ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

Für die Betriebstemperaturbereich der optischen Faser gibt es insgesamt 221 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebstemperaturbereich der optischen Faser die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verschluss, Flüssigkeitsspeichergerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente.


National Aeronautics and Space Administration (NASA), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

Defense Logistics Agency, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DLA MIL-DTL-8788 E (1)-2009 SCHLAUCH, GUMMI, HYDRAULIK, HOHER DRUCK (3.000 PSI), BETRIEBSTEMPERATURBEREICH -65 °C bis +160 °C
  • DLA QPL-8788-QPD-2009 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA QPL-8788-QPD-2010 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA QPL-8788-QPD-2011 Schlauch, Gummi, hydraulisch, Hochdruck (3.000 PSI), Betriebstemperaturbereich -65 Grad F bis +160 Grad F
  • DLA MIL-PRF-85045/31 (2)-2013 KABEL, FASEROPTIK, EINZELNE (EINE) FASER, KABELKONFIGURATION TYP 2 (OFCC), KLASSE SM UND MM, TEMPERATURBEREICH UND ANDERE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-64266/18-2011 ANSCHLÜSSE, FASEROPTIK, RUND, STECKER- UND BUCHSENSTÜCK, MEHRERE ABNEHMBARE ANSCHLÜSSE, SCHRAUBENGEWINDE, HINTERGEHÄUSE, GETEILT, MEHRERE FASERKABEL, FESTIGKEIT DER TEILERFASSUNG AN DER KABELEINFÜHRUNGSSCHNITTSTELLE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, TEMPERATURBEREICH 1

German Institute for Standardization, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DIN 58395:2015-10 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN 58395:2015 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN 2713-007:2007 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 007: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2713-007:20
  • DIN EN 2713-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C - Teil 003: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, tintenstrahlbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2713-003:200
  • DIN EN 2714-012:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laser bedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Version EN
  • DIN EN 2714-011:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Version EN
  • DIN EN 4708-201:2023 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 201: Polyolefin-Kennzeichnungsschläuche - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-201:2022
  • DIN EN 4830-002:2016 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-002:2015
  • DIN EN 4830-001:2016 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-001:2015
  • DIN EN 6049-008:2018 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern - Teil 008: Selbstwickelnder, abgeschirmter (EMI) Schutzschlauch mit Nickel-Kupfer-Geflecht, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von -55 °C bis 200 °C – Prod
  • DIN EN 4701-001:2015-03 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4701-001:2014
  • DIN EN 4701-002:2017-03 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4701-002:2016
  • DIN EN 4830-001:2016-04 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-001:2015
  • DIN EN 4830-002:2016-04 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4830-002:2015
  • DIN EN 4708-203:2023 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 203: Kennzeichnungsschläuche aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 225 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 470
  • DIN EN 4708-201:2023-04 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 201: Kennzeichnungsschläuche aus Polyolefin - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4708-201:2022
  • DIN EN 2714-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 003: Geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, tintenstrahlbedruckbar - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2714-003:200
  • DIN EN 4708-204:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm; Deutsche Version ASD-STAN prEN 4708-204:20...
  • DIN EN 3733-001:2010-01 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekuppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3733-001:2009
  • DIN EN 4708-203:2023-11 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 203: Kennzeichnungsschläuche aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) - Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 225 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Version E...
  • DIN EN 4644-001:2018-02 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4644-001:2017
  • DIN EN 3733-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 μm/280 μm Faser) – Produkt Standard; Deutsch und Englisch ve
  • DIN EN 3733-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 009: Buchsenbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 μm/280 μm Faser) – Produkt Standard; Deutsch und Englisch

未注明发布机构, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DIN 58395 E:2015-03 Produktion in der optischen Technik - Schmierstoffe für Feinmechanik und optische Geräte - Minimale Anforderungen und Temperaturbereiche
  • DIN EN 4701-001 E:2014-09 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DIN EN 4701-002 E:2016-09 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 4701-002 E:2013-01 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 4830-001 E:2015-11 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DIN EN 4830-002 E:2015-11 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • DIN EN 4708-204 E:2021-10 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C

(U.S.) Ford Automotive Standards, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • FORD WSS-M2C204-A2-2003 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2C204-A-2009 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ASD-STAN PREN 2623-1986 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen - 55 Grad Celsius und + 135 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-001-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 001: Technische Besonderheiten
  • ASD-STAN PREN 2267- 004-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Zwecke, Betriebstemperaturen zwischen -55 und 260 Grad C. CO2-Laserdruckprodukt, Standardausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 3372-002-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C und 200 °C durchgehend Teil 002: Leistungsspezifikation und Kontakt A
  • ASD-STAN PREN 3372-001-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, fortlaufend, Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-004-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze Teil 004: Gegenmutter montiert Empf
  • ASD-STAN PREN 2997-002-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 002: Spezifikation von
  • ASD-STAN PREN 2266-002-2000 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2997-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 Grad C Dauerbetrieb, 260 Grad C Spitzenwert Teil 008: Steckerproduktstandard
  • ASD-STAN PREN 2266-004-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 004: CO2-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2266-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2266-006-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 006: YAG X3 Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-006-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 006: YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2997-011-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 011: Blindsteckdose Produ
  • ASD-STAN TR 4643-2009 Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Glasfasersteckverbinder gemäß EN 3733. Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb
  • ASD-STAN PREN 3372-005-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehendes Teil 005: Buchse, hermetisch, runder Flansch, Lötverbindung
  • ASD-STAN PREN 3372-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C durchgehend Teil 007: Schutzhülle für Stecker – Produktstandard
  • ASD-STAN PREN 3372-003-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 003: Buchse mit quadratischem Flansch – Produktnorm
  • ASD-STAN PREN 3372-006-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehendes Teil 006: Schutzhülle für Steckdose – Produkt S
  • ASD-STAN PREN 3372-011-2005 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettverschluss, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb. Teil 011: Blindsteckdose, Produktnorm (Ausgabe P
  • ASD-STAN PREN 2266-007-2000 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 007: UV-Laserbedruckbare Produktnorm für mehradrige ummantelte Kabel (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-015-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 015: Gegenmutter montiert Empfang
  • ASD-STAN PREN 2997-016-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 016: Stecker mit integriertem a
  • ASD-STAN PREN 3372-009-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, kreisförmig, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 009: Buchse, Kontermutter-Montageproduktstanda
  • ASD-STAN PREN 3372-008-2005 Steckverbinder der Aeropsace-Serie, elektrisch, rund, mittlere und hohe Kontaktdichte, berührungssicher mit Bajonettkupplung, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C oder 200 °C durchgehend. Teil 008: Freier Stecker mit Erdungsfeder – Produkt S
  • ASD-STAN PREN 2265-002-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und +150 Grad Celsius Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2997-012-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 012: Kontermutter für Kontermutter-Steckdosen Produktstanda
  • ASD-STAN PREN 2997-013-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 013: O-Ring-Dichtung für Kontermutterhülsen Artikel-Nr
  • ASD-STAN PREN 2265-004-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 004: CO2-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2265-005-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 005: UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2265-006-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 006: YAG X3 Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2266-003-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 003: Standard für Tintenstrahldruckprodukte (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-003-1995 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 003: Standard für tintenstrahlbedruckbare Produkte (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4608-001-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, feuerbeständige Einzel- und Mehrleiterbaugruppe, abgeschirmt (geflochten) und ummantelt, Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 3663-1994 Rohrkupplungs-O-Ringe der Luft- und Raumfahrtserie aus Acrylnitril-Butadien-Elastomer (NBR), 75 IRHD, Temperaturbereich:  ——55 °C bis 135 °C (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-008-1999 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 008: DM-Familie, Produktstandard für einzelne UV-Druck- und Multicore-Baugruppen (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 4611-009-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 6049-007-2010 Luft- und Raumfahrtindustrie Elektrische Kabel, Installation Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern Teil 007: Selbstwickelnder Schutzschlauch, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von -55 °C bis 260 °C Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-202-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 202: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • ASD-STAN PREN 2712-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm
  • ASD-STAN PREN 4626-002-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 002: Spezifikation von Leistung und Anschluss
  • ASD-STAN PREN 2712-005-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 005: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-006-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 006: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-009-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 009: Abgeschirmt (Spirale) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2712-010-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 010: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-005-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 005: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-006-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 006: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-009-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 200 Grad Celsius Teil 009: Geschirmt (Spirale) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-010-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 010: geschirmt (geflochten) und ummantelt, YAG-X3-Laserdruckproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-005-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 005: Geschirmt (Spirale) und ummantelt, mit CO2-Laser bedruckbarer Produktstandard (Editon P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-006-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 006: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit CO2-Laser bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-007-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 007: Geschirmte (Spirale) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-008-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 008: Geschirmte (geflochtene) und ummantelte, mit UV-Lasern bedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-009-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C Teil 009: geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, YAG-X3-Laserdruckproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-010-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 010: Geschirmt (geflochten) und ummantelt, YAG X3 Laserbedruckbarer Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2714-011-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1).
  • ASD-STAN PREN 2714-011-1998 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 011: DM-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserdruck-Produktstandard
  • ASD-STAN PREN 2714-012-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 012: DM-Familie, geschirmt (geflochten) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P
  • ASD-STAN PREN 2714-013-2003 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 013: DR-Familie, geschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserdruck-Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4608-003-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, feuerbeständige Einzel- und verdrillte Mehrleiterbaugruppe, geschirmt (geflochten) und ummantelt. Betriebstemperatur zwischen -65 Grad Celsius und 260 Grad Celsius. Teil 003: DN-Familie – leicht – UV-Laser bedruckbar. Pr
  • ASD-STAN PREN 4611-004-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4639-101-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Aderendhülse mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter Teil 101: Optischer Kontakt für Kabel EN 4641-100 Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 125 °C Prod
  • ASD-STAN PREN 4639-102-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Aderendhülse mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter Teil 102: Optischer Kontakt für Kabel EN 4641-102 Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 100 °C Prod
  • ASD-STAN PREN 3545-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 2265-003-1995 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 150 Grad Celsius Teil 003: Standardisierte Tintenstrahldruckprodukte (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2267-007-1999 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 007: DMA-Familie, Produktstandard für Single Ink-Jet Printable und Multicore Assembly (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2712-002-1995 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 150 °C Teil 002: Abgeschirmt und ummantelt, allgemein (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-002-2000 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 002: Abgeschirmt und ummantelt, allgemein (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 4611-005-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4611-006-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4611-007-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4612-003-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 003: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Einfach extrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-004-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 004: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Einzelextrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-005-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 005: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Dual extrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-006-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie, ummantelt oder abgeschirmt und ummantelt. Teil 006: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Dual extrudiert
  • ASD-STAN PREN 4612-007-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4612-012-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 3476-008-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 008: Steckerproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3476-011-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C, fortlaufender Teil 011: Produktstandard für Dummy-Buchsen (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3645-013-2005 Luft- und Raumfahrt-Serie Steckverbinder, elektrisch, rund, berührungssicher, dreigängige Schraubkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb Teil 013: Blindsteckdose Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2713-011-2000 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrische, ein- und mehradrige Kabel für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 200 °C Teil 011: Versilbertes Kupfer, abgeschirmt (spiralförmig) und ummantelt, UV-Laserbedruckbare Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-003-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 003: Adapter für Stecker (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 4626-004-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 004: Adapter für Buchse (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 4608-002-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, feuerbeständig, Einzel- und verdrillte Mehrleiterbaugruppe, geschirmt (geflochten) und ummantelt, Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 260 Grad Celsius Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4611-008-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage
  • ASD-STAN PREN 4701-001-2013 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 4701-002-2014 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte Teil 002: Leistungsspezifikation (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 4830-001-2014 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4830-002-2014 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte Teil 002: Leistungsspezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4701-001-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 4701-002-2011 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte Teil 002: Leistungsspezifikation Ausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 4626-101-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 101: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für
  • ASD-STAN PREN 4644-001-2010 Luft- und Raumfahrt-Serie Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 Grad C (oder 125 Grad C), durchgehend Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3476-009-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C, durchgehender Teil 009: Schutzhülle für Buchsenproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3476-010-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 Grad C oder 200 Grad C, durchgehend Teil 010: Schutzhülle für Steckerproduktstandard (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3646-003-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, Bajonettkupplung – Betriebstemperatur 175 Grad Celsius oder 200 Grad Celsius, fortlaufender Teil 003: Produktnorm für Buchsen-, quadratische Flanschmontage (Ausgabe: P 1)
  • ASD-STAN PREN 3733-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, kreisförmig, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius, durchgehend Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280 µm-Faser) – Produktnorm (Ausgabe P 1). )
  • ASD-STAN PREN 4611-003-2004 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig, XLETFE-Familie Teil 003: Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 Grad Celsius und 135 Grad Celsius. Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen
  • ASD-STAN PREN 3545-002-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rechteckig, mit abgedichteter und nicht abgedichteter Rückseite, Kunststoffgehäuse, Verriegelung, Betriebstemperaturen ? 55 °C bis 175 °C Teil 002: Leistungsbeschreibung und Kontaktanordnungen (Ausgabe P 5)
  • ASD-STAN PREN 4626-201-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, rechteckig, Multikontakt, Rack und Panel, Quadrax-Hohlraum, Aderendhülse mit 2,5 mm Durchmesser. Betriebstemperaturen – 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig). Bündige Kontakte Teil 201: Optischer Vertrag (Unterbaugruppe) für

American National Standards Institute (ANSI), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • ANSI/ASTM A962/A 962M:2001 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen und/oder Befestigungsmaterialien, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind

Association Francaise de Normalisation, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • NF EN 2854-003:2021 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 003: Produktnorm
  • NF EN 3733-001:2010 Luft- und Raumfahrt - Einfacher runder optischer Steckverbinder, Kupplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF EN 3733-007:2008 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger optischer Rundsteckverbinder, Kopplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532-Kabel (200 mm/280 mm Faser) - Produktnorm
  • NF EN 3733-009:2007 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger runder optischer Steckverbinder, Kopplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 009: Basis-Unterbaugruppe für EN 4532-Kabel (200 mu/280 mu-Faser) - Produktnorm
  • NF L54-113-001:2013 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte – Teil 001: technische Spezifikation
  • NF L54-113-002*NF EN 4701-002:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für Kontakte nach EN 4531-101 – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF EN 3733-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger runder optischer Steckverbinder, Kopplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 008: Steckerbaugruppe für EN 4532-Kabel (200 µm/280 µm Faser) - Produktnorm
  • NF L54-113-001*NF EN 4701-001:2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für Kontakte nach EN 4531-101 - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF L54-114-002*NF EN 4830-002:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF L54-114-001*NF EN 4830-001:2016 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF EN 4701-002:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF EN 3733-003:2008 Luft- und Raumfahrt - Einpoliger runder optischer Steckverbinder, Kupplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C dauernd - Teil 003: Anschlussstecker für EN 4532-Kabel - Produktnorm
  • NF L52-010-008*NF EN 6049-008:2017 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Installation - Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern - Teil 008: selbstwickelnder, abgeschirmter (EMI) Schutzschlauch mit Nickel-Kupfer-Geflecht, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von -55 °C bis 200 °C – Pro
  • NF EN 4701-001:2015 Luft- und Raumfahrt - Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für Kontakte nach EN 4531-101 - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF EN 4830-002:2016 Luft- und Raumfahrt – Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • NF EN 4830-001:2016 Luft- und Raumfahrt – Rechteckige optische Steckverbinder, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 001: technische Spezifikation
  • NF L54-150-001*NF EN 3733-001:2010 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, durch selbstsichernden Ring gekoppelt, Dauerbetriebstemperatur bis 150 °C - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF L54-102-002:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen.
  • NF L54-102-002*NF EN 4644-002:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen
  • NF L54-102-001*NF EN 4644-001:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 001: technische Spezifikation
  • NF EN 4644-001:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, mit rechteckigen Einsätzen, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 001: technische Spezifikation
  • NF L54-150-009*NF EN 3733-009:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb – Teil 009: Buchsen-Unterbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm-Faser) – Produktnorm
  • NF L54-150-008*NF EN 3733-008:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 oC Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produktstandard
  • NF EN 3733-005:2008 Luft- und Raumfahrt - Einfacher runder optischer Steckverbinder, Kupplung durch Gewindering, Betriebstemperatur 150 °C Dauerbetrieb - Teil 005: Flanschsockel mit Zweilochbefestigung für Kabel gemäß EN 4532 - Produktnorm
  • NF L52-114-005:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 005: versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen - UV-Laserdruck
  • NF L52-114-006:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehradermontage - XLETFE-Familie - Teil 006: versilbertes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar
  • NF L52-114-004:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehrleitermontage - XLETFE-Familie - Teil 004: verzinntes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 135 °C - Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen - UV-Laserbedruckbar -

GOSTR, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • GOST R 58400.1-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Spezifikationen basieren auf dem Betriebstemperaturbereich

British Standards Institution (BSI), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • BS 5422:2001 Methode zur Spezifikation von Wärmedämmstoffen für Rohre, Tanks, Behälter, Leitungen und Geräte, die im Temperaturbereich von -40 °C bis +700 °C betrieben werden
  • BS EN 4708-201:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Kennzeichnungsschläuche aus Polyolefin. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C. Produktstandard
  • 19/30391326 DC BS EN 4708-201. Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen. Teil 201. Kennzeichnungshüllen aus Polyolefin. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 135 °C. Produktstandard
  • BS EN 3733-001:2009 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • BS EN 4708-203:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Schrumpfschlauch zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen – Polyvinylidenfluorid (PVDF). Kennzeichnungshülsen. Betriebstemperaturbereich -55 °C bis 225 °C. Produktstandard
  • BS EN 3733-007:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C Dauerbetrieb – Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 Šm/280 Šm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 3733-007:2007 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C dauerhaft. Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 μm/280 μm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 3733-008:2006 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • BS EN 3733-009:2006 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C Dauerbetrieb – Buchsenbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 Šm/280 Šm Faser) – Produktnorm

European Committee for Standardization (CEN), Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • EN 2714-002:2012 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • EN 4701-001:2014 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ optisch@ rechteckig@ modular@ Betriebstemperatur 125 °C für EN 4531-101-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 4830-002:2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte - Teil 002: Leistungsspezifikation
  • EN 4701-002:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ optisch@ rechteckig@ modular@ Betriebstemperatur 125 °C für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation
  • EN 3733-001:2009 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 4701-002:2013 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 002: Material
  • prEN 4708-204-2021 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm
  • EN 3733-007:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • EN 4708-204:2023 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm
  • EN 4644-001:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ elektrisch und optisch@ rechteckig@ modular@ rechteckige Einsätze@ Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C kontinuierlich) – Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 3733-009:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 009: Buchsenbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produkt Standard
  • EN 3733-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produkt Standard

CEN - European Committee for Standardization, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • EN 2714-002:2005 Luft- und Raumfahrt – Ein- und mehradrige elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • EN 4644-001:2012 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ elektrisch und optisch@ rechteckig@ modular@ rechteckige Einsätze@ Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 001: Technische Spezifikation

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • TR 4643-2009 Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Glasfasersteckverbinder nach EN 3733. Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb (Edition 1).
  • PREN 3733-007-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Rundschreiben@ Einzelkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius Dauerteil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280um-Faser) – Produktnorm (Ausgabe P 1 )
  • PREN 3733-007-2001 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Rundschreiben@ Einzelkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperaturen bis zu 150 Grad Celsius Dauerteil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200/280um-Faser) – Produktnorm (Ausgabe 2E)
  • PREN 4644-001-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Steckverbinder@ elektrisch und optisch@ rechteckig@ modular@ rechteckige Einsätze@ Betriebstemperatur 175 Grad C kontinuierlich Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • PREN 3733-001-2002 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Zirkular@ Einkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperatur bis zu 150 Grad Celsius Dauerteil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • PREN 3733-001-1995 Runder optischer Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie @ Einkanal @ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring Betriebstemperaturen 150 Grad Celsius Dauerbetrieb 200 Grad Celsius Dauerbetrieb bei 260 Grad Celsius Spitzen- und feuerbeständig Teil 001: Technische Spezifikation
  • PREN 3733-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Rundschreiben@ Einkanalig@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring Betriebstemperatur bis zu 150 Grad C Dauerteil 008: Stecker-Unterbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm-Faser) Produktstandard (Ausgabe P 1)
  • PREN 3733-009-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Optisch@ Rundschreiben@ Einzelkanal@ Gekoppelt durch selbstsichernden Ring@ Betriebstemperatur bis zu 150 Grad C Kontinuierliches Teil 009: Buchsen-Unterbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm-Faser) Produktnorm (Ausgabe P 1)

European Association of Aerospace Industries, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • AECMA TR 4643-2009 Epoxidharz für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Glasfasersteckverbinder gemäß EN 3733. Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 4644-001-2008 Steckverbinder für die Luft- und Raumfahrt, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 Grad C dauernd Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1

Danish Standards Foundation, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • DS/EN 3733-007:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • DS/EN 4701-001:2013 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DS/EN 4644-001:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 001: Technische Spezifikation

Lithuanian Standards Office , Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • LST EN 4701-001-2013 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • LST EN 4701-001-2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte - Teil 001: Technische Spezifikation
  • LST EN 3733-007-2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 °C Dauerbetrieb – Teil 007: Ferrule (optischer Kontakt) für EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) – Produktnorm
  • LST EN 3733-008-2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis 150 C Dauerbetrieb - Teil 008: Steckerbaugruppe für Kabel nach EN 4532 (200 µm/280 µm Faser) - Produktnorm
  • LST EN 4644-001-2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 001: Technische Spezifikation

ES-UNE, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • UNE-EN 4830-002:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation (Von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4830-001:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4639-10X-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation (Von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4701-002:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 002: Leistungsspezifikation (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 4701-001:2014 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Betriebstemperatur 125 °C, für EN 4531-101-Kontakte – Teil 001: Technische Spezifikation (Genehmigt von AENOR im Februar 2015.)
  • UNE-EN 4708-204:2023 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm (gebilligt von der Asociación Española de No...
  • UNE-EN 3733-001:2009 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C Dauerbetrieb – Teil 001: Technische Spezifikation (Genehmigt von AENOR im September 2009.)

AT-ON, Betriebstemperaturbereich der optischen Faser

  • OENORM EN 4708-204-2021 Luft- und Raumfahrt - Schrumpfschläuche zum Binden, Isolieren und Kennzeichnen - Teil 204: Kennzeichnungsschläuche mit begrenzter Brandgefahr - Betriebstemperaturbereich -40 °C bis 105 °C - Produktnorm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten