ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

Für die Betriebstemperaturbereich der optischen Faser gibt es insgesamt 328 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebstemperaturbereich der optischen Faser die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verschluss, Thermodynamik und Temperaturmessung, Akustik und akustische Messungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Stahlprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Rohrteile und Rohre, Glasfaserkommunikation, Kinderutensilien, Unterhaltungsausrüstung, Halbfertige Produkte, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bordausrüstung und Instrumente, Luftqualität, Isoliermaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Strahlungsmessung, Plastik, Telekommunikationssystem, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Gefahrgutschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, fotografische Fähigkeiten.


National Aeronautics and Space Administration (NASA), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

German Institute for Standardization, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DIN 58395:1976 Temperaturbereiche für Schmierstoffe für optische Instrumente
  • DIN 58395:2015-10 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN 58395:2015 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN 10267:1998 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen; Deutsche Fassung EN 10267:1998
  • DIN EN 2713-007:2007 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 007: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2713-007:20
  • DIN EN 2713-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 003: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, tintenstrahlbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2713-003:200
  • DIN EN 2714-012:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Version EN
  • DIN EN 2714-011:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Version EN
  • DIN EN 2714-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, tintenstrahlbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2714-003:200
  • DIN EN 6049-008:2018 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern - Teil 008: Selbstwickelnder, abgeschirmter (EMI) Schutzschlauch mit Nickel-Kupfer-Geflecht, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von -55 °C bis 200 °C – Prod
  • DIN 16174 Berichtigung 1:2018 Industrielles Flüssigkeits-Glasthermometer mit geradem Schaft und rundem Gehäuse, Nenngröße 250; Abmessungen und Nennbereiche; Berichtigung 1
  • DIN EN 4708-201:2023 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 201: Polyolefin-Kennzeichnungsschläuche - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-201:2022
  • DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022
  • DIN EN 50065-2-1:2006 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 2-1: Störfestigkeitsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und zur Verwendung in vorgesehen sind
  • DIN EN 4830-002:2016 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-002:2015
  • DIN EN 4830-001:2016 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-001:2015
  • DIN EN ISO 3146:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO/DIS 3146:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 3146:2021
  • DIN EN 3733-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 μm/280 μm Faser) – Produkt Standard; Deutsch und Englisch ve
  • DIN EN 3733-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 009: Buchsenbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 μm/280 μm Faser) – Produkt Standard; Deutsch und Englisch
  • DIN EN 4701-001:2015-03 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4701-001:2014
  • DIN EN 4701-002:2017-03 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4701-002:2016
  • DIN EN 4830-001:2016-04 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-001:2015
  • DIN EN 4830-002:2016-04 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-002:2015
  • DIN EN 4708-203:2023 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 203: Kennzeichnungsschläuche aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 225 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 470
  • DIN EN 4708-201:2023-04 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 201: Kennzeichnungsschläuche aus Polyolefin - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-201:2022
  • DIN 65016:2017-03 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit reduziertem Sicherungsmoment bei maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Spezifikation

Defense Logistics Agency, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DLA MIL-DTL-8788 E (1)-2009 SCHLAUCH, GUMMI, HYDRAULIK, HOHER DRUCK (3.000 PSI), BETRIEBSTEMPERATURBEREICH -65 °C bis +160 °C
  • DLA QPL-8788-QPD-2009 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA QPL-8788-QPD-2010 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA QPL-8788-QPD-2011 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA MIL-PRF-85045/31 (2)-2013 KABEL, FASEROPTIK, EINZELNE (EINE) FASER, KABELKONFIGURATION TYP 2 (OFCC), KLASSE SM UND MM, TEMPERATURBEREICH UND ANDERE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-64266/18-2011 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER- UND BUCHSENSTÜCK, MEHRERE ABNEHMBARE ANSCHLÜSSE, SCHRAUBENGEWINDE, HINTERGEHÄUSE, GETEILT, MEHRERE FASERKABEL, FESTIGKEIT DER TEILERFASSUNG AN DER KABELEINFÜHRUNGSSCHNITTSTELLE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, TEMPERATURBEREICH 1

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ASD-STAN PREN 2623-1986 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen - 55 Grad Celsius und + 135 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267- 004-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Zwecke, Betriebstemperaturen zwischen -55 und 260 Grad C. CO2-Laserdruckprodukt, Standardausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 2997-001-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 001: Technische Besonderheiten
  • ASD-STAN PREN 3372-002-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C und 200 °C durchgehend Teil 002: Leistungsspezifikation und Kontakt A
  • ASD-STAN PREN 3372-001-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, fortlaufend, Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-004-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze Teil 004: Gegenmutter montiert Empf
  • ASD-STAN PREN 2266-004-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 004: CO2-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-002-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 002: Spezifikation von
  • ASD-STAN PREN 2266-002-2000 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2997-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 Grad C Dauerbetrieb, 260 Grad C Spitzenwert Teil 008: Steckerproduktstandard
  • ASD-STAN PREN 2266-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2266-006-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 006: YAG X3 Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-006-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 006: YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2997-011-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 011: Blindsteckdose Produ
  • ASD-STAN PREN 3372-005-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehendes Teil 005: Buchse, hermetisch, runder Flansch, Lötverbindung
  • ASD-STAN PREN 3372-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C durchgehend Teil 007: Schutzhülle für Stecker – Produktstandard
  • ASD-STAN PREN 3372-003-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 003: Buchse mit quadratischem Flansch – Produktnorm
  • ASD-STAN PREN 3372-006-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehendes Teil 006: Schutzhülle für Steckdose – Produkt S
  • ASD-STAN PREN 3372-011-2005 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettverschluss, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb. Teil 011: Blindsteckdose, Produktnorm (Ausgabe P
  • ASD-STAN PREN 2997-016-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 016: Stecker mit integriertem a
  • ASD-STAN TR 4643-2009 Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Glasfasersteckverbinder gemäß EN 3733. Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb
  • ASD-STAN PREN 2266-007-2000 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 007: UV-Laserbedruckbare Produktnorm für mehradrige ummantelte Kabel (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-015-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 015: Gegenmutter montiert Empfang
  • ASD-STAN PREN 3372-008-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, rund, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C durchgehend. Teil 008: Freier Stecker mit Erdungsfeder – Produkt S
  • ASD-STAN PREN 3372-009-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 009: Buchse, Kontermutter-Montageproduktstanda
  • ASD-STAN PREN 2997-012-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 012: Kontermutter für Kontermutter-Steckdosen Produktstanda
  • ASD-STAN PREN 2265-002-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und +150 Grad Celsius Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2265-004-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 004: CO2-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2265-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2265-006-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 006: YAG X3 Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-013-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 013: O-Ring-Dichtung für Kontermutterhülsen Artikel-Nr
  • ASD-STAN PREN 2266-003-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 003: Standard für Tintenstrahldruckprodukte (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-003-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 003: Standard für tintenstrahlbedruckbare Produkte (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 3663-1994 Rohrkupplungs-O-Ringe der Luft- und Raumfahrtserie aus Acrylnitril-Butadien-Elastomer (NBR), 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-008-1999 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 008: DM-Familie, Produktstandard für einzelne UV-Druck- und Multicore-Baugruppen (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 4608-001-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, feuerbeständige Einzel- und Mehrleiterbaugruppe, abgeschirmt (geflochten) und ummantelt, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm
  • ASD-STAN PREN 4626-202-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 202: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • ASD-STAN PREN 4626-002-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 002: Spezifikation von Leistung und Anschluss
  • ASD-STAN PREN 4611-009-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 2712-005-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 005: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-006-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 006: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-009-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 009: Abgeschirmt (Spirale) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-010-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 010: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-005-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 005: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-006-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 006: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4611-004-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 6049-007-2010 Luft- und Raumfahrtindustrie Elektrische Kabel, Installation Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern Teil 007: Selbstwickelnder Schutzschlauch, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von -55 °C bis 260 °C Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-009-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius Teil 009: Geschirmt (Spirale) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-010-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 010: geschirmt (geflochten) und ummantelt, YAG-X3-Laserdruckproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-005-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 005: Geschirmt (Spirale) und ummantelt, mit CO2-Laser bedruckbarer Produktstandard (Editon P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-006-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 006: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-009-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 009: geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, YAG-X3-Laserdruckproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-010-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 010: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-011-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1).
  • ASD-STAN PREN 2714-011-1998 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserdruck-Produktstandard
  • ASD-STAN PREN 2714-012-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P
  • ASD-STAN PREN 2714-013-2003 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 013: DR-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserdruck-Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4608-003-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, feuerbeständige Einzel- und verdrillte Mehrleiterbaugruppe, geschirmt (geflochten) und ummantelt. Betriebstemperatur zwischen -65 Grad Celsius und 260 Grad Celsius. Teil 003: DN-Familie – leicht – UV-Laser bedruckbar. Pr
  • ASD-STAN PREN 3476-008-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 008: Steckerproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3545-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 2265-003-1995 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 003: Standardisierte Tintenstrahldruckprodukte (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-007-1999 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 007: DMA-Familie, Produktstandard für Single Ink-Jet Printable und Multicore Assembly (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2712-002-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 002: Abgeschirmt und ummantelt, allgemein (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-002-2000 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 002: Abgeschirmt und ummantelt, allgemein (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3476-011-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C, fortlaufender Teil 011: Produktstandard für Dummy-Buchsen (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3645-013-2005 Luft- und Raumfahrt-Serie Steckverbinder, elektrisch, rund, berührungssicher, dreigängige Schraubkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb Teil 013: Blindsteckdose Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-003-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 003: Adapter für Stecker (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-004-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 004: Adapter für Buchse (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 4639-101-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Aderendhülse mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter Teil 101: Optischer Kontakt für Kabel EN 4641-100 Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 125 °C Prod
  • ASD-STAN PREN 4639-102-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Aderendhülse mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter Teil 102: Optischer Kontakt für Kabel EN 4641-102 Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 100 °C Prod
  • ASD-STAN PREN 4626-101-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 101: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • ASD-STAN PREN 4611-005-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4611-006-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4611-007-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4612-003-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 003: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Einfach extrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-004-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 004: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Einzelextrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-005-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 005: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Dual extrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-006-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 006: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Dual extrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-007-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4612-012-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 2713-011-2000 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 011: Versilbertes Kupfer, abgeschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3476-009-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 009: Schutzhülle für Buchsenproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3476-010-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 Grad C oder 200 Grad C, durchgehend Teil 010: Schutzhülle für Steckerproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3646-003-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung – Betriebstemperatur 175 Grad Celsius oder 200 Grad Celsius, fortlaufender Teil 003: Produktnorm für Buchsen-, quadratische Flanschmontage (Ausgabe: P 1)
  • ASD-STAN PREN 3733-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, kreisförmig, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius, durchgehend Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280 µm-Faser) – Produktnorm (Ausgabe P 1). )
  • ASD-STAN PREN 4611-003-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie Teil 003: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen
  • ASD-STAN PREN 4608-002-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, feuerbeständig, Einzel- und verdrillte Mehrleiterbaugruppe, geschirmt (geflochten) und ummantelt, Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4611-008-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4626-201-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 201: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • ASD-STAN PREN 3545-002-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 002: Leistungsbeschreibung und Kontaktanordnungen (Ausgabe P 5)
  • ASD-STAN PREN 2714-003-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 003: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit Tintenstrahldruckern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-004-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 004: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, mit Tintenstrahldruck bedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3733-001-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, kreisförmig, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius, fortlaufend, Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-003-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 003: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit Tintenstrahldruckern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-004-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 004: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit Tintenstrahldruckern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-003-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 003: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, mit Tintenstrahldruck bedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-004-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 004: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, mit Tintenstrahldruck bedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)

未注明发布机构, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DIN 58395 E:2015-03 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN 4701-002 E:2013-01 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 4701-002 E:2016-09 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 4701-001 E:2014-09 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DIN EN 4830-002 E:2015-11 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 4830-001 E:2015-11 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation

American National Standards Institute (ANSI), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ANSI/ASTM A962/A 962M:2001 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen und/oder Befestigungsmaterialien, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ANSI/ASTM F2075a:2010 Spezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ANSI/ASTM F2075:2020 Standardspezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ANSI/ASTM D6096:2011 Spezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb
  • ANSI/ASTM D2220:2011 Spezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, Betrieb bei 75 °C
  • ANSI/ASTM D2219:2011 Spezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, Betrieb bei 60 °C
  • ANSI/ASTM D4246:2002 Spezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomer-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb
  • ANSI/ASTM D4245:2002 Spezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomer-Isolierung für Draht- und Kabelbetrieb bei 90 °C Trocken-/75 °C Nassbetrieb

Association of German Mechanical Engineers, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.3-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Standardprüfverfahren für Strahlungsthermometer mit einem Wellenlängenbereich
  • VDI 3789 Blatt 3-2001 Umweltmeteorologie – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen – Berechnung spektraler Bestrahlungsstärken im solaren Wellenlängenbereich

(U.S.) Ford Automotive Standards, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • FORD WSS-M2C204-A2-2003 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2C204-A-2009 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

GOSTR, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • GOST R 58400.1-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Spezifikationen basieren auf dem Betriebstemperaturbereich
  • GOST R 58648.2-2019 Photovoltaikmodul. Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 2. Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit, Eigenschaften in Abhängigkeit vom Einfallswinkel und Koeffizienten zur Berechnung der Betriebstemperatur

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ASHRAE 4167-1998 Die Auswirkungen von Temperatur, Licht und Schall auf die wahrgenommene Arbeitsumgebung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ESDU 80017-1980 Thermophysikalische Eigenschaften von Wärmerohr-Arbeitsflüssigkeiten: Betriebsbereich zwischen -60 °C und 300 °C.

RU-GOST R, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • GOST 8.555-1991 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • GOST R 59422.2-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 2. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im Infrarot-Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich
  • GOST 8.511-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der spezifischen Wärmeleitung von Massivrahmen im Temperaturbereich von 4,2 bis 90 K
  • GOST R 59422.1-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standardmäßige optische Elemente. Teil 1. Optische Standardelemente für Lasergeräte, die im ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich arbeiten. Allgemeine technische Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • BS 5422:2001 Methode zur Spezifikation von Wärmedämmstoffen für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von -40 °C bis +700 °C betrieben werden
  • BS 5970:2001 Merkblatt zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Geräten im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C
  • BS 5970:2012 Wärmedämmung von Rohrleitungen, Kanälen, zugehörigen Geräten und anderen Industrieanlagen im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C. Verhaltenskodex
  • BS EN 3372-001:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettverschluss, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Technische Spezifikation
  • BS ISO 8641:2008 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • BS EN 2997-001:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze. Technische Spezifikation
  • BS EN 2997-001:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze. Technische Spezifikation
  • BS EN 3372-002:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettverschluss, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnung
  • BS EN 3733-001:2009 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • BS EN 50065-2-1:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz. Immunitätsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und für den Einsatz in Wohngebieten vorgesehen sind
  • BS EN 3733-007:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C Dauerbetrieb – Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 Šm/280 Šm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 3733-007:2007 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C dauerhaft. Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 μm/280 μm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 3733-008:2006 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 3733-009:2006 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C Dauerbetrieb – Buchsenbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 Šm/280 Šm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 4708-201:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Kennzeichnungsschläuche aus Polyolefin. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C. Produktstandard
  • 19/30391326 DC BS EN 4708-201. Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen. Teil 201. Kennzeichnungshüllen aus Polyolefin. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C. Produktstandard
  • BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • BS EN 4830-004:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 C, für EN 4639-10X-Kontakte. Extraktionswerkzeug. Produktstandard
  • BS EN 4830-001:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 C, für EN 4639-10X-Kontakte. Technische Spezifikation
  • BS EN 4830-002:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 C, für EN 4639-10X-Kontakte. Spezifikation der Leistung
  • BS EN 4708-203:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Polyvinylidenfluorid (PVDF). Kennzeichnungshülsen. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 225 °C. Produktstandard
  • 21/30427377 DC BS EN ISO 3146. Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • BS EN 4830-003:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 C, für EN 4639-10X-Kontakte. Modul. Produktstandard
  • BS EN 2267-005:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 005: UV-Laserbedruckbar - Produktnorm
  • BS EN 50065-2-2:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Immunitätsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und für den Einsatz in der Industrie bestimmt sind
  • BS EN 2266-007:2005 Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen –55 °C und 200 °C – Teil 007: UV-laserbedruckbares mehradriges ummanteltes Kabel – Produktnorm

Association Francaise de Normalisation, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • NF EN 2854-003:2021 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 003: Produktnorm
  • NF P52-306-1:1993 DTU 65.20 – Wärmedämmung von Stromkreisen, Geräten und Zubehör – Arbeitstemperatur höher als Umgebungstemperatur – Teil 1: technische Spezifikationen.
  • NF E29-005:1991 Industrielle Rohrleitungen. Druck-/Temperaturverhältnisse standardisierter Stahlbauteile. Werte und Gültigkeitsbeschränkungen.
  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF P52-306-2:1993 DTU 65-20. Wärmedämmung von Schaltkreisen, Geräten und Zubehör. Arbeitstemperatur höher als Umgebungstemperatur. Teil 2: Besondere Spezifikationen.
  • NF EN 3733-001:2010 Luft- und Raumfahrt - Einfacher runder optischer Steckverbinder, Kupplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN 3733-007:2008 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger optischer Rundsteckverbinder, Kopplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532-Kabel (200 mm/280 mm Faser) - Produktnorm
  • NF EN 61853-2:2017 Leistungstests und Nennenergieeigenschaften von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 2: Messungen der spektralen Empfindlichkeit, des Einfallswinkels und der Betriebstemperatur der Module
  • NF C90-201-2-2*NF EN 50065-2-2:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 2-2: Immunitätsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und für den Einsatz i
  • NF T51-621*NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF L52-010-008*NF EN 6049-008:2017 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Installation - Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern - Teil 008: selbstwickelnder, abgeschirmter (EMI) Schutzschlauch mit Nickel-Kupfer-Geflecht, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von -55 °C bis 200 °C – Pro
  • NF T51-621:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden.
  • NF EN 3733-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger runder optischer Steckverbinder, Kopplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 009: Basis-Unterbaugruppe für EN 4532-Kabel (200 mu/280 mu-Faser) - Produktnorm
  • NF L54-150-001*NF EN 3733-001:2010 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, durch selbstsichernden Ring gekoppelt, Dauerbetriebstemperatur bis 150 °C - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF C90-201-2-1*NF EN 50065-2-1:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 2-1: Immunitätsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und für den Einsatz i
  • XP L52-275-004*XP PR EN 2267-004:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius. Teil 004: CO2-Laserdruckbar. Produktstandard.
  • XP L52-265-004*XP PR EN 2266-004:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius. Teil 004: CO2-Laserdruckbar. Produktstandard.
  • XP L52-255-004*XP PR EN 2265-004:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius. Teil 004: CO2-Laserdruckbar. Produktstandard.
  • NF L54-113-001:2013 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte – Teil 001: technische Spezifikation
  • NF L54-113-002*NF EN 4701-002:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für Kontakte nach EN 4531-101 – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF L52-114-005:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 005: versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen - UV-Laserdruck
  • NF L52-114-006:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage - XLETFE-Familie - Teil 006: versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar
  • NF L52-114-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 004: verzinntes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 135 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar -
  • NF EN 3733-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger runder optischer Steckverbinder, Kopplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 008: Steckerbaugruppe für EN 4532-Kabel (200 µm/280 µm Faser) - Produktnorm
  • NF L54-113-001*NF EN 4701-001:2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für Kontakte nach EN 4531-101 - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF L54-114-002*NF EN 4830-002:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF L54-114-001*NF EN 4830-001:2016 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF EN 4701-002:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF C90-201-2-2/A1*NF EN 50065-2-2/A1:2006 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 2-2: Immunitätsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich von 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und zur Verwendung i
  • NF L52-275-005*NF EN 2267-005:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 005: UV-Laserbedruckbar – Produktnorm
  • NF A09-212:1984 Industrielle Radiographie. Bestimmung der Geschwindigkeit und des mittleren Gradienten filmbasierter Bildempfangssysteme für den Einsatz im Energiebereich von 50 keV bis 300 keV.
  • NF EN 3733-003:2008 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger runder optischer Steckverbinder, Kupplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 003: Anschlussstecker für EN 4532-Kabel - Produktnorm
  • XP L52-265-006*XP PR EN 2266-006:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius. Teil 006: Yag X3 laserbedruckbar. Produktstandard.
  • XP L52-255-006*XP PR EN 2265-006:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius. Teil 006: Yag X3 laserbedruckbar. Produktstandard.
  • XP L52-275-006*XP PR EN 2267-006:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius. Teil 006: Yag X3 laserbedruckbar. Produktstandard.
  • XP L52-255-005*XP PR EN 2265-005:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius. Teil 005: UV-Laser bedruckbar. Produktstandard.
  • NF L54-150-009*NF EN 3733-009:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb – Teil 009: Buchsen-Unterbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm-Faser) – Produktnorm
  • NF L54-150-008*NF EN 3733-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 oC Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produktstandard
  • NF EN 4701-001:2015 Luft- und Raumfahrt - Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für Kontakte nach EN 4531-101 - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF EN 4830-002:2016 Luft- und Raumfahrt – Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF EN 4830-001:2016 Luft- und Raumfahrt – Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 001: technische Spezifikation
  • NF L54-113-002:2013 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Material
  • NF EN 3733-005:2008 Luft- und Raumfahrt - Einfacher runder optischer Steckverbinder, Kupplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C Dauerbetrieb - Teil 005: Flanschsockel mit Zweilochbefestigung für Kabel gemäß EN 4532 - Produktnorm

(U.S.) Plastic Pipe Association, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • PPI TN-11-1999 Empfohlene Temperaturgrenzen für den Betrieb und die Installation von thermoplastischen Rohrleitungen in drucklosen Anwendungen

ZA-SANS, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • SANS 612:2007 Merkblatt zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Geräten im Temperaturbereich von -100 °C bis +870 °C

European Committee for Standardization (CEN), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • EN 2714-002:2012 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • EN 4701-001:2014 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ optisch@ rechteckig@ modular@ Betriebstemperatur 125 °C für EN 4531-101-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 2997-001:2011 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 2997-001:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ elektrisch@ kreisförmig@ gekoppelt durch Gewindering@ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig@ Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C, kontinuierlich bei 200 °C, kontinuierlich bei 260 °C, Spitze – Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 4830-002:2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • EN 4701-002:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ optisch@ rechteckig@ modular@ Betriebstemperatur 125 °C für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • EN 3733-001:2009 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 4701-002:2013 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Material
  • EN 3733-007:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • EN 3733-009:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 009: Buchsenbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produkt Standard
  • EN 3733-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produkt Standard
  • prEN 4708-204-2021 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm
  • prEN ISO 3146:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO/DIS 3146:2021)
  • EN 4830-004:2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 004: Ausziehwerkzeug - Produktnorm
  • EN 4830-001:2015 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder @ optisch @ rechteckig @ modular @ Betriebstemperatur 125 °C für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation

CEN - European Committee for Standardization, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • EN 2714-002:2005 Luft- und Raumfahrt – Ein- und mehradrige elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • EN 2997-001:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ elektrisch@ kreisförmig@ gekoppelt durch Gewindering@ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig@ Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C kontinuierlich @ 200 °C kontinuierlich @ 260 °C Spitze – Teil 001: Technische Spezifikation

International Electrotechnical Commission (IEC), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • IEC 61755-3-6:2006+AMD1:2012 CSV Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-6: Optische Schnittstelle – zylindrische, 8 Grad abgewinkelte PC-Verbundhülse mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser unter Verwendung einer Cu-Ni-Legierung als Faserummantelungsmaterial,
  • IEC 61755-3-6:2006/AMD1:2012 Änderung 1 – Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-6: Optische Schnittstelle – Zylindrische, 8 Grad abgewinkelte PC-Verbundhülse mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser und Cu-Ni-Legierung als Faserummantelung

Underwriters Laboratories (UL), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • UL 5703 BULLETIN-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG ZUR BESTIMMUNG DER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERATUR VON PHOTOVOLTAIK (PV)-RÜCKBLATTMATERIALIEN
  • UL SUBJECT 5703-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG ZUR BESTIMMUNG DER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERATUR VON PHOTOVOLTAIK (PV)-RÜCKBLATTMATERIALIEN Ausgabenummer: 1

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ASTM F2075-10 Standardspezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ASTM F2075-20 Standardspezifikation für technische Holzfasern zur Verwendung als Spielplatz-Sicherheitsoberfläche unter und um Spielgeräte herum
  • ASTM C667-09 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09(2014) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-01 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-92(1996)e1 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-17(2022) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM D2219-02(2007)e1 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 60 176;C-Betrieb
  • ASTM D2220-02(2007)e1 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 75 176;C-Betrieb
  • ASTM D2219-02 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 60176;C-Betrieb
  • ASTM D6096-07 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 176;C-Betrieb
  • ASTM D2220-97 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 75176C-Betrieb
  • ASTM D2220-02 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 75176C-Betrieb
  • ASTM D2220-21 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)-Isolierung für Drähte und Kabel, 75 °C Betrieb
  • ASTM A1048/A1048M-06 Standardspezifikation für Druckbehälter-Schmiedeteile, legierter Stahl, höherfestes Chrom-Molybdän-Wolfram für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D1523-00 Standardspezifikation für synthetische Kautschukisolierungen für Drähte und Kabel, 90176;C-Betrieb
  • ASTM D1523-00(2006) Standardspezifikation für synthetische Gummiisolierung für Drähte und Kabel, 90–176 °C Betrieb
  • ASTM D3554-07 Standardspezifikation für spurfeste schwarze thermoplastische Polyethylen-Isolierung hoher Dichte für Drähte und Kabel, Betrieb bei 75 176 °C
  • ASTM D4245-08 Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomerisolierung für Drähte und Kabel, 90176C Trocken-/75176C Nassbetrieb
  • ASTM D4245-08(2013) Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomer-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C Trocken-/75 °C Nassbetrieb

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • TR 4643-2009 Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Glasfasersteckverbinder nach EN 3733. Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb (Edition 1).
  • PREN 3733-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Rundschreiben@ Einzelkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius Dauerteil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280um-Faser) – Produktnorm (Ausgabe P 1 )
  • PREN 3733-007-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Rundschreiben@ Einzelkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperaturen bis zu 150 Grad Celsius Dauerteil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280um-Faser) – Produktnorm (Ausgabe 2E)
  • PREN 2267- 004-1995 Luft- und Raumfahrt-Serie Cables@ Electrical for All Purpose Betriebstemperaturen zwischen -55 und 260 Grad C CO2-Laser-Druckproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • PREN 4644-001-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Steckverbinder@ elektrisch und optisch@ rechteckig@ modular@ rechteckige Einsätze@ Betriebstemperatur 175 Grad C kontinuierlich Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • PREN 3733-001-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Zirkular@ Einkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius Dauerteil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • PREN 3733-001-1995 Runder optischer Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie @ Einkanal @ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring Betriebstemperaturen 150 Grad Celsius Dauerbetrieb 200 Grad Celsius Dauerbetrieb bei 260 Grad Celsius Spitzen- und feuerbeständig Teil 001: Technische Spezifikation

European Association of Aerospace Industries, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • AECMA TR 4643-2009 Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Glasfasersteckverbinder gemäß EN 3733. Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 3545-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen - 55 bis 175 Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 4
  • AECMA PREN 3545-001-2004 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 3
  • AECMA PREN 3545-001-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelungsvorrichtung, Betriebstemperaturen – 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 3733-007-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperaturen bis zu 150 Grad Celsius, durchgehend Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280 µm-Faser) – Produktstandard Edition 2E
  • AECMA PREN 3733-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius, durchgehend Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280 µm-Faser) – Produktstandard-Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 4644-001-2008 Steckverbinder für die Luft- und Raumfahrt, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 Grad C dauernd Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1

International Organization for Standardization (ISO), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ISO 8641:1987 Luft- und Raumfahrt; Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C; Beschaffungsspezifikation
  • ISO 8641:2008 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • ISO 5858:1991 Luft- und Raumfahrt; selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C; Beschaffungsspezifikation
  • ISO 5858:1999 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

CO-ICONTEC, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ICONTEC 534-1991 In der Landwirtschaft eingesetzte Industriechemikalien und Pestizide, Messung ihrer Stabilität in rauen Temperaturumgebungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • KS W ISO 8641:2005 Luft- und Raumfahrt – selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • KS W ISO 5858:2008 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von weniger als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • KS M ISO 3146-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M ISO 3146-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

IN-BIS, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • IS 11450-1986 Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Asbestfasern in der Luft in der Arbeitsumgebung mittels optischer Mikroskopie (Filtermembranverfahren)

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • SAE MA1573-1988 Mutter, selbstsichernd – Stahl, Klasse 1100 MPa/235 °C, MJ-Gewindebeschaffungsspezifikation für, metrisch FSC 5310

Danish Standards Foundation, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DS/EN 3733-007:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • DS/EN ISO 3146/AC:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • DS/EN ISO 3146:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • DS/EN 4701-001:2013 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DS/EN 3733-001:2009 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation

U.S. Military Regulations and Norms, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ARMY MIL-DTL-8815/31-2009 FILTERELEMENTE, NICHT REINIGBAR, FLÜSSIGKEITSDRUCK, HYDRAULIKLEITUNG, 3.000 PSI, 5 MIKRON ABSOLUT, - 65 GRAD F BIS 275 GRAD F

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • GB/T 15972.52-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 52: Messverfahren und Prüfverfahren für Umgebungseigenschaften. Temperaturänderung
  • GB/T 21783-2008 Plasties.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

ES-UNE, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • UNE 92330:2018 Kriterien für den Einbau von Wärmedämmprodukten für industrielle Installationen von Rohren, Geräten, Tanks, Kanälen und heißen Oberflächen, deren Temperaturbereich von 0 ºC bis + 700 °C reicht
  • UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)
  • UNE-EN 4830-002:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation (Von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4830-001:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation (Von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4701-002:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 4701-001:2014 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation (Genehmigt von AENOR im Februar 2015.)

SE-SIS, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • SIS SS-ISO 5858:1992 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Beschaffungsspezifikation

Lithuanian Standards Office , Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • LST EN 3733-007-2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • LST EN 4701-001-2013 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • LST EN ISO 3146:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2000)
  • LST EN 4701-001-2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • LST EN 3733-001-2010 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • EN 50065-2-2:2003 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 2-2: Störfestigkeitsanforderungen für Netzkommunikationsgeräte und -systeme, die im Frequenzbereich 95 kHz bis 148,5 kHz betrieben werden und zur Verwendung in i

AENOR, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • UNE-EN ISO 3146:2001 KUNSTSTOFFE - BESTIMMUNG DES SCHMELZVERHALTENS (SCHMELZTEMPERATUR ODER SCHMELZBEREICH) VON HALBKRISTALLINEN POLYMERN MITTELS KAPILLARROHR- UND POLARISIERUNGSMIKROSKOPMETHODEN. (ISO 3146:2000)

AT-ON, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • OENORM EN 4708-204-2021 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm

PL-PKN, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • PN S47044-1993 Straßenfahrzeuge. Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur max. 150 Grad)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten