ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kalibrierung d

Für die Kalibrierung d gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kalibrierung d die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, füttern, Papierprodukte, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien.


Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kalibrierung d

  • ST 429-5:2009 ST 429-5:2009 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Verpackung – zeitgesteuerte Text-Track-Datei
  • ST 429-5:2017 ST 429-5:2017 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Verpackung – zeitgesteuerte Text-Track-Datei

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kalibrierung d

  • ASTM E803-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des L/D   ——Verhältnisses von Neutronenradiographiestrahlen
  • ASTM E803-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des L/D   ——Verhältnisses von Neutronenradiographiestrahlen
  • ASTM D4949-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gleichstromwiderstands von Schreibpapier (Keithley-Methode)
  • ASTM D4949-94(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gleichstromwiderstands von Schreibpapier (Keithley-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kalibrierung d

  • GB/T 17818-2010 Bestimmung von Vitamin D in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 27577-2011 Bestimmung von Vitamin B (Pantothensäure) und Provitamin B (D-Fantothenol) in Kosmetika. HPLC/UV und HPLC MS/MS

国家食品药品监督管理局, Kalibrierung d

  • YY/T 1585-2017 Gesamt-25-Hydroxyvitamin-D-Bestimmungskit (markierter Immunoassay)

Professional Standard - Agriculture, Kalibrierung d

  • GB 5009.296-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Vitamin D in Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Kalibrierung d

  • ISO 674:1988 Metallische Materialien; Härtetest; Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rockwell-Härteprüfmaschinen (Waagen ABCDEFGHK)

British Standards Institution (BSI), Kalibrierung d

  • BS EN ISO 6508-2:1999 Metallische Werkstoffe - Rockwell-Härteprüfung - Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • BS EN ISO 6508-2:2006 Metallische Werkstoffe - Rockwell-Härteprüfung - Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)

Danish Standards Foundation, Kalibrierung d

  • DS/EN ISO 6508-2:2006 Metallische Werkstoffe - Rockwell-Härteprüfung - Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)

AENOR, Kalibrierung d

  • UNE 166000:2006 F&E&I: Terminologie und Definitionen von F&E&I-Aktivitäten.

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Kalibrierung d

  • SMPTE RP 156-1999 Barcode-Beschriftung zur Identifizierung von Bauteilen vom Typ D-1 und Verbundkassetten vom Typ D-2

United States Navy, Kalibrierung d

  • NAVY A-A-59471-1999 Trockenreinigungspressen und Endbearbeitungsgeräte (Marineschiff) [Ersetzt: NAVY MIL-D-22000 B CANC NOTICE 1, NAVY MIL-D-22000 B (1), NAVY MIL-D-22000 B, NAVY MIL-D-22000 A (1), NAVY MIL-D-22000 A]
  • NAVY A-A-59361-1999 Teigmischmaschine (Marineschiff) [Ersetzt: NAVY MIL-D-17013 C CANC NOTICE 1, NAVY MIL-D-17013 C CANC NOTICE 1, NAVY MIL-D-17013 C INT AMD 2, NAVY MIL-D-17013 C (1), NAVY MIL-D-17013 C]

German Institute for Standardization, Kalibrierung d

  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-4:1985-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 74068:1971 Unterscheidungszeichen (D-Schild) für Kraftfahrzeuge

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kalibrierung d

Defense Logistics Agency, Kalibrierung d

  • DLA A-A-59395-2000 BOHRMASCHINE, RADIAL, BODENMONTIERT [Ersetzt: DLA MIL-D-80262 B CANC NOTICE 1, DLA MIL-D-80262 B (1), DLA MIL-D-80262 B, DLA MIL-D-80262 A (2 ), DLA MIL-D-80262 A, DLA MIL-D-80262 (2), DLA MIL-D-80262 (1), DLA MIL-D-80262]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten