ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroskopische Polarisationserkennung

Für die Mikroskopische Polarisationserkennung gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroskopische Polarisationserkennung die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Bergbauausrüstung, Metallerz, Textilfaser, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, analytische Chemie, Textilprodukte, Drähte und Kabel, Luftqualität, Kohle, füttern, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Optoelektronik, Lasergeräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Mikrobiologie, Chemikalien, Glas, Plastik, Optik und optische Messungen.


Professional Standard - Machinery, Mikroskopische Polarisationserkennung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • GB/T 24665-2009 Polarisationsmikroskop
  • GB/T 22061-2008 Mikroskope-Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • GB/T 32282-2015 Messung der Versetzungsdichte in Galliumnitrid-Einkristallen mittels Kathodolumineszenzmikroskopie

British Standards Institution (BSI), Mikroskopische Polarisationserkennung

  • BS 7012-12:1997 Lichtmikroskope. Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • BS ISO 19056-3:2022 Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • 21/30395346 DC BS ISO 19056-3. Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften. Teil 3. Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • BS ISO 10936-1:2017 Optik und Photonik. Operationsmikroskope. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 19056-1:2015 Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften. Bildhelligkeit und Gleichmäßigkeit in der Hellfeldmikroskopie
  • BS ISO 25498:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Selektierte Elektronenbeugungsanalyse mit einem Transmissionselektronenmikroskop

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikroskopische Polarisationserkennung

  • KS B ISO 8576-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 8576:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 8576-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 15227:2013 Optik und optische Instrumente ― Mikroskope ― Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227:2003 Optik und optische Instrumente-Mikroskope-Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227:2018 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B 5603-1990(2016) Mikroskop-Prüfkörper
  • KS E 4005-2007(2012) Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS E 4005-1981 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS E 4005-2007 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS E 4005-2013 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS D ISO 2128-2011(2016) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS D ISO 2128-2011(2021) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidationsschichten – zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop
  • KS B ISO 10936-1:2006 Optik und optische Instrumente – Operationsmikroskope – Teil 1: Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 10936-1-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Operationsmikroskope – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 3146-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M ISO 3146-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

German Institute for Standardization, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • DIN ISO 8576:2002-06 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN ISO 8576:2002 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN 53943-3:1983 Prüfung von Textilien; Baumwollfaserreife; Bestimmung der prozentualen Reife; mikroskopische Methode unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops
  • DIN 58959-4:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 4: Anforderungen an lichtmikroskopische Untersuchungen
  • DIN 58943-32:1995 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose der Tuberkulose – Teil 32: Nachweis von Mykobakterien mit mikroskopischen Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Mikroskopische Polarisationserkennung

  • ISO 8576:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • ISO 15227:2000 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Prüfung von Stereomikroskopen
  • ISO 19056-3:2022 Mikroskope – Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Teil 3: Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • ISO/TS 24597:2011 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe
  • ISO/TR 14880-5:2010 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 5: Anleitung zum Testen
  • ISO 19056-1:2015 Mikroskope – Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Teil 1: Bildhelligkeit und Gleichmäßigkeit in der Hellfeldmikroskopie
  • ISO 10936-1:2017 Optik und Photonik – Operationsmikroskope – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 10936-1:2000 Optik und optische Instrumente - Operationsmikroskope - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 25498:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Selektierte Elektronenbeugungsanalyse mit einem Transmissionselektronenmikroskop
  • ISO 25498:2018 Mikrostrahlanalyse - Analytische Elektronenmikroskopie - Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

KR-KS, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • KS B ISO 8576-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 15227-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227-2018 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS K 5578-2023 Nachweis von Federfasern von Landvögeln im Gefieder – Lichtmikroskopische Methode

工业和信息化部, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • YS/T 1210-2018 Mikroskopische Polarisationstestmethode für den Sauerstoffgehalt in Kupfer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikroskopische Polarisationserkennung

  • JIS B 7251:2000 Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • JIS K 3850-1:2006 Bestimmung luftgetragener Faserpartikel – Teil 1: Optische Mikroskopie-Methode und Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • JIS K 3850-1:2000 Messverfahren für luftgetragene Faserpartikel – Teil 1: Optische Mikroskopie-Methode und Rasterelektronenmikroskopie-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • CNS 6600-1980 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubmischungen
  • CNS 11020-1984 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Volumenprozentsatzes der petrographischen Bestandteile von Kohle
  • CNS 11019-1984 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrades organischer Bestandteile in einer polierten Kohleprobe

Indonesia Standards, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • SNI 13-4710-1998 Identifizierung von Erzmineralien mittels Reflexionsstrahl-Polarisationsmikroskop
  • SNI ISO 10936-2:2008 Optik und optische Instrumente – Operationsmikroskop – Teil 2: Lichtgefahr durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie verwendet werden

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • SN/T 3798-2014 Bestimmung von Asbest in Bau- und Automobilmaterialien. Polarisiertes Lichtmikroskop
  • SN/T 3231-2012 Bestimmung von Asbest in Talkum. Polarisiertes Lichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 3131-2012 Bestimmung von Asbest in Fahrradbremsgummis. Palarislichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 2649.2-2010 Bestimmung von Asbest in importierten und exportierten Kosmetika. Teil 2: Röntgenbeugungs- und Polarisationslichtmikroskopie-Methode
  • SN/T 3129.2-2013 Regeln für die Prüfung optischer Instrumente für den Import und Export. Teil 2: Biologische Mikroskope

HU-MSZT, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • MNOSZ 4017-1954 Kratzmikroskopinspektion
  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MSZ 2657-1966 Korngrößenanalyse-Mikroskopie
  • MSZ 3282-1968 Schmelzpunktbestimmung mit mikroskopischen und mikroskopischen Methoden
  • MSZ 3227/2-1980 Bei der Wollerkennungsmethode wird der Durchmesser der Wolle mithilfe eines Mikroskops ermittelt

国家质量监督检验检疫总局, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • SN/T 4693-2016 Bestimmung von Asbest in Latex-Verbrauchsprodukten des täglichen Bedarfs mittels Polarisationslichtmikroskopie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mikroskopische Polarisationserkennung

IN-BIS, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • IS 5258-1969 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch optische Mikroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikroskopische Polarisationserkennung

  • ASTM F728-81(1997)e1 Standardpraxis zur Vorbereitung eines optischen Mikroskops für Dimensionsmessungen
  • ASTM F72-95(2001) Standardspezifikation für Golddraht zum Bonden von Halbleiterleitungen
  • ASTM D2798-99(2004) Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit in einer polierten Kohleprobe
  • ASTM D2798-09 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM D2798-21 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM C978-87(1996) Standardtestverfahren zur photoelastischen Bestimmung der Restspannung in einer transparenten Glasmatrix unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und Verfahren zur Kompensation optischer Verzögerung
  • ASTM C978-02 Standardtestverfahren zur photoelastischen Bestimmung der Restspannung in einer transparenten Glasmatrix unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und Verfahren zur Kompensation optischer Verzögerung
  • ASTM C978-04 Standardtestverfahren zur photoelastischen Bestimmung der Restspannung in einer transparenten Glasmatrix unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und Verfahren zur Kompensation optischer Verzögerung
  • ASTM C978-04(2009) Standardtestverfahren zur photoelastischen Bestimmung der Restspannung in einer transparenten Glasmatrix unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und Verfahren zur Kompensation optischer Verzögerung
  • ASTM C978-04(2019) Standardtestverfahren zur photoelastischen Bestimmung der Restspannung in einer transparenten Glasmatrix unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und Verfahren zur Kompensation optischer Verzögerung
  • ASTM C978-04(2014) Standardtestverfahren zur photoelastischen Bestimmung der Restspannung in einer transparenten Glasmatrix unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und Verfahren zur Kompensation optischer Verzögerung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • WJ 2293-1995 Verifizierungsregeln für den Schmelzpunkttester der Mikroskop-Temperaturplattform
  • WJ 2437-1997 TCY-Low-Light-Objektivlinsen-T-Nummer-Messinstrument-Verifizierungsvorschriften

Professional Standard - Coal, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • MT/T 1053-2008 Technische Bedingungen des Mikroskopphotometers zur Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens

国家安全生产监督管理总局, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • MT/T 1053-2007 Technische Bedingungen für Mikroskopphotometer zur Messung des Vitrinit-Reflexionsvermögens

Standard Association of Australia (SAA), Mikroskopische Polarisationserkennung

  • AS 2856.1:2000 Kohlepetrographie – Vorbereitung von Kohleproben für die Auflichtmikroskopie

农业农村部, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • NY/T 3002-2016 Mikroskopische Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Futtermitteln

IT-UNI, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • UNI 7604-1976 Elektronenmikroskopische Untersuchung metallischer Werkstoffe mittels Replikattechnik. Herstellung von Replikaten für die Mikrofraktographie-Untersuchung.
  • UNI 7329-1974 Elektronenmikroskopische Untersuchung metallischer Werkstoffe mittels Replikattechnik. Herstellung von Replikaten zur Mikrostrukturuntersuchung.

PL-PKN, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • PN H04951-1986 Pulvermetallurgie Bestimmung der Partikelgröße von Pulver mit der Methode des optischen Mikroskops

RU-GOST R, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • GOST 5.2105-1973 Laserellipsometrisches Mikroskop LEM-2. Qualitätsanforderungen an zertifizierte Produkte
  • GOST 15114-1978 Teleskopsystem für optische Geräte. Visuelle Methode zur Bestimmung der Auflösungsgrenzen

Association Francaise de Normalisation, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF T25-111-5:1991 Kohlenstofffasern – Textur und Struktur – Teil 5: Mikroskopische Untersuchung unter polarisiertem Licht
  • NF T51-621*NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

Group Standards of the People's Republic of China, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • T/CSTM 00799-2023 Bestimmung der Korngröße in Stahl – Hochtemperatur-Laser-Scanning-Konfokalmikroskop-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • GB/T 34331-2017 Testmethode des Cucumber-Green-Mottle-Mosaik-Virus mittels Transmissionselektronenmikroskopie

TIA - Telecommunications Industry Association, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • EIA-546A000-1989 Abschnittsspezifikation für ein tragbares optisches Feldmikroskop zur Inspektion von optischen Wellenleitern und verwandten Geräten

Danish Standards Foundation, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • DS/EN ISO 3146/AC:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • DS/EN ISO 3146:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

Association of German Mechanical Engineers, Mikroskopische Polarisationserkennung

  • VDI/VDE 2655 Blatt 1.1-2008 Optische Vermessung und Mikrotopographien – Kalibrierung von Interferenzmikroskopen und Tiefenmessnormalen zur Rauheitsmessung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten