ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewichts-Volumen-Methode

Für die Gewichts-Volumen-Methode gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewichts-Volumen-Methode die folgenden Kategorien: Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung des Flüssigkeitsflusses, Chemikalien.


IN-BIS, Gewichts-Volumen-Methode

  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)

Professional Standard - Forestry, Gewichts-Volumen-Methode

  • LY/T 1552-1999 Methode zur Bestimmung des Nettogewichts und des Nettovolumens von Olivenöl und Oliventresteröl

Association Francaise de Normalisation, Gewichts-Volumen-Methode

  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode

IT-UNI, Gewichts-Volumen-Methode

  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichts-Volumen-Methode

  • CNS 11151-1984 Prüfmethode für Einheitsgewicht, Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton

German Institute for Standardization, Gewichts-Volumen-Methode

  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014

RU-GOST R, Gewichts-Volumen-Methode

  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Gewichts-Volumen-Methode

  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode

AENOR, Gewichts-Volumen-Methode

  • UNE 400331:2003 IN Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden.
  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)

British Standards Institution (BSI), Gewichts-Volumen-Methode

  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien

ES-UNE, Gewichts-Volumen-Methode

  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewichts-Volumen-Methode

  • KS F 2475-1987(1997) VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS F 2475-1987 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien

Indonesia Standards, Gewichts-Volumen-Methode

  • SNI 1973-2008 Prüfverfahren für Volumengewicht, Mischproduktionsvolumen und Betonluftgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Gewichts-Volumen-Methode

  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten