONTEC 3295-1992 Technische Zeichnungen. Allgemeine Leistungsgrenzen, lineare und kurvenförmige Leistungsgrenzen ohne Angabe

API - American Petroleum Institute, Kapazität theoretische Kapazität

  • API 26-60061-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-7 Ein Überblick über die Toxikologie von Blei

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Kapazität theoretische Kapazität

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Kapazität theoretische Kapazität

  • 0300107-2012 Processing Data in ANSI MH10.8.3 Formatted High Capacity AIDC Media
  • 0700018-2015 Kapazität und Leistung von TDMA-SC RTT

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kapazität theoretische Kapazität

  • GB/T 34619-2017 Prüfverfahren für den Volumenstrom von Kältemittelverdichtern mit positiver Verdrängung
  • GB/T 33633-2017 Vakuumtechnologie – Vakuumpumpe mit positiver Verdrängung – Messung der Wasserdampftoleranz
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

  • DB52/T 929-2014 CA90 Tantal-Festkondensator mit großer Kapazität und nichtfestem Elektrolyt

Professional Standard - Construction Industry, Kapazität theoretische Kapazität

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kapazität theoretische Kapazität

GM Europe, Kapazität theoretische Kapazität

ISA - International Society of Automation, Kapazität theoretische Kapazität

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

The American Road & Transportation Builders Association, Kapazität theoretische Kapazität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

FI-SFS, Kapazität theoretische Kapazität

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kapazität theoretische Kapazität

AT-ON, Kapazität theoretische Kapazität

  • ONORM A 2730-2001 Physikalische Größen - Verwendung der Komponenten der Begriffe „Konstante“, „Koeffizient“, „Modul“, „Zahl“, „Faktor“, „Grad“, „Maß“ und „Niveau“
  • ONORM EN 20090-2-1993 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten – Teil 2: Behälter für allgemeine Verwendung (ISO 90-2:1986)
  • ONORM EN 13-1980 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; volumetrische Chromatmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Kapazität theoretische Kapazität

US-HHS, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Kapazität theoretische Kapazität

  • CECS 33-1991 DER AUSWAHLSTANDARD FÜR SPANNUNGS- UND KAPAZITÄTSREIHEN VON Shunt-Kondensatoren

工业和信息化部, Kapazität theoretische Kapazität

  • YS/T 1065.5-2019 Methoden zur Prüfung physikalischer und chemischer Eigenschaften von Zeolithen Teil 5: Bestimmung des Al3+-Gehalts EDTA-Volumenmethode

Association of German Mechanical Engineers, Kapazität theoretische Kapazität

  • VDI/VDE 2642-1996 Ultraschall-Durchflussmessung von Flüssigkeiten in Rohren unter Kapazitätsdurchflussbedingungen

Professional Standard - Light Industry, Kapazität theoretische Kapazität

  • QB/T 2754-2005 Flüssiger quantitativer Flaschenfüller mit konstantem Volumen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kapazität theoretische Kapazität

  • GJB/J 5977-2007 Prüfvorschrift für die Flüssigkeitstankkapazität des Schiffes

Professional Standard - Agriculture, Kapazität theoretische Kapazität

International Code Council, Kapazität theoretische Kapazität

Defense Logistics Agency, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Nuclear Industry, Kapazität theoretische Kapazität

  • EJ/T 619-1991 Qualitätssicherung bei der Herstellung von nukleartauglichen Containern

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kapazität theoretische Kapazität

  • DB45/T 1143-2015 Qualitätsbewertung von Containersämlingen von Camellia oleifera

国家能源局, Kapazität theoretische Kapazität

  • NB/T 10692-2021 Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem mit großer Kapazität
  • SY/T 6660-2021 Messung des Erdgasdurchflusses mit einem rotierenden Verdränger-Gasdurchflussmesser

AR-IRAM, Kapazität theoretische Kapazität

Professional Standard - Energy, Kapazität theoretische Kapazität

  • NB/T10692-2021 Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem mit großer Kapazität
  • NB/T 31055-2022 Richtlinien zur Bewertung der theoretischen Stromerzeugung und der abgeregelten Windstromerzeugung von Windparks

未注明发布机构, Kapazität theoretische Kapazität

  • DIN EN ISO 10637 E:2017-06 Dental Equipment High and Medium Volume Suction Systems (Draft)
  • ITU-T HDBK VOL III CIC Leitfähigkeit, Kapazität und Induktivität: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden Band 3
  • BS EN 15132:2006(2007) Behälterschalen für mobile Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen bis 1700 l – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 4938 E:2014-02 Determination of steel and iron-nickel content by gravimetric or volumetric method (draft)
  • NB/T 31055-2014 Richtlinien zur Bewertung der theoretischen Stromerzeugung und der abgeregelten Windstromerzeugung von Windparks

TR-TSE, Kapazität theoretische Kapazität

  • TS 1820-1975 BORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten