ZH

EN

KR

JP

ES

RU

heißer Draht

Für die heißer Draht gibt es insgesamt 358 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst heißer Draht die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien, Elektronenröhre, Feuerfeste Materialien, Straßenarbeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Drähte und Kabel, Umwelttests, Umfangreiche elektronische Komponenten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektronische Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Elektrische und elektronische Prüfung, Textilfaser, Prüfung von Metallmaterialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


British Standards Institution (BSI), heißer Draht

  • BS EN 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdrahtgerät und gemeinsames Prüfverfahren
  • BS EN IEC 60695-2-13:2021 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Prüfmethode für die Glühdrahtzündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS EN 60695-2-13:2011 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS EN 60695-2-13:2010 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS EN 60695-2-12:2011 Prüfung der Brandgefahr. Glühdraht-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • BS EN 60695-2-12:2010 Prüfung der Brandgefahr. Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • BS EN 60691:2003 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • BS EN IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdrahtgerät und gemeinsames Prüfverfahren
  • BS EN 60695-2-13:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Glühdrahtzündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • BS EN 13844:2003 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der thermischen Schrumpfung
  • BS EN 60695-2-12:2010+A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • BS EN IEC 60695-2-12:2021 Prüfung der Brandgefahr – Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • BS EN IEC 60695-2-11:2021 Prüfung der Brandgefahr. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Prüfverfahren zur Glühdrahtentflammbarkeit von Endprodukten (GWEPT)
  • BS EN 13844:2002 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der thermischen Schrumpfung
  • BS EN 993-14:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Kreuzanordnung).

Association Francaise de Normalisation, heißer Draht

  • NF EN IEC 60695-2-13:2021 Brandgefahrprüfung – Teil 2-13: Glüh-/Heißdrahtprüfung – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • NF EN IEC 60695-2-12:2021 Brandgefahrprüfung – Teil 2-12: Glüh-/Heißdrahtprüfung – Prüfverfahren für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • NF T51-074:1986 Kunststoffe. Brandverhalten. Heißdrahttest.
  • NF EN IEC 60695-2-10:2021 Prüfungen im Zusammenhang mit Brandrisiken – Teil 2-10: Glüh-/Heizdrahtprüfungen – Geräte und gemeinsame Prüfmethode
  • NF EN IEC 60695-2-11:2021 Brandgefahrprüfung – Teil 2-11: Glüh-/Heißdrahtprüfung – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit fertiger Produkte (GWEPT)
  • NF C20-924-2-13*NF EN 60695-2-13:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • NF C20-924-2-13/A1*NF EN 60695-2-13/A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • NF C20-924-2-12/A1*NF EN 60695-2-12/A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • NF EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 15: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • NF EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Heißdrahtverfahren („Kreuz“ und „Widerstandsthermometer“)
  • NF C20-921/0:1997 Prüfung auf Brandgefahr. Teil 2: Testmethoden. Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdrahtprüfverfahren. Allgemein.
  • NF C20-924-2-10*NF EN 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und übliches Verfahren
  • NF B40-335-1:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 14: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Hitzdrahtmethode (Cross-Array).
  • NF C20-924-2-10*NF EN IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • NF G07-211*NF EN 13844:2003 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der thermischen Schrumpfung.
  • NF C20-924-2-11*NF EN 60695-2-11:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil -2-11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • NF C20-924-2-11*NF EN IEC 60695-2-11:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Glühdraht-/Heißdraht-Prüfmethoden – Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfmethode für Endprodukte (GWEPT)

ES-UNE, heißer Draht

  • UNE-EN IEC 60695-2-10:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • UNE-EN IEC 60695-2-13:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • UNE-EN IEC 60695-2-12:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • UNE-EN IEC 60695-2-11:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • SAE AMS5780F-2023 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15,5Cr - 4,5Ni - 2,9Mo - 0,10N
  • SAE AMS5796F-2023 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 52Co - 20Cr - 10Ni -15W
  • UNE-EN 60512-20-3:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 20-3: Brandgefahrprüfungen – Prüfung 20c: Entflammbarkeit, Glühdraht (Von AENOR im Oktober 2010 gebilligt.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), heißer Draht

  • EN IEC 60695-2-10:2021/AC:2024-01:2024 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • EN 60695-2-13:2010 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 60695-2-12:2010 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 60695-2-13:2010/A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • EN 60695-2-12:2010/A1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • EN 60512-20-3:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 20-3: Brandgefahrprüfungen – Prüfung 20c: Entflammbarkeit, Glühdraht
  • EN 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), heißer Draht

  • JIS C 60695-2-10:2015 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und allgemeine Prüfverfahren
  • JIS C 60695-2-11:2016 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • JIS C 60695-2-20:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Abschnitt 20: Prüfung der Zündfähigkeit von Materialien mit Heißdrahtspulen
  • JIS C 0079:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Abschnitt 20: Prüfung der Zündfähigkeit von Materialien mit Heißdrahtspulen
  • JIS C 2524:1997 Beschleunigter Lebensdauertest von elektrischen Heizdrähten und Walzdrähten
  • JIS C 0072:2004 Prüfung der Brandgefahr – Glühdrahtgerät und allgemeines Prüfverfahren
  • JIS C 60695-2-12:2013 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • JIS C 60695-2-13:2013 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • JIS C 0073:2004 Brandgefahrprüfung – Glühdraht-Entflammbarkeitstestmethode für Endprodukte
  • JIS C 0074:2004 Prüfung der Brandgefahr – Methode zur Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • JIS C 0075:2004 Prüfung der Brandgefahr – Methode zur Prüfung der Glühdrahtentzündlichkeit von Materialien
  • JIS C 2520:1999 Drähte und gewalzte Drähte für die Elektroheizung
  • JIS C 60695-2-10:2004 Prüfung der Brandgefahr – Glühdrahtgerät und allgemeines Prüfverfahren
  • JIS C 60695-2-13:2004 Prüfung der Brandgefahr – Methode zur Prüfung der Glühdrahtentzündlichkeit von Materialien
  • JIS C 60695-2-12:2004 Prüfung der Brandgefahr – Methode zur Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • JIS C 60695-2-11:2004 Brandgefahrprüfung – Glühdraht-Entflammbarkeitstestmethode für Endprodukte
  • JIS C 6691:2000 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • JIS C 6691:2003 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • JIS C 6691:2009 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • JIS C 0072:1997 Brandgefahrprüfung Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdrahtprüfmethoden – Allgemeines
  • JIS C 0074:1997 Brandgefahrprüfung Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 2: Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfung an Materialien
  • JIS C 0075:1997 Brandgefahrprüfung Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 3: Glühdraht-Entzündbarkeitsprüfung an Materialien
  • JIS C 0073:1997 Brandgefahrprüfung Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 1: Glühdraht-Endproduktprüfung und Anleitung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), heißer Draht

  • KS C IEC 60695-2-13-2017(2022) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • KS C IEC 60695-2-12-2017(2022) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • KS C IEC 60695-2-12:2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • KS L 3306-2007(2012) Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS L 3306-1980 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS C 2602-2002 Beschleunigter Lebensdauertest von elektrischen Heizdrähten und Walzdrähten
  • KS C 2602-1982 Beschleunigter Lebensdauertest von elektrischen Heizdrähten und Walzdrähten
  • KS C IEC 60695-2-20-2004(2019) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 20: Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden – Prüfung der Zündfähigkeit von Materialien mit Heißdrahtspulen
  • KS C IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • KS C IEC 60695-2-10-2001(2016) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 10: Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht: Glühdrahtgerät und übliches Prüfverfahren
  • KS C 2602-2002(2012) BESCHLEUNIGTER LEBENSDAUERTEST VON ELEKTRISCHEN HEIZDRÄHTEN UND gerollten Drähten
  • KS C IEC 60151-2:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS C IEC 60151-2:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • KS C IEC 61047:2003 Elektronische Abwärtswandler mit Gleich- oder Wechselstromversorgung für Leistungsanforderungen von Glühlampen
  • KS C IEC 61047:2014 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Abwärtswandler für Glühlampen – Leistungsanforderungen
  • KS C 7706-1968 Bezeichnungsmethoden für den Glühfaden von Wolframglühlampen
  • KS C 0260-1995 Brandgefahrprüfung Teil 2: Prüfmethoden Abschnitt 1: Glühdrahtprüfung und Anleitung
  • KS C IEC 60598-2-23:2003 Leuchten – Teil 2 – 23: Besondere Anforderungen – Kleinspannungs-Beleuchtungssysteme für Glühlampen
  • KS C 0260-2001(2011) Brandgefahrprüfung – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdrahtprüfmethoden – Allgemeines
  • KS C IEC 60695-2-1-0-2002(2013) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdraht-Prüfmethoden – Allgemeines
  • KS C IEC 60695-2-1-1-2002(2013) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 1: Prüfung und Anleitung des Glühdraht-Endprodukts
  • KS C 0254-11-2001(2011) Prüfung der Brandgefahr Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 1: Glühdraht-Endproduktprüfung und Anleitung
  • KS C 0260-2001 Brandgefahrprüfung – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdrahtprüfmethoden – Allgemeines
  • KS C 0254-13-2001(2011) Prüfung der Brandgefahr Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 3: Prüfung der Glühdraht-Entzündbarkeit von Materialien
  • KS C 0254-12-2001(2011) Prüfung der Brandgefahr Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 2: Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • KS C 0254-12-2001 Prüfung der Brandgefahr Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 2: Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • KS C 0254-13-2001 Prüfung der Brandgefahr Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 3: Prüfung der Glühdraht-Entzündbarkeit von Materialien
  • KS K 3841-2021 Textilien – Monofilamente – Bestimmung der thermischen Schrumpfung

International Electrotechnical Commission (IEC), heißer Draht

  • IEC 60695-2-13:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • IEC 60695-2-10:2021/COR1:2024 Berichtigung 1 – Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • IEC 60695-2-12:2000 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Hitzdraht; Methode zur Prüfung der Glühdrahtentflammbarkeit von Materialien
  • IEC 60695-2-13:2000 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Hitzdraht; Methode zur Prüfung der Glühdrahtentzündlichkeit von Materialien
  • IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • IEC 60695-2-10:2021 RLV Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • IEC 60695-2-10:2000 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Hitzdraht; Glühdrahtgerät und gemeinsames Prüfverfahren
  • IEC 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • IEC 60695-2-11:2000 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Hitzdraht; Glühdraht-Entflammbarkeitstestverfahren für Endprodukte
  • IEC 60695-2-13:2010 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • IEC 60695-2-12:2010 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • IEC 60695-2-13:2010/AMD1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • IEC 60695-2-11:2021 RLV Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • IEC 60695-2-11:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Glühdraht-/Heißdraht-Prüfverfahren – Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfverfahren für Endprodukte (GWEPT)
  • IEC 60695-2-12:2010/AMD1:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • IEC TS 60695-2-20:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-20: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Zündfähigkeit von Heißdrahtspulen – Geräte, Prüfverfahren und Anleitung
  • IEC 60695-2-11:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • IEC 89/1069/CD:2011 IEC/TS 60695-2-20, Ed. 3.0: Prüfung auf Brandgefahr – Teil 2-20: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfung auf Heißdrahtzündung – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • IEC 60695-2-13:2010/COR1:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien; Berichtigung 1
  • IEC 60151-2:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 2: Messung des Heiz- oder Filamentstroms
  • IEC 60151-8:1966/COR1:1967 Messungen der elektrischen Eigenschaften von elektronischen Röhren. Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit; Berichtigung 1
  • IEC 60151-8:1966 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • IEC 60598-2-23:2001 Leuchten – Teil 2-23: Besondere Anforderungen – Kleinspannungs-Beleuchtungssysteme für Glühlampen
  • IEC 60829:1988 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien, wenn sie elektrisch erhitzten Drahtquellen ausgesetzt werden

RU-GOST R, heißer Draht

  • GOST IEC 60695-2-13-2012 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-13. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Prüfmethode für die Glühdrahtzündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • GOST R IEC 60695-2-10-2011 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-10. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdrahtgeräte und übliche Prüfverfahren
  • GOST R 54019-2010 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-20. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Zündfähigkeit der Hitzdrahtspule. Gerät, Testmethode und Anleitung
  • GOST R 54019-2010(2019) Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-20. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Zündfähigkeit der Hitzdrahtspule. Gerät, Testmethode und Anleitung
  • GOST IEC 60695-2-11-2013 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-11. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Glühdraht-Entflammbarkeitstestverfahren für Endprodukte
  • GOST IEC 60691-2012 Thermal-Links. Anforderungen und Bewerbungsleitfaden
  • GOST IEC 60598-2-23-2012 Leuchten. Teil 2. Besondere Anforderungen. Abschnitt 23. Kleinspannungs-Beleuchtungssysteme für Glühlampen
  • GOST R IEC 62086-1-2003 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrische Widerstandsbegleitheizung. Teil 1. Allgemeine und Prüfanforderungen
  • GOST R IEC 62086-1-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrische Widerstandsbegleitheizungen. Teil 1. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 62086-2-2005 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Elektrische Widerstandsbegleitheizungen. Teil 2. Anwendungsleitfaden für Design, Installation und Wartung

KR-KS, heißer Draht

  • KS C IEC 60695-2-12-2017 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • KS C IEC 60695-2-10-2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • KS L ISO 8894-2-2016 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • KS L ISO 8894-1-2016 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, heißer Draht

  • GB/T 5169.10-2017 Brandgefahrprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 10: Grundlegende Prüfmethoden für Glühdraht/Heißdraht, Glühdrahtgeräte und allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 5169.10-2006 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte Teil 10: Glühdraht-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden, Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • GB/T 5169.12-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte Teil 12: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht Prüfverfahren zur Prüfung der Glühdraht-Entflammbarkeit von Materialien
  • GB/T 5169.13-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfverfahren für die Zündfähigkeit von Materialien mit Glühdraht
  • GB/T 5169.11-2006 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht
  • GB/T 5169.11-2017 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • GB/T 5169.12-2013 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • GB/T 5169.13-2013 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • GB/T 1598-2010 Thermoelementdrähte aus Platin-10 % Rhodium/Platin. Thermoelementdrähte aus Platin-13 % Rhodium/Platin. Thermoelementdrähte aus Platin-30 % Rhodium/Platin-6 % Rhodium
  • GB/T 16701-2010 Methoden zur Messung der thermoelektrischen Kraft von Thermoelementdrähten aus Edelmetall und unedlen Metallen
  • GB/T 5169.11-1997 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Testmethoden. Test und Anleitung für Glühdraht-Endprodukte
  • GB/T 5169.10-1997 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Testmethoden. Glühdrahtprüfmethoden – Allgemein
  • GB/T 2614-1998 Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Nickel-Silizium
  • GB/T 3772-1998 Platin-10 % Rhodium/Platin-Thermoelementdrähte
  • GB/T 1598-1998 Platin-13 % Rhodium/Platin-Thermoelementdrähte
  • GB/T 2614-2010 Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Nickel-Silizium
  • GB/T 5169.12-1999 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Prüfmethoden. Glühdraht-Entflammbarkeitstest an Materialien
  • GB/T 5169.13-1999 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte – Prüfmethoden – Glühdraht-Entzündbarkeitsprüfung an Materialien
  • GB/T 4994-1998 Thermoelementdrähte aus Eisen/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 2903-1998 Thermoelementdrähte aus Kupfer/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 4994-2015 Thermoelementdrähte aus Eisen/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 2903-2015 Thermoelementdrähte aus Kupfer/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 18036-2008 Die Testmethode der Thermo-EMK für Platin
  • GB/T 18036-2000 Die Testmethode der Thermo-EMK für dünne Platin-Rhodium-Thermoelementdrähte
  • GB/T 4993-1998 Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 2902-1998 Thermoelementdrähte aus Platin-30 % Rhodium/Platin-6 % Rhodium
  • GB/T 4993-2010 Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Kupfer-Nickel (Konstantan).
  • GB/T 29822-2013 Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähte und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMF).
  • GB/T 17615-1998 Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom-Silizium/Nickel-Silizium-Magnesium
  • GB/T 17615-2015 Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom-Silizium/Nickel-Silizium-Magnesium

Standard Association of Australia (SAA), heißer Draht

  • IEC 60695-2-11:2014 RLV Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)
  • AS/NZS 4695.2.10:1996 Brandgefahrprüfung von elektrotechnischen Produkten Teil 2.10: Prüfverfahren – Glühdrahtprüfverfahren – Allgemeines
  • AS/NZS 4695.2.12:1996 Brandgefahrprüfung von elektrotechnischen Produkten Teil 2.12: Prüfmethoden – Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfung an Materialien
  • AS/NZS 4695.2.13:1996 Prüfung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte Teil 2.13: Prüfverfahren – Prüfung der Glühdrahtzündfähigkeit von Werkstoffen
  • AS/NZS 4695.2.11:1996 Prüfung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte Teil 2.11: Prüfmethoden – Glühdraht-Endproduktprüfung und Anleitung

American Welding Society (AWS), heißer Draht

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, heißer Draht

Professional Standard - Electron, heißer Draht

  • SJ/T 10623-1995 Reihe von Heizspannung und Heizspannung für Elektronenröhren
  • SJ/T 11082-2000 Messmethoden des Heiz- oder Glühstroms und der Spannung für elektronische Röhren
  • SJ/T 11082-1996 Messmethoden des Heiz- oder Glühstroms und der Spannung für elektronische Röhren
  • SJ/Z 9010.2-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 2: Messung des Heiz- oder Glühstroms
  • SJ/Z 9010.8-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit

WRC - Welding Research Council, heißer Draht

未注明发布机构, heißer Draht

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), heißer Draht

American National Standards Institute (ANSI), heißer Draht

Professional Standard - Military and Civilian Products, heißer Draht

  • WJ 1874-1989 Messmethode der thermischen Drahtempfindlichkeit von Pyrotechnik

German Institute for Standardization, heißer Draht

  • DIN EN 60695-2-13:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien (IEC 60695-2-13:2010); Deutsche Fassung EN 60695-2-13:2010
  • DIN EN 60695-2-12:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien (IEC 60695-2-12:2010); Deutsche Fassung EN 60695-2-12:2010
  • DIN EN 60695-2-10:2014 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren (IEC 60695-2-10:2013); Deutsche Fassung EN 60695-2-10:2013
  • DIN EN 60695-2-12:2015 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien (IEC 60695-2-12:2010 + A1:2014); Deutsche Fassung EN 60695- 2-12:2010 + A1:2014
  • DIN EN 60695-2-13:2015 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien (IEC 60695-2-13:2010 + Cor.:2012 + A1:2014); Deutsche Fassung EN 60695-2-13:2010 + A1:2014
  • DIN EN 993-15:2005-07 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Teil 15: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode); Deutsche Fassung EN 993-15:2005
  • DIN EN 13844:2003 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der thermischen Schrumpfung; Deutsche Fassung EN 13844:2002

Professional Standard - Aviation, heißer Draht

  • HB 5400-1988 Testmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Gummi, transiente Heißdrahtmethode

TH-TISI, heißer Draht

  • TIS 2381.2-13-2009 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-13: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Zündfähigkeit von Materialien mit Glühdraht
  • TIS 2381.2-12-2009 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Materialien mit Glühdraht
  • TIS 2381.2-10-2012 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • TIS 2381.2-11-2009 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht

American Society for Testing and Materials (ASTM), heißer Draht

  • ASTM D6194-23 Standardtestmethode für die Glühdrahtzündung von Materialien
  • ASTM D6194-10 Standardtestmethode für die Glühdrahtzündung von Materialien
  • ASTM D3874-04 Standardtestmethode für die Entzündung von Materialien durch Heißdrahtquellen
  • ASTM D3874-03 Standardtestmethode für die Entzündung von Materialien durch Heißdrahtquellen
  • ASTM D3874-97 Standardtestmethode für die Entzündung von Materialien durch Heißdrahtquellen
  • ASTM D3874-10 Standardtestmethode für die Entzündung von Materialien durch Heißdrahtquellen
  • ASTM D3874-12 Standardtestmethode für die Entzündung von Materialien durch Heißdrahtquellen
  • ASTM D3874-13 Standardtestmethode für die Entzündung von Materialien durch Heißdrahtquellen
  • ASTM C1113-99 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien mittels Heißdraht (Platin-Widerstandsthermometer-Technik)
  • ASTM C1113-99(2004) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien mittels Heißdraht (Platin-Widerstandsthermometer-Technik)
  • ASTM C1113/C1113M-09 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien mittels Heißdraht (Platin-Widerstandsthermometer-Technik)
  • ASTM C1113/C1113M-09(2013) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien durch Heißdraht lpar;Platin-Widerstandsthermometer-Technikrpar;
  • ASTM A368-95a(2013) Standardspezifikation für Edelstahldrahtlitzen
  • ASTM A368-95a(2000) Standardspezifikation für Edelstahldrahtlitzen
  • ASTM A368-95a(2009) Standardspezifikation für Edelstahldrahtlitzen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, heißer Draht

  • YS/T 368-1994 Methode zur Messung des thermoelektrischen Potenzials von Thermoelementdrähten
  • YS/T 368-2015 Testmethode der Thermo-EMK für Edelmetall-Thermoelementdrähte. Sicherungsdraht

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, heißer Draht

  • EN 60695-2-13:2001 Fire Hazard Testing Part 2-13: Glowing Hot-Wire Based Test Methods - Glow-Wire Ignitability Test Method for Materials
  • EN 60695-2-12:2001 Brandgefahrenprüfung Teil 2-12: Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden – Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfmethode für Materialien
  • EN 60695-2-13:2010+A1:2014 Brandgefahrprüfung Teil 10-2: Abnormale Hitze – Kugeldruckprüfung
  • EN 60695-2-12:2010+A1:2014 Brandgefahrprüfung Teil 10-2: Abnormale Hitze – Kugeldruckprüfung
  • EN 60695-2-1/0:1996 Prüfung der Brandgefahr; Teil 2: Prüfmethoden Abschnitt 1/Blatt 0: Glühdraht-Prüfmethoden – Allgemeines
  • EN 60695-2-1/2:1996 Brandgefahrenprüfung Teil 2: Prüfmethoden Abschnitt 1/Blatt 2: Glühdraht-Entflammbarkeitsprüfung an Materialien
  • EN 60695-2-1/3:1996 Brandgefahrenprüfung Teil 2: Prüfmethoden Abschnitt 1/Blatt 3: Glühdraht-Entzündbarkeitsprüfung an Materialien
  • EN 60695-2-10:2001 Brandgefahrprüfung Teil 2-10: Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden – Glühdrahtgeräte und allgemeine Prüfverfahren

RO-ASRO, heißer Draht

AT-ON, heißer Draht

  • ONORM Z 1581-1986 Heizschlangen für Flüssigkeitssprühreiniger; Design, Ausrüstung, Tests

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), heißer Draht

  • NEMA C136.1-2004 Für Straßen- und Flächenbeleuchtungsgeräte – Glühlampen – ein Leitfaden zur Auswahl

NZ-SNZ, heißer Draht

  • AS/NZS 60695.2.11:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2.11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (Einbindung von Änderung 1: 09.09.2001)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, heißer Draht

  • GJB 5891.26-2006 Prüfverfahren zum Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 26: Prüfung der Hitzdrahtempfindlichkeit
  • GJB 2178.5A-2005 Prüfverfahren zur Sicherheit von Booster-Sprengstoffen Teil 5: Hitzdraht-Zündprüfung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), heißer Draht

  • ASME STP-PT-085-2017 Auswirkung der Zugabe von Heißdraht-Füllmetall auf den GTAW-Wärmeeintrag für korrosionsbeständige Überzüge

Danish Standards Foundation, heißer Draht

  • DS/EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • DS/IEC 829:1990 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien, wenn sie elektrisch erhitzten Drahtquellen ausgesetzt werden
  • DS/EN 60695-2-10:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • DS/EN 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • DS/EN 60512-20-3:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 20-3: Brandgefahrprüfungen – Prüfung 20c: Entflammbarkeit, Glühdraht

Lithuanian Standards Office , heißer Draht

  • LST EN 993-15-2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).

AENOR, heißer Draht

  • UNE-EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • UNE-EN 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren

Association of German Mechanical Engineers, heißer Draht

Professional Standard - Machinery, heißer Draht

  • JB/T 6820-1993 Prüfverfahren der thermischen elektromotorischen Kraft für Thermoelementdrähte aus hochschmelzendem Metall
  • JB/T 5402-2013 Prüfverfahren für die Thermokraft von verbrauchbaren Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähten
  • JB/T 5401-2013 Verbrauchbare Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähte
  • JB/T 5402-1991 Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähte zur schnellen Messung der Temperatur geschmolzenen Stahls – Prüfmethode der thermoelektromotorischen Kraft
  • JB/T 9497-2002 Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähte und Temperatur-Elektromotorische-Kraft-Tabellen (EMF).

PL-PKN, heißer Draht

  • PN E04614-03-1986 Brandgefahrprüfung Teil 2: Prüfmethoden Glühdrahtprüfung und Anleitung

Society of Automotive Engineers (SAE), heißer Draht

  • SAE AMS9226-1998 Draht – Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Sicherheit, 1800 °F
  • SAE AMS5694H-2001 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 27Cr 21,5Ni
  • SAE AMS5694H-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 27Cr - 21,5Ni
  • SAE AMS5784E-2017 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 29Cr - 9,5Ni
  • SAE AMS5784F-2023 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 29Cr - 9,5Ni
  • SAE AMS5694K-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 27Cr - 21,5Ni
  • SAE AMS5817F-2017 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 13Cr – 2,0Ni – 3,0W
  • SAE AMS5776G-2015 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr (SAE 51410)
  • SAE AMS5817G-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 13Cr - 2,0Ni - 3,0W
  • SAE AMS5776H-2021 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr (SAE 51410)
  • SAE AMS5696E-2021 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr - 12,5Ni - 2,5Mo
  • SAE AMS5692E-2018 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr - 12,5Ni - 2,5Mo
  • SAE AMS5674G-2023 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Draht 18Cr – 11,5Ni – 0,70Cb (Nb) (347), lösungsgeglüht
  • SAE AMS5676F-2017 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 80Ni - 20Cr
  • SAE AMS5818A-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 9,0 Mn – 20 Cr – 6,2 Ni – 0,20 N
  • SAE AMS5780E-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15,5Cr – 4,5Ni – 2,9Mo – 0,10N
  • SAE AMS5774E-2021 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 16,5Cr – 4,5Ni – 2,9Mo – 0,10N
  • SAE AMS5818C-2019 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 9,0 Mn – 20 Cr – 6,2 Ni – 0,20 N
  • SAE AMS5676G-2022 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 80Ni - 20Cr
  • SAE AMS5682E-2018 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 78Ni - 20Cr
  • SAE AMS5682F-2023 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 78Ni - 20Cr (8020)
  • SAE AMS5689H-2023 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Draht 18Cr – 10,5Ni – 0,40Ti (321), lösungsgeglüht
  • SAE AMS5796D-2000 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 52Co 20Cr 10Ni 15W
  • SAE AMS5823C-1993 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, SCHWEIßDRAHT 11,8Cr – 2,8Ni – 1,6Co – 1,8Mo – 0,32V
  • SAE AMS5823E-2017 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 11,8Cr – 2,8Ni – 1,6Co – 1,8Mo – 0,32V
  • SAE AMS5826D-2011 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15Cr – 5,1Ni – 0,30Cb(Nb) – 3,2Cu
  • SAE AMS5823F-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 11,8Cr - 2,8Ni - 1,6Co - 1,8Mo - 0,32V
  • SAE AMS5826F-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15Cr – 5,1Ni – 0,30Cb(Nb) – 3,2Cu
  • SAE AMS5689F-2012 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Draht 18Cr – 10,5Ni – 0,40Ti (SAE 30321), lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5690L-2010 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Draht 17Cr – 12Ni – 2,5Mo (SAE 30316), lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5690N-2021 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Draht 17Cr – 12Ni – 2,5Mo (316), lösungsgeglüht (UNS S31600)
  • SAE AMS5690M-2015 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 17Cr – 12Ni – 2,5Mo (316), lösungsgeglüht (UNS S31600)
  • SAE AMS5796E-2012 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 52Co - 20Cr - 10Ni - 15W
  • SAE AMS5789D-2014 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 54Co – 25,5Cr – 10,5Ni – 7,5W
  • SAE AMS5679G-2008 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 73Ni – 15,5 Cr – 2,2 Cb – 8,0 Fe
  • SAE AMS5786D-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 62,5Ni – 5,0Cr – 24,5Mo – 5,5Fe
  • SAE AMS5679F-2000 NICKEL-LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, SCHWEIßDRAHT 73Ni - 15,5Cr - 2,2Cb - 8,0Fe
  • SAE AMS5836B-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 72Ni – 3,0Mn – 20Cr – 2,5Cb
  • SAE AMS5837F-1999 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 62Ni 21,5Cr 9,0Mo 3,7Cb
  • SAE AMS5836B-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 72Ni 3,0Mn 20Cr 2,5Cb
  • SAE AMS5801C-1991 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, SCHWEISSDRAHT 39Co - 22Cr - 22Ni - 14,5W - 0,07La
  • SAE AMS5680J-2018 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 18,5Cr – 11Ni – 0,40Cb (Nb) (SAE 30347)
  • SAE AMS5789E-2020 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 54Co – 25,5Cr – 10,5Ni – 7,5W
  • SAE AMS5786J-2022 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 62,5Ni - 5,0Cr - 24,5Mo - 5,5Fe
  • SAE AMS5804H-2019 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15Cr – 25,5Ni – 1,3Mo – 2,2Ti – 0,006B – 0,30V
  • SAE AMS5679J-2022 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 73Ni - 15,5Cr - 2,2Cb - 8,0Fe
  • SAE AMS5680K-2023 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 18,5Cr - 11Ni - 0,40Cb (Nb) (SAE 30347)
  • SAE AMS5801F-2012 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 39Co – 22Cr – 22Ni – 14,5 W – 0,07 La
  • SAE AMS5838E-2012 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 65Ni – 16Cr – 15Mo – 0,30Al – 0,06La
  • SAE AMS5839A-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 59Ni – 22Cr – 2,0Mo – 14W – 0,35Al
  • SAE AMS5839A-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 59Ni 22Cr 2,0Mo 14W 0,35Al
  • SAE AMS5839D-2021 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 59Ni – 22Cr – 2,0Mo – 14W – 0,35Al
  • SAE AMS5837G-2018 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 62Ni – 21,5Cr – 9,0Mo – 3,7Cb(Nb)
  • SAE AMS5836E-2021 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 72Ni – 3,0Mn – 20Cr – 2,5Cb(Nb)
  • SAE AMS5838G-2023 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 65Ni - 16Cr - 15Mo - 0,30Al - 0,06La (S)
  • SAE AMS5801H-2023 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 39Co - 22Cr - 22Ni - 14,5W - 0,07La (188)
  • SAE AMS5679H-2015 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 73Ni - 15,5Cr - 2,2Cb - 8,0Fe (UNS N06062)
  • SAE AMS5786H-2015 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 62,5Ni - 5,0Cr - 24,5Mo - 5,5Fe (UNS N10004)
  • SAE AMS5830B-2001 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr 42,5Ni 6,0Mo 2,7Ti 0,015B 35Fe
  • SAE AMS5812F-2001 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15Cr 7,1Ni 2,4Mo 1,0Al vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS5840D-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 13Cr – 8,0Ni – 2,3Mo – 1,1Al vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS5812F-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 15Cr – 7,1Ni – 2,4Mo – 1,0Al vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS5840C-2000 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 13Cr – 8,0Ni – 2,3Mo – 1,1Al vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS5798J-2022 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 47,5Ni – 22Cr – 1,5Co – 9,0Mo – 0,60W – 18Fe
  • SAE AMS5840E-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 13Cr – 8,0Ni – 2,3Mo – 1,1Al vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS5837H-2023 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 62Ni - 21,5Cr - 9,0Mo - 3,7Cb (Nb) (625)
  • SAE AMS5694J-2010 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 27Cr – 21,5Ni (UNS S31080)

Group Standards of the People's Republic of China, heißer Draht

GOSTR, heißer Draht

TR-TSE, heißer Draht

  • TS 2448-1976 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile Teil 8: Messung der Kathodenheizzeit und der Heizeraufwärmzeit
  • TS 2442-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 2: MESSUNG DES HEIZ- ODER FILAMENTSTROMS

YU-JUS, heißer Draht

  • JUS C.D6.400-1987 Knetkupfer und Kupferlegierungen. Warmgewalzter Kupferdraht (Tauchformen). Technische Anforderungen

Underwriters Laboratories (UL), heißer Draht

  • UL 60691-2003 UL Standard for Safety for Thermal-Links – Anforderungs- und Anwendungsleitfaden, dritte Auflage; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 21. Dezember 2007

SE-SIS, heißer Draht

  • SIS 21 25 50-1974 Warmgewalzter runder Stahldraht
  • SIS SS 404 09 89-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zündfähigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien, wenn sie elektrisch erhitzten Drahtquellen ausgesetzt werden

IN-BIS, heißer Draht

SAE - SAE International, heißer Draht

  • SAE AMS5818-1995 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 9,0Mn – 20Cr – 6,2Ni – 0,20N
  • SAE AMS5694G-1995 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 27Cr - 21,5Ni (UNS S31080)
  • SAE AMS5784C-1992 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 29Cr – 9,5Ni (UNS S64299)
  • SAE AMS5694K-2018 Steel@ Corrosion and Heat-Resistant@ Welding Wire 27Cr - 21.5Ni (UNS S31080)
  • SAE AMS5796C-1992 Kobaltlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 52Co - 20Cr - 10Ni - 15W
  • SAE AMS5679F-1992 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 73Ni - 15,5Cr - 2,2Cb - 8,0Fe
  • SAE AMS5776F-2007 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständiger Schweißdraht 12,5Cr (SAE 51410) (UNS S41001)
  • SAE AMS5776D-1996 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 12,5Cr (SAE 51410) (UNS S41001)
  • SAE AMS5692B-1994 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo (UNS S31680)
  • SAE AMS5817D-1992 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 13Cr – 2,0Ni – 3,0W (UNS S41800)
  • SAE AMS5804E-1993 Steel@ Corrosion and Heat Resistant@ Welding Wire 15Cr - 25.5Ni - 1.3Mo - 2.2Ti - 0.006B - 0.30V
  • SAE AMS5689G-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 18Cr – 10,5Ni – 0,40Ti (321), lösungsgeglüht (UNS S32100)
  • SAE AMS5676D-1994 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 80Ni - 20Cr (UNS N06003)
  • SAE AMS5826B-1994 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 15Cr – 5,1Ni – 0,30Cb – 3,2Cu (UNS S15500)
  • SAE AMS5774D-1996 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 16,5Cr – 4,5Ni – 2,9Mo – 0,10N (UNS S35080)
  • SAE AMS5780C-1992 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 15,5Cr – 4,5Ni – 2,9Mo – 0,10N (UNS S35500)
  • SAE AMS5780F-2018 Steel@ Corrosion and Heat-Resistant@ Welding Wire 15.5Cr - 4.5Ni - 2.9Mo - 0.10N (UNS S35500)
  • SAE AMS5689E-1995 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 18Cr – 10,5Ni – 0,40Ti (SAE 30321), lösungsgeglüht (UNS S32100)
  • SAE AMS5690K-1992 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 17Cr – 12Ni – 2,5Mo (SAE 30316), lösungsgeglüht (UNS S31600)
  • SAE AMS5674F-2018 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 18Cr – 11,5Ni – 0,70Cb (Nb) (347), lösungsgeglüht (UNS S34700)
  • SAE AMS5687K-1994 NICKELLEGIERUNG @ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG @ DRAHT 74Ni - 15,5 Cr - 8,0 Fe, geglüht
  • SAE AMS5826E-2017 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 15Cr – 5,1Ni – 0,30Cb(Nb) – 3,2Cu (UNS S15500)
  • SAE AMS5680G-1994 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 18,5Cr – 11Ni – 0,40Cb (SAE 30347) (UNS S34781)
  • SAE AMS5823D-1995 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 11,8Cr – 2,8Ni – 1,6Co – 1,8Mo – 0,32V (UNS S41780)
  • SAE AMS5796F-2018 Kobaltlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 52Co - 20Cr - 10Ni - 15W (UNS R30605)
  • SAE AMS5789C-1997 Kobaltlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 54Co – 25,5Cr – 10,5Ni – 7,5W (UNS R30031)
  • SAE AMS5837E-1995 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 62Ni – 21,5Cr – 9,0Mo – 3,7Cb (UNS N06625)
  • SAE AMS5786F-2007 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 62,5Ni - 5,0Cr - 24,5Mo - 5,5Fe (UNS N10004)
  • SAE AMS5836A-1995 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 72Ni - 3,0Mn - 20Cr - 2,5Cb (UNS N06082)
  • SAE AMS5786D-1994 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 62,5Ni - 5,0Cr - 24,5Mo - 5,5Fe (UNS N10004)
  • SAE AMS5812E-1992 Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 15Cr – 7,1Ni – 2,4Mo – 1,0Al Vakuumgeschmolzen
  • SAE AMS5801G-2018 Kobaltlegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 39Co - 22Cr - 22Ni - 14,5W - 0,07La (UNS R30188)

ES-AENOR, heißer Draht

  • UNE 20-672 Pt.2-3-1986 Tests im Zusammenhang mit Brandgefahren. Teil 2: Prüfverfahren, Prüfung auf schlechten Kontakt mittels Heizdraht

European Committee for Standardization (CEN), heißer Draht

  • EN 13844:2002 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der thermischen Schrumpfung

CZ-CSN, heißer Draht

  • CSN 21 0386-1974 Prüfverfahren für automatische Stampfer und Gewinderollmaschinen ohne Heizung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten