ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

Für die Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wasserqualität, grob, Erdgas, Straßenfahrzeug umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Labormedizin, Luftqualität, füttern, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Kohle, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, Mikrobiologie, Möbel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, medizinische Ausrüstung, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Batterien und Akkus, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, Getränke, Straßenfahrzeuggerät, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftwerk umfassend, Halbleitermaterial, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, prüfen, Isoliermaterialien, Milch und Milchprodukte, Dünger, Längen- und Winkelmessungen, Tee, Kaffee, Kakao, Essen umfassend, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Tierheilkunde, Mechanischer Test, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Zerstörungsfreie Prüfung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Qualität, Fluidkraftsystem, Telekommunikationsendgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrotechnik umfassend, organische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Ledertechnologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Ferrolegierung, Textilprodukte, Rohrteile und Rohre, Ventil, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 16659-1996 Bestimmung von Quecksilber in Kohle
  • GB/T 16659-2008 Bestimmung von Quecksilber in Kohle
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden
  • GB 7917.1-1987 Hygienisches chemisches Standardtestverfahren für kosmetisches Quecksilber
  • GB 7468-1987 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in der Wasserqualität durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 23113-2008 Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 17136-1997 Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 15555.1-1995 Fester Abfall – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 15080.7-1994 Antimonkonzentrate – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 10567.1-1997 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilbernitrattest
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 28044-2011(英文版) Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 5750.1-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 5009.1-2003 Methoden der Lebensmittelhygieneanalyse – Physikalischer und chemischer Teil – Allgemeine Grundsätze
  • GB 7918.1-1987 Allgemeine Regeln für mikrobiologische Standardtestmethoden für Kosmetika
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 16013-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 8220.11-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 20931.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberkaliumiodid
  • GB/T 15249.5-1994 Rohgold – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 32074-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ammoniak-Dichtheitsprüfung
  • GB/T 15823-2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden für die Helium-Leckprüfung
  • GB/T 18204.11-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Badewannen und Waschbecken im öffentlichen Raum – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 3884.11-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.17-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Die spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • GB/T 28705-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur gepulsten Wirbelstromprüfung
  • GB/T 41644-2022 Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Inspektions- und Prüfverfahren
  • GB/T 32563-2016 Zerstörungsfreie Prüfung.Ultraschallprüfung.Prüfverfahren für die Phased-Array-Ultraschallprüfung
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 23904-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Ultraschallprüfung mittels Oberflächenwelle
  • GB/T 5750.1-2023 Standardprüfverfahren für Trinkwasser – Teil 1: Allgemeines

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.3-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (3) Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsmethode (Säureextraktion von Mercaptocott
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (1) Gaschromatographie (Säureextraktion der Mercapto-Baumwollmethode)
  • SN/T 4544.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 3
  • 831兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmungsmethode für Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • 188药典 四部-2015 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • 176药典 四部-2020 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2321 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.4.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 4. Bestimmung von Quecksilber in Fischereifutter (GBT 13081-1991)
  • GB/T 5009.1-1996 Allgemeine Regeln für physikalische und chemische Teile von Lebensmittelhygiene-Inspektionsmethoden
  • JAP-153 Methode zum Nachweis von Brom
  • JAP-111 Methode zur Lead-Erkennung
  • JAP-128 Methode zum Nachweis von Arsen
  • 177药典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2322 Quecksilber, Arsenelementform und seine Methode zur Valenzbestimmung
  • SN/T 5643.1-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Quecksilber- und Bleigehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 189药典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2322 Quecksilber- und Arsen-Elementspezialisierung und ihre Methode zur Valenzbestimmung
  • JAP-001 2,4,5-T-Nachweismethode
  • JAP-002 2,4-D-Erkennungsmethode
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.1.0-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethode der Wasserproduktinspektion 1. Sensorische Inspektionsmethode
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.2.0-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethode der Wasserproduktinspektion 2. Physikalische Inspektionsmethode
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • JAP-138 spezifische Graserkennungsmethode
  • JAP-147 Methode zum Nachweis von Methopren
  • JAP-157 Methode zur Erkennung wilder Yanku
  • JAP-167 Nachweismethode für antibakterielle Mittel
  • JAP-170 Inmetine-Erkennungsmethode
  • JAP-151 Sethoxydim-Nachweismethode
  • JAP-161 Etoxazol-Nachweismethode
  • JAP-149 Methode zum Nachweis von Carbendazim
  • JAP-169 Yiyadan-Erkennungsmethode
  • JAP-171 Methode zum Nachweis von Indolester
  • JAP-166 Nachweismethode von Isofenphos
  • JAP-177 Nachweismethode für Pyraclofen
  • JAP-155 Imidazol-Nachweismethode
  • JAP-025 Methode zum Nachweis von Glycyrrhizae
  • JAP-056 Methode zum Nachweis von Fluazinam
  • JAP-122 Methode zum Nachweis von Tricyclazol
  • JAP-030 Monoklonale Nachweismethode
  • JAP-037 Butyat-Nachweismethode
  • JAP-132 Amitraz-Nachweismethode
  • JAP-029 Dalmetazin-Nachweismethode
  • JAP-018 Pymetrozin-Nachweismethode
  • JAP-060 Methode zum Nachweis von Fluthiazin
  • JAP-005 Akedi-Erkennungsmethode
  • JAP-081 Carbofuran-Nachweismethode
  • JAP-114 Cyazofamida-Nachweismethode
  • JAP-026 Grasnetz-Jin-Erkennungsmethode
  • JAP-075 Myclobutanil-Nachweismethode
  • JAP-070 Gapriramid-Nachweismethode
  • JAP-034 Captafol-Nachweismethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1399-2004 Grenzwerte und Kontrolle des Quecksilbergehalts von Knopfbatterien für den Import und Export
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 0736.12-2009 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Quecksilber und Blei. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 0989-2001 Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Quecksilber- und Arsengehalts in chinesischen Patentarzneimitteln für den Export
  • SN/T 0736.15-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 15: Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts durch mikrowellenunterstützte Aufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 1031.1-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 3456-2012 Nachweis von Pflanzenquarantäne auf Milben (Acari)
  • SN/T 1816-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Testmethoden für Tomaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D6722-11 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6722-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6722-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D7623-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7623-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D6784-02 Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM D6722-19 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6414-99 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM E408-13(2019) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D6414-14 Standardtestmethoden für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D6414-23 Standardtestmethoden für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM F2096-11 Standardtestmethode zur Erkennung grober Undichtigkeiten in Verpackungen durch Innendruck (Blasentest)
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D7622-10e1 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D6784-16 Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM D6784-02(2008) Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2617-96(2001) Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D2617-17 Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D2617-17a Standardtestmethode für Gesamtasche in Leder
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • T/GRM 049-2022 Bestimmung von Quecksilber in Rohöl
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/PSC 1.7-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 7: Gesamtkeimzahl
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/GRM 048-2022 Bestimmung von Quecksilber im Quellgestein
  • T/CCAA 61-2023 Richtlinien zur Entwicklung von Prüfmethoden für Inspektionsstellen und Labore
  • T/CSTM 00208-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfverfahren für Räder
  • T/HNCAA 027-2021 Überprüfung von Inspektions- und Teststandardmethoden

Professional Standard - Automobile, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • QC/T 941-2013 Testmethoden für Quecksilber in Automobilmaterialien
  • QC/T 983-2014 Methode zur Messung der Sauberkeit der Schaltgetriebebaugruppe von Kraftfahrzeugen

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DL/T 2296-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Kohle und Kohlenasche, Direktverbrennungsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption
  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden
  • WS/T 24-1996 Spektrophotometrische Methode zur Dithizon-Extraktion

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DS/CEN/TR 14748:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 15853-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung

AENOR, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE-EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • UNE 32008:1995 KOHLE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. ESCHKA-METHODE.
  • UNE-CEN/TR 14748:2006 IN Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Prüfverfahren – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF T30-217:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtquecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie.
  • FD CEN/TR 14748:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren
  • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • FD A09-025*FD CEN/TR 14748:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen
  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode
  • NF R11-503/A1:1978 TESTVERFAHREN FÜR THERMISCHE MOTOREN. BRUTTOLEISTUNGSMESSUNG.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • CNS 2770-19-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von Quecksilber
  • CNS 2770.19-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von Quecksilber
  • CNS 13109-1992 Testmethode für Gesamtquecksilber in Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 14851-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtestergehalts
  • CNS 2770-11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 2770.11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 3448-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Gesamttrockenmasse
  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • CNS 6611-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 15091-18-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung der Bakterienhäufigkeit (DAPI)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • PD CEN/TR 14748:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Methodik zur Qualifizierung zerstörungsfreier Prüfungen

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemein
  • BS EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 16145-4:2013 Schiffe und Meerestechnik. Schutzbeschichtungen und Prüfverfahren. Automatisiertes Messverfahren für die Gesamtmenge wasserlöslicher Salze
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN 15853:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN 51700:2003 Prüfung fester Brennstoffe – Allgemeines und Verzeichnis der Prüfmethoden

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 20996.11-2015 Technisches Selen. Methode zur Quecksilberbestimmung
  • GOST R 50279.11-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • GOST 24596.10-2015 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST R 51768-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 31650-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 4011-1972 Trinkwasser. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 55800-2013 Stärke. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST R 53352-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 27588-1991 Steinkohlenkoks. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

ES-UNE, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • UNE-EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DB22/T 395.3-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 3: Bestimmung von Quecksilber
  • DB22/T 394.1-2017 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 1: Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon
  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.K8.023-1979 Umwerben? Prüfmethoden für Klebstoffe. Chemische Tests
  • JUS C.K5.032-1980 Magnetfolien. Testmethoden. Isolationswiderstandsmessung

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 20040-2014 Erkennungsmethode für ausgefallene abgebrannte Brennelemente im Behälterannahmeprozess

TN-INNORPI, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DIN EN 15853 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • BS 7319-9:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4544.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 1
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • HJ 926-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die automatische Online-Überwachung der Quecksilberwasserqualität
  • HJ 597-2011 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ 923-2017 Boden und Sediment – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Katalytische Pyrolyse – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • JIS H 1066:1993 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • JIS K 0222:2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS H 1370:2010 Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS K 0222:1997 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0400-66-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • JIS K 0400-66-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtquecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS L 0105:2020 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • KS D 1919-2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS D 1919-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS M ISO 7252:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 7252-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS A ISO 9279:2012 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2022) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2017) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS M 1811-2008(2018) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS M ISO 7252:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS M 9101-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 5790:2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M 9101-2006 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS C IEC 62321-3-1-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS H 2147-1994 Testmethoden für Doenjang
  • KS M 2525-2015 Prüfmethoden für Schneidflüssigkeit
  • KS D 0210-1992(2017) Methode zur Makrostrukturerkennung für Stahl
  • KS D 0210-1992(2007) Methode zur Makrostrukturerkennung für Stahl
  • KS D 0210-1982 Methode zur Makrostrukturerkennung für Stahl

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SNI 19-4173-1996 Bestimmung des Quecksilbergehalts in der Luft mit einem Quecksilberanalysator
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 19-2965-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Quecksilbergehalt
  • SNI 06-6992.2-2004 Sediment – Teil 2: Testmethoden für Quecksilber (Hg) mit kaltem Dampf mittels Quecksilberanalysator
  • SNI 05-3660-1995 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schlauchleitungen – Prüfverfahren
  • SNI 13-4699-1998 Bestimmung des Gesamtmangangehalts (Mn-total) in Manganerzproben
  • SNI 13-3600-1994 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Kohle durch Hochtemperaturverbrennung
  • SNI 19-7117.8-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 8: Prüfverfahren für den Gehalt an Chlorwasserstoff (HCl) durch Quecksilberthiocyanat unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 03-6453-2000 Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit der Baugrundschicht durch Aufpumpen vor Ort
  • SNI 06-3963-1995 Testmethoden für Arten und Gesamtplankton im Wasser
  • SNI 08-0318-1999 Prüfverfahren für Nähgarn

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.1-1993 Allgemeine Regeln für Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GB/T 7917.1-1987 Standardmethoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – Quecksilber
  • GB 8914-1988 Hygienische Standardtestmethode für Quecksilber in der Atmosphäre von Wohngebieten. Goldamalgam-Anreicherung – Atomabsorptionsmethode
  • GB 8911-1988 Hygienische Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre von Wohngebieten Quecksilberersatzmethode
  • GB/T 7918.1-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Allgemeine Regeln
  • GB/T 18204.2-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Teeservice an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 18204.4-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Handtüchern und Bettwäsche an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

IN-BIS, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • IS 2305-1988 Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupfer und Kupferlegierungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

海关总署, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SN/T 4544.2-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 2
  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1
  • SN/T 5104-2019 Anodische Stripping-Voltammetrie-Detektionsmethode für Schwermetalle (Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen) im Trinkwasser an Grenzhäfen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 1785-1993 Prüfverfahren für Quecksilber-Cadmiumtellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 533.1-1988 Allgemeine Grundsätze für Nachweismethoden von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten
  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 2908A-2020 Wirbelstromprüfverfahren

RO-ASRO, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • STAS 6669/2-1986 HOCHSPANNUNGSPRÜFUNGEN Prüfmethoden
  • STAS SR 13300-5-1994 „Stärke. Analysemethoden. Gesamtaschebestimmung
  • STAS 12509-1986 Zerstörungsfreie Prüfmethoden, Klassifizierung und Terminologie

GOSTR, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GOST R 59177-2020 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • GOST R 58596-2019 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 4151-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Gesamthärte
  • GOST 27588-2020 Koks. Bestimmung der Gesamtfeuchte

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing
  • WJ 9075.1-2012 Checkliste für die Sicherheitsinspektionsmethode für zivile Sprengausrüstung in Unternehmen, Teil 1: Allgemeine Regeln

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

KR-KS, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • KS M ISO 7252-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M 1811-2008(2023) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS M ISO 5790-2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • PN H04730-1971 Methode des Quecksilbernitrattests für Kupferlegierungen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • NEMA C78.386-1989 Elektrische Lampen - Quecksilberlampen - Methoden zur Messung von Eigenschaften R(1994)

SE-SIS, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • CGSB 1-GP-71 METH 89.1-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Teneur En Fongicide Methode De La Dithizone Pour Le Dosage Du Mercure Total Dans Les Vernis Et Les Peintures

AT-ON, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

NL-NEN, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • NEN 6760-1991 TGB 1990 HOLZBAU Allgemeine Grundsätze Anforderungen und Ermittlungsmethoden
  • NEN 6449-1981 Wasser – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss mit Permanganat und Persulfat

Professional Standard - Ocean, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • HY/T 233-2018 Testmethoden für die Leistung von Ultrafiltrationsmembranen – Teil 1: Allgemeines

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser
  • DB44/T 1820-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Feststoffen. Elektrothermische Zeman-Effekt-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets; Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität; Quecksilberverdrängungsmethode
  • ISO 7252:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gesamtquecksilbers; Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • ISO 20260:2019 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Quecksilber
  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode

Canadian Standards Association (CSA), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • CSA Z223.26-M87-CAN/CSA-1987 Messung des gesamten Quecksilbergehalts in der Luft – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

BELST, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen

商务部, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • YS/T 556.7-2006 Bestimmung des Quecksilbergehalts durch chemische Analysemethode von Antimonkonzentrat
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 520.11-2006 Chemische Gallium-Analysemethode Kalte Atomabsorption Spektrophotometrische Bestimmung von Quecksilber
  • YS/T 536.11-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

Professional Standard - Tobacco, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • YC/T 145.9-2012 Tabakaroma. Allgemeine Methode zur Bestimmung der gesamten flüchtigen Bestandteile

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • QB/T 2053-1994 Messmethode für photoelektrische Parameter einer fluoreszierenden Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten
  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
  • SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der Röntgenfluorimetrie
  • SJ 2784-1987 Messmethoden für die Disposition von Fernsprechzentralen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • AS 2136:1977 Methode zum Nachweis der Anfälligkeit von Kupfer und seinen Legierungen für Spannungsrisskorrosion mithilfe des Quecksilbernitrattests
  • AS 2434.1:1999(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihren Verkokungsbestandteilen. Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit von minderwertiger Kohle

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • JB/T 6756.1-2008 Ausrüstungen für elektrische Leitungen und Kabel. Prüfmethoden. Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JB/T 6756.1-1993 Prüfverfahren für Sonderausrüstungen für Drähte und Kabel Teil 1: Allgemeines
  • JB/T 9218-2015 Methoden zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten
  • JB/T 9478.1-1999 Messmethoden der Fotozelle – Allgemeine Regeln
  • JB/T 13157-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für akustische Wobbelfrequenzen
  • JB/T 4279.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden für Prüfgeräte für emaillierte Wickeldrähte
  • JB/T 5993-1992 Rohrverbindungen Prüfmethode
  • JB/T 5993-2013 Inspektion auf Steckverbinder

中华人民共和国环境保护部, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • DB43/T 920-2014 Probenvorbereitungsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium und Quecksilber in Sekundärbatterien

CO-ICONTEC, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • ICONTEC 3281-1991 Elektronik. Quecksilberglühlampen, Methoden zur Messung ihrer entsprechenden Eigenschaften

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GJB 6458.1-2008 Testverfahren für Raketenwerfer. Teil 1: Leistungsdatentest für die Generalmontage

Professional Standard - Aerospace, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • QJ 3182-2003 Allgemeine Leckerkennungsmethode für Flüssigkeitsraketentriebwerke

Professional Standard - Petroleum, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • SY/T 6009.7-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 7: Bestimmung von thermisch freigesetztem Quecksilber

PH-BPS, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • PNS IEC 62321-3-1:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American Welding Society (AWS), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

VN-TCVN, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 4396-1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode der Magnetpulverprüfung
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz

ZA-SANS, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

CU-NC, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • NC 24-33-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Bestimmung des Gehalts an Chloriden nach der mercurimetrischen Methode
  • NC 26-76-1990 Drogen. Bestimmung der Gesamtasche. Testmethode
  • NC 24-67-1987 Anorganische chemische Produkte Technische Bestimmung des Quecksilbergehalts von Chlorwasserstoffsäure mittels der Dithizon-Methode

Malaysia Standards, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • MS 81 Pt.13-2001 Probenahme- und Testverfahren für Gewürze und Würzmittel: Teil 13: Bestimmung der Gesamtstärke

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

IT-UNI, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

Professional Standard-Ships, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • CB* 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleitet wird. Methode zur Prüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor
  • CB 3328.6-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Überprüfung von freiem Chlor und Gesamtchlor

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • WJ/T 9075.1-2012 Checklistenmethode für Sicherheitsinspektionsmethoden für zivile Sprengstoffunternehmen, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GB/T 34637-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden zur Blasenleckerkennung
  • GB/T 34361-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Wirbelstromprüfung mit Frequenzabtastung
  • GB/T 34018-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Rasterultraschallmikroskopie
  • GB/T 34638-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethoden zur Ultraschall-Lecksuche
  • GB/T 35388-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Digitale Röntgenradiographie – Praxis
  • GB/T 34892-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ultraschallprüfung mit Robotern
  • GB/T 33643-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Lecksuche mittels Schallemission

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • GB/T 35090-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die schwachmagnetische Prüfung von Rohrleitungen
  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 33643-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Lecksuche mittels Schallemission

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

其他未分类, Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • BJY 201701 Ergänzende Testmethode für den gesamten reduzierenden Zucker in medizinischen Materialien und Scheiben von rotem Ginseng

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zum Nachweis von Gesamtquecksilber

  • IEC 62321-3-1:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening-Testmethoden – Screening von elektrotechnischen Produkten auf Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten