ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nanometer Nanometer

Für die Nanometer Nanometer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nanometer Nanometer die folgenden Kategorien: Wortschatz, Physik Chemie, Wasserqualität, Dokumentenbildtechnologie, Chemikalien, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Optik und optische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Optische Ausrüstung, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Film, Gebäudeschutz, Dünger, Verbundverstärkte Materialien, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Herstellungsformverfahren, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Datenspeichergerät, Apotheke, Verschluss, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


RU-GOST R, Nanometer Nanometer

  • GOST ISO/TS 27687-2014 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST R 55723-2013 Nanotechnologien. Anleitung zur Bestimmung der Eigenschaften hergestellter Nanoobjekte
  • GOST R 56085-2014 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59388.1-2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Teil 1. Geschichtete Ton-Nanomaterialien. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST R 55417-2013 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59582-2021 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST ISO/TS 80004-3-2014 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56662-2015 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57408-2017 Nanomaterialien. Superharte und verschleißfeste Nanobeschichtungen. Allgemeine technische Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Nanometer Nanometer

  • BS PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien. Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien. Anleitung zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • BS PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien. Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • PD CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • BS 1371:1973(1999) Spezifikation für 35-mm- und 16-mm-Mikrofilme, Spulen und Rollen
  • PD ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PD CEN ISO/TS 80004-2:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanoobjekte
  • BS DD ISO/TS 80004-4:2011 Nanotechnologien. Vokabular. Nanostrukturierte Materialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • BS DD ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien - Vokabular - Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DD ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Nano-/Bio-Schnittstelle
  • PD ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien. Risikobewertung von Nanomaterialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanofertigungsprozesse
  • PD CEN ISO/TS 80004-4:2014 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanostrukturierte Materialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanofertigungsprozesse
  • BS ISO 6038:1993 Kinematographie. Klebestellen für den Einsatz bei 70-mm-, 65-mm-, 35-mm- und 16-mm-Kinofilmen. Abmessungen und Standorte
  • BS DD ISO/TS 80004-5:2011 Nanotechnologien. Wortschatz. Nano-/Bio-Schnittstelle
  • PD ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien. 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien. Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • PD ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • BS EN 15152:2019+A1:2023 Bahnanwendungen. Windschutzscheiben für Züge
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • BS PD ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien. 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS ISO 6199:2005 Mikrographik. Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm. Arbeitsanweisungen
  • BS 5254:1976(1999) Spezifikation für Abfallrohre und Formstücke aus Polypropylen – (Außendurchmesser 34,6 mm, 41,0 mm und 54,1 mm)
  • BS PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • PD IEC/TS 62607-4-4:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Thermische Charakterisierung von Nanomaterialien, Nagelpenetrationsmethode
  • PD ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • BS PD ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • BS PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD CEN ISO/TS 80004-12:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Quantenphänomene in der Nanotechnologie
  • PD ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • PD ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • BS EN 2575:1989(1999) Spezifikation für das Verfilmen von Dokumenten – 16 mm Mikrofilm
  • BS PD ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • PD ISO/TS 4971:2023 Nanotechnologien. Leistungsbewertung von Nanosuspensionen mit Ton-Nanoplättchen für das Quorum-Quenching
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • DD ISO/TS 12805:2011 Nanotechnologien. Materialspezifikationen. Leitfaden zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • BS DD ISO/TS 12805:2011 Nanotechnologien. Materialspezifikationen. Leitfaden zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • BS PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS EN 17827:2023 Glasverpackungen – Veredelungen für nach traditioneller Methode hergestellte Schaumweine (26 mm, 29 mm, 36 mm)
  • BS PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen in Bezug auf Inhalationstoxizitätstests
  • PD ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien. Textilien mit Nanomaterialien und Nanostrukturen. Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien. Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform. Eigenschaften und Messung
  • PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS PAS 71:2005 Wortschatz - Nanopartikel
  • BS PAS 136:2007 Terminologie für Nanomaterialien
  • PAS 71-2005 Vokabular Nanopartikel
  • BS PAS 71:2011 Nanopartikel. Wortschatz
  • BS PD ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • PD IEC/TS 62607-4-2:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD IEC TS 62607-2-4:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit einzelner Kohlenstoffnanoröhren
  • BS EN 2484:1989 Spezifikation für die Mikroverfilmung von Zeichnungen. Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • BS EN 2547:1989(2000) Spezifikation für das Verfilmen von Dokumenten – Mikrofilm 105 mm (Mikrofiche A6)

Danish Standards Foundation, Nanometer Nanometer

  • DS/CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • DS/CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • DS/CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • DS/ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/EN 12712:2000 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung der Palettengrößen 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm
  • DS/ISO/TS 80004-3:2010 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DS/ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • DS 364.1:1983 Paletten 800 mm x 600 mm. Anforderungen und Tests
  • DS/ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • DS/ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • DS/ISO/TS 80004-4:2012 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • DS/ISO/TS 80004-5:2012 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 5: Nano/Bio-Schnittstelle
  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • DS/ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DS/ISO/TS 12805:2012 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • DS/ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien – 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/ISO/TS 11931:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung

German Institute for Standardization, Nanometer Nanometer

  • DIN CEN/TS 17629:2021-08 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012-12*DIN SPEC 91217:2012-12 Nanotechnologien – Leitlinien zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN 12712:2000-03 Kunststoffkanister - Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung von Paletten 800 mm × 1200 mm, 1000 mm × 1200 mm und 1140 mm × 1140 mm; Deutsche Fassung EN 12712:2000
  • DIN CEN ISO/TS 80004-2:2017 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 2: Nanoobjekte (ISO/TS 80004-2:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-2:2017
  • DIN CEN ISO/TS 80004-2:2017-09*DIN SPEC 52400-2:2017-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 2: Nanoobjekte (ISO/TS 80004-2:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-2:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN IEC/IEEE 62659:2019-09 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik (IEC/IEEE 62659:2015)
  • DIN 65452:1988-08 Luft- und Raumfahrt; Strahler mit 100 mm, 134 mm und 200 mm effektivem Durchmesser; technische Spezifikation
  • DIN CEN ISO/TS 80004-3:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte (ISO/TS 80004-3:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-3:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-4:2015-03*DIN SPEC 52400-4:2015-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien (ISO/TS 80004-4:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-4:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN ISO/TS 80004-5:2012-07*DIN SPEC 52400-5:2012-07 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 5: Nano-/Bio-Schnittstelle (ISO/TS 80004-5:2011)
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-8:2021-03 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-8:2020
  • DIN CEN ISO/TS 80004-6:2021-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-6:2021
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN 302:2011-03 Senkkopfnieten – Nenndurchmesser 10 mm bis 36 mm
  • DIN 660:2012-01 Rundkopfnieten – Nenndurchmesser 1 mm bis 8 mm
  • DIN 661:2011-03 Senkkopfnieten – Nenndurchmesser 1 mm bis 8 mm
  • DIN 15552-2:1982-10 Magnetfolie 17,5 mm und 35 mm; einzelne Erfolgsbilanzen
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020
  • DIN ISO/TS 12805:2014-08*DIN SPEC 52409:2014-08 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Leitlinien zur Spezifikation von Nanoobjekten (ISO/TS 12805:2011)
  • DIN CEN/TS 16937:2016-11*DIN SPEC 19278:2016-11 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien; Deutsche Fassung CEN/TS 16937:2016
  • DIN ISO 6199:2008-12 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16-mm- und 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsanweisungen (ISO 6199:2005)
  • DIN 55423-5:2014-01 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren – Teil 5: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Abmessungen, Gewichte
  • DIN 55423-6:2017-01 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren – Teil 6: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Aufbau, Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 17827:2023 Glasverpackungen – Veredelungen für Schaumweine nach traditioneller Methode (26 mm, 29 mm, 36 mm)
  • DIN 675:2018-10 Flachsenkkopfnieten – Nenndurchmesser 3 mm bis 5 mm
  • DIN 662:2011-03 Pilzkopfnieten – Nenndurchmesser 1,6 mm bis 6 mm
  • DIN 675:2018 Flachsenkkopfnieten – Nenndurchmesser 3 mm bis 5 mm
  • DIN 124:2011-03 Rundkopfnieten aus Stahl – Nenndurchmesser von 10 mm bis 36 mm

SCC, Nanometer Nanometer

AT-ON, Nanometer Nanometer

Lithuanian Standards Office , Nanometer Nanometer

  • LST CEN/TS 17629-2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • LST CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • LST EN 12712-2002 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung der Palettengrößen 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm

Association Francaise de Normalisation, Nanometer Nanometer

European Committee for Standardization (CEN), Nanometer Nanometer

  • PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • EN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • EN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • EN ISO/TS 80004-3:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • prCEN/TS 16937 rev Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • PD EN ISO/TS 80004-3:2014 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • EN ISO/TS 80004-8:2015 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • EN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • EN 17827:2023 Glasverpackungen – Veredelungen für Schaumweine nach traditioneller Methode (26 mm, 29 mm, 36 mm)
  • EN ISO/TS 80004-4:2014 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • EN ISO/TS 13830:2013 Nanotechnologien – Leitlinien zur freiwilligen Kennzeichnung von Verbraucherprodukten, die hergestellte Nanoobjekte enthalten

ES-UNE, Nanometer Nanometer

  • UNE-CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-8:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 8: Nanofertigungsprozesse (ISO/TS 80004-8:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • UNE-EN 17827:2024 Glasverpackungen – Veredelungen für Schaumweine nach traditioneller Methode (26 mm, 29 mm, 36 mm)

Group Standards of the People's Republic of China, Nanometer Nanometer

TR-TSE, Nanometer Nanometer

  • TS 3405-1979 16-mm- UND 35-mm-RAWSTOCK-FILM-ANHÄNGER MIKROKOPIEREN
  • TS 3257-1978 SPULEN REFLS UND KERN FÜR 16 mm UND 35 mm MikroFILM
  • TS 3406-1979 BILDANORDNUNG UND BILDSEQUENZIERUNG AUF 16-mm- UND 35-mm-MIKROFILMEN
  • TS 2196-1976 WESENTLICHE MERKMALE EINES 35-mm-MIKROFILM-LeseGERÄTS

BE-NBN, Nanometer Nanometer

  • NBN 360 Reproduktion von 16 mm bis 35 mm Mikrofilm
  • NBN I-900-1968 35-mm-Mikrofilmlesegerät, Grundfunktionen

International Organization for Standardization (ISO), Nanometer Nanometer

  • ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO/TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
  • ISO/TS 20477 Nanotechnologien – Vokabular für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 20477:2023 Nanotechnologien – Vokabular für Cellulose-Nanomaterial
  • ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien – 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TS 80004-2:2015 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 2: Nanoobjekte
  • ISO/TS 4958:2024 Nanotechnologien
  • ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien – Antibakterielle Silbernanopartikel – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 4971:2023 Nanotechnologien – Leistungsbewertung von Nanosuspensionen mit Ton-Nanoplättchen für das Quorum-Quenching
  • ISO/TR 19716:2016 Nanotechnologien – Charakterisierung von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO/TR 10929:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhrenproben (MWCNT).
  • ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • ISO/TS 12805:2011 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • ISO/TS 80004-8:2013 Nanotechnologien.Vokabular.Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • ISO/DIS 4962:2024 Nanotechnologien – In-vitro-Test zur akuten Phototoxizität von Nanopartikeln
  • ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • ISO/PRF TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen zur Verwendung in Inhalationstoxizitätstests
  • ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 21237:2020 Nanotechnologien – Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nanometer Nanometer

  • KS A ISO TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS X 5911-2005 MIKROKOPIEREN – 16-MM- UND 35-MM-MIKROFILMSPULEN UND -ROLLEN
  • KS A ISO TS 27687-2009(2014) Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS A ISO TS 27687-2020 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS X ISO 11962-2022 Mikrografik – Bildmarke (Blip), die bei 16-mm- und 35-mm-Rollenmikrofilmen verwendet wird
  • KS X ISO 6199-2022 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silber-Gelatine-Mikrofilm – Arbeitsabläufe
  • KS D 2715-2017 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS C ISO/TS 80004-2:2018 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 2: Nanoobjekte
  • KS C IEC IEEE 62659-2017(2022) Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik
  • KS C ISO/TS 80004-2-2023 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 2: Nanoobjekte
  • KS A ISO 6038-2023 Kinematographie – Klebestellen für die Verwendung bei 70-mm-, 65-mm-, 35-mm- und 16-mm-Kinofilmen – Abmessungen und Standorte
  • KS C ISO TS 80004-3:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • KS C IEC IEEE 62659:2017 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik
  • KS C IEC IEEE 62659-2022 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik
  • KS A ISO 71-2023 Kinematographie – 16-mm-Negativfoto Tonaufnahme auf 16-mm-, 35/16-mm- und 35/32-mm-Kinofilm – Positionen und Abmessungen

ZA-SANS, Nanometer Nanometer

  • SANS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • SANS 24537:2007 Mikrografiken – Abmessungen für Rollen, die für 16-mm- und 35-mm-Mikrofilme verwendet werden

Indonesia Standards, Nanometer Nanometer

  • SNI ISO/TS 27687:2011 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • SNI ISO/TS 80004-3:2011 Nanotechnologien – Vokabeln – Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • SNI ISO/TR 11360:2011 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nanometer Nanometer

  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GB/T 42739-2023 Nanotechnologie-Begriff Nanozyme
  • GB/T 30543-2014 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 33243-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT)
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln
  • GB/T 19588-2004 Nano-Nickel-Pulver
  • GB/T 30448-2013 Nanoskaliges Eisenpulver
  • GB/T 30544.3-2015 Nanotechnologie-Terminologie Teil 3: Kohlenstoff-Nanoobjekte
  • GB/T 43263-2023 Charakterisierungsmethoden nanotechnologischer Cellulose-Nanokristalle
  • GB/T 30544.5-2014 Nanotechnologien.Vokabular.Teil 5:Nano/Bio-Schnittstelle
  • GB/T 19589-2004 Nano-Zinkoxid
  • GB/T 30450-2013 Nano-Cadmiumsulfid
  • GB/T 26824-2011 Nano-Aluminiumoxid
  • GB/T 19590-2023 Nano-Calciumcarbonat
  • GB/T 19590-2011 Nanoskaliges Calciumcarbonat (Pulverform)
  • GB/T 32868-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GB/Z 39262-2020 Nanotechnologien – Leitfaden zu toxikologischen Screening-Methoden für Nanomaterialien
  • GB/T 41915-2022 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • GB/Z 43592.1-2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • GB/T 42471-2023 Biegetestverfahren für nanotechnologische flexible Nano-Energiespeichergeräte
  • GB/Z 42246-2022 Nanotechnologien – Leitfaden zu Genotoxizitätstestmethoden für Nanomaterialien
  • GB/T 19619-2004 Terminologie für Nanomaterialien
  • GB/T 24491-2009 Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 30449-2013 Nanoskaliges Zinndioxid
  • GB/T 19591-2023 Nano-Titandioxid
  • GB/T 19591-2004 Nano-Titandioxid
  • GB/T 32869-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • GB/T 36086-2018 Nanotechnologie.Bestimmung von Kontaktwinkeln von Nanopulvern.Washburn-Stammdruckverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nanometer Nanometer

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel
  • GB/T 30544.6-2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 34216-2017 Nanoskaliges Siliziumnitrid
  • GB/T 33822-2017 Nano-Lithiumeisenphosphat

SG-SPRING SG, Nanometer Nanometer

  • SS 606-2015 Verhaltenskodex für die digitale Konvertierung von 16-mm-/35-mm-Mikrofilmen und 105-mm-Mikrofiches – Arbeitsanweisungen
  • SS 522-2013 Verhaltenskodex für die Qualitätskontrolle von 16-mm- und 35-mm-Schwarzweiß-Mikrofilmen vom Typ Silbergelatine

RO-ASRO, Nanometer Nanometer

  • STAS 10169-1985 Micrographics 16 mm UND 35 mm MIKROFILME, SPULEN UND ROLLEN

GSO, Nanometer Nanometer

International Electrotechnical Commission (IEC), Nanometer Nanometer

GOSTR, Nanometer Nanometer

  • GOST R 58039-2017 Nanotechnologien. Teil 11. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-2-2017 Nanotechnologie. Teil 2. Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • PNST 307-2018 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels thermogravimetrischer Analyse
  • GOST ISO/TS 11931-2017 Nanotechnologien. Nanopulver Calciumcarbonat. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nanometer Nanometer

  • GB/T 36969-2018 Nanotechnologie – Methode zur Messung der Nanofilmdicke mittels Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 39516-2020 Mikro-Nano-Standardproben (geometrisch)
  • GB/T 37129-2018 Nanotechnologien – Risikobewertung von Nanomaterialien
  • GB/T 37152-2018 Nanotechnologie – Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien – Schichtwiderstand
  • GB/T 30544.8-2019 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 8: Nanofertigungsprozesse
  • GB/T 30544.4-2019 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 4: Nanostrukturierte Materialien
  • GB/T 37156-2018 Nanotechnologien – Materialspezifikationen – Anleitung zur Spezifikation von Nanoobjekten
  • GB/T 36595-2018 Nanoskaliges Bariumtitanat
  • GB/T 26824-2020 Nanoskaliges Aluminiumoxid
  • GB/T 41204-2021 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GB/T 39978-2021 Nanotechnologie – Spezifischer Widerstand von Kohlenstoffnanoröhrenpulver – Vier-Sonden-Methode
  • GB/T 41232.2-2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 2: Dichtemessung von Kathoden-Nanomaterialien
  • GB/T 38061-2019 Cerdioxid-Nanomaterial

IT-UNI, Nanometer Nanometer

HU-MSZT, Nanometer Nanometer

  • MNOSZ 2189-1955 Positiv 16 mm und 35 mm
  • MNOSZ 158-1951 Umrechnungstabelle von Millimeter zu Millimeter in Zoll
  • MNOSZ 6526-1952 Einfache Rohrausrüstung. Einseitige Säulensteuerausrüstung. Einseitig 30 mm bis 100 mm. Nicht einseitig 30 mm bis 50 mm
  • MNOSZ 6514-1952 Flaches Schablonenerkennungsrohr. 3mm bis 18mm
  • MSZ 6539-1966 Flache Vorlage. Schulterpaneele 100 mm bis 315 mm
  • MNOSZ 6535-1952 Flaches Schalungsschulterelement. 3mm bis 100mm
  • MSZ 7067-1.lap-1959 1435 mm Druckabstand, 2,5 mm Durchmesser aus gebeiztem Beton
  • MSZ 1869-1967 Der ISO-Bereich allgemeiner Farbanpassungssysteme liegt zwischen 1 mm und 500 mm
  • MNOSZ 6532-1952 Erkennung von Ebenenschablonenlinien. Platte 1 mm bis 3 mm
  • MNOSZ 11153-1956 Messwerkzeuge für die mechanische Industrie. Mikron-Innenmessung 1/100 mm Ablesewert
  • MNOSZ 6504-1952 Flache Vorlage. Kugelmessgeräte von 50 mm bis 315 mm

Defense Logistics Agency, Nanometer Nanometer

  • DLA A-A-55504 C-2007 SICHERUNGSHALTER, EXTRAKTORPFOSTEN, DER 3AG (0,25 ZOLL (IN) X 1,25 ZOLL (6,35 MILLIMETER (MM) X 31,75 MM)) ODER 0,196 IN
  • DLA A-A-55504 D-2012 SICHERUNGSHALTER, EXTRAKTORPFOSTEN, DER 3AG (0,25 ZOLL (IN) X 1,25 ZOLL (6,35 MILLIMETER (MM) X 31,75 MM)) ODER 0,196 IN
  • DLA A-A-59688 C-2007 SICHERUNG, KARTUSCHE, INSTRUMENTENTYP, 5 MM X 20 MM, ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN FÜR

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Nanometer Nanometer

  • SMPTE ST 73-2003 Kinofilm (32 mm) – 35-mm-Film, perforiert, 32 mm, 2R
  • SMPTE 151-1998 Kinofilm (8 mm Typ S) – 16 mm Film perforiert 8 mm Typ S, (1-3)
  • SMPTE ST 151-2004 Kinofilm (8 mm Typ S) – 16 mm Film perforiert 8 mm Typ S, (1-3)
  • SMPTE ST 163-1998 Kinofilm (8 mm Typ S) – 35-mm-Film, perforiert, 8 mm Typ S, 5R – Magnetstreifen
  • SMPTE 119-1999 Kinofilm (70 mm) – perforiert 65 mm, KS-1870
  • SMPTE ST 162-1998 Kinofilm (8 mm Typ S) – 16-mm-Film, perforiert, 8 mm Typ S, (1–4) – Magnetstreifen
  • SMPTE ST 241-2015 Filmausrüstung – 35-mm- und 70-mm-Projektionsspulen
  • SMPTE 153-2001 Kinofilm (8-mm-Typ S) – 16-mm-Film, perforiert, 8-mm-Typ S (1–4) – bedruckte Bereiche
  • SMPTE 181-2001 Kinofilm (8-mm-Typ S) – 16-mm-Film, perforiert, 8-mm-Typ S (1–3) – bedruckte Bereiche
  • SMPTE ST 153-2001 Kinofilm (8-mm-Typ S) – 16-mm-Film, perforiert, 8-mm-Typ S (1–4) – bedruckte Bereiche
  • SMPTE ST 181-2001 Kinofilm (8-mm-Typ S) – 16-mm-Film, perforiert, 8-mm-Typ S (1–3) – bedruckte Bereiche
  • SMPTE 239-1999 Kinofilm (16 mm) – perforiert 8 mm Typ R, 2R
  • SMPTE ST 168-2001 Kinofilm (16 mm) – perforiert 8 mm Typ S, (1–4)
  • SMPTE ST 171-2001 Kinofilm (35 mm) – perforiert 16 mm, 3R (1-3-0)
  • SMPTE ST 239-2004 Kinofilm (16 mm) – perforiert 8 mm Typ R, 2R

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nanometer Nanometer

  • GJB/J 5151-2002 Kalibrierungsverfahren für 6-Millimeter-, 8-Millimeter- und 13-Millimeter-Radiometer
  • GJB 8666-2015 Kalibrierungsverfahren für 6-Millimeter-, 8-Millimeter- und 13-Millimeter-Radiometer

YU-JUS, Nanometer Nanometer

  • JUS N.E5.741-1991 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze 5 mm x 20 mm. Schnell wirkend. Lem-Bruchvermögen
  • JUS N.E5.743-1991 Miniatursicherungen. Patronensicherungsstecker 6,3 mm x 32 mm. Qvick-Schauspiel. Lem bricht Kapazität
  • JUS N.E5.740-1991 Hlniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze 5 mm x 20 mm. Schnelle Aktion. Große Kapazität
  • JUS N.E5.742-1991 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze 5 mm x 20 mm. Zeitverzögerung. Lcm-Brechvermögen
  • JUS Z.M1.023-1990 Holzkistenpalette 1200 mm x 1000 mm
  • JUS Z.M0.505-1991 Verpackung - Stellflächen für Versandpakete, abgeleitet aus den Stellflächen 800 mm x 1200 mm und 1000 mm x 1200 mm

ECIA - Electronic Components Industry Association, Nanometer Nanometer

  • SP4832-2000 8 mm bei 12 mm bei 16 mm bei 24 mm bei 32 mm bei 44 mm und 56 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung (Kommentarfrist läuft ab: 19. Juni 2000)
  • EIA-481-B-2001 8 mm bis 200 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-481-C-2003 mm bis 200 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-481-D-2008 Geprägtes Trägerband von 8 mm bis 200 mm und gestanztes Trägerband von 8 mm und 12 mm für Oberflächenmontagekomponenten für die automatische Handhabung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nanometer Nanometer

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

未注明发布机构, Nanometer Nanometer

AENOR, Nanometer Nanometer

  • UNE-EN 12712:2001 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung der Palettengrößen 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm
  • UNE-EN 2484:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MIKROFILMIERUNG VON ZEICHNUNGEN. APERTURKARTE FÜR 35-MM-MIKROFILM

U.S. Military Regulations and Norms, Nanometer Nanometer

Standard Association of Australia (SAA), Nanometer Nanometer

  • AS/NZS 4589:1999 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsabläufe

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Nanometer Nanometer

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nanometer Nanometer

  • IEEE 62659-2015 Nanofertigung – Großserienfertigung für Nanoelektronik
  • ST 73:2003 ST 73:2003 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme (32 mm) – 35-mm-Film, perforiert 32 mm, 2R

CEN - European Committee for Standardization, Nanometer Nanometer

KR-KS, Nanometer Nanometer

CZ-CSN, Nanometer Nanometer

IET - Institution of Engineering and Technology, Nanometer Nanometer

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanometer Nanometer

  • DB13/T 5866-2023 Kalibrierungsmethode für eine Standardprobe mit Mikro-Nano-Drahtabstand

PH-BPS, Nanometer Nanometer

Canadian Standards Association (CSA), Nanometer Nanometer

IEC - International Electrotechnical Commission, Nanometer Nanometer

  • IEC 62659:2015 Nanomanufacturing – Großserienfertigung für Nanoelektronik (Edition 1.0)

IX-UIC, Nanometer Nanometer

  • UIC O 435-5-2010 Qualitätsstandard für eine EUR-Flachpalette aus Holz in den Maßen 1200 mm x 1000 mm (EUR-2) und 1000 mm x 1200 mm (EUR 3)

Canadian General Standards Board (CGSB), Nanometer Nanometer

IN-BIS, Nanometer Nanometer

  • IS 11103-1984 Spezifikation für zylindrische Messstifte (Größenbereich von 0,1 mm bis einschließlich 20 mm)

IX-ECMA, Nanometer Nanometer

ANSI - American National Standards Institute, Nanometer Nanometer

PL-PKN, Nanometer Nanometer

  • PN M02106-1977 Ausgewählte Toleranzzonen für Größen über 500 bis 3150 mm

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nanometer Nanometer

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

SE-SIS, Nanometer Nanometer

  • SIS SS-ISO 9404-1:1992 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung – Bleiabschirmeinheiten für 150 mm, 200 mm und 250 mm dicke Wände – Teil 1: Chevron-Einheiten mit 150 mm und 200 mm Dicke
  • SIS SMS 398-1932 Umrechnungstabelle von Millimetern in Zoll. Gerundete Werte von 0,001 bis 100 mm
  • SIS SS 62 23 52-1983 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Teil 1: 16 mm Silbergelatine-Rollenmikrofilm
  • SIS SS-EN 2547-1990 Luft- und Raumfahrtserie – Verfilmung von Dokumenten – Mikrofilm 105 mm (Mikrofiche A6)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Nanometer Nanometer

  • ECA EIA-704-2002 72 mm bis 200 mm Trägerbänder für Verpackungskomponenten für die automatische Handhabung
  • ECA EIA-481-E-2015 8 mm bis 200 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • ECA EIA-481-D-2008 Geprägtes Trägerband von 8 mm bis 200 mm und gestanztes Trägerband von 8 mm und 12 mm für Oberflächenmontagekomponenten für die automatische Handhabung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Nanometer Nanometer

  • ETSI GS MWT 006-2015 Millimeterwellenübertragung (mWT); Analyse von Antennen zur Millimeterwellenübertragung (V1.1.1)
  • ETSI GS MWT 002-2015 Millimeterwellenübertragung (mWT); Anwendungen und Anwendungsfälle der Millimeterwellenübertragung (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Nanometer Nanometer

  • GS MWT 006-2015 Millimeterwellenübertragung (mWT); Analyse von Antennen zur Millimeterwellenübertragung (V1.1.1)
  • GS MWT 002-2015 Millimeterwellenübertragung (mWT); Anwendungen und Anwendungsfälle der Millimeterwellenübertragung (V1.1.1)

American National Standards Institute (ANSI), Nanometer Nanometer

  • ECA EIA-481-F-2021 Geprägtes Trägerband von 4 mm bis 200 mm und gestanztes Trägerband von 8 mm und 12 mm für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung

Professional Standard - Chemical Industry, Nanometer Nanometer

American Water Works Association (AWWA), Nanometer Nanometer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten